Ciao Viagogo – FC Bayern startet eigenen Zweitmarkt für Tickets

Jan Trenner 14.05.2014

Nach interner Abstimmung und nach Gesprächen mit seinen Fans wird der FC Bayern München ab der Saison 2014 / 2015 als erster Bundesligist überhaupt eine klubeigene Plattform für den Ticket-Zweitmarkt anbieten […] Jan-Christian Dreesen, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des FC Bayern: „Mit dieser Eigenentwicklung wollen wir den Wünschen unserer Fans entgegenkommen. Wir sind nun in der Lage, über unsere Plattform eigenverantwortlich entscheiden zu können, und hoffen, damit noch besser auf die Bedürfnisse unserer Anhänger einzugehen.“
Presseerklärung des FC Bayern am 14.05.2014

Auch der Club Nr. 12 äußert sich positiv über diesen Schritt des Vereins:

Der Club Nr. 12 setzt sich seit vielen Jahren für faire Ticketpreise bei Fußballspielen ein. Ein wichtiger Bestandteil davon ist die Bekämpfung des Schwarzmarkts […] Hinter diesem sinnvollen Angebot steckt jedoch ein Konzern, dessen Geschäftsgrundlage eine der größten Ticket-Schwarzmarktbörsen der Welt ist […] deshalb war Viagogo bereit, dem FC Bayern und seinen Fans vergleichsweise günstige Konditionen einzuräumen und diese bei einer Vertragsverlängerung ggf. noch weiter zu verbessen. Aus unserer Sicht durfte bei dieser Entscheidung aber auch die Situation anderer deutscher Fußballvereine und deren Fans nicht unberücksichtigt bleiben, die durch die unkontrollierten Aktivitäten von Viagogo vor erhebliche Probleme gestellt werden. Wir sehen die Beendigung der Zusammenarbeit zwischen dem FC Bayern und Viagogo als wichtiges Signal an den deutschen Fußball, den Schwarzmarkt weiterhin rigoros zu bekämpfen und dabei keine Kompromisse einzugehen.
Beitrag des Club Nr. 12 auf Facebook am 14.05.2014

Nach vielen Gesprächen und Diskussionen hat man nun endlich den Schritt zu einer eigenen Plattform für Tickets gewagt. Wir sind gespannt, wie diese im Detail aussehen und funktionieren wird. Der wichtigste Punkt ist und bleibt die faire Preisgestaltung der Eintrittskarten für Fans des FC Bayern München. Mit dieser internen Lösung behält der Verein in diesem Punkt die Oberhand und kann Schwarzmarktaktivitäten kontrollieren und eindämmen. Die Ticketnachfrage ist bei wenigen Klubs so groß wie beim FC Bayern. Dementsprechend steigt leider auch die Anzahl derjeniger, die mit der »Ware Ticket« Geschäfte machen und Geld einstreichen wollen. Ein eigener Zweitmarkt ist ein weiterer Schritt zur Bekämpfung dieser Aktivitäten und der Gestaltung fanverträglicher Ticketpreise.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Ich frage mich ja, ob auf der neuen Plattform jemals in nennenswerter Zahl Tickets angeboten werden. Diese Möglichkeit braucht man ja nur, um einen offiziellen Zweitmarkt anbieten und mit Hinweis darauf alles andere (eBay, viagogo etc.) verbieten zu können.
    Leute, die ihre Karte aus irgendwelchen Gründen nicht nutzen können und keine Gewinnerzielungsabsicht haben, hatten ja auch bisher schon genug Möglichkeiten, diese zum Originalpreis an andere Fans weiterzugeben (sei es im eigenen Bekanntenkreis, Fanclub, C12-Forum etc.). Die Zahl der Leute, die ihre Karte loswerden wollen und bisher keinen Abnehmer fanden außer über viagogo wird wohl recht überschaubar sein.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Sehe ich ähnlich, Gunnar. Aber der Hauptpunkt ist wirklich diesen Zweitmarkt (der C12 nennt es ja sogar Schwarzmarkt) zu verbieten. Mit Start der Saison 2014/15 gibt es keinen legalen “inoffiziellen” Weg, um Handel mit Karten zu betreiben. Wenn man die Flut an Tickets auf Viagogo sieht, dann werden diese Karten wohl in Zukunft an Bekannte weitergegeben, auf eBay landen & dort aus dem Verkehr gezogen oder eben über die neue Plattform verkauft werden. Wer ein paar Kontakte hat und dadurch Abnehmer hat, wird sie nicht brauchen, aber besonders auswärts wohnende nutzen es wohl. Bin doch recht gespannt, wie gut der vereinsinterne Zweitmarkt funktioniert, aber denke das klappt. Außerdem sollten wir nicht vergessen, welches Zeichen man mit der Abkehr von Viagogo und den Praktiken setzt.

      1. Sehe ich ganz genauso und bin auch absolut dafür, Viagogo rauszuhalten. Ich wollte nur darauf hinaus, dass das neue Portal wohl eher einen anderen Zweck erfüllen wird als tatsächlich dort viele Tickets zu handeln – mit anderen Worten: als Kartensuchender wird man auch dort vermutlich nur selten Glück haben.

  2. Hallo Jan ich habe eine Frage wegen dem Ticket-Zweitmarkt!!!!!, und zwar wann kann man dort Karten kaufen und wie heißt dann die Seite wo man die Karten kaufen kann?????
    Danke im voraus !!!!!

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Hallo Dennis, der Ticket-Zweitmarkt wird sicher wie das Anfrage- und Online-Ticketing Portal über die Webseite des FC Bayern zu finden sein und mit dem Start in die Spielzeit 2014/15 online gehen. Derzeit gibt es noch nicht einmal Tickets für Spiele (BL), also auch nichts auf einer Plattform. Wir informieren gern noch einmal, sobald alles online ist und schreiben über den Zweitmarkt.

  3. Ok das währ echt gut!!!!, danke nochmal für die Info!!!!!

  4. Hey Leute haben wir wirklich mit Viagogo gekündigt???
    Schaut bei Viagogo mal rein!!! Ich glaubs nicht!!!
    Da werden schon jetzt Karten für 150 euro gegen Wolfsburg verkauft!!!

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ja, aber es gibt keinen offiziellen Vertrag mehr. Keine Erleichterungen am Stadion für Viagogo etc. – Karten wird es dort weiterhin geben, leider. Auch die Preisbindung bei Heimspielen, die Heimspielkartenpreise noch “im Rahmen” hielt, fallen weg.

      1. Aber komisch ist es trotzdem schon.Da gibt es schon Karten für alle 17 Bundesligaspiele schon jetzt!!!
        Soweit ich weiß wurden die Tageskarten net mal an die Mitglieder verteilt.Woher stammen die???

  5. Hallo Jan ich habe noch eine Frage und die währe! Kann man noch Dauerkarten für die Saison 2014/2015 für die Südkurve kaufen?, wenn ja muss man an den FC Bayern München eine beantragen oder nicht?.
    Danke im voraus!!!

    P.s. Sorry ich hab wirklich null Ahnung wie man eine Dauerkarte bekommt, ich habe immer nur einzel Tickets gekauft!!!!!!

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Prinzipiell muss man eine Dauerkarte über den FC Bayern beantragen und kaufen. Es gibt aber seit Jahren keine verfügbaren Dauerkarten mehr, wodurch du auch nicht einfach eine bestellen kannst. Die letzte Möglichkeit um an eine solche zu kommen, war über die frei gewordenen ungenutzten Karten.

  6. Kann man über den FC Bayern per E-Mail die Dauerkarte beantragen oder geht es per post?

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Wie wäre es mit etwas Eigeninitiative zu diesem Punkt, wobei – wie ich bereits schrieb – keine Möglichkeit bestellt eine Dauerkarte zu erhalten: http://www.fcbayern.de/de/tickets/jahreskarten/

  7. […] Mai wurde klar, dass der FC Bayern nach reiflicher und langer Überlegung Abstand vom Tickethändler Viagogo nimmt und einen eigenen Ticket-Zweitmarkt betreiben wird. Die Entscheidung, auf die besonders Fans […]

  8. Ich bin totentraurig ! Die einzige vernünftige Möglichkeit zu erschwinglichen Preisen eine Karte zu bekommen ist genommen worden. Bei viagogo hat man einen Aufpreis gezahlt, das ist richtig. Aber es war im Rahmen. Verglichen mit anderen Ticketbörsen sehr human. Nun nach Beendigung der Zusammenarbeit ist es nun bei viagogo wie es früher nur bei anderen Ticketbörsen war. Keine Angabe wo der Sitzplatz ist und horrende Preise.
    Der Ticketzweitmarkt der Bayern funktioniert gar nicht. Habt ihr da mal hineingeguckt ? Grüne Buttons “Online buchbar”, aber nix, nix, nix….
    Ich habe dieses Gejammere über viagogo nie verstanden. Und jetzt haben wir den Salat. Außer unsicheren oder sauteuren Möglichkeiten ist nichts mehr geblieben.
    Ich bin sehr sehr traurig…

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Hey, wieso ist dir die einzige Möglichkeit genommen wurden? Eigentlich präsentiert uns der FC Bayern eine viel bessere Variante für den Kartentausch: eine transparente, mit überschaubaren Zusatzkosten vom Verein initiierte. Wir haben den Zweitmarkt und die Gebühren analysiert – günstiger ist Viagogo nicht.

      Anstatt einen undurchsichtigen Konzern viel Geld über Gebühren zu geben, kommen Vereinsmitglieder / Fans günstiger an Zweitmarktkarten. Sehe diesen Schritt absolut positiv. Und die vier Programme für den “Wochenverkauf” vor dem Spieltag hat man ja auch nicht. Etwas Engagement und Karten dürften auch in dieser Saison zu bekommen sein.

  9. Hallo zusammen,

    Ich habe eine Frage und zwar ich schaue die Zweimarktswebseite an und bemerke dass der Verkauf derzeit nur an Mitglieder gültig ist. Was genau bedeuet das? Haben die Mitglieder einen Vorsprung? Ist es möglich für nicht Mitglieder später ein Ticket zu kaufen oder nicht?
    Eltschuldigung für mein Deutsch. Ich wohne in Deutschland seit einem Jahr… :)

    Danke im Voraus

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Hallo John,

      mir (als Nicht-Mitglied und Nicht-Bayern-Fan; war nur interessiert an Karten gegen Hoffenheim) ist es auch aufgefallen. Als Nicht-Mitlgied kommt man über den Ticket-Zweitmarkt vom FCB nicht an Tickets, weil für “stark nachgefragte Spiele” (also alle) nur der Verkauf an Mitglieder erfolgt.

      Also bleibt für alle Nicht-Mitglieder nur der Weg über Viagogo oder andere Plattformen (ebay, etc.), aber zu vollig überteuerten Preisen..

      Freundliche Grüße

      1. Also bleibt für alle Nicht-Mitglieder nur der Weg über Viagogo oder andere Plattformen (ebay, etc.), aber zu vollig überteuerten Preisen..

        Was vermutlich für Nicht-Mitglieder bzw. Nicht-Fans teurer ist, aber hier ist der Weg des Vereins durchaus richtig indem er seine Mitglieder über andere Interessenten stellt.

  10. @Jan:
    Ich verstehs ja, dass man die Mitglieder bevorzugen will (bin selbst Mitglied, aber, wie man oben wahrscheinlich entnehmen kann, bei Hoffenheim), aber irgenwie ist es mir trotzdem bisschen unverständlich, dass der Verkauf auf dem Ticket-Zweitmarkt auch nur für Mitglieder ist, zumal, laut FCB-Homepage, von den momentan noch 71.000 Karten ca. 61.800 Tickets (inkl. Logen und Jahreskarten) schon auf dem Ersterwerbsweg nur an Mitglieder gehen.

    Hätte man da nicht zumindest den Ticket-Zweitmarkt auch für Nicht-Mitglieder “öffnen” können?

    Nichts desto trotz finde ich den Schritt der Bayern gut, nen eigenen Ticket-Zweitmarkt zu eröffnen, auch wenn man evtl. noch ein Jahr hätte warten können und dann den der DFL hätte nutzen können.

    P.S.: Bitte keinen dummen Spruch über Hoffenheim-Fans. Danke!

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Verstehe hier leider deinen Punkt nicht, da alle Heimspiele des FCB mehrfach überbucht sind, also wesentlich mehr Mitglieder hingehen würden als Karten vorhanden sind. Wieso sollte man dann den Zweitmarkt für Fremde öffnen? Es ist schließlich ein Heimspiel und die Fans der Gästemannschaft können Tickets über ihren Verein / das Gästekontingent beziehen.

      1. Nur weil die Heimspiele mehrfach überbucht sind, heißt es ja net automatisch, dass nur Mitglieder Anfragen stellen ;)
        So wie ich des momentan mitbekomm, steigen die Preise bei ebay und viagogo aber so extrem, dass eigentlich genau des Gegenteil von dem passiert, was der FCB erreichen wollte –> Preise steigen aufm Schwarzmarkt ohne Ende, da die Verkäufer leider genau wissen, dass “normalos” etz (fast) jeden Preis für Tickets zahlen würden..

      2. Aber was hat das Schwarzmarkt-Problem jetzt mit der Anfragemöglichkeit für Gästefans im FCB-Zweitmarkt zu tun? Wenn noch mehr Mitglieder darüber keine Karte bekommen, steigt die Schwarzmarktaktivität höchstwahrscheinlich weiter. Das will doch niemand.

  11. Ich meinte nicht, dass Gästefans Ticket-Anfragen machen, sondern eher Bayern-Fans, welche keine Mitglieder sind. Darauf bezieht sich auch meine Aussage mit den Schwarzmarktpreisen, dass Nicht-FCB-Mitglieder, die aber Bayern-Fans sind, jetzt (fast) jeden Preis zahlen würde.

  12. @Jan: Mir ist aufgefallen, dass immer 3 Tage vor dem jeweiligen Heimspiel der Zweitmarkt auch für Nicht-Mitglieder freigeschaltet wird. Hat da irgendjemand ne Erklärung dafür?

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Wird wohl die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass alle ihre Tickets loswerden. Irgendwann habe halt alle Mitglieder, die wollen ihr Ticket.

  13. Was mich sehr wundert ist das in der Presse angekündigt wurde das für das am wenigsten nachgefragte Spiel 120000 Kartenanfragen zu haben.
    In der Zweitbörse sind im Moment bestimmt 100 Karten ( Paderborn) zu kaufen die nicht weggehen.
    An was liegt das .Wurde zuwenig Information rausgegeben?

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Vielleicht liegt es auch daran, dass man nur mit Kreditkarte zahlen kann und manche einfach keine haben..
      Aber seltsam ist es trotzdem..

    2. Meine Vermutung:

      1. Die Anfragen werden ja lange vor Terminierung angelegt. Erst später wurde klar, dass es ein Spiel unter der Woche sein würde – schlecht für die vielen Anhänger mit längerer Anreise.

      2. Viele Leute fragen grundsätzlich alles an, in der Hoffnung, ggf. am Ende gegen andere Spiele tauschen zu können.

  14. Muss mich berichtigen.Es sind 193 KArten

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Dieser Zweitmarkt ist der letzte Sch@… Ganz abgesehen davon, dass nur ganz wenige Einzelkarten angeboten werden – die meiste Zeit sind keine Karten verfügbar – hängt sich das Buchungsprogramm wegen Überlastung ständig auf oder man fliegt mit einem Timeout raus.

      Ich frage mich, ob ich als Mitglied, das nicht unmittelbar vor Ort ist, nicht die Garantie bekommen sollte, wenigstens ein Heimspiel der Bayern pro Saison sehen zu dürfen. Alle meine regulären Kartenanfragen für diese und auch der letzten Saison sind bisher ebenfalls nicht berücksichtigt worden. Ich denke, ich werde am Saisonende meine Bayernmitgliedschaft beenden, damit kann ich immerhin 2 Monate Skyabo bezahlen …

      1. Du vergisst noch die fast täglichen Wartungsarbeiten. ;)

      2. Es wäre interessant zu erfahren, was du anfragst. dh: welche Spiele und welche Kategorie. Wenn man nur Dortmund und Leverkusen inkl. Kat 5 anfragt, ist die Wahrscheinlichkeit einer Zuteilung nunmal ungleich geringer als wenn man alle Spiele und vor allem alle Kategorien angibt.

      3. @Ralph : Meine letzte Absage betraf das Spiel gegen Werder Bremen nächste Woche, Kategorie 2. Dortmund/Leverkusen hatte ich noch nie angefragt.

        Der Ticketzweitmarkt funktioniert mittlerweile – auch wenn nicht gerade der Wartungsmodus aktiv ist – überhaupt nicht mehr.
        Trotz ständiger Browseraktualisierung erscheint bei Anklicken der wenigen Einzeltickets sofort die Meldung, dass das Ticket nicht mehr verfügbar sei. Ich habe den Verdacht, dass diverse Bots sofort ein Ticket bei Verfügbarkeit abgreifen. Für den Fan eine höchst unbefriedigende Situation. Und nein, die Horrorpreise der Reiseveranstalter bin ich nicht bereit zu bezahlen! Dann eben doch Sky!

  15. Weiß jemand, wie man bei normalen (Papier-)Tageskarten, die man nicht über den Zweitmarkt kauft erkennt, ob die vielleicht schon gesperrt sind weil se aufm Ticket-Zweitmarkt evtl. schon verkauft wurden?

    Steht ja nur bei den FAQ’s, dass die Karten beim Einlass durch den Vermerkt “Ticket-Zweitmarkt” gesperrt eine und der Zutritt verweigert wird..

    Oder erfährt man des erst beim Einlass??

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Oder erfährt man des erst beim Einlass??

      Du kannst über den Zweitmarkt ja nur Karten verkaufen, die zum Ausdrucken kommen. Also keine Papierkarten. Sobald das Ticket verkauft ist, verfällt der Strichcode für den Einlass am Drehkreuz und die ursprüngliche Papierkarte funktioniert da nicht.

      Da man ja Papierkarten erhalten kann und diese danach über den Zweitmarkt zum Weiterverkauf anbieten kann, ist auf den Tickets logischerweise nicht vermerkt, dass die dort verkauft worden sind.

      Du überlegst zu dem Fall, dass du vor dem Stadion ein bereits entwertetes Altticket kaufst, oder?

      1. Ja, ohne Mitglied zu sein gibt’s es ja nur diese Möglichkeit, außer man wartet bis 3 Tage vor dem Spiel mit wem Risiko, evtl. doch keins zu bekommen.

        Aber wie will der FC Bayern auf den “normalen” Tageskarten (also Papierform) den Strichcode verfallen lassen? Elektronisch über die Karte selbst geht es ja nicht, ohne läuft des über die “Drehkreuz-Software”?

        Würde man dann ja ziemlich blöd darstellen, wenn man net reinkommt..

      2. Nicht vor dem Stadion, sondern über andere (“illegale”) Wege, ebay etc. als Nicht-Mitglied..

      3. Ja, dann würdest du erst am Drehkreuz bemerken, dass das Ticket nicht gültig ist, sondern bereits über den Zweitmarkt verkauft wurde.

  16. @jan: wäre es dem FCB dann nicht möglich (außer natürlich bei sehr kurzfristigen Verkäufen, ca. 2-3 Tage vor dem Spiel), die “Original-Tickets” vom Erstbesitzer zurückzufordern, um evtl. einen Doppelverkauf und Einlassprobleme am Spieltag gänzlich zu verhindern (was hoffentlich nicht vorkommen wird)?

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Möglich sicher – rein technisch – aber wieso sollte sich der FCB diesen Aufwand machen? Unabhängig von den Kosten macht das keinen Sinn, da Tickets im Zweitmarkt ja verkauft werden sollen, wenn derjenige nicht zum Spiel kann und dementsprechend nicht in die Versuchung kommt die Karte ins Drehkreuz zu stecken. Was möchtest du mit dem zurückfordern erreichen? Letztlich wäre es ein Schutz für Schwarzmarktaktivitäten – da agiert der Verein hoffentlich nicht.

      1. Ob die Kosten dafür gerechtfertigt werden kann man diskutieren. Wobei an kosten ja nur das Porto für die Rücksendung anfallen würden.

        Wieso wäre es ein Schutz für Schwarzmarktaktivitäten?

        Wenn das Ticket zurückgesendet würde, kann es zumindest nicht doppelt irgendwo anders nochmal, überteuert, verkauft werden, da es ja nicht nochmal verschickt werden kann. Den Karteninhaber könnte man natürlich anhand des aufgedruckten Namens identifizieren. Aber so etwas könnte man z.B. von Anfang an ausschließen, oder Siest du das anders?

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.