Der Transferwinter 2014/2015
Xherdan Shaqiri
Xherdan Shaqiri ist in diesen Länderspielpausen (Oktober und November) nicht durch seine Leistungen aufgefallen, sondern durch Wechselwünsche in heimischen Schweizer Medien. Zuletzt fehlte Shaqiri aufgrund von Leisten- und Rückenprobleme. Mögliche Einsatzzeiten aufgrund der Verletztensituation konnte Shaqiri daher nicht wahrnehmen. Somit stehen für ihn in der Hinrunde lediglich 15 Spiele. 9 in der Bundesliga, vier in der Champions League und ein Spiel im DFB Pokal, sowie der Supercup gegen Dortmund. Allerdings kommt der Schweizer nur auf 540 Minuten. Zieht man die 90 Minuten aus dem Super-Cup ab, sind seine Einsatzzeiten doch dürftig. Erst recht, wenn man die lange Ausfallzeit von Ribery und die Probleme von Robben am Anfang der Halbserie bedenkt. Auf der Scorekarte stehen 2 Tore und 2 Assists. Insgesamt zu wenig für seine, aber auch für die Ansprüche des FC Bayern. Immer mehr scheint sich herauszukristallisieren, dass die Rotation von Pep Guardiola nur fünf statt sechs Offensivspieler beinhaltet. Shaqiri fehlt es leider noch immer an der nötigen Effizienz und Konstanz.
Dennoch ist es für den Verein ein Risiko den Schweizer abzugeben – zumal niemand den Gesundheitszustand von Ribery und Robben dauerhaft garantieren kann. Beide werden nicht jünger. Der Ausfall von Ribery war/ist eine chronische Verletzung – ein Rückfall ist somit nicht gänzlich ausgeschlossen. Daher war der eigentliche Plan Shaqiri im Schatten von Ribery und Robben aufzubauen – und zugleich ein Backup für eventuelle Verletzungen zu haben der richtige. Seine Leistungen unter Jupp Heynckes gaben Hoffnung – auch in der ersten Saison unter Pep Guardiola lesen sich die Zahlen von Shaqiri nicht schlecht. Unlängst lobte Heynckes Shaqiris außergewöhnliche Fähigkeiten im Fußballtalk „Sky 90“.
Die Frage wird sein, was der Spieler will. Kurzfristig gibt es kein Vorbeikommen an Ribery und Robben. Längere Einsatzzeiten sind angesichts der 3-4-3 Grundtaktik eigentlich nicht zu erwarten. Shaqiri wird sich die Frage der Motivation stellen müssen. Will er sich beim FC Bayern durchbeißen? Der FC Bayern wiederum muss sich fragen, wer im Falle eines Verkaufs die Flügelposition von Ribery und Robben im Ernst- bzw. Rotationsfall übernehmen soll. Julian Green ist ausgeliehen an den HSV, Sinan Kurt hat bisher noch keine Profiminute gespielt und Mitchell Weiser ist den Beweis der Bundesligatauglichkeit noch immer schuldig geblieben, wobei er bei Einwechselungen unlängst den Vorzug vor Gaudino, Kurt oder Scholl erhalten hat – wenn auch nur für wenige Minuten. Allerdings sind alle letztgenannten Spieler mehr oder wenig Juniorenspieler. Mehr Konstanz kann man Ihnen nicht abverlangen.
Pierre-Emile Højbjerg
Dem jungen Dänen merkte man in Mainz an, wie sehr ihm die Spielpraxis fehlte. Auch bei seinem ersten Startelfeinsatz gegen Hamburg tat sich Højbjerg schwer. Eine Leihe und die damit verbundene Spielpraxis könnten ihm helfen. Wie bei seinen Vorgängern aus der Bayern-Jugend David Alaba, Toni Kroos und Philipp Lahm, könnte eine Leihe einen Schub für die eigene Karriere bringen. Mehr Erfahrung soll zu mehr Spielsicherheit führen. Zumindest bei Lahm und Kroos war die Leihe ein Erfolg. Die Spieler kamen als gestandene Bundesligaprofis zurück. Auch Alaba profitierte von der Leihe, wobei er im damals schwierigen Hoffenheimer Umfeld sicherlich nicht den großen Sprung geschafft hat. Allerdings bringt eine Leihe auch Risiken mit sich. Bei Mitchell Weiser brachte die Zeit in Kaiserslautern nichts. Auch Julian Green sitzt in Hamburg aktuell nur auf der Bank. Ohne despektierlich zu sei: Ihnen würde wohl Training unter Pep Guardiola mehr bringen.
Daher muss im Falle einer Leihe der aufnehmende Verein auch gut überlegt sein. Hat Højbjerg dort eine realistische Chance zu spielen? Kann er sich unter dem Trainer weiter entwickeln? Die Frage der Leihdauer wird mitentscheiden, ob diese erfolgreich sein kann. Reichen 6 Monate, oder sollten es doch angesichts festbelegter Kaderplätze von Alonso, Martinez und Thiago 18 Monate sein? Aktuell kommt Pierre-Emile Højbjerg auf 13 Saisonsspiele. Überwiegend in der Bundesliga, aber auch 3 Einsätze in der Champions League. In der Summe hat er sogar noch 10 Minuten mehr gespielt als Shaqiri.
Martin Ødegaard
Sollte Shaqiri den Verein verlassen, könnte mit dem jungen Norweger Ødegaard ein Nachfolger gefunden werden. Seine Schnelligkeit, gepaart mit guter Ballführung – sind zwei Merkmale die ihm helfen könnten in die Rolle von Shaqiri zu schlüpfen. In den letzten zwei Wochen hat sich bei der Personalie viel getan und doch auch nicht. Zwar vermeldete Sport1 schon voreilig eine „Vertragsunterschrift“ bzw. Einigung, aber passieren wird vor Weihnachten wohl nichts mehr. Nach seinen zwei Trainingstagen mit der Profimannschaft war Ødegaard noch in England bei Arsenal und in der letzten Woche in Barcelona. In der ersten Januar-Woche ist nach mehreren Medienberichten noch ein Probetraining bei Ajax Amsterdam geplant. Erst danach will sich Ødegaard entscheiden. Daher ist es unwahrscheinlich, dass er die Profis ins Trainingslager nach Katar begleitet. Dennoch lesen sich die Aussagen von Karl-Heinz Rummenigge sehr optimistisch. “Es ist noch keine Entscheidung gefallen. Das ist ein interessanter Spieler, wir bemühen uns um ihn”, erklärte Rummenigge. Ödegaard sei “eine schöne Braut, und viele Bräutigame warten vor der Tür. Vielleicht sind wir ja der schöne Bräutigam.”
Angesichts dieser Aussagen wäre eine Nichtverpflichtung schon eine Überraschung, zumal in Bezug auf Transfers in der jüngsten Vergangenheit fast nichts nach außen gedrungen ist. Die Verpflichtung von Alonso oder Bernat kamen einer Nacht-und-Nebel-Aktion gleich. Ein Abgang von Shaqiri und die damit frei werdenden Minuten kommen Odegaard sicherlich entgegen. Zumal er sich wohl einen Platz in der ersten Mannschaft wünscht.
Zusammenfassend gibt es also noch einiges an Fragezeichen. Vor allem die Personalie Shaqiri wird spannend zu beobachten sein, aber auch eine Leihe von Højbjerg, die wohl eine Vertragsverlängerung voraussetzt, könnte in den nächsten Wochen anstehend. Das Flugmeilen sammeln von Ødegaard kann angesichts der vielen eigenen Talente, die zum Beispiel gegen Mainz auf der Bank gesessen haben, noch mit einem leichten Schmunzeln zur Kenntnis genommen werden. Eine Verpflichtung wäre natürlich positiv, wobei es auch bei ihm keine Garantie auf eine fortlaufende positive Entwicklung gibt.
Update, 05.01.2014 16:45 Uhr
Der Trainingsstart für die Rückrunde steht unmittelbar bevor und so langsam nimmt das Transferkarussell fahrt auf. Der Kicker berichtet heute in seiner Print Ausgabe bzw. auch Online, dass Pierre-Emile Højbjerg vor einer Vertragsverlängerung bis 2018 stehen soll. Im Anschluss daran soll er für 1 1/2 Jahre nach Augsburg verliehen werden. Dort könnte er zusammen mit Daniel Baier für Taktikanalysten ein interessantes Duo auf der Doppel-Sechs bilden. Sollte sich dieses Gerücht bestätigen, liegt es an Højbjerg sich nachhaltig in Augsburg für den FC Bayern zu empfehlen. Mit Joshua Kimmich verpflichtete der Rekordmeister unlängst einen weiteren Spieler für die Position im zentralen Mittelfeld.
Auch zu Xherdan Shaqiri gibt es neue Gerüchte. So bestätigte der offizielle Twitteraccount von Inter Mailand das Interesse der Italiener.
.@robymancio: "#Shaqiri is a young player who could certainly do a job here" #JuveInter #FCIM
— F.C. Internazionale (@Inter_en) 5. Januar 2015
Glaubt man dem Transferexperten Gianluca Di Marzio von Sky Italia steht eine Leihgebühr von 2 Millionen Euro und eine Ausstiegsklausel von weiteren 12 Millionen Euro im Raum. Angeblich sei sich Shaqiri mit Inter bereits einig. Es fehlt aber noch eine Vereinbarung beider beteiligter Vereine. Interessant wird, wie bereits erwähnt, wer die doch beträchtliche Spielzeit von Shaqiri übernehmen soll und den Kaderplatz 13-16 kurz- bis mittelfristig übernimmt.
Shaqiri sollte aufjedemfall in die Bundesliga bleiben. Ob es bvb oder Schalke oder Wolfsburg ist, dass ist egal
Also, dass man sich hier immer noch (wenn auch unter Vorbehalt) für einen Verbleib von Shaqiri ausspricht kann ich leider überhaupt nicht nachvollziehen. Es gab unter Heynckes zwar ab und zu gute Ansätze bei ihm zu sehen, aber das ist jetzt Minimum 1,5 Jahre her – insgesamt spielt Shaqiri jetzt 2,5 Jahre bei Bayern, und was er in dieser Zeit gezeigt hat war unterm Strich einfach viel zu wenig, um einen Verbleib zu rechtfertigen. Mal im Ernst: Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, dass er sich wirklich noch zu einem Weltklassespieler entwickelt? Geht man von den Leistungen des Spielers während seiner Zeit bei Bayern sowie dem Tempo seiner Entwicklung aus, muss man sie als sehr gering einstufen. Und dazu kommen natürlich die unpassenden Interviews.
Selbst wenn Robben oder Ribery (der meiner Ansicht nach auch nicht mehr zwangsläufig immer in die Startelf muss) sich verletzen sollten: Was bringt es, dann einen Spieler aufzustellen, durch Welchen der Ausfall leistungsmäßig sowieso nicht kompensiert werden kann? Da reagiert man besser über positions- und ausrichtungstechnische Umstellungen, das hat sich in dieser Hinrunde bei den vielen Ausfällen sehr gut bewährt. Shaqiri ist meines Erachtens vor Allem eines: Ein potenzieller Unruheherd. Und deshalb sollte man sich um einen schnellen Verkauf bemühen.
ja, ich konnte auch nicht ganz nachvollziehen weshalb die Personalie Shaqiri als spannend bezeichnet wird. Für den bayrischen Kader und in der bayrischen Spielweise ist er ein absoluter Backup-Spieler. Aus verschiednene Gründen. Die härtesten sind für mich seine Entscheidungsfindung und Übersicht. Shaqiri dribbelt mit dem Kopf nach unten in mausetote Räume , dadurch hält er den Ball auch in komischen Momenten und das zu lange.
Das Plädoyer spar ich mir, liest sich ja auch schon heraus.
merry christmas msr, keep up the good work
Daß es auch gute Argumente für einen Verbleib bei Bayern gibt, liegt ganz einfach an den guten Leistungen bei der WM. Shaqiri war dort ein Aktivposten seiner “Nati” und dies wird in den hiesigen Betrachtungen oftmals unterschlagen. Er könnte, finde ich, die Wende auch unter Pep eventuell schaffen, wenn er seine WM-Form zeigt. Ohne Hinweis auf die WM ist eine Bewertung durch Miasanrot nicht objektiv.
Shaqiris Leistungen bei der WM sind mir natürlich bekannt. Diese ändern aber auch nichts daran, dass er mit den durch Peps Spielweise gestellten Anforderungen offenbar nicht zurecht kommt. Und selbst wenn dies anders wäre, würden Leistungen wie bei der WM ihn zwar zu einem guten Backup qualifizieren, aber zum neuen Ribery oder Robben wird man durch zwei vernünftige Spiele noch lange nicht. Insgesamt sehe ich leider keine Chance, dass er wirklich mal Stamm(!)spieler bei einer Weltklassemannschaft wird, und mit einer Rolle als Backup will Shaqiri sich offenkundig nicht abfinden (sonnst hätte er sich die Interviews ja sparen können). Also bleibt als Option nur der Verkauf.
Was Shaqiri anbelangt sehe ich es im Grunde genauso wie die Vorschreiber.
Allerdings bleibt eine kleine Ungewissheit: Jupp Heynckes zuletzt bei sky90: “Wenn er regelmäßig spielt, wird das ein super…super Spieler”.
Das macht mich doch etwas nachdenklich, denn JH traue ich so eine Einschätzung schon zu. Vlt. tut man dem Kraftwürfel mit seiner Beurteilung auch unrecht. Vlt. will er in den wenigen Minuten unbedingt was zeigen und verkrampft dann.
Andererseits hatte er zu Bginn der Saison einige Spiele über die volle Distanz, auch da kam nicht viel bei rum. Das mangelndes taktisches Verständnis kolportiert wird unterschreibe ich nach meinen Eindrücken sofort. Ich weiß im Grunde nie, welche Postion er eigtl. einnimmt (auch wenn das unter Pep durchaus vorkommt) und außerdem fehlt das defensive Verständnis.
Ich hätte mir gewünscht, dass er sein Potential besser ausspielt, aber irgendwie scheint er auch gefangen zwischen seiner Selbsteinschätzung, dem was er abliefert und dem Drang/Wunsch nach mehr Einsatz. Möglich, dass er irgendwo, wo er die Chance bekommt befreiter aufspielen kann…!?
#Hojberg
bitte verleihen
#Ödegaard
Verpflichten ja, wenn die Möglichkeit da ist und dann Entwicklung einfach abwarten. Birgt kein Risiko.
Als Shaqiri frisch vom FCB gekauft wurde, war das einer meiner Lieblingsspieler. Der Schuss von dem Kerl ist einfach der Hammer. Nur zu schade, dass solche jungen Spieler, dann nicht zur vollen Entfaltung kommen können (wollen/dürfen).
Ich bin sehr gespannt, was sich die Bayern Bosse für die Zukunft überlegen und ob vielleicht mal wieder ein Kracher rein kommt? Spannend wärs ja ;-)
Das Foto sieht irgendwie voll Traurig aus dachte schon es wär jemand gestorben.
Was ich bei der Hojberg sache nicht verstehe warum immer alle darauf pochen den Vertrag zu verlängern und ihn dann zu verleihen.Keiner denkt irgendwie aus der sicht des Spielers eine Leihe gekoppelt an eine Vertragsverlängerung (wenn es wirklich so sein sollte) ist ja fast schon Erpressung.
Meiner Meinug wer er am besten beraten wenn er seinen Vertrag nicht verlängert und notfalls einen Wechsel im Sommer forciert sollte der FCB einer Leihe bzw Verkauf nicht zustimmen.
Ach ja: Shaqiris “Leistungen bei der WM” beschränken sich im Wesentlichen ja auch nur auf ein Spiel. Vorher stand er vor allem in der Schweiz stark in der Kritik, was ihm ja (logischerweise) auch nicht gepasst hat. Seine Reaktionen nach dem besagten Spiel lassen allerdings auch tief blicken. Ich leg mich fest: Das wird bei uns nix mehr, vlt. hat er woanders mehr Glück.
“Ach ja: Shaqiris “Leistungen bei der WM” beschränken sich im Wesentlichen ja auch nur auf ein Spiel.”
… und das war gegen Honduras, also nicht unbedingt gegen eine Großmacht.
Kimmich kommt. Habt ihr eine Ahnung, wie ungefähr die Philosophie mit diesem Paket (falls Ödegaard kommt) an Jungtalenten aussieht? Sicherlich konnten die nicht mit dem Versprechen auf einen möglichen Drittligaaufstieg der Zwoten gelockt werden. Für die erste Mannschaft sind es doch ein paar sehr viele.
Dass Kimmich nochmal U19 spielt, schwer vorstellbar.
Ich habe aber auch keine AHnung!
Deinen Pogba braucht kein Mensch. Laß Deine Parolen.
Jetzt ist also auch der Shaqiriwechsel fix. Laut BR für 18 Mio nach Mailand. Wobei erst im Sommer gezahlt wird, weil bei Inter aufgrund “der angespannten Finanzsituation keine Verpflichtungen möglich sind” und daher der Spieler zunächst für ein halbes Jahr kostenlos verliehen wird.
Hat finde ich schon irgendwie ein kleines Gschmäckle… FFP ist wohl dann doch nicht so wichtig. Oder ziehe ich hier die falschen Schlüsse?
wüßte nicht was das mit FFP zu tun hätte wenn wir ihnen quasi halbes Jahr die Kohle leihen bis sie sie durch Gegenverkäufe refinanzieren können, ist ja nicht so dass ihnen da was geschenkt würde, ganz im Gegenteil. Zinsen bekäme auch der FCB so gut wie keine wenn er die Kohle jetzt schon hätte und brauchen tun wir sie erst recht aktuell nicht. Von daher cleverer Schachzug ihnen da etwas entgegenzukommen und dafür dann doch eine überaschend respektable Ablöse – sind ja 50% Aufschlag auf die 12 Mios die man für ihn bezahlt hat und das für einen der hier eignetlich eher als gescheitert angesehen werden muss
oder weniger drastisch formuliert – der sich hier nicht nur nicht durchsetzen konnte (noch nicht so dramatisch bei der Konkurrenz und seinem Alter), dem man das aber auch nicht mehr für die Zukunft zutraut..