Auslosung der Champions League: Im Viertelfinale gegen PSG
Je nach Gesichtspunkt hat Losfee Hamit Altintop seinen Job gut gemacht. Gleich zwei waschechte “Finals” haben seine magischen Finger hergezaubert. Das Finale aus dem Jahr 2018 Real Madrid – Liverpool FC wird neu angelegt und -für uns natürlich viel wichtiger- das aus dem letzten Jahr: Bayern München – Paris St. Germain.
PSG – Alles neu und dann doch nicht
Auf dem ersten Blick hat sich bei PSG im Vergleich zum Turnier in Lissabon viel getan. Kapitän weg, Trainer weg. Doch auf dem zweiten Blick offenbart sich, dass sich in Grundzügen die Bayern schon noch mit derselben Hauptaufgabe befassen muss: Wie bändige ich diese unfassbare Offensive um Mbappé und Neymar ohne die eigenen Ideale zu verraten und selbst zu Chancen zu kommen?
Der Unterschied zum August: Bayerns Defensive ist mittlerweile ganz und gar nicht mehr sattelfest. Um es in neumodischen Corona-Sprachbildern auszudrücken: Die Defensivleistungen sind (fast) exponentiell gefallen. Bekommen die Bayern ihre Hintermannschaft und den Zugriff gegen den Ball allgemein nicht geordnet, wird ein Mbappé diese Abwehr schon ganz alleine auffressen. Alleine auch deshalb, weil Neymars Fitnesszustand zweifelhaft ist. Gegen Barcelona fehlte er zwei Mal, sollte aber nun wieder zum Team stoßen. Bloß ist er auch bereits Anfang April direkt wieder bei 100% Fitness angelangt?
Immer wieder sah man dieses Jahr die Schalter-Bayern, wenn es wirklich um die Wurscht ging, waren sie meistens auf dem Punkt da. Schaffen sie das auch wieder gegen Paris?
Neue Komponenten unter Pochettino
Durch Thiago Silvas Abgang ist Marquinhos -in Lissabon noch grandios auf der Sechs- wieder fest in die Innenverteidigung zurückgekehrt. In der Offensive ist Mauro Icardi fester in die Mannschaft integriert als es noch unter Tuchel der Fall war und mit Moise Kean haben sie dazu einen neuen wahnsinnig zielstrebigen, tororientierten Offensivallrounder.
Mauricio Pochettino ist derweil in gewissen Zügen ein Gegenpol zu Thomas Tuchel. Der Deutsche gilt ja absoluter Ballbesitz-Dogmatiker, Pochettino ist da mehr der klassische Premier-League-Trainer. Er kommt mehr über das Kontern. Genau das könnte gegen die Bayern ein entscheidender Vorteil sein, gelten doch schnelle Tempogegenstöße als absolutes Gift für dieses Bayern-Team.
Mit seinem neuen Arbeitgeber einen ihn auch ganz schlechte Erinnerungen an die Bayern, spielte er doch letzte Saison ebenfalls bereits gegen die Bayern. Im völligen Freakspiel ließ Serge Gnabry London beim 7:2-Erfolg der Bayern rot erstrahlen. Wenige Wochen später war er dann -genau wie Niko Kovač- freigestellt.
Zunächst zuhause
Ein wichtiges Puzzlestück ist dazu wie immer die Verteilung des Heim- und Auswärtsrechts. Bayern hat den Vorteil zuerst zuhause antreten zu können, genießen also erst im Rückspiel den Vorteil des Auswärtsspiels. Nach Paris werden sie somit die Reise bereits im vollständigen Wissen antreten, wie viele Auswärtstore sie (eventuell) benötigen. Bei einer möglichen Verlängerung bekämen sie sogar dreißig weitere Minuten für Auswärtstreffer. Nach aktuellen Corona-Auflagen dürften beide Spiele auch wirklich in München und Paris stattfinden sollen.
Anders könnte es im Halbfinale ausschauen, wo der Sieger des Duells Dortmund – Manchester City warten würde. Auch hier hätten die Bayern zunächst “Heimrecht”, doch dürfte das dann nicht mehr in München ausgetragen werden.Aber man sollte ja erstmal den ersten vor dem zweiten Schritt gehen, also dürfen sich zuallererst die Gedanken nur auf Paris richten.
Abschließend gehört es zur Story dieses Duells auch, was für Spiele Bayern zwischen den beiden Partien absolvieren muss. Nach der (in Zeiten einer Pandemie völlig absurden) Länderspielpause geht es sofort ohne Abkühlung Schlag auf Schlag um alles. Gegen Leipzig entscheidet sich mutmaßlich die Meisterschaft, danach gibt es sofort das Hinspiel gegen PSG. Dann gibt es als Puffer ein schönes Spiel gegen Union, wo Flick vielleicht ins Risiko gehen und seiner Mannschaft eine größere Rotation spendieren könnte. Denn direkt darauf geht es zum Entscheidungsspiel nach Paris.
„Der Unterschied zum August: Bayerns Defensive ist mittlerweile ganz und gar nicht mehr sattelfest.“
-> die Defensive war doch damals schon nicht sattelfest nur dass die Gegner zu dumm waren aus ihren 100%-igen Tore zu machen.
PSG darf mit seiner jetzigen Form und mit dem Trainer kein Stolperstein sein. Ich verfolge nicht jedes Spiel, habe sie aber gegen Kovacs Monaco gesehen und das war mehr als harmlos. Und 2. in DER Liga!?
Halbfinale gegen Pep wird diese Jahr aber wohl Endstation sein. Pep hat die Mannschaft auf ein so hohes Niveau gebracht, dass selbst er es nicht schaffen kann, das taktisch zu verknacken. Hoffentlich werden das trotzdem dann 2 spiele auf Augenhöhe. Nur echt scheiße ohne Fans.
BVB leider zu schlecht für eine Überraschung, trotz Haaland und Sancho.
Bayerns Defensive der Rückrunde 2020 wird mir massivst unterschätzt.
Da hat Lyon 2 gute Chancen und alle Welt findet man sollte Thiago für Pavard opfern. Ein Glück wusste Flick es besser.
Halbfinale wäre ja im perfekten Zeitfenster wo Pep-Teams eh absaufen, außerdem bin ich guter Dinge, dass er De Bruyne in die Innenverteidigung oder so packt ^_^
Halbfinale gegem City Endstation hahahahaha…
Ich fasse es nicht, dass City es ein ums andere Mal, Jahr für Jahr, schafft, die Konkurrenz glauben zu lassen, sie seien Favoriten. Jedes Jahr werden sie gelobt, und sie spielen soooo gut und dann? Fliegen sie raus. Wir kommen gegen PSG weiter und zeigen dann City (falls sie überhaupt weiterkommen und sich das *ähem* Taktik-Genie nicht irgendwas lustiges überlegt für den BVB und sich wieder vercoacht) wie echte Champions spielen.
Wer weiterkommt könnte tatsächlich davon abhängen wer weniger Corona geschädigt aus der Länderspielpause kommt. Traurig aber wahr.
Also für mich ist das leider wirklich die totale Kack-Auslosung. Alle Mannschaften, die ich nicht haben wollte sind auf unserer Seite des Tableaus.
Ich wollte PSG nicht, weil als Unterlegener im letzten Finale einfach extra motiviert und sicher nicht angenehm zu bespielen. Und wenn Mbappé einen guten Tag auspackt, dann gute Nacht.
Ich wollte City ganz und gar nicht, weil in absoluter Pep-Prime. Da sind spielerisch da, wo wir am Ende der Pep-Zeit waren. Da gebe ich uns wenig Chancen.
Ich wollte die Bienen nicht, weil gleiche Liga. Aber gut, die räumt im Fall der Fälle eh City weg.
Auf der anderen Seite des Tableaus sehe ich die Chance in jedem Fall deutlich höher, dass ein deutscher Trainer es bis ins Finale schafft. Tippe auf ein Halbfinale Kloppo-Tuchel. Hat ja auch was.
Ich denke auch, dass die anderen Vier (Real, Liverpool, Chelsea, Porto) eher Losglück hatten und das insgeheim auch so sehen werden. Einer von denen ist sicher im Finale – na super. Chelsea als einzig wirklich formstarke Mannschaft auch noch gegen Porto.
Da werden Erinnerungen wach an den CL Sieg von Real vor ein paar Jahren, als sie sich in der Ko-Phase gegen die Schwergewichte AS Rom, Wolfsburg und Manchester City (vor Pep und damals noch peinlich schwach) durchbeissen mussten. Hoffentlich holt von denen keiner den Titel.
Was für ein peinliches Rumgeheule! Jetzt fängt das schon wieder an.
Der Titel geht NUR über uns. Wir sind der haushohe Favorit gegen JEDEN Gegner.
Ich seh das alles nicht so negativ. PSG hauen wir weg, und zwar deutlich. Und gegen uns hat Pep dann die Hosen voll und vercoacht sich wieder. Mal sehen, wer dann im Finale auf uns wartet. Eier Leute, Eier….
Hammer Partien!
City sollte selbst für Terzics Bienen machbar sein. Unfassbar eigentlich wie überbewertet die zur Zeit werden. Auch gerade hier. Den Fans von denen geht jedenfalls grad ordentlich die Muffe. Ich erinnere mal dran, dass die gegen Lyon rausgeflogen sind.
Tuchel wird sich schön eins feixen, nachdem wir PSG rausgehauen haben und er mit Chelsea womöglich bis ins Finale kommt, wenn nicht gerade wir im Halbfinale warten.
Ach ne, das ist ja jetzt gesetzt. Dann zuerst die Bienen und dann Real im Finale. Wie geil!
PSG haben genauso wenig Chance wie ManCity.
Wir haben den besten Trainer mit der besten Taktik und den insgesamt besten Gruppe an Spielern. Auch wenn Thiago leider nicht mehr dazu gehört.
“Auch hier hätten die Bayern zunächst “Heimrecht”, doch dürfte das dann nicht mehr in München ausgetragen werden.”
Ich stehe gerade auf dem Schlauch – wieso nicht?
Ich vermute, er geht von City als Gegner aus, und die dürften dann wieder nicht einreisen.
Das Katar-Derby!
Hin- und Rückspiel in Doha? Kommt auch noch.
Haha. Gab es beim letzten Mal nicht schon “Der Qlassiker”? Wenn nicht, dann gibt es das jetzt.
Oder vielleicht “Al-Qlasico”. :D
PSG ist schon alleine deswegen saugefährlich, weil die unter Pochettino (sehr gut zu sehen gegen Barca im ersten Leg) wieder ihr klassisches Vertikalspiel und zwar geradliniger (also ohne die Tuchelschen Ballbesitzstaffetten) pflegen. Die Spieleröffnung aus dem Mittelfeld erfolgt bevorzugt mit langen Bällen in die Spitze, mit dem Ziel, dass Mbappe mit Tempo aufs Tor zulaufen kann. Ich habe das schon vor dem Finale geschrieben, dass das gegen unsere hohe Verteidigungslinie absolutes Gift ist, wir haben in der Saison gegen deutlich schwächere Teams (sogar Kiel :( ) Tore dieser Art kassiert. Das ist leider auslosungstechnisch ziemlich blöd gelaufen diese Saison, ich denke, wir könnten Real, Porto, Pool besiegen aber dieses PSG könnte unser Kryptonit sein.
Ich hatte es am Freitag schon geschrieben, man muss nehmen wer kommt. Das muss auch unser Verständnis sein, will man erfolgreich sein.
Weshalb hier so viele User vor City zurückschrecken, verstehe ich nicht. Klar spielen die momentan guten Fußball. Nach vorne wir jedoch auch!
Und wer weiß schon in Corona Zeiten, welche Mannschaft man in 2,3 Wochen zur Verfügung hat?