Bayern unterliegt 1:2 im Spitzenspiel in Frankfurt
Falls Ihr es verpasst habt
Nachdem zuletzt viermal in Folge eines der beiden Teams fünf Tore erzielte, war es diesmal ein fast gewöhnliches Ergebnis, wenngleich kein gewöhnlich Spiel, in dem die Bayern ihre dritte Saisonniederlage kassieren.
Aufstellungen
Die Gastgeber aus Frankfurt liefen im gewohnten 3-6-1 bzw. 3-4-3 mit Doppelzehn und Doppelsechs auf. Adi Hütter musste auf die verletzten Durm und Silva sowie den gelbgesperrten Sow verzichten. Für Silva gab Real-Rückkehrer Jović sein Startelfdebüt, der Ex-Münchner Rode ersetzte Sow und Touré übernahm die rechte Seite für Durm.
Hansi Flick brachte ebenfalls drei neue Spieler in der Startelf. Boateng, Kimmich und Roca starteten für Sarr, Hernández und den verletzten Tolisso. Taktisch war die Umstellung größer: Süle rückte auf die Rechtsverteidigerposition und Alaba kehrte in die Innenverteidigung zurück, wo er seinen Stammplatz als Abwehrchef neben Boateng einnahm. Davis als Linksverteidiger und Neuer im Tor komplettierten die Defensive hinter der neuen Doppelsechs Kimmich und Roca. In der Offensive vertraute Flick auf die Bielefeld-Formation Sané, Choupo-Moting, Coman und Lewandowski.
Die nach ihrer Corona-Pause zurückgekehrten Goretzka und Martínez nahmen neben Sarr, Hernández und Musiala auf der Bank Platz.
1. Halbzeit
Die Eintracht begann in einem aggressiven Angriffspressing und erstickte Bayerns Ballzirkulation bereits in Ansätzen. Umgekehrt kamen die Münchner kaum in aussichtsreiche Duelle, wenn die Frankfurter in Ballbesitz waren.
So war es keine Überraschung, dass die erste Frankfurter Chance in der vierten Minute durch eine erfolgreiche Pressingaktion ausgelöst wurde. Davies ungenauen Pass auf Roca konnte Hasebe ca. 30 Meter vor dem Tor abfangen. Younes vergab diese erste Chance. In der 12. Minute war es dann aber soweit, und die Eintracht traf zur verdienten Führung. Nach einem Einwurf auf der linken Seite spielten Younes und Kostić, Süle und Sané aus, bevor Kamada Kostićs Hereingabe verwandelte. Wieder nach einem Einwurf. Wieder über die rechte Abwehrseite.
Mit Spannung war vor dem Spiel das Duell von Aushilfsrechtsverteidiger Süle gegen den Frankfurter Linksaußen Kostić erwartet worden. Es sollte ein einseitiges Duell werden, was nicht allein an Süle lag, sondern an den generellen Löchern im Bayerischen Defensivverhalten lag.
Frankfurt behielt die Oberhand. In der 31. Minute war es wieder eine Balleroberung im Mittelfeld und ein schneller Angriff über die rechte Abwehrseite der Bayern, den Younes sehenswert zum 2:0 vollendete. Im Jubel zeigte er die Geste des Spiels und erinnerte an die Ermordeten Hanaus (siehe oben).
Nennenswerte Bayern-Chancen suchte man bis dahin vergebens. In der letzten Viertelstunde konnten die Münchner das Spiel beruhigen und kamen zu einer Reihe von Abschlüssen. Für mehr als ein Warmschießen von Trapp reichte es nicht mehr.
2. Halbzeit
Flick reagierte auf die enttäuschende erst Halbzeit, indem er Goretzka für Roca brachte. Am Wechsel alleine dürfte es nicht gelegen haben, aber der FC Bayern trat verändert auf. Ballzirkluationen, Seitenverlagerungen und immer wieder Durchbrüche im Dribbling klappten nun.
Es dauert nur bis zur 53. Minute, ehe Sané sich durch die Frankfurter tanzte und von der Grundlinie an den Fünfer zurück legte, wo Lewandowski tat was Lewandowski immer tut. Er verkürzte auf 1:2.
Der FC Bayern dominierte weiterhin. Immer wieder kamen die Münchner über Dribblings und Tempo über außen durch, zum Beispiel in der 70. Minute erneut über Sané, als Coman die Hereingabe nicht aufs Tor brachte.
Bayern machte in der Folge weiterhin Druck, jedoch fehlte das letzte Quäntchen Druck, um den Ausgleich zu erzwingen. Im Gegenteil, die klareren Chancen in den letzten 15 Minuten hatte die Eintracht. In der 79. Minute brachte Davies Ache nach einer Hereingabe von Kostić zu Fall, doch weder Schiedsrichter noch VAR entschieden auf Elfmeter. Glück für die Bayern.
Bei einem weiteren Konter der Frankfurter verhinderte Neuer in der 90. Minute die Vorentscheidung, als er sehr stark gegen Kostić parierte.
Auch die Schlussoffensive der Münchner reichte nicht mehr. Es blieb beim 2:1 für die Frankfurter.
Dinge, die auffielen
1. Erste titellose Saison seit 2011/12 droht
Noch sind die Bayern die einzigen Titelverteidiger der Top-5-Ligen, die ihre Liga anführen. Spätestens nach dem heutigen Spieltag werden die Fragezeichen größer, wie lang die Bayern diese Sonderstellung behalten können.
RaBa Leipzig kann am Sonntag mit einem Sieg gegen die Hertha auf zwei Punkte herankommen. Das direkte Duell in Leipzig steht am 27. Spieltag an. Nicht undenkbar, dass es spätestens dann eine Wachablösung an der Tabellenspitze erfolgt. Zumal die Leipziger in Kürze vermutlich von internationalen Spielen verschont bleiben.
Im Pokal sind die Bayern ausgeschieden, und eine Titelverteidigung in der Champions League ist ohnehin nicht planbar, in der aktuellen Form und mit personellen Engpässen umso weniger.
Es wäre zum ersten Mal seit der Saison 2011/12, dass der FC Bayern eine Saison ohne neuen Titel beendet, wenn man die “Bonustitel” wie Weltpokal oder Supercup ausklammert.
2. Taktische Fragezeichen in der ersten Halbzeit
Nicht nur in der Miasanrot-Vorschau wurde auf das spielstarke Frankfurter Quartett im Mittelfeldzentrum und die starke linke Seite über Kostić hingewiesen. Bayerns taktische Anpassung darauf? Keine. Zumindest keine sichtbaren.
Immer wieder spielten die Frankfurter ihre Überzahl im Mittelfeldzentrum clever aus. Hasebe, Rode, Kamada und der überragende Younes spielten mit Kimmich, Roca und Choupo-Moting Katz und Maus. Schob ein Innenverteidiger zur Unterstützung nach vorne, oder Sané zur Unterstützung ins Zentrum, spielten die Frankfurter in die entstehenden Löcher. Ab Mitte der ersten Halbzeit nahm Choupo-Moting Hasebe verstärkt in Manndeckung. Das reduzierte zwar dessen Einfluss, führte aber zu einer permanenten 2 gegen 3 Unterzahl von Kimmich und Roca gegen die verbleibenden Zentrumsspieler.
In der zweiten Halbzeit schafften die Münchner es dann indirekt, diese Frankfurter Stärke zu neutralisieren, indem sie selbst den Ball besser in den eigenen Reihen hielten und das Spiel auf Außen trugen – wo sie dann selbst in Überzahlsituationen kamen. Goretzka zog zum Beispiel Hasebe durch seine Läufe mit nach Außen, Sané nutzte immer wieder in die Räume zwischen N’Dicka und Kostić und machte insgesamt ein gutes Spiel.
3. #SAYTHEIRNAMES
Gestern vor einem Jahr war der rassistische Mordanschlag im hessischen Hanau. In Gedenken an die Opfer trugen die Eintrachtspieler Warmmach-Shirts mit dem Hashtag “SayTheirNames” und erinnerten durch personalisierte Shirts an die Opfer:
Gökhan Gültekin
Sedat Gürbüz
Said Nesar Hashemi
Mercedes Kierpacz
Hamza Kurtović
Vili Viorel Păun
Fatih Saraçoğlu
Ferhat Unvar
Kaloyan Velkov
Gabriele R.
Wir schließen uns der Eintracht an: Erinnern heißt verändern!
Vor lauter Gedenken hat unsere Mannschaft aber eine Halbzeit lang vergessen warum sie eigentlich nach Frankfurt gefahren ist.
Zweimal in Folge eine solch lahmarschige Leistung in der ersten Halbzeit. Beschämend.
Dein Beitrag ist mindestens genauso schwach wie unser Spiel heute.
Dein Kommentar ist mindestens genauso schwach wie unser Spiel heute.
Vor lauter Gedenken? Hm. Bisserl unpassend.
Nicht bisserl, komplett unpassend! Was ein Käse Kommentar!
Das ist weit mehr als „unpassend“ und mit „pietätlos“ nicht mal annähernd treffend umschrieben – und ein Armutszeugnis für alle, die das unwidersprochen so hinnehmen. Auch ein Wort dazu aus der MSR-Redaktion hätte ich mir hier gewünscht, vor allem wenn sowas gleich als erster Post auftaucht. Wundert mich, dass niemand von der Empörungsfraktion hier auftaucht, die üblichen Respekts- und Charakterhuber, Kläuse usw.
Nicht ein bisserl unpassend, sondern schlicht total daneben!
Völlig geschmacklos und daneben der Kommentar von wohlfarth.
Leute, ihr habt es geschafft.
Heute Abend um 20.15 Uhr gibt es einen ARD-Brennpunkt wegen meinem unpassenden, pietätlosen und geschmacklosen Kommentar.
Wohlfarth vor den Wohlfahrtsausschuss!
Süle sieht bei beiden Gegentoren nicht gut aus.
Wenn ich mir dann vor Augen führe, dass auch ein Weltklasse-RAV die Position hätte spielen können, fasse ich mir an den Kopf.
Wenn du Kimmich aus dem Mittelfeld nimmst, haben wir gar kein Mittelfeld mehr.
Alaba? Oder Goretzka starten lassen?
Besser als nen Ungelernten auf RAV.
Eine Saison ohne Titel? Das schreit nach einem neuen Buch. Einmal Frankfurt und zurück. Oder warum der genialste Trainer aller Zeiten bei einem Rückstand drei Offensivkräfte aus- und zwei defensive einwechselt. Flick ist eindeutig eine Eintagsfliege.
Hahahaha, Justin werkelt bestimmt schon seinem nächsten „Meisterwerk“…
Puh, allmählich wird es in jeder Beziehung eng. Die letzten 2 Wochen, als auf einmal die Personalprobleme explodierten, waren auf jeden Fall ein Schlag auf die Zwölf. Schickt uns gerade so richtig auf die Bretter.
Die erste HZ absolut grauenhaft. Ich glaube da muss man tatsächlich bis zu dem historischen 1:5 in Frankfurt zurückgehen, um was vergleichbares zu finden. Vor allem in den ersten 20, 25 Minuten haben die uns regelrecht hergespielt. Dann waren wir zumindest körperlich anwesend. Wobei auch das nur bedingt. Wenn du von einem Spieler so naßgemacht wirst, wie wir da von Younes, soll es ja Mannschaften geben, die darauf auch mal mit einer körperlichen Verwarnung reagieren.
Die zweite HZ? Ja, da fragt man sich natürlich warum nicht gleich so? Da haben wir das Spiel über die gesamte Spielzeit diktiert, hatten einige gute Chancen. Am Ende wäre ein Unentschieden, aber auch nicht mehr, durchaus verdient gewesen.
Aber wir sind im Moment eben auch in einer Phase wo das entscheidende Quentchen Glück uns auch nicht unbedingt zu Hilfe kommt.
Aber wir sind im Moment eben auch in einer Phase, in der der der Mannschaft die absolute Sicherheit, die absolute Überzeugung fehlt. Zu wacklig waren im Grunde alle Spiele der letzten Monate. Und diesen Flow, dein Mojo, oder wie auch immer kann man leider nicht mal eben so anknipsen.
Es war vorher klar, wird immer klarer, dass die personelle Verfügbarkeit unserer ersten Elf (oder Zwölf) über die weitere Saison entscheiden wird. Wenn da nicht schnell und nachhaltig die Spieler zurück kommen, können genauso schnell die Saisonziele entschwinden. Gerade in der CL nächste Woche kannst du nur hoffen, das erste Spiel irgendwie zu überleben.
Bestes Beispiel heute zu sehen nach der Einwechslung von Goretzka, was es für einen Unterschied macht ob er, oder Roca und Tolisso auf dem Platz stehen.
Und Müller, war wohl nie so wertvoll wie aktuell. Kein Wunder, dass er jedes Spiel auf dem Platz steht. Mit ihm, oder ohne ihn, bedeutet eine andere Mannschaft zu sehen.
Individuell gesehen kann man es sich einfach machen: In der ersten HZ alle schlecht, in der zweiten alle besser.
Da man die „Neuen“ (OK, so neu sind sie jetzt auch nicht mehr) ja immer etwas interessierter beobachtet. Roca heute mit einer Lehrstunde, was BL-Fußball in puncto Tempo und Dynamik auch sein kann. ECM nach dem Bielefeld-Spiel, mit dem zweiten sehr gebrauchten Auftritt in Folge.
Musiala heute verbessert, aber sichtbar nicht mit der Leichtigkeit wie einst im Mai. Da wo er vorher einfach mal abgezogen hätte wirkt er heute eher zögerlicher.
Thema oben: Erste Mannschaft vs. Zweite Mannschaft.
Eine persönliche Erkenntnis zum Schluss: Eine spannende Bundesliga wird deutlich überschätzt!
Danke für Punkt 3!
Ehrlich gesagt bin ich froh, dass die Mannschaft trotz Leistungssteigerung nach dieser blamablen ersten Halbzeit nichts mehr mitnehmen konnte. Es ist jetzt das dritte Spiel im Jahr 2021 in das man mit einem 0:2 Pausenrückstand geht. Gegen Mainz konnte man es noch komplett drehen, gegen Bielefeld schon nicht mehr und heute ging man mit leeren Händen nach Hause. Ich erwarte nicht von der Mannschaft, dass sie durchgehend 90 Minuten bei der Sache ist. Wenn man sich nach einer Führung etwas zurücknimmt und diese Führung dann verspielt, ist das für mich noch verständlich. Ich könnte es auch verstehen, wenn man nach einem klaren Rückstand resigniert. Was ich allerdings gar nicht verstehen kann, ist es, wenn man nicht von Anfang an mit der nötigen Einstellung in ein Spiel geht. Heute hatte man sogar noch eine außergewöhnliche Chance, die man normalerweise nicht bekommt: nach einer Anfangsphase, in der sich schon andeutete, dass der Zugriff völlig fehlt und in der zum Bayern-Glück die Eintracht ihre erste klare Chance verstolperte, kriegte man durch die Verletzung des Schiri-Assistenten quasi noch einmal eine Auszeit von 5 Minuten geschenkt, um sich zu sortieren. In anderen Sportarten gibt es die Option des Time-Outs und die wird von Trainern gerne genutzt, um Dinge anzusprechen, die man ändern sollte. Wir kriegen bald nach dem Time-Out das 0:1.
Man kann sagen, was man will und man mag alles Unglück, das momentan auf die Mannschaft einprasselt, in Rechnung stellen. Eins zeigt sich für mich immer klarer: Flick schafft es (den Selbstläufer Klub-WM mal ausgenommen) derzeit nicht, die Mannschaft voll motiviert in ein Spiel zu schicken. Die Motivation kommt erst, wenn man mit dem Rücken zur Wand steht, weil man hinten liegt oder der Gegner ein paar klare Chancen hatte.
Durch Aufstellungen wie heute beweist Flick auch, dass er momentan kein gutes Näschen hat. Für mich hängt Flick derzeit ähnlich durch wie Pavard, Gnabry oder andere Spieler, die ihre Form aus dem Vorjahr nicht erreichen. Wollen wir hoffen, dass er bald wieder die Kurve kratzt.
Die Wechsel heute kamen viel zu spät. Musiala und Hernandez hätten spätestens zur 60. Minute kommen müssen, denn die beiden brachten noch einmal Schwung und sorgten für Unruhe. Es ist für mich ohnehin nicht nachzuvollziehen, warum man einen Fighter wie Hernandez in einem solchen Spiel draußen lässt. Bevor ich einen auf der 10er-Position überforderten Choupo-Moting bringe, der nach einer halben Stunde bei 5 Ballkontakten steht und schon gegen Bielelfeld mit unter 30 Ballkontakten bewiesen hat, dass das Spiel an ihm fast gänzlich vorbeiläuft, wenn er sich im offensiven Mittelfeld aufhalten soll, stelle ich doch lieber Alaba ins Mittelfeld neben Kimmich und spiele mit einem kompakten Block Kimmich, Alaba und von mir aus sogar Roca, den ich dann zur Halbzeit durch Goretzka austausche.
Hoffen wir mal, dass die Mannschaft die Kurve bald wieder kriegt. Der schöne Vorsprung, der wenn man ehrlich ist, auch dadurch zustande kam, dass man oft genug das nötige Glück hatte (Wolfsburg, Leverkusen, Mainz, Freiburg, Augsburg lassen grüßen), ist jetzt wohl erst mal dahin.
„ Wollen wir hoffen, dass er bald wieder die Kurve kratzt.“
Du meinst sicher: Kurve kriegt? Freudscher Versprecher?
Da hab ich doch glatt übersehen, dass ich das noch ändere. Im letzten Absatz bei der Mannschaft ist es mir noch aufgefallen. Bei Hansi nicht, wobei ich nicht hoffe, dass er aus der Kurve fliegt. Schleudergefahr besteht aktuell allerdings schon.
Tja, was macht da bloß in der Situation als Trainer?
Hansi kann bestimmt aus seiner großen Erfahrung als hütchenaufsteller für Jogi oder aus seinen letzten beiden Stationen als Cheftrainer in der Verbands- und Regionalliga schöpfen.
Wer kann auch mit dem schlechten Personal schon gegen Bielefeld oder Frankfurt gewinnen, Lewa, King, Leroy, Josh, Leon, Niklas, Jerome, David, Fonzy und Manu, wer könnte daraus schon ein funktionierendes spielsystem kreieren.
Abwehr: Hühnerhaufen, mannschaftsteile total isoliert, offensivkonzept: irgendwie Ball auf außen und dann halbfeldflanke oder 1zu1 versuchen.
Das ist seit so vielen Spieltagen so schlecht und selbst den KirmesCup in der Wüste nur gerade so runtergespielt.
Hansi hat nur einen Plan A. Pressing bis zum Umfallen. Und das geht keine komplette Saison. Er hatte letztes Jahr nur Glück mit den zwei Corona-Pausen. Jetzt kommt der Hütchenaufsteller wieder zum Vorschein.
Wer selber mit Beleidigungen herum wirft, sollte mit dem Wort Respekt etwas vorsichtiger umgehen.
Denk mal scharf nach wohlfarth, ob hier Beleidigungen stünden, wenn es nicht nötig wäre. Es gibt Leute, die brauchen eine klare Ansage.
Ist nicht euer Ernst, dass Ihr den Post stehen last….
@ AlanMcInally:
Nur gegen den Trainer persönliche Aversionen darlegen und die Gesamtsituation nicht betrachten ist Deine persönliche Sicht der Dinge.
Dafür haben wir ja Meinungsfreiheit.
@ Kurt: Ein Forum muss auch solche „Darbietungen“ ertragen, dagegen war das Spiel eine Meisterleistung im Vergleich zu dem Post.
Warum also löschen ?
@Kurt: In der Vor-Flick-Zeit waren Kommentare mit Beschimpfungen gegen den Trainer hier an der Tagesordnung. Da unser Fussball im Moment ähnlich, teilweise sogar schlimmer ausschaut als zu Kovac- und Ancelotti-Zeiten, ist es ja nur normal und gerecht, dass auch diese Art der Kommentare wieder zurückkehrt.
@Marcus Fischer
Weil hier vorher noch mehr stand (unter anderem von mir) und diese Posts tatsächlich gelöscht wurden.
Unabhängig von der Formulierung, finde ich die Frage nach Flicks taktischen Fähigkeiten aber durchaus interessant.
In-Game-Coaching findet nicht statt und abgesehen von „Auf sie mit Gebrüll“ war bisher ein Plan B auch nicht zu erkennen.
Ist trotz der erschwerten Bedingungen nicht mehr aus der Mannschaft rauszuholen?
Und ist es nicht Aufgabe des Trainers, die Jungs so einzustellen, dass sie sofort hellwach sind und ständig Rückständen hinterherlaufen müssen?
Das sind die Fakten aus Flicks beruflicher Vita als Cheftrainer.
Stören dich diese Fakten? Was genau, seine mangelnde Expertise? Ich habe diesbezüglich auch Bedenken.
Seit Wochen kein spielsystem erkennbar, lächerliche Tore gegen unterklassige Gegner, die Mannschaft insgesamt lethargisch und ein taktischer Fehler nach dem anderen von Flick.
Dass eine taktische Anpassung und Fortentwicklung des spielsystems notwendig ist, war ja schon im letzten Jahr klar und wurde seitens der Spieler selbst angesprochen.
Und das beste: bei dem Kader ständig zu jammern, man habe zu wenig Spieler auf Top Niveau, nur wenn mal ein Müller oder Goretzka ausfällt und sich und der Mannschaft ein Alibi ausstellen: das hat keine Zukunft.
Flick selten so planlos wie gestern auf der Bank gesehen.
Eberl hat mit Hecking/Rose gezeigt wie wichtig strategische trainerplanung ist. Bei Bayern hat man einfach gedacht, man habe den wundertrainer entdeckt den keiner sonst gesehen hat.
+1
Flick ist im Liga-Alltag überfordert. Letzte Saison befürchtet, diese Saison bewahrheitet es sich.
Dann sollte unser Sportvorstand sich mal schleunigst auf die Suche nach einem besseren Trainer machen. Warum geht Rose dann nach Dortmund? Haben wir da schon wieder geschlafen? Welche Trainer kommen dann noch in Frage, die uns in der neuen Saison besser machen? Schon lustig, dass ein Kovac trotz besseren Kaders und ordentlichen Vorbereitungen hier so sehr verteidigt wurde und bei Flick diese viel schlechteren Rahmenbedingungen trotz des Triples (und der ganzen Supercups etc.) nicht berücksichtigt werden. Man kann ja Flick gerne kritisieren, aber dann sollten a) die Umstände berücksichtigt werden und b) derjenige, der den Kader plant/zusammenstellt, auch mit in den Blick geraten.
Wie zum Beispiel Flick? ;)
Klar vercoacht von Flick
Falsche Aufstellung
Falsche Aus/Einwechselungen
Gegen Frankfurt muss Lucas in der IV spielen und Alaba natürlich neben Kimmich wenn Goretzka nicht kann. Roca der nun erwiesenermaßen nicht stark gegen den Ball ist, war total überfordert.
Und auf der 10 natürlich Musiala und nicht CM.
Davon abgesehen ist die Leistung in den ersten 30 Minuten erbärmlich. Die Spieler müssen sich selbst fragen ob das so alles korrekt ist wie sie das angehen.
Süle wird im Sommer verkauft!
Ich hätte mich heute vor dem Spiel für Roca oder Javi neben Kimmich entschieden.
Muss dir aber recht geben mit deinem Posting, auch wenn ich von Alaba im MF persönlich nichts halte.
Wie sich Süle bei beiden Gegentoren verhält, ist schülerhaft. Passiert ihm leider immer häufiger.
Süle wird leider unser Badstuber/2
Das wird nix mehr. Süle Tolisso Sarr verkaufen. Cuisance Zirkzee Fein ebenso. Thiagointelligenz zurückholen.
Dazu Aarons Depay und Zakaria.
Ich habe es befürchtet, dass es in diese Richtung heute gehen wird.
Diese ständigen katastrophalen 1. Halbzeiten sind ja mittlerweile unglaublich. Die Überbelastung der Spieler lasse ich aufgrund der ständigen Leistungssteigerungen in den 2. Halbzeiten auch nicht mehr gelten.
Ob es eine Einstellungssache ist? Irgendwie kann und will ich das nicht glauben. Die Spieler müssten ja dumm sein, die Herbstsaison eingeschlossen jedes Mal locker in das Spiel zu gehen um sich dann 2. HZ plagen zu müssen.
Klar, Goretzka ist eine andere Hausnummer als Roca. Ich würde aber noch nicht den Stab über den Burschen brechen, schließlich waren so ziemlich alle unserer Spieler 1. HZ weit unter wert.
Choupo Moting auf der 10 ist für mich das 2x hintereinander eine Fehlentscheidung von Hansi Flick. Meine Präferenz für Musiala habe ich hier schon öfters geäußert. Natürlich ist der Junge auch nicht in Topform zur Zeit, aber aufgrund seinen möglichen Fähigkeiten hätte er immer den Vorzug bei mir vor Eric.
Süle ist für mich auf Sicht leider kein Bayern Spieler. Er hat das nötige Bayern Gen meiner Meinung nach nicht. Leider, sein Talent wäre sehr ausgeprägt. Ihn heute auf rechts zu ziehen wegen der Ausfälle ist grundsätzlich ok in Anbetracht der Kadersituation.
Aus Sane werde ich auch nicht schlau. Herausragende Fähigkeiten hat er, das ist unbestritten. Weshalb er bei uns sehr schwankend agiert, ist mir ein Rätsel. Die ständigen Hinweise auf seine überwundene Kreuzbandverletzung, lasse ich nicht mehr gelten. Diese liegt zu lange in der Vergangenheit.
Die nächsten 14 Tage könnten sehr unangenehm für uns werden.
Müller und Pavard (war im Aufwind) fehlen schon sehr. Goretzka ist gottseidank wieder da.
Sollte die Mannschaft in der CL ein völlig anderes Gesicht zeigen und brillieren, sind meiner Meinung nach harte Worte, am besten von Olli Kahn, nötig.
Man tut Süle keinen Gefallen, wenn man ihn auf diese Position stellt. Da kommt bei Flick wohl noch der Spirit der WM 2014 durch, dass man Innenverteidiger auch als AV auflaufen lassen kann. 2014 hat Höwedes ja die ganze WM als LV gespielt und erst Boateng und dann Mustafi immerhin in der Gruppenphase und im Achtelfinale auf der rechten Seite.
Im Idealfall sollte ein Spieler wie Süle diese Aufgabe zumindest defensiv lösen können, was er z.B. in Leverkusen auch ganz gut hinbekommen hat. Heute passte es schon von der Statur her nicht, gegen so wendige Burschen wie Kostic oder Younes. Die kamen bewusst über diese Seite, um das Mismatch auszunutzen. In der IV hat man es eher selten mit so kleinen und wendigen Spielern zu tun, von daher finde ich es nicht ganz fair, so auf Süle einzuhauen. Da wäre es eher mal gerechtfertig zu fragen, warum man nicht Davies auf rechts zieht und quasi als Bewacher von Kostic abstellt und Hernandez als LV spielen lässt. Natürlich würde etwas von Davies Stärke nach vorne verloren gehen, wenn er rechts spielen muss, aber man hätte zumindest eine größere Sicherheit nach hinten. Der rechte Verteidiger bei Bayern hat es derzeit ohnehin schwer, weil er mit Sane einen Vordermann hat, der weder in Sachen Defensivarbeit (eindrucksvoll zu sehen beim 0:1) noch in Sachen Ballsicherheit die Ansprüche erfüllt, die man einen Spieler seiner Klasse stellen dürfen sollte.
Zu Choupo-Moting auf dieser Position gibt es nichts mehr hinzuzufügen. Mal schauen ob er gegen Lazio die 3. Chance auf der Position kriegt oder Flick lieber auf ein Mittelfeld mit Kimmich, Alaba und Goretzka setzt bzw. Musiala eine Chance gibt.
Grundsätzlich bin ich auch deiner Meinung, gelernte Spieler auf ihren Positionen spielen zu lassen. Die Davies/Hernandez Idee hatte ich auch schon.
Nachdem es 2x mit Süle ganz ok war, würde ich Flick hier keinen Vorwurf machen. Das Süle hier keine Optimallösung ist, wissen alle.
Für die weiteren Spiele, bis Pavard wieder kommt, würde ich aber auch eher auf deinen Input mit Hernandez/Davies setzen. Hoffe Hansi sieht das auch so.
Zur allgemeinen Süle Kritik: mir gefällt er auch in der IV nicht mehr. Zu inkonstant sind hier seine Leistungen. Und immer wieder hört man von schlechter Lebensweise, bisschen Trainingsrückstand usw.
Auf Sicht ist er für mich leider kein Bayern Spieler. Um auf Jahre in München bestehen zu können, bedarf es einfach einer gewissen Mentalität.
@Roland: Die Angst, das Team werde gegen Lazio brillieren, muss man, glaube ich, nicht haben.
Punkto mögliches „brillieren“ gg. Lazio:
Sollten die Spieler von Anfang an richtig vollgas geben und gut spielen, gehört ihnen schon ein ordentlicher Tritt in den Hintern.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es gg. Lazio besser läuft. Weiß nicht weshalb. Und dann würden mich die schon zur Gewohnheit gewordenen 1. Halbzeiten in der Bundesliga noch mehr stören.
Mal was anderes: Schaue mir gerade die Bienen gegen Schalke an.
Wenn Batzi Turbo für Haaland 90 Millionen aufruft, kann ich nur lachen. Den werden die Dortmunder für minimum 150 Millionen verkaufen (auch angesichts der Summe für Dembele), weil Madrid, Liverpool, Barca und andere Weltvereine Schlange stehen werden. Schon wieder zwei Buden und das erste Tor Weltklasse. Unfassbar, der Kerl!
Haaland hat eine Ausstiegsklausel. Erste Berichte waren über 75 Millionen. Das wurde mittlerweile auf 100 Millionen korrigiert. 150 auf keinen Fall. Dann wäre er nicht zum BVB gewechselt.
Aber wo wir grad bei Transfers sind, wenn Liverpool die CL verpasst, wollen wir es da nicht nochmal bei Thiago versuchen?
Generell: Wenn zwei Mannschaften Haaland haben wollen, bleibt es dann bei von den dir genannten 100 Millionen oder kassiert der BVB trotzdem 120 oder mehr, wenn einer der Vereine diese 120 auf den Tisch legt? Anders gefragt: Wer kassiert? Verein oder Spieler?
Spieler.
Warum sollte man dem Verein mehr zahlen als man muss?
Haaland kann sich ganz entspannt das „Handgeld-Wettbieten“ angucken.
Der CL-Sieger ist doch automatisch fürs nächste Jahr qualifiziert, oder? Spaß beiseite: Dieses Jahr kann man eigentlich nur ManCity aus der Gruppe der üblichen Verdächtigen hervorheben. Alle anderen Teams sind weit von ihrer Topform entfernt. Klopp kann eine Sache sehr gut und das ist, seine Teams in die Außenseiterrolle zu bugsieren und aus dieser Rolle des Underdogs heraus das Maximum aus der Mannschaft rausholen. Der CL-Sieg ist die letzte Chance für Liverpool, dieses Jahr noch erfolgreich abzuschließen. Auf meiner Favoritenliste für die CL sind die Reds trotz aller Probleme in der Liga ganz weit vorne.
Quit playing games with my heart – Kurt.
In Spielen wie heute fehlt mir sein signature-move (die Körpertäuschung bei Ballannahme mit Blick zum eigenen Tor mit anschließendem Aufdrehen zum Zentrum), der Reihenweise das gegnerische Pressing ins Leere laufen ließ oder seine oft unterschätze Körperlichkeit.
Die Spiele von ihm und Vidal im Zentrum werd ich nicht vergessen.
@willythegreat
Deshalb mach ich mir ja auch für uns keine Sorgen. ;)
@Holdor – richtig lesen und richtig zitieren gehört zum guten Umgang einer Forumskultur.
Ich habe keine „90 Millionen für Haaland aufgerufen“, sondern die Frage gestellt, ob jemand weiß ob er a) eine Ausstiegsklausel hat und b) es taktisch denkbar wäre, ihn und Lewandowski zu bringen. Auf beides hast du bekanntermaßen keine Antwort gegeben und musstest laut lachen. Ok. Aber vermutlich wirst du zumindest wissen, was der Unterschied zwischen Marktwert und Ausstiegsklausel bedeutet. An dieser Stelle, – Kurt – danke für den Hinweis der Höhe.
Der Hintergrund war, dass ich seit der Upa-Verpflichtung (und Ausgaben von in Summe nun über 200 Mio. in Abwehrspieler) etwas die Sorge habe, dass kein Geld für die anderen Positionen übrig ist und der Verein das dritte Jahr in Folge die Lücken mit Leihgeschäften stopft.
Insbesondere das zentrale Mittelfeld ist inzwischen eigentlich eine Sollbruchstelle, weil nach Müller und Kimmich nichts mehr kommt und Goretzka das nicht auffängt. Dass ein ECM gegen Frankfurt auf der 10 spielen muss, ist ein Offenbarungseid für einen CL-Sieger und Triple Gewinner. Mich hätte es interessiert, ob Haaland theoretisch eine Option sein könnte, aus Sicht der Kommentatoren hier im Taktik-Blog.
Haben wir tatsächlich innerhalb eines Jahres 200 Mio € in Hernandez, Pavard, Cuisance, Arp, Sane, Roca und Sarr investiert, oder träume ich das?
Mit dem Geld hätte man richtig was anfangen können.
@BM: wir hätten mit dem Geld z.B. Eden Hazard, Griezman oder Havertz kaufen können, die bei ihren neuen Vereinen bombastisch eingeschlagen haben.
42 Upa, 8 Sarr, 80 Hernandez, 35 Pavard, 10 Davies, 20 Süle = 195 Mio. für Abwehrspieler.
Dem steht ein Mittelfeld/Sturm gegenüber, das im wesentlichen aus ablösefreien Spielern besteht oder Spieler, die man günstig eingekauft und entwickelt hat und nun absolute Leistungsträger / Teile der Nationalmannschaft sind. Die gewisse Diskrepanz zwischen teuren One-Hits und nachhaltiger Transferarbeit wurde bereits von Herri dargestellt (und hier zerrissen).
Ich habe Brazzo eigentlich immer verteidigt. Aber nachdem nun in kürzester Zeit 2 absolute Leistungsträger den Verein fast ohne Gegenwert verlassen haben und die Transferstrategie irgendwie Richtung Mio. 40+ und der Rest wird mit Leihgeschäften aufgefüllt geht, frage ich langsam nach dem Langzeit-Plan. Das zentrale Mittelfeld hinter Kimmich und Müller hat für mich oberste Priorität.
@Turbo Batzi: Danke. Diese Strategie der regelmäßigen teuren Einkäufe (die dann nicht wirklich einschlagen) plus Leihe plus billige schlechte Spieler ist halt genau unser Problem, das uns gestern -mal wieder – auf die Füße gefallen ist. Wäre Hernandez der unumstrittene Abwehrchef, dann würde so ein Spiel vermutlich schon anders laufen. Wäre Sarr ein halbwegs solider Backup, dann würden wir nicht über Süle als RV diskutieren. Und ECM und Roca gehören ja auch in die Kategorie von Spielern, die uns bisher nicht wirklich geholfen haben. Und genau da liegt das Problem: Wir holen in den letzten Jahren viele Spieler, die unter den Erwartungen bleiben. Noch geht das häufig gut, weil der Kern der Mannschaft aus der Zeit vor 2017/18 stammt. Doch diese Spieler gehen nach und nach und so bekommt der Kader halt immer mehr das Gesicht, das in letzter Instanz eine Person zu verantworten hat.
Die Aussage wird nicht richtiger, nur weil man sie wiederholt.
Den einen Verantwortlichen gibt es beim FCB nicht.
Gab es auch noch nie.
Ich kann ja verstehen, dass manche Leute einfache Antworten bevorzugen und gern einen Schuldigen haben wollen, aber so wird beim FCB nunmal nicht gearbeitet.
Erschwerend kommt noch dazu, daß Sané als Toptransfer im offensiven Bereich noch lange nicht den gewünschten Impact hat. Wenn man das mit Robben vergleicht, der damals für 10 Millionen kam (was in heutigen Ablösesummen wohl 20 bis 30 Mios wären), dann ist das ein Unterschied wie Tag & Nacht.
Die Abwehr sollte jetzt langsam mal fertig gekaderplant sein, mit Verlängerungen für Süle und Boateng. Dann sollte man sich einigermaßen zügig um das Herzstück des Mittelfelds kümmern, sprich: einen Thiago-Modric-Klon verpflichten. Und dabei daran denken: Wer billig kauft, kauft zweimal. Offensiv muß man wohl auf Musiala hoffen, und darauf, daß Sané etwas reifer in seinen Entscheidungen auf dem Platz wird.
Was ich allerdings nicht verstehe, ist folgendes: Individuelle Klasse hat in der Offensive meiner Ansicht nach mehr Einfluß als in der Defensive. Abwehr hat mehr mit gruppentaktischem Verhalten zu tun, so mein Eindruck. Deshalb sollte man vielleicht , wenn man viel Geld für einen Einzelspieler ausgibt, dies eher im offensiven Bereich tun, wo Spieler wie Messi, Neymar oder Ronaldo (früher z. B. Weah) auch ganz allein Gamechanger sein können. Wobei es natürlich Ausnahmen gibt (van Dijk zu Liverpool, Martinez bei uns), die sich dadurch auszeichnen, daß sehr spezielle Eigenschaften gesucht waren, die eben jener Neuzugang perfekt erfüllte. Kurz gesagt: Bayern gibt bei der Kaderplanung im Moment zuviel für die Abwehr aus. Speziell die 80 Millionen für Hernandez waren aus jetziger Sicht ein Fehler. Und mir fehlt gerade ein Hinweis darauf, daß unser Sportdirektor aus den Fehlern der letzten zwei Sommerpausen lernt.
Gegen Bielefeld konnte man die schwache 1. HZ noch mit dem Boden erklären – das war gewissermaßen eine andere Sportart. Heute lag es an der mangelnden Einstellung. In Durchgang zwei hat sich das Team zusammengerissen, aber nach Lewis frühem Anschlusstreffer litt mein Haupthaar unter der grottigen Chancenverwertung…
Hauptgrund für die Niederlage heute war die fürchterlich lethargische und desolate Anfangsphase. Mit der Hereinnahme von Goretzka in der 2. Halbzeit wurde es dann besser und die Mannschaft erspielte sich reichlich Chancen für den Ausgleich, nur mit dem Schussglück haperte es. Sanés Vorbereitung des Anschlusstreffers war zwar hervorragend, aber was er bis dahin bot äußerst bedenklich. Mit der Rückkehr von Gnabry und Müller verfügt Flick dann wieder über mehr Optionen. Meiner Meinung nach konnte man heute sehen, wieso Flick Roca nur zögerlich Einsätze gibt. (Witzig übrigens, dass Flick, nachdem er monatelang für die Nicht-Inklusion von Roca gescholten wurde, jetzt teilweise heftig angegangen wird, weil er Roca aufgestellt hat.) Sein Pass-Spiel tut dem Spielaufbau zwar sehr gut, aber im 6er-Raum vor der Abwehr fehlt es ihm merklich an defensiver Präsenz. Alles in allem fehlt die Abstimmung in allen Mannschaftsteilen, aber so ein Spiel wie heute kann auch helfen, die Sinne wieder zu schärfen.
Naja witzig war’s nicht ^^
Aber ja, nachdem man hier ständig Roca gefordert hat (und auch ich ihn gerne öfters gesehen hätte), war es schon bemerkenswert, dass er in der 1. HZ unsichtbarer als Choupo-Moting gewesen ist. Der hat leider auch bewiesen, dass er auf keinen Fall ein Starter ist und schon gar nicht auf der 10.
Flick hat sich jetzt schon mehrfach vercoacht. Aber was soll man nach dem Sextuple eigentlich sagen? Es kann ja gar nicht alles so schlimm sein, wie es gerade aussieht, oder?
Mir fehlt ein Sammer. Diese Trägheit in der Anfangsphase muss adressiert werden. Wenn man die 2. HZ sieht, dann kann ich nicht glauben, dass Flick nicht in der Lage ist, die Spieler entsprechend anzuschnauzen, oder einzuschwören. Roland hat geschrieben, dass es vielleicht ein Machtwort von Kahn braucht und ich sehe das ähnlich. Du kannst zwar Spieler falsch aufstellen, aber das ist ja trotzdem kein Grund für die 11 auf dem Platz sich nicht richtig zusammenzureißen.
Sammer fehlt, dann sollte man den Posten des Sportvorstands vielleicht endlich mal nachbesetzen. Eine Leerstelle auf einer solchen Position kann man nicht mehrere Jahre durchziehen.
Roca gewinnt 40% der Zweikämpfe (als defensiver MF-Spieler), hat keinen Einfluss auf das Spiel. Für ihn die BuLi (noch?) eine Nummer zu groß. Flick wusste schon, warum er ihn nicht so oft bringt. Seine bisherigen Leistungen waren ja auch bestenfalls als solide zu bezeichnen. Es ist leider so, dass wir eigentlich nur eine brauchbare Startelf haben und dazu noch 2-3 gute Ersatzspieler. Roca, ECM, Sarr, Costa, Thiago Dantas sind alle am Ende nicht gut genug für uns. Und was mit Nianzou ist, bleibt ja auch noch völlig offen. Ich erkenne keinen einzigen richtig guten Transfer, den wir im letzten Spätsommer getätigt haben. Mit Abstrichen noch Sané, der aber auch 50 Mios gekostet hat und am Ende bisher auch nicht den Impact auf unser Spiel hat, durch den wir mal eine Partie für uns entscheiden.
Die Frage nach dem Mahner ist sicherlich gerechtfertigt. Kahn wäre da eigentlich für prädestiniert, weil er a) gelegentlich genügend bissig und griesgrämig wirkt und b) ausreichend erfolgreich war. Da muss ja auch mit Autorität rüberkommen. Und da sehe ich ansonsten niemanden im Verein, der das könnte (Rummenigge ist ja bald weg).
Warum bringt Flick Roca nicht war ja hier der Running gag.
Jetzt braucht man sich eben die Finger nicht mehr wund schreiben.
Er ist untauglich, kein DM Spieler auf unserem Niveau. Genauso wenig wie Tolisso, Sarr, CM. Grausame Verpflichtungen des Herrn Spirtvorstands.
HANSI HAT FERTIG. 3-6-1 oder 3-4-3. Egal. Hansi kann die Mannschaft nicht mehr motivieren. Sie verschläft die ersten 30 Minuten. Schöngeist Kalle, bitte handeln. Platz 4 ist in Gefahr …
Thiago hat mit Liverpool gegen Everton verloren und telefoniert weinend mit Zinken-Kalle. Holt ihn in 918 Namen Heim und alles wird gut.
Wir haben einen Sportvorstand. Zumindest in der Position….
Gefühlt wurde in den ersten 30 Minuten kein ernsthafter Zweikampf geführt. Auch Kimmich, das Mentalitätsmonster, habe ich in dieser Zeit nicht wirklich auf dem Platz gesehen. Sane fand ich allerdings gestern noch einen der besseren. Er war zumindest an jeder Offensivaktion beteiligt. Allerdings hat er ne Körpersprache, das es einer Sau graust. Erinnert mich schon sehr an Mario Götze.
Sehr amüsant zu lesen das es einigen hier so langsam dämmert und die Fehler der sportlichen Führung benannt werden die ich hier schon vor über einem Jahr angesprochen habe.
Die Vertragsverlängerungen mit Kernkaderspielern sind mindestens ebenso wichtig wie Neuverpflichtungen.
Thiago und Alaba waren fest für die nächsten 4 Jahre eingeplant, denn von der Altersstruktur und Erfahrung sind sie quasi unentbehrlich. Diese Verlängerungen hat man grandios versemmelt, zumindest nicht rechtzeitig entschieden und gehandelt dahingehend das man äquivalenten Ersatz hatte.
Die Vertragsverlängerungen mit Goretzka Kimmich Gnabry Coman laufen aber sind wieder zumindest was Goretzka betrifft ziemlich spät. Süle ist inzwischen kein Kernkaderspieler und man lässt sich zurecht Zeit.
Mit einem Boa auf 1Jahresbasis zu verlängern ist ein no brainer.
Zumindest hat mit der Verpflichtung von Upamecano jetzt rechtzeitig gehandelt.
Aber der vordringlichste Punkt und Achillesferse ist natürlich der völlig unnötige Abgang der Thiagointelligenz.
Man kann es drehen und wenden wie man will, u glauben das Spieler wie Tolisso und Roca auch nur ansatzweise ähnlich veranlagt sind ist grotesk. Man sieht es Spiel für Spiel, es fehlt MMn ein kompletter DM/ZM Spieler. Roca kann sich evtl dahin entwickeln ist aber noch weit entfernt.
Die Kaderplanung ist natürlich seit Sommer schwierig aber trotzdem hat man eine Reihe falscher Entscheidungen getroffen.
Auch sehr amüsant zu lesen.
Du hast hier im letzten Jahr mehrere hundert Thesen vertreten, zahlreichen Spielern die Eignung abgesprochen für unseren Verein zu spielen (u.a. Goretzka und Davies), eine dreistellige Zahl an Spielern genannt, die wir unbedingt verpflichten müssen, deinen eigenen Aussagen innerhalb weniger Tagen selbst widersprochen usw.
Wenn du dir jetzt auf die Schulter klopfst, weil du mit einem Prozent deiner Aussagen richtig liegst, meinetwegen, Wenn’s dir gut tut.
Erwarte aber bitte keinen Beifall vom Rest der Welt.
Fake News.
Aber ist ja klar – die Wahrheit schmerzt.
Kannst Dich wieder hinlegen oder an anderen abarbeiten!
Stimmt, 90 Prozent deiner Beiträge sind Fake News.
Einsicht ist der erste Weg zur Besserung. Ich drück dir die Daumen.
Sehr gut 918. Von deinen wilden Thesen treffen alleine statistisch bedingt 50% zu. Dann klopf dir mal ordentlich auf die Schulter.
Der nächste Miss ist übrigens deine wöchentliche Stänkerei gegen Süle. Ein verdienter Spieler und Teil der Nationalmannschaft, der nach schwerer Verletzung nun als AV ran muss – eine völlige ungeeignete Position für ihn – und Teil einer Abwehr ist, in der bekanntermaßen aktuell gar nichts mehr funktioniert. Meine These: lass Süle nächstes Jahr als IV neben Hernandez spielen und schenke im das nötige Vertrauen und wir haben wieder einen top Innenverteidiger, der noch dazu keine 50+ gekostet hat.
Immer wenn Rummenigge und Salihamidzic auf starker Mann gespielt haben, ist es in die Hose gegangen. Süle war der beste Innenverteidiger der Liga. Ihn gehen zu lassen wäre fatal. Gestern war seine Leistung, wie auch schon zuvor nicht ausreichend. Er kommt aus einer schweren Verletzung und genießt offensichtlich nicht das Vertrauen von Flick. Eine schwere Bürde, um in sein Spiel zu finden. im übrigen empfinde ich Flicks offenkundige Sympathieverteilung und die daraus resultierende Aufstellung als kritikwürdige Eigenschaft. Wieso sollte Süle nicht wieder auf sein hohes Niveau zurück finden, allerdings auf seiner ihm angestammten Position? Flick kann nicht rotieren. Jedes Spiel andere Besetzungen der Positionen ohne einstudierte Trainingsabläufe. Das Zusammenspiel auf dem Platz einer derzeit an Ancelotti und Kovac. Wenn dann noch die oberen Chargen an keinem Mikrofon vorbei gehen können, wird es nicht souveräner.
Nach den Aussagen von KHR im Sportstudio scheint es klar, dass man grundsätzlich mit Süle verlängern will.
Es wäre „nur“ noch eine Frage der Finanzen.
Gut, natürlich könnte man ein dementsprechendes Angebot auch so gestalten, dass der Abgang von vorneherein sehr wahrscheinlich wird.
„Wenn wir eine Lösung finden, sind wir grundsätzlich gern bereit, den Vertrag zu verlängern, aber das wird nur zu gewissen Konditionen möglich sein“
„Es werden jetzt Gespräche geführt, dann werden wir sehen, zu welchem Ergebnis die führen“,
Das kann verschiedenes bedeuten.
Evtl ein 2Jahresvertrag zu gleichen Bezügen.
Die Niederlage gestern war mit Ansage. Wird sich gegen Lazio fortsetzen – in der derzeitigen Verfassung ist für uns im Achtelfinale Schluss.
Interessant wie viele sich hier immer noch weigern, Flick in die Pflicht zu nehmen.
Weil Flick an der Misere nicht schuldlos ist, aber relativ wenig dafür kann. Uns holen jetzt die Umstände und die Hopplahopp-Kaderplanung des letzten Sommers ein. Dennoch sehe ich für das Achtelfinale keineswegs so schwarz: die 2. Halbzeit gestern hat doch gezeigt, daß etwas geht, wenn das Team voll konzentriert ist. Und das ist in der CL sicher in deutlich stärkerem Ausmaß als in der Liga gegeben. Ich verweise da mal auf Liverpool dieses Jahr, oder auch auf Bayern in der Saison 74/75 oder 75/76…
Sicher bin ich mir freilich nicht, daß es am Dienstag klappt. Aber abschreiben würde ich das Team noch lange nicht. Und Flick auch nicht – wie er die schwierige Zeit bis zur Klub-WM gemanaged hat, war aller Ehren wert. Er ist taktisch wahrscheinlich kein Guardiola, aber ich glaube dennoch, daß wir mehr an ihm haben, als an der Oberfläche sichtbar ist.
Inzwischen bin ich mir ziemlich sicher, dass wir am Dienstag Kimmich als RV sehen werden. Goretzka muss dann von Anfang an ran (zusammen mit Alaba im MF). Nur das große Problem bleibt die 10. ECM kann es nicht, Musiala ist derzeit auch nicht wirklich gut drauf. Ist Gnabry bis dahin wieder fit (für 90 Minuten)? Derzeit kommt für Flick echt einiges zusammen. Eine miese Kaderzusammenstellung plus zahlreiche Ausfälle und dazu keine Saisonvorbereitung zum Einüben von Abläufen. Natürlich kann man den Trainer dafür kritisieren, dass die Einstellung dann nicht von Minute 1 an passt.
Aber man sollte auch nicht vergessen, dass er eine Mannschaft zusmmengestellt bekommen hat, die woanders geplant wurde/wird. Und dass diese Person hier immer noch so gut davon kommt, ist mir unbegreiflich. Es gibt den Sportvorstand, der die Vorschläge für die Transfers macht/machen soll. Und wenn er halt keine passenden Spieler findet oder nur dann einigermaßen gute Spieler vorschlägt, wenn sie ordentlich Geld kosten, was soll der Trainer dann machen? Sich selbst auf Spielersuche begeben? Und was soll der Rest der Vorstands machen? Auch Spieler suchen? Das ist eigentlich nicht Aufgabe eines Finanzvorstands oder des Vorstands für Internationalisierung – dafür gibt es die Aufgabenteilung, damit jeder sich um seinen Bereich kümmert.
Für mich fangen die aktuellen Probleme nicht beim Trainer an, weil er mit dem Kader arbeiten muss, den andere ihn hingestellt haben. Erst danach kann man Flick für die Einstellung der Spieler kritisieren. Aber er probiert nun wirklich einiges aus (Süle als RV, Roca in die Startelf…), nur reicht die Qualität der Spieler an einigen Stellen einfach nicht. Oder würde sich hier jemand hinstellen und am Dienstag ernsthaft Sarr, Roca oder ECM nach den letzten Leistungen für die Startelf fordern? Und dass Goretzka nicht von Anfang an gespielt hat nach Corona, ist ja nun zumindest mal erklärbar – gerade, wenn man die CL im Hinterkopf hat.
War ja klar.
Doch. Die Probleme fangen aktuell beim Trainer an. Weil er für die Aufstellung verantwortlich ist. Und sinnvolles Kadermanagement sehe ich bei ihm nicht. Er lässt jetzt zum wiederholten Mal das Kind in den Brunnen fallen und reagiert dann erst personell. Resultat: wir müssen permanent kraftzehrende Aufholjagden starten.
Roca bringt er x-mal gegen schwächere Gegner nicht und dann soll er gegen Frankfurt – die aktuell stärkste Mannschaft der Liga – plötzlich Bäume ausreißen. Süle als RV gegen Kostic war ein Offenbarungseid.
Goretzka hätte von Beginn an spielen müssen, Kimmich auf RAV anfangen. Statt Roca hätte Alaba ins Mittelfeld gekonnt. Herandez dafür in die IV. Und Javi stand auch wieder zur Verfügung.
Flick hat ein Riesen Manko: er stärkt die Gegner indem er ihnen erst Oberwasser verschafft. Neben ständig nötigen Aufholjagden sorgt das noch dafür dass der Respekt der Gegner vor uns sinkt.
Wenn er schlau ist, tritt er nach der EM die Nachfolge von Löw an. Die nächste Saison wird er nämlich nicht mehr bei uns überstehen.
Ja klar, er übersteht die Saison nicht; das ist ja auch gar kein Problem, weil gute Trainer, bessere Trainer als Flick, Schlange stehen. Nichts leichter als einen guten Trainer zu finden.
Klar.
PS: Deine Kritik ist ja nicht ganz falsch, aber ein krasser Underperformer ist er ja nun auch nicht. Wir werden sehen.
Diese Saison wird es keinen Trainerwechsel geben. Ich hatte von der nächsten geschrieben.
Ich habe ehrlich gesagt auch Bedenken bezüglich der Zukunft von Flick. Diese Saison wird sicherlich nichts passieren. Durch seine überragende Arbeit in der Vorsaison hat Flick zurecht noch genug Vertrauen und Kredit. Es ist auch nicht zu erwarten, dass die CL-Quali noch in Gefahr gerät. Nur in diesem Falle könnte es schon diese Saison eng werden. Sollte die Saison titellos enden und in der CL relativ früh Schluss sein, dann wird ab Saisonbeginn 2021/22 definitiv ein rauerer Wind wehen, der dann im Herbst erneut einen Trainer davonwehen könnte.
Flick trifft momentan einfach ein paar nicht so einfach nachvollziehbare Entscheidungen bzgl. der Aufstellung und solche Entscheidungen werden einem Trainer immer vor die Füße fallen, wenn das Ergebnis nicht stimmt.
Aufgrund der Erfolge des Vorjahres, der vielen Ausfälle und der vielen coronabedingten Sonderfälle wird Flick mMn in der Presse und in diesem Forum relativ gesehen mit Samthandschuhen angefasst.
Ich hoffe, dass er die Kurve wieder kriegt. Falls nicht wäre ein zu langes Festhalten an ihm nur aufgrund von Erfolgen aus dem Jahr 2020 ein Fehler, den der FCB vor ca. 20 Jahren mit Hitzfeld schon mal gemacht hat. Aus Dankbarkeit für den CL-Sieg 2001 sah man drei Jahre lang zu, wie es immer schlechter wurde. Zwei komplett titellose Jahre und das bisher einzige CL-Gruppenaus waren die Folge.
PS: natürlich wäre Flick ein Opfer von Fehlentscheidungen, die er nicht zu verantworten hat. Das wäre dann schon fast als Ironie des Schicksals zu bezeichnen, denn er kam ja nur durch Fehlentscheidungen ebenjener Personen in die Lage, einen Topverein zu trainieren. Hätte man sich 2018 nicht für Kovac entschieden bzw. ihn nach dem Double schon im Sommer 2019 entlassen, hätte es den Cheftrainer Hansi Flick bei einem europäischen Topklub wohl nie gegeben.
@stiftl: Das mag sein, nachdem willtythegreat die situation treffend analysiert hat, kann ich mir einen Trainerwechsel in 2022 eventuell vorstellen.
Ich hoffe aber, ebenso wie ihr (denke ich), dass Flick die Kurve kriegt. Ja, er macht Fehler, aber hat etwas bewiesen, was viele andere erst noch beweisen müssen: Er kann Titel gewinnen (auch schon 2014 mit Löw), vor allem kann er Finalspiele.
Hoffen tu ich immer, aber es fehlt mir der Glaube.
Ja, der Glaube. Obwohl ich (passiv) katholisch bin, glaube ich eher an die Erweckung Flicks als an unsern Himmebabba.
@jjs: er konnte sich in den Finalspielen immerhin drauf verlassen, dass Weltklassestürmer wie Messi, Higuain, Neymar oder Mbappe aus Situationen, in denen sie normalerweise in 3 von 4 Fällen treffen, die Führung für Argentinien bzw. PSG liegen ließen. Klopp hat z.B. deutlich mehr Endspiele verloren als gewonnen. Das würde ich aber nicht unbedingt ihm als Schwäche anlasten.
@willythegreat: Ja, aber genau das meine ich!
Er hat das Glück, das man in Finalspielen braucht. Vielleicht ist es irgendwann verbraucht, das Glück, wer weiß. Bis jetzt hat er aber die meisten der Endspiele, an denen er als Trainer/Cotrainer mitgewirkt hat, gewonnen.
Aber ich glaube schon zu wissen, was ihr meint. Im Liga-Alltag ständig zumindest annähernd richtige Entscheidungen zu treffen, das muss er noch beweisen. Wir werden sehen.
Ich finde aktuell merkt man doch schon sehr, dass wir nur 12 bis 14 Spieler gleichwertige Spiel und die Jungs dahinter kein Bayern-Niveau haben.
Und sobald zwei von diesen gleichzeitig auf dem Platz stehen, läufts schon nicht mehr…
Schade um die 7 Pkt. Vorsprung. Hoffentlich bleiben davon heute Abend wenigstens noch 4 übrig. Aber ob die Hertha wirklich ein Remis gegen RBL holt…?
Mit einem Kader von 25 immer funktionierenden Weltklassespieler in dem jede Position doppelt, gleichwertig besetzt ist, werde ich auch Meister.
Dann brauche ich keinen Trainer.
Können wir mit EMCM und Sarr zuhause gegen Bielefeld nicht gewinnen?
Ist eine Niederlage in Frankfurt logisch und nicht zu verhindern, weil Müller nicht dabei ist?
Hier wird gejammert da gehen mir echt die Augen über. Wir hatten gestern immer noch eine Top-Mannschaft auf dem Feld, die in der ersten Halbzeit nullkommanull abgeliefert hat.
Warum nahezu alle Spieler, sowohl die Topspieler als auch die Ergänzungsspieler, meilenweit von ihrer Normalform weg sind, ist schon eine Frage die man stellen darf.
Man kann aber natürlich auch alles, wirklich alles auf eine verfehlte Kaderplanung schieben. Jeder wie er will.
+1
so denke ich auch. Die Mannschaft war von der Aufstellung her nicht schlecht, wobei ich persönlich eher Goretzka anstatt ECM gesehen hätte. Goretzka kann die vakante Müllerposition ebenfalls so interpretieren. Aber wie hanbüchen wir in der Devensive agieren ist schon mehr als Slapstick.
Flick wird natürlich längere Zeit beim FCB bleiben weil er perfekt passt und die Fehler der Kaderplanung natürlich viel schwerer wiegen als einige Flicksche Fehleinschätzungen bzgl Aufstellung und Einwechselungen in dieser komplizierten Zeit. Bevor Flick entlassen wird muss ein Vorstand seinen Sessel räumen.
Die Aufregung wird sich auch schnell legen wenn die Stammspieler regelmäßig spielen. Also ohne Süle Roca Tolisso CM Sarr und Costa steht eine ganz andere Qualität auf dem Platz.
Naja, da wird Flick schon eher gehen müssen als Brazzo, denn der Vorstand entscheidet über den Trainer. Da müsste ja im gesamten Vorstand schon die Stimmung gegen Brazzo sein – und das ist (noch) nicht der Fall. Dafür muss es noch einige Fehlgriffe mehr geben. Wobei der Trend ja eindeutig gegen ihn ist. Noch so ein Transfersommer und er wird vermehrt in die Kritik geraten, denn teure Transfers von vermeintlichen Topspielern alleine reichen halt nicht aus. Die gesamte Mannschaft muss ja gut aufgestellt sein und dafür braucht es bei den Transfers insgesamt eine bessere Erfolgsquote als bisher. Bis die Fehler eines Sportdirektors/-vorstands durchschlagen bzw. erkennbar werden, braucht es immer etwas mehr Zeit. Und bis sich die Erkenntnis durchsetzt, dass das Problem woanders liegt, ist halt der Trainer dran.
Der Witz ist ja das Flick-Wunderjahr 2020 hat Salihamidzic erst den Allerwertesten gerettet. Wäre das nicht gewesen hätte man den schleichenden Niedergang den der Spovo zu verantworten hat schon vor einem Jahr leichter erkannt.
Wäre dann auch für seine Jubelperser nicht so leicht zu verleugnen gewesen.
Jetzt benutzt diese Klientel das Kaderplanungsdesaster um gegen den Trainer zu polemisieren, der den größten Erfolg der Vereinsgeschichte geliefert hat.
Kannst du dir nicht ausdenken.
So ist es (leider). Vielleicht sollten wir mal die Transfers seit Sommer 18/19 auflisten (erst seit dann ist Brazzo ja wirklich beteiligt) und schauen, wer davon es zum (Fast)Stammspieler geschafft hat und wer nicht (und wer schon wieder weg ist und nicht gehalten werden konnte/sollte). Dazu die Abgänge seit 18/19, denn diese müssen ja kompensiert werden. Letztlich spielt im Kern ja noch immer eine Mannschaft, die schon zu Beginn der Saison 2017/2018 da war (Neuer, Boateng, Süle, Alaba, Kimmich, Gnabry, Coman, Lewa). Seitdem neu dazugekommen und fast Stammelf-/Startelfspieler sind Goretzka, Hernandez, Pavard, Davies, Sané (die zusammen immerhin ca. 175 Mios gekostet haben). Dazu sind im aktuellen Kader Niandzou, Sarr, Roca, Tiago Dantas, Costa, ECM, die allesamt (aus diversen Gründen) keine nennenswerte Rolle spielen. Die Abgänge hatte ich auch schon einmal aufgeführt (Ribery, Robben, Rafinha, Thiago etc.). Drei Transferfenster und die Mannschaft besteht im Kern noch immer aus den Spielern, die wir schon seit vielen Jahren im Verein haben. Das ist an sich auch gar nicht schlimm, nur werden das halt auch immer weniger (es gehen ja evtl.Boateng und Alaba sicher im Sommer) und die bisherigen Zugänge sind halt nur selten auf dem Niveau von Kimmich, Coman und Co. Und dann gibt es halt einen schleichenden Substanzverlust, der ja schon jetzt zu erkennen ist.
Eine Frage:
Wieso spielen Goretzka, Hernandez, Pavard, Davies, Sané weit unter dem Niveau des Vorjahres, bzw. unter dem Niveau das sie schon mal bewiesen haben?
Wieso spielen die Neuzugänge nicht auf dem Niveau, das sie woanders schon mal gezeigt haben, sondern als wären sie aus der Regionalliga gekommen?
Wer ist dafür verantwortlich? Sportdirektor, Trainer, die Spieler selber?
Ich glaube, sogar wenn wir Haaland im Sommer geholt hätten, wäre die Diskussion jetzt die gleiche und er auf der Liste der Fehleinkäufe ganz oben.
@wolfarth
So siehts aus. Es hat mittlerweile schon was von Bösartigkeit, wie man hier Salihamidzic und das Management angeht. Da fragt man sich, ob nicht andere niedere Motive dahinterstecken, denn sachlich ist das nicht mehr.
Als ob wir nur völlige Vollidioten im Scouting hätten. Selbst ein Sarr hat schon Leistung gezeigt und irgendwas hat man sich dabei gedacht, sonst hätte man ja auch einen aus der 2. Liga holen können.
Sané hat man sich vom designierten englischen Meister geholt und jetzt will man das auch dem Brazzo anlasten, wie er über den Platz stolpert? No way.
Hier sollten mal einige wieder runterkommen. Die Verantwortlichen sind alle gleichermaßen Teil des FC Bayern und haben somit Respekt und Vertrauen verdient. Es langt halt wirklich langsam mit der Polemik und den persönlichen Fehden!
Anstatt jetzt den Trainer, der immerhin 6 Titel gewonnen hat, hier als Hauptverantwortlichen in die Pflicht zu nehmen, sollte man schon einmal über die Umstände nachdenken. Da ist neben dem Kader auch der enge Terminplan, der es nicht ermöglicht, mal sinnvoll zu trainieren. Flick hatte nicht eine einzige ordentliche Vorbereitung. Aber er soll die Mannschaft auf Kurs bringen. Wenn er denn mal ECM, Sarr, Costa oder Roca bringt, dann überzeugen sie nicht. Was soll er denn bitte alles leisten? Ich sehe, dass er Dinge versucht. Und einiges davon klappt halt nicht – zum Teil, weil er die Spieler nicht ordentlich integrieren kann, zum Teil, weil die Spieler einfach nicht die Qualität haben, um bei uns zu spielen. Dazu kommt die Dauerbelastung, die kaum eine Mannschaft bisher ausgehalten hat. Sicherlich kann man jetzt sagen, dass er Kimmich als RV und Goretzka von Anfang hätte bringen müssen. Aber wir haben Dienstag das nächste wichtige Spiel und Goretzka ist sicherlich noch nicht wieder bei 100%. Und Süle hat als RV bisher ganz ordentlich gespielt. Seine Entscheidungen sind nicht unlogisch oder gar blödsinnig. Sicherlich muss der Punkt EInstellung von Anfang an thematisiert werden. Sicherlich kann man eine andere Aufstellung bringen. Aber bitte verschließt doch nicht die Augen davor, dass es eine schwierige Ausgangslage ist, die durch die ganzen Fehlgriffe bei den Transfers nicht gerade besser wurde. Wenn nur die Hälfte der Neuverpflichtungen aus dem Sommer ein gutes BuLi-Nievau hätten, dann wäre es für den Trainer schon sehr viel leichter. Aber so muss er halt gerade jetzt (wo mal ein paar Leistungsträger ausfallen) sehr strak improvisieren und eben mit dem Personal zurechtkommen, das er hat. Hauptkritikpunkt ist für derzeit eher, dass wir – mal wieder – den Beginn des Spiels verschlafen. Und das kann man in der Tat auch am Trainer festmachen.
Dann mal Kritik zu gestern:
1. Roca braucht Unterstützung. Das heißt man sollte ihn in einem Dreiermittelfeld nur dann bringen, wenn die beiden anderen Positionen mit Spielern besetzt sind, die diese Rollen auch gegen einen starken Gegner bekleiden können. Da Goretzka sinnvollerweise geschont wurde, hätte das Mittelfeld entweder Kimmich, Alaba, Roca oder Kimmich, Alaba, Musiala heißen müssen. Choupo-Moting hat gegen Bielefeld schon gezeigt, dass er auf dieser Position überfordert ist.
Flick entschied sich gegen das formstärkste Team des Jahres 2021 für eine andere Variante und diese sorgte dafür, dass die Mannschaft schlechter spielte als in der 1. Halbzeit beim 1:5 im Vorjahr.
2. Süle gegen Kostic kann kaum funktionieren. Wieso nicht folgende Abwehr: Davies, Boateng, Süle, Hernandez? Geringere Offensivstärke von Davies als RV würde ich gerne in Kauf nehmen, wenn dafür der verkappte Spielmacher Kostic aus dem Spiel genommen wird.
3. Man könnte auch mal auf die Idee kommen, Sane auf der linken Seite starten zu lassen, weil er dann auch mal mit vollem Tempo in einen Zweikampf gehen könnte. So ist es immer der gleiche vorhersehbare Move. Pass auf Sane, Ballannahme und dann aus dem Stand Haken nach innen. Das können viele Gegner verteidigen und deshalb verliert Sane auch viele Dribblings. Es spricht für seine Klasse, dass er sich trotzdem noch häufig durchsetzt. Auf links wäre er mMn derzeit wertvoller. Das hat übrigens auch Pep oft so gehandhabt.
Die Idee, Sané mal auf links zu bringen, ist für mich nachvollziehbar. Dann muss Coman zwar über rechts kommen, wo er nicht so stark ist, aber man könnte es zumindest mal phasenweise im Spiel probieren. Süle zu bringen, war aber für mich ok, denn a) hat er dort schon ordentliche Leistungen gebracht und b) ist er auch schnell. Das Problem gestern war m.E. eher, dass Sané dort nicht bzw. nicht gut unterstützt hat. Bei Roca kann man sicherlich annehmen, dass er mit einem stabilerem Umfeld besser aussieht, aber im Moment haben wir halt das Problem, dass wir eine zu kurze Decke haben und so immer irgendwo ein Stückchen fehlt. Und angesichts der Zweikampfquote von 40% gewonnener Zweikämpfe wirkt es nun auch nicht so, als wenn er nur Probleme mit dem passenden Umfeld hatte, sondern schon Schwierigkeiten hatte, überhaupt ein ansprechendes individuelles Niveau zu finden.
Coman hat über rechts schon genug gute Spiele gemacht. Ein Spieler wie Coman, der auf der rechten Seite bis zur Grundlinie durchbrechen kann, würde es auch einem rechten Verteidiger (egal ob der Pavard, Süle oder Sarr heißt) etwas leicher machen.
Süle hat eine hohe Endgeschwindigkeit, ist aber aufgrund seiner Statur bei kurzen Antritten von wendigen Spielern hoffnungslos unterlegen. Dieses Phänomen ist so alt wie der Fußball selbst. Ich erinnere an Barcelona 2016. Boateng spielte eine wirklich starke Saison, wurde aber von Messi buchstäblich auf den Hosenboden gesetzt. Bei einem Laufduell über 30 Meter hätte Boateng Messi wahrscheinlich damals über 5 Meter abgenommen. Bei einem kurzen Antritt war er hoffnungslos unterlegen. Genau so war es auch gestern. So etwas sollte auch jemandem auf dem Trainerstuhl auffallen. Dem Frankfurter Trainer ist es aufgefallen, weshalb Younes sehr häufig ebenfalls vom linken Flügel weg in den Strafraum zog. Ein explosiverer Spieler wie Davies hätte da bedeutend weniger Probleme gehabt.
Was ich als sehr gravierend empfinde, ist folgender Aspekt:
Zählt man Goretzka und Martinez aufgrund ihrer Covid 19 – Infektion mal noch nicht zu Kandidaten für die Startelf, dann hatte Flick gestern 9 Feldspieler, die in dieser Saison ihre Startelftauglichkeit mehrfach nachgewiesen haben:
Boateng, Alaba, Süle, Davies, Kimmich, Sane, Coman, Lewandowski und Hernandez. Auf letzteren verzichtete er freiwillig mit dem Effekt, dass er statt dessen zwei Spieler bringen musste, die bisher große Probleme offenbarten. Mit Alaba im Mittelfeld hätte er alle 9 spielen lassen können und nur noch einen Spieler bringen müssen, der sich schwer tut. Hat er nicht gemacht. Statt dessen setzte er ausgerechnet in der Zentrale, also dort wo das Spiel oft entschieden wird und wo Frankfurt erwiesenermaßen sehr stark ist, die zwei Spieler ein, die bisher nicht bewiesen haben, dass sie den Ansprüchen des FCB genügen können.
Würde es beim Kicker Spieltagsnoten für den Trainer geben, würde da bei Flick wohl nichts besseres als eine 5 stehen für seine gestrigen Entscheidungen. Auch die Wechsel kamen viel zu spät.
„Wenn nur die Hälfte der Neuverpflichtungen aus dem Sommer ein gutes BuLi-Nievau hätten, dann wäre es für den Trainer schon sehr viel leichter“
Das Niveau haben sie, sie bringen es nur nicht auf den Platz.
Warum nicht?
Das sollten wir vielleicht sie selbst oder den Trainer fragen.
@Wohlfarth:
Kann ja nur Brazzos Schuld sein.
Er arbeitet schließlich jeden Tag mit den Jungs, damit sie ihr Leistungsvermögen auf dem Platz abrufen.
Oh, Moment…….
@wohlfarth: Wir könnten jetzt hier jeden einzelnen Spieler durchgehen… Roca spielte bei einem Absteiger aus der 1. span. Liga – das sind jetzt nicht die Mannschaften, die üblicherweise Spieler mit einer passenden Qualität für den FCB haben. Sarr ist bisher auch nicht dadurch auffällig gewesen, dass er in der frz. Liga viele richtig gute Spiele gemacht hätte (den kannte doch vermutlich hier auch niemand/fast niemand vor seinem Wechsel zu uns). Über Costa muss man eigentlich gar nicht sprechen, nach seinen Leistungen, die er bei uns mal abgesehen von einem halben Jahr bei uns gebracht hat. Ich sehe da schon mangelnde Qualität bei den Spielern – und wenn man in die Vorjahre schaut, kommen da ja noch einige Fehlgriffe dazu (Cuisance, Arp). Das sind alles keine Spieler, denen man automatisch gutes BuLi-Niveau attestiert. Und dass der Trainer diese Spieler dann in dieser Saison nicht unbedingt besser machen kann, sollte eigentlich jedem klar sein, der hier Kovac für seine Spielweise verteidigt hat, die auch nicht besser war als aktuell (aber dem hier u.a. die fehlende Vorbereitung wg. einer WM zugute gehalten wurde).
Sanè, EMCM, Costa, Roca, Sarr.
Wenn von diesen fünf Neuzugängen nicht die Hälfte gutes Bundesliga-Niveau hat, dann bin ich raus. Dann verstehe ich von Fußball überhaupt nichts.
Es gibt schon noch einen Unterschied zwischen Bundesliga-Niveau und gutem Bundesliga-Niveau. Und ich sprach von gutem Bundesliga-Niveau. Etwas anderes kann doch auch gar nicht der Anspruch des FCB sein, wenn man Titel gewinnen will. Ansonsten wären wir ja Freiburg, Hoffenheim oder Berlin, wenn uns Spieler mit Bundesliga-Niveau ausreichen würden.
Die Hälfte unserer Neuzugänge hat gutes Bundesliga-Niveau, nicht normales.
Sie bringen es aus unerklärlichen Gründen nur nicht auf den Platz.
Wo hat Roca zuletzt gehobenes BuLi-Format nachgewiesen? Oder Sarr? Die haben in der mittelmäßigen frz. Liga oder bei einem Absteiger in Spanien gespielt. Oder Costa? Den wollten wir sogar loswerden, weil er nicht gut genug war angesichts seiner Gehaltsvorstellungen. Bayern-Tauglichkeit sieht anders aus.
Und selbst wenn es anders wäre: Dass sie es derzeit nicht zeigen, ist wohl nicht in allererster Linie dem Trainer anzukreiden, der fast alle neuen Spieler auf den letzten Drücker des Transferfensters jetzt ohne Vorbereitung integrieren muss, obwohl keine Vorbereitungszeit da ist. Und dass Roca dann gestern nur 40% der Zweikämpfe gewonnen hat, liegt wohl eher nicht am Trainer, sondern einfach an seiner Formschwäche oder seiner fehlenden Qualität.
Roca und Sarr? Keine Ahnung. Kann sein.
Costa hat kein gutes Bundesliga-Niveau?
Sanè, EMCM?
Okay. Ich hab keine Ahnung. Ich bin raus.
Lass gut sein, wohlfarth.
Der Trainer ist sacrosankt und der Sportvorstand ein Stümper. Der EMCM der im CL Finale gegen uns gespielt hat ist der Zwillingsbruder unseres EMCM gewesen. Und Löw beruft ja auch generell Spieler, die gerade mal normales BL Niveau haben.
Das ausgerechnet Sarr ein Flick Wunsch war – geschenkt.
“ Sarr verriet außerdem, dass Hansi Flick ihn bereits vor über zwei Monaten sozusagen höchstpersönlich gescoutet habe, als der FCB in einem Testspiel gegen Olympique Marseille antrat. Bouna Sarr spielte damals in den ersten 45 Minuten der Partie, die als Vorbereitung für das Champions-League-Achtelfinal-Rückspiel gegen FC Chelsea diente.
„Ich habe ganz gut gespielt. Ihr Trainer schätzte meine Leistung und sagte mir, er wolle mich holen“, sagte er bei RMC Sport. Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidzic, dessen ehemalige Trikotnummer 20 Sarr nun trägt, habe dann seinen Berater kontaktiert.“
@Stiftl:
Autsch.
Damit ist der ganze „Flick ist ein Opfer von Salihamidzics schlechter Kaderplanung“- Mythos ja komplett zerschossen.
Tja,ein Offenbarungseid,was Wir in der ersten Hälfte sehen mussten.
Das Problem ist,das Wir uns einfach schlecht verstärkt haben.
Ich bleibe auch dabei :
Es fehlt ein Weltklasse RV.Das mir dann vorgeworfen wurde,Wir hätten Einen mit Kimmich..
Ja,aber der spielt da ja so gut wie nie.
Also kann ich das Argument Kimmich nicht gelten lassen !
Ich habe mit damals schon gefragt,was man denn mit CM will ?
Sarr war mir völlig unbekannt.
Auch Roca kannte ich vorher nur auf dem Papier.
Es ist überhaupt nicht verwunderlich,das man mit diesem Kader Probleme bekommt.
Viel schlimmer ist,das Wir ja wissen,wie unser Vorstand arbeitet.
Denn wie ich Rummenigge richtig einschätze,spekuliert Er bestimmt wieder,welcherTrainer denn Flick ersetzen könnte.
Denn der FCB wird sich das nicht mehr lange anschauen.
Und Schuld hat denn immer der Trainer :(
Wir haben es versäumt,die richtigen Spieler zu kaufen,und haben dann Spieler geholt,die vermeintlich den Kader aufstocken könnten.
Erschreckend ist vor allen Dingen,das niemand die Müller Position ähnlich stark,ja noch nicht einmal,ansatzweise stark ersetzen kann.
Und das bei einem Cl-Sieger….!
Also,ich behaupte jetzt,das wenn die nächsten 3 Spiele nicht gewonnen werden,wird Flick entlassen.
Ich würde das nicht begrüssen,liegt die Schuld nicht Alleine an Ihm,sondern auch an dem Sportvorstand.
So,wirds auf jeden Fall schwierig,ja fast unmöglich überhaupt die Meisterschaft zu gewinnen !
Und noch etwas :
Ich widerhole mich gerne.
Haaland kaufen !
1. Flick wird in dieser Saison garantiert NICHT entlassen. Wir spielen seit über einem Jahr unter irregulären Bedingungen und unter maximaler Belastung. Und sind trotzdem Erster. Es gibt keinen Trainer, der das auffangen geschweigen denn besser kann, und es gibt in ganz Europa auch keine Mannschaft, die es besser macht als wir.
2. Brazzo hat nicht alles richtig gemacht, aber die letzten beiden Transferperioden (Sommer 20 / Winter 21) kann doch streichen. Der Verein muss auf Einnahmen im zwei-, vielleicht sogar dreistelligen Millionenbereich verzichten. Nur die Scheichs können noch Geld rausblasen, sonst keiner. Wer gute Spieler hat, gibt sie nur im Notfall ab. Die Auswahl ist also defacto gleich Null. Da muss man halt auch mal zocken und hoffen, ein Glückslos zu ziehen. Und auch da sind wir nicht viel besser oder schlechter als die anderen großen Klubs.
3. Ich glaube, dass das Spiel gestern der Wendepunkt war. Und zwar zum Guten. Ja genau, zum Guten. Denn ab jetzt sind alle kommenden Spiele ’normal‘. CL, BL und vielleicht noch ein paar Länderspiele. Aber keine Reisen mehr in andere Klimazonen mit vier Spielen in 11 Tagen. Außerdem kommen jetzt Spieler zurück, die in der Stammelf stehen werden.
Wir werden die nächsten drei Spiele (Lazio, Köln, DO) allesamt gewinnen. Und dann werden wir einen normalen Rhythmus haben und während der Pokalrunden unsere Defizite aufarbeiten können, während die anderen mal Extraschichten schieben dürfen.
Sascha O.:
Bitte bei den Tatsachen bleiben. Du hast behauptet, wir hätten seit Lahm keinen Weltklasse-Rechtsverteidiger mehr. Und das ist nun mal falsch. Weil dann Kimmich dort spielte. Und zwar Weltklasse. Jetzt spielt er nicht mehr dort, aber das ändert nichts daran, dass deine Aussage vollkommen falsch war. Was Pavard letzte Saison rechts hinten spielte war übrigens auch nicht weit weg von Weltklasse.
Bitte erst denken, dann schreiben.
@Wohlfart
Also erst einmal kannst Du Dir Deine ständigen Frechheiten sparen.
Bitte erst denken,dann schreiben…..?!
Du scheinst ständig Streit zu suchen,und wenn jemand eine andere Meinung hat,dann wird sofort von Dir gegen geschossen.
Akzeptiere Andere Meinungen und lasse Sie auch manchmal einfach so stehen.
Schaffst Du das ?
Haben Wir denn zur Zeit auf der RV-Position einen Weltklasse Spieler ?
Nein !
Insofern erübrigt sich Deine Kritik.
Eine andere Meinung ist was anderes als eine Falschaussage.
Es ging nicht um den Moment, sondern du hast behauptet, wir hätten seit Lahm rechts hinten ein Problem. Und das ist falsch. Insofern erübrigt sich dein Geschwafel.
Aber mit der Wahrheit und der Rechtschreibung hast du wohl eindeutig Probleme.
Haaland wird niemals innerhalb der BL wechseln. Die einzige Beteiligung die wir an diesem Transfer haben werden, werden ein paar Kommentare sein das wir diesen Wahnsinn nicht mitmachen.
Ganz ehrlich, wo soll er denn hin? Barca ist pleite. Real ist ein Schatten seiner selbst. Die haben ja noch größere Kaderprobleme als wir (@Sascha O. sehe ich übrigens gar nicht so schlimm wie du). Nach England zu United oder City? Das wären die einzigen Vereine die ich mir vorstellen könnte, aber bei der ganzen Brexitgeschichte weiß man nicht, was da noch alles kommt. Seien wir mal ehrlich, aktuell sind wir die beste Adresse im Weltfußball. Es könnte nur sein, dass uns das Timing ungelegen kommt. Lewy wird garantiert noch 2-3 Jahre liefern. Und solange wird sich Haaland den BVB nicht antun.
Vermutlich wird es Real, aber ich kann mir deren Plan mit Mbappe und Haaland noch nicht so recht vorstellen.
Ich tippe auf Man-City,Chelsea oder Man-United !
Hoffe aber,das Wir den Jungen bekommen könnten.
Wenn man sich die Tabelle mal anschaut,dann ist meine Vermutung gar nicht so weit hergeholt !
Übrigends noch was zu Katar :
Unsere 2 Damen (Beachvolleyball)haben das ja mal vorbildlich gelöst.Ich begrüsse das !
Na ja, die PL bietet die größeren Fleischtöpfe und mehr Publicity. Und wie @BayernExpat schreibt, wird Haaland bestimmt nicht in der Bundesliga bleiben, als zukünftiger Weltstar braucht er größere Bühnen, da hat die Bundesliga einfach nicht genug Medien-Reichweite.
Sorry, aber den Brexit als Problem für Fußball-Millionäre anzuführen, ist schon reichlich naiv.
Bzgl. unseren Ambitionen geb ich Dir vollkommen recht .
Lewy ist da und gesetzt und wird sicher nicht zum Abgang gezwungen um Platz zu machen für Haaland.
Und gerade bei Real macht es doch Sinn und wäre ne beneidenswerte Kombination mit Mbappe .
Benzema wird sich mit 34 als Stamm 9er verabschieden.
Die notwendige Vertikalität hat das MF von Real drauf
und wenn
die den Hazard eingenordet kriegen , wird´s echt ein potentieller Wundersturm…
Es gibt überhaupt keinen Grund sich jetzt an Haaland zu denken. Wir haben den besten MS seit langer Zeit und Weltfussballer in unserem Team.
Scheindiskussion.
Das Problem ist durch den völlig unnötigen Thiago Verkauf entstanden.
OT. Gegentore je Halbzeit.. 1Halbzeit:19 2Halbzeit:12 …61% in der 1Halbzeit!
Das finde ich super interessant, da wir so oft(und zurecht) über die hohe Belastung sprechen. Allerdings sollte dieser
Leistungsabfall m.M.n. in der zweiten Halbzeit eher zum Tragen kommen. In diesem Zusammenhang finde ich die Diskussionen
über die Aufstellungen etc. durchaus angebracht. Zudem habe ich oft den Eindruck, das die Mannschaft zu Spielbeginn mental noch gar nicht richtig da ist. Wenn wir uns Gegentore gefangen haben, kommt die überragende Mentalität der Mannschaft raus. Zudem scheint unser Offensivpressing, gerade Gestern gegen Frankfurt in der ersten Halbzeit, oft ins Leere zu laufen, was wiederum viel Energie verschwendet. (Radio Müller fehlt hier). Dadurch können wir, auch aufgrund der dünnen Reservebank, ab der 75 Minute nicht mehr Vollgas gehen. Was uns letzte Saison so stark machte.
Die Diskussion über Süle auf RV kann ich nach dem gestrigen Auftritt verstehen. Ich hätte ihn, aufgrund der Erfahrungen in vorigen Spielen(Leverkusen) auch anstatt Sarr dort aufgestellt. Und ja, Kimmich ist ein super RV aber im Augenblick im Zentrum unverzichtbar.
Ich finde es grundfalsch, wenn Einige nun die Ablösung Flicks fordern.
Er hatte als Cheftrainer bislang nur einmal (Winter 2019/20) die Mannschaft längere Zeit im Trainingslager um sich. Sommer 2020 und Winter 2020/21 fielen ja weg. Im Grunde kann man ja einen Coach erst dann umfänglich beurteilen, wenn er mindestens eine komplette Saison mit (normaler) Vorbereitung im Sommer (inkl. Beteiligung an Kaderplanung) sowie Wintertrainingslager absolviert hat. Zum Zeitpunkt der letzten echten Saisonvorbereitung (Sommer 2019) war der Hansi ja noch frischgebackener Cotrainer.
Dass bei diesem Terminkalender eine sportliche Delle kommt, musste Jedem klar sein. Nun sind’s eben noch zwei Punkte Vorsprung. Alle anderen amtierenden Meister in Europas Topligen (LFC, Real, Juve, PSG) würden sich wünschen, Tabellenführer zu sein.
Sehr sachliche und vernünftige Sichtweise der Dinge, denk ich mal.
Eine Ablösung von Flick fordert ja auch fast keiner.
Kritik an Aufstellung, Einstellung, Taktik usw. muss aber erlaubt sein, schließlich ist er Bayern-Trainer :-)
Und wenn man einen Coach erst dann umfänglich beurteilen kann, wenn er mindestens eine komplette Saison mit (normaler) Vorbereitung im Sommer (inkl. Beteiligung an Kaderplanung) sowie Wintertrainingslager absolviert hat, ja dann, dann sollten wir den Hansi auch nicht zu sehr loben, dann könnte das Triple ja auch nur ein glücklicher Zufall gewesen sein ;-)
Wird hier irgendwo ernsthaft die Ablösung Flicks gefordert?
Ich kann eigentlich nur (mMn berechtigte) Kritik an manchen seiner Entscheidungen lesen und teilweise die mehr als verständliche Prognose, dass auch er bald Gefahr laufen könnte, seinen Job zu verlieren, vor allen Dingen, wenn es nächste Saison – eine Normalisierung der Situation natürlich vorausgesetzt – ähnliche Probleme geben sollte wie in den letzten Wochen/ Monaten.
Bis auf wenige Ausnahmen war die Kritik sehr sachlich formuliert und selbst die polemischen Kommentare von gestern und heute waren harmlos gegenüber dem, was man vor 2 Jahren teilweise sogar nach klaren Siegen (z.B. einem 3:0 in Frankfurt, einem 3:1 in Hoffenheim oder einem 5:1 in Gladbach – sorry für den kleinen Seitenhieb an die überzeugte Kovac-Hater-Fraktion) lesen durfte.
Leider geht einigen in diesem Forum jeglicher Maßstab ab, was Kritik betrifft. In meiner fast 35jährigen Fangeschichte habe ich bisher keinen perfekten Trainer gesehen und auch (Lerby vielleicht mal ausgenommen) keinen absoluten Blindgänger. Manche waren geeigneter als andere, aber (fast) immer war es so, dass sie Fehler machten, aber auch Dinge gut machten. Wenn man Trainer, die in der Kritik stehen, gar nicht mehr verteidigen oder gar loben darf und scheinbar unantastbare Trainer, die trotzdem auch Fehler machen, dafür nicht mehr kritisieren darf, dann sind wir auf dem besten Weg zu einer Forums-Diktatur.
PS: Diese Vergleiche mit anderen Ligen in Verbindung mit Relativierungen regen mich schön langsam auf. Wir sind auch deshalb (noch) Tabellenführer, weil der Rest der Liga keine wirkliche Konstanz reinbekommt, was übrigens auch in Vor-Corona-Zeiten fast immer der Fall war. Mit unserem akutellen Punkteschnitt von 2,22 pro Begegnung, wären wir in keiner Top-Liga Tabellenführer. Atletico liegt bei 2,39 Punkten, ManCity 2,36, Inter 2,30 und Lille 2,23. Die von dir angeführten Mannschaften sind bis auf Liverpool (1,6 Punkte pro Spiel) nicht weit von Bayern weg: Juve liegt bei 2,0, Real bei 2,17 und PSG bei 2,16.
Ich bezweifle übrigens, dass Flick bei der Mitsprache bzgl. des Kaders weniger Einfluss hatte als Kovac oder Ancelotti. Selbst bei Pep ging man bei weitem nicht auf jeden Wunsch ein. Nur Heynckes hatte bisher die Macht bei Bayern, einen in der Bundesliga völlig unbekannten Spanier für eine Rekordablöse durchzudrücken.
@willy
Ja da hast Du völlig recht mit dem was Du da sagst. Aber das entspricht ja nicht den Auffassungen der Forumsdiktatoren hier die immer und überall nur eine Sichtweise gelten lassen wollen.
Zur Sache
Flick trifft einige Entscheidungen die man zu recht hinterfragt oder kritisiert. Er scheint sich schwer zu tun zzt die richtigen Antworten auf schwierige Situationen zu finden. Das geht aber einigen anderen Trainern bei Top Clubs ähnlich. Nur Pep scheint nach einer durchwachsenen letzten Saison und einen katastrophalem Start sein Mojo wieder gefunden zu haben.
Man darf auch nicht vergessen das es nur noch 12 BL und max 7 CL sind. Das kann man zum großen Teil mit den bewährten 13-14 Spielern spielen.
Das Schlimmste, was dem FCB passieren könnte, dass IM Verein die selben Tendenzen aufkämen wie hier im Forum: 2 Lager bekämpfen sich mit gegenseitigen Schuldzuweisungen, in immer gleichen Argumentationszirkeln gefangen. Einerseits ist es etwas ermüdend zu lesen, andererseits von beiden Seiten doch sehr schwarz/weiß. Brazzo, Flick UND die besonderen Umstände: Sie alle haben sowohl Anteil an der überragenden Titelausbeute letztes Jahr und an den Schwächen dieses Jahr. Sich gegenseitig zu zerfleischen, weil es mal nicht so läuft (3 Niederlagen nach 22 Spieltagen, zugegeben kein berauschender Fußball seit einigen Wochen), hilft ja mal gar nicht. Und ich habe, wenn ich die Diskussion hier verfolge und dann extrapoliere auf die „Bayern-Familie“, ausgerechnet kurz nach der erfolgreichsten Zeit, die dieser Verein jemals hatte, die Sorge, dass es den Club zerreißt. Vielleicht brauchen wir alle mal wieder etwas mehr Demut – dass wir der Liga eben doch nicht komplett entwachsen sind, andere auch gut arbeiten – und man eben nicht Jahr für Jahr, Woche für Woche immer Topleistungen abliefern kann. Und mit dieser Nüchternheit sollten die dennoch nicht zu vernachlässigenden Probleme GEMEINSAM besprochen (nicht gegenseitig vorgeworfen) und angegangen werden.
Wäre echt mal interessant, wie es in Liverpooler Fankreisen gerade aussieht. Zerreissen die sich auch wegen „Trainer kann halt doch nix“ oder „katastrophale Kaderplanung – wer hat denn den in der PL total überforderten Thiago gescoutet“? Eher nicht, denke ich.
Ich werde nicht müde, hier den Guardian zu empfehlen, und wenn du in die Liverpooler Fanseele Einblicke haben möchtest, dann schau dir die Leserkommentare zu den Spielberichten dort an. Relativ aufschlussreich.
Duncan Ferguson is happy
Gary Neville is happy
Alex Ferguson is happy
Ps Thiago ist nicht überfordert sondern eher Klopp (they call him flopp now) Weil er nicht weiß wie er ihn einsetzen muss
Bis auf wenige Ausnahmen quillt hier überwiegend die Hysterie aus vielen Kommentaren. Ich bin weit davon entfernt die letzten schlechten Spiele zu bagatellisieren, aber man muss auch nicht in besagte Hysterie verfallen und dabei immer wieder Stereotypen bemühen wie „der Trainer“, „der Manager“ sind schuld und der Abstieg ist quasi unausweichlich…
Was wir in dieser ungewöhnlich (anstrengenden, langen) Saison sehen ist keinesfalls unüblich. Eine Mannschaft, die in der Vorsaison alles gewonnen hat was ging, schält einen Gang zurück, ist dazu physisch und psychisch ausgelaugt,dazu kommen Ausfälle wie zuletzt Müller und Gnabry, bzw. Spieler die lange im Formtief sind oder waren, wie Alaba, Davies, Sane….
Ich bin ziemlich sicher, dass man die Mannschaft nicht abschreiben sollte – nächste Woche gegen Lazio nicht und erst Recht nicht für den Rest der Saison, der BL Titel geht nur über den FC Bayern. Noch ein Wort zum gestrigen „Aktuellen“: ich bin überrascht, dass sich immer wieder jemand von den Verantwortlichen des FC Bayern findet, der sich in die Kreuzverhör Situation beim ZDF begibt .
Die Niederlage der Amas macht das gebrauchte Wochenende komplett.
Schon wieder ein Platzverweis gegen uns und die Tabelle beginnt allmählich ein garstiges Gesicht zu zeigen.
Ähnlich wie bei den Profis muss man auch hier die Kaderplanung diskutieren. Zumindest sind viele Schachzüge bisher nicht sehr gut aufgegangen. Wobei das bei der Jugend der Spieler natürlich auch viel schwerer zu prognostizieren ist.
In Bezug auf die aktuelle Situation der ersten Mannschaft, muss man leider auch sagen, dass wir gerade wenige Spieler haben, die man dort bei der prekären Personallage mal mit gutem Gewissen reinschmeissen könnte.
Etwas schmerzlich, oder ein Hoffnungschimmer, je nachdem, ist der Start der Leihe von Richards nach Hoffenheim. Das sieht bisher richtig gut aus. Muss man im Auge behalten.
Auch dort (in der 2. Mannschaft) wird ähnlich gearbeitet wie in der 1. Mannschaft. Viel Geld in die Hand nehmen und hoffen, dass es damit funzt. Wenn man sich die Transferkosten ansieht, dann sind da schon einige Spieler dabei, die ordentlich Geld gekostet haben (Vita, Dajaku, Singh, Arp). In Relation zu anderen Teams in der Liga sind das wahnsinnige Summen (man schaue mal in Ingolstadt, Dresden, Wiesbaden, Rostock nach deren Transferausgaben, um mal ein paar Namen der größeren aus der Liga zu nennen). Nun gilt mit Sicherheit, dass es bei uns eher darum geht, junge Spieler zu holen, die entwicklungsfähig sind und das Potenzial haben, in die 1. Herren zu kommen. Aber im Prinzip bietet sich das gleiche Bild wie in der ersten Mannschaft – wir geben viel Geld aus und das rentiert sich bisher nicht so recht. Wobei das Risiko natürlich mit Transfers von 1 Mio ein ganz anderes ist als bei 40, 50 oder 80 Mios. Ein Treffer bei den jungen Nachwuchsspielern und Du sparst selbst bei 10 Fehlversuchen ordentlich Geld. Deswegen ist das aus meiner Sicht weniger problematisch. Bisher ist die Quote allerdings auch noch nicht sonderlich gut, aber wenn Richards (auch 1 Mio gekostet) und Musiala (ablösefrei) durchstarten, dann sieht das schon viel besser aus. Doch das Prinzip ist auch in der 2. Mannschaft das gleiche – wobei es eben ein geringeres Risiko bedeutet und ich es dort für sinnvoll halte.
Aber der Unterschied zwischen einer 1. Mannschaft und einer 2. Mannschaft, die als U23 starten MUSS, ist dir schon bewußt. Insofern ist der Vergleich mit Vereinen wie Ingolstadt, Dresden und Co relativ unsinnig.
Mache doch mal spasseshalber aus einer Manschaft wie Ingolstadt oder Dresden eine U23-Truppe und streiche bis auf 5 Spieler alle die älter als 23 sind. Bei Ingolstadt sind im 28er-Kader alleine 17 Spieler über 23. Da wird es dann schon schwierig.
Wenn überhaupt, dann müsstest du die 2. Mannschaft mit den 2.Mannschaften anderer Bundesligisten vergleichen – nur hat es von denen keine in die 3. Liga geschafft meistens schaffen es bei den anderen auch nur einzelne in die 1. Mannschaft – meistens da, wo kein Geld für Einkäufe vorhanden ist oder eben die absoluten Ausnahmetalente .
Frage an die vielen Trainer hier:
Viele Top-Vereine haben aktuelle lange Listen an Verletzten und Corona-bedingten Ausfällen.
Welche 2te Reihe dieser Top-Vereine kann die jeweils 1ten Mannschaft ohne Probleme ersetzen ?
Kann mir jemand einen einzigen Verein nennen, bei dem dies zutrifft ?
Ist dieses „Flick hatte ja noch keine normale Vorbereitung“ nicht eine Alibi Ausrede?
Tuchel hat bei Chelsea mit Erfolg auf Dreierkette umgestellt. Trainerwechsel in der Saison zeigen auch regelmäßig Wirkung. Natürlich ist es ohne Vorbereitung schwieriger, aber doch nicht unmöglich.
@Sportler
Keine 2te Reihe kann komplett die 1te ersetzen.
Das ist doch klar.
@Stiftl
Trainerwechsel zeigen in den ersten Wochen,in der Regel immer,einen positiven Effekt.
Es ist der Spielstil,der mich manchmal stört und die oftmals schwachen ersten Halbzeiten.
Und das hat mMn,unter Anderem mit der Kaderzusammenstellung zu tun.
Nach der RV Leistung von Süle stellt sich mir die Frage – kann man denn Hernandez (oder Davies) nicht als RV aufstellen? Wäre ja nun nicht der erste AV der mal auf der „falschen“ Seite spielt.
Könnte man durchaus. Coman sollte dann auf rechts spielen. Dann hätte man auch wieder einen Rechts- und einen Linksfuß, dieses Mal halt umgetauscht. Sonst spielte zuletzt ja meist der Linksfuß Sane vor dem Rechtsfuß Pavard bzw. Süle. Ich würde instinktiv eher Davies auf rechts stellen.
Allgemein ist das überhaupt kein Problem. Wir wurden 2014 Weltmeister mit Höwedes auf links, einem Rechtsfuss, der eigentlich Innenverteidiger war.
Es wäre auf jeden Fall eine gute Alternative. Dazu Boateng und Süle im Zentrum und Alaba, Kimmich und Goretzka im Mittelfeld.
Sane rechts und Coman links halte ich für die Beste Lösung.
Dahinter links Hernandez und rechts Davies wäre mal eine Überlegung wert.
Die 10er Position muss dringend besetzt werden,z.B. mit Goretzka.
Der zweite 6er ist fragwürdig….
Ich wäre auch eher für ein 4-3-2-1 System,natürlich rein spekulativ Alles :)
Neuer
Davies Boa Alaba Hernandez
Roca Kimmich Musiala
Sane Coman
Lewa
Was meint Ihr dazu ?
Goretzka für Roca..Sorry :)
Bei dieser Aufstellung 4-3-2-1 fehlt der 10er im Zentrum,ich weiss.
Hier bin ich von einem 4-2-3-1ausgegangen und beim unterem Beispiel spielen 2 im Halbfeld um Lewa besser unterstützen zu können.
[…] Sprint und absolvierten jeden Meter mit 100 %. Anders als in den Anfangsphasen gegen Bielefeld und Frankfurt ließen sie keinen Zweifel daran, wer diesen Platz als Sieger verlassen […]