Blickpunkt Amateure: Vladimir Rankovic verlässt den FC Bayern in Richtung Hannover

Jan Trenner 13.02.2014

Rankovic Bayern Amateure in Heimstetten

 

Schmitz schaffte erst in der letzten Saison den Sprung aus der A-Jugend zur U23 und damit in die Regionalliga Bayern. Nach wenigen Einsätzen (meist Einwechslungen) ist er in der laufenden Spielzeit zum Stamm-Rechtsverteidiger geworden. Er beerbt dort Vladimir Rankovic, der eine Position nach vorn gewechselt ist und sich dort im Mittelfeld betätigt. Benno Schmitz spielte meist ruhig und abgeklärt ohne besondere Offensivmomente. Auf seinem Konto stehen zwei Tore und vier Flanken – ein guter Wert. Besonders zu Beginn der Hinrunde funktionierte das Kombinationsspiel mit Rankovic ausgezeichnet, wodurch dieser wiederum eine hervorragende Offensivquote erreichte (dazu später mehr) und abgeklärt nach Hinten arbeitete.

Bei Vladimir Rankovic musste man sich zu Saisonbeginn die Augen reiben, so gut und oft wie er mit präzisen Flanken und Sprints über die rechte Seite kam und Tore einleitete. Derzeit steht er bei 14 Torvorlagen und einem Treffer in der Regionalliga Bayern. Absoluter Spitzenwert und in den ersten sieben Spielen legte er 1.5 Tore pro Partie auf. Rankovic profitiert von seiner kleinen Statur (1.72m) und kräftigem Körperbau. Im Gegensatz zu einigen anderen jungen Spielern lässt er sich selten im Zweikampf abdrängen und kann seinerseits einen schnellen Antritt ausspielen. Ehrlicherweise muss man sagen, dass er zu denjenigen gehört, die am Ende der Hinrunde am meisten abgebaut haben. In den Spielen vor der Winterpause konnte er selten Explosivität im Antritt entwickeln, traf schlechte Entscheidungen im Spielaufbau, wirkte müde und unkonzentriert. Anscheinend laborierte er auch an einer Oberschenkelverletzung und schafft es nach aktuellen Trainings- bzw. Testspielbeobachtern nicht in die vermeintliche A-Elf der Bayern Amateure.

Demnach wird man zunächst mit Benno Schmitz weiter als Rechtsverteidiger durch die restliche Saison gehen. Somit verliert Rankovic vorerst seine Position, was natürlich keine endgültige Entscheidung darstellen muss. In der Niederlage gegen Augsburg im Dezember 2013 wurde er direkt nach der Halbzeitpause durch Patrick Weihrauch ersetzt. Für mich bleibt aber fraglich, ob Weihrauch seine Leistung steigern und danach auch stabilisieren kann.

Spätestens im Sommer wird man auch einen Nachfolger für Benno Schmitz finden müssen und die neue rechte Seite der Bayern Amateure hoffentlich drittligatauglich präsentieren.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

    1. Heute Mittag auch gelesen. Was sagst du dazu?

      Finde besonders die Kombination der verschiedenen wichtigen Bausteine für den künftigen Nachwuchs gut. Also 1) Spieler, 2) Taktik und Technik, 3) Mentalität, 4) Umfeld. Dazu noch der Plan, eine Gesamtausrichtung von Profis bis in den Jugendbereich zu schaffen. Denke die Kombination ten Hag / Sammer / Guardiola ist da spitze.

      Muss so langsam auch meine Vorschau auf die Rückrunde für den Podcast aufbereiten. Denke mal das Interview kommt da wieder zu Sprache.

      1. Ich fand den letzten Satz im Interview besonders wichtig “Das Ziel sollte lauten, dass es jedes Jahr ein Spieler schafft, sich in die erste Mannschaft zu spielen”. Denke auch das die Kombination: ten Hag, Sammer und Guardiola sehr gut für uns ist.Sie müssen nur alle möglichst lange bei Bayern arbeiten dürfen.Ich hoffe sehr das mit der neuen Ausrichtung im Nachwuchsbereich mehr Toptalente zu den Profis kommen.Sie müssen nicht alle gleich Stammspieler werden und können sich ja auch über regelmäßige Einsätze für die erweiterte Stammmannschaft empfehlen…

  1. Schade das jetzt immer mehr den Verein verlassen.Bei uns gelingt der Durchbruch eben nur sehr wenigen Spielern.Im aktuellen Kader haben es Schweini,Lahm im Jahr 2002 und Müller,Badstuber 2010 und danach noch Alaba geschafft.Der wurde aber ebenso wie Lahm ausgeliehen.Selbst wenn man dauerhaft in der 3.Liga wäre würden die besten Leute noch immer wechseln.Jeder will doch in der Bundesliga spielen und bei Bayern geht es halt nicht wenn man kein Toptalent ist.Bei Real und Barca spielen die U-23 Teams in der zweiten spanischen Liga und können sich somit auch besser entwickeln.Für Bayern ist es mMn nur dann möglich alle zwei Jahre einen Topspieler bei den Profis zu integrieren wenn sie auf das Ausleih-Modell zu einem ander Bundesligisten setzen.Also jetzt den Höjbjerg oder auch andere verleihen und nach ein oder zwei Jahren bei guter Entwicklung zurückholen…

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Sehe die Abgänge von Rankovic und Schmitz auch wirklich kritisch. Wir verlieren im Sommer auf einen Schlag unsere komplette rechte Seite. Ersatz ist bei der U19 oder im derzeitigen U23 Kader nicht wirklich in Sicht. Von Patrick Weihrauch halte ich persönlich wenig und sein Vertrag läuft auch aus.

      Diese ganze Frage der Philosophie muss sich auch im Halten wichtiger Mannschaftsteile wiederspiegeln. Klar, Rankovic zeigte schwache Leistungen vor Weihnachten, aber ihm traue ich mindestens 3. / 2. Liga zu. Wie stehen denn seine Einsatzchancen in Hannover? Kenne mich da zu wenig aus. Ein 19- und ein 20-Jähriger gehen. Und jetzt? Bin etwas ratlos wie das ab Sommer wird.

  2. […] gewinnt und gewinnt und gewinnt. Doch auch hier ist nicht alles eitel Sonnenschein. Jan von Miasanrot schreibt über den Nachwuchsspieler Vladimir Rankovic, der den Klub verlassen wird. Steffen Meyer […]

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.