Bayerns Auftaktprogramm – wenig Zeit für Experimente
Das Auftaktprogramm:
09.08.2013 | 20:30 | FC Bayern München – Borussia M’gladbach | |
17.08.2013 | 15:30 | Eintracht Frankfurt – FC Bayern München | |
24.08.2013 | 15:30 | FC Bayern München – 1. FC Nürnberg | |
27.08.2013 | 18:30 | SC Freiburg – FC Bayern München | |
14.09.2013 | 15:30 | FC Bayern München – Hannover 96 | |
21.09.2013 | nn | FC Schalke 04 – FC Bayern München | |
28.09.2013 | nn | FC Bayern München – VfL Wolfsburg | |
05.10.2013 | nn | Bayer 04 Leverkusen – FC Bayern München |
Stimmt das ist schon ein Hammerstart. Auf der anderen Seite bedeutete das auch eine etwas “leichtere” 2te Hälfte. Das ist ja auch nicht so schlecht, sollte man was aufholen müssen.
Außerdem muuussss du imma gewinnen mit eine supaa supaa Mannschaft wie Bayern :)
So schwer finde ich das Auftaktprogramm gar nicht. Die ersten 5 Spiele sind allesamt Gegner, die man eigentlich auch schlagen muss. Das Spiel in Frankfurt halte ich noch für das schwerste, die haben keinen Leistungsträger abgeben müssen und sich insgesamt ordentlich – wenn auch zahlreich – verstärkt.
Gladbach hat sich mit Raffael und Kruse vorne eine neue Offensive eingekauft, die sicherlich noch eingespielt werden muss. Freiburg hat fast alle seine Korsettstangen verloren, da weiß man noch gar nicht was auf einen zu kommt. Die werden ihre Traumsaison vorerst leider nicht wiederholen können vermutlich.
Und woher 96 den Optimismus nimmt, um die Plätze 3-6 mitspielen zu können, das ist mir auch schleierhaft. Die haben in Abdellaoue und Rausch für mich sogar mehr Qualität verloren als sie mit Bittencourt und Prib dazu gewonnen haben. Da haben sich fast alle Teams, die schon letzte Saison vor ihnen standen, doch deutlich besser verstärkt in meinen Augen. Und auch welche, die hinter ihnen lagen.
Ab Spieltag 5 geht es dann natürlich los. Das sind drei absolute Hammerspiele, zumal man auf Schalke und Leverkusen auswärts ran darf. Die ersten 5 Spiele sind aber eigentlich reine Pflichtsiege (das Heimspiel gegen Wolfsburg im Prinzip auch), wobei man in FFM auch mit einem Punkt leben könnte.
Ich würde Wolfsburg nicht unterschätzen. Mittlerweile sollten die sich von Magath erholt und an Hecking gewöhnt haben. Letzterer sah, vor allem taktisch, mit den von ihm trainierten Teams meistens recht gut gegen die Bayern aus, auch wenn es meistens nich für drei Punkte reichte.
Außerdem haben die mit Diego einen Spieler, der auch für Bayern unangenehm werden kann.
Ansonsten könnte es in der Rückrunde von Vorteil sein, dass man in den wichtigen Englischen Wochen nicht gegen einige der genannten Teams spielen muss.
Hinzu kommt diesen Sonntag noch das (Auswärts) Testspiel gegen Györi ETO FC in Ungarn. Vielleicht wird der Mannschaft dieses Auftaktprogramm gut tun, um stets gefordert zu werden und unter Druck Automatismen auzubauen.