FC Bayern München – Real Madrid 1:2 (1:1)
Diese Frage schwebte über diesem Duell. Nun lag es nur an den Münchnern, sie positiv zu beantworten.
Falls Ihr es verpasst habt:
Heynckes bot im Vorfeld keinerlei Überraschungen.

Für den verletzten Alaba spielte Rafinha und Thiago blieb erneut in einem großen Spiel auf der Bank. Mit James, Müller, Ribéry, Robben und Lewandowski stellte der Trainer sehr offensiv auf.
Auf der anderen Seite deutete sich eine etwas defensivere Haltung an. Zidane verzichtete auf Bale und Benzema, stellte dafür Vazquez auf. Die einzige Frage vor der Partie war, ob Isco auf der Zehn spielen, oder ob er eine Art linken Flügel geben würde.
Es ging direkt mit der hohen Intensität los, die erwartet wurde. Nach gutem Pressing hatten die Bayern schon nach wenigen Sekunden die erste große Chance, doch Lewandowskis Zuspiel war zu ungenau, weshalb Müller verpasste. Auch Real tauchte wenig später in Überzahl vor Ulreichs Tor auf. Kroos tat es Lewandowski aber gleich, und verpasste das letzte Zuspiel.
Unterbrochen wurde diese furiose Anfangsphase durch die Verletzung Arjen Robbens. Der Niederländer spürte Schmerzen im Oberschenkel. Thiago kam so doch noch zu einem Fast-Startelf-Einsatz.
In der Folge gab es wenige klare Höhepunkte. Beide Mannschaften negierten sich mit einer ähnlichen Spielweise. Als dann aber Real Madrid anfing, die Bayern gehörig unter Druck zu setzen, schien das Spiel zu kippen. Wie es im Fußball manchmal aber so ist, sprang das Momentum auf die Seite der Gastgeber. Nach einer Kontergelegenheit spielte James Kimmich frei, der die Führung erzielte (29.).
Bayern konnte damit das Ruder wieder übernehmen, musste mit der Verletzung Boatengs aber erneut wechseln (34.). Süle kam für ihn.
Hummels (39.), Müller (41.) und nochmal Hummels (42.) verpassten jeweils knapp das zweite Tor. Und so wie es ein paar Minuten vorher war, war es auch diesmal wieder: das eigentlich in dieser Phase schwächere Team erzielte das Tor. Marcelo besorgte den Ausgleich mit einem Volley von der Sechzehner-Kante. Leider ein schönes Tor (44.).
In der zweiten Halbzeit ging das Spiel ähnlich weiter. Bayern hatte oft den Ball, kam auch zu guten Gelegenheiten, wusste diese aber nicht zu nutzen. Und so wurden sie erneut bestraft. Der eingewechselte Asensio besorgte nach einem absurdem Fehler von Rafinha an der Mittellinie die Führung für die Gäste (57.).
Real Madrid verließ sich von da an nur noch auf die eigenen Qualitäten im Umschaltspiel. Bayern wiederum hatte weiter beste Chancen, blieb aber ohne weiteres Tor. Es lief fast nichts für den fünfmaligen Champions-League-Sieger.
Mit zunehmender Müdigkeit blieben in der Schlussphase auch die Chancen aus. Heynckes hatte nach den aufgezwungenen Wechseln in der ersten Halbzeit auch kaum noch Möglichkeiten. Und so ging ein Spiel, das der FC Bayern niemals hätte verlieren dürfen, mit 2:1 für Real Madrid aus.
3 Dinge, die auffielen:
1. Reals Matchplan war abgezockt und gut, die Umsetzung maximal okay
Nach einer offenen Anfangsphase offenbarte sich zunehmend, was Zinédine Zidane für diesen Abend geplant hatte. Real schob im Pressing bisweilen unfassbar hoch. Ronaldo als einziger Stürmer wurde aber von zwei Spielern unterstützt, die nicht Vázquez oder Isco hießen, sondern Kroos und Modric. Die wiederum wurden im Zentrum von Casemiro abgesichert und in den Halbräumen von den tieferen Flügelspielern. Carvajal und Marcelo schlossen jeweils die Lücken auf der ballnahen Seite, indem sie ebenfalls extrem hoch agierten.
Zidane schloss damit die Zonen im Halbraum, die Bayern im Aufbau gerne bespielt. Martínez wurde im Zentrum isoliert, die Achter aus dem Spiel genommen, und die Zonen neben Casemiro waren damit schwer zu erreichen. Der Heynckes-Elf wurde damit früh der Zahn gezogen. Allerdings gelang das maximal 20 Minuten lang.
Gegen den Spieltrend kam dann der Treffer von Kimmich, der alles kippte. Bayern bekam mehr Selbstvertrauen, entschied die engen Situationen im Mittelfeld plötzlich für sich und kam so einige Male über die erste Pressinglinie in die gefährlichen Räume neben Casemiro. So schnell kann ein guter Matchplan umgeworfen werden. Madrid reagierte aber flexibel, ließ sich dann etwas fallen und agierte zumindest im Zentrum kompakt in dem Wissen, dass ihre Möglichkeit kommen würde. Und so war es auch. Zwar durch ein Traumtor aus dem Nichts, doch sie erzielten das wichtige Auswärtstor.
Zidane reagierte daraufhin abermals und brachte Asensio für Isco, um bei Kontergelegenheiten noch mehr Tempo auf den Außenbahnen zu haben. Gerade die Rhythmuswechsel der Madrilenen machten den Bayern immer wieder Probleme. Im gesamten zweiten Durchgang bedachten sich die Königlichen aufs Verteidigen und Kontern.
Es reichte aus, um den FC Bayern auf die Flügel zu drängen und dort Zugriff zu bekommen. Je länger das Spiel dauerte, umso besser verteidigten die Gäste. Das war auch der Müdigkeit des FC Bayern geschuldet. Madrid war in den richtigen Momenten zur Stelle, erzielte zwei Tore und war erneut damit erfolgreich. Eine durchschnittliche Leistung reichte aus, um sich erneut in eine starke Ausgangssituation zu bringen. Beängstigend.
2. Der Heynckes-Plan hatte gute Antworten
Auch Jupp Heynckes hatte sich vor dem Spiel natürlich seine Gedanken gemacht. Er wollte das Zentrum im Aufbau bewusst umgehen. Dort machte Martínez immer wieder seine Läufe, um Räume für seine Mitspieler zu öffnen. James sollte wiederum die engen Situationen auflösen und gemeinsam mit Hummels und Boateng Lösungen finden, das Real-Pressing aufzulösen – notfalls mit längeren Pässen, Dribblings oder hohen Schlägen.
Ziel war es, Müller und die beiden Außenspieler zu finden, die wiederum dann Madrids Schwächen auf der Außenbahn nutzen, oder spätestens im Gegenpressing nach langen Bällen erfolgreich sein sollten.
Das gelang zunächst nicht ganz so wie gewünscht. Auch die frühe Robben-Verletzung machte einen Strich durch Heynckes’ Rechnung. Thiago brauchte eine Zeit lang, um ins Spiel zu finden und auch die Ausrichtung war folglich etwas verändert. Bayern forcierte jetzt zunehmend das eigene Aufbauspiel, das mitunter aber zu fehleranfällig war.
Gerade über James gelang es aber hin und wieder, Madrids hohes Pressing zu umspielen und dann Ribéry auf dem linken Flügel zu bedienen. Der Franzose machte vielleicht sein bestes Saisonspiel. Carvajal wirkte gegen ihn wie ein unterdurchschnittlicher Bundesliga-Verteidiger.
Das übliche Muster war ein eröffnender Pass auf Müller, James oder Thiago, die wiederum Lewandowski und Ribéry entweder direkt oder mit einer Verlagerung bedienten. Mit nur zwei Stationen wurde Reals Mannschaft dann geknackt.
Der Plan ging im Prinzip auf. Real hatte Mitte der ersten Halbzeit zu viel Spielraum, sonst hatten die Münchner ihren Gegner aber gut im Griff. Auch sie wussten mit gutem Pressing zu überzeugen, ließen prinzipiell wenig zu und schafften es, sich mehr große Chancen herauszuspielen als der Gegner. Trotzdem reichte es am Ende nicht zu einem positiven Ergebnis.
3. Chancenverwertung und kurze Blackouts
Müller, Lewandowski und Hummels hatten mehrfach das zweite Tor auf dem Fuß, dem Kopf oder gar auf der Brust. Ein ums andere Mal verpassten sie, standen sich gegenseitig im Weg oder hatten absurdes Pech.
Real Madrid hingegen kam in einer schwachen Phase zum ersten Mal nach langer Zeit gefährlich vor das Münchner Tor und erzielte direkt den Ausgleich. In der zweiten Halbzeit kamen sie ebenfalls aus dem Nichts zum zweiten Tor. Besser kann man den Unterschied zwischen dem FC Bayern und den Königlichen nicht darstellen.
Hinzu kamen unfassbare individuelle Fehler. Gerade Thiago enttäuschte im Zentrum erstmals auf ganzer Linie. Vielleicht waren diese Unkonzentriertheiten auch der Grund, weshalb Heynckes sich für Robben und einen größeren Flügelfokus entschied. Jedenfalls ging dem Spanier alles ab, was ihn in der Vergangenheit so unendlich wertvoll für die Bayern machte.
Seine Pässe waren nicht gut getimt, zu unscharf oder schlicht ungenau. Auch im Pressing ließ er sich überraschend oft unter Druck setzen. Es gab nur selten Situationen, in denen der Spanier den Spielaufbau entscheidend lenken konnte. Aber er war nicht alleine damit. Hummels spielte im ersten Durchgang den ein oder anderen schlimmen Fehlpass, Lewandowskis Chancenverwertung war erneut in einem großen Spiel unterirdisch, Kimmich offenbarte gegen den Ball völlig natürliche Schwächen…
Nicht alles davon ist als Vorwurf gemeint. Aber diese Kleinigkeiten entscheiden solch große Duelle eben. Real Madrid hat weniger Fehler gemacht, war in den richtigen Momenten da und hat so eine Partie gewonnen, die sie niemals hätten gewinnen dürfen.
Die Heynckes-Elf war einfach nicht abgezockt genug. Das waren die Bayern schon in der letzten Saison nicht. Und so fährt der deutsche Meister mal wieder mit einem schlechteren Ergebnis nach Madrid, als eigentlich nötig gewesen wäre. Denn leistungstechnisch war das kein schlechtes Spiel des FC Bayern. Im Gegenteil. Man brachte sich völlig unnötig selbst in Situationen, in denen Madrid nur kurz den Bizeps anspannen musste, um das Duell womöglich vorzuentscheiden.
Ebenfalls aus der vergangenen Saison wissen wir, dass die Bayern auch in Madrid so ein Ergebnis drehen können. Doch wenn man ehrlich ist, braucht es dafür eine noch bessere Leistung, viel Spielglück und eine deutlich bessere Chancenverwertung. Unmöglich ist nichts, aber der FC Bayern hat sich selbst auf absurde Art und Weise in eine Scheißsituation gebracht.
Schöne Scheiße. Man muss sich ja unbedingt selbst schlagen.
Ja, genau, danke.
Wir brauchen uns über Taktik heute nicht unterhalten.
Taktik ist die Essenz des Spieles.
Aber heute: keinen Bock.
Wir: 8 Chancen- 1 Tor
Real: 3 Chancen – 2 Tore
Es gibt nicht mehr zu sagen.
4. Ding das auffällt:
Die Frage, die wir stellen müssen, ist: warum stehen wir nach dem Spiel mal wieder bei sieben (!!) verletzten Stammspielern. Und Madrid-wie auch die letzten Jahre-bei Null. Das ist der entscheidende Punkt. Solange sich daran nix ändert ist es auch egal, wie der Trainer heißt, denn an dem liegts ja offensichtlich nicht. Vor drei Jahren wurde die Schuld noch bei Pep gesucht. Der ist jetzt weg, aber unter Ancelotti und Heynckes hat sich an dieser Problematik NICHTS geändert. Erst wenn wir beim Thema Verletzungen wieder auf einem für ein Profifußballteam halbwegs normalen Level angekommen sind kann man sich Gedanken über den Rest machen. So konnte das im Grunde doch gar nix werden, wenn unsere Ersatzspieler gegen Reals erste Garde antreten.
@Olorin: Normalerweise schätze ich Deine Einschätzungen.
Aber heute: Wir – 8 Chancen
Real Madrid: 3 Chancen
Ich bin mit unserem Spiel mehr als zufrieden – bis auf die Chancenverwertung.
Bayern war besser als Real Madrid. Bayern muss(!) zur Halbzeit mit 2:1 führen, in der zweiten Halbzeit mindestens 2 Tore nachlegen. Die Verletztensituation ist Mist, aber heute lag es nicht daran.
Ja, Bayern muss. Tun sie aber nicht. Stattdessen wird das Ding sogar noch verloren, obwohl sich in der zweiten Hälfte nicht viel tut. Warum? Weil ein Ersatzspieler einen dummen Fehler macht. Warum noch? Weil Zidane den enttäuschenden Isco auswechseln und durch einen anderen Offensivspieler ersetzen kann, wohingegen bei uns alle torgefährlichen Wechseloptionen (Coman, Robben, Vidal) im Krankenstand sind. Es sind diese Kleinigkeiten, die dieses Spiel entschieden haben. Kleinigkeiten, die darauf zurückzuführen sind, dass Real mehr Klasse auf dem Feld und der Bank hatte. Wir hatten unsere individuelle Klasse dafür im Krankenhaus. Und das war der Unterschied.
Es lag heute selbstverständlich auch daran, Justin. Nicht nur, aber auch. Klar ist das hier alles nur Konjunktiv, aber mit einem Coman, Alaba, Neuer, Boateng und Robben auf dem Platz hätte das aber mal ganz anders ausgesehen. Plus einen Pitbull namens Vidal den man hätte reinbringen können, der dann kämpft, läuft und zubeißt. Es ist nur bei uns so, Justin. Seit Jahren. Letzten Sommer wurde der Kunstrasen an der Säbenerstr. gegen echten Rasen getauscht, geholfen hat es nur bedingt. Jedes Mal fehlen uns Stammspieler oder sind angeschlagen und fast jedes Mal stellt man sich so selbst ein Bein. Das ist kein Zufall, irgendwas in der medizinischen Abteilung läuft gewaltig daneben.
Klar haben wir verletzte und keine weiteren offensiven Optionen und das hat den Unterschied gemacht, aber wird sich das nicht nächste Saison ändern? Ja hoffentlich! Der freudigste Aktivposten bei uns war ein bereits fast aussortierter und mehrfach totgesagter 35!!!!- jähriger. Der mir ja fast Leid tat, dass er hat durchspielen müssen. Dafür ist HF CL eigentlich gar nicht so schlecht oder?
Na ja.
Guardiola wollte zuviel, Ancelotti zu wenig.
Und Heynckes musste dann während der laufenden Saison die konditionellen Defizite aufarbeiten.
Bös suboptimal.
Ein Wunder ( oder pure Kunst), dass wir solange recht Verletzungsfrei durch die Saison gekommen sind.
Guardiola wollte zuviel, Ancelotti zu wenig, Heynckes vielleicht genau richtig, keine Ahnung…gescheitert sind sie alle am gleichen Problem. Das Problem liegt also offensichtlich nicht am Trainer.
Klar immer wieder dieses Verletzungsthema. Was wurde das nicht schon rauf und runter diskutiert. Wer oder was wurde dafür nicht schon verantwortlich gemacht. Die Trainer, die Ärzte, der Rasen, was weiß ich. Geändert hat sich vieles, das Thema bleibt.
Ich weiß gar nicht wo man da noch ansetzen wollte.
These: liegt es vielleicht am Kader? Ist doch mit das naheliegendste. Boateng, Martinez, Thiago, Vidal, Ribéry, Robben, Coman… Wir haben halt auch einen großen Pool an Spielern mit umfangreicher Verletzungshistorie. Da passen Gnabry und Goretzka ab Sommer auch super mit rein.
von der sicherlich richtigen Aufzähligen an besonders anfälligen Spielern wüßte ich aber jetzt zumindest erst mal nur von Robben sicher, dass das auch schon vor seiner Bayernzeit so auffällig war mit seiner Verletztungshistorie. Bei den anderen wäre das dann schon wieder ne komische Häufigung davon, dass man sich gerade immer besonders verletzungsanfällige Transferkandidaten “einfängt” ohne dass das vorher absehbar sein könnte…
@Olorin: Die These mit dem Kader würde ich aus der Heute-Perspektive teilen. Jetzt ist es tatsächlich so.
Aber ich stimme da auch Ibiza zu: Die meisten Spieler sind erst bei uns (warum auch immer) zu solchen Dauerpatienten geworden, mit Ausnahme Robbens bei dem das immer schon Standard war.
Wäre die Gegenfrage warum z.B. bei Real Spieler wie Ramos, Ronaldo, Kroos, Modric, Marcelo seit Jahren immer und überall munter durchspielen.
Und ja unter diesem Gesichtspunkt sehe ich die Transfers von Goretzka und Gnabry durchaus auch kritisch.
Ich weiß nicht, wie das im TV ausgeschaut hat (und hatte noch keine Zeit/Lust mir die Szenen im Relive anzuschauen), aber im Stadion hatte ich den Eindruck, dass den Verletzungen von Robben und Boateng in beiden Fällen übermotivierte/unüberlegte Aktionen der Spieler vorausgingen. Robben wollte durch einen Mann laufen und Boateng einen unnötig riskanten Vorstoß über die Mittellinie wagen. Die Verletzungen ausschließlich auf Training/Ärzte usw. zu schieben, greift für mich deshalb zu kurz.
Gerade in der Hinsicht auf Verletzungen, ist es meiner Meinung nach vollkommen unverantwortlich hier Lewandowski und Müller wegschreiben zu wollen. Gerade zb von GP11. Das sein Liebling Thiago aber auch gerne mal ausfällt wird unterschlagen. Denn fest steht, ganz egal woran es am Ende liegt (Pech, Müller-Wohlfahrt!, die medizinische Abteilung im Allgemeinen) die beiden sind immer fit. Ein Merkmal welches man gar nicht hoch genug schätzen kann bei uns.
Insofern in sich gehen und froh sein was man hat. Denn was nützt uns der Knipser, wenn er dann nicht mit dem Bayernwasauchimmeresistdasssichalleverletzen nicht klar kommt und fehlt?
@Kurt
Ich will Lewandowski nicht wegschreiben. Ich wollte nur sagen, dass er kein Spieler ist, den ich um jeden Preis halten würde, unabhängig vom Angebot. Stimmt schon, er ist quasi immer fit und allein das ist (leider) eine in unserem Kader seltene Stärke.
Aber die Frage stellt sich eh nicht, weil uns niemand einen Fabelbetrag für ihn bieten wird. Lewandowski soll froh und dankbar sein, dass er bei uns spielen darf. Es gibt nämlich mehr bessere Stürmer als Lewandowski als es bessere Mannschaften als Bayern gibt. Vielleicht wird er auch wieder besser, wenn er sich wieder mehr mit seiner Leistung als mit dem Schüren von Gerüchten beschäftigt.
Real hatte auch zwei Verletzte, Carvajal und Isco.
Aber die Verletzung von Robben war in der Tat ungewöhnlich früh.
Isco war verletzt? Bist du sicher? Ich hatte das als Auswechslung aus Leistungsgründen gesehen. Im Ticker auf kicker.de steht auch “Asensio ersetzt den blass gebliebenen Isco.”
Carvajal war im Leben nicht verletzt. Der hat simuliert, damit die Auswechslung so lang wie möglich dauert.
Hat jedenfalls Zidane gesagt, dass er Isco wegen Problemen in der Schulter ausgewechselt hat. Zidane erzählt normalerweise keinen vom Pferd; wenn er aus taktischen oder sonstigen Gründen auswechselt, dann sagt er das auch.
Ich würde keinem der Spieler unterstellen, dass einer von denen mitten im Spiel freiwillig vom Platz geht, weder Robben noch Boateng oder Carvajal, schon gar nicht in der 65. zum Zeitschinden. Na ja, ok, vielleicht in der 89. … :-)
Schaut euch doch mal benatia oder Costa an vor der Zeit bei Bayern haben sie laut transfermarkt fast keine verletzungshistorie. Die Zeit bei Bayern ist bekannt. Jetzt bei Juve am sie die ganze Saison durchgespielt es ist unfassbar mir fehlen die Worte
Nicht nur Real hat keine Verletzten, auch Barca hat praktisch nie verletzte. Dort wird in der medizinischen Abteilung seit 10 Jahren sowas von skandalös viel besser gearbeitet als bei uns, da könnte ich komplett verzweifeln…
Ich denke auch, dass wir ein weitergehendes Problem in der medizinischen Abteilung haben. Wobei ich mir gerade bei Barca/Real und Italien nicht sicher bin, mit welchen Mitteln die da so arbeiten… Nicht dass ich meine Hand dafür in Feuer hielte, dass das in Dtl./bei Bayern niemals der Fall sein könnte, aber die Unterschiede kann ich mit nur mit strukturellen Gründen fast nicht erklären.
Ja, wir haben Fehler gemach.
Deshalb hatte Real 3 Chancen.
Aber Real hat auch Fehler gemacht, deshalb hatten wir 8 Chancen.
Diese Aussage ist schlicht und einfach Falsch. Die Fehler, die wir gemacht haben, würde Real einfach niemals machen, deswegen hatten wir auch nur Chancen und eben keine 5 Tore.
Gut, wenn Du nicht verwertete hundertprozentige Chancen als “Fehler” bezeichnest, gebe ich Dir Recht.
Diese werden wir nicht wiederholen, deshalb gewinnen wir nächste Woche auch 4:1 in Madrid.
Achja-das hab ich schon vor ein paar Wochen gesagt: wenn uns irgendwer einen guten Betrag für Lewy bietet, dann Briefmarke auf den Arsch und weg. Chancenverwertung erbärmlich, mehrfach schlechte Ballkontrolle, in jeder Hinsicht ein Fremdkörper. Einzige Offensivaktion war ein toller Steilpass mit der Hacke-auf Benzema. Kann Real gern haben, werden sie aber nicht wollen. Schließlich haben sie einige bessere, die ihre Chancen auch mal nutzen. Stürmer, die gegen 10 Besiktas-Spieler das 4:0 und das 5:0 schießen, finden wir auch woanders. Sogar jüngere, die sich vielleicht auch mit dem Verein identifizieren und nicht mit anderen Vereinen flirten, die eh eine Nummer zu groß für sie sind.
Dieser Lewy hat schon 4 Buden gegen Real gemacht.
Ganz ehrlich ich würde heute keinen Spieler gesondert kritisieren.
Außer Rafinha für seinen Klops. Das geht halt nicht gegen Real verdammt.
Ich gebe Dir recht.
Rafinha- Klops. Aber wer macht in einem Spiel nicht mal einen Klops.
Trotzdem: geiles Spiel von uns, bis auf die Chancenverwertung.
Ja, dieser Lewy hat auch schon mal 5 Tore in 9 Minuten gemacht – so what?! Er hat aber auch leider schon seit Ewigkeiten eben genau dann kein Tor gemacht, wenn es richtig nötig gewesen wäre. Die vielen Saisontreffer gehen auf 11er und klassische Mittelstürmertore zurück, für die er entsprechend bedient wird (und sich JEDES MAL aufregt, wenn er es nicht wird – da ist er Ronaldo dann doch nicht so unähnlich). Das können wahrlich auch andere.
Wann hat er denn das letzte Mal wirklich ein Tor zum Zungeschnalzen geschossen? Oder uns wirklich den Arsch gerettet (und da zählt nicht, dass er irgendwo bei einem 1:0 den Elfer versenkt hat). Ich mein die Frage halbwegs ernst, ich kann mich nicht erinnern, aber das muss auch nichts heißen ;)
Gegen Juve haben er und Müller uns den Arsch gerettet.
@Kurt
Grundsätzlich hast du Recht, dass man keinen gesondert kritisieren sollte. Hätte ich wohl auch nicht getan, wenn sich in mir nicht in den letzten Monaten eine ziemliche Wut auf Lewandowskis divenhaftes Verhalten angestaut hätte. Forciert Wechselgerüchte und motzt wenn er mal nicht angespielt wird-wenn er aber angespielt wird hat er eine recht maue Chancenverwertung. Am Spiel selbst nimmt er nur noch wenig teil. Wenig Leistung verträgt sich nicht mit Überheblichkeit.
Ja hat er, aber eben nicht gestern und auch nicht für uns! Außerdem ist das schon einige Zeit her. Hilft also nichts. Fakt ist, wenn Lewi aktuell gebrucht wird – so wie gestern – kann man sich nicht auf ihn verlassen. Schwerer noch, man wird entäuscht.
Ich habe bereits.seit Tagen befürchtet, dass wir euphorisch in Führung gehen und dann aber noch nicht gewinnen. Rafinhas Aussetzer hat uns den Titel gekostet. Das zweite Tor war unser K.O.. Robben verletzt raus. Boateng verletzt raus. Ich raste aus! Wie kann es sein, dass wir seit Jahren im Frühling nur verletzte Stammspieler haben? Neuer, Coman, Vidal, Robben, Boateng und Alaba verletzt, Tolisso war es auch. Das kann kein Zufall sein. Irgendwas läuft da in der medizinischen Abteilung komplett daneben. Das darf so einfach nicht sein, es bricht uns jedes Jahr das Genick. Es ist nur bei uns ein so großes Problem.
Thiago fand ich katastrophal. Fehlpässe am laufenden Band und lief nur hinterher. Er spielte wie in Zeitlupe und zögerte bei jeder seiner Aktionen. Kein Wunder, dass Jupp ihn nicht in die Startelf gestellt hat. Wo war eigentlich Lewandowski? So spielt nicht der vermeintlich beste Stürmer der Welt. Wurde so zugestellt, dass er frustriert beschloss ab der 15. Minute als falsche Neun zu spielen und Madrids Mittelfeld zu stören. Wir haben dennoch verdammt unglücklich verloren, statt zur Halbzeit 3:0 zu führen verlieren wir das Spiel 1:2. Ribéry mit dem besten Spiel dieser Saison, er hat sich die Lunge aus dem Leib gepumpt, aber dribbelte trotzdem weiter und weiter. Zumindest Ronaldo hat Hummels in den Griff bekommen. Ein Sonntagsschuss von Marcelo und ein Geschenk von Rafinha an die Gäste, Game Over. Boateng wurde humpelnd von zwei Leuten vom Platz getragen, never ever spielt er am Dienstag. Süle war bockstark trotz Kaltstart, sein Tempo hat uns zwei mal gegen Ronaldo den Hintern gerettet. Hummels Fehlpass auf Modric vor Ulreichs Tor hätte böse enden können. Es ist genauso wie 2015 gegen Barcelona, ein Spiel bei dem ich mich hinterher frage: „Was wäre wenn wir alle Spieler an Board gehabt hätten?“ Ronaldo wird unter Garantie im Bernabeu treffen und ob wir dann zwei Tore schießen, mal schauen. Wir werden im Rückspiel vielleicht angreifen und voll draufhauen, kassieren dann aber einen routinierten Konter von nüchternen Madrilenen und sind raus. Womit? Zurecht. Man hat zumindest gesehen, dass wir individuell auf Augenhöhe mit Real Madrid sind, trotz aller Verletzungen. Das wurde deutlich sichtbar. Niemand kann sagen, dass unsere Kaderqualität in Europa nicht mithalten kann, sie ist aktuell wohlmöglich sogar die beste. Die Qualität wurde aber erneut nicht auf den Rasen gebracht. Zum großen Teil aufgrund der Verletzungen. Pech und schlechte Chancenverwertung ließen uns 1:2 verlieren. Im Grunde genauso wie letztes Jahr auch. In dem tollen Buch „Die Zeit der Strategen“ ist zu lesen wie Antonio Conte einmal dem Präsidenten von Juventus sagte: „Sie können nicht mit 10€ in ein Restaurant gehen und für 100€ essen wollen.“ Uns fehlte es an Durchschlagskraft, die letzten 30 Minuten spielten wir ausschließlich über links. Erneut fehlte uns ein Flügelstürmer. James und Kimmich mit großem Abstand die besten auf dem Platz. Marcelo hat mal so richtig Respekt eingeflößt bekommen nachdem Kimmich getroffen hat. Der blieb dann nämlich brav hinten. Nie und nimmer hätte ich gedacht, dass Kimmich ganz alleine Marcelo phasenweise aus dem Spiel nehmen kann. Leider traf er dann trotzdem aus dem Nichts. Ich bin gefrustet und wütend. Wieso sind immer alle verletzt? Was macht der FC Bayern falsch? Es ist nur bei uns so. Jedes. Mal.
Frag halt mal den Pferdeguru. Aber klar war natürlich das Training von Pep. Ansonsten faire Analyse auch wenn ich wie schon gesagt keine einzelnen Spieler rauspicken würde.
Wenn die Qualität, die angeblich da ist, in solchen Spielen nicht auf den Rasen gebracht wird, dann fehlt sie eben doch. Es ist ja bei vielen nicht auf mangelnde Erfahrung zurückzuführen. Die haben ja oft genug große, wichtige Spiele gespielt. Aber wenn Kimmich mit der beste Mann neben einem 35Jährigen ist, dann stimmt da was nicht. Alleine Lewandowski hätte mind. 2 Tore machen müssen, wenn er Weltklasse sein möchte. Und fehlt am Ende doch die Qualität – vor allem in der Breite. Die Bank war erbärmlich besetzt, wenn ich da an Rudy oder Bernat denke. In solchen Spielen brauchst du als Trainer andere Optionen, wenn dir erste 11 so viele Chancen vergibt.
In solchen Spielen brauchst du keine Verletzten. Ohne Neuer, Alaba, Coman und Vidal in so ein Halbfinale zu gehen schmerzt eben. Ich stelle die Frage in den Raum wieso wir seit fünf Jahren jedes Halbfinale mit wichtigen verletzten Stammspielern bestreiten müssen. Darum fehlt dann auch die Qualität in der Breite. Stell dir mal Barca, Real, Juventus, City oder Psg mit fünf oder sechs verletzten Stammspielern vor. Da ist unser Kader vergleichsweise schon sehr stark, hilft aber alles nix. Ribéry war gestern der beste, weil er der beste sein musste. Nur er wurde angespielt, die gesamte Mannschaft klammerte sich verzweifelt an seine Dribblingkünste. Er war nämlich der einzige der das kann. James ist nun auch offiziell das Herzstück der Mannschaft, der Typ ist so exorbitant polyvalent, dass einem die Kinnlade runterklappt. Rafinha war abgesehen von seinem fatalen Patzer auch bombastisch stark. Es sollte einfach nicht sein.
Rafinhas Aussetzer hat dem FCB den Titel gekostet? Was soll diese Arroganz? Als wenn es ein Selbstläufer im Finale wäre, Liverpool oder die Roma zu schlagen. Jedenfalls gegen ein aufgedrehtes Liverpool kassiert IMHO der FCB mehr Buden als er gestern gegen ein Real kassiert hat, die auch nur so hoch gesprungen sind, wie sie mussten.
Liverpool sieht weder gegen Real noch Bayern einen Stich.
Klar kostet so ein Patzer den FC Bayern den Titel. Soll ja nicht heißen, dass Bayern bei einem Finaleinzug wie selbstverständlich den Titel geholt hätten. Aber so ein fataler Fehler wirft dich unter Umständen aus dem Halbfinale und kostet dich ergo den Titel.
Real ist nur so hoch gesprungen wie sie mussten? Wir haben wohl zwei verschiedene Spiele gesehen. Real ist eher nur so hoch gesprungen wie Bayern sie gelassen hat. Das war absolute Weltklasse auf Augenhöhe, beide Mannschaften neutralisierten sich exzellent. Wir natürlich mit unserer typischen Heimstärke aber massivem Pech. Dazu ist im Grunde nun alles schon fünf mal gesagt worden.
Und die Schiedsrichterleistung war wieder mal unterirdisch.
Das stimmt. Boateng hätte nach 40 Sekunden wegen eines taktischen Fouls an der Außenlinie zwingend Gelb sehen müssen. Im Ernst: Will hier wirklich jemand wieder eine Schiedsrichterdiskussion lostreten??? Bayern hatte vorne so viele Chancen zum Teil slapstickhaft (Müller/Lewa) vergeben – da muss man sich schon an die eigene Nase fassen. Da war gestern auch noch jede Menge Scheiße am Schuh, wenn ich an technische “Fehler” wie bei Ribery denke, wo ihm der Ball zu weit nach vorne tickt – auch wenn für mich Ribery (trotz seines Alters) der beste Bayern-Spieler auf dem Platz war.
Real hätte in der 1. HZ schon drei gelbe Karten haben müssen. Dass Bayern wieder mal die erste Gelbe sieht, war eine absolute Farce.
Dein taktisches Foul kann ja wohl nicht dein Ernst sein.
Ansonsten fand ich den Schiri aber okay. Krasse Fehlentscheidungen waren nicht dabei, aber er hat schon offensichtlich sehr großzügig für Real die Karten stecken lassen.
Die wiederkehrenden vier Gründe zum jährlichen Murmeltiertag im Halbfinale
1.verschenkte Gegentore (beim 1:2 Rafinhas Bock, beim 1:1 einen ungefährlichen hohen Ball trotz Überzahl nicht geklärt)
2. null Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor (mal wieder! 14:4 Abschlüsse im Sechzehner!)
3. Schlechte Tage von Leistungsträgern (Lewandowski, Hummels, Thiago vor allem)
4. B-Elf gegen A-Elf
Bei uns fehlen Neuer, Coman, Alaba, Vidal, Robben, Boateng. Nimm so viele wichtige Spieler mal bei Real raus..
Gary Lineker hat es auf Twitter ganz gut auf den Punkt gebracht: Bayern are looking like what they are, a side without a lot of their star men.
Neuer fehlt? Was soll das denn jetzt? Bis dato wurde Ullreich zurecht in den Himmel gelobt – und nun fehlt Neuer? Willst du damit sagen, dass er die 2 Tore verhindert hätte? Unsinn und eine Frechheit gegenüber Ullreich!
Nein, niemand will Ulreich irgendetwas anlasten, aber natürlich fehlt ein Neuer.
Asensio mag ein eiskalter Bursche sein, aber er bleibt ein 22jähriges Talent. Vor Neuer sind schon ganz andere gescheitert. Und nicht nur weil er Paraden macht, sondern die Spieler direkt schlechter abschließen. Ich sag nur Higuain im WM-Finale. Die Präsenz des weltbesten Torwarts ist doch eine völlig andere, als die von Ulreich, der ein Topmann ist, aber vor der Pre-Match-Analyse war der dem Spieler vielleicht noch nicht einmal bekannt.
Übrigens fand ich interessant, dass Reals Abschlüsse alle in die lange Ecke waren. Das kann nun Zufall sein, weil gerade Marcelos Volley kaum geplant werden kann, aber auch das zweite Tor, Ronaldos Abseitstreffer und Benzemas Torschuss, waren am Torwart vorbei ins lange Ecke. Würde behaupten, das hat man als Schwäche Ulreichs ausgemacht.
Trotzdem natürlich absolut keine Kritik an Ulle. Er kann etwas dafür wer er ist und dafür hat er unseren Dank verdient. Wofür er nichts kann, ist er wer nicht ist. Und da bleibt eben doch stehen: Neuer fehlt!
Eine Frechheit gegenüber Ulreich ist, dass manche Fans seinen Namen immer noch nicht richtig schreiben.
Neuer fehlt natürlich und in jedem Spiel, in dem die Gegner hoch pressen, umso mehr.
Zuerst das Positive.
Man hatte die Chancen. Im Gegensatz zum letzten Jahr, gab es vielfältige Möglichkeiten Tore zu machen.
James hat von der ersten Minute einfach nur überragend gespielt.
Die vielen Rückschläge, Vidal und Alaba verletzt, dann Robben und Boateng raus und Neuer sollte man nicht vergessen., wurden unheimlich gut aufgenommen. Das zeigt auch, dass es eine gute B-Elf gab. Das war letztes Jahr nicht so.
Ribery mit seinem besten Spiel in dieser Saison!
Ich bin natürlich enttäuscht und ein wenig bedient. Trotzdem sollte nie vergessen, wie man gegen PSG vor ein paar Monaten untergegangen ist. Deswegen will ich nicht alles schlecht reden. Trotzdem gab es natürlich auch negativ Punkte.
Die Chancenverwertung war katastrophal. An erster Stelle ist hier Lewandoswki zu nennen, kann mich an kein Spiel, in der KO Phase der CL ,von ihm im Bayern Dress erinnern, indem er den Ronaldo macht und eiskalt zuschlägt. Wagner ist mMn eine Option im Rückspiel. Gerade gegen Ramos und Varane hat es der “schmächtige” Lewandowski schwer.
Thiago muss einfach mal so ein Spiel gewinnen, dem fehlt die Erfahrung auch auf europäischen Topniveau erfolgreich zu sein. Leider enttäuschend.
Rafinha war diesmal unser tragischer Held. Macht ein wirklich gutes Spiel und dann so ein Patzer, der einfach nicht passieren darf. Hatte was von Vidal im letzten Jahr.
Uns fehlen die offensiven Optionen, Ribery hat ganz schön gepumpt und Robben war verletzt. Da muss man nachlegen können. Schade das uns Coman fehlt. Das sollte aber auch ein Fingerzeig für den Sommer sein. Wir konnten überall die Verletzungen gut kompensieren, außer auf den Außen.
Keine Ahnung ich bin natürlich enttäuscht, aber auch irgendwie stolz. Man sollte nie vergessen wo man hergekommen ist. Ich hoffe auf eine spannende Partie im Bernabeu, wegen solchen Spielen schaut man Fußball.
Ja, Rafinha kann einem wirklich leid tun. Richtig gut im Spiel und dann so ein Bock.
Aber auch so ein Unterschied zu Real. Hier ist viel von Chancenverwertung die Rede. Aber genauso relevant ist die Fehlervermeidung. Klar, Fußball ist ein Fehlerspiel und Real macht auch so einige. Aber sie bieten dir damit sehr selten wirklich was an. Deshalb waren viele unserer Chancen auch nur so eine Art Halbchancen. Die können natürlich auch mal reingehen, aber das waren selten die Dinger die du unbedingt machen musst.
Rafinha mit Norbert-Nachtweih-Gedächtnis-Bock
(Wer von Euch alt genug ist..:-))
Sicher kann man das Thema Verletzungen diskutieren. Als Begründung für die Niederlage ist es mir zu kurz “gesprungen “. Die eingewechselten Spieler waren aus meiner Sicht nicht der Grund, sondern eine richtig schlechte Chancenverwertung! Auf diesem Niveau macht das den Unterschied. Gerade von Lewandowski erwarte ich hier mehr…
“Hinzu kamen unfassbare individuelle Fehler. Gerade Thiago enttäuschte im Zentrum erstmals auf ganzer Linie. Vielleicht waren diese Unkonzentriertheiten auch der Grund, weshalb Heynckes sich für Robben und einen größeren Flügelfokus entschied. Jedenfalls ging dem Spanier alles ab, was ihn in der Vergangenheit so unendlich wertvoll für die Bayern machte.
Seine Pässe waren nicht gut getimt, zu unscharf oder schlicht ungenau. Auch im Pressing ließ er sich überraschend oft unter Druck setzen. Es gab nur selten Situationen, in denen der Spanier den Spielaufbau entscheidend lenken konnte. ”
Das kann ja wohl so nicht der Ernst des Autors sein.
Thiago hatte zwei schlimme Fehlpässe nach einem kompletten Kaltstart, die beide folgenlos waren. Der dritte Fehlpass ging dann schon auf Ribérys Kappe, der den Ball locker hätte erreichen können. Danach war er der drittbeste Bayern-Spieler nach James und Ribéry und wir hatten gerade wegen ihm die Mittelfeldkontrolle. Real kam nie vernünftig über das Mittelfeld und auf der Gegenseite waren Kroos und Modric beispielsweise im Leben nicht besser als Thiago.
Heynckes hat Thiago nicht auf die Bank gesetzt, weil er schlecht spielt, sondern Thiago hat zu Beginn schlecht gespielt, weil unser Trainergott ihn vollkommen unverständlicherweise auf die Bank gesetzt und so einen Kaltstart provoziert hat.
Im Vergleich dazu ist geradezu urkomisch, dass Topverdiener Lewandowskis Versagen vor dem Tor nur einen Halbsatz wert ist, während die sich seit 2014 wiederholende totale Nichtexistenz Müllers in einem Topspiel gar nicht erwähnt wird. Und Heynckes’ Superwaffe Martínez war jetzt das zweite Duell in Folge zwar nicht Allein-, aber einer der Hauptverantwortlichen für das (voraussichtliche) Ausscheiden gegen Madrid. Auch das findet sich im Artikel nicht wieder.
Insgesamt war es aber – gerade wegen der Mittelfeldkombo James und Thiago – ein deutlich besseres Spiel als ich es sowohl vor der Saison als auch vor dem Spiel erwartet hätte. In Anbetracht der mutwilligen Sabotage, die Hoeneß und Rummenigge bei der Kaderplanung und Heynckes bei der Aufstellung betreiben, kann man die knappe und unverdient Niederlage als absoluten Erfolg verbuchen, weil es keine Blamage gab.
Schade, dass Rafinha den Fehler gemacht hat. War ansonsten einer der besten Spieler.
Nein.
Ich habe Thiago ebenfalls verbessert gesehen, klar der Start war schwach, aber nach meiner Ansicht fing er sich dann ab Minute 30. Wir waren in einer guten Phase zu die er beigetragen hat. Ich bin zufrieden mit unserem MF und mit der Mannschaft. Immerhin hatten wir Chancen :D
Bin da ganz bei GP11. Thiago hat das Spiel der Bayern nicht schwächer gemacht sondern dafür gesorgt, dass Bayern immer mehr Kontrolle im zentralen Mittelfeld bekam. Verstehe auch nicht, warum Jupp ihn nicht von Anfang an gebracht hat, Thiago gehört in die erste 11!
Jupp ist es nachvollziehbar sehr wichtig, dass Müller in der Müllerposition spielen kann. Damit agiert unsere Offensive auf einem anderen Niveau, als wenn Müller rechts verkümmert, weil Robben für Thiago weichen muss.
Ich frage mich noch immer wieso jupp Thiago nicht einfach rechts in gestellt hat oder z.b. tolisso auf rechts gebracht hat
Tschemp: Ja, die Antwort ist schlüssig und ging mir vor dem Spiel auch durch den Kopf. Allerdings muss Müller, wenn Thiago spielt, keinen starren Rechtsaußen àla Robben geben. Er kann trotzdem einen zentraleren Part einnehmen, Kimmich sorgt dann für die Breite auf RA. Wobei mir Müller zentral hinter der Spitze umringt von zwei klassischen Flügelspielern auch am besten gefällt.
Naja naja naja.
Weder ist Justins Auffassung wirklich stimmig, noch ist es deine. Es ist richtig, dass Thiago nach seinen 3 Fehlpässen sich in das Spiel kämpfte und alles in allem meines Erachtens insgesamt keine schlechte 1. Halbzeit spielte. Doch in der 2. Hälfte lag das Offensivspiel Bayerns brach und dann ist es legitim die Kreativspieler -Thiago wie auch James- zu kritisieren.
Seh ich auch so!
Danke @GP11 bin absolut deiner Meinung
Ich lese deine Beiträge sehr gerne und hoffe das du wieder öfters Aktiv hier bist!
Kann das Mia san Mia Geschwurbel von Kurt nicht mehr sehen..Verblendet bis zum geht nicht mehr.
Ist ja gut, dass ihr Hater und ewigen Pessimisten euch gefunden habt. Gemeinsam seid ihr stark und könnt unseren FCB so richtig schlecht machen.
Immerhin Meister :P
Seht es als Galgenhumor, aber wenn man jetzt gegen dieses Real wieder mal rausfliegt, wer soll es uns denn verübeln, die haben in dieser Ära eben das Schlachtenglück in der CL gepachtet.
Ich verstehe aber jeden, der sich fragt “was hätte sein können?”. Warum verdammt nochmal ist Alaba verletzt? Alleine diese Personalie hätte Ribery ganz anders entlasten können.
Hätte so eine schöne Geschichte sein können. Die fast einhellige Meinung aller Bayernfans fordert Thiago statt Robben. Dann scheint der ominöse Fußballgott die verzweifelten Gebete schon nach 5 Minuten zu erhören, der widerborstige Heynckes wird zu seinem Glück gezwungen und es hätte so eine schöne “Ausgerechnet Thiago”-Geschichte werden können.
Und dann liefert der sein vielleicht schlechtestes Spiel in unserem Dress ab.
Ich fühle mich gerade an Paul Breitner erinnert der in den 80-ern mal nicht mehr nach Kaiserslautern fahren wollte, weil das eh sinnlos wäre. So ein Gefühl entwickle ich gerade gegenüber Real.
Ich stelle mir vor, wenn wir kurz vor Schluss 1:3 in Madrid führen schlägt eher noch ein Komet ins Bernabeu ein, als das wir das Spiel gewinnen.
schon unfassbar alles, ja. Und dieses schlechteste Spiel von in der Tat “ausgerechnet Thiago” nachdem er gegen Leverkusen in nem Pokal-Auswärts-HF mit seinen 3 Torbeteiligungen (nur mal so zum Vergleich nachdem ja zumindest ähnliche Position – ein Toni Kroos kam in 4 Jahren bei uns in sämtlichen CL-KO und Pokalspielen in Rückrunden auf INSGESAMT 2 Torbeteiligungen) wohl recht klar eines seiner besten Spiele für uns gemacht haben muß…
und oben drauf auf diese unfassbare Thiago story dann noch ähnliches zum Thema Kimmich/Marcelo – was ja im Diskussionsteil zur Vorschau großes Thema war mehrfach. Selbst der ZDF kommentator (schnallt sowas wohl eher selten nach meiner Erfahrung oder zumindest nur wenns mega offensichlich) verkündete nach so 20min “Marcelo offensiv total abgemeldet” (worums ja zentral ging ob das auch nur mit Kimmich klappen könnte oder ob dafür auch noch Robben nötig ist, was dann ja gerade nicht mehr der Fall war “dank” dessen Ausfall) und paar Minuten später steht prompt Kimmich auch noch als erster Torschütze auf der Anzeigetafel. Aber nein, es muß natürlich noch viel krasser werden und auch da nochmal alles aus dem Kopf gestellt werden, weil dann prompt genau jener Marcelo quasi aus dem Nichts uns schon mal das bittere Auswärtstor einschenkt…
Kannst du näher ausführen, inwiefern Thiago ein schlechtes Spiel gemacht haben soll?
auch wenn es weiter oben hier im Diskussionbereich auch Andere gibt, die das anzweifeln mit Thiagos miesem Spiel und es eher auf das “kalte Reinwerfen ins Spiel” und seine besonders auffällig schwache Anfangsphase schieben, was schon sicherlich auch nen Teil der Begründung liefern kann – Jo steht mit der Sichtweise sicherlich nicht alleine da, siehe der eigentliche Artikel. wo das eben schon ziemlich lang und breit ausgeführt wurde:
“Gerade Thiago enttäuschte im Zentrum erstmals auf ganzer Linie. Vielleicht waren diese Unkonzentriertheiten auch der Grund, weshalb Heynckes sich für Robben und einen größeren Flügelfokus entschied. Jedenfalls ging dem Spanier alles ab, was ihn in der Vergangenheit so unendlich wertvoll für die Bayern machte.
Seine Pässe waren nicht gut getimt, zu unscharf oder schlicht ungenau. Auch im Pressing ließ er sich überraschend oft unter Druck setzen. Es gab nur selten Situationen, in denen der Spanier den Spielaufbau entscheidend lenken konnte. “
So ist es. Nach ein paar grauenhaften Pässen hatte man jedesmal Angst, wenn er am Ball war…ganz furchtbares Spiel von ihm, schade dass Arjen raus musste.
Thiagos erste drei Pässe waren Fehlpässe. Danach hat er im gesamten restlichen Spiel noch zwei (!) Fehlpässe gespielt. Er hatte die zweitbeste Passquote auf dem gesamten Feld, die drei Fehlpässe am Anfang herausgerechnet, hätte er mit Abstand die beste. (Alle Daten von whoscored)
“Seine Pässe waren nicht gut getimt, zu unscharf oder schlicht ungenau.”
Was der gute Justin da schreibt ist einfach schlicht falsch.
Und nein, das waren nicht alles Sicherheitspässe, denn unter anderem hat er zwölf lange Bälle gespielt, von denen elf ankamen. Selbstverständlich der mit Abstand beste Wert beider Mannschaften. Zusätzlich verweise ich mal auf diese Passmap, sieht für mich nicht so aus, als ob der Spielaufbau und das Spiel im Allgemeinen an ihm vorübergegangen wäre. Da fallen mir eher zwei andere übliche Verdächtige auf, die mal/wie immer zu gut weggkommen:
https: //pbs.twimg. com/media/DbqCzL7W4AAHRz6. jpg
Man könnte diskutieren, warum Heynckes Thiago und James immer statt des jeweilig anderen aufstellt, anstatt die beiden besten Spieler der Mannschaft gemeinsam aufzustellen. Dann würden sie sich auch naturgemäß weniger auf den Füßen stehen.
“Es gab nur selten Situationen, in denen der Spanier den Spielaufbau entscheidend lenken konnte”
Wir haben das Mittelfeld dominiert, daran kann es doch keinen Zweifel geben. Wie kann man dann Thiago für irgendwas verantwortlich machen? Weder Daten noch Passmap noch mein persönliches Empfinden während des Spiels geben das irgendwie her.
“Auch im Pressing ließ er sich überraschend oft unter Druck setzen.”
Habe ich überhaupt nicht so gesehen, wo hatte er denn da Probleme?
Übrigens der einzige Mittelfeldspieler, der kein Tor verschuldet hat. Martínez war am ersten Tor Hauptverantwortlich und James’ Ballverlust hat zu Ronaldos Handtor geführt. Letzteres möchte ich James aber ausdrücklich nicht anlasten, da einzelne Ballverluste immer mal passieren können und er außerdem einer der wenigen war, die wirklich besser als Thiago gespielt haben.
klingt alles sehr solide, gp11. Und bestätigt zumindest auch meine ursprüngliche Sichtweise vor dem Spiel, dass mir Thiago viel lieber als Robben auf dem Feld stand.
Als Argument warum die Kombi James+Thiago bisher nicht zu Zuge kam fällt mir zumindest noch ein, dass Thiago von Nov-Feb satte 3 Monate ausfiel und auch erst vor kurzem wieder voll fit/einsetzbar war. Dürfte mit entscheidender Grund sein, warum einerseits Jupp sowohl weniger auf Thiago als auch die Kombi mit James jetzt setzen wollte und ev. auch warum Thiago aktuell wohl zuminest noch nicht konstant auf seinem Toplevel spielt.
Fällt dann aber natürlich umso mehr (und ja noch nicht mal in der mittlerweile auch wieder endlosen Serie an entscheidenden Verletztungen bis zum/im aktuellen Spiel aufgeführt) ins Thema unfassbares Verletzungspech, die sich allesamt sicherlich wenn dann negativ aufs Ergebnis heute ausgewirkt haben..
Tja da hat GP11 einfach recht. Thiago war ab Minute 35 sehr sehr stark und hat mit James zusammen das Mittelfeld dominiert. Eure Aussagen, auch die des Artikels, sind auf sehr kindische Art und Weise emotional davon geleitet, dass er immer noch nicht wie Xavi spielt. Davon bin ich auch enttäuscht, trotzdem war er insgesamt sehr solide
Der Einfluss von James auf Bayerns Aufbauspiel, aber auch im Mittelfeld war deutlich größer als der von Thiago. Ich habe mir in der Stats Zone gerade nochmal jeden einzelnen Pass Thiagos angesehen. Da ist sehr viel Querschieberei dabei. Meine Kritik war nicht, dass das Spiel (völlig) an ihm vorbei ging. Meine Kritik ist, dass man von einem Spieler seiner Klasse mehr als eine gute Leistung erwarten kann. Dass Thiago sich gut positionieren kann, dass er gegen den Ball wertvoll war und er grundsätzlich sehr intelligent spielt, ist über jeden Zweifel erhaben.
Von einer Enttäuschung würde ich einen Tag später und ein Re-Live später nicht mehr sprechen, aber seine Passschärfe war in vielen Situationen erschreckend. Normalerweise spielt Thiago einen Pass in jeder Distanz perfekt. Mindestens 5 Mal ist mir aufgefallen, dass sein Pass in einer Umschaltsituation verhungerte. Das sind alles Kleinigkeiten, die sich summieren.
Mein persönliches Fazit: ich erwarte mehr von ihm, würde ihn aber heute, wenn ich den Text nochmal schreiben würde, nicht mehr so explizit herausheben.
@Justin
So ist das denk ich absolut konsensfähig. Niemand bestreitet denk ich, dass Thiago schon bessere Spiele für uns absolviert hat.
Justin hat im Grunde alles zu Thiago zusammengefasst.
Nur zur Ergänzung. Ich kann ihn leider auch beim ersten Tor nicht von einer Mitschuld freisprechen. In der konkreten Situation ist Marcelo sein Mann.
Liebes Miasanrot Team
Ich bin ein riesen Real Fan und dank Real-Total (Ergebnis Tipps der Redakteure) bei euch gelandet.
Ihr macht einen Super Job und herausrsgende Analysen und Spielberichte. Danke dafür.
Zum Spiel: Bayern besser Real abgezockter und mit ein wenig Glück.
Ribery absolute Weltklasse bis Min 75 dann kam die Müdigkeit.
Das Rückspiel ist sehr offen, auf ein spannendes und würdiges Halbfinale.
Hala Madrid.
Danke fürs Lob.
Hat Lewy eigentlich je in einem CL-Viertel- oder Halbfinale getroffen, seit er bei uns spielt?
Letztes Jahr im Rückspiel in Madrid. Es sei denn du zählst Elfer nicht.
Spontan fällt mir noch der Siegtreffer zum 2:1 über Atletico zuhause im letzten Pep-Jahr ein. Hat leider nicht gereicht, sollte man aber erwähnen.
also Elfer würd ich hier schon mal auf keinen Fall mitzählen, hier gehts ja darum dass sich ein Torjäger gegen Topgegner durchsetzen schafft, da ist die Elfersituation völlig unbrauchbar zur Einschätzung.
Er hat in der Tat in den letzten 3 Saison (ink. der aktuellen) in 5 solchen Partien kein einziges Tor aus dem Spiel erzielt.
Die beiden Jahre davor dagegen waren es immerhin 3 in seiner ersten Saison und eins im Rückspiel gegen Atletico.
Und mal nur so zum Vergleich: der teuerste (wenn auch sicherlich nicht beste) Spieler aller Zeiten, Neymar hat wenn man das Achtelfinalhinspiel dieses Jahr gegen Real mitzählt (passt sicherlich in diese Kategorie spiele die man üblicherweise in Viertel/Halbfinals erwartet) auch eine Serie von sage und schreibe 5 Spielen ohne Treffer in den letzten 3 Jahren hingelegt. Und ähnlich wie Lewandoski hingegen in den ersten Spielen für den neuen Verein (bei ihm Barcelona im 1. Jahr) dagegen schwer abgeräumt.
Von daher, auch wenn ein Neymar natürlich kein Messi oder Ronaldo ist, aber dass er allemal zu den besten Spielern Europas zählen dürfte wird wohl keiner bestreiten und anscheinds passiert selbst dem so ne Serie und er wurde trotzdem zum teuersten Verkauf aller Zeiten..
Ja , Scheissresultat, aber …
… das zweite Gegentor war ein klarer individueller Fehler (und umso tragischer, das esr Rafinha unterlief, der eigentlich bärenstark gespielt hat). Ohne dieses Tor 1:1. Was ich auch für das leistungsgerechteste Ergebnis für dieses Spiel gehalten hätte.
So ein Volleytor (nahe eines Sonntagsschusses) fängt man halt schonmal. Wäre halt schön, wenn unsere Leute das auch mal probieren. Auch wenn es jeder Schönspiel- und Taktiktheorie widerspricht, war und ist es ein probates Mittel, das Glück zu erzwingen.
Thiago war wirklich schlecht heute und Lewandowski erwartungsgemäß auch. Genau einmal in der 2. Halbzeit hätte er zeigen können, dass er ein Knipser auf internationalem Niveau ist (Minute weiß ich nicht mehr). In diesem Moment hat er klar gezeigt, was einen BL-Knipser von einem CR7 und Konsorten unterscheidet.
Unglaublich und eine Augenweide war Ribéry, was mich total überrascht hat. Er hatte sowohl bei Torschüssen als auch Vorlagen echt häufiger Pech. Die anderen waren alle okay, fand ich, wobei ich Süle noch ein Extralob ausspreche, weil er keinen Qualitätsabfall in der IV verursachte. Die Tore waren Produkte anderer Missstände.
Wir haben CR7 aus dem Spiel genommen und ich teile nicht die Meinung, dass der Matchplan von RM oder Zidane dafür verantwortlich sind. Der Mann lässt sich von keinem Matchplan und Trainer zum Mitläufer degradieren. Isco ist nicht zum Zug gekommen, Carvahal hatte seine liebe Müh und Not mit unserem altem Mann und konnte kaum offensive Akzente setzen. Selbst der “Sonntagstorschütze” Marcelo war stärker an defensiven Aufgaben gebunden, als ich das bei fast jedem anderen Gegner gesehen habe (Kleiner Beweis: Kimmichs Tor).
Im MF von RM hat sich Modric so ungefähr drei gelbe Karten verdient, auch wenn er immer auf lieb gemacht hat. Überhaupt fand ich die ruppige Spielweise von RM teilweise echt grenzwertig. Soll jetzt keine Ausflucht wg. des schlechten Ergebnisses sein, aber ich habe mehr als einmal gedacht, das diese guten Fußballer das echt nicht nötig haben. Vielleicht waren wir zu brav?
Okay, soweit meine sehr frischen Eindrücke. Ich habe die Partie in einer spanischen Kneipe gesehen und zumindest waren sich alle einig, dass es ein gutes Spiel war.
Und jetzt der Klopper: ich bin mir relativ sicher, dass wir dieses Mal weiterkommen. Jupp muss nicht mehr an vielen Schrauben drehen, aber die wird er erkennen.
So, jetzt ich gebe mich dem allgemeinen Entrüstungssturm frei. Bin halt Bayernfan, dem muss man schon mal was nachsehen.
+1
Manöverkritik nach dem Manöver, aber erstmal glaub ich an das Weiterkommen.
“Lewandowski erwartungsgemäß auch. Genau einmal in der 2. Halbzeit hätte er zeigen können, dass er ein Knipser auf internationalem Niveau ist (Minute weiß ich nicht mehr). In diesem Moment hat er klar gezeigt, was einen BL-Knipser von einem CR7 und Konsorten unterscheidet.”
Besser könnte ich es nicht sagen!
“In diesem Moment hat er klar gezeigt, was einen BL-Knipser von einem CR7 und Konsorten unterscheide”
Was denn? Warum traf denn Ronaldo heute nicht? Aus dem gleichen Grund weshalb auch Lewandowski nicht traf. Stichwort: Weltklasse Innenverteidigung. Vor Lewandowski stand eben ein gewisser Herr Ramos und ein flinker Varane, er gab sein bestes aber das ist eben nicht so einfach gegen Real Madrid. Kein anderer Mittelstürmer hätte heute besser ausgesehen anstelle von Lewandowski.
Da bin ich mir nicht so sicher
Warum Ronaldo heute nicht traf lässt sich ziemlich leicht sagen: er kam kein einziges mal in eine Abschlusssituation (Stichwort Weltklasse Innenverteidigung). Beziehungsweise einmal und da hat er sofort getroffen. Zu unserem Glück hatte er davor Hand gespielt, trotzdem war der drin.
Bei Lewandowski ist der Fall ganz anders, er wurde mehrfach im Strafraum gefunden, am gefährlichsten kurz vor Schluss. Dabei heraus kam nix. Ich hab vor dem Spiel auf spielverlagerung in einen Kommentar geschrieben, dass ich den großen Unterschied der Teams darin sehe, dass Ronaldo vier Tore schießt aus Situationen, in denen Müller und Lewy eins machen. Und genauso war das heute. Unsere Stürmer treffen nicht aus mehreren guten Gelegenheiten, Ronaldo bei seiner sofort (wie gesagt zum Glück davor abgepfiffen).
Vielen Dank für den Beitrag! Dank solch sachlicher und treffender Worte weicht die Wut langsam einer Vorfreude auf Dienstag.
Jetzt erst recht.
Hab immer noch so einen Hals. Die von Real wissen doch immer noch nicht, wie sie es geschafft haben, dieses Spiel zu gewinnen. Im Gegensatz zum Spiel vor einem Jahr, in dem uns nur ein Neuer in utopischer Form davor bewahrt hat, dass es NUR 1:2 ausging, ist dieses 1:2 ein unfassbar unverdientes Ergebnis, Real war nicht die bessere-nur die glücklichere Mannschaft. Hoffnung fürs Rückspiel bleibt.
Was mir noch nicht gefallen hat, ich weiß immer auf den Gelben drauf usw. , war die Verteilung der Karten.
Ribery foulte höchstens einmal, folgte sofort gelb. Carvajal mindestens fünf !! Mal, es folgen nur mündliche Verwarnungen… Auch die Schauspielerei von Reals. Nummer 2 war schon fast oskarreif…
Ansonsten ärgerliches Ergebnis. Boateng und Mr Wembley gute und schnelle Genesung
Oder um es kurz zu sagen, wir scheißen auf Madrid ! (sorry)
Bayern 2,5: 0,7 Real nach expected Goals. Was für eine dumme, ärgerliche Niederlage. Real weiß doch selbst nicht, wie sie das heute gewinnen konnten.
danke für den Hinweis, war mir auch schon aufgefallen als superkrasse Stastik fürs heutige Spiel, wurde hier ja schon öfter in den Twitterbeiträgen am Ende von Spielartikeln öfter schon mal reingelinkt, von daher allemal ne reputierte Quelle.
und wenn man sich mal so diverse expected goal Spielstatitiken hier anschaut
https://twitter.com/Caley_graphics
sieht man schnell dass das sehr wohl nen außergewöhnlich hohen Prognosewert auf den Spielausgang in den meisten Fällen hat.
Selbst zb. für Realspiele – also falls man argumentieren wollte, dass die da generell halt overperformen weil höhere Spielerqualität als bei uns – das ist keineswegs der Fall. Aggregate score gegen PSG wurde das 5:2 fast perfekt getroffen von den expected goals her und gegen Juventus haben sie mit 6-4 expected goals sogar auch klar underperformt im Vergleich zum tatsächlichen 4:4.
Und dass ein so klarer expected goal wert – der ja tendenziell eher ein 3:1 für Bayern nahelegen würde – dann stattdessen für nen Sieg des Gegners ausgeht – da kann man zig Partien durchzappen in ihrer Endlosliste, aber sowas hab ich auf die Schnelle kein einziges anderes Spiel gefunden!
Wenn man noch die sage und schreibe 3 Auswechslungen durch Verletzungen erzwungen (auch da fällt es mir schwer mich daran zu erinnern dass das jemals erlebt, dass ausschließlich wegen Verletzungen ausgewechelt werden mußte) wurde denke ich trifft es das von vielen schon erwähnte “und jährlich grüßt das Murmeltier” schon sehr gut.
Schon unfassbar wie das in sämtlichen Aspekten jedes Mal gegen uns laufen muß sowohl in Bezug aufs Spielglück/pech (und da deckt das Thema expected goals denke ich schon sicherlich recht gut ne Menge von auf) als auch Verletzungspech die letzten Jahre, kaum gehts in der CL mal aufs Ganze…
Aha
hmm, was soll mir das “aha” jetzt sagen?
Du scheinst ja, wie gerade bei deinem längeren eigenen Beitrag gezeigt, durchaus zu inteligenter und aussergewöhnlich postiver Verarbeitung des Geschehens in der Lage zu sein, von daher würde mich dann schon interessieren was dir jetzt zu der expected goal Geschichte einfällt?
Ich bin bei den Expected Goals zwiegespalten. Nicht generell (da bin ich großer “Fan”, und will auch nicht ins Off-Topic abgleiten), sondern in Bezug aufs gestrige Spiel.
Hierzu mal ein Blick auf die Expected Goals von 11 tegen 11 (https://twitter.com/11tegen11/status/989246893699010570):
Die Grundaussagen ist dort genau wie bei Caley. Normal muss Bayern so ein Spiel gewinnen. Punkt.
Aber auch: Zwischen der 50. und 88. Minute, insbesondere auch nach dem 1-2, da war wenig. Sehr wenig. Da fehlte die Reaktion, das Aufbäumen wie wir es z.B. vor 3-5 Jahren in denkwürdigen Spielen gegen Juve, United und Co. gesehen hatten.
Bekomme kein Auge zu, so sehr ärgert mich die Niederlage heute. Das Gute ist wir fahren als Außenseiter nach Madrid und wenn Juve dort 0:3 führen kann, dann schaffen wir das wohl auch. Haben immerhin nicht 0:3 zuhause gegen die verloren. Ich schaue mir jetzt die Highlights vom Halbfinale 2012 auf Youtube an und schlafe dann besser. Damals verloren wir auch mit Jupp als Trainer in München 1:2, auch gegen Real Madrid und auch im Halbfinale. Schafften es dann im Rückspiel im Bernabeu in die Verlängerung und kamen weiter! Noch ist nichts verloren, jetzt erst Recht!
ja, geht mir auch so. Aber finde als “therapeutische” Maßnahme ist das Lesen/Schreiben der hier doch sehr rationellen Verarbeitung des Geschehens schon sehr hilfreich. Wenn ich mir dagegen die Beiträge im Vorschauthread so anschaue, die während des Spiels dort von 3 Megatrolls so fabriziert wurden – da hat sich der Brechreiz dann schon nur noch weiter gesteigert als es vom Spiel her eh schon war…
Zynischerweise hat man vom ‘ersten richtigen Test’ gesprochen… und siehe da… es reicht wieder einmal nicht.
Man kann Rafinha und Ribery gutes Spiel attestieren, aber letztlich hat Ersterer 2 Böcke wobei einer zum Tor führt und Letzterer ein gefälliges Spiel ohne Ertrag (plus war nach 60 Minuten der Tank leer). Wenn man selber gut spielt während der Gegner nur mäßig ist und dann trotzdem abgekocht wird, hat man einfach kein Anspruch auf die CL, das muss man klar so sagen.
Es fehlt auch ein Stück weit ein Leader und/oder ein Agressor. Das Kimmich mit 23 -gefühlt- sowohl bester Spieler als auch Impulsgeber war, sagt dann auch viel über den Kader aus.
und ja – ich habe auch durchaus noch Hoffnung. Beim Sevilla Rückspiel wurde zwar bei sky angeführt, dass man als Auswärts-Sieger nun aus der CL-historie zu sage und schreibe 97% weiterkommt.
Aber wenn man sich die letzten Jahre so anschaut – da sind totale überaschende Rückspielwenden (und ja, selbst Real wäre es gegen Juve fast so gegangen, die sind da also keineswegs immun, weder allgemein noch aktuell) selbst bei unfassbar klaren Hinspielergebnisse ja schon eher der Regelfall geworden als die totale Ausnahme!
FR7 du glaubst doch wohl nicht, dass Real sich zweimal zuhause so vernaschen lässt? Das ist so wie bei unserer Niederlage gegen PSG, da wird iintern auf dem Tisch gehauen, so dass so ein Ergebnis nicht mehr vorkommt. Und es wird nicht vorkommen mMn, da (siehe auch die letzten Jahre) wir in der Offensive (Levi? Müller?) einfach nicht durchschlagskräftig genug sind in den entscheidenen Spielen (Champions League).
Die Hoffnung bleibt, dass wir uns mit “etwas Glück” in der Offensive besser anstellen und evtl. wie letztes Jahr in die Verlängerung kommen.
ähhhh, das Problem ist, 2012 haben wir daheim 2:1 gewonnen (Gomez in der 90. du erinnerst dich?).
Sehe aber auch nicht, dass man sich jetzt ins Hemd machen muss. Real scheint auswärts stärker (effizienter) zu sein als zu Hause. Aber wir müssen halt die Buden machen…
Stimmt, habe ich dann auch gesehen, schon zu lange her. Was soll’s, haben in Madrid nichts mehr zu verlieren. Freue mich auf das Rückspiel mehr als auf das Hinspiel gestern.
Und was man leider auch nicht vergessen darf: Beim 1:3 zu Hause gegen Juve hat Ramos gefehlt …
Das (Ramos) ist der springende Punkt. Mit ihm ist die Abwehrorganisation 2 Level höher. Trotzdem glaube auch ich an ein Weiterkommen der Bayern (reines Bachgefühl, mein Kopf sagt leider nein)
Eine unnötige Niederlage. Der Ausgleich ist einfach nur grottenschlecht verteidigt und Aussetzer wie der von Rafinha darf man sich in einem CL-Halbfinale halt nicht erlauben. Die Mannschaft hat am Ende das gezeigt, was sie mit diesem Kader gegen einen solchen Gegner zeigen kann. Ich habe uns im individuellen Match-Up auch nicht auf Augenhöhe gesehen. Da war immer das Gefühl, das Real ganz entspannt noch zwei Gänge zulegen kann.
P.S. Spätestens nach dem Spiel ist klar, dass Real Lewandowski niemals verpflichten wird.
Was soll ich sagen? Wie erwartet? Eigentlich nicht. Wir hatten deutlich mehr Chancen als erwartet. Der Verlauf des Spiels allerdings, der war wie erwartet. Eine Blaupause aus dem letzten Jahr. Wir verpassen es, auf 2 oder 3:0 zu stellen und aus dem Nichts…
Gestern hatten wir aber noch mehr Chancen als letztes Jahr, auch in HZ2. Ist das der Unterschied, dass wir nicht abgewichst sind vor dem Tor und Real die Hütten halt macht, auch ohne CR7? Nicht nur, es kommen auch viele kleine Fehler dazu. Madrid ist mit 10 Mann sau ballsicher und schenken einfach nix her. Da haben wir gut eine Handvoll Spieler, die diese Ballsicherheit nicht haben. Die erste halbe Stunde war der Beleg.
Dazu kommt nach wie vor mein Unverständnis über die Nominierung Robbens. Da wird leider (noch) nach Name aufgestellt und nicht nach Leistung. Thiago und die Mannschaft hat dann bis kurz vor der Halbzeit gebraucht um das Spiel umzustellen, weil auf die Variante anscheinend keiner vorbereitet war. Dazu kommt: Thiago musste erstmal die Nichtnomminierung verdauen, dann kommt man nach 10 Minuten rein, ist eigentlich noch frustriert und muss dann abliefern. So erklärt sich die wirklich schwache Vorstellung, vor allem in Hälfte 1.
Dass sich allerdings wieder scheinbar alle Mächte des Fußballs gegen uns verschwören und wir in einem Spiel mehr Verletzte haben als Real in den letzten 3 Jahren, dass Ribéry der Ball ans Standbein springt, Lewy genau auf Mann köpft, Navas auf einmal hält und Müller 2 Meter vorm Tor in die Luft tritt… Irgendwann ändert sich das wieder. Hoffentlich!
Ja, das ändert sich vielleicht auch mal wieder. Aber man muss auch realistisch genug sein zu erkennen, dass unsere Chancen in der CL nächstes Jahr eher kleiner als größer werden.
Habe nun einmal darüber geschlafen und bin immer noch angefressen – sehr ungewöhnlich für mich….Hätte man mir vorher 1:2 gesagt, hätte ich es für erwartbar ok gefunden. Aber bei dem Spielverlauf bin ich wahnsinnig frustriert. Da war soviel mehr drin, obwohl der Verlauf uns soviel in den Weg gelegt hat: Robbens und Boatengs frühe Auswechslung und die sehr ruppige Spielweise der Mardrilenen, auf die erst in der zweiten HZ mit einer gelben Karte für Ribery reagiert wurde (Sarkasmus). Bei aller Diskussion oben um Thiago war unsere Mittelfeldkontrolle schwer ok. Es wurden viele Chancen erspielt, aber genau deren fehlende Verwertung war spielentscheidend. Ich habe mal mit Tobias Escher auf Twitter die unbefriedigende Chanceauswertung unseres Top-Stürmers diskutiert. Tobi meinte, er halte von der statistischen Erfassung von Chancenauswertungen nichts, weil eigentlich nicht zu definieren ist, was genau eine Chance ist. Kann sein, aber gefühlt erwarte ich bei solchen Spielen mehr von ihm (also von Lewa, nicht von Tobi). Ich denke, dass Madrid für das Rückspiel mehr Luft nach oben hat als wir. CR7 wird eher nicht noch einmal nur seine Strähnchen spazieren führen…..Wenn wir es verpatzt haben, dann gestern. Mist!
Nach einer Nacht schlafen sitzt die Enttäuschung immer noch tief. Im großen und ganzen habe ich ein ordentliches Spiel von unseren gesehen, indem wir mal, nicht wie in den Jahen zuvor, Offensivaktionen die zu Tore hätten führen können. Jedoch muss ich sagen, dass wir gestern einen aus meiner Sichtweise einen Totalausfall (Müller) in der Offensive hatten. Lewi war in Sachen Abschluss wieder unterirdisch wie die Jahre zuvor in solchen Spielen. Positiv war der Auftritt von Ribery (war sein bestes Spiel in dieser Saison), jedoch einziger Makel war, dass er aus seinen vielen Chancen min. 1 Tor hätte machen müssen. Ist halt kein Torjäger par excellence.
Auffällig war gestern offensichtlich, dass auch ein Hummels und Thiago nicht ihren besten Tag hatten. Beide hatten viel zu viele Fehlpässe. Real war gestern nicht sonderlich stark, jedoch haben sie clever verteidigt. Ich hatte zumindest das Gefühl, dass wenn sie wollten noch 2 Gänge drauf legen hätten können.
Das 1:2 ist natürlich sehr bitter, da man sich gestern viel mehr erhofft hatte unter dem Aufschung mit Jupp. verloren ist noch nichts, jedoch sehe ich in Madrid kaum Hoffnung, da uns in Sachen Offensive die Durchschlagskraft gegen die beiden Weltklassevrteidiger Ramos und Varane fehlt. Mit viel Glück können wir am Di. dann dort evtl. in die Verlängerung kommen.
Hummels hat wenn man ehrlich ist schon ein paar Monate nicht seinen besten Tag. Er hat weltklasse Tacklings aber dann wieder Kreisklasse Pässe im Repertoire. In HZ1 hat er glaube ich 3 oder 4 Bälle ins absolute Nirwana gespielt.
Wer hat eigentlich eine konstant starke Form? Für mich ist noch Martinez im Rahmen seiner Möglichkeiten der Stabilste. Auch Boateng hat immer wieder dicke Bolzen in seinem Spiel. Süle ist in der IV tatsächlich am konstantesten (auch was Eigentore anbelangt). Und natürlich Ulreich. Mit ein wenig Glück hält er den Ball von Asensio.
Aber unterm Strich haben wir aus meiner Sicht keinen Spieler, der seit Wochen in überragender Form ist. Auch Müller ist nach dem Zwischenhoch seit 1-2 Wochen schonwieder ziemlich erbärmlich. Um Madrid zu schlagen müssen (fast) alle in Topform sein. Das spiegelt sich leider auch in der Chancenverwertung wieder. In einer besseren Form macht man mehr Tore.
Ich bin deswegen nicht groß enttäuscht, wir sind einfach (noch) nicht soweit. Für mich muss im Falle eines Ausscheidens (und ansonsten auch) zum Saisonende DER Umbruch her. Neuer Trainer, Robbery verabschieden und neu aufbauen. Mit 36 Jahren wird ein CL-Triumph nicht wahrscheinlicher und die Chancenverwertung nicht besser.
Das sieht unsere Führungsetage offenbar anders, denn sowohl Robben als auch Ribery liegt ja bereits ein Angebot für einen neuen Vertrag vor.
Man weiß nur nicht – sofern das stimmen sollte – wie dieses Angebot aussieht. Man kann ein Angebot auch so formulieren, dass die andere Seite freiwillig ablehnt, man sich aber nicht rechtfertigen muss, kein Angebot abgegeben zu haben. Das würde jedenfalls das Zögern erklären.
So eine Nacht gepennt. Wer Fußball kennt, der wird wissen James kann gar nicht anders als einen Hattrick im Bernabeu zu schießen.
Alles im Grünen Bereich also.
Was mich aber wirklich, wirklich nervt, sind die ganzen planlosen “Expertenmeinungen”, die unser gestriges Spiel schlechtreden. (reddit)
Ja, es gibt einiges zu kritisieren, vor allem die fehlende Konzentration über weite Strecken und die fehlende Kaltschnäuzigkeit. Aber wenn ich solche Sachen lese wie “Real gegen Liverpool wäre auf jeden Fall das spannendste Finale”, könnte ich echt kotzen.
Bist Du ernsthaft so naiv?
Bin ich so naiv, dass ich ernsthaft glaube James schießt 3 Tore im Bernabeu? Nein.
Kurt, du bist echt ein Haudegen, aber ich verstehe deinen Humor – nicht James, Wagner!
Der auch!
Aber “ausgerechnet James”. Die Story schreibt sich doch von alleine.
Mir kommt hier zu kurz, dass Real gewonnen hat, weil Real gut gespielt hat (und nicht weil Bayern den Sieg hergeschenkt hat). Was für ein Unterschied zu den Truppen, die nach 2002 bis 2014 mit zum Teil mitleiderregender Ungeschicklichkeit regelmäßig aus dem Wettbewerb geflogen sind.
Klar verliert der (ansonsten sehr gute) Rafinha den Ball unglücklich. Aber er wurde eben auch als vorletzter ballführender Spieler brutal angepresst. Ob die Anspielstation Ribery, die es im TV in einem Standbild mal zu sehen gab, im Spiel wirklich so einfach war möchte ich bezweifeln. In 90 oder gar 180 Minuten CL-Halbfinale ist es fast vorgezeichnet, dass es irgendwann zu solchen Situationen kommt. Real kann solche Situationen eben erzwingen (können wir das auch?).
Real hatte gerade in der ersten Halbzeit immer wieder Phasen, wo sie nach meinem Empfinden viel mehr gelaufen sind als Bayern. Auch das ist ihre Stärke – sie können immer noch weiter Gas geben. In der zweiten Halbzeit haben sie sich nach der Führung aufs Verteidigen und Umschalten konzentriert. So what, wäre noch das 2:2 gefallen hätten sie immer noch ein Superergebnis.
Es gab gestern in der FAZ einen guten Vorbericht: Real hat seit James keine Megaeinkäufe irgendwelcher Offensivstars mehr gemacht. Sie haben Özil, di Maria und Higuain z.T. teuer verkauft. Ihre bezogen auf die Ablöse teuersten Mitteleldspieler sind aktuell Modric und Kroos, die weniger gekostet haben als Tolisso. Casemiro und Marcelo kamen für kleines Geld, Carvajal aus dem eigenen Nachwuchs (der war mal ausgeliehen nach Leverkusen) und wenn man die Ablösen von Varane und Hummels vergleicht, ist Bayern der Krösus.
Klar ist es richtig, aufs Rückspiel zu hoffen. Vor knapp 30 Jahre, damals UEFA-Cup gegen Inter, wurde auch gegen einen überlegenen Gegner auswärts noch gewonnen. Theoretisch ist alles möglich, auch wenn es praktisch nicht oft passiert. Aber wenn der Wettbewerb am 1. Mai für den FC Bayern zu Ende sein sollte, sollte man sich die kommenden Jahre daran orientiere, was der gestrige Gegner in den letzten Jahren richtig gemacht hat.
Der Pass auf Ribery wäre wohl ähnlich gefährlich gewesen, aber ein langer Ball auf Ulreich war allemal drin.
Na ja. Wenn man das in der Gesamtbewertung sieht, haben die schon deutlich mehr ausgegeben.
http://m.spox.com/de/sport/fussball/international/1801/Diashows/transferausgaben-clubs-vergangene-zehn-jahre/manchester-city-fc-barcelona-chelsea-manchester-united-real-madrid.html
James war 2014. Seither hat Real ein Transferplus (ist ja auch nicht so schwierig, wenn man zuvor so viel ausgegeben hat).
Hier muss ich vehement widersprechen! Natürlich hat Real mehr ausgegeben. Das ist aber nur eine Seite der Medaille und alleine wenig aussagekräftig. Bezieht man auch die Transfereinnahmen mit ein und betrachtet das Saldo, dann steht Real in den letzten Jahren DEUTLICH besser (preiswerter!) da als wir.
@Josef:
Wer teuer kauft, kann halt auch teuer verkaufen.
Tatsache ist, dass Real z.T. Wahnsinnssummen rausgehauen hat für einzelne Spieler und den Wahnsinn macht der FCB nunmal nicht.
Andersrum wird ein Schuh draus:
Wer teuer verkauft, kann auch teuer einkaufen, ohne dass es Wahnsinn wäre.
Reals sportliche Leitung macht seit Jahren den mit Abstand besten Job (unter den Top-Teams).
Seh ich mit Blick auf Reals Verschuldung massiv anders.
https://www.ran.de/fussball/international/bildergalerien/602-millionen-euro-schulden-darum-wird-real-madrid-nicht-bestraft
Danke WIPF! Kommt viel zu kurz.
Schwaches Real? Im Leben nicht. Das hat nur gesehen, wer es sehen wollte. Das gute Pressing beim 1-2 sprichst du ja schon an. Auch das 1-1 war gut. So eine Staffelung für erfolgreiches Gegenpressing (am FCB-16er!) musst du halt erst mal hinkriegen.
Und wie sie uns zwischen der 47. und 88. Minute kontrolliert haben, war halt auch nicht ohne. Die Kontrolle, teils mit, teils ohne Ball, hat ihnen gereicht. Deshalb konnten sie entspannt auf “wildes” Offensivspiel verzichten.
Tja, lieber FCB…das war wohl nichts!
Vielleicht klappt es ja im Rückspiel besser. Das blöde ist nur, dass Real da ausgeruht ist, denn die hatten ja gestern PAUSE.
Hochmut kommt vor dem Fall!
Ich hoffe auf die Roten als CL-Sieger, also die Roten aus Liverpool…
Ich glaube der Frust und die Enttäuschung an der (unnötigen) Niederlage liegt nicht an fehlender Qualität oder mangelhafter Einstellung unserer Mannschaft, wie hier jetzt wieder einige schreiben. Vielmehr darin, das Real so schlagbar war wie seit Langem nicht. Und im Rückspiel kann, oder muss sogar davon ausgegangen werden, das sie sich zusammenreissen und uns wenig gestatten werden und offensiver, siegeswilliger auftreten. Das macht es sehr frustrierend, weil dann davon auszugehen ist, das es mehr als schwer wird sie im eigenen Stadion zu schlagen. Ich bin aber dennoch zuversichtlich, das wir sie in Bedrängnis bringen können und vielleicht das (noch) Unerwartete schaffen. Gestern hatten wir in zwei, drei Momenten einfach Spielpech. Das ändert auch “mehr Qualität” durch höhere Transferausgaben nicht. Haben wir ja schon erlebt, das teure Transfers nicht unbedingt eine Verbesserung bringen, auch wenn auf dem Papier alles dafür spricht (was macht eigentlich Renato Sanches?). Allerdings steht für mich fest, das der an dieser Stelle schon häufig geforderte “Umbruch”, jetzt einfach viel zu lange dauert und er sich auch leider nicht in letzter Konsequenz abzeichnet. Und auch wenn man sicher nicht die ganze Struktur eines Vereins (hier Vorstand & Präsidium), oder eine Mannschaft komplett von einer auf die nächste Saison austauscht und mit mehr Qualität ausstattet, mangelt es mir hier an einer erkennbaren Philosophie, oder vielleicht bin ich auch zu naiv diese tatsächlich zu sehen. Vom Stallgeruch alleine wirst du keine und bleibst du auch keine europäische Topmannschaft.
http://m.spox.com/de/sport/fussball/international/spanien/1804/Artikel/real-madrid-mit-schwacher-heimbilanz-90-minuten-im-bernabeu-sind-doch-nicht-so-lang.html
Das macht Hoffnung
Ahh GP11 endlich ich habe dich vermisst.
Mit KURT als Troll ist das anstrengend, weil das immer zu dumm ist, um drauf einzugehen.
Zur Sache: du bringst einiges auf den Punkt. Heynckes hat uns die ersten 30 Minuten gekostet. Da wäre Bayern von Anfang an stärker gewesen, hätte man direkt mit der (unfassbar offensichtlich) besten Aufstellung gespielt. Warum Javi spielt bleibt auf allen Ebenen – statistisch, taktisch, gefühlt – unverständlich. Ich denke auch, dass Bayern die bessere Mannschaft war und nur 1.2 verloren hat, muss im Gesamtkontext als absoluter Erfolg gewertet werden. Es ist natürlich trotzdem unglaublich frustrierend, dass man das Spiel eigentlich hätte gewinnen müssen.
Deine Einschätzung über Müller kann man getrost ignorieren, die ist seit jeher von einer sehr eigenartigen, persönlichen, fast schon fetischisierten Ablehnung geprägt ist und wie immer nichts mit einer objektiven Bewertung zu tun hat.
Deine Einschätzung über Lewa sehe ich genauso. Wenn ich noch einmal lese, er sei Bayerns Topspieler, werde ich genau dort hinscheißen, wo ich gerade stehe.
Krass finde ich, dass Bayern in der Kaderplanung jetzt seit 2 Jahren wenig Plan hatte (wie sensationell lächerlich die Goretzka Verpflichtung nach diesem Spiel erscheint), die Grundlage des Kaders bis heute aber so gut ist, dass man mit Real mithalten kann… Es wird jetzt im Sommer wieder die Chance für einen kleinen Umbruch geben. Ich denke wir werden an der Weltspitze drann bleiben :-)
Irgendwie fühlt man sich nach dem Spiel doch sehr sehr konsterniert. Ich denke so fühlen sich viele Bundesligisten, wenn sie ein außerordentlich gutes Spiel gegen Bayern gemacht haben. Aber Ende verliert man halt trotzdem, weil Bayern einfach insgesamt besser ist. Und europäisch gesehen ist das bei Real so.
PS: Ich freue mich auf Gnabry. Weiß nicht, ob jemand mitverfolgt, was der in Hoffenheim so treibt, aber es ist noch viel besser als ich mir jemals hätte träumen lassen.
Lewandowsky ist Bayerns-Topspieler! Und jetzt bitte…
@MIC
eben kommt mir der Gedanke, dass das als Scherz gemeint war… Entschuldige meine Humorressistenz
hmm, du kannst/konntest dich anscheinds nicht mal selber mehr daran erinnern, was du geschrieben hast für den Fallm dass der Spruch nochmal kommt…
Du hast ne traumhafte “vollmundige” Vorlage geliefert, und MIC hat sie verwandelt mit den Worten “Und jetzt bitte”…
Scherz finde ich da eher noch untertrieben, eher ein Brüller von ihm bzw. Eigentor deinerseits…
Es wäre vielleicht witzig gewesen, wenn Lewandowski richtig geschrieben wäre. Obwohl, nein, nichtmal dann.
tja, Humor ist bekanntlich ne sehr subjektive Geschichte…
ob er aber mit i oder y geschrieben ist würde ich da aber als Allerletztes draufkommen, das als Argument dafür/dagegen zu werten, ob das nun witzig war oder nicht.
Das Rumdeuteln an solchen Schreibfehlern ist für mich eher das Zeichen einer “Kleinkrämerseele”. Wenns hier um Artikel von Profijournalist ginge, meinetwegen, aber dass ich bloß weil jetzt Bayernfan bin alle Bayernstars zu jedem Zeitpunkt (auch wenn hier so nen Pobelkommentar verfasse) die richtige Schreibweise parat habe und mich nicht im “entscheidenden” Moment vertippe oder irre. Also das geht für mich eher in die Richtung: relevant, wie wenn in China ein Sack Reis umfällt…
Mit dem “Rumpelfüßler” Martinez hat Bayern immerhin einmal die CL geholt. Real hat das mit dem “Antifußballer” Casemiro sogar mehrfach geschafft (2014 war der allerdings noch auf Leihbasis in Porto).
Auch 2018 wird keine Ballbesitzmannschaft den höchsten europäischen Titel holen, sondern eine, die sich auf schnelles Spiel und Konter versteht. Und die verteidigen kann, und zwar besser als der FC Bayern ..
________________
Auf Gnabry freue ich mich auch. Vor allem, weil der deutsche Sportboulevard einen Transfer von Timo Werner zu den Bayern erwartet, den es, wenn sich Gnabry ansatzweise etablieren sollte, IMHO nicht geben wird. Die Situation erinnert ein wenig an die Verpflichtung von Manuel Neuer, als in der Öffentlichkeit nur Rene Adler diskutiert wurde.
Und der Spieler Goretzka wird mit dem weiteren Neuzugang Omar Mascarell eine sagenhafte Doppelsechs bilden. Dann haben wir endlich mal wieder die Chance auf eine Top-Saison. Darunter verstehe ich eine CL-Finalteilnahme und eine deutsche Meisterschaft mit drei Punkten Vorsprung.
Mascarell ist hoffentlich ein Scherz. Dann fehlt nur noch Max Meyer.
Ok, MIC das ist natürlich ein gutes Argument. Man könnte einwenden, dass Lewa bei Bayern in den wichtigen Spielen einfach selten der Topspieler war, aber dein Argument ist da wirklich besser.
WIPF1953: Wenn du einen Spieler von Real mit Martinez vergleichen willst, dann musst du Nacho dafür nehmen. Der spielt bei Real – so wie es bei Martinez auch sein müsste – 3. IV.
Casemiro ist ein pressingresistenter und technisch unglaublich versierter Spieler. Der kann sowohl hacke-spitze als auch 60m Pässe in den Fuß. Und das Martinez 2013 der perfekte Rollenspieler im Mittelfeld war, hat nun wirklich garnichts damit zu tun, wie wir heute spielen.
in der Sache gebe ich dir aber recht, Lukas. Lewa mag traumhafte Torquoten in der BL haben in den letzten 3 Jahren, da wo es aber wirklcih zählt, leider Satz mit nix. Wie mit Neymars ähnlicher Serie aufgezeigt ist das zwar nicht gerade untypisch, selbst für “Topspieler” (lol, nochmal), der Neymar sicherlich auch ist.
Aber ob man sie dann gerade in der eigenen Mannschaft haben will/muß ist in der Tat andere Geschichte. Mich hat die Statisik zumindest auch überzeugt, dass man wenn für ihn 100 Mios bekäme wohl doch den Sack zumachen sollte.
Bin bis auf Martinez in allen Punkten d’accord.
Woher beziehst Du Dein Wissen über Mascarell, Mehmet? Er war diese Saison fast komplett verletzt. Mascarell ist ein Spieler von Real Madrid, ich fände es gut wenn wir denen einen “abluchsen” könnten.
@ Wipf: Mit Mascarell habe ich drei Probleme:
1) Einen weiteren “robusten” DM brauchen wir m. E. nicht – es sei denn, mann lässt Vidal / Matrinez / Tolisso / Sanches ziehen – Stichwort Kaderstruktur. Lieber zwei Offensivspieler, damit Robben und Ribery ihre Altersteilzeit auf dem ruhigen AA-Bankerl geniessen können. Nur Coman und Gnabry sind deutlich zu wenig Optionen, wenn es um das generieren von Chancen geht.
2) Niveau: Bockstark bei der Eintracht, das ja. Aber man sieht aktuell bei Dahoud, der ja als Königstransfer gefeiert wurde, dass die hoffnungsvollen Talente nicht immer durchstarten.
3) Das wäre wieder so ein Perspektivtransfer, nach Tolisso, Gnabry, Goretzka. Mir wären 2-3 erfahrene Führungsspieler nach dem gestrigen Abend :-( lieber.
Klar ist, wenn Mascarel käme, dass man dann andere Spieler noch viel weniger braucht als es jetzt schon der Fall ist. Sanches sehe ich nicht mehr beim FC Bayern, Vidal wohl auch nicht. Mit Goretzka, Martinez, Mascarell und Tolisso wären es immer noch einer zu viel .. hier steht dann eine “emotionsfreie” Entscheidung an.
Mascarell wirkt auf mich beweglicher und bulliger als Martinez oder Tolisso .. eher eine Art Sanches mit der nötigen Spielübersicht.
Dass andere Spielertypen ebenfalls fehlen, ist richtig. Aber wer soll denn den “pitch general” geben, der nach den Abgängen von BS31 und Alonso nun nicht mehr da ist? Wäre so ein Spieler auf dem Markt?
Ich finde Mascarell deshalb interessant, weil der neue Trainer Kovac den ins Spiel bringt, obwohl die Position bei Bayern wirklich überbesetzt ist. Ich weiß es ja auch nicht wirklich, aber ich schließe daraus dass Mascarell was hat was den übrigen Spielern, die schon bei uns sind, fehlt ..
Mascarell finde ich grundsätzlich gar nicht so schlecht. Ein robuster Rudy.
Gerade auch in Bezug auf die hier allerorten diskutierte Verletztenthematik wäre er allerdings einer der letzten Spieler der mich aktuell interessieren würde.
Bitte deine Unfähigkeit Post zu dechiffrieren nicht mit Standhaftigkeit verwechseln. GP11 mag seinen Fanclub haben, aber es gibt genausoviele Kritiker.
Und mit seinem geballten Fachwissen hat er bisher noch immer daneben gelegen.
Also bitte etwas Contenance bevor man hier dümmlich Personen angreift. Zumal ich mir hier Antworten auf oder Beef mit dem User auch nicht erlaubt habe, insofern sehe ich keinen Grund mir hier ans Bein zu pissen.
Sieht schlecht aus fuer Boateng.
Sieht auch so aus dass Boateng nochmal was anderes sehen will in seinem Fußballerleben .. http://socratesmagazin.de/jerome-boateng-nutze-deine-chance/
Kein Problem, wir holen Sokratis. :-D
Boateng ist seit zwei Jahren fast dauerverletzt, knüpfte nie an seine Topform von 2014 an und in dieser so wichtigen Saisonphase vor dem Halbfinale hat er dennoch die Unverschämtheit in Interviews über “neue Erfahrungen” zu reden? Mir bleibt die Spucke weg. Hoffentlich brummt die Führung ihm eine empfindliche Strafe auf. Süle war gestern bockstark, zu einem Boateng fehlt ihm nicht mehr viel. Zudem ist er acht(!) Jahre jünger als er, hat also genug Zeit ihn sogar zu übertreffen. Es wird im Sommer mit Sicherheit ein Angebot von Pep reinflattern, der seine Verteidigung verbessern will und Boateng gut kennt und schätzt. Briefmarke drauf, tschüss.
Von seinem absolut überflüssigen Sprint mit Ball über 30m (was zur Verletzung führte) will ich gar nicht erst anfangen. Was das werden sollte weiß nur er selbst.
Würde gern nochmal kurz da einhaken, wo ganz oben schon mit angefangen wurde: Die Verletzten. Immerhin ist das das Einzige, woran sich was ändern lässt. Ändern lässt sich ja weder, dass wir gestern sehr unglücklich die riesige Chance auf den CL-Titel wohl haben liegen lassen. Klar, es ist uns zuzutrauen, dass wir im Rückspiel 2 Tore schießen. Aber selbst wenn: Wir haben noch 11 gesunde Spieler, die für die erste 11 infrage kommen. Wovon mindestens einer nur Saft für 60 Minuten hat. Also selbst wenn wir dort in Führung liegen, wird Real das hinten raus wuppen; weil die erstens wahnsinnig fit sind und zweitens von der Bank ordentlich nachlegen können (und natürlich auch, weil sie das Glück gepachtet haben). Ändern lässt sich weiterhin nicht, dass wir halt keinen Ronaldo haben, der aus zwei Chancen drei Tore macht – und einen besseren Stürmer als Lewandowski werden wir auf Sicht nicht bekommen, wenn uns das Glück nicht gewaltig küsst.
Was sich aber ändern lässt, ist dieses unsägliche Thema der Verletzungsanfälligkeit. Ich will jetzt gar nicht auf die Vorbereitung, das leidige Thema Hybridrasen und die Belastungssteuerung hinaus – denn offensichtlich liegt’s ja nicht allein daran. Wir haben einfach sehr viele Spieler, bei deinen Verletzungen einkalkuliert werden müssen. Ich weiß überhaupt nicht, wie man darauf kommen kann, von Pech zu sprechen, dass Boateng und Robben sich gestern verletzt haben. Gegenteilig wird ein Schuh draus: Wir können gottfroh sein, dass die die letzten Wochen überhaupt spielen konnten und nicht schon den März im Krankenhaus verbracht haben. Nun liegt es mir fern, zu sagen, man müsse Topspieler vom Hof jagen, nur weil sie verletzungsanfällig sind. Aber zumindest der Schluss läge nahe, dass ich zu meinem ohnehin verletzungsanfälligen Kader ja vielleicht nicht noch mehr Spieler zukaufen muss, die zielsicher ein Drittel der Saison ausfallen. Wenn ich mir Ausfallzeiten von Goretzka und Gnabry so ansehe, läuft es mir kalt den Rücken runter. Stand jetzt leisten wir uns in der kommenden Saison den Luxus, mit Kimmich, Müller, Lewandowski, Wagner, Rudy und Süle exakt 6 Feldspieler aufzubieten, die in letzter Zeit nicht durch ständige Wehwehchen aufgefallen sind. Da fehlt mir so langsam wirklich das Verständnis. Unter diesem Gesichtspunkt wäre mein Vorschlag für den Sommer gewesen: Robben raus, Ribery raus, Bernat raus, Vidal raus, Goretzka den ausländischen Ärzten überlassen. Gnabry sehe ich ein, der ist einfach ein Schnäppchen und wir haben Bedarf. Rafinha halten (warum soll der denn nur keinen 2-Jahresvertrag bekommen?!), einen spielstarken zentralen Mittelfeldspieler zur Entlastung von Thiago und James, einen g e s u n d e n Flügelstürmer und einen Außen/Flügelverteidiger verpflichten, die bisher vor allem durch körperliche Gesundheit aufgefallen ist. Mit den Anforderungen “Gesundheit” und “Klasse” ist es da eigentlich auch getan. Ob der nun Deutscher ist oder aus Angola oder Nordkorea stammt, ist mir persönlich völlig egal. Aber man kann natürlich auch für 30 Millionen den Plattenhardt holen.
Soll ich raten, wie es werden wird? Robben und Ribery bleiben und können gemeinsam mit Gnabry und Coman ausknobeln, wer gerade auf dem Feld stehen und wer auf Krücken laufen darf. Hinten wird Bernat verkauft und Rafinha gehalten; weil Letzterer so polyvalent ist, aber kein Ersatz für Ersteren geholt – hat nach dem Abgang von Shaqiri und nach dem von Costa ja schonmal tip top funktioniert. Von der Saison mal ganz zu schweigen, wo die Spitzenidee, mit drei verletzungsanfälligen Innenverteidigern zu planen, letztendlich zum Duo Kimmich/Alaba führte; weil die ja so polyvalent sind, aber halt Lücken auf ihren eigentlichen Positionen hinterlassen haben. Was, der Bernat hat dieses Jahr jeweils vorne ausgeholfen, wenn gerade mal wieder kein Flügelstürmer zur Verfügung stand? Ach, dann behalten wir doch kurzerhand Vidal. Der passt zwar nicht zum Rest der Mannschaft, aber ist eben schon da – womit man wieder mal kaufmännisch vernünftig gearbeitet hätte.
Bevor wieder jemand einen Angriff auf Hoeneß’ Lebenswerk vermutet: Ich habe gesehen, dass die zum Gutteil unter seiner Aufsicht zusammengestellte Mannschaft gestern besser als Real Madrid war. Ich habe aber auch gesehen, dass ab der 60. Minute nichts mehr ging, weil kein fricher Offensivspieler zur Verfügung stand. Was auch niemanden, der die Grundrechenarten beherrscht und in der Lage ist, eine Datenbank zu Ausfallzeiten von Spieler zu verstehen, überraschen konnte.
So, Frust abgelassen, weiterarbeiten ;)
Und ich frage mich wirklich, wie die das bei Real und Barca machen. Ich kann mich eigentlich nicht erinnern, dass denen in den letzten 10 Jahren mal in wichtigen Spielen ein wichtiger Spieler gefehlt hat (2013 war Messi angeschlagen). Ich denke, in Spanien wird bei der Kaderplanung darauf geachtet, wie verletzungsanfällig ein Spieler ist und ich denke, dass dort einfach ganz anders (und offensichtlich besser) gearbeitet wird in den medizinischen Abteilungen.
Und ich stimme dir zu. Das wir echt besser waren als Real ist, zeigt, dass immer noch nichts verloren ist. Ich bin mir aber auch sicher, dass wir im Sommer einen weiteren Schritt zurück machen werden :-/
Vielleicht liegt es daran, dass im spanischen Fussball einfach auf andere Dinge wie z.B. Technik, Schnelligkeit und Präzission Wert gelegt wird und nicht so sehr Fussball “gearbeitet” wird wie in der Bundesliga.
… wenn ich jetzt etwas zur Kaderplanung schreiben würde, müsste ich meinen Kopf vor Zorn auf die Tastatur hämmern. Mit Uli und Kalle wird das auch nichts mehr.
Das liegt zum einen Drittel an unserer wohl offensichtlich mangelhafter Arbeit in der Fitness- und Medizinabteilung. Zum anderen Drittel liegt es daran, dass wir gnadenloses Pech oder Glück haben, wie sähe das Spiel gestern aus wenn Martinez und Ribéry gefehlt hätten? Zum letzten Drittel es liegt an der Transferstrategie. Bei einem dauerverletzten Gareth Bale kannst du logischerweise einen günstigeren Preis aushandeln als bei z.B. bei einem fitten Griezmann oder Salah(?). Wir haben doch z.B. Robben und Thiago günstig verpflichtet, wohlwissend, dass beide äußerst anfällig sind. Ansonsten hätte Real Madrid Robben doch nie verkauft und Barca hätte Thiago nie abgeben wollen. Beide wären dann auch äußerst teuer gewesen. Und ja, ich stimme dir zu. Mit Neuzugängen wie Goretzka und Gnabry wird sich dieses Problem zumindest kurzfristig nicht in Luft auflösen.
Thiago hatte eine Ausstiegsklausel bei einer zu geringen Anzahl von Spielen. Die hat Bayern gezogen. Seine Verletzungsanfälligkeit mag da beim Vereinbaren der Klausel mit Barca eine Rolle gespielt haben, auf die fehlende Spielzeit ist er aber vor allem wegen der Konkurrenz gekommen.
Also, ich möchte das Fass nach der gestrigen Niederlage eigentlich nicht aufmachen. Aber die Gerüchte, dass in den von dir angesprochenen Bereichen in Spanien sogar noch etwas besser gearbeitet wird, als es eigentlich wünschenswert wäre, halten sich ja nun auch schon länger. http://www.deutschlandfunk.de/doping-im-fussball-wada-alarmiert-wegen-zustaenden-in.890.de.html?dram:article_id=379047
Der Verdacht liegt nun wirklich nahe ja… unser guru hat gerade erst im Interview erzählt Doping bringe im Fußball nichts. Das mag stimmen, in Bezug auf die Fähigkeit Fußball zu spielen. Es bringt aber eben sehr viel wenn es darum geht, wie robust der Körper ist…
also das wäre mir nun total neu – Doping schützt vor Verletzungen? Also wenn dann denke ich wird das genau andersrum gesehen. Durch Doping kommt es eher zu einer Überlastung des Körpers weil er über seine natürlichen Grenzen getrieben wird was dann naturgemäß gerade zu höherem Verschleiß und Gesundheitsproblemen aller Art führen sollte?
Also, ich will das Thema jetzt wirklich nicht breittreten. Eigentlich gehört es hier heute nicht hin. Aber es gibt da ja schon verschiedene Arten, wovon einige nur langfristig schädlich sind. Muss ja nicht immer gleich was anaboles sein. Interessant für den Fussball sind zB Substanzen, die die Regenerationsfähigkeit des Körpers erhöhen. Die haben dann den gegenteiligen Effekt, als von dir beschrieben, Ibiza. Weiterhin beachtenswert sind Substanzen, die kurzfristig die Konzentration steigern, also zB die guten alten Aufputschmittel.
hmm, interessant, Ju. Also dass bestimmte Substanzen die Regeneration erhöhen, zb. diversen Aminosäuren wird das zugeschrieben, ist mir durchaus bekannt und wird sicherlich auch genutzt in Regenerations/Post workout Drinks, wie sie wohl auch bei Bayern eingesetzt werden.
Dass das dann aber so eine gesteigerte Regeneration gerade durch illegale Dopingmittel gelingt wäre mir neu. Dass man etwas zu illegalen Dopingmitteln macht liegt doch gerade meistens/vorwiegend daran, dass es overall/langfristig dann gefährlich/schädlich wirkt oder wirken kann. Eine gesteigerte Regenerationsfähigkeit fällt mir aber schwer da sowas daraus zu konstruieren…
Also echt :D was für ein Fass. Hierüber wüsche ich mir bitte mal einen MRS Artikel! Min 100 Kommentare, garantiert!!
Natürlich werden im Fussball genauso leistungssteigernde und regenerative Substanzen eingesetzt wie in jedem Profisport auch. Legale und sicher auch illegale. Seid nicht naiv. Hallo, es geht hier um Milliarden. Die Wahrscheinlichkeit des Zufalls muss mit allen Mitteln minimiert werden. Ein Sportarzt hat im Gegensatz zum Hausarzt nicht als Ziel den Körper gesund zu halten, sondern ihn ständig ans Limit zu pushen. Das die Spanier in Sachen Doping uns immer so korrekten Deutschen etwas vorraus haben, ist auch ken Geheimis.
Jetzt den Sieg von Real gestern aber mit Doping zu brgründen, schmeckt jedoch sehr sehr bitter. Da fehlt schon noch was.
gut, also so groß ist das Faß nun auch wieder nicht, aber wenn schon gerade heute das Thema in der Presse hochgekocht wird finde ich kann man das schon mal besprechen wo hier im Diskussionthread das thema “warum triffts immer die Bayern und nie Real mit der Verletzungsseuche” eines der Hauptthemen war:
https://www.tz.de/sport/fc-bayern/experte-kritisiert-bayern-arzt-mull-redet-muell-9817728.html
https://www.tz.de/sport/fc-bayern/umstrittene-aussagen-von-bayern-arzt-mueller-wohlfahrt-sagt-nada-9817312.html
ihr scheint da in der Tat recht zuhaben. Man kann wies klingt mit Doping selbst “anobolem” anscheinds doch ne Menge bewirken auch gerade in Richtung verbesserte Regeneration…
Und dass Vereine wie Real,wenn das noch nicht/kaum nachweisbar ist, das dann völlig ungeniert betreiben anders als ein Verein wie unserer, da hätte ich auch null Zweifel dass das alles andere als fernliegend ist…
Ich würde es sicherlich jetzt nicht mal auf die Schnelle zu einem der Hauptgründe aufblasen, da würde ich bzgl. der beiden Realspiele dieses und letztes Jahr viel eher meine Theorie weiter unten mit der “Übermotivation” im Vordergrund sehen, aber das sowas auch ne kleine Rolle spielen kann würde ich sicherlich nicht verneinen..
Ich wollte das Thema Doping hier auch nicht ansprechen. Aber auch wenn man sich mal von dem gestrigen Spiel löst, ist das schon ein interessantes Thema.
Da gab es doch in Bezug auf Spanien, England und Brasilien schon diverse Undercover-Recherchen von verschiedenen Journalisten, die ziemlich spektakulär klangen. Allerdings kann ich mich z.B. kaum mehr an Details erinnern und das liegt wohl daran, dass dies jeweils nach kürzester Zeit völlig im Sande verlaufen ist.
Mal ironisch bemerkt, wenn man den gleichen Aufklärungsfuror den man dem russischen Sport gegenüber an den Tag legt, anderorts ebenfalls zeigen würde? Nun, wir würden uns vielleicht alle wundern.
Wie sagte doch der aus guten Gründen so bekannte Dr. Fuentes: Über Radfahrer kann ich reden. Wenn ich das gleiche über Fußball täte wäre ich tot. Na ja, ist vielleicht auch nur ein ängstlicher Typ ((-;
Sehr spannendes Thema @JU!
Mal als Quervergleich: Ich beschäftige mich aktuell ein bisschen für den NFL-Draft, der diese Woche ansteht, lese hier und da entsprechende Scoutingreports und Gerüchte. Dort spielt die potentielle Verletzungsanfälligkeit eine RIESIGE Rolle und führt auch mal dazu, dass ein “eigentlich” super Spieler weit, weit nach hinten rutscht.
In der Fußballwelt sehe ich sowas überhaupt nicht. Selbst wenn ein Kader nach einer Philosophie zusammengestellt wird (auch darüber kann man bei uns aktuell geteilter Meinung sein^^ – anderes Thema), dann geht es um andere Dinge.
Die drei Verletzten gestern waren ja keine Unbekannten. Es ist ja kein Zufall, dass sich Robben (34), Boateng (29) und Javi (29) verletzt haben und nicht etwas Müller, Kimmich oder James. Alt UND verletzungsanfällig ist halt eine sch*** Kombination.
Und wir? Kaufen Goretzka und Co. (…so sehr ich Goretzka an sich auch schätze!)
Ich bin auch der Meinung, dass wir Verletzungsanfälligkeit als Kriterium für/gegen eine Verpflichtung deutlich höher gewichten sollten als bisher (bzw. überhaupt irgendwie). Deswegen halt ich auch nix von einer Verpflichtung von Mascarell. Der Mann hat bisher verletzungsbedingt sechs Saisonspiele in der Buli für Frankfurt absolviert. Das wäre doch mit Ansage der nächste Patient.
Ein bedeutender Grund ist denk ich die Vereinspolitik. Der FCB sieht sich selbst als europäischen Topverein, möchte aber die ganz großen Ablösen/Gehälter nicht mitgehen. Man sucht also Weltklassespieler, die günstiger sind als Weltklassespieler das üblicherweise so sind. Und einer der Hauptgründe, warum ein hervorragender Spieler an Wert verliert, sind Verletzungen. Vor allem Thiago und Robben sind wohl Spieler, die nur wegen ihrer Anfälligkeit zu uns gekommen sind. Das ist auch nicht falsch, nur muss man dann halt schauen, dass zumindest auf der Ebene drunter Spieler mit robuster Gesundheit verpflichtet werden. Freilich gibts auch noch andere Gründe, z.B. persönliche Differenzen wie im Fall von James.
wie schon erwähnt, bei Robben gehe ich da sofort mit.
Bei Thiago hab ichs jetzt extra nochmal nachgeschaut wenn auch schon im Kopf hatte, dass eben den Gedanken auch schon vor Jahren hatte und dasselbe feststellen mußte:
https://www.transfermarkt.com/thiago/verletzungen/spieler/60444
Die Behauptung, dass er auch bei Barca schon auffällig war bzgl. Verletzungen ist komplett an den Haaren herbeigezogen: In 4 Jahren bei ihnen insgesamt 21 Spiele wegen Verletzungen verpasst. Soviele hat er bei uns fast jedes einzelne Jahr schon verpasst und im Vergleich zu den 3 Verletzungsposten in 4 Jahren bei Barca kamen bei uns in jetzt nur etwas mehr als 4 Jahren über 20 weitere hinzu…
Thiago ist zu uns gekommen, weil er bei Barca so gut wie keine Chancen auf einen Stammplatz sah und Pep ihn wollte.
Hinzu kommt die Überzeugung unseres Managements, dass die angeblich weltbeste Medizinische Abteilung fast jeden Spieler wieder hinbekommt. Was bei Robben nicht komplett falsch war.
Das Chaos im Gesundheitswesen seit 2014 lässt einen an der Qualität der Mediziner allerdings zweifeln. Heynckes hatte nach seiner Rückkehr gleich mal Stabilisationstraining eingeführt, was es wohl weder unter Guardiola noch unter Ancelotti gab.
Ich dachte eigentlich, dass Thiago vor allem deshalb nicht auf seine Spielanteile kam, weil er viel verletzt war. War aber offenbar nicht so, danke euch für die Korrektur.
Chapeau,, bestes Frust ablassen seit langem.
Atletico 3.0 sag ich da nur. Mittlerweile hat das was von Satire.
An alle Dauernörgler und Superschlauen. Schön, dass Ihr den Kader, die Verantwortlichen und die sportliche Leistung des letzten Spieljahres komplett zerreißt, nur weil die Mannschaft, trotz TOP-Leistung ein Spiel verloren hat. Bravo!
IMHO wurde gestern nur ein einziger wirklich vermeidbarer Fehler gemacht. Und zwar der von Rafinha. Da kannst Du elf 100 Mio-Spieler auf dem Platz haben, dass kann einfach passieren. Und das nicht jeder Schuss aufs Tor reingeht. Tja, Pech. So ist Fussball. Ronaldo hat in einer Situation beim vermeintlichen Torschuss auch die Außenfahne getroffen. Ja mei, er ist wohl auch nur ein Mensch.
Jeder neue Spieler der jetzt kommen soll ist übrigens auch nur so gut wie die Mannschaft (sieht man übrigens sehr gut bei PSG) und nur so gut wie es der Gegner zulässt. Genau das wird auch Lewandowski’s Problem sein. Bei derartigen Topspielen hat er gegen die Abwehrspieler einfach nicht die Räume in denen er in der BL 20 Buden macht. Vllt. war ja Ronaldo gestern auch nicht so gut wie sonst, weil die Bayern nur wenig Anspiele auf ihn zuließen.
Zum CL-Gewinn gehört einfach auch Glück, da kann man nicht alle negativen Faktoren mit Geld erschlagen oder mit DER Super-Taktik des Super-Trainers gewinnen. Und deshalb kotzt es mich ehrlich gesagt während der gesamten Saison an, wenn nach 1-2 guten Spielen sofort von allen Seiten vom Triple rumgeschwaffelt wird. Schraubt einfach alle mal den Anspruch realistisch herunter. Ich kann der Mannschaft einfach keine Vorwürfe machen, bei den vielen sehr geilen Spielen, die sie gerade in dieser Saison abgeliefert haben.
Moment. Ich kann die von dir genannten Dauernörgler und Superschlauen durchaus verstehen. Aus ihnen spricht die Entäuschung. Ja klar hat man hohe Erwartungen. Aber wenn man alles sonst gewinnt, darf man die auch haben. Triple hin oder her. In erster Linie erwartet man tollen begeisternden Fussball (siehe Liverpool am DI).
Gegen Real braucht es eben nicht nur “große” Fehler, sondern da werden eben auch Fehler bestraft, die gegen Leverkusen Folgenlos bleiben. Die Frage ob sie vermeidbar sind, kann wirklich nur ein aktiver Fussballer nachvollziehen, der auf diesem Niveau spielt.
Hat Liverpool schon irgendwas mit der Leistung vom Dienstag gewonnen? Nein. Wie hätten wohl die Bayern gegen AS Rom gespielt. Hmm, keine Ahnung. Vllt. hätten sie sie ähnlich verdroschen … Wer weiß, wer weiß. Man kann beide Spiele nämlich überhaupt nicht vergleichen, völlig andere Konstellationen, etc. Oh Moment, beides waren Halbfinale in der CL mit den vermeintlich vier besten Mannschaften Europas. Hmm, vllt. reicht das ja schon als Erklärung.
PS: Das kam jetzt sicher nicht so rüber, aber als eingefleischter Bayernfan hab ich gestern auch über jede misslungene Aktion gemeckert und jeder Chance hinterher getrauert. Als Dortmund, Schalke, Leverkusen oder Gladbach-Fan hätte ich diese Saison wahrlich keinerlei Freude international gehabt. Und als Hamburger … ach lassen wir das … ;-)
+1
Am besten dann noch richtig eklig persönlich werden, weil man ein anderes Bild von Vereinsführung, Kaderplanung und Transferpolitik hat. Wenn doch nur MSR bei Bayern im Vorstand säße.
Danke, @LENCER! So ging es mir auch beim Lesen der Kommentare bis hierher. Meisterschaft im Sack, DFB-Pokal auch nicht ganz unwahrscheinlich, und dann ein CL-Halbfinalspiel mit vielen guten Torchancen, jeder Menge Pech und zwei saublöden Gegentoren – aber der FC Bayern ist ja “international nicht konkurrenzfähig”, der Kader ist dermaßen schlecht etcetc. …
ich kann es nicht mehr hören.
Trotz aller Unbilden hätte man das Spiel gegen Real klar gewinnen müssen. Und auch wenn man Ulreich keine ernsthaften Vorwurf machen kann bei den beiden Toren – mein Bauchgefühl sagt, dass Manuel Neuer mindestens einen davon gehalten hätte. Er kriegt halt immer wieder auch mal “Unhaltbare”. Das Fehlen von Coman und Alaba sehe ich als ebenso gravierend an. Der Ausfall von Vidal ist da noch am ehesten zu verschmerzen, aber auch der kann den kleinen Unterschied ausmachen, der gegen den amtierenden CL-Doppelsieger halt eienfach ausschlaggebend ist.
Was mich, auch nach einer Nacht schlafen an dem Spiel von gestern immer noch nervt und wahrscheinlich dann auch bis zum, und vor allem dann nach dem Rückspiel nerven wird, ist das die Niederlage gestern aber sowas von vermeidbar gewesen ist. Justin bringt es hier absolut auf den Punkt: … Eine durchschnittliche Leistung reichte aus, um sich erneut in eine starke Ausgangssituation (Real) zu bringen. Beängstigend… Der Knackpunkt war definitv, die schnelle Robben Verletzung, dass Müller dann auf die Rechte Seite ausweichen musste, der kalt startende Thiago, der eben braucht um in Fahrt zu kommen und dann die noch folgende Verletzung von Boateng. Das wir dann aus dem nichts das Tor machen, hätte eigentlich wieder Selbstvertrauen geben müssen. Aber genau das Gegenteil passiert und wir spielen unkonzentiert, passen ungenau und schließen nicht konsequent ab.
Über die Gegentore wurde hier schon alles gesagt. Nur soviel vielleicht noch: Wenn man Real zum Tore schießen einlädt, nehmen die es eben dankend an. Haltbar waren beide überhaupt nicht. Ullreich war gestern als einer der wenigen nichts vorzuwerfen. Beim ersten muss man den Ball doch einfach klären können und beim zweiten, auch wenn Rafinha mächtig unter druck gestzt wurde, muss er den Ball doch einfach nur wieder nach vorne schlagen.
So klar wie deren Torchancen, waren unsere zwar nicht (bis auf den perfekt abgeschlossenen Kimmich Konter), aber um ins CL Finale einzuziehen muss man auch die nicht 100% machen. Was uns zum Lewandowski Thema bringt. Ich habe mich hier schon öfter über ihn ausgelassen und werde das auch weiterhin tun. Warum? Weil er wieder gezeigt hat, dass man sich in großen Spielen nicht auf ihn verlassen kann. Ist ja toll das er Elfmeter schießen kann oder als Jocker gegen Hannover trifft, aber in dem hier auch bereits gebrachten vergleich mit anderen Stürmern stinkt Lewi ab. Mag ja auch sein, dass er mit Dortmund Real mal im Alleingang abgeschossen hat, da wollte er wohl aber auch noch seinen Marktwert und sein Gehalt verbessern. Man sieht das auch gut an der polnischen Nationalmanschaft. Die hat Lewandowski auch nciht weiter gebracht.
Müller hing gestern in der Luft, weil er ja auf rechts ausweichen musste. Ihm mache ich keinen Vorwurf. Er braucht dann einfach die typischen Situationen, die wir gestern aber nicht geschafft haben zu kreiren. Ribery hat eines seiner besten Spiele gezeigt, hätte aber doch gerne mal schneller abspielen können und eigentlich treffen müssen. Am Ende war er halt Platt. Am allgemeinen Thiago bashing beteilige ich mich nicht. Er ist seit seiner Verletzung noch nicht richtig in Form und braucht daher einen Sahnetag um den entscheidenden Pass zu spielen. So hat er gestern nicht umbedingt schlecht gespiel, aber auch nicht so herausragend wie wir es erwarten und in so einem Spiel eben auch brauchen.
Also folgert sich doch was das Kern Problem ist: Der Kader (bzw. das was am Ende der Sasion mal wieder davon übrig ist). Ich hoffe so sehr, dass mit Kovac tatsächlich sowas wie ein – Achtung Reizwort – Umbruch stattfindet. Mit Gnabry, Goretzka, James und vielleicht noch 1 bis 2 genialen Handgriffen. Aber ich bin es auch einfach Leid immer wieder die gleichen Probleme ausfindig zu machen.
So bleibt nur zu hoffen, dass Real im Bernabeu wie auch schon gegen Juve die Zügel schleifen lässt und wir dann mit dem Vollgas Fussball, den wir gestern von Anfang an erwartet haben, unsere Chancen reinmachen. So schaffen wir vielleicht ein 2:1 nach 90 min und duseln uns dann übers Elfmeterschießen weiter. Aber sonst ist meine Euphorie, die ich vor noch 24 Std hatte, nach der gestrigen Leistung dahin.
Ein weiteres Kernproblem ist doch – auch wenn dies einige nicht gerne hören – die Schwäche der BuLi. Was die deutlichen Siege gegen Leverkusen und Co. wert sind, hat man doch gestern gesehen. Und dadurch entstehen halt zum Teil auch die hohen Erwartungen (wie du es in deiner Antwort oben auf Lencer selbst ansprichst). Wenn wir in den nächsten Jahren weiter völlig konkurrenzlos in Deutschland bleiben, schadet uns das in der CL, weil wir ganz einfach zu selten schwere Spiele gegen (fast) ebenbürtige Gegner haben.
Dass Real im Bernabéu die Zügel schleifen lassen wird, glaube ich nicht. Erstens sind die lernfähig und zweitens ist Ramos dabei, der beim 1:3 gegen Juve ja gefehlt hat.
Real nur auf 3, Liverpoll auf einer starken 3 und die Roma ebenso. Vielleicht haben wir ja Glück und Schalke Dortmund, RaBa, Frankfurt ziehen die nächsten Jahre ordentlich an. Eher so wahrscheinlich wie das Ramos nächsten DI 2 Elfer verursacht.
Mal was anderes, ein Blick auf beide diesjährigen Halbfinals im Vergleich zu den letzten Jahren:
Michael Cox von Zonal Marking (das englische Spielverlagerung) schreibt auf Twitter, dass die diesjährigen Halbfinalisten die schwächsten seit vielen Jahren seien (wörtlich: That was a poor quality half for a CL semi. A long time – over a decade – since the last four of this competition were this weak, I would say.) Er begründet dies insbesondere damit, dass Real, Roma und Pool in ihren Ligen chancenlos und abgeschlagen seien und Bayern in Deutschland konkurrenzlos sei.
Eure Meinungen dazu? Gerne auch eine Einschätzung von einem Miasanrot-Autor!
Für die Einschätzung muss man nun wahrlich kein Experte sein, da reicht ein Blick auf die Tabellen der Ligen.
Naja, man könnte argumentieren, dass Real und Pool die erste Saisonhälfte “verschlafen” haben, was in der Liga bedeutet, dass man den Rückstand nicht mehr aufholen kann, in der CL aber folgenlos bleibt, wenn man es in die KO-Phase schafft. Und dann, wenn es in der CL zählt, ist man in Topform. Real hat ja immerhin PSG und Juve aus dem Weg geräumt und Pool City geschlagen. Sind es dann wirklich schwache Teams im Vergleich zu anderen Jahren?
Außerdem ist es ja auch eine Frage des Spielstils. Peps juego de posición ist ideal, um eine Liga zu gewinnen, in der KO-Phase der CL ist es (offenbar) nur bedingt erfolgreich. Zidane und Klopp sind hingegen mit ihren Systemen (offensichtlich) in der KO-Phase sehr erfolgreich …
Dass Klopp mit seinem System im KO-System langfristig besser sein soll als Guardiola mit dem seinen seh ich nicht. Klopp steht jetzt zum zweiten mal im Halbfinale der CL, vor zwei Jahren erreichte er in der EL das Finale-allerdings muss man dazu sagen, dass der stinkreiche FC Liverpool in der Europa League 90 % der Gegner finanziell dermaßen überlegen ist, dass man das fast voraussetzen muss. Beim BVB jedenfalls ist Klopps Europapokalbilanz nicht überragend (auch nicht schlecht, das will ich damit nicht gesagt haben) und wird extrem geschönt von dem Triumph über Real Madrid 2013. Aber auch da wäre man davor um ein Haar gegen Malaga rausgeflogen. Ansonsten wurde Dortmund 2015 von Juve im AF versohlt, 2014 schied man im VF gegen Real aus, 2012 wurden sie kläglich Gruppenletzter hinter Arsenal, Marseille und Piräus.
Wie wärs denn mal mit folgender Problemanalyse/Erklärungsansatz:
Was war diese und letzte Saison die wohl gravierenste Problematik für die Bayern gegen Real?
Letzte Saison würde ich da neben den vielen Verletzten (anders als in der Guardiolazeit war kurz vor dem Spiel das “Lazarett” noch quasi leer) während des Spiels dann die beiden roten Karten in Hin/Rückspiel sehen. Wie oft hat man das schon erlebt, dass in beiden Spielen ne rote Karte fängt, was natürlich kaum mehr zu toppen als Nachteil für die eigenen Mannschaft. Das einzige Mal wo man das in so kurzer Serie im Kopf hat sind die beiden RBspiele gegen uns, wo es ihnen ähnlich erging.
Was hat RB situativ wenn sie gegen Bayern spielen gemeinsam mit Bayern wenn in CL-KOspiel gegen Real antritt? Dass man die Partien schlechthin der Saison vor sich hat. Dass man da extremst motiviert/angespannt, und wohl auch durchaus übermotiviert schon eher dann ist.
Real dagegen, die hatten schon beim letztjährigen Mal die CL vom Vorjahr schon im Sack, wir waren ein schwerer Gegner von vielen für sie, und sie haben halt routiniert aber nicht übermotiviert, einfach ihr Spiel auf/abgezogen wie immer.
Und wenn man dann noch zum gestrigen Spiel kommt – was war eben das eine total seltene Negativelement wie die 2 roten Karten letztes Jahr? Eben die sage und schreibe 3 Auswechslungen wegen Verletzung. Wie kamen sie zustande? Bei Robben (nach 5 Minuten! er hat doch jetzt so viele Spiele zuletzt zwar underperformt, aber doch fast alles verletztungsfrei überstanden, teilweise sogar über 90 Minuten) und noch offensichtlciher bei Boateng mit seinem seltsam übermotivierten Alleingang (da kann man nur sagen “Schuster bleib bei deinen Leisten”, dann stehste auch die 90 Minuten auf dem Platz) der zur Verletzung führte, war es doch ganz klar ne Übermotivationsproblematik.
Kann man den Spielern? Dass sie eben noch über die 100% hinaus angespannt und motiviert waren? Im Leben nicht…
Ist Real ne unschlagbare Übermannschaft, weil sie nachdem durchaus glücklich (siehe die diversen Finals kurz vor Spielschuß gedreht, das ist natürlcih ähnlich wie beim “Bayerndusel” kein reines Glück, aber Glück ist sicherlich trotzdem ne Menge von bei) jetzt mehrfach die CL so oft in kurzer Zeit gewonnen haben und dadurch total locker an so Spiele rangehen können? Ich glaube kaum. Sondern es ist halt einfach sehr gut gelaufen für sie und sie schwimmen jetzt auf der Welle des Erfolgs. Eben so lange bis die irgendwann bricht, dann sind sie auch wieder schlagbar…
Kann man den Spielern “das vorwerfen” fehlte noch im vorletzten Absatz…
War es Müller, der sinngemäß nach dem Spiel meinte, man habe sich durch die hohe Bedeutung des Spiels beeinflussen lassen?
Das deutet darauf hin, dass wir das Spiel gestern auch sehr im Kopf verloren haben. Wir haben uns zu viel Druck gemacht. Real ist ganz offensichtlich das schlechteste Real seit Jahren, und auch im Finale würde ein schlagbarer Gegner warten. Unsere Ü30 Mannschaft hat in der Besetzung wohl die allerletzte Chance auf den Henkelpott.
Zuviel Gier, Ehrgeiz und wenig Lockerheit hat dann zu schlechter Chancenverwertung, und vielleicht sogar auch zu den Bewegungsverletzungen bei Robben und Boateng geführt.
Hoffentlich spielen wir Dienstag lockerer.
das mit dem Kommentar zur hohen Bedeutung des Spiels habe ich noch nicht mal mitbekommen, würde aber in der Tat ganz genau ins Bild passen.
Und eben auch wie du richtig ansprichst nicht nur in Bezug auf rote Karten letztes Jahr und Verletzungs am Fleißband in den Spielen in beiden Jahren – sondern eben ja, gerade wie Müller “abgestunken” ist im Vergleich zu seinen Leistungen sonst zuletzt und wie am Fließband traumhafte Chancen vergeigt wurden. Auch das passt alles wunderbar ins Bild.
Man kann es natürlich auch mit “Gier” und “Ehrgeiz” negativ umschreiben, aber wenn diese Eigenschaften fehlen ist dann stattdessen vom positiven fehlenden “absoluten Willen” und Co die Rede…
Ja, meiner Meinung auf jeden Fall eine Mentalitatsfrage. Real hat in der CL die Aura die Bayern sonst ausstrahlt. Mentalitätsmonster eben. Nur Bayern lässt sich davon auch negativ beeinflussen. Real ist unser Angstgegner.
Bin jetzt schon auf Dienstag gespannt. Wenn Bayern jetzt noch paar Tage tot gesagt wird können wir villeicht frei aufspielen.
Leute wie Müller, oder auch Alaba von denen man vor paar Jahren noch denken/hoffen konnte, dass sie immun gegenüber dieser Art von Leistungsdruck/schlechten Phasen sind haben dann halt die letzten 2 Jahre sehr deutlich gezeigt, dass das auch sie voll erwischen kann und dass sie lange Zeit unter Wert spielen können wenn es im Kopf nicht mehr stimmt. Was ja unter Ancelotti (witzigerweise gerade bei ihm, wo man das Gegenteil erhofft hat und auch konnte aufgrund der Aussagen ehemaliger Spieler von ihm) dann immer mehr durch die Bank bei unseren Spielern offensichtlich der Fall war.
Und das passt dann wiederum dazu, dass Müller auch einer derjenigen war, die dann gestern wieder besonders weit hinter ihrem Leistungsvermögen zurückgeblieben sind.
Diagnosen Boa, Robben, Javi:
https://fcbayern.com/de/news/2018/04/diagnosen-bei-boateng-robben–martinez
Was bedeutet das im Falle von Robben? Saisonaus oder noch Hoffnung fürs Pokalfinale??
Wenn Robben ausfällt, sollte man dann nicht lieber Bernat oder Tolisso auf den rechten Flügel stellen? Müller, das wissen wir ja, ist auf dem Flügel verschenkt. Man beraubt ihm seiner Stärke des “Raumdeutens” und schwächt gleichzeitig die rechte Seite.
Sehe ich auch so. Zumal man ja einen Rückstand umbiegen muss, ist Müller im Zentrum unerlässlich.
Die Idee mit Tolisso finde ich übrigens sehr spannend, er ist ja läuferisch nicht der schlechteste zudem hat er auch Zug zum Tor.
Transfermarkt führt “rechtes Mittelfeld” auch als eine Nebenposition von ihm…
Wenn ich das schon lese: “Boateng zog sich eine strukturelle Verletzung der Adduktoren-Muskulatur im linken Oberschenkel zu. Robben hat durch eine Fehlsteuerung ausgelöste Beschwerden in der Muskulatur des linken Oberschenkels. ” Mein Schwiegervater würde jetzt fragen: “Wat ham die denn jetzt???”
Mit dem Kauderwelsch kann in der Tat kein Mensch was anfangen. Robben hat sich doch im Grunde die Leiste gehalten und nicht den Oberschenkel (vermutlich kam da die “Fehlsteuerung” her *lol*), und Boa hat sich hinten an den Oberschenkel gefasst (Adukturen sind doch eher vorn).
Was genau das heißt werden wir wohl erst erfahren, wenn sie im Pokalfinale auf dem Platz stehen oder nicht. Ich rechne nicht mehr mit den beiden. Bei Robben ist zudem fraglich, ob man ihn nochmal im Bayern-Dress sieht. Ach ja, bei Boateng ja mittlerweile auch. Ach ne, hat ja noch Vertrag…
Boateng auf Instagram: “Jetzt heißt es kämpfen, um in Russland dabei zu sein. […] Für die restlichen Spiele in dieser Saison werde ich meine Mannschaft so gut es geht supporten.”
Olorin
“”” 26.04.2018 – 00:36 Uhr
Isco war verletzt? Bist du sicher? Ich hatte das als Auswechslung aus Leistungsgründen gesehen. Im Ticker auf kicker.de steht auch “Asensio ersetzt den blass gebliebenen Isco.”
Carvajal war im Leben nicht verletzt. Der hat simuliert, damit die Auswechslung so lang wie möglich dauert. “””
https://www.sport1.de/fussball/champions-league/2018/04/fc-bayern-dani-carvajal-von-real-fehlt-im-halbfinal-rueckspiel-der-champions-league
Naja, der war eh einer der Schlechtesten! Was aber auch an Ribery lag!
Nachdem sich der erste Frust gelegt hat, und sich die Nerven beruhigt haben………kann man sagen, das wir Gestern definitiv nichr schlechter als RM waren. Wir hatten im Abschluss kein Glück oder einfach schlechtere Nerven. (auch eine Qualität) RM war einfach abgelockter und wir hatten zudem unerklärliches Verletzungspech.
Trotzdem bin ich stolz auf unsere Mannschaft. Der Abgesang in den Medien unter C.A. Im Herbst und nun
im Halbfinale auf Augenhöhe mit dem amtierenden CL Sieger. Das war so nicht zu erwarten.(Meisterschaft und DFB Finale on top).
Was mir zu denken gab, war der Vergleich der Auswechselbänke Gestern Abend. Da fehlte Offensiv doch einiges. Zusätzlich zu Gnabry wünsche ich mir einen weiteren schnellen, dribbelstarken und torgefährlichen Flügelspieler.. Zudem wäre eine weitere Alternative/Ergänzung zu James und Thiago toll.(um das Ballbesitzspiel weiter zu verbessern) Rudy schafft das m.M.n. international nicht.
Außerdem gibt es noch ein Rückspiel. Und wie sagt man so schön: Totgesagte leben länger.
uns werden in den Wettmärkten immer noch 20% Weiterkommchance eingegeräumt, nach ursprünglich 45% vor dem Hinspiel ist das immer noch erstaunlich viel dafür wie unglücklich das für uns gelaufen ist…
Ich bin beeindruckt, über 190 Kommentare schon, und die (fast) alle ohne Polemik! Prima!
Nun möchte ich den Blick doch gern auf den Aspekt “Taktik” lenken, der nur in den wenigsten Beiträgen vorkommt. Immerhin ist Taktik meines Achtens der Grund, warum wir das Spiel so verloren haben!
Real war in zwei entscheidenden Bereichen besser, und das sollte zu denken geben:
Zum Einen: Die Königlichen hatten eine deutlich bessere Raumaufteilung als wir, sie konnten sich in wenigen Bewegungen so stellen, dass für unsere Jungs die Pass-Wege versperrt waren, oder sie konnten mit wenigen Bewegungen so auf unsere Spieler pressen, dass unsere Spieler rasch unter Druck gerieten und den Ball entweder überhastet nach vorn, oder für Real ohne Gefahr nach hinten spielen mussten. Noch dazu gelang Madrid das Positionsspiel sehr gut, sie konnten phasenweise den Ball richtig gut laufen lassen, Dominanz aufbauen. Allerdings nicht über die Mehrzahl der Minuten im Spiel, was allerdings nicht viel ausmachte, denn Real spielte außerordentlich flexibel. Das ist der zweite Punkt: Madrid stand teilweise mit 10 Mann im und um den eigenen Strafraum, auf den schnellen Konter lauernd wie so viele Bundesligisten auch; dann wieder war Real in der Lage, hoch zu stehen und mit mehren Spielern gleichzeitig früh zu pressen und unsere letzte Reihe stark unter Druck zu setzen und so Unruhe zu provozieren.
Bei allem Ärger und aller Enttäuschung: Das ist beeindruckend und für mich ein Vorbild, wie ein Spiel taktisch flexibel gestaltet werden kann.
Hinsichtlich ihrer Einzelspieler aber war Madrid – gestern jedenfalls – nicht überlegen! Ronaldo im Grunde wirkungslos, Marcello mit Schwächen, Kroos eher unauffällig; und sie haben Fehler gemacht, die unsere sicherlich nicht schlecht spielenden Jungs leider nicht ausnutzen konnten.
Woran das lag? Neben der schon genannten Verunsicherung, dem Verletzungspech und der Abschluss-Schwäche fiel mir die fehlende Dynamik in den Bewegungen und im Pass-Spiel auf:
Wenn man merkt, der Gegner stellt die Räume zu, dann wäre es doch ratsam, selbst schneller in Position zu laufen, den Ball noch schneller zirkulieren zu lassen, um den Gegner ins Leere laufen zu lassen. Selbst wenn es keine “one-touch”-Bälle sind, schnelle Pässe helfen, um sich dem Druck des Gegners zu entziehen und selbst nach vorn zu gelangen, Druck aufbauen. Davon war gestern wenig zu sehen. Keine Selbstverständlichkeit in den Abspielen, wenig Tempo – dabei hat unser 1:0 ja gezeigt, dass der schnelle Pass zum Erfolg führen kann – in dem Falle zu einem schönen Konter, der erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Sonst gab es viele Versuche, irgendwie den Ball nach außen zu tragen, ohne richtig “Power” in die Bewegungen zu bekommen, sodass sich die Real-Spieler gut einstellen konnten.
War es fehlende Fitness? Doch Unsicherheit? Oder schlicht die fehlende Eingespieltheit und Selbstverständlichkeit in den Aktionen, die aufgrund der ständigen Rotation letztlich gar nicht vorhanden sein konnte, und somit Vorsichtig- und Zögerlichkeit aufkamen, die Real in die Karten spielte. Doch lag es nicht nur an Real! Diese Zögerlichkeit und fehlende Dynamik war ja schon in den vorherigen K.O.-Partien zu bemerken. Eine breite Brust in den CL-Spielen war bei unseren Spielern diese Saison wahrlich nicht zu sehen! Obwohl Jupp als Moderator die Spieler doch sicherlich stark zu reden versucht hat.
Ob das unter Kovac besser werden wird?
Ich finde generell, dass es auf dieser Seite sehr wenig Polemik gibt (für eine frei zugängliche Internetsportseite). Ganz ohne ist nicht zu realisieren, aber hier hält es sich doch immer im Rahmen und es wird selten einfach Bullshit unbegründet gepostet. Aus diesem Grund bin ich gern hier und es ist neben spielverlagerung die einzige Sportseite, auf der ich kommentiere. An der Stelle danke an die vielen Mitdiskutanten hier :)
Den Teil mit der Taktik seh ich anders als du. Tatsächlich finde ich, dass wir dieses Spiel aus untaktischen Gründen verloren haben und Real von der Spielanlage her überlegen waren (ganz im Gegensatz zu letztem Jahr). Es gab nur eine kurze Phase, in der Real ein gutes Positionsspiel an den Tag legte und uns früh presste und zu Ballverlusten zwang. Und diese Phase ging ziemlich zulasten von ihrer defensiven Stabilität, so dass Kimmich plötzlich vor Navas auf 1:0 stellen durfte. Aber auch in dieser kurzen Phase gelang es Real nicht, aus ihrem Ballbesitzspiel eine echte Torchance zu kreieren, es war mehr-wie man so schön sagt-brotlose Kunst. Und obwohl Real (wie du richtig sagst), teilweise sehr tief um den eigenen Strafraum verteidigte waren sie dabei nicht sonderlich erfolgreich, sondern Bayerns Mittelfeld gelang es immer wieder Ribéry auf dem Flügel freizuspielen oder hin und wieder auch Lewy und Müller im Strafraum. Trotz einer recht passiven Einstellung und einer individuellen Weltklasseleistung von Ramos ließ Real 2,5 expected Goals zu, worin die von Ribéry verstolperte Riesenchance gar nicht auftaucht, weil es nicht zum Abschluss kam. Nicht wenige dieser Chancen entstanden aus dem Positionsspiel der Bayern, was Real auf der anderen Seite zu keinem Zeitpunkt gelang. Und das obwohl Bayern durch verletzungsbedingte Wechsel mehrfach durcheinander geworfen wurde.
Warum Bayern dennoch verlor? Pech ist ein wichtiger Faktor (Marcelos Dropkick geht vielleicht in einem Prozent der Fälle rein) und ansonsten sind wir wieder bei der individuellen Klasse, teilweise was Fehlervermeidung betrifft (Rafinha) und teilweise was Chancenverwertung betrifft (Müller und vor allem Lewy). Ronaldo kam nicht in die Situation, dennoch konnte er bei seinem Handtor ziemlich genau aufzeigen was uns fehlt. Eine Chance und sofort liegt der Ball im Netz. Das sah bei uns leider ganz anders aus.
Ich meine, Du siehst Real zu schwach! Ihre mannschaftliche Geschlossenheit, die gute Raumaufteilung und das Positionsspiel sprechen für sie! Was wiederum auch für unsere Jungs spricht, die trotzdem in der Lage waren Chancen zu kreieren. Nur eben zu wenig Zwingendes! Was wäre möglich gewesen, wenn auch auf unserer Seite die Abstände, Positionseinnahmen und Pass-Spiel gepasst hätten? Wenn die erforderliche Dynamik dagewesen wäre?
Wenn du bei uns zu wenig Zwingendes gesehen hast, was sagst du denn dann zu Real? Abgesehen von einer Chance zum 1:2 und dem Schuss von Benzema nach Fehler Lewandowski keine richtige Torchance! Und die beiden entstanden auch nur aus Fehlern von Bayern, nicht aus dem Positionsspiel Reals. Was Passqualität und Positionsspiel waren wir gestern ne Klasse besser als Real. Das überrascht mich übrigens auch sehr.
@Olorin:
Ich behaupte sicher nicht, Real hätte haufenweise Chancen herausgespielt. Glücklicher weise nicht.
Aber ich bin der Meinung, sie hatten die bessere Raumaufteilung nebst mannschaftlicher Geschlossenheit als wir und das bessere Positionsspiel – sie haben den Ball phasenweise richtig gut laufen lassen, ohne allerdings ins Extrem zu fallen wie Barca in ihren besten Tiki-Taka Zeiten.
Und Real hatte eine hohe Flexibilität in ihrer taktischen Herangehensweise! Deshalb waren sie letztlich etwas besser als wir!
Unsere Jungs waren zweifellos gut unterwegs, und Fehler kommen nun einmal vor!
Doch eine Einstellung dergestalt “Real war schwach und wir hatten einfach nur Abschluss-Pech” teile ich nicht! Dafür fehlte im Spiel in den Torversuchen doch zu oft die letzte Konsequenz, und auch der vielzitierte “vorletzte Pass” gelang zu oft nicht! Mangelnde Dynamik aus Unsicherheit? Aus mangelnder Fitness? Ich weiß es nicht! Fehlende Eingespieltheit in den Abläufen wird sicherlich eine Rolle gespielt haben.
Auf jeden Fall muss die Mannschaft am Dienstag eine gehörige Schippe drauf legen, nicht nur in der Konzentration beim Torabschluss! Machbar ist es, wenn unsere Jungs es schaffen, trotz der schwierigen Lage unbekümmert aufzuspielen und auch endlich wieder in der CL ihr “Mir-san-Mir-Gefühl” entwickeln.
Bei Robben gibt es ein Fünkchen Hoffnung fürs Rückspiel…
Lieber kein Risiko und dafür fit fürs Finale in Berlin.
Es mag unpopulär sein, aber Ribery hat seine anfangs Weltklasseleistung dadurch sehr relativiert, dass er quasi ab der 65 Minute komplett platt war. Und Thiago braucht 15 Minuten, um ins Spiel zu finden? Tut mir leid, aber von Multimillionären erwarte ich mehr. Zumindest erwarte ich, dass das nicht einfach so toleriert wird.
Vor dem Spiel wurde darüber geschrieben, wie Ronaldo „im Alter“ sein Spiel verändert hat. Ribery spielt einfach so weiter wie immer, hält schon seit Jahren kein ganzes Spiel mehr durch und spielt genauo auch in einem Halbfinale, in dem es für ihn 0,0 Alternativen auf Links gab, selbst wenn Bayern noch hätte auswechseln können. Grrr. Dabei zeigt doch gerade Robben, wie Ausdauer geht. Klar ist er langsamer, weniger spritzig als früher, aber seine Kondition ist top.
Marcello war auch platt, wie geil wäre es gewesen, gegen ihn in der 70. Robben einzuwechseln. Ja, als Einwechselspieler könnten Rib und Rob grandios sein, auch nächste Saison noch.
Rib ist 35, CR7 33. Das macht in dem Alter einiges aus. Ob du 26 oder 28 bist ist eigentlich Wurscht, aber ab 31/32 geht´s mit jedem Jahr bergab. Außerdem ist Ribs Rolle viel laufintensiver als die von Ronaldo, der eigentlich nur darauf wartet, von seinen Kollegen bedient zu werden.
Ja, deswegen kann man Rib+Rob auch nicht mehr als zwei Kaderstellen, sondern als nur eine ansehen. Für mehr reicht der Saft einfach nicht mehr. Ribérys Leistung in allen Ehren, aber umso dringender brauchen wir einen zusätzlichen, hochklassigen Winger (Martial?) nächste Saison auch wenn mit beiden verlängert wird: Denn in der Bundesliga macht es wohl meist nichts, wenn nach 70 Minuten der Tank alle ist. Im CL-Halbfinale ist es halt der Nagel im Sarg.
Einen Winger mit Stammplatzambitionen plus Verlängerung mit Robbéry (+Gnabry) und wir wären in meinen Augen gut aufgestellt. Dann wären wir zwar mit sieben Kandidaten im offensiven Mittelfeld auf dem Papier etwas überbesetzt, aber vier von den sieben (Coman, Gnabry, Ribéry, Robben) haben eine erschreckende Verletzungshistorie, deswegen passt das dann schon. Zudem ist es grad im Offensivbereich sehr wertvoll, wenn man im Spielverlauf von der Bank nachlegen kann. Wenn die beiden nicht verlängert werden müssten es eigentlich schon zwei Neuzugänge sein (+Gnabry).
@LIZA. Material wäre echt ein super Transfer. (habe mir den gerade nochmal auf YouTube angesehen)Der könnte zudem auch im Sturmzentrum spielen.
Martial:)
@OLORIN
Robben und Ribéry werden nächste Saison Joker sein und mehr für die gute Laune beim Training zuständig als dafür Spiele zu entscheiden. Rechnen wir mal nur mit Coman und Gnabry. Ersterer hat sich bis zur seiner Verletzung zum Stammspieler auf links gemausert, starker rechter Fuß, dribbelstark und wird immer spielintelligenter, ein “passender Erbe” für Ribéry, auch seine Rückennummer wird Coman unter Garantie im Sommer 2019 bekommen. Gnabry aber ist für mich keine Alternative auf rechts. Er hat keine starke Durchschlagskraft und einen präzisen starken Schuss. Ist aber für mich nicht jemand der gerne auf außen das Eins gegen Eins sucht. >Stand jetzt< sind unsere Flügel für die nächste Saison trotzdem zu schwach, nicht auf dem höchsten Level konkurrenzfähig. Da hätte ich tatsächlich gerne einen Königstransfer. Während der WM werden die Topklubs mächtig aufrüsten, wollen wir weiter da oben bleiben muss mindestens ein absolut geiler Kicker her, Martial oder vielleicht sogar ein Kaliber wie Bale(?). Mache mir aber in der Hinsicht keine Sorgen, dass wir diesen Sommer erneut einen neuen Rekordtransfer begrüßen dürfen.
Edit: Gnabry hat >eine< Durchschlagkraft und einen präzisen starken Schuss.
Eure Überlegungen gehen offensichtlich davon aus, dass auch in der nächsten Saison 4-3-3/4-2-3-1 mit Flügelfokus gespielt wird. Gibt es dafür irgendwelche Anhaltspunkte, die ich verpasst habe? Also, jetzt mal abgesehen von den Vertragsangeboten für die Oldies, bei denen ich noch nicht so recht daran glaube, dass da Überlegungen über die alsbald praktizierte Formation eine große Rolle gespielt haben.
@JU
Niko Kovac spielt sehr gerne über die Flügel und unser Spiel ist seit über zehn Jahren darauf ausgelegt. Anhaltspunkt genug?
Also, in Anbetracht dessen, dass “über die Flügel spielen” eine inhaltsleere Phrase ist, reicht das ehrlich gesagt nicht, nein. Schließlich sagt diese nichts weiter aus, als dass sich der Ball zu irgendeinem Zeitpunkt des Angriffs mal auf irgendeiner Höhe in der Nähe des Seitenaus befindet. Das müsstest du schon erstmal präzisieren, bevor wir uns einig werden können, dass Kovac bisher so hat spielen lassen.
Ergänzend zwei Aspekte:
“Titan” Kahn sprach’s zu meiner Überraschung im ZDF zwar nicht an, auf mich wirkte es dennoch seltsam, wie (der saisonal ingesamt verdienstvolle Neuer-Vetreter) Ulreich im Hechtsprung seine “Flossen” plötzlich einklappte beim 1:0 von Marcelo – so, als habe er spekulierend den Ball am Tor vorbeirauschen sehen und sich damit verschätzt.
Fehlwahrnehmung meinerseits?
Bzgl. des Spielaufbaus aus der FCB-IV heraus komme ich insbesondere mit Hummels’ oftmals zauderhafter Körpersprache nach wie vor nicht klar (u. a. tatterige Trippelschrittchen beim “Soll ich – oder soll ich nicht…?”): er signalisiert damit nämlich ausgerechnet als Führungsspieler ostentativ Unsicherheit/Ratlosigkeit und lädt einen ohnehin selbstbewussten Gegner (wie z. B. Real) geradezu ein, ihn als Schwachstelle (und im Gefolge seine Nebenleute) umgehend unter Druck zu setzen und potentielle Fehlerketten auszulösen bzw. zu verschärfen. Dann möge er den Ball doch besser gleich mangels Alternative etwa zum Keeper zurückspielen, um wenigstens den Anschein der Entschlossenheit zu wahren. Grundsätzlich sollte in einer CL-Topmannschaft, wie sie der FCB sein will, nahezu jeder Spieler gedankenschnell sowie technisch/taktisch versiert genug sein, nicht erst mit dem Ball am Fuß die nächste(n) sinnvolle(n) Anspielstation(en) allmählich in den Blick zu nehmen. Hummels sehe ich da In FCB-Reihen freilich bei weitem nicht alleine mit gewissen Defiziten.
Eher befremdlich auch Müllers Aussage nach dem Spiel als erfahrener Turnierkämpe (“Hatten zuviel Respekt in den Abschlusssituationen”, nach “Mit breiter Brust…” vor dem Spiel).
Was bleibt? Daumen drücken fürs Rückspiel!
Ich fand Ulreichs Armhaltung auch ein wenig seltsam. Ich vermute mal er hat gesehen, dass er eh nicht mehr hinkommt. Er hätte denk ich besser ausgesehen, wenn er sich voll ausgestreckt hätte, da hätte dann jeder überdeutlich am Fernsehmonitor gesehen, dass er alles versucht hat und nix zu machen war. Geändert hätte es nix, der Ball ist perfekt platziert und ausreichend scharf. Vielleicht hält Neuer den in einem dieser Momente des Wahnsinns, die er manchmal hat, aber definitiv kein Ball, wo man Ulreich einen Vorwurf machen sollte.
Letzte Saison hat Neuer ein ähnliches Gegentor in der Gruppenphase bei der Niederlage bei Atletico Madrid bekommen.
Auch er wurde darauf angesprochen, den Arm etwas “zurückgezogen” zu haben, daraufhin meinte er, er habe gesehen, dass er den Ball nicht mehr erreichen kann, und die Hände schon am Boden gehabt um im Falle eines Abprallers vom Pfosten schnell vom Boden hochkommen zu können.
Tut mir leid, ich persönlich habe diese Aussage damals schon als absoluten Blödsinn angesehen. An sowas denkt man einfach nicht in dieser Situation. Hört sich halt besser um nicht zu sagen salbungsvoller an als “Ich habe den Ball total falsch eingeschätzt”. Dass Neuer bei dem Tor wahrscheinlich auch nie hingekommen wäre, steht auf einem anderen Blatt, aber ich bin heute noch davon überzeugt, dass er dachte der Ball gehe am Tor vorbei.
Bei Ulreich hatte ich dieses Gefühl nicht, da war wie gesagt der Ball schon an ihm vorbei, als er gerade mal hechtete. War vielleicht einfach eine Übersprungshandlung von Ulreich den Arm wieder wegzuziehen…
“An sowas denkt man einfach nicht in dieser Situation”
Tja, unserein würde das natürlich in der Tat nicht. Für einen Profitorwart, der für jede Eventualität das bestmögliche Verhalten eintrainieren muß, hingegen würde ich sagen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ein Ball den er knapp nicht erreichen kann dann gegen den Pfosten geht alles andere als zu vernachlässigen ist. Und es daher völlig richtig ist, sich schon mal auf diese Eventualität vorzubereiten, wenn man sonst nix mehr machen kann in der Situation…
“Wenn man sonst nichts mehr machen kann …” . hätte er aber bestimmt, wenn er geahnt bzw. antizipiert hätte, dass der Ball so gefährlich aufs Tor kommt. Dann versucht ein Torwart eigentlich immer noch mit einem ausgestreckten Arm an den Ball zu kommen (es hätte ja auch nicht viel zum Ball gefehlt). Daher klang seine Aussage sehr abenteuerlich, da er ja quasi meinte er sieht im Fallen das der Ball an den Pfosten geht und zurückspringt, und hat deshalb die Hände eingezogen um schnell wieder aufstehen zu können um bereit für den Nachschuss zu sein …
Wie gesagt, klingt halt etwas besser.
Naja… Einigen wir uns im Bezug auf diese alte Szene darauf, dass wir uns uneinig sind ;-)
Den Ball sieht Ulreich leider auch recht spät, zumal Hummels auch noch recht spät einen Schritt zur Seite macht. Erschwerend kommt hinzu, dass Ulreich im Moment des Abschlusses einen leichten Schritt in die entgegengesetzte Richtung macht (den er aber auch machen muss). Somit war der Ball sogar gegen den Lauf, wenn man so will. Schaut man es sich genau an, ist der Ball eigentlich schon durch als Ulreich runtergeht . Da hätte auch kein Arm ausfahren etwas geholfen, Neuer pariert so einen Ball vielleicht, aber nur wenn er anders steht. Insgesamt absolut 0,0 Vorwurf an Ulreich beim 1:0 Tor.
Beim zweiten Tor hat er etwas das Problem, dass er durch den Fehlpass von Rafinha schnell rückwärts zum Tor laufen muss und dabei etwas die Orietierung verliert. So steht er nicht optimal. Dennoch kein Pflicht-Ball, aber an einem Sahnetag hat er ihn. Beim zweiten Tor bin ich mir übrigens auch sicher, dass Manu den gesaved hätte.
Das erste Tor kann man vielleicht an einem Wundertag halten. Aber das sind auch nicht unbedingt die Bälle die ich von Neuer erwarten würde.
Beim zweiten Tor, da hatte ich auch das Gefühl Neuer hält den vielleicht. Der Ball flutscht Ulreich direkt an der Hand vorbei. In solchen Situationen hat Neuer schon viele rausgeholt. Vielleicht wäre er dem Stürmer auch aggressiver entgegen gegangen?
Aber letztlich sind das keine Situationen um daraus große Vorwürfe an Ulreich abzuleiten.
Edit: Sollte “…beim 1:1-Ausgleich von Marcelo” heißen.
Dass der Ball ohnehin quasi unhaltbar gewesen sein könnte, akzeptiere ich, Olorin. Ulreichs Kommentar zu dieser speziellen Aktion würde mich dennoch interessieren ;-)
Dass 1:1 von Real hat Martinez verbockt. Hat sich von Ronaldo täuschen lassen – und dann war der Ball halt bei Marcello. Den Fehler fand ich noch dämlicher als von Raffe.
Ich hab jetzt mal ein bisschen zum Thema Verletzungsanfälligkeit recherchiert und auf transfermarkt im Bereich Verletzungshistorie gestöbert: Interessant ist vor allem der Vergleich von Spielern in München mit ihrer Zeit davor und danach. Douglas Costa hat in Donezk laut transfermarkt in fünf Spielen nur ein Spiel verletzungsbedingt verpasst (kann ich mir fast nicht vorstellen), in Turin bis jetzt noch gar keins, in München in zwei Jahren 18. Medhi Benatia in den zwei Jahren jetzt in Turin 14, davor in gleichfalls zwei Jahren in München mehr als das Doppelte mit 32, im Jahr bei der Roma 3. Arturo Vidal hatte jetzt in drei Jahren Bayern 20, davor in vier Jahren Turin 6. Toni Kroos 14 Spiele in vier Jahren Real, davor in gleichfalls vier Jahren Bayern 29. Bei jedem dieser Spieler war also die durchschnittliche Anzahl der pro Saison verletzungsbedingt verpassten Spiele in München mehr als doppelt so hoch wie davor/danach bei anderen Vereinen.
Wie gesagt, ich weiß auch nicht woran das liegt, aber es ist mittlerweile nicht mehr mit Pech zu erklären. Am Trainer scheints auch nicht zu liegen, da in den letzten Jahren das Problem unter verschiedenen Trainern mit sehr unterschiedlichen Ansätzen bestand.
Das isi tatsächlich auffällig und erstaunlich. Vielleicht werden die Kurierzeiten mit weniger starken Schmerzmitteln begleitet?
Sollte man mal den Gesundheitszustand der Spieler am Ende ihrer Karriere vergleichen und mit den Vereinsangehörigkeiten in Bezug setzen. Wär doch mal nen Thema für ne Doktorarbeit für einen Sportwissenschaftler …
Vielleicht liegt es an der Liga und deren physischen Spielweise.
Nach dem nun ein paar Tage vergangen sind, muss ich zur Verarbeitung auch noch ein paar Gedanken von meiner Seite im Hinblick auf den kommenden Dienstag los werden:
Die Chance, dass Real direkt nach dem 1:3 gegen Juve zu Hause nochmals etwas ähnlich Pomadiges erfährt – zumal Ramos wieder fit ist – ist äußerst gering!
Helfen kann hierbei natürlich enorm, wenn Thiago und Lewandowski endlich auch in solchen Spielen an Ihr Leistungslimit herankommen.
Zudem haben wir durch die Verletzung von Coman und vermutlich auch Robben keinen weiteren Winger, der die Abwehrkette von Real zusätzlich über rechts stressen kann, weshalb wohl Müller wieder dort “verschenkt werden” muss.
Und sicherlich wird Ronaldo nicht nochmals dermaßen abtauchen, wie im Hinspiel.
Etwas Hoffnung könnte das Comeback von Alaba bedeuten, da er zusammen mit Ribery (hätte mir auch nicht gedacht, dass ich das vor einem Halbfinale im Jahr 2018 einmal schreiben würde) die rechte Abwehrseite von Real aufreißen kann. Schließlich wird Carvajal ausfallen.
Es müsste schon ganz viel für uns laufen, dass wir dort 2-3 Tore schießen und maximal 1 bekommen.
Insofern sollten wir einmal drüber nachdenken, ob wir Real nicht auch taktisch überraschen könnten!
Als einen möglichen Kniff, könnte ich mir ein 4-4-2 vorstellen: Ulreich – Alaba- Hummels- Süle – Kimmich – Ribery – Martinez – James – Müller – Lewandowski – Wagner.
Speziell Wagner könnte ich mir als “Macht Aua”-Variante für Varrane und Ramos gut vorstellen, um Lewandowski zu entlasten.
Warum sind Bayernspieler eigentlich so viel häufiger verletzt als Spieler anderer internationaler Topvereine? Ich hab mich mal schlau gemacht, was so die Verletzungshistorie von Bayernspielern angeht: Benatia ist in Turin um Welten weniger verletzt, als bei uns. Auch Vidals Ausfallstatistik ist in Turin um ein Vielfaches niedriger gewesen, ähnlich zu der von Kroos in Madrid. Während Robben, Ribery ( vermutlich auch altersbedingt) eine immens höhere Zahl an Ausfalltagen aufweisen, als andere Flügelspieler a la Sane, Hazard, Mane. Das ist vor allem bemerkenswert, da Comans Ausfalltage ähnliche Ausmaße annehmen wie Robbens und Klopps Trainingsmethoden auch viele Verletzte produzieren. Allerdings sind Flügelspieler häufig verletzt, Innenverteidiger hingegen tendenziell selten. Außer es sind Bayernspieler ( siehe Boateng, sogar Badstubers Ausfalltage gehen derzeit bei Stuttgart zurück und der wird auch nicht jünger) . Auffällig ist vor allem die hohe Anzahl an Muskelverletzungen wie am Mittwoch. Mir gibt das mittlerweile zu Denken.
[…] verliert man gegen Real Madrid mit 2:1. Trotz guter Leistung schaffen es die Bayern nicht, ihre Chancen zu nutzen und stehen jetzt in […]
[…] Hinspiel: FC Bayern – Real Madrid 1:2 (1:1)Rückspiel: Real Madrid – FC Bayern 2:2 (1:1) […]