Ich bin nach wie vor etwas unschlüssig bei der Bewertung von Can. Als er im Sommer 2013 mit Rückkaufoption nach zwei Jahren zu Bayer Leverkusen wechselte, gingen die wenigsten davon aus, dass Can in München nochmal eine Option werden würde. Ich habe immer gesagt, wenn Can eine Zukunft in München hat, dann auf der Innen- oder Außenverteidigerposition und eher nicht im zentralen Mittelfeld. In Leverkusen zeigte er gerade auf der Linksverteidigerposition einige sehr gute Leistungen (10 Einsätze). Auch im zentralen Mittelfeld machte Can in insgesamt 17 Einsätzen in Bundesliga und Champions League auf sich aufmerksam. Durch den durchaus überraschenden Sprung nach Liverpool sind alle Planspiele rund um eine Rückkehr von Can nach München ohnehin beendet. Der physische Spiel auf der Insel kommt Can definitiv entgegen. Bayern kassiert insgesamt 7 Millionen Euro an dem Transfer mit.
In den letzten 15 Jahren bereute es Bayern nur sehr selten einen jungen Spieler gehen gelassen zu haben. Bei Mats Hummels ist das definitiv der Fall. Ob es auch bei Can im Nachhinein Grund zum Ärgern gibt, werden die nächsten ein bis zwei Jahre zeigen.
Ich bin geneigt, zu glauben, dass man sich noch ärgern wird…
Geht mir gleich. Ich hätte ihn sehr gerne wieder in München gesehen.
Meines Erachtens wäre er der gesuchte Backup für Alaba gewesen. Gepaart mit seiner Vielseitigkeit hätte er sicher regelmäßig Spielzeit bekommen. Aber gut – 7 Mio für einen Spieler, der vor der Saison vier Bundesligaeinsätze hatte, ist nicht verkehrt. Zumindest solange man ihn nicht zurückholen will, dann wirds vermutlich richtig teuer.
“Es fällt mir schon schwer, mich in der 2. Mannschaft zu motivieren, wenn man nur gegen Dorfvereine spielt.”
Ich hab noch kein Interview mit ihm gesehen, aber so eine Aussage ist weder symphatisch noch professionell in meinen Augen. Mit einer Rolle als Backup hätte er sich wohl nicht abgefunden. Und dass er in absehbarer Zeit die Qualität für die Startelf erreicht, kann man bei unserem Mittelfeld fast ausschließen. Aber mal abwarten, wie er sich bei Liverpool entwickelt.
Sehe ich auch so
Volle Zustimmung.Bei Guardiola hätte er wohl im Mittelfeld keine Chance gehabt.Innen-und Außenverteidiger wollte er nicht spielen.Liverpool will ihn ja auf seiner Lieblingsposition DM einsetzen also wird Can jetzt zufrieden sein.Viele Leute gehen einfach davon aus das jeder Spieler sich gerne bei Bayern auf die Bank setzt.Müller,Götze und Shaqiri sind ebenso mit ihrer aktuellen Rolle beim FCB unzufrieden.Es werden wohl noch einige dazu kommen und der Verein wird bestimmt nicht alle halten können.Emre Can hätte auch sicher nicht den Alaba-Backup bei uns gemacht…
Can war der allererste beim Finale in London. Beim Feiern. Immer vorne dran, als hätte er drei Tore geschossen. Schaut es Euch an und vergleicht mal mit PEH, der ja auch dabei war. Oder mit Müller, der sogar gespielt hat und nun wirklich maßgeblich für das Tripple war.
Das dann gepaart mit der Aussage zu den Amateuren – ich hab keinen Bock auf den. Schön mit den 7Millionen, davon zahlen wir gern ein paar Stehsitzplätze für die neue Süd.
Kann mich da auch nur wiederholen. Katastrophale Einstellung, mit der er es in München und vermutlich auch bei keinem anderen Top Verein weit bringen wird. Anscheinend ist ihm der frühe Ruhm in den U-Mannschaften (lol) nicht so gut bekommen.
Mich erinnert er ein wenig an den jungen Kevin Prince Boateng. Einfach die falsche Einstellung, um es ganz nach oben zu schaffen.
Ich finde es gut, dass er nicht mehr für Bayern spielt. Seien wir ehrlich, an Alaba kommt auf Jahre eh niemand vorbei, wenn er verletzungsfrei bleiben wird. Und alle anderen Positionen sind qualitativ ebenfalls deutlich besser besetzt. Da hole ich mir doch lieber motivierte Teamplayer als solche Stinkstiefel. Man kann sich ausmalen, wie er spricht, wenn die Kamera aus ist.
Nö Danke, alles Gute!
Ich denke, damit hast Du recht. Die Einstellung ist unheimlich wichtig und man sollte dem jeweiligen Gegner keine Arroganz entgegen bringen. Solche Sätze kann man sich bei Arjen Robben, bei Philipp Lahm oder bei Thomas Müller überhaupt nicht vorstellen. Die äußern sich nicht despektierlich über den sportlichen Gegner.
Wer sich selbst als “über-einem-Dorfspieler”-Stehend ansieht, muß wochenlang Spitzenleistungen bringen und aus einem Team herausragen! (Und selbst dann wäre es schlechter Stil, den Schlechten vorzuhalten, das sie es weniger gut können als man selbst …)
Diese Ich-Bezogenheit hätte bei Bayern München vielleicht noch zu Problemen geführt. Also soll er in England erst mal nachweisen, daß er dort in die erste Mannschaft kommt …!