Blickpunkt Amateure: Strohmaier vom FCA als neuer Innenverteidiger

Jan Trenner 28.01.2014

Strohmaier, der im Sommer 2012 von den Blauen zum FC Augsburg wechselte und dort die U23-Mannschaft verstärkte, war Stammspieler der (blauen) A-Jugend und konnte seine Entwicklung fortsetzen. Damals entschied er sich bewusst für einen Wechsel, da er bei den Blauen über die zweite Mannschaft an den Profikader herangeführt werden sollte, hingegen bekam er beim FCA einen Porfivertrag versprochen. In der Saison 2012/13 brachte er es auf immerhin 78 Einsatzminuten (alles nach Einwechslungen) im Kreis der U-Nationalmannschaft und konnte dort zwei Vorlagen geben. In Augsburg wollte man ihn für die erste Mannschaft aufbauen und gab ihm sogar noch Spielpraxis gegen den AS Monaco. Zudem saß er beim Bundesligaspiel gegen Gladbach auf der Bank, wurde aber nicht eingewechselt.

Unser Ziel ist es, ihn hier langsam an die Profimannschaft heranzuführen.
Manfred Paula, FC Augsburg, 08.06.2012

Nun wechselt er zu einem direkten Regionalliga-Konkurrenten, denn der FCA II steht aktuell auf Tabellenplatz 3. Fupa.net spekulierte schon im letzten Jahr über einen Wechsel und nannte damals Jahn Regensburg als Interessenten.

Der schnelle und kopfballstarke Innenverteidiger stößt zu den Amateuren und könnte direkt eine zentrale und aktuell schwach besetzte Position begleiten. Anders gefragt: Kann er den zuletzt sehr schwach agierenden, ins Alter gekommenen Stefan Buck ersetzen oder neben ihm weiter reifen? Mit Buck, Daniel Wein und Edwin Schwarz hat man derzeit drei Innenverteidiger im Kader, aber keinen von ihnen überzeugte zum Ende der Hinrunde wirklich. Besonders der 33-jährige Buck, der alle 23 Einsätze bestritt, war eher ein Unsicherheitsfaktor als der Stabilisator, der er zu Beginn und in der letzten Saison war. Der Neuzugang kann diesen Part übernehmen und wäre ein guter Ersatz.

Strohmaier kommt vom Verein mit der besten Verteidigung der Regionalliga Bayern. Die Augsburger mussten in 23 Partien erst 19 Gegentore hinnehmen (Bayern Amateure: 23). Man schwächt einen Konkurrenten und holt sich ein vielversprechendes und für sein Alter durchaus erfahrenes Talent in die eigenen Reihen. Klingt nach einem hervorragenden Deal und einen Spieler, der seinen Weg auch über die Amateure hinaus gehen könnte.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Guter und schneller Überblick, danke dafür!
    Mit Beidfüßigkeit und Schnelligkeit würde er ja ganz gut in unsere hochstehende Verteidigung passen. Schauen wir mal, ob er wirklich mal in der Ersten reinschnuppern darf.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Leider stand er im Spiel gegen uns nicht auf dem Platz, dann hätte ich vielleicht ein paar Beobachtungen beisteuern können. Nichtsdestotrotz hoffe ich sehr, dass Strohmaier jetzt Stabilität bringen kann. Seine Perspektive für die Profimannschaft ist für mich erst einmal zweitrangig. Unsere Verteidigung muss besser werden und da gehört ein intelligenter Innenverteidiger dazu. Definitiv!

      1. Das ist richtig. Habe bei Sammer aber das Gefühl, dass er so einen Transfer sinnig und mit Hintergedanken anstellt. Wahllos einen 19jährigen holen, der uns kurzfristig weiterbringen könnte, das ist mit Sammer eher nicht zu machen denke ich. Warten wir die Entwicklung ab. Um eine Drittliga-Saison wird er nicht herum kommen und das ist auch gut so.

  2. […] Eher etwas für die langfristige Perspektive ist der gestern bekannt geworden Transfer von U19-Nationalspieler Matthias Strohmaier, der vom FC Augsburg II zu den Bayern-Amateuren wechselt. Da es in der Innenverteidigung der Bayern auch altersbedingt in naher Zukunft zu Veränderungen kommen wird, ist seine Entwicklung weiter zu beobachten. Die Kollegen von Miasanrot haben den Wechsel einmal eingeordnet. […]

  3. War der Stefan Buck zuletzt wirklich so schwach wie er hier wegkommt? Die Niederlagen zum Ende der Hinrunde habe ich verpasst, aber in den Spielen zu Beginn der Saison ist er mir recht positiv in Erinnerung.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ja, schon. Habe ihn eigentlich auch immer als “Ruhepol” und erfahrenen Spieler wahrgenommen, aber zum Ende der Hinrunde konnte er für überhaupt keine Stabilität mehr sorgen, machte (oftmals leichtsinnige) Fehler und war eher ein Risiko, als Stabilisator. Zum letzten Spiel vor der Pause (Nachholspiel gg. Augsburg II) wurde er zur Halbzeit ausgewechselt und Horn kam für ihn. Eine desaströse erste Hälfte.

      1. Im Derby hat Buck seinem ehemaligen Verein auch ordentlich geholfen, so kams mir zumindest vor…

  4. Habe mir die Amateure gestern in Ingolstadt angesehen und dabei einen Fokus auf die Abwehr gelegt. Jetzt wo der Strohmaier-Transfer fix ist, kann man ja mal spekulieren. Ein großes Problem lag gestern in der Spieleröffnung durch die Innenverteidiger, wenn ich mir die vorhandenen Charakteristika von unserer Neuverpflichtung so durchlese, sehe ich in ihm Potential dieses Problem zu lösen. Während die Ingolstädter in Halbzeit 1 noch nicht wirklich starkes Pressing gezeigt haben, lief der Ball zwischen Wein und Schmitz hin und her bis sich irgendwann einer der Außenverteidiger Chessa und Horn (der ein gutes Spiel gemacht hat) erbarmt hat einen Angriff einzuleiten. In Halbzeit 2 hat Ingolstadt dann angezogen, wodurch unsere Verteidiger sich immer wieder selbst, aber auch Keeper Raeder in Bedrängnis gebracht haben. Zur zweiten Halbzeit kam dann Grill rein, wohl mit dem klaren Auftrag das Spiel schnell zu eröffnen, um das defensive Umschaltspiel der Schanzer ein wenig zu fordern. Wein hat mir nach Horn aus der Kette am besten gefallen, hat viele Situationen spielerisch gelöst und war auch sonst eher der, der mal versucht Zug nach vorne aufzunehmen. Schmitz blieb in der Hinsicht sehr blass.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Warst du gestern auch derjenige, der uns ein wenig via Twitter vom Spiel informiert hat? In jedem Fall: besten Dank für deine Infos. Bin derzeit leider zeitlich stark eingebunden und kann kaum Testspiele der Amateure besuchen.

      Stefan Buck hat also nicht gespielt? Die Spieleröffnung ist schon seit längerem ein Problem gegen hoch stehende und/oder früh attackierende Gegner. Strieder konnte sich da in vielen Partien behaupten, aber unter Druck wird es schwierig. Ich habe auch die Hoffnung, dass Strohmaier in den Kader rückt und von seinen Defensivqualitäten, die man ihm ja wohl ohne Frage bescheinigen kann, etwas an die Mannschaft gibt. Also dass sich die jüngeren Spieler was abschauen können und er als “Führungsfigur” die Defensivreihe wieder stabilisiert. Buck konnte das nicht mehr. Zeit für einen Generationswechsel? Denke schon.

      1. Jap, genau. Habe gestern auch getwittert.
        Richtig, Buck war nicht im Kader. Strieder hat sich in der ersten Halbzeit immer wieder schön zwischen die IV’s fallen lassen und hat von da aus versucht dem Spiel Struktur zu geben. In der zweiten Hälfte hatte er große Probleme mit dem Ingolstädter Pressing. Hat den Ball meist unter großem Druck erhalten und konnte ihn mit dem Rücken zum Ingolstädter Tor oft nur zum jeweils anderen IV weiterleiten. Was, außer in Ansätzen Grill, keiner hinbekommen hat, war mal ein Diagonalball in den Rücken der hochstehenden Abwehr. Daher hatten es Green und Weihrauch sowie in der zweiten Halbzeit Schweinsteiger und Markoutz sehr schwer sich in Szene zu setzen. Klar besagt die Spielphilosophie den flachen Pass vorzuziehen, die Frage ist, um welchen Preis man gerade in den Relegations-Spielen daran festhalten will.

  5. […] von Augsburgs U23 nach München gewechselte Matthias Strohmaier nimmt demnach seine Rolle in der Innenverteidigung ein. Daniel Wein hat seine Verletzungssorgen […]

  6. […] für die nächste Saison zu vermelden. Nachdem man in der Winterpause bereits Innenverteidiger Matthias Strohmaier aus Augsburg geholt hat und Sebastian Bösel von der SpVgg Bayern Hof das defensive Mittelfeld im Sommer […]

  7. […] Eher etwas für die langfristige Perspektive ist der gestern bekannt geworden Transfer von U19-Nationalspieler Matthias Strohmaier, der vom FC Augsburg II zu den Bayern-Amateuren wechselt. Da es in der Innenverteidigung der Bayern auch altersbedingt in naher Zukunft zu Veränderungen kommen wird, ist seine Entwicklung weiter zu beobachten. Die Kollegen von Miasanrot haben den Wechsel einmal eingeordnet. […]

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.