Das Geheimnis hinter Müllers Kopfballstärke?
“Da vorne hängt ein Kopfballpendel, aber ich bin der einzige, der da dran geht. Es ist aber Pflicht, dass jedes Leistungszentrum ein Kopfballpendel hat, aber was nützt das wenn ich das habe, aber keiner geht da ran. Die, die einige Zeit bei mir verbracht haben, die können köpfen. Das ist so. Wenn wir im Training Überzahl gegen Unterzahl spielen, kann ich immer einem sagen, du gehst jetzt mal 5 Minuten ans Pendel springst mit einem Bein ab und versuchst in der Luft zu stehen und richtig zuzuschlagen.”
Auch gegen Rehden bewies Thomas Müller mit zwei Treffern seine häufig unterschätzte Kopfballstärke. In der vergangenen Champions League Saison traf er in den beiden Spielen gegen den FC Barcelona zwei Mal per Kopf und bereitete zudem einen Treffer von Mario Gomez mit einem sehenswerten Kopfball in Bedrängnis vor. Auch wenn es sicher nicht allein Gerlands Kopfballpendel gewesen sein wird, dass Müller ein exzellentes Timing in der Luft ermöglicht, so fällt doch auf, dass viele Spieler aus der Gerland-Schule ein überdurchschnittliches Koopfballspiel besitzen. Auch Bastian Schweinsteiger erzielte wie Müller in der abgelaufenen Saison vier Pflichtspiel-Tore mit dem Kopf. Auch Holger Badstuber ist im Luftkampf stark.
Viele Spieler kommen heute beim Kopfball vor allem über Sprungkraft und Wucht, statt über Timing und Technik. Das spricht, dafür, dass die technische Ausbildung des Kopfball-Spiels im Jugendbereich eher vernachlässigt wird. Ein anschauliches Beispiel ist für mich Mario Gomez, der trotz seiner Größe und Statur kaum Torgefahr in der Luft ausstrahlt. Ihm hätte eine Gerlandsche Sonderbehandlung am Kopfballpendel im Jugendbereich sicher gut getan.
Gleich vorweg: der Link zum Interview funktioniert, zumindest bei mir, nicht.
Wusste gar nicht, dass Müllers Kopfballstärke nicht bekannt ist.
Für mich nach Mandzukic bester Kopfballspieler bei den Bayern, auch stärker als Van Buyten. Interessant, dass Gerland in gewisser Hinsicht dafür verantwortlich ist.
Jetzt müsste der Link wieder funktionieren!
Funktioniert.
Hab übrigens heute dein Interview im 11 Freunde Bundesligaspezial gelesen. Witzig, wenn man plötzlich einen Twitterer im Print Format begegnet :-).
Cool! Hat Spaß gemacht die Fragen zu beantworten – auch wenn die Fußstapfen von Breitnigge, der dort mein Vorgänger war, wirklich groß sind!
Du hast absolut recht. Selbst Philipp Lahm verfügt über eine ordentliche Technik in Sachen Kopfball. Müllers Anlagen für einen starken Kopfball liegen nach meiner Auffassung aber auch vor allem in seiner Einstellung: Absoluter Wille und Entschlossenheit unterscheiden ihn von den meisten anderen Spielern. In jedem Spiel. Er wirft sich in jedem Zweikampf. Gerade seine Tore gegen Barcelona sind in meinen Augen viel eher Tore der Entschlossenheit oder des Willens statt einer guten Technik. Dazu bringt Müller physisch auch alles mit. Größe, Robustheit, Sprungkraft, Durchsetzungsfähigkeit. Einen viel besseren Kopfballspieler kann man sich kaum malen.