Christoph Freund freut sich wahrscheinlich über das Redesign von Miasanrot
Bild: Alexander Hassenstein/Getty Images

Relaunch: Miasanrot 5.0 lässt DEN Blog zum FC Bayern in neuem Glanz erstrahlen

Justin 30.07.2025



Mehrere Monate Arbeit im Hintergrund haben ein Ende gefunden – erstmal. Nun könnt ihr das von uns im Podcast und in der Kurve angekündigte neue Design erstmals live begutachten. Miasanrot erstrahlt in neuem Glanz.

KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN!

Unser Fokus lag in der Entwicklung darauf, das bestehende Theme als Basis zu verwenden und es an unsere Bedürfnisse und Vorstellungen anzupassen. Ziel war es, die Startseite so zu optimieren, dass mehr Artikel direkt in den Fokus rücken – ohne die Seite dabei zu überladen. Und auch bei den Widgets wollten wir mehr Individualisierungsoptionen.

Das Ergebnis: Eine moderne Website, die euch mobil und am Desktop auf den ersten Blick direkt die wichtigsten Inhalte unseres Blogs präsentiert.

Miasanrot 5.0: Die Basis für viel Content

Hintergrund des Anpassungswunsches war auch, dass wir unsere Contentproduktion in den Jahren 2024 und 2025 deutlich erhöhen konnten. Bedeutet: Ein Artikel, der am Montag produziert wurde, war am Mittwoch oftmals schon weit nach unten gerutscht. Statt wie zuvor acht Artikel, die sich mit großen Bildern über eine große Fläche streckten, könnt ihr auf der Startseite nun ganze 19 Artikel finden!

Fünf davon in der Bühne ganz oben, den Rest als kompakte Liste im unteren Bereich. Dort haben wir die Bilder verkleinert und den Fokus auf die Überschriften gelegt. Die kurzen Teaserbeschreibungen haben wir auf der gesamten Seite entfernt, da sie vor allem mobil zu viel Platz weggenommen haben.

Außerdem haben wir die Möglichkeit ergänzt, die Liste im unteren Bereich nach euren Vorlieben zu filtern. Dafür müsst ihr sowohl mobil (dort im Drop-Down-Menü) als auch am Desktop nur die entsprechende Kategorie auswählen und ihr bekommt alle Artikel angezeigt, die wir mit dem entsprechenden Kategorie-Tag versehen haben.

Gerade mobil war es uns wichtig, deutlich mehr auf Kompaktheit zu setzen. Das betrifft zum Beispiel auch unsere Kategorieseiten. Dort findet ihr nun ein 3×5-Raster statt einer langen und klobigen Liste. Selbiges Design erwartet euch auch, wenn ihr am Ende der Startseite auf „Weitere Artikel“ klickt. Übrigens: Wenn ihr beispielsweise die Kategorie „Frauen“ ausgewählt habt und dann auf „Weitere Artikel“ klickt, werden euch danach auch nur Artikel aus dieser Kategorie angezeigt.

Was euch bei diesem Artikel vielleicht schon aufgefallen ist: Die Überschriften sind jetzt in Groß- und Kleinschreibung zu lesen. Das spart etwas Platz und verringert die Wahrscheinlichkeit von langen Wörtern, die getrennt werden müssten oder unschön aussehen. Und es ermöglicht uns auch, ein Wort mal besonders hervorzuheben. Wie hier „DEN“ Blog zum FC Bayern. Bodenständigkeit immer bei uns!

Prominenter Platz für unseren Podcast – neue Widgetoptionen

Was uns beim neuen Design ebenfalls wichtig war: Eine prominente Einbindung des Podcasts. Ihr findet auf der Startseite nun unter der Bühne einen Widgetplatz, der unter anderem den Podcastplayer via Podigee enthält. Dort wird euch immer die aktuellste Folge angezeigt.

Die anderen beiden Widgetplätze darüber sind Bannerplätze. Dort werden wir in Zukunft verschiedene Dinge ausprobieren. Ein Platz wird dabei immer Werbung für die Unterstützungsmöglichkeiten enthalten, die wir euch anbieten. Der andere wird bald dafür verwendet, um Organisationen in den Mittelpunkt zu rücken, die aus unserer Sicht Aufmerksamkeit verdient haben. In unregelmäßigen Abständen werden wir dieses Banner dann austauschen und entsprechend darauf hinweisen. Stay tuned!

Unsere Widgetplätze weiter unten sind noch nicht final belegt, hier arbeiten wir mit unserem Designer Fabian Schneider noch an neuen Designs, die in Zukunft integriert werden.

Cleanes Design, im Moment keine (bezahlte) Werbung

Aus unserer Sicht ist das Design nun deutlich cleaner und auch freundlicher für Benutzer*innen. Weiterhin werden wir dazu auf Werbung verzichten – zumindest für den Moment. Wir haben uns in den letzten Monaten aber mehrfach mit Möglichkeiten der Monetarisierung beschäftigt und werden dem Thema weiterhin offen gegenüber sein.

Bisher sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass der Ertrag aus Werbemöglichkeiten (noch) nicht das Aufgeben des cleanen und schönen Designs wert wäre. Weil Miasanrot aber seit Januar 2024 weiter gewachsen ist und wir große Ambitionen haben, lässt sich ein solcher Schritt für die Zukunft nicht gänzlich ausschließen. Damit gehen wir an dieser Stelle transparent um.

Klar ist aber auch, dass wir einen solchen Schritt nicht über Nacht durchführen würden, sondern immer auch im Austausch mit unserer Community. Das neue Design würde theoretisch aber auch weitere Optionen für bezahlte Werbung bieten.

Miasanrot: Die englische Seite wird nicht fortgesetzt

Im Zuge dieser Veränderung kündigen wir hiermit auch das Ende der englischen Seite an. Über viele Jahre hinweg haben wir verschiedene Dinge probiert, um in den internationalen Markt hereinzuwachsen, doch alle Bemühungen scheiterten. Mal aus Zeit- und Aufwandsgründen, mal aus uns nur schwer zu erklärenden Gründen.

Ein weiterer Neustart im letzten Sommer mit neuen Autoren hat sich ebenfalls nicht mit Wachstum bezahlt gemacht und das führt letztlich auch zu Motivationsproblemen. Wir haben nun gemeinsam mit unserem US-Autor Marc entschieden, dass es das Beste ist, seine Energie und Zeit irgendwie in die deutsche Seite zu integrieren.

Miasanrot-Podcast bald mit festem Termin

Eine erfreulichere Ankündigung haben wir zum Miasanrot-Podcast zu machen. Wir haben vor, dem Podcast einen festen Termin zu verpassen: Immer Montags. Wann es genau losgeht, können wir noch nicht sagen, da das Freischaufeln der entsprechenden Aufnahmetermine noch etwas Zeit benötigt. Aber je mehr Wochen vergehen, desto mehr sollte sich auch der Montag als Veröffentlichungstag einpendeln.

In der Vergangenheit wurde das von vielen Hörer*innen immer wieder als Feedback eingesandt und nun ergibt sich für uns erstmals die Möglichkeit, das umzusetzen. Eine exakte Uhrzeit können wir dabei aber nicht garantieren. Denn unsere Aufnahmetermine werden zwischen Sonntagabend und Montagabend variieren. Es kann also sein, dass die neuen Folgen Montagmorgen erscheinen, sie könnten aber auch erst spät am Abend erscheinen.

Der feste Tag sollte für den Moment aber als Schritt in Richtung Beständigkeit ausreichen. Intern diskutieren wir noch, wie wir damit umgehen, wenn englische Wochen am Dienstag oder Mittwoch Highlightspiele in der Champions League bieten und wir da aktuell sein wollen. Ob wir die zusätzliche Kapazität aufbringen können, noch eine kurze Folge innerhalb der Woche nachzuschieben, erfahrt ihr dann aber rechtzeitig vorher – idealerweise in der Montagsfolge.

Wird es auch bald eine Miasanrot-App geben?

Eine Frage, die uns ebenfalls oft gestellt wird: Wird es eine App geben? Unsere Antwort ist im jetzigen Augenblick ein klares Nein. So gern wir eine App hätten, so sehr ist es unser Anspruch euch in diesem Fall auch etwas Gutes anzubieten. Und das kostet Geld. Viel Geld. Die von uns bisher geprüften Optionen sind für uns nicht finanzierbar. Wir behalten das Thema selbstverständlich im Blick, unser Fokus lag aber erstmal darauf, die Website zu modernisieren – optisch und auch unter der Haube.

Danksagung

Wir bedanken uns für eure Treue und wir bedanken uns vor allem bei unseren Unterstützer*innen, ohne die all diese Veränderungen gar nicht erst möglich gewesen wären. Die Entwicklung und das Redesign des Themes haben uns in den vergangenen Monaten über 3.000 Euro gekostet, auch hier wollen wir transparent mit euch bleiben, weil ein großer Teil davon durch euch finanziert wurde.

Ich persönlich möchte mich auch bei allen Mitgliedern des Teams bedanken, die diese Entscheidung letztes Jahr mitgetragen haben. Denn letztlich hat das auch bedeutet, dass ich weniger Budget hatte, um ihnen etwas für ihre fantastische Arbeit zurückzugeben.

Und abschließend geht der Dank an Fabian Schneider, der unser vorheriges Theme bereits designt hatte und auch diesmal wieder federführend mit dabei war, und an Michael Hovemann, der die Designanpassungen in der Entwicklung für uns umgesetzt hat und uns auch bei zukünftigen Anpassungen zur Verfügung stehen wird.

Hier weiterlesen

♥ Artikel teilen

Jetzt teilen!

Jetzt teilen!