Vor dem Frankfurt-Spiel – Zeit um ins Rollen zu kommen
Der Fahrplan für die kommenden 2 Wochen:
2. Februar: FC Bayern München – Eintracht Frankfurt
8. Februar: 1. FC Nürnberg – FC Bayern München
12. Februar (DFB-Pokal): HSV – FC Bayern München
15. Februar: FC Bayern München – SC Freiburg
In der Bundesliga warten 3 Abstiegskandidaten, die schon ein Stück weit mit dem Rücken zur Wand stehen. Dazu das Pokalspiel in Hamburg. Allesamt “must wins” für die Münchener. Dazu hat Guardiola nach dem Frankfurt Spiel nochmal eine ganze Trainingswoche, um mit den verletzungsbedingten Rückkehrern Dinge einzustudieren. Das Pokalspiel gegen den HSV ist der erste Höhepunkt der Rückrunde. Danach beginnt die wichtigste Phase, die für die weiteren Erfolgschancen des Jahres 2014 entscheidend sein werden.
Bis dahin sollten die angeschlagenen Arjen Robben, Franck Ribéry, Javi Martínez und wohl auch Bastian Schweinsteiger wieder Optionen für die erste Mannschaft sein. Bis dahin muss Guardiola wohl auch die Frage klären wer in den großen Spielen wie gegen Arsenal oder Leverkusen auf den 3 Positionen im Zentrum aufläuft. Er hat mit Lahm, Kroos, Schweinsteiger, Martínez und Thiago ganz unterschiedliche Spieltypen, die Bayerns Ausrichtung in die eine oder andere Richtung verändern können. Natürlich gibt es bestimmte Anpassungen an den Gegner, trotzdem sollte eine Grundsatz-Entscheidung über die Ausrichtung im Zentrum getroffen werden. Viel Zeit zum Testen bleibt dann ohnehin nicht mehr. Nach dem Freiburg-Spiel geht es Schlag auf Schlag:
Heiße Wochen im Februar und Herbst:
19. Februar: FC Arsenal – FC Bayern München
23. Februar: Hannover 96 – FC Bayern München
1. März: FC Bayern München – FC Schalke 04
8. März: VfL Wolfsburg – FC Bayern München
11. März: FC Bayern München – FC Arsenal
15. März: FC Bayern München – Bayer Leverkusen
22. März: FSV Mainz 05 – FC Bayern München
25. März: Hertha BSC Berlin – FC Bayern München
29. März: FC Bayern München – TSG Hoffenheim
Nach dieser Schlüsselphase werden wir mehr darüber wissen, wie diese Saison für den FCB verlaufen wird. Die Bundesliga könnte bis dahin endgültig entschieden oder wieder spannend sein und auch in Champions League und DFB-Pokal ist bis dahin klar, ob und wie es weitergeht in dieser Saison. Mit dem 1. April und einem möglichen Champions League Viertelfinale beginnt dann die nächste Saisonphase.
In den kommenden 2 Wochen bleibt also Zeit, um Anlauf zu nehmen und richtig ins Rollen zu kommen. Guardiola sollte diese wertvolle Zeit voll ausnutzen und so etwas wie eine Idealformation, oder besser ein Idealsystem finden. Auf Dauer sollte der FCB nicht davon abhängig sein Spiele erst durch taktische Änderungen und Systemumstellungen zu gewinnen wie gegen Stuttgart. Spätestens mit dem 19. Februar und dem Hinspiel gegen Arsenal muss die Maschine laufen. Auf geht’s.
Ich find Guardiola wird bisschen zu sehr dafür gefeiert, dass er die Spiele mit seinen Einwechslungen entscheidet. Klar ist da irgendwo ne taktische Komponente dabei, aber es bringt auch naturgemäß einen Vorteil, wenn nach 60 oder 70 Minuten noch ein, zwei frische Weltklasse-Spieler bringt gegen einen ausgelaugten Gegner.
Davon abgesehen heißt es ja oft, dass der Plan davor nicht aufgegangen ist. Schöner wärs, wenns von Haus aus läuft. Gegen Stuttgart hätte ich z.B. von Haus aus mit Mandzu gespielt, weils ja klar war, dass die tief stehen. Da bringt ein Götze auf links dann mehr als ein Shaquiri. (Aber um das im Nachhinein zu beurteilen muss man natürlich auch kein Zauberer sein.)
Ist natürlich wie immer meckern auf hohem Niveau.
Shaqiri auf rechts und robben weg dann läuft es! Der Schweitzer ist ein klasse Talent und soll mehr Spielzeit bekommen.
Im Gegenteil, Shaqiri würde ich wieder öfter auf die Bank setzen. Ich habe diese Saison keine wirkliche Steigerung gesehn und einen Ribery oder Robben kann er nicht ersetzen und mittlerweile glaube ich wird er das auch nie können. Und selbst das ist meckern auf hohen Niveau. Thiago hingegen hat speziell im heutigen Spiel gezeigt das ihm die Zukunft gehört in der Bayernmanschaft. Der wächst so langsam richtig in die Manschaft hinein, zeigt von Spiel zu Spiel immer bessere Übersicht und teilt teils geniale Pässe aus.
[…] ← Vor dem Frankfurt-Spiel – Zeit um ins Rollen zu kommen […]