FC Bayern München 4:1 SC Freiburg (1:0)

Ancelotti schickte neben Starke, Lahm und Alonso auch Bernat ins Rennen. Deshalb rückte Alaba in die Innenverteidigung neben Boateng. Vorne starteten Robben, Lewandowski und Kingsley Coman.
Der SC Freiburg startete im 4-4-2. Niederlechner und Philipp begannen im Sturm, Haberer und Griffo besetzten die Flügel- und Halbräume. Auf der Doppelsechs brachte Streich Höfler und Frantz, die vor der Viererkette spielten. Diese bestand wiederum aus Günter, Kempf, Gulde und Ignjovski. Schwolow komplettierte die Startelf im Tor der Gäste.
Falls Ihr es verpasst habt
Bevor das Spiel beginnen konnte, wurde es jedoch höchst emotional. Die Abschiede von Lahm, Alonso und Starke wurden um Hermann Gerland, der in die Jugendarbeit wechselt und Schiedsrichter Dr. Jochen Drees ergänzt. Der Unparteiische wird seine Karriere ebenfalls beenden.
Ebenso emotional war die Tatsache, dass die Fans auch Holger Badstuber nochmal feierten. Die Sprechchöre blieben leider die einzige Erwähnung des 28-Jährigen.
Dann konnte die Partie beginnen. Für Freiburg ging es um Europa, für die Bayern um einen vernünftigen Abschied der genannten. Dementsprechend motiviert starteten beide Teams. Die erste große Chance des Spiels hatte Kingsley Coman, der nach rund 3 Minuten zum Kopfball kam. Schwolow parierte.
Wenig später setzte Xabi Alonso dann einen ersten Glanzpunkt. Ein sensationeller Diagonalball, einer seiner ästhetischen Pinselstriche, fand Arjen Robben, der das Gemälde mit einem für ihn typischen Tor vollendete (5.). Ein Traumstart für den Spanier und die Bayern.
Nur vier Minuten später gab es dann einen unschönen Moment. Boateng blieb nach einem Zweikampf mit Niederlechner liegen und musste ausgewechselt werden. Kimmich kam für den Nationalspieler. Das Ende einer Saison zum Vergessen für den Innenverteidiger.
Freiburg lief hoch an, doch der Rekordmeister löste die Situation gut. Müller war es, der die nächste gute Chance verpasste. Nach Alabas hohem Ball hinter die Viererkette des Gegners scheiterte der Angreifer nur knapp (12.).
Es war zunächst ein Spiel auf ein Tor. Dabei ging fast jeder Angriff der Anfangsphase über Arjen Robben, der nach einer guten Viertelstunde schon sechs Abschlüsse verbuchte. In der 17. Minute war der Ball dann erneut im Tor der Gäste, doch Lewandowski stand im Abseits, weshalb der Treffer zurecht nicht zählte.
Es folgte eine Phase, die ohne große Highlights blieb. Die Gäste versuchten alles, kamen gegen das Kombinationsspiel der Bayern aber nicht an. Ein 2:0 wäre längst verdient gewesen.
Aus dem Nichts fiel aber fast der Ausgleich. Frantz versuchte es aus ungefähr 18 Metern Entfernung, doch Starke wehrte ab (27.). Wie so oft in dieser Saison hatte man Mitte der ersten Halbzeit das Gefühl, dass die Münchner das Tempo plötzlich etwas zu sehr vermissen ließen.
Erst in der 31. Minute sollte es die nächste gute Chance für den Serienmeister geben. Nach einer Flanke legte Müller für Kimmich auf, der mit dem Kopf aber an Schwulow scheiterte. Freiburg kam nicht zu vielen, aber zu wenigen guten Möglichkeiten.
So auch in der 35. Minute, als Haberer frei vor Starke daneben schob. Auch Griffo vergab einige Sekunden später aus spitzem Winkel. Es entstand ein offener Schlagabtausch, in dem auch Lewandowski aus kurzer Distanz nicht treffen konnte (36.).
Der Pole hatte ja ebenfalls noch etwas zu gewinnen. Aubameyang traf im ersten Durchgang für den BVB und zog somit mit dem Bayern-Stürmer gleich, der sein Konto bereits letzte Woche auf 30 Tore aufstockte.
Bis zur Halbzeit passierte aber nichts mehr und so ging es mit der knappen Führung der Bayern in die Pause. Dort kam dann auch die Meldung, dass Boateng ins Krankenhaus gefahren wurde.
(Foto: Guenter Schiffmann / AFP / Getty Images)
Im zweiten Durchgang begannen die Münchner wieder druckvoll und mit einer ersten guten Gelegenheit. Lewandowski brachte den Ball aber auch im fünften Anlauf nicht im Tor der Gäste unter (46.).
Für Freiburg blieb weiterhin die Hoffnung, mit einigen Kontern gefährlich zu werden. Ein ums andere Mal lief die Streich-Elf nach Ballverlusten der Bayern an, doch eine große Chance kam dabei zunächst nicht herum. Ein Versuch aus der Distanz und ein Kopfball in die Arme Starkes (62.) zählten zu den gefährlichsten Abschlüssen.
Auch das dritte Tor der Münchner sollte nicht zählen. Lahm bereitete Müller das vermeintliche 2:0 vor, stand jedoch im Abseits. Damit blieb es beim 1:0 (68.). Christian Streich wechselte direkt im Anschluss das erste Mal aus. Für Haberer betrat Ex-Münchner Petersen das Feld.
Die Bayern erhöhten folglich das Tempo. Arjen Robben schloss eines seiner Dribblings mit einem Lattentreffer ab (69.). Streich versuchte auf den Druck einzuwirken und wechselte in der Zentrale. Schuster übernahm nicht nur die Position von Maik Frantz, sondern auch die Kapitänsbinde (73.).
Helfen sollte aber auch dieser Wechsel nicht. Arturo Vidal schraubte in der 74. Minute nach Robben-Vorarbeit auf 2:0 und besorgte somit die vermeintliche Vorentscheidung. Doch Nils Petersen hatte etwas dagegen und egalisierte das Tor des Chilenen nur wenig später (76.).
Dem Freiburger gelang damit, was Lewandowski nicht so recht glücken wollte. Der Pole schloss in der 80. Minute zum siebten Mal ab, traf aber wieder nicht. Doch das wurde nur eine Minute später zur Nebensache.
Ancelotti wechselte Xabi Alonso aus. Der Spanier bekam von jedem seiner Mitspieler eine herzliche Umarmung und verließ unter großem Applaus den Platz. Dieser Moment sollte nur durch die Auswechslung Lahms getoppt werden, der kurz darauf ebenfalls ausgewechselt wurde.
Für den Kapitän kam Rafinha, doch das war egal. Einer der größten Fußballer, die je das Trikot des FC Bayern trugen, verließ den Platz endgültig. Das schlimme an diesen Wechseln war, dass danach noch Fußball gespielt werden musste.
Ein hochmotivierter Lewandowski verpasste nach Freistoß und abgeblocktem Schuss erneut (90.) und Freiburg versuchte weiterhin alles. Doch es sollte nicht reichen für die Breisgauer. Der eingewechselte Ribéry entschied die Partie nach einem Konter (90.). Vorbereiter war erneut Arjen Robben.
Den Schlusspunkt der Partie setzte Joshua Kimmich. Für die Bayern war es ein verdienter 4:1-Sieg und ein schöner Saisonabschluss. 33 Abschlüsse hatte der Meister am Ende, davon 11 aufs Tor.
Drei Dinge, die auffielen:
1. Ein schöner Saisonabschluss
Die Saison des FC Bayern wird sehr unterschiedlich bewertet. Auf der einen Seite stehen die großen Enttäuschungen in den Pokalwettbewerben, auf der anderen die fünfte Meisterschaft in Folge. Doch auch ab von Titeln zeigten die Münchner recht unterschiedliche Leistungen. Schlussendlich resultierte das in viel Kritik und etwas Unzufriedenheit.
Gegen Freiburg zeigte sich der Rekordmeister allerdings noch ein weiteres Mal von seiner besten Seite. Dies war nicht selbstverständlich, denn theoretisch ging es um nicht mehr viel. Für den SC hingegen zählten nur Punkte, um Europa noch zu erreichen.
Dem hohen Pressing der Gäste setzten die Bayern aber ihre ganze Spielstärke entgegen. Alonso positionierte sich stets gut im Aufbau und verteilte die Bälle vertikal. Auch die Passstärke von Alaba und später Kimmich half dem Deutschen Meister sehr. Vidal, der eine durchwachsene Saison erlebte, spielte ebenso gut auf wie Thomas Müller, der zeigte, dass er auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird.
Am beeindruckendsten war allerdings Arjen Robben. Der Niederländer untermauerte, dass er immer noch Spiele entscheiden und in die Hand nehmen kann. Er ging voran, kreierte viele Chancen (3 Torschussvorlagen, zwei Assists) und schloss selbst unglaubliche 13-Mal ab. Sein Tor krönte eine Leistung, die dem FC Bayern zeigt, dass Robben auch in der kommenden Saison zurecht Ansprüche melden wird.
Die gesamte Mannschaft zeigte sich geschlossen, strukturiert und über weite Strecken sicher im Passspiel. Wenige Ausnahmen gab es aber auch gegen die Breisgauer. An dieser Inkonstanz gilt es in der Zukunft zu arbeiten.
Dennoch bleibt am Ende ein guter Auftritt, der Lahm, Alonso und Starke einen würdigen Abschied verschaffte und die historische fünfte Meisterschaft eindrucksvoll unterstrich. Dass Lewandowski die Torjägerkanone am letzten Spieltag noch verlor, ist nur ein kleiner Makel eines ordentlichen Spieltags und einer guten Saison.
2. Ihr werdet fehlen.
Abschiede fallen immer schwer. Besonders schwer fallen sie aber, wenn zwei Menschen gehen, die dem FC Bayern, aber auch dem gesamten Fußball viel gegeben haben. Wir haben in unseren Abschiedstexten für Xabi Alonso und Philipp Lahm eigentlich alles gesagt, was es zu sagen gibt, doch all das reicht nicht, um ihre Wertigkeit in Europa und auf der Welt auszudrücken.
Auf der einen Seite ist da dieser Spanier mit Stil. Ein Maestro auf dem Feld, der das Geschehen lesen konnte wie nur wenige andere. Als dieser große Spieler, der alles erlebt hat, 2014 zum FC Bayern kam, rieben sich viele Fans die Augen. Es war wie ein Traum, dass die Münchner in der Lage waren, einen der besten Fußballer dieses Planeten zu holen.
Zugegeben, Alonso war nicht auf dem Zenit, aber er war immer noch ein Spieler von Weltklasseformat. Er hat dem Rekordmeister über die letzten Jahre eine Lücke gefüllt, die im Mittelfeld durch den alternden Schweinsteiger und den viel verletzten Martínez hinterlassen wurde. Dem Kader hätte ohne Xabi Alonso jemand gefehlt, der das Spiel lenken, diktieren und lesen kann, gleichzeitig aber auch in der Lage ist, Zweikämpfe zu führen.
Seine Diagonalbälle, wie jener, der gegen Freiburg das erste Tor einleitete, werden fehlen. In der neuen Saison wird der Kader, wenn man sich die aktuelle Lage auf dem Transfermarkt ansieht, so einen Spieler wahrscheinlich nicht mehr hergeben. Die Bayern müssten sich dann neu erfinden, den Spielaufbau anders fokussieren und die Dominanz auf dem Platz anders kreieren. Auch Lahms Karriereende ist dafür nicht förderlich.
(Foto: Guenter Schiffmann / AFP / Getty Images)
In den letzten Jahren hat er mit seiner Diagonalität und seinen ständig einrückenden Bewegungen dafür gesorgt, dass die Bayern mehr Kontrolle in ihre Ballzirkulation bekamen. Darüber hinaus wird es spannend zu sehen, wie Arjen Robben sich in der neuen Saison macht.
Der Niederländer hat natürlich die Qualität, weiter auf höchstem Niveau zu spielen, profitierte aber enorm vom Kapitän, der viele Läufe machte, ohne anschließend einen Ball zu bekommen. Ohne Kopfschütteln, ohne Meckern, denn er wusste, wofür es gut war.
Beide Spieler haben gegen Freiburg die große Bühne verlassen und freuen sich jetzt auf die Karriere danach. Auf ihrem Weg wünschen wir ihnen das Beste, viel Gesundheit und dass man sich hoffentlich bald wiedersieht. Servus, Philipp. Adiós, Xabi. Und an dieser Stelle auch ein großer Dank an Holger Badstuber, Tom Starke und auch Hermann Gerland, die letztgenannten bleiben dem Verein immerhin in anderer Funktion erhalten. Wir wünschen allen viel Erfolg für die Zukunft.
3. Spannender Sommer, spannende Zukunft
Der letzte Auftritt gegen den SC Freiburg hatte keine Aussagekraft mehr. Dennoch wurde in den vergangenen Wochen immer klarer, dass sich etwas dem Ende neigt. Eine goldene Generation, die nur noch durch ihre Ausläufer repräsentiert wird.
Schweinsteiger, Lahm, Ribéry und Robben zählten zu den Gesichtern dieser erfolgreichen Zeit, die man als den erfolgreichsten Zyklus seit den Siebzigern bezeichnen kann. Zwei von ihnen sind weg, die anderen beiden haben an Qualität eingebüßt. Der eine mehr, der andere weniger.
Fakt ist dennoch, dass der FC Bayern vor den vielleicht spannendsten Jahren seit Ewigkeiten steht. Nach dem Europapokal-Triple von 1974 bis 1976 folgte ebenso eine Verschnaufpause wie nach dem Champions-League-Sieg 2001.
Für die Münchner gilt es deshalb herauszufinden, wie sie auf einen der erfolgreichsten Zyklen einen weiteren folgen lassen können, der das Niveau halten kann. Diese Herausforderung werden sie ab Sommer annehmen.
Die Fans sollten die Sommerpause nutzen, um sich bewusst zu machen, wie einzigartig und großartig das alles war. Wer weiß, wann die nächste Bayern-Mannschaft so viele historische Jahre aneinander reiht.
3.1. Danke, liebe Leser!
Dieser Spielbericht schließt die fünfte Pflichtspielsaison des FC Bayern ab, die Miasanrot komplett begleitet hat. In diesen Jahren ist der Blog gewachsen. Vieles hat sich professionalisiert, einiges wurde ausprobiert, neue Gesichter kamen hinzu.
Immer dabei waren einige von euch und sehr viele neue Leser sind gefolgt. Wir wollen uns am Ende dieser Spielzeit, die mit der fünften Meisterschaft in Folge eine erneut historische ist, bei euch bedanken. Für euer Interesse, für eure Diskussionsansätze, für eure Kritik und dafür, dass ihr uns stets begleitet.
Innerhalb der nächsten Tage wird es für euch die Möglichkeit geben, uns ganz konkret im Rahmen einer Umfrage Kritik zu geben. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und freuen uns auf viele weitere unvergessliche Augenblicke mit euch und dem FC Bayern.
Schön dass es am Ende noch zu einem Sieg gelangt hat. Ein guter Abschluss der Saison, ein angemessener Rahmen für die Verabschiedungen.
Wenn das auch ein Spiel war das einen unter anderen Umständen zum Wahnsinn hätte treiben können.
Schade dass es für Lewy nicht gereicht hat, aber das wieder mal der Klassiker. Er hätte heute wohl bis Mitternacht kein Tor geschossen, wenn die Mannschaft auch so ziemlich alles für ihn versucht hat.
Boateng hat anscheinend Robben in seiner Rolle als Glasmann abgelöst. Traurig, ich hoffe dass es bei ihm wenigstens zum Trainingsstart wieder reicht. Den Süle-Transfer muss ich von Woche zu Woche mehr feiern.
Tom Starke ein richtig guter Torwart, der hätte ruhig noch ein Jahr dranhängen können.
Und natürlich volle Zustimmung zu 2. (3. natürlich auch).
Lieber Philipp Lahm,
ich möchte mich von Herzen bedanken :)
Alles Andere würde hier den Rahmen sprengen !
Weltmeister -Diese Karriere ist auch weltmeisterlich !
Ich werde Dich auf unserer Seite vermissen.Bis bald hoffentlich
Liebe Grüsse Sascha
Ja, würdiger Abschluß einer phänomenalen Bundesligasaison. Einziger Wehrmutsstropfen ist die Torjägerkanone. Aber bei 30 Buden kann man die auch verschmerzen (ohne jetzt die verweigerten 11er und die Alu-Rekordjagd wieder aufzurollen).
Mit Lahm und Alonso gehen zwei ganz große Kicker unserer Zeit, da ist grade viel Wehmut dabei. Starke hat sich auch immer vorbildlich verhalten und war immer da, wenn er gebraucht wurde. Auch an ihn vielen Dank und viel erfolg bei der neuen Aufgabe.
Das Gesicht des FCB wird sich innerhalb des nächsten Jahres nachhaltig verändern und da stehen spannende Entscheidungen an. Wer wird Nachfolger von Lahm und vor allem Alonso? Wer wird Robbery dauerhaft ersetzen? Wer wird Sportdirektor? Was ist los mit Boateng? Die Themen werden erstmal nicht ausgehen und das hält gerade etwas am Leben. Ansonsten fällt mir grade nicht wirklich viel ein.
Vielen Dank an das gesamte miasanrot-Team. Ihr leistet für uns Fans herausragende Arbeit, seid immer schnell mit den Berichten und für Anregungen offen. Schön, dass ihr weitermacht ;)
+ Was passiert mit Kimmich und Sanches? Kann Süle sich durchsetzen? Wie oft und wo wird Rudy eingesetzt? Welche Transfers werden noch getätigt?
Es gibt immer ein nächstes Thema :)
Auch von mir einen herzlichen Dank an MSR. Mittlerweile seid Ihr das EINZIGE, was ich noch zum Fußball lese. Das liegt auch an der Grütze, die anderswo von “Profis” geschrieben, gedruckt und online gestellt wird. Aber es sind vor allem Eure Qualitäten, die ich schätze und wg derer ich mich trotz der Abschiede schon auf die neue Saison (und die Diskussionen hier) freue. Und weil ich schon eine ganze Reihe von großen Namen bei Bayern habe Abschied nehmen sehen, kann ich Zweiflern versprechen: The Show will go on (und ganz am Rande: Über einen Abschied habe ich mich gefreut: Fritz von T&T ist endgültig off air. 30 Jahre zu spät.)
/Signed
Der Fritz hört auf? War mir gar nicht bekannt. Aber das ist wahrlich ein Segen!
Dem Dank an MSR schließe ich mich allerdings vollkommen an: Wirklich großes Kino. Trotz der Bindung an einen bestimmten Verein immer sachlich und informativ. Chapeau!
3.2) Vielen, vielen Dank MiaSanRot-Team für eure konstant herausragende Leistung in der Berichterstattung, Analyse und Themensetzung!
3.3) Vielen Dank auch an die Kommentatoren. Auch ihr, also die meisten :-p von euch zumindest, machen dieses Blog so lesenswert!
Etwas schade fand ich, dass von offizieller Seite wirklich kein Wort über Holger Badstuber verloren wurde. Wenns sogar der Schiri in die Ansprachen schafft, hätte ich das schon erwartet. Wenigstens die Kurve hat ihn kurz gefeiert und auch entsprechende Transparente gezeigt (“3 Seiten für den Sponsor, 3 Zeilen für Holger”, soweit ichs sehen konnte) .
Extrem bitter finde ich auch das völlig unnötige Einsteigen von Niederlechner, ich hoffe, Boateng hat sich nicht ernsthaft verletzt. Gibts da schon Infos?
Niederlechner hat beim Zweikampf eigentlich kaum was gemacht, für mich war’s auch kein Foul. War mies verteidigt an der Stelle von Boa, aber er soll schnell wieder auf die Beine kommen! Keiner hat an der Verletzung schuld.
Das war kein Foul, und wenn dann ein eher harmloses. Boa ist blöd im Nicht-Mischrasen hängengeblieben und hat sich mit Sicherheit wieder was gerissen. Ein Glück, dass jetzt lange Pause ist. Wobei man bei Boateng langsam mal schauen muss, was da los ist, kommt ja nicht von ungefähr, dass er seit 1,5 Jahren kaum noch spielt und wenn dann mit Schmerzen. Habe irgendwie die Befürchtung, dass sein Körper nicht mehr so richtig mitspielt, gerade wenn es schnelle kurze Bewegungen sind. Hoffen wir das Beste!
Nach Vereinsangaben soll er zum Trainingsstart auf jeden Fall wieder fit sein. Hoffen wir mal dass diese Angaben diesmal belastbar sind. Eine konkrete Diagnose wurde mal wieder nicht mitgeliefert.
Man stelle sich mal vor wir hätten jetzt tatsächlich noch zwei Finals und von 3 IV wären genau 0 übrig!??
Ihr habt recht, da ist Niederlechner kein Vorwurf zu machen. Sah im Stadion für mich anders aus. Trotzdem bitter und wie Jo richtig anmerkt: was wenn wir jetzt noch zwei Finale vor der Brust hätten? Wäre da unsere Nummer 28 wirklich zu schlecht?
Badstuber? Ja, der wäre wirklich zu schlecht. Sorry, aber so ist es nunmal. :D
Zum Abschluss der Saison mal ein grosses Lob and das Miasanrot team.
Fantastische Arbeit! Super professionell und super schnell, sehr informativ.
ich kann nicht viele Spiele live sehen, aber mit Eueren Spielberichten fühle ich mich immer sehr gut aufdatiert!
Danke dafür!
Weiter immer weiter! Auf eine spannende nächste Saison!
Abschiede fallen mir immer schwer. Sei es die Trennung von einem Partner, berufliche Trennung oder das Ausscheiden von Inspirationsfiguren. Für mich gibt es nur zwei Spieler, die das Prädikat “Weltklasse” auf der Außenverteidiger-Position verdient haben: Philipp Lahm und Dani Alves!
Ich schließe mich den Worten von Mehmet Scholl an, der neulich zu Philipp Lahm sagte “Lieber Philipp, 75 Prozent deiner Spiele warst du überragend. Und die anderen 25 Prozent warst du Weltklasse. Das ist eine außergewöhnliche Karriere, Philipp! […]”. Xabi Alonso ist eine Legende. Er gehört für mich auf einer Stufe mit Xavi Hernandez (Barca), Iniesta, Lampard, St. Gerard usw. .
Was ich mir denke wird im Bericht gesagt und zwar: “Die Bayern müssten sich dann neu erfinden, […]”. Das wird unabdingbar sein, wenn man erfolgreich bleiben möchte. Gewisse Fans müssen sich baldigst darauf einstellen, dass Bayern in den kommenden Jahren eine Entwicklungszeit braucht, um eine neue erfolgreiche Generation heranzuführen, das heißt, dass die manche Spiele nicht zwingend mit einem 5:0, 7:1 oder 6:1 enden werden. Es gilt geduldig zu sein!
Für mich ist dabei entscheidet, dass ich eine Entwicklung beobachten kann. Nur dann, werde ich zufrieden sein als Fan. Über den Trainer wurde schon vieles gesagt – nun will nächstes Jahr die Umsetzung sehen und die Schonfrist ist abgelaufen – Danke.
Ein großes Dankeschön an das Team “MirSanRot”. Ihr macht super Berichte mit Substanz!
Schöne Sommermonate an alle Bayern-Fans und bis zur nächsten Saison.
Mit freundlichen Grüßen.
Xabi Alonso ist vielleicht eine Saison zu spät zu Bayern gewechselt.
Eher zehn Saisons zu spät ;) Leider wäre es vorher illusorisch gewesen, ihn zu bekommen…
Damit hast Du natürlich recht, Daniel.
Ich meinte damit, dass es offenbar schon ein bzw. ein halbes Jahr früher die Gelegenheit gegeben hätte. Im Buch “Herr Guardiola” wird eine Begebenheit geschildert, wonach sich “einer der besten Mittelfeldspieler der Welt” dem FC Bayern angeboten hatte. Aus Rücksicht auf Schweinsteiger habe der Verein von einer Verpflichtung Abstand genommen.
Ich habe die fixe Idee, dass dieser “weltbeste Mittelfeldspieler” etwas später dann doch zum FC Bayern gewechselt ist. Und dass es sich bei ihm gerade nicht um Arturo Vidal gehandelt hat.
Wenn dem wirklich so war dann hast du natürlich Recht. Ein Mittelfeld aus Alonso, Kroos und Thiago, das wäre fast zu schön gewesen um wahr zu sein…
Es gibt auch einen Abschied über den ich mich freue.
Der SKY Kommentator – von Thurn und Taxis – hört auf.
Ich bin überrascht, dass hier bis jetzt sowohl im Artikel als auch in den Kommentaren kein Wort über diese dreiste Überziehung der Halbzeit gefallen ist – kann mich da den Kommentaren von Christian Streich dazu nur anschließen. Dass hier Bayern zugunsten von Show und Event jeglichen Respekt und Sportlichkeit gegenüber Gegner und dem Fußball bzw. Sport an sich opfert, stimmt mich sehr nachdenklich.
Es ist ja eine Sache, dass diese bedenkliche Entwicklung der Prioritäten-Verschiebung allgemein immer weiter voranschreitet – dass aber gerade der FCB mit so einer Aktion sogar noch einen reinen Entertainment- und Marketing-Verein wie Leipzig in den Schatten stellt, macht mich als Fan ziemlich wütend.
Schade, dass man so den allseits beliebten Bayern-Anfeindungen auch noch frei Haus berechtigte Nahrung liefert. Da fallen mir beim besten Willen keine Argumente mehr zur Verteidung ein.
Wohl ein weiteres Beispiel dafür, wie sehr ein Sammer fehlt – Spekulation, ob es das mit ihm als Sportdirektor auch gegeben hätte, zumindest hätte er aber hinterher sicherlich deutlich die richtigen Wort á la Streich dazu gefunden.
Schön wäre auch ein lautstarkes Pfeif-Konzert von der Südtribüne gewesen – zumindest am TV konnte ich davon abgesehen von ein paar vereinzelten Pfiffen leider nix wahrnehmen.
Um da gleich mal einen Gegenpart zu setzen: Die Kritik halte ich für deutlich überzogen. Dass es in Halbzeitpausen Showeinlagen gibt ist absolut üblich. Der Punkt war doch der, dass die Bühne nicht so professionell abgebaut wurde wie es nötig gewesen wäre. Hätte Drees wieder angepfiffen als das Zeug schon draussen war wäre die verzögerung deutlich kürzer ausgefallen, aber die Aufräumer wurden sichtlich nervös, als sie gemerkt haben, dass sie da im Fokus stehen.
Ich zum Beispiel bin kein Freund von irgendwelchen Ansprachen (für den DFB oder die UEFA o.ä.) vor dem Spiel sowie von Schweigeminuten. Das ist zwar nur eine Minute aber immerhin. Ich weiß auch gar nicht, warum das für Freiburg so schlimm gewesen sein soll. Kann doch keiner erzählen, dass die auch nur einen Punkt eingeplant haben. Die langen Auswechslungen von Alonso und Lahm hat Streich ja auch ausdrücklich gut geheißen. Wegen der paar Minuten Abbauverzögerung so ein Faß aufzumachen halte ich wie gesagt für überzogen. Klar, nicht schön, aber deswegen jetzt die ganze Sportlichkeit in Abrede zu stellen schießt für mich übers Ziel hinaus und zwar weit.
Erstmal geht es gar nicht primär um den Abbau der Tribüne, sondern darum, dass der Auftritt selber schon deutlich über die Länge der Halbzeit hinaus gedauert hat. Und selbst wenn es nur der Abbau der Tribüne gewesen wäre – auch der muss eben so mit eingeplant werden, dass pünktlich nach Ende der Pause wieder angepfiffen werden kann.
Und es ist auch nicht entscheidend, ob das nun maßgeblichen Einfluss auf einen möglichen Freiburger Erfolg hatte oder nicht – es ist für meine Begriffe völlig unabhängig davon einfach respektlos und unsportlich, wie auch immer der Gegner heißt und welche Erfolgsaussichten auch immer der hat.
Der springende Punkt ist doch einfach die Tatsache, dass hier die Show ganz offensichtlich wichtiger war und anscheinend immer wichtiger wird als der Sport – und das ist nicht mein Verständnis von Fußball.
Daher stehen auch die langen Auswechslungen von Lahm und Alonso auf einem ganz anderen Blatt – das hat mit Fußball und dem verdienten Abschied zweier ganz Großer dieses Sports zu tun und ist damit überhaupt nicht vergleichbar. So differenziert hat das eben auch Streich gesehen.
Ja das mag ja alles sein, was du schreibst. Dennoch: weil jetzt EINMAL ein Showact in der Pause war, der aufgrund welcher Umstände auch immer etwas länger gedauert hat als geplant und EINMAL die Mannschaften kurz warten mussten bevor es weitergeht direkt die Kommerzialisierung oder die Showinflation im Fußballgeschäft zu proklamieren, steht ebenso in keinem Verhältnis. Man tut ja so, als würde das regelmäßig passieren. Das war der letzte Spieltag, wenn man ehrlich ist weiß man: Freiburg reißt nix in der Arena. Also hätte man auch dahingehend mal Fünfe grade sein lassen können. Muss muss nicht aus jedem Pups ein mords Drama machen. Meine Meinung.
Ich muss Marco05 hier vollkommen recht geben. Wegen einem einmaligen Vorfall gleich von “respektlos und unsportlich” zu reden ist schon starker Tobak. Nur weil da mal was in der Planung nicht so gelaufen ist versuchen u.a. unsere “Lieblingsmedien” wieder einmal ein Fass auf zu machen, da sie ja sonst nix gegen uns zu schreiben haben. Ich bezweifle, dass solch ein Fehler noch einmal passiert -> Werde nächste Saison aber ganz genau drauf achten :-)
Ich freu mich jetzt schon auf den Sommer, wenn die Medien so gar nix neues zu schreiben haben. Mal schauen was sie sich alles”einfallen lassen”, mit Kimmich´s Weggang und der absolut überzogenen HZ-Pause wurde ja schon der Grundstein gelegt.
Klar ist das jetzt nur einmal passiert. Und ich wäre sehr froh, wenn es bei diesem einen mal bleibt. Aber ich find’s halt auch beim ersten und möglicherweise einzigen Mal schon komplett daneben (um hier einen unflätigeren Ausdruck zu vermeiden) und ein Mal zu viel. Auch völlig egal, ob das nun am letzten Spieltag, am ersten oder an welchem auch immer ist.
Ich sehe das halt auch deshalb so kritisch, weil nach meinem Empfinden einfach allgemein in dem ganzen Profi-Fußball-Zirkus immer mehr die gute Show und das Drumherum im Vordergrund zu stehen scheint als der Fußball – siehe auch die internationalen Groß-Turniere.
Dann wird halt gesagt, ok kann mal passieren – aber es passt doch einfach zum Trend. Und wenn man es beim ersten Mal nicht kritisiert, braucht es halt auch keinen wundern, wenn sowas irgendwann zur Gewohnheit wird. Wie Streich sagt, das Rad ist schon weit gedreht in die Richtung. Und der ist sicher kein Teil unserer “Lieblingsmedien” – die oft genug fragwürdigen Käse schreiben, unbestritten, aber in dem Falle eher nicht zur Zielscheibe taugen. Solche Sachen müssen kritisiert werden (dürfen).
Und zumindest eine Art offizielle Entschuldigung wäre doch dann vielleicht wenigstens hinterher noch drin gewesen – da kam aber auch nix. So hätte man leicht zeigen können, dass man auch selber so einen einmaligen Ausrutscher bedauert. Anstatt den Eindruck zu erwecken, es eben als zum heutigen Fußball-Geschäft gehörend hinzunehmen.
Kann ja sein, dass manchen das gefällt oder nix ausmacht – kann auch sein, dass manche sich diebisch an ritualisierten Weißbier-Duschen erfreuen, bei denen inzwischen offenbar auch schon Kameras an den Gläsern nicht fehlen dürfen.
Darf mich jeder Spaßbremse und altmodisch nennen, mich befremdet es jedenfalls zunehmend.
Pahh, bin ich froh, dass es noch ein paar Bayernfans wie Marco und Ohne81 gibt, die es sachlich und nüchtern sehen und nicht auf diesen “Mia san so arrogant-Zug” aufspringen.
Beim Auf- und Abbau waren einige – warum auch immer – gewaltige Dilettanten am Werkeln. Wenn die einen vernünftigen Job gemacht hätten, dann wäre der Anastacia-Auftritt zum Wiederanpfiff beendet gewesen.
Vielleicht sollte man die “Respektlos-Debatte” einmal umdrehen und viele eigene “Fans” fragen, wie respektlos es gegenüber dem eigenen Verein und seinen Verantwortlichen ist, diesen ein derartig arrogantes Verhalten vorzuwerfen.
Da ist etwas Organisatorische schief gegangen, Punkt – aus!
Und mal ganz am Rande: Streich ist ein durchaus sympathischer (aber) Kauz: Die Fußball-(Verhaltens-)Bibel stammt aber doch trotzdem nicht von ihm, oder habe ich da etwas verpasst? OK, wenn man die Boulevardpresse gelesen und die “Fan-Kommentare” verfolgt hat, dann war schon ein Verhalten à la “Godfather Streich hat gesprochen und die Gemeinde murmelte ihre Zustimmung” zu erkennen ;-)
Manchmal reißen übrigens auch Tornetze und alle müssen geduldig warten. Sogar Tore sollen schon zusammengebrochen sein …. In Wolfsburg hat es zuletzt gehagelt und alle mussten dann ausharren …in München waren es eben (die völlig unschuldige) Anastacia und ein paar unfähige Arbeitskräfte – gibt es in dieser (Fußball-)Welt nichts wichtigeres und schlimmeres?
Stimme dir sowas von zu, Entlauber! Absolut deiner Meinung. Sowas geht nicht, ist sowieso überflüssig, da es um den Sport geht & die Menschen die diesen betreiben & voranbringen. Da haben irgendwelche Musicacts nichts verloren, sollten die Mittfünfziger Familienbanden-FCB-Fans auch verkraften können, wenn’s in der Halbzeitpause keinen Musicact gibt. Zudem hat die werte Anastacia noch zwei Minuten weiter gesungen, nachdem alle Spieler auf dem Platz waren. Sowas ist respektlos allen Beteiligten gegenüber, vor allem aber denn Gegner. Überflüssig sowas.
Man hätte den Music-Act vielleicht besser nach dem Spiel gemacht. War ein Fehler, Schwamm drüber, kein Grund zur Aufregung.
1) DANKE Philipp!
2) DANKE miasanrot!
3) Wie wäre es in der Pause mit einem Eurer Blogs zu Transfers? Ich meine nicht jedes Gerücht, sondern nur handfeste Meldungen, verbunden mit einer ersten Einschätzung, in etwa “wäre Goretzka sinnvoll?”, “warum bemüht man sich um Verrati?” etc. – nur Beispiele ;-)
Fänd ich auch gut!
Da holen die Bayern mal einen Weltstar kostenlos für die Fans und TV Zuschauer zum Saisonende, zur Meisterfeier und zur Verabschiedung zweier Weltstars ins Fußballstadion, da klappt der Abtransport der Bühne nicht und es kommt zu wenigen Minuten Zeitverzögerung und schon steht die deutsche Fußballwelt still.
Medien und Foren glühen, ob der “Respektlosigkeit” der Bayern.
Zur gleichen Zeit wird Lewandowskis Dortmunder Kollege, durch einen unberechtigten und von den Medien und Foren verschwiegenen Elfer, Torschützenkönig.
So manipulierbar ist das “klickgesteuerte” Medien-Verdienst-System.
Liebe Bayern nehmt auf diese gesteuerten Auswüchse und die jammerlappige Fußballfanwelt keine Rücksicht, kauft gut ein, damit der Abstand zum Ligazweiten nächstes Jahr nicht unter sondern über 20 Punkte liegt, damit im nächsten Jahr mit Weltstars und portabeler Bühne, die 6ste Meisterschaft in Serie so gefeiert werden kann, dass dann der Anpfiff zur zweiten Halbzeit pünktlich erfolgt.
Dann könnt ihr Euch rühmen aus dem Missgeschick dieses Jahres gelernt zu haben.
“Da holen die Bayern mal einen Weltstar kostenlos für die Fans und TV Zuschauer zum Saisonende, zur Meisterfeier und zur Verabschiedung zweier Weltstars ins Fußballstadion, da klappt der Abtransport der Bühne nicht und es kommt zu wenigen Minuten Zeitverzögerung und schon steht die deutsche Fußballwelt still.”
Das kannst ja selbst du nicht ernst meinen.
Hoeneß und Rummenigge könnten den Verein wohl zu ihren Freunden in den VAE und Saudi-Arabien umsiedeln und du würdest ihnen das immer noch positiv auslegen.
@GP11
Ganz ehrlich: Was willst Du hier? Dein ewiges Gehetze gegen KHR und Hoeneß will hier keiner lesen, da es weder konstruktiv noch irgendetwas anderes ist! Wenn Du deinen Schei… irgendwo loswerden willst um in irgendeiner form Aufmerksamkeit zu bekommen geh zu SPOX oder TM. Da laufen die gleichen Granaten rum die dich gerne mit Lob zuwerfen.
Gp11 ist eine arme Person,der hier ständig mit irgendwelcher Hetze kommt…Nehme ich schon lange nicht mehr ernst.
Gruss
Super Kommentar, Pitvonbonn!!! ;-) ;-)
Genau !
Das ist Alles respektlos.Alleine schon,das die Dame sich einbildet ins Stadion zu kommen und dann auch noch singt.
Nene,sowas hätte es früher nicht gegeben.
Und die Arbeiter,die für den Abbau zuständig waren….Die sind ja Alle bestochen worden.
Dann der Lahm oder wie der heisst…..der hat ja eh nix gerissen.
Und überhaupt ist das Ales Mist,und Ach..das ist doch Alles manipuliert..und dann der Dings hier..der kann ja auch nix.
Also,ich finde das Alles respektlos,auch diese Auba,der Torschützenkönig wird..Völlig respektlos sowas !
Mein Tip : Bleibt zu Hause,schaut kein Tv,kein Internet,machts das Licht aus geht in den Keller.
Gruss
Mein Tag ist gerettet – vielen Dank dafür
:-)
Wow, was für ein differenzierter und sachlicher Kommentar.
Auf der Grundlage kann man sich eine Diskussion natürlich sparen.
Einen sarkastischen Beitrag erkennen nicht Alle!
Wie sagt man in Berlin? “Hammses nich ne Nummer kleener?” Leute, geht’s noch? Ist diese Diskussion um “Respektlosigkeit” gegenüber dem SC Freiburg wirklich ernst gemeint? Diese bösen Bayern, erst machen sie die Liga kaputt und dann verarschen sie ihre Gäste auch noch…Was ist denn passiert? Ein Popstar sollte zwei Songs in der Halbzeitpause singen. Der Auf- und Abbau der kleinen Bühne geriet etwas tölpelhaft und daher kam es zu einigen Minuten Verspätung. Wirklich eine absolute Frechheit…
Wir haben uns im Stadion über die armen Helfer amüsiert, die wirklich etwas ungeschickt bis untrainiert an die Sache herangegangen sind. Hätte man vielleicht mal mit Stoppuhr üben sollen. Und wir fanden es auch ganz angenehm und gelassen, dass kein Schiri oder Offizieller da Stress gemacht hat, sondern dass man Anastacia zu Ende singen ließ. Arjen Robben hat sie sogar umarmt, die Dame. Man kann vom Umgang mit Badstuber bis zur Katar-Connection viel kritisieren, aber man muss nicht jeden Fliegenschiss “politisch” aufladen. Hier ist organisatorisch ein bisschen was schief gegangen, that’s all…
Stört sich bei dieser Diskussion denn eigentlich niemand daran, dass man hier einen Liveact ins Stadion stellt, bei dem ein Teil der Fans im Radio den Sender wechseln würde?
Ich will nicht über Geschmäcker diskutieren. Vielmehr wäre es schön, wenn man unnötige Dinge, die darüber hinaus sicher nicht jedermanns Geschmack treffen, einfach weglassen würde. Dass sie dann die Halbzeit noch um die Hälfte überziehen, unterstreicht das ja nur.
Also jetzt wirds langsam absurd…
“Also jetzt wirds langsam absurd…” => Jaaaa…. volle Zustimmung ;-)
“Stört sich bei dieser Diskussion denn eigentlich niemand daran, dass man hier einen Liveact ins Stadion stellt, bei dem ein Teil der Fans im Radio den Sender wechseln würde?
Ich will nicht über Geschmäcker diskutieren.”
=> Warum tust du es dann? ;-)
Aus der jüngeren Bayernfan-Fraktion (der ordne ich dich wohl auch zu) habe ich einen ähnlichen Text nun schon ein paar Mal gehört, meist sogar in deftigeren Worten.
Ich denke, dass es im Stadion mindestens so viele gab, denen Anastacia gefallen hat, wie diejenigen, denen sie eben nicht gefallen hat … Ist bei (Musik-)Geschmäckern eben so.
Ich akzeptiere das “Südkurve München sind wir…” ja auch, obwohl ich schon als Kind die Melodie von “Kreuzberger Nächte sind lang” gehasst habe – und jetzt gefällt es mir sogar fast schon (nicht die Kreuzberger…) … ;-)
Was ich sagen möchte: Wie wär es insgesamt mit ein bisschen mehr Toleranz?!
@Peter: Daumen hoch von mir! Toleranz ist ein gutes Stichwort, und eine nette Idee für uns alle^^ Obwohl…bei den Stellingern wird es mir schwer fallen, Toleranz zu zeigen! Denen gönne ich nicht das Schwarze unter den Fingernägeln *grrrr* ^^ Wenigstens könnte es bei den Straßenkatern noch klappen ;-)
Du willst als kleinsten gemeinsamen Nenner alles weglassen was nicht jedermanns Geschmack trifft? Dann ist aber schon klar, dass du buchstäblich gar nichts mehr machen kannst.
Der eine erfreut sich an Anastacia, der andere an Goaßlschnalzern. Du triffst eine Entscheidung und sicher ist dabei als FCB nur eines: “There will be haters”.
Häh? Gar nix mehr?
Wie wäre es denn zum Beispiel mit Fußball? Während der Spielzeit Fußball spielen, während der Halbzeit beispielsweise Tore aus den anderen Stadien zeigen.
Aber klar, völlig absurder Vorschlag. Der Zuschauer kommt ja ins Stadion, um Pop- oder sonstige Auftritte zu sehen…
1. Du hast schon was von Übertragungsrechten gehört?
2. Was, wenn einer – so wie du jetzt bei dem Showact – keine Tore aus anderen Spielen sehen will, weil er sich seit 47 Jahren abends die Sportschau reindreht?
Ja genau, der macht dann an gleicher Stelle genauso ein Fass auf…
Also für den Sportschau-Enthusiasten hast du Verständnis, aber für jemanden, der keine schlechte Popmusik hören will, sondern lieber gar keine, nicht?
Ein Vorschlag zur Güte. Wie wär’s mit Katzenvideos? Die liebt doch wirklich jeder!?
Mir ging es nur drum aufzuzeigen, dass EGAL was man tut, immer Unzufriedene dabei sind. Jetzt kann man deswegen einfach etwas tolerant sein, oder man kann in typisch deutscher Manier dagegen opponieren, vorzugsweise mit Jammern und Meckern und wie schlimm das alles ist und vor allem – immer gern genommen – auf mangelnden Respekt hinweisen.
Ich schalte bei Anastasia auch um, na und. Deswegen beschwer ich mich nicht über jeden Pups wie ein Vierjähriger nur weil es mir _persönlich_ nicht in den Kram passt. Und was Respekt gegenüber den Gegner anbelangt, da kommt sowas vermutlich an 387. Position hinter bedeutend respektloseren Verhaltensweisen – zumal sich unsere Herren sicher nicht gedacht haben “hehe, jetzt lassen wir die Breisgauer mal weng zappeln bevor wieder angepfiffen wird indem wir ein paar Komödianten die Bühne abbauen lassen”. Und außerdem braucht sich da kein Club besser machen als ein anderer, dahingehend haben alle Dreck am Stecken, nur vergisst man halt vieles schnell wieder oder blendet es aus. Nur wenn beim FCB was auftaucht, dann wird alles rausgeholt was geht.
@Marco05
Zu 1. Ja, hab ich. Leider hab ich aber keine Einsicht, wie die hinsichtlich Stadion-Leinwand geregelt sind. Da kannst du vermutlich weiterhelfen. Zumindest weiß ich von der CL, dass da sehr wohl Tore von Parallel-Spielen gezeigt werden.
Zu 2. Da fällt mir wiederum nur noch “Jetzt wird’s langsam absurd” ein.
Und ja, man möchte es nicht glauben, es gäbe sogar auch die Möglichkeit, die Pause Pause sein zu lassen und einfach gar nix zu machen. Kann da JU nur komplett zustimmen.
Aber für manchen wohl unvorstellbar.
…die ewigen Blaskapellen im Olympiastadion und auch noch in der Arena hat man ja ebenfalls hingenommen. Locker bleiben, auch beim Thema dieser unfassbar unverschämten, unsportlichen Halbzeit-Überziehung ;-)
Nee, ich möchte gern – was zugegeben reaktionär ist – dass es zumindest im Stadion um das geht, weswegen man dort ist, wenn das schon vorm Fernseher nicht mehr möglich ist. Also, dass man nicht ständig mit irgendwelchem Kram belästigt wird, der einen überhaupt nicht interessiert. Deshalb bin ich immer dankbar, wenn das Rahmenprogramm um den eigentlichen Grund, aus dem man ins Stadion geht, möglichst gering gehalten wird. Damit spart man erstens Geld und zweitens Nebenschauplätze. Dass dabei nun noch etwas schief ging, treibt die Absurdität nur auf die Spitze.
Verdammte Kacke ;-)) Das Sommerloch geht mit jetzt schon ganz schön auf den Keks.
Die Medien spielen uns zur Zeit ganz schön böse mit, und leider springen sogar schon manche “Bayern-Fans” auf diesen Zug auf :-((.
Schade, schade, das man sich durch solches Geschmiere klicks gewinnt.
Schade, schade, dass die Bayern-Brille bei manchen offenbar auch hier schon ziemlich dicht ist und alle, die nicht jede Aktion unkritisch hinnehmen und sich erdreisten, mal zu hinterfragen, nur noch in Anführungszeichen als Bayern-Fans bezeichnet werden.
Totaler Blödsinn. Aber wenn man selbst keine anderen Argumente als “das mag ich aber nicht / ich will aber was anderes” hat, kommt man halt mit so was. Kleine Kinder argumentieren auch so….
Ist es für Dich eigentlich so schwer zu verstehen, dass nicht alle deiner Meinung sind und mit Dir diese “katastrophale Halbzeitshow” in Grund und Boden zerreisen? Ich habe es schon Oben geschrieben, hier von “respektlos und unsportlich” zu reden ist starker Tobak! Und ganz ehrlich, wenn Du Dich daran soooo störst bleib das nächste Mal zu Hause und geh nicht in Stadion!
Besser als mit diesem Kommentar kann man meine Ansicht nicht bestätigen.
Würde gerne die Stelle sehen, wo ich gefordert hab, dass jeder meiner Meinung sein muss. Keine Sorge, ist mir schon klar, dass eben nicht alle meiner Meinung sind.
Aber das Recht, deswegen trotzdem meine Sicht zu vertreten, wird mir ja trotzdem zustehen, oder?
Und im Gegensatz zu dir mache ich das sachlich und überziehe hier niemanden, der das anders sieht, mit Worten wie “Totaler Blödsinn”, einem “Kleine Kinder”-Vergleich oder platten Sprüchen wie “bleib zu Hause”. Sowas sind für mich eher infantile Argumente, die nix mit Diskussions-Kultur zu tun haben. Hatte das hier eigentlich anders erwartet.
Na, diese Medial Hetze gegen unseren Verein ist ja wohl nicht von der Hand zu weisen. Neutrale und sachliche Artikel in den Medien findet man leider nur noch ganz wenige. Was das dann mit kritischen Hinterfragen zu tun hat kann ich dann wohl leider nicht beurteilen ;-))
Ich hab mich auf keine Medial Hetze bezogen (ob es die in dem Fall gibt, weiß ich nicht, kann ich eher weniger feststellen), sondern hauptsächlich auf die Aussagen von Christian Streich und darauf, dass es durchaus auch Bayern-Fans geben kann und gibt, die sowas halt kritisch sehen und deswegen trotzdem nicht “weniger” Fan sein müssen als andere und in Anführungszeichen gesetzt werden müssten.
Sogar Hummels und Robben haben das eher nicht so toll gefunden – denen wird man ja wohl auch kaum vorwerfen, am wenigsten für den FCB und Ansichten zum Sport zu stehen. Ganz im Gegenteil.
Schon erstaunlich,über was sic jeder so ärgern kann,oder “kritisch” hinterfragt…
Am Ende ist es mir völlig Lachs,wer da auftritt.Geschmäcker sind alt verschieden,und das ist gut so.
Aber bitte nicht das Salz in der Suppe suchen,und dem FCB hier Respektlosigkeit oder Ähnliches unterstellen.
Genau das ist nämlich Respektlos !
So,und damit schliesse ich meine Zeilen zu diesem,ja fast lächerlichen Thema.
Jetzt kann sich gerne der ein oder andere sich wieder über den FCB,oder Uli,oder Herrn Schmidt aus Posemuckelsdorf aufregen…
P.S. : Viele haben sich ja geäussert,kurz aber völlig sinnlos :)
Gruss
“Aber bitte nicht das Salz in der Suppe suchen, …”
Philipp, bist dus? :-)
Ja,ich bins der Philipp…Mann,da bin ich ja echt enttarnt jetzt…Mom..ich heisse aber Sascha…..Tja,dann hast Du dich mal wieder disqualifiziert,wie so oft.
Gruss
Ich kann mich nicht erinnern, dich jemals persönlich angegriffen zu haben. Warum du nun so reagierst, kann ich nicht nachvollziehen. Wenn es einem nicht in die Wiege gelegt ist, humoristische Zusammenhänge zu verstehen oder Ironie zu erkennen, selbst wenn diese mit einem Zaunlattensmilie gekennzeichnet ist, sollte man vielleicht auch so selbstreflektierend sein und dann halt nichts mehr schreiben. Ich für meinen Teil werde dich künftig ignorieren, was aufgrund der meist vorherrschenden Inhaltsleere deiner Beiträge keinen Verlust in meiner Lebensqualität bedeuten wird.
Eigentlich schade, dass der Kommentarbereich in letzter Zeit immer mehr von solchen Leuten geflutet wird, die offenbar entweder im Schweinsgalopp durch die Kinderstube und/oder mit dem Hirn im Bildungsresistenzmodus durch die schulische Karriere marschiert sind.
@Done
Entschuldige mal..
Du schreibst : Phillip bist Dus ? :)
Alleine schon diese Worte,kann ich ja nur mit Humor nehmen :)
Und deshalb sind deine Worte von “Kinderstube” oder Ähnliches ja wohl nicht Dein Ernst,oder ?
Wenn ich etwas zu sagen habe,was zu einem Thema passt,würde ich mich über Tage mit Dir “unterhalten” und Meinungen austauschen.Mit mir kann man über Alles reden oder seine Meinung schreiben.Ich bin da für Alles offen
Ich respektiere andere Meinungen oder Gedankengänge,wenn Sie sachlich begründet werden
Zum Thema Sachlichkeit :
Ich denke,Du bist wohl die Person die sich am wenigsten beschweren sollte,über Sarkasmus oder Ähnlichem.
Und zu Deiner Lebensqualität kann ich nur Schreiben,das Du machen kannst was Du willst.Wenn es Dir hilft,dann ist das völlig in Ordnung für mich.
Und zum Thema “Beleidigung” …
In mindestens 3 Sätzen versuchtst Du,mich persönlich anzugreifen.
Du möchtest mir mitteilen,was eine gute Kinderstube ist ?
Es gibt für mich 2 Sätze,die ich Dir gerne mitteile:
Erstens : Was bildest Du Dir eigentlich ein,um über meine “Wiege”,sprich Elternhaus zu urteilen ?!
Zweitens : “Im Schweinsgalopp durch die Kinderstube..” Wie anmassend bist Du,über mich zu urteilen,wenn Du mich noch nicht einmal annähernd kennst ?!
Ich für meinen Teil hoffe,das Du lernst etwas mehr Respekt anderen Leuten gegenüber zu haben.
Ich wünsche Dir dazu Alles Gute :)
Gruss
“Eigentlich schade, dass der Kommentarbereich in letzter Zeit immer mehr von solchen Leuten geflutet wird, die offenbar entweder im Schweinsgalopp durch die Kinderstube und/oder mit dem Hirn im Bildungsresistenzmodus durch die schulische Karriere marschiert sind.”
@DONE: 100 % Zustimmung von mir. Leider.
Solange man über völlig unterschiedliche Dinge diskutiert, ist es leider reichlich zwecklos. Mir ging und geht es vor allem um allgemeine Entwicklungen speziell im Fußball, die mir nicht gefallen und wo eben leider auch der FCB dazu beiträgt.
Es ist völlig in Ordnung, alles rosig zu sehen und gut oder egal zu finden, was es so an Begleiterscheinungen im heutigen Fußball gibt. Jedem das Seine und seine Meinung.
Aber wenn man bei anderen darin dann nur ein Ärgern darüber sieht oder sehen will, ob nun Sänger x oder y aufgetreten ist (was mir selbst auch vollkommen egal ist), verfehlt es halt leider komplett zumindest mein eigentliches Thema und macht das Ganze leider müßig.
Und zur Definition von Respektlosigkeit: jede Kritik am FCB in den Medien pauschal als Hetze zu bewerten und Fans, die eine solche Kritik teilen zu unterstellen, nur auf eben jene angebliche Hetze aufzuspringen bzw. drauf reinzufallen, ist für mich eher ein Beispiel für Respektlosigkeit. Aber darf von mir aus auch jeder gerne für sich anders sehen.
Ich jedenfalls bleibe bei meiner Bewertung und stehe zu jedem Wort.
Für mich geht es um den Kern des (Profi-)Fußballs/Sports und in welcher Form der Umfang von Kommerz und Show darin noch erträglich ist. Auch das darf jeder gerne anders für sich sehen. Aber es ist jedenfalls das eigentliche Thema – und für mich alles andere als lächerlich und der Versuch, mutwillig irgendein Haar (das meintest du vermutlich statt dem Salz) in der Suppe zu suchen.
Gruß ebenfalls
Es macht für mich auch keinen Sinn über etwas zu diskutieren,was für mich völlig abwegig ist.
Insofern ist eine Unterhaltung müssig.
Du hast Dich als Entlauber schon vorher in den Sand gesetzt,und Deine Aussagen sind so schräg,das es keinen Wert hat,mich mit Dir über irgendein Thema zu “unterhalten”.Und da ich nicht auf deinen Sport1-Zug aufspringe,kannst Du gerne Alleine weiter fahren ;)
So,das wars jetzt endgültig
Gruss
Ist mir zwar schleierhaft, was ich mit einem Sport1-Zug zu tun haben und weshalb ich mich “als Entlauber schon vorher in den Sand gesetzt” haben soll (das dürfte wohl eher eine passende Umschreibung für deinen ersten Beitrag dazu mit lauter Phrasen ohne Bezug zum Thema sein).
Außerdem lieferst du außer der hingeworfenen Bewertung leider keinen Anhaltspunkt, was genau “so schräg” an meinen Aussagen ist.
Aber sei’s drum, ich freue mich, dass wir uns wenigstens einig über den nicht vorhandenen Sinn einer Diskussion auf so einer Ebene sind. :-)
Gruß
@ Entlauber: +1
@ GP11: Deine Kritik an KHR und Hoeneß ist in manchem Punkt sicherlich berechtigt, Deine eigentlich interessanten und oft validen Argumente gehen in dem Schwall von völlig überzogenen Beschuldigungen und Unterstellungen aber leider meistens unter. Wahrscheinlich sind die beiden auch schuld wenn Du nach einem Sieg und 10 Halben Sonntags mit dickem Kopf aufwachst.
Ansonsten: kein Wort hier zu den A-Junioren? Großer Fight vor stolzer Kulisse, schade dass es nicht geklappt hat!
Ja die Junioren hätten eigentlich einen eigenen Artikel verdient.
Das Spiel gestern und die ganzen Begleitumstände wie Kulisse und Stimmung haben mich echt begeistert. Wahnsinn wie die Bayernfans den SI-Park beherrscht haben. Selbst BVB-Fans sprechen vom “an die Wand gesungen”.
Übrigens bemerkenswert wie gut die Jungs Elfmeterschießen können. Da sage mal einer dass man das nicht trainieren kann.
Ich bin mal gespannt wie die das in der RL machen werden. Könnte interessant werden.
So, zu guter Letzt auch noch einmal meine Einschätzung:
@Entlauber hat sich kritisch über eine unglückliche Halbzeitaktion geäußert, @Marco einen Kontrapunkt dagegen gesetzt, in dem er auf die seiner Meinung nach bestehende Unangemessenheit der Vorwürfe gegen den FC Bayern hinweist.
Tatsächlich halte ich die Kritik daran für in der Sache berechtigt, dem FCB da jedoch absichtsvolles Handeln und somit Unsportlichkeit vorzuwerfen, geht – da halte ich es mit Marco – weit an der Sache vorbei! Ganz sicher wird man von Seiten unseres Managements die Sängerin nicht dazu aufgefordert haben, minutenlang zu überziehen! Hier eine Unsportlichkeit, also ein “grobes Foul” zu sehen, dient eher dazu, grundsätzlich gegen den FCB zu Felde zu ziehen.
Leider hat @Entlauber sich in seiner Wortwahl ähnlich überzogen geäußert, sodass auch bei mir der Eindruck entstand, es ging ihm nur darum, über den FCB herzuziehen. Allerdings hat sich der Eindruck mit den darauf folgenden Beiträgen etwas relativiert, trotzdem war es sicherlich keine konstruktive Kritik!
Ich finde es allerdings bedenklich, dass diese unglückliche Halbzeitaktion zu zahlreichen Beiträgen führt, während der eigentlich Anlass in den Hintergrund gerät!
Meine Güte – wir sind jetzt zum fünften Mal in Folge Meister geworden, eine herausragende Leistung, die gar nicht hoch genug gewürdigt werden kann! Dazu haben zwei absolute Weltklasse-Spieler das letzte Mal ihre Buffer geschnürt und verlassen unseren Verein! Doch anstatt darüber zu schreiben, wird sich über eine Angelegenheit echauffiert, die nicht zu mehr als eine Randnotiz taugt! Das kann doch nicht angehen!!
Ich freue mich jedenfalls riesig über diesen Erfolg!!! Eine Saison ohne Meistertitel ist für mich eine verlorene Spielzeit, denn in diesem Titel zeigt sich für mich die wahre Klasse unseres Lieblingsvereins. Deswegen möchte ich hiermit unserer ganzen Mannschaft, und natürlich ganz besonders Phillip und Xabi, “Danke schön” sagen für diesen tollen Erfolg. Ich genieße ihn, und werde erst in ein paar Tagen oder auch Wochen damit anfangen, den Blick wieder auf die neue Saison zu richten. In der Hoffnung, dass sie zu weiteren Glanztaten und Triumphen führen wird!
Dem ist nichts hinzuzufügen!
(Bin ja schon ein kleiner Fan deiner Beiträge ;-))
Danke für die Anerkennung, Tanja! *rotwerd* Ich hoffe, es gelingt mir auch weiterhin, noch den einen oder anderen interessanten Beitrag zu schreiben. ^^
Danke, @Osrig, dass du im Gegensatz zu einigen anderen hier nochmal einen sachlichen Beitrag zur Thematik geleistet hast statt inhaltsleerer Plattitüden.
Wenn aber hier jeder Kommentar, der sich mal nicht wohlwollend gegenüber dem FCB äußert, so gewertet wird, dass es nur darum geht über den FCB herzuziehen, halte ich das für eher traurig. Eine gesunde Selbst-Reflexion sollte schon möglich sein und hatte ich eigentlich gerade auf dieser Seite auch erwartet. Natürlich kann jeder nach seinem Empfinden eine Wortwahl für überzogen halten, das sollte meines Erachtens aber kein Grund dafür sein, jemandem deshalb reflexartig billiges Bashing zu unterstellen. Es liegt nun mal in der Natur der Sache, dass einer manche Dinge eben stärker gewichtet und aus einer anderen Perspektive beurteilt als ein anderer – das sollte jedem zustehen, ohne gleich einer Hetze oder übertriebenen Nichtigkeiten-Nörgelei bezichtigt zu werden. Was “überzogen” ist, ist doch -so lange es in einem rechtlich vertretbaren Rahmen bleibt- primär eine Frage des subjektiven Empfindens und schwierig als allgemeingültige Qualifizierung festzulegen. Ich habe gehofft und hoffe, dass in meinen Kommentaren deutlich genug geworden ist, dass es mir um grundsätzlicheres geht als anhand einer vermeintlichen Lappalie plump dem FCB am Zeug zu flicken.
Deshalb -auch wenn es für dich und andere übertrieben sein mag- bleibe ich trotzdem bei meiner Bewertung. Man stelle sich doch nur mal vor, das gleiche hätte der BVB (oder, was wahrscheinlicher gewesen wäre, Leipzig) bei einem Spiel gegen uns veranstaltet in der Konstallation, dass es für uns noch um was gegangen wäre und für jenen eben nicht. Dann traue ich mich zu wetten, dass hier die Reaktionen genau mit dieser Wortwahl ausgefallen wären. Auch von mir und auch zu Recht. Zudem habe ich auch mit keiner Silbe unterstellt, dass ich das für Absicht (und hoffe inständig, dass es auch keine war) gehalten habe – aber das ist nun mal auch kein entscheidendes Kriterium für eine Unsportlichkeit. Bei einem groben Foul kann man auch ursprünglich die Absicht des Ball-Spielens gehabt haben und bekommt trotzdem zu Recht die rote Karte. Es geht halt allein um die Verantwortung und die lag in dieser Sache nun mal eindeutig und allein beim FCB.
Und ob es nun konstruktive Kritik war – naja, wie und vor allem dass man das hätte besser handhaben sollen, muss ja wohl nicht nochmal explizit ausgeführt werden. Außerdem habe ich auch geschrieben, dass zumindest eine Entschuldigung hinterher ein gutes Zeichen gewesen wäre – das eben nicht kam. Aber ein überheblicher Eindruck hat sich halt leider auch in einigen Kommentaren hier widergespiegelt, so dass es leider kaum verwunderlich ist und sogar teils bestätigt wird, mit welchen Vorurteilen man im Allgemeinen als FCB-Fan konfrontiert wird.
Und wenn Streich hier in einem Kommentar als irgendein Kauz abgetan wird, kann ich nur den den Kopf schütteln. Das ist ein nach meiner Wahrnehmung ziemlich intelligenter Mann mit klugen Ansichten, denen man mit rationalen Argumenten eigentlich kaum widersprechen kann. Kann jedem nur empfehlen, seine Aussagen auch zu gesellschaftlichen Themen ohne direkten Fußball-Bezug wie bspw. der Flüchtlings-Situation anzuschauen, das sollte für sich sprechen. Und von den Ansichten zum Fußball würde ein hier zu Recht allseits gelobter Matthias Sammer sicher kaum abweichen.
So, damit will ich jetzt aber auch endgültig abschließen mit der Thematik, denn wie du richtig schreibst, @Osrig, gibt es auch eine Menge Gründe zur Freude – schließe mich dir da in allen Punkten an.
Na, dann will ich auch nicht weiter auf diesem Thema “herumreiten”, zumal ich deinen letzten Beitrag hier mit Wohlwollen gelesen habe. Ich möchte ihn aber gern dazu nutzen, einen Bitte nicht nur an dich, @Entlauber, sondern an alle hier zu richten:
Auch wenn wir in vielen Themen unterschiedliche Ansichten haben, sind wir alle für einander doch keine Gegner, sondern FCB-Fans, die mit vielen Gedanken und Emotionen unseren Lieblingsverein begleiten. Deswegen würde ich es gut finden, wenn es uns gelingt, in unseren Äußerungen auf Polemik und Schwarz-Weiß-Malerei á la “Carlo kann nix” zu verzichten!
Schließlich werden wir damit doch schon zur Genüge durch die Mainstream-Medien und die echten FCB-Hater konfrontiert. Zeigen wir wenigsten einander angemessenen Respekt – unterschiedliche Meinungen dürfen wir ja trotzdem darlegen ;-)
Dem kann ich nur in vollem Umfang beipflichten, @Osrig.
Angesichts der aktuellen Pausen-Einlage im Pokalfinale sei mir nur noch ein kleiner Seitenhieb gestattet – Pfeif-Konzert gegen Helene-Fischer-Konzert, und das obwohl die noch nichtmal überzogen hat… ;-)
In dem Fall auch unabhängig davon freilich nicht zu Lasten einer der beteiligten Mannschaften und daher von mir auch nicht die gleiche scharfe Wortwahl wie oben – aber schon schön zu sehen, dass ich offensichtlich doch nicht ganz allein stehe mit meiner Ansicht im Grundsatz und solche Sachen wohl für mehr Leute mehr als nur eine Nichtigkeit und mutwilliges Haar-in-der-Suppe-Suchen sind. Vielleicht nur stärker außerhalb der FCB-Fangemeinde.
Hier also auch ganz ohne jede FCB-Kritik, sondern diesmal eben rein der DFB als “Übeltäter”.
Wenn wir glauben, dass der Fußball ohne Show, Event und künstliches Unterhaltungsprogramm nicht mehr auskommt und der Fußball sich irgendwann sogar noch eher danach richten muss als umgekehrt (und diese Entwicklung ist zu befürchten), läuft irgendwas ganz verkehrt.
Und ein Verweis auf Amerika ist für mich dabei auch kein Argument – die haben nun mal ihre eigene Kultur und es ist für mich unverständlich, warum wir unsere mit solchen (zwangsweise schlechten) Kopien klein machen und geringschätzen sollten.
Von daher die Pfiffe in der Pause in Berlin für mich die wahre Musik – die mich in der Deutlichkeit auch schon eine Woche zuvor aus unserer Südkurve sehr erfreut hätte.
Na jetzt muss ich doch nochmal ;)
Beim Pokalfinale gab es wohl mehrere Punkte. Zum einen behaupte ich einfach mal, dass der gemeine Fußballfan und insbesondere die Hardcore-Anhänger beider Lager (von denen ja die Pfiffe kamen) eher das Gegenteil von dem ist, was man Helene-Fischer-Fan nennt. Dazu kam, dass wohl ein Auftritt von ihr vor einiger Zeit im BVB-Trikot für massiven Unmut der Frankfurter Fans gesorgt hat.
Ich denke dass hier wirklich die Wahl der Künstlerin extrem unglücklich war und die Pfiffe nicht grundsätzlich gegen einen Show-Act gerichtet waren. Das ist jetzt schwer bis nicht beweisbar, aber ich vermute doch stark, dass es bei einem etwas anderen Künstler nicht so extrem ausgefallen wäre, wenn überhaupt.
Dass das Ganze jetzt unter dem Abgasstrahl des FCB-“Desasters” mit Anastacia etwas aufgebläht und demnentsprechend ausgelegt wird ist auch klar. Wer will schon unserer Top Schlager(!)-Adresse und gefühlt beliebtester Deutschen (Immigrantin) erzählen wollen, dass sie von Teilen der Bevölkerung so gar nicht geliebt wird? Nicht nach dem famosen Auftritt im Zuge der WM-Feierlichkeiten 2014, als sowieso alle berauscht waren und auch jeder der letzten drei Grand-Prix Landesvertreter hätte umjubelt auftreten können.
Nochmal: ich hab nix dagegen, wenn man in der Pause einfach nur Pause hat. Ich hab aber auch nix dagegen, wenn man die 20 Minuten das Publikum irgendwie unterhält. Dann sogar lieber so, als mit irgendwelchen sponsorfinanzierten Jux-11er-Schießen. Ich hätte auch jeweils andere Künstler lieber gehabt als die Fischerin und die Rockröhre. Aber meine Güte…!?
Mal angenommen, es war tatsächlich hauptsächlich gegen die Wahl der Künstlerin gerichtet, dürfte wohl dennoch der grundsätzliche Gedanke nicht völlig außen vor gewesen sein, da so eine Wahl ja auch nicht zufällig passiert, sondern doch überwiegend vermeintliche “Konsens-Künstler” ausgewählt werden, die halt grad gut auf irgendwelchen Partys ankommen oder irgendwann in der Vergangenheit mal angekommen sind.
Wie auch immer, meiner Meinung nach zeigt das doch dann wenigstens schon recht deutlich, wie gut oder eher schlecht es inzwischen um das Fingerspitzengefühl in Funktionärs-Kreisen bestellt ist und wie weit deren Denken sich schon entfernt hat von dem des gemeinen Fußball-Fans. Und alleine das ist finde ich schon bedenklich genug.
In so einen Zusammenhang passen doch auch beispielsweise solche im Moment noch aberwitzig anmutenden Gedanken-Spiele von irgendwelchen europäischen Final-Austragungen in Amerika oder China – auch wenn das auf den ersten Blick eher kaum was miteinander zu tun hat und sowieso völlig unrealistisch und nach Spinnerei klingt.
Aber es geht halt alles schrittweise vonstatten und mit harmlosen Schritten fängt es eben meistens an. So dass es halt kaum wer merkt und es keinen großen Aufschrei gibt. So abgedroschen der Spruch auch ist, aber das “Wehret den Anfängen” ist sicher auch hier nicht ganz fehl am Platz.
Aber wahrscheinlich bin ich einfach nur ein unverbesserlicher Kultur-Pessimist… ;-) Auf alle Fälle kann mir keiner vorwerfen, nicht rechtzeitig gewarnt zu haben. :-)
He he, es geht ja doch weiter! ;-)
Ich bin sicher, die allermeisten Zuschauer könnten auf Pausenauftritte irgendwelcher B- oder C-Stars verzichten. Zumal die Pause wie ja schon angemerkt wurde, für Bierholen oder Toilettengänge genutzt wird, und dafür schon recht knapp werden kann.
Andersherum gedacht: Was wäre, wenn man versuchte, einen echten “Top-Act” für die Pause zu engagieren? Würden die “Rolling Stones”, “Metallica” oder wer auch immer sonst noch 100.000 Leute in die großen Stadien lockt, für die entsprechende Summe auch ein Viertelstunden-Konzert machen? Wäre es für die Werbung? Oder doch ein Rufverlust? Und was würde das für einen Aufwand bedeuten? Soundcheck? Zeitliche Vorbereitungen?
Ich meine, selbst für große Summen würde das niemand von den Großen machen. Also bleiben nur Interpreten oder Bands vom Kaliber Helene Fischer oder Anastacia, die natürlich nach Kräften dadurch auf sich aufmerksam machen wollen. Das man damit nicht jedermanns Geschmack treffen wird, ist klar.
Lieber als irgendwelche unsäglichen Gewinnspiele oder Sponsorendarbietungen ist es mir auf jeden Fall, wenn in der Halbzeit Live-Musik gebracht wird! Und wenn es in den 15 Minuten völlig ruhig bliebe, wäre ich unserem FCB auch nicht gram! ^^
Ok,dann spiele ich mal mit….
Status Nr. 1 ?
Als erster Commander ist ist meine Aufgabe,die Interessen der Mannschaft und des Vereins zu schützen !
Zum Anderen obligt es mir,Kritik aufzunehmen,Diese zu analysieren und dementsprechend kund zu tun.
In diesem Fall,kann ich weder sachliche Kritik an der Sache annehmen,noch eine bewusste Handlung erkennen,die Kritik an der Handlungsweise unseres Vereins zulässig wäre.
Darf ich frei sprechen,Sir ?! :
Das dürfen Sie doch immer,Nr.1
Die Mannschaft ist verunsichert,wird sich aber aufgrund Ihrer Aufgaben steigern.
Ich vertraue Ihnen und dieser Mannschaft,Sir !
Gut Nr 1..
Machen Sie weiter !
Danke Sir
Eigentlich war nur der fremdbeauftragte Auf-und Abbaudienst diletantisch.
Daher die “Verzögerung.
Die Reaktion darauf, sowie auch der Stinkefinger beim U19 Finale in Dortmund, bewirken speziell bei Hoeneß, eine Reaktion hervor, wie nach den verlorenen Finale 2012.
Bayern wird ähnlich wie 2012 auf dem Transfermarkt zuschlagen.
Das zeigt schon die Reaktion von gestern.
Vorstand, Trainer und Aufsichtsrat haben sich geeinigt, wie die Mannschaft für nächstes Jahr verändert und verstärkt werden soll.
Man will, wenn nötig, auch ungewöhnliche Wege gehen.
Mindestens ein “Knaller”, ich vermute Sanchez, wird dabei sein.
Nach dem Motto, den halb Deutschland den Bayern anhängt: “ist der Ruf erst ruiniert, kauft es sich ein ganz ungeniert”.
Auch die Mär “vom Dortmund leerkaufen”, nervt.
Ein früherer Spieler von Dortmund spielt bei Bayern (Lewandowski) und ein früherer Bayernspieler spielt bei Dortmund (Rode). Die beiden Götze und Hummels sind zu ihren Heimatvereinen zurückgekehrt.
Das war alles und deshalb stöhnt halb Fußball Deutschland?
Bayern kauf ein zum Wohle des Vereins und störe dich nicht um das Gewäsch der Medien, der neidigen Fans und der Ausgeglichenheit der Liga. Dafür muss die Konkurrenz selbst sorgen.
Gerade das Gerede von Leerkaufen ist doch fast Satire. Neulich wurde hier schonmal von einem User aufgelistet, was der BVB in der Richtung veranstaltet hat. Allein wenn ich mit Reus und Dahoud jeweils Leistungsträger von Gladbach wegkaufe (irgendwann waren die auch mal direkte Konkurrenz um die CL) dann würde ich selbst lieber nicht mehr auf dem Thema rumreiten bzw. die Bayern in der Richtung anprangern. Und bei Lewy wars ja so, dass der ohnehin weg gewesen wäre nach Vertragsende. Ob Bayern oder Real kann dem BVB erstmal egal sein. Letztendlich war es ja tatsächlich nur Götze an dem sich das ganze Thema entzündet hat.
Was dieses Jahr passieren wird darf wirklich mit Spannung erwartet werden. Ob sich Hoeneß und spziell Rummenigge tatsächlich so einig sind, wie du schreibst @Osrig sehe ich noch nicht. Ich denke, dass Hoeneß (Bauchmensch) große Lust hat auf einen “Knaller” und Rummenigge (Kopfmensch) das ganze ’seriös’ angehen will. Wichtig wäre halt, dass es ins Gesamtkonstrukt passt. Mangels Sportdirektor, der dahingehnd den objektiven Überblick bewahrt habe ich da so meine Zweifel. Ancelotti will hauptsächlich einen Alonso II, also eine verlässliche Größe, welche das Spiel ordnet und immer spielen kann. Da man Kimmich wohl auf rechts (straf-)versetzt und bei Sanches noch zuviel fehlt fürchte ich dass man da zuschlägt obwohl man Rudy ja schon hat – und keiner wirklich weiß, welches Niveau er bringen wird, ich glaube ein sehr gutes.
Ich glaube der Stinkefinger bewirkt da nicht viel. In 40 Jahren Tätigkeit wird es schon zu viele davon gegeben haben, als dass man die noch groß beachten würde. War halt wieder ein “schönes” Bild für die Medien. Noch dazu der Dortmunder Sieg – wieder wie gemalt…
[…] FC Bayern München – SC Freiburg 4:1 (1:0) | Justin […]