Tabellenführung zurückerobert – Bayern schlägt Düsseldorf

Maurice Trenner 14.04.2019

Das Hinspiel gegen Düsseldorf wurde zum großen Krisengipfel der Münchner. Eine 3:1-Führung in der heimischen Allianz-Arena konnte die Mannschaft von Trainer Kovač nicht verteidigen. Der schnelle Fortuna-Stürmer Lukebakio führte die Rheinländer per Dreierpack zum Punkt in München.

Falls ihr es verpasst habt

Eine Wiederauflage dieser Geschehnisse wollte Kovač im Rückspiel auf alle Fälle verhindern und setzte daher wie schon gegen Dortmund auf den Defensiv-Anker Martínez. Auch sonst nahm der Kroate keine Wechsel im Vergleich zum Spitzenspiel vor.

Auf Seiten der Düsseldorfer fehlte der Hinspiel-Held Lukebakio allerdings in der Startelf. Funkel musste zudem einige Verletzte ersetzen, weshalb Ayhan, Sobottka, Barkok und Kownacki in die erste Elf rückten. Im Tor stand mit Michael Rensing ein ehemaliger Münchner. Der frühere Bayern-Spieler Usami saß im Gegensatz dazu nur auf der Bank.

In der Anfangsphase ließen die Düsseldorfer den Münchnern im Spielaufbau überraschend viel Platz, gerade Hummels wurde wenig angelaufen. Die Hausherren setzten vielmehr darauf sich kompakt im 4-5-1 gegen den Ball zu positionieren. Erst wenn die Münchner auf vierzig Meter am Tor standen, erhöhten sie den Druck.

In der fünften Minute folgte die erste Großchance. Kimmich und Gnabry spielten die ersatzgeschwächte linke Seite der Düsseldorfer aus. Eine Flanke von Gnabry konnte Coman jedoch nur an den Pfosten lenken. Kurz später köpfte Thiago am rechten Pfosten vorbei.

Während das Spiel in der Folge etwas vor sich hin plätscherte, fiel fast aus dem Nichts der Führungstreffer für die Münchner. Gnabry sprintete in eine Klärungsaktion eines Düsseldorfers hinein und spielte auf den durchstartenden Coman. Im Zentrum konnte Müller den Ball ins Tor verlängern oder zumindest Rensing entscheidend verwirren. Wie auch immer – 1:0 für Bayern (16.).

Gegen den Ball waren die Münchner allerdings immer etwas anfällig. Das Heimteam schaffte es immer wieder sich zumindest an den Strafraum zu kombinieren. Eine richtige Gefahr ging von diesen Angriffen zwar meist nicht aus, aber die gewünschte defensive Stabilität war zu vermissen.

Bis zur Halbzeit überließ man der Fortuna immer wieder auch für längere Phasen den Ball. Das Ziel war nach Ballgewinnen die aufgerückten Hausherren zu überspielen. Dies gelang wenige Male. Am besten nach 38 Minuten als Coman an Rensing scheiterte.

Nur drei Minuten später netzte der Franzose dann doch. Wieder einmal kam Kimmich auf rechts hinter die Abwehr der Düsseldorfer und seine Hereingabe vollendete Coman eiskalt (41.).

Mit dem 2:0 wurden dann auch die Seiten gewechselt. Ein zäher Kick am Sonntagnachmittag. Die Führung der Münchner war dennoch hochverdient.

Der Tabellenführer kam deutlich aktiver aus der Kabine. Nach 49 Minuten hatte Thiago die große Gelegenheit das 3:0 zu erzielen und das Spiel damit final zu entscheiden, doch Rensing parierte in höchster Not.

In der 51. Minute dann der Schock für die Bayern-Fans: Schiedsrichter Zwayer pfiff einen Angriff der Bayern ab, denn Manuel Neuer war auf seinem Weg aus dem Tor. Die Torwarthandschuhe hatte er schon ausgezogen und die Kapitänsbinde bereits abgenommen. Der Nationaltorwart musste verletzt vom Platz gehen. Ihn ersetzte standesgemäß Ulreich.

Neuer musste den Platz verletzt verlassen. Für ihn kam Ulreich in die Partie.
Quelle: Ronny Hartmann/AFP/Getty Images

Doch auch davon ließen sich die Bayern nicht verunsichern. In der 54. Minute erhöhte Gnabry auf 3:0. Eine Ecke von Kimmich verlängerte Müller und am langen Pfosten sprang der Flügelstürmer elegant in den Ball. Es wurde wieder gerührt.

Bayern schaltete nach dem Tor zwar erneut einen Gang zurück, wollte aber dennoch das nächste Tor erzielen. Die Fortuna wechselte doppelt und brachte unter anderem Lukebakio. In der Folge presste Düsseldorf höher, wohl in der Hoffnung Ulreich in Bredouille bringen zu können. In der 70. Minute wechselte auch Kovač und brachte Goretzka für den starken Müller. Neun Minuten später ersetzte James den Torschützen Gnabry.

Als das Spiel eigentlich nur noch auf den Abpfiff wartete, entschied Zwayer nach Handspiel von Hummels noch einmal auf Elfmeter für Düsseldorf nachdem er sich die Szene vorher erneut im Video angeschaut hatte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Lukebakio souverän zum 1:3 (89.).

In der Nachspielzeit zappelte der Ball nochmal im Tor der Fortuna. Eine Flanke von Lewandowski konnte von Düsseldorf nicht geklärt werden, woraufhin der aufgerückte Goretzka den Ball über die Linie drückt.

Dies sollte gleichzeitig auch die letzte Aktion im Spiel sein. Der FC Bayern gewinnt damit souverän 4:1 beim vermeintlichen Stolperstein Düsseldorf und kehrt zurück an die Tabellenspitze. Der Sieg kommt dennoch mit einem faden Beigeschmack, da die Situation rund um Kapitän Neuer noch unsicher ist.

Fünf Dinge, die auffielen:

1. Müller überall

Die besondere Rolle von Thomas Müller im System der Münchner wurde auch bei uns im Blog schon ausreichend diskutiert und dennoch ist es jedes Spiel aufs Neue wieder faszinierend. Gegen die tiefstehenden Düsseldorfer tauschte der nominelle Zehner immer wieder die Position mit Lewandowski und ließ den Polen als Anspielstation für Thiago fungieren. Müller selbst hingegen versuchte durch Läufe im Rücken der Abwehr Räume für die Münchner aufzureißen.

Es ist kein Geheimnis, dass er mit solchen Aktionen unfassbar wichtig für die Münchner und im speziellen für Lewandowski ist. Der Pole tut sich um ein Vielfaches leichter, wenn der Ur-Bayer um ihn herum wirbeln darf.

An gleich zwei Münchner Toren war Müller wieder maßgeblich beteiligt. Beiden Situationen würde man das Prädikat “typisch Müller” zuordnen.

Beim 1:0 durch Coman springt der deutsche Nationalspieler in die Flanke, ohne aber den Ball zu erwischen. Ob bewusst oder nicht, alleine die Aktion von Müller reicht, um Rensing zu verunsichern. Eine unglückliche Situation für jeden Torhüter. Das 3:0 bereitete Müller dann sogar direkt vor. Eine Ecke von Kimmich leitet er gekonnt an den langen Pfosten weiter. Eine Variante, die einstudiert aussah und die dennoch Müller hervorragend ausführt.

2. Gnabry & Coman – Gekommen um zu bleiben

Egal welche Unsummen der FC Bayern in diesem Sommer für welchen Flügelstürmer auch ausgeben wird, der Neuzugang wird sich erst einmal gegen Gnabry und Coman beweisen und durchsetzen müssen. Die junge Flügelzange der Münchner, die den FC Bayern zusammen 36 Millionen Euro kostete, spielte auch in Düsseldorf wieder stark.

Coman traf in der Woche nach seinem privaten Boxkampf mit Lewandowski im Bayern-Training zum zweiten Mal in dieser Saison doppelt. Auch sein kongenialer Partner Gnabry belohnte sich für seine Leistung und traf. Außerdem bereitete er das 1:0 durch Coman sogar direkt vor. Zusammen gewannen die beiden neun Dribblings.

Gerade der Deutsche Nationalspieler spielt in den letzten Wochen überragend und ist regelmäßig der beste Münchner. Sein Torhunger und seine direkten Dribblings sind bereits so markant, wie sein Torjubel, den er sich von NBA-Star James Harden abgeschaut hat. Gnabry dürfte mittlerweile Flügelstürmer Nummer Eins bei den Münchnern sein.

Beim 22-jährigen Coman zeigt die Formkurve auch nach oben. Es ist positiv hervorzuheben, dass sein Zusammenspiel mit Alaba immer besser funktioniert. Das Hinter- und Überlaufen sowie das blinde Verständnis, welches das Duo Ribéry immer ausgezeichnet hatte, zeichnet sich so langsam auch in der französisch-österreichischen Partnerschaft ab.

Wenn Coman zudem weiter an seinem Torriecher und Abschluss arbeitet, wird er für Verteidiger noch unberechenbarer. Heute schoss er vier Mal auf das Tor der Fortuna. Nur Lewandowski war noch abschlussfreudiger.

3. Elf Kopfballungeheuer sollt ihr sein

Eine große Qualität, die Martínez zweifelsfrei dem FC Bayern immer bringt, ist seine Stärke im Kopfball. Bei Standards ist der Spanier ein wichtiger Zielspieler und wird als solcher auch immer wieder gesucht. Für die gegnerische Verteidigung wird es hier noch schwerer, sind doch Lewandowski und Hummels schon starke Kopfballspieler. Doch zusätzlich gewinnt Martínez auch im freien Spiel viele Duelle in der Luft.

Im heutigen Spiel gegen Düsseldorf zeigte der spanische Nationalspieler einmal mehr seine Qualitäten. Doch nicht nur er, die gesamte Münchner Mannschaft dominierte die Hausherren in der Luft. Bereits zur Halbzeit hatte der FC Bayern 20 Kopfballduelle gewonnen. Zur Referenz: Im Saisonschnitt gewinnt Bayern in der Liga 15 Duelle über die gesamten 90 Minuten.

Es war also wenig überraschend, sondern viel mehr eine Frage der Zeit, dass das 3:0 aus einem gewonnenen Kopfballduell entstand. Wieder einmal nach einem Standard. Eine Stärke, die Bayern in dieser Form erst unter Kovač entwickelte.

4. Jugend forscht erneut nicht in Düsseldorf

Du führst nach sechzig Minuten mit 3:0 in Düsseldorf und hast noch zwei Wechsel übrig. Mit Renato Sanches, Lars Lukas Mai und Alphonso Davies hast du drei junge Spieler auf der Bank, denen jede Minute Bundesliga-Fußball extrem viel bringen könnte. Was machst du?

Für Niko Kovač ist die Antwort klar: Ich bringe Goretzka und James. Die beiden erfahrenen Recken schaukeln mir den Sieg über die Bühne.

Die Wechsel von Kovač zeigen einmal mehr, dass dem Trainer in der momentanen Situation der Mut fehlt, Neues auszuprobieren. Mit dieser Mentalität wird es der FC Bayern schwer haben in Zukunft Jugendspieler anzulocken und eigene Talente zu halten. Sanches und Mai werden sich sicherlich schon im Sommer nach Alternativen umschauen, da der aktuelle Status Quo beide nicht weiterbringt.

5. Gute Besserung, Manu!

Der Fernsehzuschauer rätselte für wenige Sekunden, als Felix Zwayer eine Passstafette der Münchner in der 51. Minute abpfiff und sich danach im Laufschritt in Richtung der bayerische Hälfte bewegte. Kurze Zeit später war klar: Kapitän Manuel Neuer hatte sich verletzt. Mal wieder.

Kurz nach Ende des Spiels stand eine Diagnose noch nicht fest, doch es ist fast zu befürchten, dass sich Neuer wieder am Mittelfuß verletzt hat, der ihn schon mehrfach geplagt hatte. Bereits in der Saison 16/17 hatte der Torwart die entscheidende Saisonphase mit dieser Verletzung verpasst. Die folgende Saison musste er nach einem erneuten Auftreten fast komplett von der Tribüne aus verfolgen.

Es bleibt zu hoffen, dass die Verletzung dieses mal milder ausfällt und Neuer in den nächsten Spielen dieser wichtigen Saisonphasen wieder zur Verfügung steht. Kopf hoch, Manu!

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Endlich.
    Robbery ist fast vergessen.
    Alle Verdienste beiseite, es tut so gut die beiden jungen Flitzer (unverletzt und fit) auf den Außen zu sehen!

  2. Sollte Neuer länger ausfallen, muss man darüber reden Müller die Binde ganz offiziell zu übergeben. Auf dem Platz ist er quasi sowieso schon der Chef. Niemand wird behaupten Neuer sei keiner guter Kapitän, aber das heißt ja nicht, dass es nicht noch einen besseren geben kann.

    Gut wieder Tabellenführer zu sein und auch noch 2 Tore + fürs Torverhältnis gegenüber Dortmund gemacht zu haben. Und schön zu sehen, wie eiskalt Coman sein kann (2:0).

    Antwortsymbol11 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. AntwortsymbolGestrandetinBerlin Seite 14.04.2019 - 18:19

      Sollte Neuer länger ausfallen, sollte man sich aus meiner Sicht nach Ersatz umsehen. Wegen mir darf man gerne Mal beim HSV nachfragen.

      1. Äh .. wir haben einen guten zweiten Torwart. Wenn Neuer wirklich länger Probleme bekommen könnte, kann er doch noch bleiben.

      2. AntwortsymbolGestrandetinBerlin Seite 14.04.2019 - 19:07

        Ulreich ist ein super Backup aber kein Spieler für ein Halbinsel der CL. Abgesehen davon kann es ja durchaus sein, und aktuell sieht es ja sogar etwas danach aus, als würde man wieder etwas mehr zu Ballbesitz zelebrieren. Ulreich ist aus meiner Sicht bestenfalls unterer Durchschnitt, was das Passen angeht.

    2. Ich wäre nicht zwingend für Ersatz, tu mich schwer mit dem Absägen von einem Welttorwart, aber man sollte sich einen Torwart holen, der das Zeug hat diesen als Nummer 1 abzulösen und dann einen fairen Konkurrenzkampf zulassen.

      Bei allem Respekt für Ulreich, aber er ist nicht gut genug für den Stamm vom FCB.

      1. Ich finde Ulreich hat doch gezeigt das er ein würdiger Ersatz sein kann als Neuer länger ausgefallen ist. Nach ein paar Spielen wo er noch Spielpraxis gesammelt hatte lies er Neuer nicht mehr vermissen.

    3. @Kurt: Hast du realisierbare Vorschläge in peto, die besser san als Ulreich?

    4. Neuer verletzt sich, keiner weiß wie und was, und das erste was dir einfällt, ist, ihm die Binde wegzunehemen? Sorry, da hab ich kein Verständnis für. Zumal es ja zum Glück wohl nicht ganz so schlimm ist.

      1. Hier bin ich ganz deiner Meinung Olorin. Auch wenn die Verletzung wohl nichts ernstes ist, sollten wir uns trotzdem langsam aber sicher um einen langfristigen Ersatz umsehen. Ich würde wieder nach Schalke schaun ;)
        Ich sehe in Nübel den prädestinierten Nachfolger von Neuer.

      2. Ich meinte damit eigentlich, dass ich es stillos und charakterlos finde, nach einer Verletzung eines extrem verdienten Spielers sofort zu versuchen, dessen Stellung zugunsten des persönlichen Lieblingsspielers zu schwächen, wie das Kurt hier macht.
        Trotzdem geb ich dir insofern Recht, als dass die Besetzung der Torwartbaustelle im Falle einer langfristigen Verletzung mit Sicherheit die wichtigere Frage wäre als die, wer nun die Kapitänsbinde spazieren führt. Ich denke und hoffe, dass Neuer noch ein paar Jährchen im Tank hat. Nübel hält bisher sehr gut, aber gerade bei einem Torwart sind ein paar Spiele einfach viel zu wenig, um sein langfristiges Potential zu beurteilen. In drei bis vier Jahren sind wir bezüglich Nübel, Florian Müller und vor allem unseren eigenen Talenten Hoffmann und vor allem Früchtl deutlich schlauer. Man sollte da nicht vergessen, dass Früchtl nochmal gut drei Jahre jünger ist als Nübel. Das einzige, was mich bei Früchtl etwas erschreckt, ist seine leider in sehr jungen Jahren schon ziemlich umfangreiche Verletzungsakte. Das hat auch bei Adler eine langfristige internationale Karriere verhindert.

      3. Das kann auch mit dem Wachstum zusammenhängen. Wenn man schon mit 15 über 1,90 groß ist, kann da schon malin der Folgezeit zu Problemen führen.

      4. Das hat mit der Verletzung gar nichts zu tun. Hätte ich generell so gehandhabt. Schon nach Lahms Abgang.

  3. Lockerer, souveräner Sieg. Für die Statistikfreunde hier. Der FC Bayern ist auf dem Weg diese Saison über 90 Tore zu schießen. Und das ohne jegliches Offensivkonzept :-)

    Antwortsymbol11 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Weil die Gegner alle so schwach sind ;-)

      1. Mit Offensivkonzept wären’s womöglich noch ein paar mehr geworden.

      2. Klaus, Wohlfahrt
        Ok, Kovac ist ein genialer Trainer. Zum einen wegen der vielen Tore und zum anderen, weil das ja klar ist.
        Könntet ihr jetzt bitte diese nervige trotzige Haltung ablegen? Das ist ja nicht mehr auszuhalten

    2. Das liegt vor allem an fünf der letzten sechs Spiele im März und April. Bis einschließlich Spieltag 23 haben wir 51 Tore geschossen (2,22/Spiel), was hochgerechnet auf die Saison 75-76 Tore bedeutet hätte. Gegentore lagen übrigens bei 26 (1,13/Spiel, hochgerechnet 38-39 Gegentore). Dann kam das Spiel gegen Gladbach und seit dem sind es sage und schreibe 27 Tore (4,5/Spiel) bei drei Gegentoren (0,5/Spiel). Bis Ende Februar war es also aus verschiedenen Gründen nicht weit her mit dem Offensiv- wie auch dem Defensivkonzept. Man kann nur hoffen, dass der Knoten geplatzt ist und sich freuen, dass die Ergebnisse in der Liga neuerdings so überragend sind. Ich vermute beides: Kovac scheint es endlich hinzubekommen, den Spielern bestimmte Mechanismen zu vermitteln, und das Spielglück ist – anders als in einigen Spielen der Hinrunde – endlich auf unserer Seite (Witzelfmeter mal ausgenommen). Es ist aber zu erwarten, dass sich das ein Stück weit normalisiert. Ich hoffe aber schwer, dass das Offensivkonzept stabil funktioniert.

      1. So habe ich das noch gar nicht gesehen. Dann nehmen wir deinen Schnitt von 4,5 pro Spiel und wir machen die 100 voll ;-)

      2. Über die Saison gäbe das sogar 150 Tore :D

      3. Kovac hat ja was unsere Spielphilosophie angeht und zum Thema Rotation eine klare Ansage bekommen.

        Das das erbaermliche Auftreten gegen LFC nicht einfach so von unserer Clubfuehrung hingenommen werden konnte war ja klar.

        Scheint erstmal gefruchtet zu haben.

      4. Wie oft willst Du diesen Unsinn eigentlich noch von Dir geben?

    3. @Lukas: Schlecht gefrühstückt oder was? Wenn du keine ironischen Kommentare verträgst, solltest du solche Kommentarleisten meiden. Und wenn du schon länger und aufmerksam lesen würdest, dann wüsstest du, das ich kein Kovav-Fanboy bin.

      1. @Wohlfahrt:
        Aufmerksames Lesen ist offensichtlich nicht seine Stärke.
        Erwachsenes Verhalten auch nicht, also sei vorsichtig, sonst bekommst du auch noch “unfreundliche Grüße”.

      2. Och Tobi…

        Mi scusi Wohlfahrt, ich hatte tatsächlich schlecht gefrühstückt!

  4. Super souveraen herausgespielt.
    So muss es sein.
    Gnabry macht Spass.
    Suele erschreckend schwach.

  5. Es gibt eigentlich nur eines zu kritisieren – diesen Witzelfmeter!
    Was macht Hummels und was glaubt dieser VA?
    “Hummels wollte den Torschuß von Thiago verhindern!”
    Bleibt Tiago weg, schießt Hummels den Ball weg – der Fuß war ja schon in der Luft.
    Und dann fälscht Thiago den Ball an die Hand des eigenen Mitspielers ab.
    Wie man daraus ein strafbares Handspiel konsturieren kann, wird das Geheimnis des VA bleiben.

    Dieser 11m schafft es locker in die Top-Five der absoluten Witzelfmeter.

    Antwortsymbol8 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Nicht nur der Elfmeter war ein Witz! Für war der Brüller schlechthin, dass der VAR erst eingriff, als die Offensivaktion unserer Jungs vom Torwart abgefangen und die Düsseldorfer selbt schon wieder im Vorwärtsgang waren!! Gibt es denn sowas?? Nächtens wird nach 5 Minuten noch ein Strafstroß verhängt, weil irgend jemanden in Köln aufgefallen ist, dass es eine Unregelmäßigkeit gab.

      1. So sieht es aber die Regel vor. Der Spielzug des Gegners muss beendet sein bzw. es eine andere Unterbrechung geben. Düsseldorf hätte ja im Gegenzug ein Tor schießen können, was dann bei der negativen Betrachtung des VAR anerkannt werden müsste.
        Der Schiedsrichter ist berechtigt, das Spiel für die Überprüfung zu unterbrechen, aber NUR wenn der Ball gerade “neutral” ist. Also er darf z.B. keinen vielversprechenden Konter unterbinden.”

    2. Nur für mein Verständnis:
      Abgesehen vom VAR gab es noch einen nicht ganz unwichtig beteiligten Entscheider, oder?

      1. Ja. Hoyzers Linienrichter.

      2. Wobei man auch nicht weiß, was der da auf dem Monitor gezeigt bekam.

      3. @Done:
        Und da soll nochmal einer sagen man könnte im Internet nicht sachlich diskutieren. Danke dir ♡

        @Anton:
        Seh ich teilweise als Problem – ja, aber in dieser Situation?
        Da gehört mEn sowohl der VAR als auch der reguläre Referee hinterfragt.

      4. @pete: sorry, aber bei der Personalie Zwayer fehlt mir einfach jedes Verständnis, ich kann da nur noch mit Sarkasmus reagieren.
        Btw: “Schiri des Jahres 2014″…

      5. @Done:

        Alles gut – kann ich gut nachvollziehen!

  6. Leider konnte ich das Spiel nicht sehen, aber offenbar sind Konzentration und Spielwitz wieder da. Werde später noch einmal längere Zusammenfassungen suchen. Schön, dass es so souverän war.

  7. Treffende Analyse, danke dafür! – Andernorts wird hauptsächlich Coman herausgestellt, wohl wegen der beiden Tore, und ich will seine Leistung ja auch gar nicht schmälern. Dennoch finde ich es richtig, dass hier auch Müller und Gnabry viel (berechtigtes) Lob erhalten. Müllers Beitrag wird ja oben schon gewürdigt, und Gnabry überzeugte heute einmal mehr durch seine Dribblings in den Strafraum. Finde es allerdings wichtig, dass er auf der rechten Seite spielt. Hatte den Eindruck, als die beiden Außen mal gewechselt haben, war das nicht mehr so effektiv. Coman scheint mit den Rochaden besser zurecht zu kommen.

    Ich hatte ebenso gehofft, dass Davies mal ein paar Minuten bekommt. Goretzka hätte man ja auch für Martinez reinnehmen, und Coman den berechtigten Applaus bei der Auswechslung für den Kanadier gönnen können. Sah ja nicht so aus, als würde Düsseldorf noch drei Tore gegen uns schaffen heute.

  8. Sehr wichtiger Auswärtssieg. Sehr viel besseren Eindruck als BVB gemacht.Und Torpolster gegenüber Dortmund erhöht. Jetzt haben wir nur noch ein Bundesligaspiel bei dem nicht unbedingt von einem Sieg auszugehen ist (Leipzig auswärts).

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Bremen wird leider auch noch sehr schwer. Die haben aus den letzten 5 Spielen wie wir 13 Punkte geholt. Und Frankfurt ist auch noch nicht besiegt. Wir dürfen nicht 1x stolpern. Gerade der April wird enorm wichtig, weil Dortmund noch nach Freiburg und gegen Schalke ran muss. Wenn wir diesen Monat nichts liegen lassen, dann sind die Chancen auf den Titel richtig gut.

  9. 3 Tore aus dem Spiel heraus, 1 nach einem Standard; so habe ich mir das vorgestellt! :-)
    Gut, das Spiel gegen Düsseldorf wurde nicht in allen Aspekten mit 100 prozentiger Einsatzfreude angegangen, es gab ein paar Phasen des Leerlaufs im Spiel. Trotzdem wurde DUS dominiert, gelang es gut, den Ball laufen zu lassen und zu kombinieren. Welch ein Unterschied zu den Spielen z.B. noch in der Hinrunde, als laufend die langen Bälle aus der eigenen Abwehr geschlagen, oder die Ballschlepper mit Ball am Fuss Richtung gegnerischem Strafraum unterwegs waren, ohne dass wirklich Idee und Plan zu erkennen waren. Jetzt steht die Mannschaft insgesamt höher, jetzt wird viel öfter der Pass gespielt, wo vorher noch die Halbfeldflanke kam, oder sich festgedribbelt wurde.
    Somit setzt sich für mich eine Entwicklung fort, die ich schon gegen DO bemerkt hatte, und das liegt sicherlich nicht daran, dass die Spieler plötzlich intelligent geworden sind, sondern das Kovac anfängt, Fussball SPIELEN zu lassen.
    Ok, vieles war noch recht zäh, wirkt noch recht statisch, gelingt das Spiel in die Breite noch zu selten, aber es geht in die richtige Richtung.
    Auch auf die Gefahr hin, als überkritsch bezeichnet zu werden: Mit den Leistungen gegen DO und DUS würden wir in den K.O.-Spielen der CL vermutlich noch immer das Nachsehen haben! Aber ich beginne daran zu glauben, dass Kovac die Entwicklung weiter vorantreiben und nicht nur auf individuelle Klasse im Offensivbereich, sondern auch auf spielerische Abläufe und Pass-Spiel Wert legt. Bis wir das Niveau von Jupp und Pep in den Offensive-Abläufen haben, wird allerdings noch einiges zu tun sein. Aber vielleicht gelingt es ihm ja, vorausgesetzt, er lässt sich nicht davon blenden, dass unseren Jungs das Toreschießen teilweise arg einfach gemacht wurde.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Düsseldorf befindet sich tabellentechnisch im Niemandsland. Abstieg ist nicht mehr möglich und ebenso ein internationaler Platz, also dürfte Düsseldorf kaum mit letzter Konsequenz in das Spiel und in die Zweikämpfe gegangen sein.

      1. Klar, ohne Druck fehlte bei Fortuna das letzte Quentchen Entschlossenheit, auch wenn sie das Spiel sicher nicht abgeschenkt haben. Immerhin konnten sie wiederum befreit aufspielen, und gegen uns ist der Gegner eigentlich fast immer motiviert bis in die Haarspitzen.
        Trotzdem fehlten ein paar Prozente, übrigens auch bei uns – zumindest phasenweise.
        Doch auch so gelang ein Spiel, in dem der Ball gut laufen gelassen werden konnte, das Positionsspiel diesesmal auch zurecht so bezeichnet werden konnte, und von der Spielanlage her Ideen zu sehen waren, die auf Dominanzaufbau abzielen.
        Und das alles sogar mit einer gewissen Flexibilität. Das ist eine gute Grundlage – nicht mehr und nicht weniger!
        Bremen wird entschlossener zu Werke gehen, wobei die Tatsache, dass zwei Mal innerhalb weniger Tage gegeneinander angetreten werden muss, bedeuten könnte, dass zumindest Kohfeldt sich im ersten Spiel nicht in die Karten schauen lassen will und anders auftreten lässt, als im Pokalspiel. Wir werden sehen.

      2. Naja, Bremen liegt auf Platz sieben einen Punkt hinter einem Euroliga Platz und hat nur einen Punkt Vorsprung vor Leverkusen und Wolfsburg. Daher gehe ich schon davon aus, dass sie auch am Samstag bei uns punkten werden wollen.
        Ich sehe die Reihenfolge der beiden Spiele für uns positiv: erst das Heimspiel, da können wir uns schon etwas auf Bremen einstellen und dann das im Pokalspiel dort nutzen.

      3. Ohne Frage, @Stiftl, wird Bremen punkten wollen und auch entsprechend engagiert in der Allianzarena auftreten. Wir werden von Werder nichts geschenkt kriegen. Und doch kann ich mir vorstellen, dass Kohfeldt beide Spiele mit deutlich unterschiedlicher Taktik angehen wird, und für Bremen dürfte der Fokus auf dem Pokalspiel liegen, da sie sich zuhause bestimmt einiges ausrechnen!
        Ob sich Werder nun mehr erhofft, wenn sie früh gegenhalten und versuchen, mitzuspielen, oder ob sie die Abwehr verstärken und sich auf ihr Konterspiel verlassen, werden wir sehen. Das macht es aber naturgemäß etwas schwerer, sich auf die Bremer einzustellen; und selbst wenn sie sich bei uns “hinten rein stellen”, werden sie durchaus ihre Möglichkeiten nach vorn haben. Die Qualität dafür haben sie! Normaler Weise dürfte Werder aber für uns in einem Heimspiel kein Stolperstein mehr darstellen!

  10. Düsseldorf punktet auf dem Niveau einer CL-Mannschaft. So war es vorher.
    Heute haben wir sie wie eine Zweitligamannschaft aussehen lassen. Unfassbar souveräner und dominanter Auftritt über fast 90 Minuten. Das einzige Manko ist das Ergebnis. Das sollte eher in Richtung eines 0:6, oder 0:7 gehen. Aber gut, noch einiges in der Reserve gehalten.
    Auch gut zu wissen, dass im Training offensichtlich Positionsspiel trainiert wird. Dank sei der Coman vs. Lewandowski-Battle für diese Info. In diesem Spiel war dies jedenfalls sehr gut zu sehen. Selten sah ein Spiel in dieser Saison so Pep-Like aus. Die Düsseldorfer jedenfalls wurden gepflegt und in aller Ruhe in ihre Einzelteile zerspielt.
    Und eine Torchance hatte Düsseldorf im ganzen Spiel nicht. Also vorne und hinten kompakt.

    Lewy wirkt diese Saison von der ganzen Art her wie ausgewechselt. Mag sein, dass ihm jetzt klar ist dass hier zu bleiben und erfolgreich zu sein sein bester noch offener Karriereweg ist. Mag sein die Mit-Kapitänswürde, die Anerkennung als Führungsspieler, gibt ihm einen Push. Sein Auftreten, das Mitfreuen und das Anfeuern seiner Mannschaftskollegen. Macht wirklich einen guten Eindruck.

    Müller, da gab es in der Vergangenheit wirklich so einige Spiele die mich genervt haben. Aber was er seit einigen Wochen abliefert erinnert mich an seine besten Perioden hier. Es ist ja fast schon komisch, aber zeitlich könnte das fast mit seinem NM-Rauswurf zusammenhängen. Wenn es da Kausalität geben sollte, Jogi sei Dank.

    Martinez erledigt die Düsseldorfer Offensivbemühungen fast im Alleingang. Respekt, perfekte Raumbeherrschung heute.

    Und zu unseren AV. Was die beiden aus dieser Position für einen unfassbaren Druck auf den Gegner ausüben können? Vielleicht die Position auf der wir individuell den meisten Gegnern am Deutlichsten überlegen sind.

    Wir schon jemand schrieb: Das einzige was heute zu kritisieren wäre ist der VAR. Einmal wegen dieser lachhaften Entscheidung natürlich. Aber darüber hinaus und als früher absolut überzeugter Anhänger der Einführung: Das nimmt soviel an Spaß und Euphorie aus dem Spiel. Das ist kaum auszuhalten. Nach jedem Tor sofort die Frage, hat der Mann im Keller was gesehen (oder meint das auch nur), greift der Schiri an sein Headset. Erst wenn dann mal nach einer Minute der Anstoß ausgeführt wurde, kannst du halbwegs sicher sein. Mein Wunsch zu Ostern: Ersatzlos und sofort abschaffen.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Da wäre ich mir nicht so sicher mit dem Anstoß. Nach dem berühmten Handspiel ließ der Schiedsrichter zuerst weiterlaufen. Der Angriff endete beim Düsseldorfer Keeper und die Düsseldorfer starteten den nächsten Angriff. Erst dann griff der VA ein. Was wäre denn passiert, wenn der Angriff nicht beimKeeper sondern mit einem Tor des FCB geendet hätte? Zählt das dann oder nicht, weil es ja 11m gegeben hätte und damit im Torerfolg Anstoß am Mittelkreis?
      Diesen VA’s ist alles zuzutrauen.

      1. Genau darüber hatte ich auch nachgedacht! Ich denke, das Tor hätte nicht gezählt!
        Man stelle sich vor, es hätte nicht 3:0 sondern nur 1:0 gestanden, und unser Angriff wäre erfolgreich gewesen! Dann hätte es statt des 2:0 und die Entscheidung für uns eine Rücknahme des Tores und den Elfmeter für Düsseldorf gegeben, dann mit einem 1:1 und somit ein Auf-den-Kopf stellen des ganzen Spiels. Und wenn dadurch gar die Meisterschaft entschieden worden wäre? Gar nicht auszudenken!

    2. Bei der WM (?) fand ich den VAR recht hilfreich. In der BL ein Witz. Nach wie vor.

  11. Heute hatte ich erstmal das Gefühl das Kovac die Mannschaft verstanden hat und umgekehrt. Das ganze Spiel wirkte von der Defensive bis zu Offensive wie aus einem Guss. Sehr solider,geduldiger und konzentrierter Auftritt bei dem es für den Fan nichts zu meckern gibt :) War selten so wunschlos glücklich wie heute nach einem Bayernspiel :)

    Die Kritik wegen den jungen Spielern kann ich nicht nachvollziehen. Wir haben nur 1 Punkt Vorsprung auf Dortmund und da würde ich den Teufel tun und beim Gegner Hoffnung zu schüren. Hat man ja bei dem Witzelfer gesehen wie schnell sowas gehen kann.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Kann man so sehen!
      Aber ich denke mal, der Gegner hat es nicht viel anders gesehen als der Trainer vor dem Mikro “Heute hatten wir im ganzen Spiel nicht den Hauch einer Chance.” Die haben nur noch eines im Kopf gehabt – Klassenerhalt ist gesichert!!
      Trotzdem war es richtig, das Spiel zu keiner Sekunde aus der Hand zu geben bzw. das vielleicht zu riskieren.
      Mit dem Wissen um das “Gewinnen müssen”, wenn man das erklärte Ziel erreichen will, wird es keine Experimente mehr geben.
      Und das ist auch das einzig sinnvolle.
      Wenn überhaupt, hätte man noch einen Thiago auswechseln können um das Risiko der 5. Gelben zu vermeiden. Aber es ist ja alles gutgegangen

  12. Ich gebe zu, dass ich nur knapp 15 Minuten des Spiels gesehen habe – danach war Basketball angesagt.

    Bayern spielt wieder “dominant”. Das liegt, so glaube ich, auch am internationalen Ausscheiden. Gegen große Gegner gibt es – mit Ausnahme von “Red Bull” – so schnell keine Spiele mehr. Dafür darf man sich keine Niederlage mehr leisten. Also hat Kovac die Taktik geändert. Es ist ja kein Zufall, dass Bayern in jedem Spiel aktuell vier oder fünf Tore macht.

    Ich bin mir an sich ziemlich sicher, dass wir nach den nächsten drei Spieltagen eine Vorentscheidung um die Meisterschaft haben werden. Der BVB hat jetzt zwei unangenehme Auswärtsspiele und das Derby gegen S04. S04 kann – mit neuem Trainer – eine komplett vergurkte Saison retten, und der BVB kann alles verlieren. Freiburg kann für den BVB extrem unangenehm werden, und Werder Bremen wurde hier schon als Gegner beschrieben, den Bayern nicht auf die leichte Schulter nehmen darf. Der BVB dann aber erst recht nicht, denn die müssen gegen Werder auswärts ran.

    Sollte der BVB alle drei Spiele gewinnen, bleibt Dortmund im Titelrennen, sind dann ggf. sogar Titelfavorit. Ich meine aber, dass sie das in ihrer aktuellen Form nicht packen werden. Es könnte sein, dass Bayern die nächsten drei Spiele gewinnt und der BVB von den nächsten drei nur eins ..

  13. Zu Punkt 4.

    Das ist Kovacs Reaktion auf den Rüffel der Bosse im Herbst. Das war auch letzte Woche nochmal sehr deutlich den Aussagen von Rummenigge zu entnehmen (“erbitterter Gegner der Rotation”).
    Logischerweise macht es Kovac jetzt genau so und der Erfolg gibt ihm ja recht.
    Wenn sich KHR da mal nicht ins Knie geschossen hat, immerhin muss Kovac nicht mehr erklären warum ein Davies oder ein Sanches auf der Bank verrotten, es wurde ja so “gewünscht”.
    Überhaupt halte ich es für lachhaft sich in die Aufstellung einzumischen, was ganz offensichtlich geschehen ist (nicht im Einzelfall aber vom Grundsatz her, da war “Fußball keine Mathematik”, mal wieder…).

    Kovac zeigt dadurch jetzt ein Stück weit den Stinkefinger und das völlig zurecht. Braucht sich keiner beschweren, kein Sanches, kein James, keiun Rafinha. Zumindest nicht bei ihm. Die können direkt hoch ins Büro laufen…

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Ich denke das liegt auch großteils an der Tabellensituation und den vorangegangenen Phasen, wo man es oft verpasste, klare Führungen souverän über die Zeit zu bringen. Ich denke da ist es schon verständlich, dass Kovac derzeit Ruhe reinbringen möchte und auch einen sicheren Sieg ohne fahlen Beigeschmack durch Anschlusstreffer um jeden Fall vermeiden möchte. In der Schlussphase geht es jetzt viel um Psychologie und mentalen Druck, auch um den Dortmundern klarzumachen, dass hier ein dominanter und starker Fc Bayern keine Federn mehr liegen lässt. Die haben also gefühlt jede Woche ein Endspiel, das macht mental schon einen Unterschied, als wenn sie implizit davon ausgehen können, dass es uns sicher nochmal erwischt. Von dem her denke ich, kann man da Kovac derzeit wirklich keine Vorwürfe machen. Ist halt zu hoffen, dass er das den jungen Wilden auch vermitteln kann

  14. Da stimme ich Done vollkommen zu. Wenn ein nachweislich bestochener Schiedsrichter in der Bundesliga rumturnt, dann fehlt mir jedes Verständnis. Bei jeder Entscheidung von Zwayer kommt mir sofort das Cafe King in den Kopf.
    Wieso DFB und DFL so etwas zulassen, wird mir ein Rätsel bleiben. Einzige Erklärung für mich ist, dass Zwayer Wissen hat, das einige Leute in große Schwierigkeiten bringen könnte.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Sollte eine Antwort auf einen Kommentar weiter oben sein. Funktioniert manchmal nicht so, wie ich mir das wünsche.

    2. Uli hat als Steuersünder auch die zweite Chance erhalten. Wieso gilt das nicht für Zwayer? Oder mal ganz blöd gefragt: Vielleicht könnte Zwayer Uli (erneut) in Schwierigkeiten bringen? Na, merkst du was?

      1. Ja, ich merke was. Und zwar, dass dein Vergleich und deine Argumentation mehr als dünn ist.
        Fall 1: Ein Mann wird wegen privater Steuerhinterziehung verurteilt, Mitglieder eines Vereins wählen ihn nach Absitzen seiner Haftstrafe wieder zu ihrem Präsidenten.
        Fall 2: Ein Schiedsrichter steht bei mehreren manipulierten Spielen als Linienrichter an der Seitenlinie (was er weiß und duldet), nimmt selbst Bestechungsgeld an. Als alles auffliegt macht er schnell den Kronzeugen, bekommt eine Alibi-Sperre von einem halben Jahr, steigt sofort danach wieder als Schiedsrichter ein, wird gefördert, pfeift Bundesliga, Pokalfinale und wird sogar als VA zur WM geschickt.
        Kleine Parallele zwischen den Fällen: Als Hoeneß merkte, dass alles auffliegt, zeigte er sich selbst an. Als Zwayer merkte, dass es ihm auch an den Kragen geht, bot er sich schnell als Kronzeuge an.

        Spielen wir schnell noch Fall 3 durch: Ein verurteilter Kinderschänder bekommt nach Absitzen seiner mehrjährigen Haftstrafe eine Stelle als Erzieher im Kindergarten deiner Kinder. Klar, da hast du nix dagegen, weil er ja gute Zeugnisse hat und eine zweite Chance verdient hat.

        Der Vergleich zwischen Fall 1 und Fall 2 ist meiner Meinung nach genau so extrem wie der zwischen Fall 2 und Fall 3.

  15. So sehr Dortmund in der Hinrunde (mehr oder weniger) verdient ganz oben stand, so sehr hätten sie es jetzt nicht mehr verdient Meister zu werden. Alleine die letzten beiden Heimspiel-Siege waren an Dusel kaum zu toppen. Gegen Wolfsburg das 1-0 in der Nachspielzeit mit einem Freistoß, der an Lächerlichkeit nicht zu überbieten war: Mauer stand zu weit weg, war dazu löchriger als ein Schweizer Käse und unhaltbar war der Schuss auch nicht…

    Dann am Samstag gegen Mainz. Erste Hz. noch okay, doch in den zweiten 45 Minuten kamen sie kaum noch vor des Gegners Tor. 3-15 Torschüsse sprechen eine deutliche Sprache!!! Mainz mit Pfostentreffer und 3 weiteren Riesenchancen zum Ausgleich…

    Dazu die Last Minute-Siege gegen A’burg, in Berlin in Bremen…

    Wir dagegen verschenkten Siege zuhause in den letzten Minuten gegen Augsburg, Freiburg und D’dorf. Normalerweise müssten wir schon fast nen zweistelligen Vorsprung haben!!

    Aber eigentlich auch egal, weil unsere Jungs endlich wieder im Meisterschafts-Modus sind und der BVB fast nur noch Angshasenfußball zeigt! Deshalb geht die Schale auch wieder nach München!!!!!!

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. I bin der Diskussion ob verdient oder ned im Fußball überdrüssig. Die Mannschaft mit den meisten geschossenen Toren gewinnt das Spiel, die meisten Siege küren sie zum Meister des jeweiligen Wettbewerbs.
      Aus, Ende.
      Faktum est.
      Jegliche Diskussion ob verdient oder nit, is meines Erachtens nach reine Zeitverschwendung, da im Fußball das bloße Ergebnis zählt. Damit muss man sich abfinden, es sei denn, ma is a Idealist a la Bielsa. <3

  16. Um das Thema Tuchel nochmal aufzugreifen:
    https://m.sportbild.bild.de/fussball/international/fussball-international/thomas-tuchel-kritik-an-psg-bossen-kylian-mbappe-61250598.sportMobile.html

    Bei Spox gab es noch dieses Zitat:

    “Die Meisterschaft kann am Mittwoch in Nantes klargemacht werden, allerdings glaubt Tuchel “nicht, dass wir dort gewinnen, wir fahren mit höchstens 13 Spielern dorthin.””

    Der geht schon vorm Spiel nicht von einem Sieg aus.
    Da würde mich ja brennend die Meinung der Leute interessieren, die Kovač fehlendes “Mia san Mia” vorgeworfen haben.

    Antwortsymbol22 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wir alle wissen es ja. Du bist kein Tuchelfan.

      Das bei jeder Gelegenheit und zumeist ohne Bezug zum eigentlichen Thema kundzutun, ist für andere genauso ermüdend und langweilig, wie für dich Kritik an Kovac.

      Aber wenn’s dir so wichtig ist…

      1. @Chicken:
        –“Wir alle wissen es ja. Du bist kein Tuchelfan.”
        Eigentlich hätte ich ihn mir als Trainer gewünscht, kann aber halt total nachvollziehen, warum man auf ihn verzichtet hat.

        –“Das bei jeder Gelegenheit und zumeist ohne Bezug zum eigentlichen Thema kundzutun, ist für andere genauso ermüdend und langweilig, wie für dich Kritik an Kovac.”

        Bei jeder Gelegenheit? :D
        Wohl eher nicht.
        Ging heute durch die Medien. An welcher Stelle hätte man dieses tagesaktuelle Thema besser platziert? Da wo es eh kein Schwein mehr liest?

        Ich finde Kritik an Kovač nicht grundsätzlich ermüdend und langweilig.
        Nur wenn bestimmte User meinen ein und denselben Gedankengang bei einem Beitrag unter jede Wortmeldung zu setzen, ist es überflüssig, ermüdend und langweilig.

      2. @Tobi: Er hat 13 “fitte” Spieler und einen Gegner, der extrem motiviert sein wird, zumal die Pariser angeschlagen sind.
        Soll er sich hinstellen und herausposaunen, dass das Match a gmahde Wiesn sein wird?

      3. @Marlene Dietrich:
        Wie wäre es mit “Wird schwierig, aber wir sind so gut wie Meister und wollen den Deckel draufmachen.” ?

        Schwierige Situation war bei Kovač doch auch kein mildernder Umstand. ;)

      4. Was meinst du mit der schwierigen Situation? Kovac hatte doch bei Bayern no ned so viele Verletzte auf einmal zu verzeichnen wie Tuchel bei PSG.
        Freilich hätte es Tuchel so formulieren können, wie von dir vorgeschlagen. Im Gesamtkontext seiner Situation betrachtet, finde ich seine Vorgehensweise für akzeptabel. Schließlich möchte er seine Chefs dazu bringen, im Sommer in den Kader zu investieren und setzt sie so a bisserl unter Druck.

      5. @Marlene Dietrich:

        -“Was meinst du mit der schwierigen Situation?”
        Alles was hier zur Genüge durchgekaut wurde.
        Nach-WM-Saison, kein Geld auf dem Transfermarkt ausgeben, etc.

        –“Im Gesamtkontext seiner Situation betrachtet, finde ich seine Vorgehensweise für akzeptabel.”

        Genau das meine ich.
        Bei Tuchel wird der “Gesamtkontext seiner Situation” bewertet. So viel Fairness wurde Kovač hier von vielen Fans nicht entgegen gebracht.

      6. Also gerade die aktuelle Saison kann man meiner Meinung nach ned als wirkliche “nach-WM-Saison” bezeichnen, da viele Spieler bekanntermaßen früh zurückkehrten bzw. gar ned bei der WM waren. Is sicher ned optimal, aber da hatten andere Trainer beim FC Bayern ihre Spieler zu späteren Zeitpunkten empfangen.
        Dass der Verein diese Saison wenig bis nix ausgegeben hat, is tatsächlich ärgerlich.
        Zur Beurteilung kann ich nur sagen, dass dem nicht gänzlich so ist. Manche sehen nur das negative an Kovac, manche bemühen sich um einen objektiven Blick.
        Das hast du aber bei den meisten Diskussionen und is jetzt ned so dramatisch.

      7. –“Also gerade die aktuelle Saison kann man meiner Meinung nach ned als wirkliche “nach-WM-Saison” bezeichnen, da viele Spieler bekanntermaßen früh zurückkehrten bzw. gar ned bei der WM waren. Is sicher ned optimal, aber da hatten andere Trainer beim FC Bayern ihre Spieler zu späteren Zeitpunkten empfangen.”

        Warum kehrten viele Spieler früh zurück? Weil sie voll verkackt haben, entsprechend musste Kovač Aufbauarbeit leisten.
        Da haben andere Trainer in einer Nach-WM-Saison besser gelaunte Spieler gehabt.

        -“Zur Beurteilung kann ich nur sagen, dass dem nicht gänzlich so ist. Manche sehen nur das negative an Kovac, manche bemühen sich um einen objektiven Blick.
        Das hast du aber bei den meisten Diskussionen und is jetzt ned so dramatisch.”

        Was ist schon dramatisch? Krieg ist schlimmer. ;)
        Was hier ablief war absolut zum Fremdschämen und sollte deshalb durchaus thematisiert werden.

    2. Tobi, kannst auch du dich einfach mal wieder beruhigen? Es ist alles gut! Tuchel ist ein brillianter Trainer, die Chance wurde verpasst, eventuell ist das auch gut so – werden wir nie wissen. Das du krampfhaft verzweifelt und wirklich ohne jeglichen objektiven Sinn versuchst Gründe dafür zu finden, dass es richtig gut für Bayern war Tuchel nicht zu verpflichten, ist schlicht und einfach unnötig. Ich weiß, es würde sich gut anfühlen, wenn er in Paris scheitert, noch besser wäre aber vermutlich, wenn sein Erfolg oder Misserfolg nicht deine Gefühlslage beeinträchtigt. Kovac macht das so weit in Ordnung, er wird wohl noch ein Jahr bekommen, vielleicht lernt er noch dazu vielleicht nicht.

      1. @Lukas:
        –“Tobi, kannst auch du dich einfach mal wieder beruhigen?”

        Ich bin völlig ruhig. Alles gut.
        Thema Tuchel geht gerade ganz aktuell durch die Medien. Warum ist es nicht gewünscht, in Anlehnung an hier geführte Diskussionen, darauf Bezug zu nehmen?

        –“Das du krampfhaft verzweifelt und wirklich ohne jeglichen objektiven Sinn versuchst Gründe dafür zu finden, dass es richtig gut für Bayern war Tuchel nicht zu verpflichten, ist schlicht und einfach unnötig.”

        Glaub da kriegst du was durcheinander.
        Tuchel wurde hier krampfhaft verzweifelt und wirklich ohne jeglichen objektiven Sinn als der Heilsbringer gefeiert.
        Ich habe das angezweifelt, eben weil es noch überall Theater mit ihm gab.
        Jetzt wo sich bei Paris zeigt, wie recht ich habe, soll ich das Thema ruhen lassen?
        Wenn es dich stört, einfach überlesen.

        -“Ich weiß, es würde sich gut anfühlen, wenn er in Paris scheitert, noch besser wäre aber vermutlich, wenn sein Erfolg oder Misserfolg nicht deine Gefühlslage beeinträchtigt. ”

        A) Mir völlig egal
        B) Deine Sorge rührt mich, aber meine Gefühlslage ist nicht beeinträchtigt.

      2. Niemand hat Tuchel als Heilsbringer bezeichnet – viele halten ihn für den besseren Trainer als Kovac. Es ist davon auszugehen, dass das zutrifft.

        “Theater” in Form von Drama, Schauspiel, ect. gibt es in Paris nicht.
        Ich habe lange in Paris gewohnt und verfolge deshalb PSG und habe viele PSG-Fans-Freunde.
        1. Die Leute wissen nichts über Tuchels Charakterschwierigkeiten
        2. Es gibt kein Theater.
        3. Es gibt generell eigentlich gar nichts, was auch nur im entferntesten mit dem Charakter von Tuchel zu tun hat
        4. Es gibt in Paris Probleme. Diese sind klar zu unterscheiden von Theater, aber ich werde dir jetzt keine Logikeinführung geben.

        Es gibt zwei Möglichkeiten – Entweder du hast keine Ahnung, wie man in Paris zu Tuchel steht, denkt und welche Theaterstücke dort aufgeführt werden (beispielsweise das Stück “Rabiot”, sehr interessante Dramaturgie, da sind eigentlich alle dran beteiligt… Moment! Außer Tuchel!? tatsächlich der agiert sehr besonnen und diplomatisch in dem Stück)
        Oder aber, dich interessiert der gute Verlauf mit Tuchel bisher nicht, weil du einfach das Bedürfnis hast, das bei Bayern alles toll ist und man mit Kovac keinen Fehler gemacht hat.

        Deshalb noch einmal: Es ist alles gut, Bayern gehts gut, Tuchel ist glücklich, Paris auch, Kovac scheint sich langsam einzufinden, die Umbruchsaison scheint ein annehmbares Ende zu finden.

      3. @Lukas:
        –“Niemand hat Tuchel als Heilsbringer bezeichnet – viele halten ihn für den besseren Trainer als Kovac. ”

        Dann hast du die letzten Monate hier nicht verfolgt.

        Tuchel ist glücklich?
        Irren sich denn die Medien?
        Tuchel hat keinen Streit mit Henrique?
        Tuchel ist total zufrieden mit der Transferpolitik und dem Umgang mit Rabiot?

      4. Die Logikeinführung gibt’s nicht tut mir Leid

      5. @Tobi13: Ein Trainer Tuchel, ein absoluter Kenner der Fußball-Branche und gewiefter Taktiker, bei unserem FCB wäre deiner Meinung nach also “ohne jeglichen objektiven Sinn”?? Das meinst Du doch nicht ernst, oder?

      6. @Osrig:
        –“Ein Trainer Tuchel, ein absoluter Kenner der Fußball-Branche und gewiefter Taktiker, bei unserem FCB wäre deiner Meinung nach also “ohne jeglichen objektiven Sinn”?? Das meinst Du doch nicht ernst, oder?”

        Da hast du mich falsch verstanden.
        Die “Kovac ist doof, mit Tuchel wäre alles 100%tig viel, viel besser und total schön, alle wären glücklich”-Argumentationen waren für mich völlig unobjektiv und pure Kaffeesatzleserei.

      7. Genau.
        Könnten wir vielleicht sagen, dass die ganzen Foristen, die das nie geschrieben haben, sich bei dir entschuldigen und du dafür mit diesen pathologisch provozierenden Aussagen zurückschraubst, sodass dieses Forum wieder interessanter wird als ein Spox-Artikel? Das wäre nett.
        Mit unfreundlichen Grüßen

      8. @Lukas:
        –“Genau.
        Könnten wir vielleicht sagen, dass die ganzen Foristen, die das nie geschrieben haben, sich bei dir entschuldigen und du dafür mit diesen pathologisch provozierenden Aussagen zurückschraubst, sodass dieses Forum wieder interessanter wird als ein Spox-Artikel? Das wäre nett.
        Mit unfreundlichen Grüßen”

        Der Tenor ging hier von diversen Usern klar in die Richtung. Wenn du das überlesen hast, hast du das Forum nicht wirklich aufmerksam verfolgt.
        Bei mir muss sich niemand entschuldigen. Ich nehme Diskussionen in Fussaballforen nicht persönlich. Ganz im Gegenteil zu dir offensichtlich. Unfreundliche Grüße? Dein Ernst. Werd erwachsen.

        Wenn du meine Beiträge uninteressant findest, gibt es eine ganz einfach Lösung. Lies sie nicht, kommentier sie nicht. Eigentlich ganz einfach. Kinderleicht sozusagen.

    3. Und falls du dich wunderst, warum ich dich auf recht selbstgerechte Art anfauche:

      Du zitierst Tuchel komplett ohne Kontext. Nichts. Einfach eine Zeile.
      Durch diese Zeile spannst du den Bogen zu Kovac und seinem fehlenden Mia san Mia.
      Und das interessiert dich auch noch brennend!?

      Was haben dir die Kovac Kritiker denn getan?

      1. Ok eigentlich finde ich es doch ein bisschen Interessant, wenn ich so drüber nachdenke: Mich als Bayern interessieren so viele Dinge – was ich allerdings mit am uninteressantesten finde ist, was angebliche Tuchel-ist-der-Heilsbringer-und-Kovac-ist-an-allem-Schuld-Foristen darüber denken, dass in einem Spox-Zitat steht, Tuchel beschwere sich darüber, dass er einen viel zu kleinen und beschissenen Kader hat. Und das interessiert dich brennend… ich mein… krass

      2. –“Du zitierst Tuchel komplett ohne Kontext. Nichts. Einfach eine Zeile.
        Durch diese Zeile spannst du den Bogen zu Kovac und seinem fehlenden Mia san Mia.”

        Ich habe einen kompletten Artikel zu dem Thema gepostet. Wie viel Kontext brauchst du?

        –“Und das interessiert dich brennend… ich mein… krass.”

        Meine Interessen überlässt du aber bitte mir, oder?

    4. Tuchel ist mMn natürlich fachlich taktisch der weit bessere Trainer als Kovac.
      Vor allem wuerde er unserem Spiel klarere bessere Konturen geben, die vor allem fuer die jungen Spieler wichtig waeren.

      Spieler wollen gefordert werden und sich weiterentwickeln.
      Alle Kimmich Suele Goretzka Tolisso Coman Gnabry wuerden von einem Tuchel enorm profitieren. Lucas Pavard auch.

      Tuchel kommt ohne Zweifel sehr gut bei allen Spieler von PSG an, Neymar und Mbappe loben in ueber den Klee.

      Aber wenn man so dezimiert und damit wehrlos ist wie PSG zur Zeit nervt es natuerlich insbesonders wenn der Sportdirektor nicht geliefert hat

      Das ganze erinnert an unsere Katastroogensaison 14/15 wo wir quasi die ganze Saision dezimiert gespielt haben.

      1. @918:
        –“Aber wenn man so dezimiert und damit wehrlos ist wie PSG zur Zeit nervt es natuerlich insbesonders wenn der Sportdirektor nicht geliefert hat.”

        Der Satz ist so lustig ausgerechnet von dir. :D

        Warum ist PSG eigentlich so dezimiert?
        Kovač würdest du schlechte Belastungssteuerung vorwerfen.

        Interessierte Frage an unsere PSG-Experten.
        Konnte der Sportdirektor überhaupt liefern, oder waren ihm wegen dem FFP die Hände gebunden?
        Nach dieser Saison wird es doch schon wieder schwierig mit neuen Spielern.

        https://www.transfermarkt.de/150-mio-loch-psg-muss-bis-juni-spieler-verkaufen-ndash-lukrativer-vertrag-fur-tuchel/view/news/331273

  17. Ohne mich angesprochen zu fühlen, denke ich, dass man die Situationen nicht vergleichen kann.
    Bei Tuchel geht es um eine konkrete Situation – zu wenig Spieler, die zu viele Spiele machen. Bei Kovac um eine grundsätzliche Einstellung/Einschätzung – “so gut, wie der Gegner es zulässt”.

    Wichtiger finde ich allerdings, die Verletzungen von Neuer und Hummels. Ich hoffe, dass es Manuel Neuer wirklich “nur” die Wade ist. Allerdings macht ihm die ja nun auch schon länger zu schaffen. Hummels sollte man am WE schonen, damit er im Pokal auf jeden Fall einsatzfähig ist.

  18. Das “Kapitel Hummels” kann noch zu einer ganz kritischen Baustelle weden, was wir nicht hoffen wollen.
    Sollte Hummels nicht so schnell wieder fit werden, haben wir im Pokalspiel ein Problem, weil Süle gesperrt ist.
    Ja, dann könnte Martinez da spielen, aber den brauchen wir eigentlich neben Thiago.
    Hoffen wir, dass das alles gut ausgeht.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Vergiss nicht die zwei “Ersatz-Innenverteidiger” Alaba und Kimmich ..

      1. Und dann wird wieder über die Zwergenabwehr gelästert – abgesehen davon brauchen wir die beiden eigentlich auf anderen Positionen

  19. Im Nachgang zwei Dinge

    Javi.
    War eigentlich komplett ueberfluessig da nach hinten kaum abgesichert werden musste und er nach vorne wenig kreativ wirken konnte.

    Suele.
    Mmn wieder schwach im Stellungsspiel und im Aufbau.
    Er hat die Neigung immer mit dem Ball nach vorne in Richtung zum frei stehenden Mitspieler zu laufen um letztlich dann doch zu passen.
    Damit verlangsamt er das Spiek bzw die Verlagerung.
    In dem Masse wie Hummels besser wird scheint Suele schlechter zu werden.
    Verstehe auch nicht warum er immer massiver erscheint, wahrscheinlich durch Gewichtstraining,was aber Boa schon nicht gut bekommen ist.
    Man muesste doch mal viel intensiver an seiner Wendigkeit und Flexibilitaet arbeiten.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. “Javi.
      War eigentlich komplett ueberfluessig”

      Never change a winning team – gilt auch individell für Spieler: wer in den letzten 2, 3 oder mehr erfolgreichen Spielen Topleistung gebracht hat und ggf. Matchwinner war, den kannst Du kaum mit einem Platz auf der Bank “belohnen”.

      “Suele.
      Mmn wieder schwach im Stellungsspiel und im Aufbau.”

      Der Junge ist 23, da sind Formschwankungen normal; wobei ja auch die 30-Jährigen zuletzt alles andere als konstant gespielt haben … und im Mittel ist es doch ideal, wenn sich die Spieler mit ihren Formschwächen abwechseln und nicht alle zur gleichen Zeit schwächeln :-)

      1. “Never change a winning team” meiner Meinung nach einer der größten Irrtümer überhaupt.
        Außerdem widerspräche dir Pep vehement. :)

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.