FC Bayern München – RB Leipzig 3:0 (3:0)
Beim Aufsteiger waren Keita und Halstenberg vor dem Spiel fraglich, doch beide wurden rechtzeitig fit. Auch Carlo Ancelotti konnte größtenteils auf seinen Kader der letzten Spiele zurückgreifen, wenngleich Boatengs Ausfall natürlich schmerzte.
Falls Ihr es verpasst habt:
Von vielen Seiten wurde spekuliert, dass Ancelotti gegen die ambitionierten Leipziger auf eine aggressive und offensive Aufstellung setzen würde, der Italiener stellte jedoch relativ verhalten auf. Vor Neuer setzte er auf Alaba, Hummels, Martínez und Lahm. Davor wurde es schon etwas spannender; Alonso durfte, trotz vieler Argumente gegen ihn, von Beginn an ran und teilte sich mit Thiago und Vidal das Mittelfeld. Vorne komplettierten Costa, Robben und Lewandowski die Elf des Rekordmeisters.

Hasenhüttl baute ebenfalls auf das System der letzten Wochen. Im 4-2-2-2 lief die effiziente Offensive auf, bestehend aus Werner, Poulsen, Forsberg und Sabitzer. Demme und Keita bespielten die Zentrale. Die Viererkette bildete sich aus Halstenberg, Orban, Ilsanker und Bernardo, während Gulacsi das Tor der Gäste hütete.
Das Spiel begann wie erwartet; Leipzig mit mutigem und aggressiven Mittelfeldpressing und die Bayern um Kontrolle bemüht. Der Gastgeber machte dies in der Anfangsphase nicht schlecht, doch es deutete sich bereits mehrfach an, dass RB seine Kontermöglichkeiten bekommen würde. So auch in der dritten Minute, als Poulsen nach Umschaltspiel nur knapp vorbeirutschte.
In der Folge blieb es jedoch ruhiger und richtige Höhepunkte gab es zunächst nicht. Erstmals gefährlich wurde der Rekordmeister in der 14. Spielminute, als Costa mit einem schönen Dribbling in den Strafraum drängte. Seine Hereingabe konnte Gulascsi nur nach vorne abwehren, doch Leipzig klärte zur Ecke.
Ancelottis Mannschaft übernahm nun endgültig die Kontrolle. Speziell über Robbens Seite und den rechten Halbraum entstanden viele Ansätze für gute Chancen. Der Niederländer harmonierte dort mit Lahm, Thiago und Lewandowski sehr gut.
Folgerichtig belohnte sich der Rekordmeister dann auch. Lahm wurde auf rechts schön freigespielt und bediente Lewandowski. Der Pole traf zunächst nur den Pfosten, doch Thiago stand goldrichtig und netzte zur verdienten Führung ein (17.).
Es war schlicht beeindruckend, mit welcher Intensität und Entschlossenheit die Münchner begannen. Leipzig konnte sich kaum entfalten und Bayern gewann gefühlt jeden Zweikampf in den ersten 20 Minuten. Hätte Costa nicht ebenfalls nur den Pfosten getroffen (18.), hätte es sogar schon früh 2:0 gestanden.
Das holte der Tabellenführer nur sieben Minuten später nach. Einen Ballverlust von Keita nutzte Lewandowski, um Thiago zu bedienen, der wiederum fand den aufrückenden Alonso. Ausgerechnet der zuletzt so stark und zurecht kritisierte Spanier erhöhte schließlich auf 2:0 (25.). Es war bis hier eine Demonstration des Rekordmeisters.
Es dauerte bis zur 28. Minute, ehe Leipzig nach einer Ecke die nächste richtig gute Chance bekam, Neuer konnte jedoch stark parieren. Es war von Beginn an nicht das Spiel des Aufsteigers, und es wurde nicht besser – nach gut einer halben Stunde unterbrach Forsberg einen Konter der Bayern mit einer groben Grätsche und sah dafür die rote Karte.
Bis zur Pause gab es dann nur noch einen Höhepunkt: einen berechtigten Strafstoß für die Bayern. Gulácsi legte Costa im Strafraum und Lewandowski verwandelte zum 3:0 (44.). In Worten: Drei zu Null. Halbzeit.
Zur Pause kam Ribéry für Robben, Hasenhüttl nahm den angeschlagenen Keita runter und brachte stattdessen Kaiser. Wer dachte, dass die Münchner ihre Leistung jetzt dosieren, sah sich jedoch getäuscht. Sie liefen weiter hoch an und drückten die Gäste tief in deren Hälfte.
In der 52. Minute verpasste es Lewandowski, auf Ribéry quer zu legen und schloss selbst ab – ohne Erfolg. Leipzigs erste Chance im zweiten Durchgang war ein abgefälschter Schuss, der aber nur zu einer Ecke führte (57.). Wenig später reagierte Hasenhüttl erneut und wechselte Davie Selke für den blassen Timo Werner ein (59.).
RB schien die Hoffnung auf mehr endgültig verloren zu haben und beschränkte sich nur noch auf das Nötigste. Das führte zu weiteren guten Gelegenheiten für den FCB. Nach schöner Kombination zwischen Ribéry und Lewandowski verwehrte Gulacsi dem Polen einen weiteren Treffer (65.), und auch Thiagos Fernschuss brachte nicht das 4:0 (69.).
Die beiden letzten Wechseloptionen nutze Ancelotti, indem er Bernat (67.) und Kimmich (75.) für Alaba und Vidal brachte. Das Spiel verlor jedoch immer mehr an Intensität. Bernats harmloser Abschluss (79.) brachte ebenso wenig ein wie Ribérys missglückte Aktion in der 80. Minute.
Auch Hasenhüttl versuchte noch ein letztes Mal frischen Wind zu bringen und wechselte Burke für Sabitzer ein (82.). Ändern sollte aber auch diese Maßnahme nichts mehr. Im Gegenteil: Die Bayern erhöhten noch ein letztes Mal die Schlagzahl. Costas Freistoß (85.), Ribérys Lattenschuss (87.) und Kimmichs gefährlicher Kopfball (88.) waren jedoch genauso erfolglos wie Bernats Abschluss aus kürzester Distanz (89.). Leipzig konnte zufrieden sein, dass sie nicht mehr Gegentore kassierten.
Carlo Ancelotti hat alles richtig gemacht, seine Mannschaft perfekt auf den Gegner eingestellt und aus den Fehlern der vergangenen Spiele gelernt. Leipzig hatte überhaupt keinen Zugriff auf das Spiel und Bayern verdiente sich das 3:0, das am Ende sogar noch zu wenig war. Ein versöhnlicher Abschluss zum Ende des Jahres.
3 Dinge, die auffielen:
1. Vidal und Alonso sind auf den Punkt da
Vor dem Spiel gab es große Fragezeichen von allen Seiten, was die Aufstellung von Carlo Ancelotti anging, auch und besonders von meiner Seite. Doch der Trainer behielt Recht und vertraute sowohl Vidal, der zuletzt physisch überhaupt nicht fit wirkte, als auch Alonso, der Fehlpass um Fehlpass gespielt hatte, vollkommen zurecht.
In der beeindruckenden Anfangsphase hatten die Münchner nach 20 Minuten eine Zweikampfquote von 70%, die auch und vor allem wegen der beiden genannten Spieler zustande kam. Vidal kam zur Pause auf fünf Balleroberungen, Alonso auf vier. Vidal überzeugte zudem mit gutem Passspiel und überragendem Stellungsspiel. Gefühlt war der Chilene die Endstation jedes Leipziger Konters.
Gerade Alonso überraschte aber, war er doch in den vergangenen Wochen fahrig und leicht unter Druck zu setzen gewesen. Leipzigs aggressives Pressing brachte den Routinier nicht aus der Ruhe und so kam er in den ersten 45 Minuten nur auf drei unwichtige Fehlpässe. Alonso setzte seine Mitspieler vertikal in Szene, half seinen beiden Innenverteidigern enorm im Aufbauspiel und krönte seine eigene Leistung sogar mit einem Treffer.
Es scheint als könne der 35-Jährige doch noch auf höchstem Niveau agieren, auch wenn man nach nur einem Spiel mit einer Bewertung vorsichtig sein muss. Alonso wird sich in der Winterpause hinterfragen müssen, um dann in der Rückrunde an dieser Leistung anknüpfen zu können. Schafft er das, wird er auch 2017 noch eine wichtige Rolle für den Rekordmeister spielen.
2. Dreiecke, hohe Intensität und Douglas Costa
Mats Hummels forderte vor dem Spiel Höchstleistung, da eine ordentliche nicht reichen würde. Seine Mannschaft lieferte ab und so blieb die neue Haarfarbe des 28-Jährigen, die Folge einer verlorenen Wette war, nicht die einzige Änderung im Spiel des Spitzenreiters. Auch das bayrische Offensivspiel bekam einen neuen Anstrich. Leipzigs Pressing wurde komplett wirkungslos, weil Ancelottis Elf für ständige Verbindungen sorgte, sich viel bewegte und gefühlt auf dem ganzen Feld Überzahlsituationen schuf – schon vor dem Platzverweis.
Das Pressing der Bayern war so aggressiv und wirkungsvoll wie lange nicht mehr. Es gab viele hohe Balleroberungen, die aus einer wirkungsvollen Staffelung resultierten, aber auch aus einem Thiago auf der Zehn, der sich immer mehr als starker Zweikämpfer präsentiert. Die Nummer 6 der Münchner gab seinen Mitspielern Anweisungen, lief selbst klug an und hob so die Arbeit gegen den Ball auf ein besseres Level. Thiago war zudem auf beiden Seiten eine wichtige Anspielstation im Halbraum und überragte erneut. Vermutlich ist der Spanier der Spieler der Hinrunde.
Doch auch Douglas Costa, bei dem man sich nicht immer sicher war, ob er allerhöchsten Anforderungen entsprechen würde, blüht am Ende des Kalenderjahres nochmal auf. Der Brasilianer kam am Ende auf 5 Torschussvorlagen, 4 eigene Abschlüsse und 6/7 gewonnenen Offensivzweikämpfen. Er positionierte sich stets richtig, glänzte mit hervorragenden Diagonalläufen und auch seine Hereingaben waren immer gefährlich. Douglas Costa meldete nicht zuletzt mit der Leistung gegen Leipzig Ansprüche auf weitere Startelfeinsätze an. Es sieht so aus, als könne Franck Ribéry sich warm anziehen. Gut für die Bayern.
(Foto: GUENTER SCHIFFMANN/AFP/Getty Images)
3. Herbstmeister, aber noch lange nicht Meister
Der FC Bayern ist Herbstmeister und bringt damit eine schwierige Hinrunde erfolgreich zu Ende. Dass sie dieses Zwischenziel mit einem so deutlichen Ergebnis gegen den bisher besten Verfolger erreichen, ist überdies ein klares Zeichen an die Konkurrenz: auch in dieser Saison geht der Titel nur über den FC Bayern. An sich sollte das keine große Überraschung sein, zwischenzeitlich jedoch wurde es – berechtigterweise – hinterfragt.
Das hatte Gründe. Der Rekordmeister konnte in vielen Spielen nicht die Leistung bringen, die es braucht, um am Ende ganz oben zu stehen. In manchen Begegnungen half das Glück, in anderen ließ man sich von hohem Pressing überrennen. Die größte Baustelle war das Mittelfeld. Ancelotti musste mehrfach an der Besetzung und am System justieren, um schlussendlich bei einem 4-2-3-1 zu landen, das nicht nur den Zehner-Raum endlich abdeckte, sondern auch den Aufbau vereinfachte.
Gegen Leipzig umspielte die Mannschaft die Pressingfallen des Gegners gekonnt und brachte sich so immer wieder in gefährliche Zonen. Hummels fand kontinuierlich seine Mitspieler und brachte sich so mit gefährlichen Vertikalpässen ein, doch auch Alonso profitierte enorm von der Unterstützung. Die Bayern zeigten die bisher beste Leistung unter Carlo Ancelotti und brachten diese erstmals über die volle Distanz.
Meister ist die Mannschaft des Italieners aber noch lange nicht. Die Ausgangsposition ist gut und der Vorsprung auf die Teams ab Platz 3 riesig. Dennoch gilt es, den Fokus aufrecht zu erhalten, noch mehr Kontinuität aufzubauen und so eine Rückrunde zu spielen, die eine klare Steigerung zum bisher Gesehenen darstellt. Die Art und Weise, mit der die Bayern ihren Konkurrenten aus Leipzig auseinander genommen haben, macht Mut, Hoffnung und Lust auf das Jahr 2017.
FC Bayern – RB Leipzig 3:0 (3:0) | |
---|---|
FC Bayern München | Neuer – Lahm, Martínez, Hummels, Alaba (67. Bernat) – Thiago, Alonso, Vidal (75. Kimmich) – Robben (46. Ribéry), Lewandowski, Costa |
Bank | Ulreich, Rafinha, Müller, Sanches |
RB Leipzig | Gulacsi – Bernardo, Ilsanker, Orban, Halstenberg – Keita (46. Kaiser), Demme – Sabitzer (82. Burke), Forsberg – Werner (59. Selke), Poulsen |
Bank | M. Müller, Schmitz, Burke, Kalmar, Khedira |
Tore | 1:0 Thiago (17.), 2:0 Alonso (25.), 3:0 Lewandowski (45./Foulelfmeter) |
Karten | Gelb: Vidal / Sabitzer, Rot: Forsberg (30.) wegen groben Foulspiels |
Schiedsrichter | Felix Zwayer (Berlin) |
Zuschauer | 75.000 (ausverkauft) |
Zufrieden!
Nein, das darf nicht sein.
Damit alles so ist wie immer, rege ich mich jetzt mal auf, dass man nur 3 Tore geschossen hat. Ich hab 5:0 getippt.
Der Abend ist gelaufen. Carlo raus!
Ich hab extra nicht sehr zufrieden! geschrieben, da waren echt mehr Tore drin!. Carlo raus!
Super. Was ein Auftritt. So haben wir uns das alle mal vorgestellt. Wenn sie wollen, dann kann sogar Alonso. Ganz ehrlich, wem ist denn bei der Aufstellung nicht das Herz in die Hose gerutscht. Aber wenn das Tempo da ist, der Einsatz und vor alle der Wille den man jedem Spieler angesehen hat, hat kein Gegner in der heimischen Arena eine Chance. In diesem Sinne, frohe Weihnachten.
Nach der Aufstellung bin ich schon die ganzen Horrorszenarien im Kopf durchgegangen. Da hat Ancelotti heute alle überrascht und genau das richtige Händchen bewießen. Der Wille die drei Punkte zu holen hat man heute bei jedem Spieler gesehen.
Thiago ist für mich der Spieler der Hinrunde, seine Zweikampfführung hat sich enorm verbessert, er löst schwierige Situation elegant auf, kann auf jeder Position im Mittelfeld spielen und sein Passspiel ist noch fehlerfreier geworden. Da nun das System gefunden ist, bin ich mal gespannt wie Müller sich behaupten wird und ob sich im Mittelfeld Kimmich oder Sanches positiv für einen Stammplatz empfehlen können. In der Innenverteidigung freu ich mich auf Boateng, auch wenn mit Hummels und Martinez sich ein Dou gebildet hat, welches in den letzten Spielen sehr gut harmonierte.
Mal schauen wie die Saison startet, ich dachte ja schon nach dem PSV und Atletico Spiel, dass nun die richtigen Hebel gefunden wurden
Bin sonst nicht so der Fan von Costa gewesen bisher. Aber wie ihr richtig schreibt, war er heute echt stark.
Auch Hummels fand ich sehr gut…Und unser spanisch sprachiges Mittelfeld sowieso, aber ich bin auch deutlich unktischer was Alonso angeht als die meisten.
War das beste Spiel seit langem. Bin echt gespannt auf 2017.
Wow, wie geil war das denn? Das war endlich das Spiel auf das man ein halbes Jahr gewartet hat.
Zum Abschluss das bei weitem beste Spiel dieser Hinrunde. Und natürlich muss man das diesmal mit einer Eloge auf Carlo würdigen. Er hat in den letzten Monaten ja einiges um die Ohren bekommen und das nicht zu unrecht. Und als ich diesmal die Aufstellung sah? Puh, da konnte man schon mal zucken.
Aber ein unumstößliches Gesetz: Wer gewinnt hat recht! Und diesmal hat unser Trainer nachgewiesen, dass auch er Spiele gewinnen kann. Und nicht nur aufgrund simpler individueller Überlegenheit, sondern weil diesmal tatsächlich ein Plan zu erkennen war. Ein Plan der zur Mannschaft, zum Spiel, zum Gegner passte. Und er hat eine Mannschaft auf den Platz gebracht, die tatsächlich zum „Endspiel“ der Hinrunde in jeder Hinsicht auf den Punkt da war.
Also Respekt Mister.
Individuell natürlich wie so oft, fast immer, Thiago Alcantara Fußballgott. Und bevor es keiner erwähnt, weil immer so selbstverständlich: Lieber Philipp, bitte nicht zurücktreten. Das würde ich gerne noch ein weiteres Jahr sehen.
Ach und dieser blonde, neue Typ in der IV. Gerne mehr davon.
Das Fazit der Hinrunde, hatte ich mich ja schon festgelegt, würde im Wesentlichen von diesem Spiel abhängen.
Also? Bundesliga voll im Plan. Im Punkte- und Toreschnitt in der Nähe unserer grandiosen letzten Jahre. Außer Leipzig alle anderen Gegner schon souverän abgehängt. Dass Leipzig noch dran ist, ist eher deren überragender Hinrunde als unserer Schwäche zu verdanken.
Pokal läuft.
CL weitergekommen. Vielleicht den einen oder anderen Punkt weniger als erwartet. Aber gegen Atletico kann man (leider) halt mal Zweiter werden. Da wird wie immer vieles von der Tagesform, Glück, Auslosung etc. abhängen.
Also von den reinen Ergebnissen her läuft alles. Die einzige offene Flanke und Unsicherheit bezieht sich auf die Spielweise, die Souveränität, die im Verlaufe dieser Saison bisher doch einige Male zu wünschen übrig ließ.
Hier wird sicher in der Winterpause noch daran zu arbeiten sein. Die weitere Baustelle, die physische Einsatzbereitschaft der Mannschaft in Bezug auf Verletzungen etc., wie immer extrem schwer einzuschätzen. Wird mit entscheidend sein. Werden wir sehen.
Mich jedenfalls entlässt ausgerechnet der letzte Spieltag, wie passend, mit dem besten Gefühl dieser Saison bisher in die Winterpause. Ich werde es genießen.
P.S. Ich habe keine Ahnung wie wir es vermieden haben dieses Spiel 6:0 zu gewinnen. Ich vermute der eine oder andere Brauselaster wird zu uns unterwegs sein. ((-;
Mir geht da was unter: Javi <3
Der zieht jetzt konstant seit Wochen seinen Stiefel durch.
Ja, unsere Nr. 8 wird leider immer wieder vergessen. Der wird unterschätzt; man schaut auf die goldgelben Haare des Partners. Dabei ist er so wichtig und m.M.n. der bessere der beiden Innenverteidiger!
In der Tat. Wurde glaube ich auch vom Dittman Kai-mal erwähnt. Hat in HZ ein ein paar sehr “schöne” weil wichtige Bälle abgefangen. Sehr sehr sauber, für mich der stille Gewinner.
Wirklich sehr stark der Javi. Ich würde ihn jedoch nicht wirklich mit Hummels vergleichen. Zweiterem ist es gelungen im Aufbauspiel langsam an beste Zeiten anzuknüpfen und da sehe ich ihn mit zwei drei anderen weltweit top! Von daher tut mir das ziemlich leid für den Javi, weil er fast fehlerfrei spielt, aber wenn Boa fit ist, sind er und Matsi denke ich das beste IV Duo der Welt. Mindestens was das Aufbauspiel angeht.
Sorry für das Neunmalkluge, aber hatte ich es nicht in der Vorschau gesagt? ;-)
Das 433 funktioniert auch mit der pasenden Aufstellung. Dass Alonso ein Teil davon ist hatte mich zwar auch überrascht, aber was solls?
Super Spiel vor allem in der 1. Halbzeit.
Achso, hab irgendwie das Bedürfnis das hier reinzuschreiben:
2012/2013
Bayern München | 17 Spiele, 13S, 3U, 1N bei 44:7 Toren
2016/2017
Bayern München | 16 Spiele, 12S, 3U, 1N bei 38:9 Toren
Mir ist bewusst, dass wir diese Hinrunde einige solala Spiele gesehen haben, aber man muss sich auch mal vor Augen halten, dass die Hinrunde bis auf ein paar wenige Tore fast an die Statistiken der Triple-Saison hinreicht und das war immernoch die beste der Vereinsgeschichte.
Damit sage ich nicht, dass diese Saison genauso wird. Nur, dass hier im Blog auf seh hohen Niveau geklagt wird.
0,02 $
@Miasanrot
Danke für eure Arbeit, liebe es hier zu lesen und zu schreiben. Auch wenn wir vllt alle manchmal unterschiedliche Ansichten haben ;-)
Woohaa! Was ein Spiel!
Gewohnt treffende Analyse und Kommentare, deshalb nur zwei Mini-Ergänzungen:
– Zu deinem 1. Punkt würde ich neben Vidal und Alsonso als Dritten im Bunde auch Philipp Lahm dazunehmen. Ebenfalls mit (überraschend?) sehr starkem Spiel und auf den Punkt da.
– Fun Fact: Fünftes Spiel mit der Viererkette Alaba-Hummels-Javi-Lahm, zum fünften Mal zu Null.
Ja, ich würde ganz gerne noch so viel mehr schreiben. Das würde dann aber pro Spiel in 10000 Wörtern ausarten, die keiner lesen will und wir wären nicht so schnell nach Abpfiff online.
Aber so habt ihr ja immer noch genügend Diskussionsbedarf. :)
Dass das keiner lesen will, würde ich jetzt Mal anzweifeln.
…und habt ihr es bemerkt?
Carlo stand nicht nur stoisch rum, sondern hat auch gecoacht und mit den Armen gefuchtelt, er brauchte wohl auch ein besonderes Spiel.., :-))
Das ist mir auch aufgefallen !
War das gestern nicht exakt der Guardiola Stil?
nur auf freiwilliger Basis?
Im Grunde ist es unfassbar wie man binnen 3 Tagen so eine Leistungssteigerung hinbekommt. Da sieht man mal wie sehr Fußball Kopfsache ist. Trainer hin oder her, wie Hummels gesagt hat, die hatten richtig Bock auf das Spiel. Das hat man an allen Ecken und Enden gemerkt.
Die 1. HZ war unfassbar geil. In der 2. HZ hätte man mindestens nochmal 3 Hütten machen müssen, allein Lewy, aber das ist ok. Lieber dann wenns pressiert.
Glückwunsch an die Truppe und Carlo zu dieser Leistungsexplosion – wie ihr geschrieben habt – “auf den Punkt”. Kann gerne so weiter gehen, alle in Sicherheit zu wiegen und dann das Imperium zurückschlagen lassen. Wenn ich an die Diskussionen vom Wochenende denke (a la Bayern hat keine Chance) muss ich schon ein wenig zufrieden schmunzeln. Was eine Demonstration kurz vorm Christbaum. Sauba!!!
Wieder mal eine treffende Analyse. Auf diesem Wege wollte ich mich auch noch mal bedanken für die herausragenden Analysen, Vorberichte, Round Ups usw. Ich lese hier sehr gerne mit. Es macht auch Spaß eure Kommentare zu lesen. Es passt einfach alles. Ich habe mich von Social Media weitestgehend verabschiedet, aber euer Blog ist mir geblieben! Also bitte genauso weiter machen!!
Euch allen schöne und ruhige Feiertage!
Ach und das war gestern die perfekte Vorstellung! Papa kann es!! Freue mich auf 2017!
Was bedeutet das wohl für Müller, wenn das 433 nur mit der “richtigen Aufstellung” funktioniert ?
Ansonsten vielen Dank an das Team hier. Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2017.
… war aber schon eher ein 4-2-3-1, oder? Aber egal.
Ich bin immer noch überrascht über die Leistungsexplosionen von Alonso und Vidal: Di ehaben m. E. den Unterschied gemacht. Thiago wie schon fast gewohnt überragend, Costa ungewöhnlich entscheidungsstark diesmal.
Zwei Wermutstropfen für mich sind die aktuell mässigen Perspektiven für Müller und Kimmich: Hoffentlich sind die 2 geduldig.
Ansonsten: Dicker Glückwunsch, und bitte 2017 öfter mal den Turboknopf finden. :-)
Schöne Weihnachten Euch allen und besonders dem MSR-Team: Ihr habt es geschafft, die beste und sympathischste Informationsquelle für den FCB zu werden; danke dafür!
“… war aber schon eher ein 4-2-3-1, oder? Aber egal.”
Sehe ich auch so.
Mit Müller statt Thiago, Thiago statt Vidal und Kimmich statt Alonso wird es m.E. genauso funktionieren. Und so sieht u.a. wahrscheinlich die Zukunft aus.
Darauf können wir uns gerne einigen.
ja das ist was ich hoffe. Denn so sehr ich mich gefreut habe, dass es gepasst hat gestern, war ich doch soo sehr enttäuscht über Kimmich auf der Bank. Das ist wirklich eine Schande. Sehr gut, dass Ribery erst spät kam. Mir fehlt der Übergangs-drive sehr. Also dass die Alten wirklich mit Macht ins zweite Glied gerückt werden. Ist schon klar, dass man sich bei Bayern nichts erlauben darf und wenns wie beim BVB laufen würde wäre Carlos Kopf wahrscheinlich schon unten. Aber diesen geilen Kimmich vergammeln lassen ist eine Schande. Thiago auf der 10/8/6 oder was auch immer das war, war immens! Aber wenn man sich vorstellt er auf der 6 fluide mit dem balancesensiblen Josh vor ihm + Vidal, dann ist das doch zum Heulen.
Ich liebe Alonso sehr. Für wie er ist und spielt. Ehrlich. Nur nicht mehr in unserer Mannschaft.
Ich hoffe sehr, dass die Winterpause auch dafür genutzt wird, mit Thiago über eine Vertragsverlängerung bis 2021 zu verhandeln – und diese möglichst unter Dach und Fach zu bringen!
Wenn die Verlängerung bis Saisonende nicht durch ist, könnte es schon diesen Sommer sehr schwer werden, ihn zu halten!
@Tipic
Ja, wäre sehr schön wenn Thiago auch für viele Jahre ein Gesicht des FCB bleibt. Jemanden mit seinen Qualitäten finden wir nicht so schnell wieder.
[…] Leipzig beim letzten Spiel der Saison war dies immer noch zu sehen. Er ist technisch extrem versiert und ein passabler Kopfballspieler. […]
[…] für diese Option festgelegt, wenn es in einem Spiel um alles geht. Zumindest war das bisher gegen Leipzig, Arsenal und Schalke der Fall. Jeweils mit Erfolg und vielen […]
[…] [Miasanrot] FC Bayern München – RB Leipzig 3:0 (3:0): https://miasanrot.de/analyse-fc-bayern-rb-leipzig/ […]