Am Freitag, wenn der FC Bayern München am 1, Spieltag auf Borussia Mönchengladbach trifft, geht sie los, die 51. Bundesliga-Saison. Gewiss war Manchem die Sommerpause zu kurz, um die Eindrücke einer historischen Saison 2012/2013 einzuordnen und angemessen wirken zu lassen. Zu frisch sind die Bilder aus magischen Triple-Nächten in London und Berlin, zu groß der Wunsch dieses Gefühl, diesen Zauber dieser magischen Wochen noch etwas länger festzuhalten. Das Finale in London wirkte trotz der unbändigen Freude, die es umgab, gleichzeitig auch wie der Abschluss einer Entwicklung. In den 90 Minuten von London wurde Geschichte geschrieben. Innerhalb von 90 Minuten wurden Sportlerkarrieren neu definiert. Spieler wie Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger oder Franck Ribéry aber auch Trainer Jupp Heynckes wurden quasi über Nacht von Unvollendeten zu Vollendeten… Vollendung – vielleicht trifft das zumindest mein Gefühl, das ich mit der Saison 2012/2013 und vor allem mit dem Champions League-Finale verbinde ziemlich genau. Freude? Ja. Genugtuung? Sicher. Aber es war eben auch die Vollendung eines Gedankens oder eines Wunsches der nicht erst seit den verlorenen Champions League Finals 2010 und 2012 über allem schwebte. Und nun? Was kommt eigentlich nach der Vollendung?
Ich kann verstehen, dass es schwer fällt zu akzeptierten, dass am Freitag endgültig ein neues Kapitel aufgeschlagen wird. Ich bin mir sicher, dass der fußballerische Alltag mit all seinen Höhen und Tiefen uns schneller einholen wird, als wir es jetzt glauben. Aber das ist auch nicht das Entscheidende, denn das was da im Frühling des Jahres 2013 passiert ist, wird ohnehin bleiben. Ich habe über die Jahre immer wieder alte Videos angeschaut vom Champions League Finale 2001. Jedes Mal wenn ich Marcel Reif rufen hörte “Kahn! Die Bayern! Die Bayern!” und jedes Mal wenn Oliver Kahn tatsächlich den entscheidenden Elfmeter von Mauricio Pellegrino zur Seite ablenkte und losrannte, passierten zwei Dinge. Ich bekam eine Gänsehaut und hoffte im gleichen Augenblick irgendwann nochmal so einen Moment zu erleben. Interessanterweise wird es wieder Marcel Reif sein, der in den kommenden Monaten und Jahren das gleiche Gefühl hervorrufen wird. Allerdings mit anderen – mit diesen Worten. “Robben! Robbbbeeeeen! Jetzt macht er sein Tor!”.
Was kommt also nach der Vollendung? Mal sehen. Am Freitag kommt erst einmal Mönchengladbach. Ich freue mich drauf.
Für mich war die letzte Saison auf jeden Fall die schönste, die die Bayern je gespielt haben. Vor allem die Rückrunde war unglaublich und die Spiele gegen Juventus und natürlich auch gegen Barca waren sensationell. Das Finale habe ich am nächsten Tag direkt nach dem Aufstehen noch einmal geschaut und später am Nachmittag ein zweites Mal. Dazu lief durchgehend Sky und alle Interviews wurden so begeistert geguckt, als hätte man sie zuvor noch keine 10x gesehen. :)
Die bis dahin schönste Saison war für mich die erste unter Ottmar Hitzfeld in der Saison 98/99, auch wenn ihr ein ähnliches Finish wie der letzten versagt blieb. Trotzdem war der Fußball in der Spielzeit für mich deutlich attraktiver als 2001, auch wenn die last-minute Meisterschaft ein weiteres Highlight bereit hielt.
Ich freue mich trotzdem auf die neue Saison, auch wenn ich bzgl. der neuen Ausrichtung skeptisch bin. Auf jeden Fall birgt sie viel Spannung. In welche Richtung wird sich die Mannschaft entwickeln!? Kann der nominell so starke Kader die Erwartungen erfüllen? Und an ihrem Ende steht dann noch eine Weltmeisterschaft in Brasilien, dem letzten Ort für die nächsten (mindestens) 12 Jahre, der ihrer Austragung überhaupt würdig ist.
Man darf jedenfalls nicht den Fehler machen und die Ergebnisse ständig mit dem letzten (historischen) Jahr zu vergleichen. Ob sich so etwas je wiederholen lässt, wage ich zu bezweifeln. Insbesondere die Spiele gegen Juve und Barca mit 11:0 Toren im Viertelfinale und Halbfinale. Dort hat die Mannschaft noch mehr als in der Bundesliga gezeigt, dass sie völlig zurecht als die derzeit stärkste Mannschaft der Welt gilt.
Schön, dass es wieder von vorne los geht. Wegen mir hätte man nach dem CL-Finale eigentlich gar nicht pausieren müssen, so schön war der Fußball, der einem geboten wurde. :)
Ich ginge wohl erholter in die neue Saison, wenn das Sommerpausentamtam nicht so extrem gewesen wäre. Allerdings kann ich nachvollziehen, daß der Beginn Pep Guaridiolas nicht nur für den Verein ein Meilenstein war.
Ich denke der Start wird holprig; alleine aufgrund des neuen defensiven Ansatzes. Das ist aber auch gut so. Neuer Trainer neue Taktik – alle müssen sich den Erfolg nun wieder erarbeiten. Ganz ehrlich. Wären wir mit dem gleichen Trainer und den gleichen Spielern in diese Saison gegangen würde alles noch intensiver mit der letzten Saison verglichen werden. So gibt es viel mehr zu diskutieren und zu beobachten. Die letzte Saison war unglaublich. Das soll sie auch mal bleiben.
Für mich war die letzte Saison auf jeden Fall die schönste, die die Bayern je gespielt haben. Vor allem die Rückrunde war unglaublich und die Spiele gegen Juventus und natürlich auch gegen Barca waren sensationell. Das Finale habe ich am nächsten Tag direkt nach dem Aufstehen noch einmal geschaut und später am Nachmittag ein zweites Mal. Dazu lief durchgehend Sky und alle Interviews wurden so begeistert geguckt, als hätte man sie zuvor noch keine 10x gesehen. :)
Die bis dahin schönste Saison war für mich die erste unter Ottmar Hitzfeld in der Saison 98/99, auch wenn ihr ein ähnliches Finish wie der letzten versagt blieb. Trotzdem war der Fußball in der Spielzeit für mich deutlich attraktiver als 2001, auch wenn die last-minute Meisterschaft ein weiteres Highlight bereit hielt.
Ich freue mich trotzdem auf die neue Saison, auch wenn ich bzgl. der neuen Ausrichtung skeptisch bin. Auf jeden Fall birgt sie viel Spannung. In welche Richtung wird sich die Mannschaft entwickeln!? Kann der nominell so starke Kader die Erwartungen erfüllen? Und an ihrem Ende steht dann noch eine Weltmeisterschaft in Brasilien, dem letzten Ort für die nächsten (mindestens) 12 Jahre, der ihrer Austragung überhaupt würdig ist.
Man darf jedenfalls nicht den Fehler machen und die Ergebnisse ständig mit dem letzten (historischen) Jahr zu vergleichen. Ob sich so etwas je wiederholen lässt, wage ich zu bezweifeln. Insbesondere die Spiele gegen Juve und Barca mit 11:0 Toren im Viertelfinale und Halbfinale. Dort hat die Mannschaft noch mehr als in der Bundesliga gezeigt, dass sie völlig zurecht als die derzeit stärkste Mannschaft der Welt gilt.
Schön, dass es wieder von vorne los geht. Wegen mir hätte man nach dem CL-Finale eigentlich gar nicht pausieren müssen, so schön war der Fußball, der einem geboten wurde. :)
Vielen Dank fürs Verlinken!
Ich ginge wohl erholter in die neue Saison, wenn das Sommerpausentamtam nicht so extrem gewesen wäre. Allerdings kann ich nachvollziehen, daß der Beginn Pep Guaridiolas nicht nur für den Verein ein Meilenstein war.
Ich denke der Start wird holprig; alleine aufgrund des neuen defensiven Ansatzes. Das ist aber auch gut so. Neuer Trainer neue Taktik – alle müssen sich den Erfolg nun wieder erarbeiten. Ganz ehrlich. Wären wir mit dem gleichen Trainer und den gleichen Spielern in diese Saison gegangen würde alles noch intensiver mit der letzten Saison verglichen werden. So gibt es viel mehr zu diskutieren und zu beobachten. Die letzte Saison war unglaublich. Das soll sie auch mal bleiben.
Danke für diesen Blog!