860 neue Dauerkarten für die Südkurve?

Jan Trenner 03.02.2014

Schon im Oktober hatten wir von den Zahlen der ungenutzten Dauerkarten im Unterrang berichtet. Nordkurve 1.250 und Südkurve 1.255. So lautet die erschreckende Anzahl an Personen, die weniger als 10 Spiele pro Saison im Stadion sind. Sie konzentrieren sich anscheinend nur auf Top-Spiele und während tausende Fans vergeblich auf eine eigene Dauerkarte hoffen, bleiben sie lieber Zuhause als in die Arena zu fahren.

Nun präsentierte der FC Bayern vor wenigen Tagen eine neue Regelung zur Mindestnutzung und führt diese sofort ein:

Im Durchschnitt werden bei jedem Heimspiel 1.000 Jahreskarten im Unterrang der Südkurve nicht genutzt. Im Sinne aller Fans, die unsere Mannschaft in der Südkurve unterstützen möchten, wollen wir an dieser Situation etwas ändern. In einer guten Diskussion von Vertretern des FC Bayern München und dem Arbeitskreis Fandialog im Oktober 2013 wurde die Situation erörtert und eine notwendige Mindestnutzung von 8 Bundesliga-Spielen (ab der Saison 2013/2014) festgelegt, um dauerhaft den Anspruch auf eine Jahreskarte zu wahren. Sofern die Jahreskarte nicht bei wenigstens 8 Bundesliga-Heimspielen genutzt wird, behält sich der FC Bayern München vor, die Jahreskarten mit Ablauf der Saison 2013/2014 fristgerecht zu kündigen.
Aktuelles aus der Abteilung Fan- und Fanclubbetreuung, 24.01.2014

Die Meldung ist ein weiteres Zeichen für die derzeit gut verlaufende Zusammenarbeit zwischen Verein und Fans im AKFD. Aber was bedeutet das nun konkret? Der FC Bayern behält sich das Recht vor, die nur selten genutzten Dauerkarten am Ende der Saison zu kündigen. Dadurch entstehende Kapazitäten könnten den aktiven Fans in Süd- und Nordkurve zugute kommen. Aber nicht nur ihnen. Die Vergabe wird definitiv für Diskussionen sorgen – egal welche Lösung gefunden wird. Auf zwei der Möglichkeiten wollen wir eingehen.

  • Wünschenswert wäre eine Vergabe, die den seit dieser Saison laufenden freien Kartenverkauf in der Spieltagswoche und die Tauschkarten beachtet. Man könnte analysieren wer, wann und wie oft darüber entweder erst eine Karte für die Südkurve bekommen hat oder seinen Platz in irgendeinem anderen Block regelmäßig für den Zugang zur Südkurve umtauscht. Außerdem ist eine Umstrukturierung möglich, um Personen, die ihr Saisonticket aktuell als Sitzplatz haben, in die günstigeren Stehplatzbereiche zu bringen. Möglicherweise kann man dann den Kern der stimmungswilligen Fans dauerhaft vergrößern und sie belohnen.
  • Der FC Bayern gab in den letzten Jahren keine neuen Jahreskarten heraus. Dennoch existiert eine Vielzahl an Interessenten und frei werdende Kapazitäten könnte man ganz regulär in den Handel bringen und über eine “Bewerbung” verkaufen. Dabei werden vermutlich langjährige Fans mit niedrigen Mitgliedsnummern bevorzugt. Eine Art “first come, first served” – ohne die Entwicklungen der letzten Monate zu beachten. Den Wunsch nach einer Dauerkarte haben schließlich nicht nur die regelmäßigen Südkurvenbesucher.

Natürlich sind das alles bisher nur Gedankenspiele, denn man wird erst am Ende der Saison sehen, wie viele Dauerkarten die meiste Zeit Zuhause bleiben und wie groß das Interesse (oder Desinteresse der Besitzer) wirklich ist. Nichtsdestotrotz ist die neue Regelung ein wichtiger Schritt die Allianz Arena nicht nur auf der Anzeigetafel als “ausverkauft” zu bezeichnen, sondern wirklich eine größtmögliche Anzahl an Fans für die Unterstützung der Mannschaft nach Fröttmaning zu bekommen.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Was ich nicht so ganz verstehe:

    Kann man nicht eine Online-Börse aufbauen, auf der Dauerkarten-Inhaber ihre Dauerkarten zur Verfügung stellen, wenn sie nicht zu den Heimspielen kommen? Das sollte ja im Zeitalter der IT und Barcodes kein Problem sein, oder?

    So gelangen die Dauerkarten, die an einem Spieltag nicht genutzt werden, in den öffentlichen Verkauf und so bleiben keine Plätze frei, obwohl Dauerkarteninhaber nicht immer zu den Spielen kommen. Also eine Art Viagogo nur richtig, vereinsintern und sozial!

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Also technisch ist das definitiv möglich. Wenn man will und eine Art “Komplettlösung” findet. Ganz so einfach ist es nicht. Schließlich müssen die Dauerkarten deaktiviert werden, Freiverkaufstickets gedruckt + verkauft werden, oder irgendeine “Auflademöglichkeit” wie z.B. die Arena-Cards für die Weitergabe existieren.

      Ich hoffe wirklich darauf, dass man sich vom Vertrag mit Viagogo lossagt und genau die von dir angesprochene Punkte auch in der vereinseigenen Lösung / Plattform / Tauschbörse beachtet. Es wäre fantastisch, wenn man so viele Fans wie möglich ins Stadion bekommt und nicht einfach irgendwelche Dauerkarten wegen Lustlosigkeit Zuhause bleiben. Wer weniger als 8 Spiele pro Saison besucht, sollte sich darüber Gedanken machen. Aufgrund des geringen Preises verschmerzen es halt viele.

      1. “Aufgrund des geringen Preises verschmerzen es halt viele.”

        Ich glaube da hast du das Hauptproblem beim Namen genannt. Solange der Preis der Dauerkarte günstiger ist als 2-3 Einzelspiele auf dem Schwarzmarkt. Werden die Inhaber ihre Karte nicht abgeben. Einige wollen scheinbar nur die Topspiele sehen (Dortmund, Schalke, usw.) — und für diese bekommt man bekanntlich keine Tickets im freien Verkauf und über die Preise bei Viagogo und Co. brauchen wir ja nicht zu diskutieren.

    2. Genau das macht Viagogo, aber zu unverschämten Preisen. Und es geht leider nur über Viagogo, offiziell.

      1. Was Viagogo kann, kann Bayern auch selbst, nur auf soziale Art und Weise!

  2. Hallo erstmal muss ich mitteilen das ich die Idee mit mehr Dauerkarten Super finde ihr werdet es nicht glauben ich war seit Hanover nach der Sommerpause an dem Heimspiel bis jetzt jedes Heimspiel in Block 122/113 oder der Nordkurve da aber Viagogo wird zu teuer 15€ + 20€ Gebühr für’n Stehplatz also bitte ich hoffe so das ich eine Jahreskarte in der Nord -Süd Kurve ergattere…

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Hi, ich hoffe sehr, dass der Verein die Südkurvenaktivitäten der letzten Wochen genau beobachtet und die aktiven Fans, die mitunter seit Jahren auch ohne Dauerkarte alles versuchen, bevorzugt werden, bevor der Verein sich um andere kümmert oder weiter mit Viagogo ins Bett steigt.

  3. Bei der auf den ersten Blick hohen Zahl an “Rosinenpickern” sind sicherlich auch viele dabei, die weiter entfernt wohnen und deshalb ihre DK auch nicht regelmäßig an Freunde weitergeben (können).
    Ein Bekannter hier aus Wiesbaden hat auch noch seine DK aus Oly-Zeiten und fährt nur ein paarmal im Jahr in die Arena, ansonsten nutzt ein Freund in München die Karte – aber diese Möglichkeit hat sicher nicht jeder.

    Ich befürchte, dass die Wenignutzer, die von DK-Entzug bedroht sind, nicht jetzt anfangen Viagogo zu nutzen, um auf die 8 Spiele zu kommen. Oder werden die rausgerechnet?

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Mir ist nichts bekannt, dass der FCB durch Viagogo über die Verkäufer dort informiert wird. Kann mir das auch nicht so recht vorstellen, dass Viagogo sich in die eigenen Kundendaten schauen lässt. Rausgerechnet werden die dort verkauften Karten aber nicht, denn der FC Bayern kann ja nur an den Drehkreuzen beim Betreten des Stadions erfassen welche Karte hereinkommt, aber nicht welche Person sie in der Hand hält.

  4. habe ich das richtig gelesen, ich kann meine karte, egal welche also z.b. block 320 vor dem Stadion eintauschen in eine südkurvenkarte ???

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Ja, kannst du. Wir haben dazu einen Artikel geschrieben, der die Modalitäten für den Kartentausch erklärt.

  5. Servus. Mich würde generell mal interessieren, für den Fall das es tatsächlich neue DK in den Umlauf gebracht werden können, wann oder vor allem auch wo man diesen Antrag stellen kann? Ich schreibe seit ca. 6 Jahren immer wieder eine E-Mail, aber eine Reaktion habe ich noch nie erhalten. Wann wäre also der richtige Zeitpunkt? Gibt es ein Formular dafür?

    Danke für die tollen Infos auf Eurer Seite.
    VG
    Patrick

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Hi Patrick, derzeit gibt es keine konkreten Informationen ob, wann und wie etwas mit eventuell neu verfügbaren Dauerkarten durch Kapazitätserhöhung oder Auswertung der nicht genutzten DKs passiert. Letztendlich wird das über die Ticketabteilung des FC Bayern laufen, aber mit Infos können wir sicher erst in der Sommerpause rechnen, wenn der Verein auswerten und Pläne abstimmen kann. Wir informieren gern, wenn wir etwas erfahren.

      1. Servus Jan, danke für die Info. Diese Seite ist in den Favoriten und auf Twitter folge ich Dir eh ;-) Werde die Sache gespannt weiter verfolgen, denn vielleicht klappt es nach über 10 Jahren mal mit einer DK. Vg

  6. […] er sich damit Möglichkeiten der Auswertung vor. Schon vor einer Weile wurde bekannt, dass viele Dauerkarten im Stehplatzbereich selten genutzt werden. Noch viele Karten mehr dürften regelmäßig über den Zweitmarkt […]

  7. […] zur Auslastung der Jahreskarten öffentlicht gemacht hat und dann im Februar 2014 darauf mit einer neuen Regel zur Mindestnutzung reagierte, folgt nun die konsequente Umsetzung, wie der FCB […]

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.