Der zweite Anzug passt – Heimspiel gegen den SC Freiburg

Christopher Trenner 16.02.2014

Freiburg zu Gast beim FC Bayern in München

Die vielen Änderungen beim FC Bayern nutzte Freiburg in der frühen Phase aus und ging situativ früh drauf, sodass sich der FC Bayern nur mit langen Bällen befreien konnte. Erst nach 15 Minuten bekamen die Hausherren das Spiel besser in den Griff – dank eines Spielzuges, den wir so schon häufig gesehen haben. Kroos spielt einen langen Diagonalpass hinter die Abwehr auf den durchstartenden Robben. Dieser konnte nur mit einem Foul gestoppt werden und es gab einen Freistoß in aussichtsreicher Position. Der Abpraller des Freistoßes landete schließlich bei Contento und dieser flankte punktgenau auf Dante. Der Brasilianer köpfte aus großer Entfernung zum 1:0 ein (19.).

Das Tor war für die Mannschaft sehr wichtig, weil es deutlich mehr Sicherheit brachte. Zudem bekam Freiburg nicht mehr so viel Zugriff auf das Spiel und der FC Bayern konnte seinen Ballbesitz deutlich ausbauen. Dies lag auch daran, dass die Mittelfeld-Rochaden nun besser funktionierten. Shaqiri, Müller oder Pizarro ließen sich immer wieder tief ins Mittelfeld zurück fallen, um als Anspielstation zur Verfügung zu stehen. Dadurch hatte man nun ein Übergewicht in der Zentrale und konnte das 2:0 erspielen. Kroos kreierte einen öffnenden Vertikalpass auf Pizarro. Der leitet den Ball mit der Hacke weiter auf Shaqiri. Dieser war zunächst etwas unbeholfen und orientierungslos, wie ein Jugendlicher auf der Kinderdisco, aber ein Schuss ins kurze Eck sicherte ihm seinen dritten Saisontreffer (34.). Nur wenig später sahen wir einen ähnlichen Spielzug – diesmal ging der Steilpass auf Kroos und dieser legte quer auf Shaqiri, der Müllers Wade (in abseitsverdächtiger Position) anschießt und den Deckel auf das Spiel machte (42.).

Wenig später hatte der FC Bayern Glück. Mehmedi erzielte für den SC Freiburg den Ehrentreffer, dieser wurde aber fälschlicherweise wegen Abseits zurückgepfiffen. Dante hob zum einen das Abseits klar auf und Contento hatte in der Mitte andere Termine. So ging es mit einem 3:0 in die Halbzeit.

In der zweiten Halbzeit schaltete der FC Bayern mindestens drei Gänge zurück. Zwar erspielte man sich zwischen der 50. und 65. Minute immer wieder Tormöglichkeiten, allerdings vergab man die Chancen viel zu großzügig. Einen ersten Bruch gab es, als der starke Shaqiri wegen eines Muskelfaserrisses ausgewechselt werden musste (61.). Sehr bitter, da er sicher in London und Hannover fehlen wird. Für ihn durfte Schweinsteiger noch ein paar Minuten sammeln. Er wurde stürmisch und lautstark von den Besuchern der Allianz Arena begrüßt. Später kam noch Götze für Lahm und van Buyten für Robben. Der FC Bayern stellte um und spielte mit einer Doppel-6 mit Schweinsteiger und Martinez, ohne aber große Chancen herauszuspielen. Erst kurz vor Ende bekam man noch einen schönen Angriff zu sehen. Götze mit einem öffnenden Pass auf Pizarro, der auf höhe der Strafraumkante zwei Gegner auswackelte und trocken zum 4:0 ins lange Eck verwandelte (88.).

Besonders für Martinez war es eine wichtige Partie. Er konnte gefühlt das erste Saisonspiel von Anfang bis Ende bestreiten. Wohl in seiner neuen Rolle als Innenverteidiger. Zwar gab es einige Abstimmungsprobleme mit Dante und ein oder zwei Fouls in Strafraumnähe zu viel. Unterm Strich war es aber ein Schritt nach vorne. Auch im Spielaufbau brachte er viel Ruhe in die Partie und half das Spiel sicher runter zu spielen.

Mit aktuell 16 Punkten Vorsprung werden wir solche Spiele in Zukunft öfters sehen. 13 Spiele vor Saisonende kann der Fokus nun mehr und mehr Richtung Champions League verlagert werden. Zudem wird Pep Guardiola zufrieden sein, dass der zweite Anzug besser passt. Im Gegensatz zur Hinserie verstehen auch die Spieler, die hinten dranstehen, nun immer besser seine Ideen. Zwar gab es noch einige Aussetzer (Contento verlor seinen Gegenspieler, der dann alleine aufs Tor zulief), aber in der Summe kann man zufrieden sein mit der Rotation.

Einen ersten Härtetest in der Rückserie gibt es bereits am kommenden Mittwoch, wenn der FC Bayern zum Auswärtsspiel beim FC Arsenal antritt.

FC Bayern – SC Freiburg 4:0 (3:0)
FC Bayern Neuer – Rafinha, Martínez, Dante, Contento – Lahm (64. Götze), Kroos – Robben (78. Van Buyten), Müller, Shaqiri (61. Schweinsteiger) – Pizarro
Bank Starke, Boateng, Alaba, Thiago
SC Freiburg Baumann – Sorg, Krmas, Höhn, Günter (69. Schuster) – Ginter, Fernandes – Schmid, Darida, Klaus (62. Kerk) – Mehmedi (81. Guédé)
Bank Schwolow, Diagne , Coquelin , Hanke
Tore 1:0 Dante (19.), 2:0 Shaqiri (34.), 3:0 Shaqiri (42.), 4:0 Pizarro 88.)/td>
Karten Gelb: Martínez, Kroos, Dante / Günter

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Noch ein paar Eindrücke aus dem Stadion / der Süd von mir.. Stimmungstechnisch war es einer der besten Auftritte der letzten Spiele. Von Anfang an haben viele mitgemacht, die sommerliche Stimmung ging gut ab. Dann wurde es etwas schwächer und besonders einige der neuen Lieder fanden mitunter wenig Anklang. Wie war das denn im Fernsehen wahrzunehmen?

    Gefühlt sinkt die „Touristenquote“ in 112/13 wieder, aber trotzdem ist es bitter, wenn auch da vereinzelte Personen schon 5 Minuten vor Abpfiff den Heimweg antreten. Respekt auch an die aMr in 114 – sehr stark, was die da inzwischen leisten!

  2. Fand auch, dass es Stimmungstechnisch ein guter Auftritt war. Vom Mittelrang betrachtet fiel auf, dass in den Blöcken neben 112/113 viel mehr mitgemacht wurde als zuvor. Die niedrigeren Zwischenzäune lassen die Kurve zusammenwachsen. Von den Auswärtsfans kam so gut wie gar nichts im Süden an. Und durch noch nicht so bekannte Lieder war es ab und an etwas leiser im Stadion. Aber es war ein Spiel gegen Freiburg. Wir wissen alle, dass es in „wichtigeren“ Spielen noch besser geht, zumal dann auch andere Teile des Stadions das eine oder andere Lied mitsingen. Weiter so, immer weiter!

  3. Bei Contento musste ich doch in einigen Szenen wieder heftig mit dem Kopf schütteln, aber umso mehr hat mich dann seine Flanke zum 1:0 gefreut. Gegen Ende hätte er ja beinahe selbst noch per Kopf getroffen. Trotzdem denke ich, dass er früher oder später den FCB verlassen muss, weil die Qualität einfach nicht reicht – auch wenn es sehr schade wäre, da er ja ein richtiges Urgestein des Vereins ist.

    Shaqiri ist der nächste Wackelkandidat, der gestern dank seiner beiden Treffer glänzen konnte, auch wenn beide Schüsse glücklich abgefälscht wurden. Schade, dass er sich gerade jetzt verletzt hat, wo er doch bisher in der Rückrunde noch eher etwas unglücklich agiert hat.

    Stimmung kam auch am TV ganz gut durch, aber evtl. spielt auch der Verzicht der (bzw. einiger) Freiburger Ultras dabei eine Rolle.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. [Contento] Trotzdem denke ich, dass er früher oder später den FCB verlassen muss, weil die Qualität einfach nicht reicht – auch wenn es sehr schade wäre, da er ja ein richtiges Urgestein des Vereins ist.

      Denke ich auch. Hier muss man mittelfristig (am besten aber schon im Sommer) eine Lösung finden. Für Alaba ist derzeit einfach absolut kein brauchbares Backup da. Man stelle sich nur vor er verletzt sich wieder und man müsste mit Contento in die heiße Wettbewerbsphase gehen. Puh, das würde mehr als Bauchschmerzen erzeugen. Aber.. wen will man denn holen? Talent ist auf der Position ja rar.

      Shaqiri ist der nächste Wackelkandidat, der gestern dank seiner beiden Treffer glänzen konnte, auch wenn beide Schüsse glücklich abgefälscht wurden. Schade, dass er sich gerade jetzt verletzt hat, wo er doch bisher in der Rückrunde noch eher etwas unglücklich agiert hat.

      Vom quirligen Schweizer hab ich mir bei seiner Verpflichtung echt was versprochen, aber bisher hält er die Erwartungen kaum. Klar, er ist erst 22, aber schon in der Vorsaison war er nur auf dem Platz, wenn es Verletzungsprobleme auszugleichen galt. Kann auch für ihn keine Perspektive sein und mit 2-3 Spielen bzw. noch mehr Einsätzen, kann er definitiv reifen und sich entwickeln. Aber beim FCB? Puh.. hoffe hier wird ordentlich rotiert, falls wir die Meisterschaft relativ früh in trockene Tücher bringen können.

      1. Noch mehr versprochen von Shaqiri? Der Junge bringt eine unglaubliche Qualität mit. Gerade das fehlte hinter Ribery und Robben. Letzte Saison bestritt er 50 Spiele (22 Einwechselungen und 11 Auswechselungen) dabei markierte er 11 Tore und 17 Vorlagen. Das sind immerhin 0,56 Scorerpunkte pro Spiel – und das obwohl er über die Hälfte der Spiele nicht über 90 Minuten bestritten hat.

        Die aktuelle Saison ist schwer zu beurteilen. Gerade als die englischen Wochen anstanden, hat er sich doch schwer verletzt. Gegenwärtig stehen 23 Spiele mit 5 Toren und 2 Assists. Also 0,3 Scorerpunkte pro Spiel. Auf den ersten Blick ein Rückschritt, allerdings hat sich unser Spiel auch verändert. Daher würde ich mit einer Beurteilung abwarten. Mal schauen wie er jetzt nach den 10-14 Tagen Pause zurückkommt.

      2. Natürlich mehr. Shaqiri kam für mich perspektivisch als Ersatz für Ribery / Robben in den nächsten 1-2 Jahren. Da sehe ich ihn derzeit überhaupt nicht. Seine Trefferquote als Joker ist aller Ehren wert, aber mMn wird er weder den Spot rechts noch links als Ersatz begleiten, eher verpflichten wir noch jemanden.

  4. […] letzten Bundesliga-Partie gegen Freiburg, welche vom Auftritt in der Champions League unterbrochen wurde, gewann man etwas Abstand und Pep […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.