Auslosung in der Champions League: Schon wieder Real!
Auch in unserer Redaktion entbrannte diese Diskussion. Auf der einen Seite das Argument, dass Real noch nie ein Finale verloren habe, auf der anderen die Gewissheit, dass sie in zwei Spielen dann doch schwerer zu schlagen sind. In jedem der beiden Fälle würde es dann wohl Zeit!
Wie schon im letzten Jahr wird es die große Herausforderung sein, Real Madrid in Hin- und Rückspiel zu besiegen. Nicht ganz so einfach. Gerade wenn die externen Faktoren einen nicht begünstigen. Und doch ist der FC Bayern gewarnt, sich in dieser Saison vielleicht ein Stück weit mehr auf die Spielvorbereitung zu fokussieren, und sich nicht schon vorher auf elendige und bisweilen peinliche Schiedsrichterdiskussionen einzulassen.
Dass es ihnen nicht gelang, ins Halbfinale einzuziehen, lag nämlich vorrangig am Fitnesszustand der Mannschaft sowie den Kontrollverlusten im Mittelfeld, wo sie es einfach nicht schafften, Thiago zu entlasten. Die internen Faktoren haben häufig mehr Gewicht. Wie auch der verschossene Elfmeter im Hinspiel und die nicht unbedingt intelligenten Tacklings zeigen, die zu den Platzverweisen führten – egal ob berechtigt oder nicht. Bei den eigenen Problemen anzusetzen, und diese nur ein Jahr später zu beheben, wäre eine Strategie, die den Bayern gut zu Gesicht stünde.
Wie eine solche Strategie aussehen könnte, erfahrt ihr dann rechtzeitig in unserer Vorschau. Real Madrid wird der erste richtig große Gradmesser der Saison. Nachdem Paris diesem Ruf nicht gerecht wurde, und die Bundesliga ebenfalls schwächelt, werden die Zuschauer sehen, wozu die Heynckes-Bayern noch in der Lage sind.
Zugleich befindet sich der Klub nun endgültig am Ende einer Ära. Okay, die Verlängerungen mit Robben und Ribéry sprechen dagegen, doch selbst wenn man sich wirklich so sehr an das Vergangene klammern möchte, dass auch die nächste Saison noch dazugezählt wird, ist das Ende nah. Wer weiß schon, wie schnell wir wieder ein Champions-League-Halbfinale mit den Bayern erleben werden?
Die Zukunft ist trotz Trainerentscheidung so offen wie seit zehn Jahren nicht mehr. Umso spannender wird der legendäre Schlagabtausch mit den Königlichen. Die Favoritenrolle liegt beim Doppel-Champion aus Madrid. Doch wie ein ehemaliger Kreisliga-Trainer von mir sagen würde: „Die kochen auch nur mit Wasser!“ Pack ma’s!
Am 24./25. April und am 1./2. Mai werden die Partien des Halbfinals ausgetragen. Zunächst wird der FC Bayern zu Hause spielen, um dann hoffentlich einen Vorsprung in Madrid verteidigen zu müssen
Stört es niemanden hier, dass die Auslosung offensichtlich gefixt worden ist? Rom hat bereits gestern kurz Tickets für das CL Heimspiel gegen Liverpool am den 02. Mai angeboten und direkt danach wieder gelöscht. Genauso kam es, Rom spielt das Rückspiel zuhause, haben sich nur im Datum vertan, denn das Spiel findet am 01. Mai statt. Die Uefa wollte scheinbar einen Kracher auf zwei Spiele verteilt um maximal Zuschauer und somit mehr Werbe- und Sponsoreinnahmen zu generieren. Eine Verschwörungstheorie, ich weiß. Passt aber zur Uefa, wen wundert das. Zudem wird Sergio Ramos der nach dem Juve Tor von Matuidi von der Tribüne direkt zur Seitenlinie rannte, nicht gesperrt, trotz dieses klaren Regelverstoßes. Mich wundert da nichts mehr.
https://m0.joe.co.uk/wp-content/uploads/2018/04/13090248/champions-league-tickets.png
Nichtsdestotrotz, man muss jeden schlagen können wenn man den Henkelpott will. Wir haben mit Real eine Rechnung offen. Wenn wir zuhause so stabil stehen wie gegen Sevilla wäre das schonmal eine gute Sache. Jupp wird hoffentlich die richtigen Rädchen drehen.
Das Datum stimmt ;-). Rom-Liverpool ist am 2. Mai.
Aber ach komm. Wer sollte das warum genau so fixen? Wahrscheinlich hat einfach jemand einen Dummy für den Ticketverkauf angelegt und aus Versehen frei geschaltet.
Es gibt vor jeder Auslosung hunderte (oft unterschiedliche) Prognosen, was warum wie gefixt sei. Irgendeine davon muss dann halt eintreffen…
Ramos hätte man sperren können, aber so what.
Klar, bei vier Teams ist die Wahrscheinlich nicht so klein genau dieses Rückspiel Rom gegen Liverpool vorrauszusagen. Ich fands einfach super seltsam und wollte das mal zur Sprache bringen. Wäre es gefixt worden könnte man das niemals so geheim halten, sind ja sicher keine Reptilienmenschen die die Uefa im Verborgenen steuern, oder.……? :D Ich freue mich auf Real Madrid und habe ein viel, viel besseres Gefühl als letztes Jahr.
Ach ja, das Internet und die Verschwörungstheorie, eine ewige Liebe. Ich erstelle gleich mal Eintrittskarten für die vier möglichen Finalpaarungen und voilà: Haben wir die nächste Verschwörung.
Ich finde das schon sehr, sehr dubios.
Aber würde man sich denn nicht lieber ein Bayern – Real-Finale erfixen? Das gab’s noch nie. Diese Warme/Kalte-Kugel-Geschichten gibts ja schon ewig, aber gerade AS Rom haben doch gezeigt, wie wenig planbar so etwas ist. Am Ende muss man eh jeden schlagen.
Schlimmer sind dann schon offensichtliche Schirifehlentscheidungen PRO Real, wie beim letzten Mal. Das macht einen dann schon wütend.
Das ist es doch: Welche dubiose Macht sollte denn ein Interesse am Halbfinale Bayern-Real haben?
Real? Wohl kaum. Die haben jetzt der Reihe nach Paris, Juve und uns gezogen. Viel schwieriger geht es kaum.
Wir? Never.
Die UEFA? Für die wäre doch -endlich- mal ein Finale Real-FCB wünschenswert. Viel schöner jedenfalls als z.B. Roma-Real.
Der Aufschrei wäre doch wahrscheinlich genauso gekommen, hätte Real das vermeintlich leichte Los Roma gezogen…
Und was fragwürdige Pfiffe angeht: Nachvollziehbar. Aber zumindest sollte auch hier anerkannt werden, dass es eine wahnsinnige Qualität von Real ist, überhaupt in die pfeifbaren Situationen zu kommen (Zweikämpfe im Strafraum, Abschlüsse an der Abseitskante etc.).
Klar ist es eine Verschwörung. Die UEFA will Real endlich aus dem Bewerb kegeln. Nachdem es PSG und Juve nicht geschafft haben, muss der FC Bayern ran .. :p
Einerseits hätte es nicht schon wieder sein müssen. Anderseits schliesst sich für Heynckes der Kreis und es ist vielleicht das letzte Kapitel einer Ära. Wir sind mental gefestigter, Real ein bisschen schwankender als letztes Jahr. Wird wohl eine Kiste, ich vermute wenig Tore.
Bzgl Real hat noch nie ein Endspiel verloren, sei hier auf den 27. Mai 1981 verwiesen. Europapokal der Landesmeister, Endspiel, Real gg Liverpool, Endstand 0:1 (grottenlangweiliges Spiel, Gurkentor ein paar Minuten vor Schluß…)
Und gleich noch die weiteren Parallelen: im HF damals außerdem noch Bayern und eine italienische Mannschaft (Inter damals). Das kann kein Zufall sein!! #historyrepeatsitself #conspiracieseverywhere ;-)
Und wie letztes Jahr hätte ich das wirklich nicht gebraucht.
Aber zumindest ist mein Gefühl besser als vor einem Jahr.
In zwei Spielen gegen Real? Never. Dafür sorgt schon allein Ronaldo. Leider.
Ich habe auch kein gutes Gefühl. :-( Unsere defensive Stabilität war 2013 viel größer; in dieser Saison haben wir doch etliche Probleme. Ein Pluspunkt ist lediglich, daß ein Spanien-Kenner an der Seitenlinie steht.
Werden beide Spiele mit 1:0 gewinnen. Tor in München: Müller. Tor in Madrid: James
Basierend auf den Darbietungen der Saison bisher, würde ich sagen, unsere Chancen sind 25:75. Besser als Null, aber es würde mich doch sehr überraschen, wenn unsere Mannschaft es packen würde. Viel Erfolg, Jungs!
Wenn hier schon die Historie als Gradmesser für die Zukunft herangezogen wird: Heynckes hat bisher dreimal an der Champions League teilgenommen – und kam dreimal ins Finale. ;)
Stimmt nicht ganz .. 1991 sind die Bayern unter Heynckes gegen den FK Crvena Zvezda im Halbfinale rausgeflogen .. denkwürdiges Spiel damals, und der Beginn einer ganz ganz großen Bayernkrise ..
Ich bleibe sportlich – hoffe auf 180 Minuten Spannung, gern auch 210 Minuten ..
.. und 1987 war noch Udo Lattek Trainer ..
(so, und jetzt machen wir die Geschichtsbücher wieder zu und drehen die Glotzen mit den Elektronenstrahlröhren wieder ab ..)
Es ging um die CL, nicht den EC1.
Dann waren es aber nur zwei Teilnahmen ..
3 Teilnahmen. 2 mal mit Bayern und 1998 mit Real.
achsooo .. o.k., o.k. .. 1:0 für Dich ..
Ich hoffe dieses Mal darauf, dass beide Spiele mit 11 gegen 11 enden. Finde, dass wir letzte Saison in den Phasen, in denen wir nicht in Unterzahl waren, auf Augenhöhe mit Real waren. Gerade die Verlängerung im Bernabeu hätte wirklich episch werden können, wenn dieser Kassai nicht alles mit dem unberechtigten Platzverweis zerstört hätte.
Meine Begeisterung hält sich ebenfalls stark in Grenzen.
Die größte Herausforderung wird neben Ronaldo der Schiri sein. Hat man letzte Saison zu genüge gesehen und speziell beim Spiel Juve / Real…
Wenn ich an die rote für Vidal denke und Rambo Casemiro tun und lassen konnte was er wollte samt 2-3 Abseitstore die gegen usn gegeben wurden.. wie gesagt, Begeisterung hält sich schwer in Grenzen.
Ach Leute, Schiedsrichter hin und her… Real hat damals leider zu recht gewonnen.
Das rumhacken auf dem schiri macht mir das ganze zu einfach.
Wir hatten uns verzockt. Wie unter anderem mehrfach erwähnt
Ich hoffe einfach auf dieses Jahr, wenn gleich die vermeintlich schwerste Aufgabe.
So ist es!
Meine Güte,
könnt ihr Bayern-Fans denn echt nur rumheulen?
Ganz spontan fällt mir 2012 das zu Unrecht aberkannte Tor von Sergio Ramos ein.
Niemand zwingt dich dazu, in einem Forum für Bayern-Fans zu lesen. Also bist wohl eher du derjenige der hier rumheult. Wobei ich dir in der Kernthese Recht gebe, ich glaub auch nicht an eine Schiri-Verschwörung zu Gunsten von Real. An ein zu Unrecht anerkanntes Tor von Ramos 2012 kann ich mich nicht erinnern. Nur an einen schwachsinnigen Handelfmeter und ein Abseitstor für Real. Witzigerweise war der Schiedsrichter schon damals Kassai. Für das Spiel Real-Bayern scheint der Mann echt kein Händchen zu haben. Aber wie gesagt, ich glaub auch nicht an eine Verschwörung.
Etwas schwach, Kritik mit dem Hinweis abzutun, dass man gefälligst woanders lesen soll.
Ich lese nunmal hier, weil sich die Spielanalysen und die Kommentare (meistens jedenfalls) wohltuend vom Durchschnitt abheben.
Was mir die Tränen in die Augen treibt und mich meinerseits zum Rumheulen bringt, sind die Unterstellungen, dass immer nur Bayern unter Schiri-Fehlentscheidungen zu leiden hätte. Und zu dem zu Unrecht aberkannten (spielentscheidenden) Abseitstor von Ramos: hast recht, das war 2007.
Wie du unten schreibst, war das Ramos-Tor 2007. Es wurde übrigens nicht wegen Abseits abgepfiffen, sondern berechtigterweise wegen eines vorangegangenen Handspiels eines Madrilenen. An der Stelle kannst du dir gerne auch noch mal den Elfer für Real in der 83. Minute anschauen, der Real nach 0:2 überhaupt wieder zurück ins Spiel brachte. Der war sehr, sehr fragwürdig, um nicht zu sagen eine Fehlentscheidung.
Übrigens: ich kann auch ohne Weiteres zugeben, dass Real letzte Saison insgesamt besser war. Dennoch ärgert es mich, dass es einige krasse Fehlentscheidungen brauchte, dass sie ihr Weiterkommen letztlich sichern konnten. Hoffen wir mal auf ein Duell ohne eine Vielzahl solcher hahnebüchener Schiri-Fehler, wie es sie 2017 auf beide Spiele hochgerechnet auf beiden Seiten gab.