Mit Spielfreude zum 4:1 auf der Alm!
Nach den Länderspielen trat der FC Bayern die Reise nach Bielefeld an. Durch die zunehmenden Infektionszahlen waren an der Alm keine Zuschauer zugelassen, da es jedoch unklar ist, ob die Stadt Bielefeld überhaupt existiert, sollte das niemandem aufgefallen sein.
Falls Ihr es verpasst habt
Die Aufstellung
Glücklicherweise kam kein Nationalspieler mit COVID-19 oder einer notwendigen Quarantäne zurück, Hansi Flick konnte somit weitgehend aus dem Vollen schöpfen. Einzig die Dauerverletzten Leroy Sané und Tanguy Nianzou fehlten weiterhin. Dazu gesellte sich Joshua Kimmich, der derzeit mit seiner Frau kurz vor dem zweiten Neuzugang steht. Das letzte Mal, dass Kimmich zwei Pflichtspiele für den FC Bayern in Folge verpasst hat, war im Dezember 2015.
Ansonsten wurde weitgehend zurück zur Top-Elf rotiert. Niklas Süle blieb in der Mannschaft, Alaba, Pavard und Hernández kamen neu dazu. Da Roca noch unerfahren ist, musste Flick mit dem ungeliebten Mittelfeldpaar Goretzka und Tolisso vorlieb nehmen, Müller und Lewandowski wurden von Coman und Gnabry flankiert.
Arminia Bielefeld spiegelte Bayerns Formation mit Fabian Klos in der Sturmspitze. Sie begegneten Bayern mit totaler Manndeckung.
1. Halbzeit
Nach einem anfänglichen Abtasten gelang Bayern das frühe Führungstor. Süle öffnete mit einem scharfen Flachpass auf Lewandowski, der mit der Seite im Rücklauf direkt auf Thomas Müller leitete. Müller hatte anfangs noch Glück, traf er doch zunächst die wohl falsche Entscheidung nochmal quer schieben zu wollen, der Ball prallte jedoch von einem Bielefelder zurück und diesmal machte es Müller selbst (9.).
Die Bayern waren auch im Folgenden munter unterwegs, brauchten aber trotz einiger Chancen etwas mehr als 15 Minuten um ihre Führung auszubauen. Coman und Goretzka pressten im Verbund de Medina, der das Gleichgewicht verlor. Goretzka hob die Kugel filigran über den liegenden Belgier, blieb aber mit Ball noch im Spielfeld. Eine flache Flanke später kam Lewandowski stehend zentral vor dem Tor zum Schuss, der perfekt einschlug (27.).
Direkt danach entstanden weitere Chancen für Bayern durch wieder Lewandowski und Tolisso, aber auch Fabian Klos vergab eine Chance zum Anschlusstreffer. Beide Torhüter zeigten ihre ganze Klasse, obgleich Bielefelds Ortega logischerweise viel mehr zu tun bekam.
Mit der letzten Aktion der Halbzeit erhöhten die Bayern noch einmal. Tolisso fing einen Befreiungsschlag der Arminia ab, über Müller gelang der Ball zu Lewandowski, der nach perfekter Ballannahme sich kurz drehte und sofort abschloss. Ortega war noch mit den Fingerspitzen dran, doch der Schuss war zu fest (45.).
2. Halbzeit
Ohne Wechsel kamen beide Mannschaften munter aus der Kabine und vergaben sogleich zwei Großchancen. Wie das ganze Spiel über waren es aber die Bayern, die diese vergebenen Chancen weniger trafen, weil sie einfach immer nachlegten. Lewandowski flankte von der rechten Seite zu Müller, der den Ball volley über den Spann rutschen ließ (51.).
Nun allerdings reichte Bielefeld endlich das Spielglück zum Ehrentreffer. Nachdem Bayern fast völlig aufgerückt war, konterten die Westfalen über Klos, der gegen Alaba und Pavard den Ball ausreichend lange hielt, bis er auf Ritsu Dōan stecken konnte. Einen Übersteiger später war der Ball bereits in Neuers langer Ecke eingeschlagen (59.).
In der 65. Spielminute wechselte Flick (endlich) und brachte Martínez und Costa für Goretzka und Gnabry. Mit der hohen Führung wurden die Bayern nachlässig, ließen wieder Dōan gefährlich zum Abschluss kommen (70.). Schlimmer wurde es als einige Minuten später Javi Martínez Tolisso ungenau den Ball zurückspielte, und ins Laufduell mit Klos zwang. Tolisso sah keine andere Wahl als sich mit einer Notbremse zu opfern, Schiedsrichter Siebert hatte keine andere Wahl, als den ansonsten stark spielenden Franzosen runterzustellen (76.). Für eine Aufbruchstimmung war das Resultat aber zu eindeutig, am Spiel änderte sich wenig, bei beiden Teams war die Luft ein wenig raus.
Zehn Minuten später zog Flick den nächsten Doppelwechsel und brachte die “Helden” des Pokals von vorgestern mit Choupo-Moting und Musiala für Lewandowski und Coman. Momente vor Schlusspfiff kam noch Davies für einen angeschlagenen Hernández. Am Mittwoch empfängt der FC Bayern den spanischen Top-Club Atlético Madrid.
Dinge, die auffielen
1. Spielfreude trotz kreativem Engpass
Beim Blick auf die Startaufstellung erblasste so manch Zuschauer bereits. Goretzka und Tolisso in der Mitte erinnerten an ganz dunkle unkreative Zeiten. In den letzten Jahren waren Bayerns Trainer einige Male bei der Rotation tatsächlich gezwungen ohne echten kreativen Mittelfeldspieler zu beginnen und fast immer entwickelte sich ein sehr zähes Spiel.
Heute jedoch entpuppten sich die Sorgen als unbegründet, Goretzka und Tolisso zeigten beide gegen Arminias Manndeckung eine ihrer spielerisch besten Partien. Verteilten klug und genau den Ball, vergaßen dabei aber auch die Defensivarbeit nie. Goretzka zeigte am Ende der ersten Halbzeit sogar eine lupenreine Philipp-Lahm-Grätsche.
Dazu gesellte sich ein im Spielaufbau heute bärenstarker Niklas Süle. Das erste Tor entstand nachdem Süle Bielefelds Mittelfeld mit einem messerscharfen Flachpass überspielte, das zweite bereitete Goretzka unwiderstehlich vor, beim dritten fing Tolisso Bielefelds Befreiungsschlag ab.
2. Rückkehr des Torjäger-Müllers?
Lange Jahre war Thomas Müller weltweit vor allem für eins gefürchtet: Tore schießen. Je größer das Ereignis, desto mehr schien Müller zum Torjäger zu mutieren. Auch in der Liga schoss Müller regelmäßig eine zweistellige Anzahl an Toren, doch dann änderten sich die Dinge ab 2016. Die weitere Geschichte ist bekannt, ebenso wie Müllers Wiedererweckung unter Hansi Flick. Doch auch im letzten Jahr war Müller nicht mehr der alte Müller, anstatt eines Torjäger-Müllers schien er endgültig ein Assist-Müller geworden zu sein. Schade war die Transformation kaum, schließlich explodierte die Anzahl seiner Vorlagen regelrecht.
Eine kleine Rückkehr zum Torjäger zeigte er dann in der Champions League gegen Barcelona, gleich doppelt traf er noch in der ersten Halbzeit und das auf recht seltsame Art und Weise. Müller eben. Die Saison ist noch jung, doch womöglich scheint dies ein Vorbote zu einer neuen Phase seiner Karriere gewesen zu sein. Eine Zusammenführung der beiden Müllers.
Assistieren scheint er immernoch nach belieben, in jedem der vier Bundesligaspiele legte er einem Mitspieler je einen Treffer auf, auch heute. Doch nun trifft er auch wieder mehr, trifft er vor allem wieder schön müllerig. Bei beiden seiner Tore heute ist seine Körperhaltung beim Abschluss gewohnt sonderbar, gewohnt seltsam. Beim ersten Treffer war er noch zu sehr der Vorlagenkönig, wollte Coman den Ball auflegen, wo er selbst doch in besserer Abschlussposition war, beim zweiten ließ er den Ball einfach müllerig über den Schlappen abtropfen. Ein wenig hat man das Gefühl, dass der Müller von vor zwei Jahren das Spielgerät noch zu den leeren Sitzschalen geschmettert hätte.
Mit nun drei Saisontoren hat er bereits nach vier Spieltagen fast halb so viele Tore auf dem Konto wie in der gesamten letzten Saison. Eine Saison, die er immerhin als offiziell sechstbester Spieler Europas beendete.
3. Atlético im Blick
Der Saisonkalender ist so prall gefüllt, dass kaum die Stimmung aufkommt, kurz vor einem Topspiel zu stehen. Am Mittwoch kommt mit Atlético Madrid einer der besten Mannschaften der Welt zu Besuch zum womöglich wichtigsten Champions-League-Spiel der Hinrunde. Ein Sieg würde die Weichen schon stark auf K.O.-Phase stellen und dem Trainer in den weiteren Spielen Luft zur Rotation verschaffen.
Hansi Flicks Personalentscheidungen kann man daher auch mit Blick auf das große Duell in der Königsklasse bewerten. Sollte er sich in den letzten Minuten dieses Spiels nicht verletzt haben, kann man Lucas Hernández eigentlich derzeit nicht aus der Mannschaft nehmen. Ganz unabhängig von seiner Motivation gegen sein Ex-Team gut zu spielen, ist er vielleicht derzeit der beste Abwehrspieler Bayerns.
Auch gegen Bielefeld zeigte sich der Weltmeister emsig und zweikampfstark, dazu liegt ihm auch immer mehr die Rolle des Linksverteidigers bei Bayern. Davies’ brachialen Speed bringt der Franzose zwar nicht mit, doch er scheint sich trotzdem immer mehr im Passspiel der Bayern wohl zu fühlen. Sogar seine Flanken sind mittlerweile nicht zu verachten, nur Ortegas fabelhaftem Torwartspiel ist es zu verdanken, dass Hernández’ Flanke aus der Drehung auf Lewandowski gegen Ende der ersten Hälfte, nicht zum Scorerpunkt reichte.
Mit der zu erwarteten Rückkehr von Alphonso Davies, müsste Flick eigentlich seinen Abwehrchef Alaba in diesem wichtigen Spitzenspiel rausnehmen, falls er nicht von seiner Linksfuß-Politik abrückt. Der Österreicher war zwar insgesamt verbessert heute, doch in den großen Innenverteidiger-Szenen macht er derzeit gar keine gute Figur. Seine Abwehrarbeit bei Klos’ Durchbruch kurz vor Halbzeitschluss war hier einfach ungenügend, zwang Neuer zur Rettungstat.
Im Mittelfeld ist mit Kimmichs Rückkehr zu rechnen, doch beide zentralen Mittelfeldspieler konnten Punkte für sich sammeln. Weil Tolisso auch am Mittwoch lange für Frankreich spielte, dürfte er das kürzere Los ziehen, auch wenn er in der Liga fortan gesperrt ist. Dennoch sollte seine Leistung ihm Aufwind bereiten und Flick könnte in ihm womöglich nun mehr denn je eine starke Einwechseloption sehen.
Serge Gnabry, Thomas Müller und Robert Lewandowski ließ Flick heute trotz ihrer Einsätze unter der Woche erstaunlich lange auf dem Feld. Sie werden wohl trotzdem am Mittwoch nochmal durchbeißen müssen.
Wenn Alaba so weitermacht, wäre sein Abgang im nächsten Jahr auch eher ein Gewinn als ein Verlust.
Gewinn – wenn man noch Ablöse bekäme. Starkes Management.
danke für deine Einschätzung.
finde auch, Alaba muss raus, Boateng und Lucas im Zentrum.
Unbedingt! In den Medien (tz, Sport1) beginnt schon die Diskussion, ob Hernandez Davies den Rang abläuft bzw. schon abgelaufen hat. Und Flick liefert mit seinen bisherigen Aufstellungen der sensationsgierigen Presse auch noch Futter. Davies wird von dieser Situation sicherlich nicht profitieren, weil er für sein Spiel vor allem Lockerheit braucht und diese Lockerheit bekommt er nicht durch häufige Pausen, sondern durch garantierte Einsätze. Er muss wissen, dass er auch Fehler machen darf und trotzdem nicht außen vor ist. Das hat ihn ind er letzten Rückrunde zum Spitzenverteidiger gemacht. Auch Hernandez braucht Spiele. Er hat sich nach einem Seuchenjahr wieder Schritt für Schritt an seine Normalform herangekämpft und hat es ebenfalls verdient, nicht in jedem zweiten Spiel draußen zu sitzen. Alaba hingegen saß bislang in dieser Saison noch nicht auf der Bank, wenn er denn 100% fit war. Er ist für Flick scheinbar immer noch eine heilige Kuh, obwohl er derzeit im besten Fall leistungsmäßig nicht gravierend gegenüber dem Rest abfällt.
Wenn das so weitergeht, haben wir im kommenden Jahr möglicherweise die Situation, dass wir mit Alaba einen Stammspieler in der Innenverteidigung ablösefrei verlieren, nicht wissen, ob Hernandez als LIV in unserem System als Nachfolger überhaupt funktioniert und das Jahrhunderttalent Davies durch häufige Wechsel zwischen Bank und Spielfeld empfindlich in seiner Entwicklung gebremst wird.
Dabei wäre es in diesem Fall eigentlich auf dem Papier recht einfach, dem Trio Alaba, Hernandez und Davies genug Einsätze zu verschaffen:
Spiel 1: LIV: Alaba, LV Hernandez; Spiel 2: LIV: Hernandez, LV Davies, Spiel 3: LIV: Alaba, LV: Davies; Jeder der drei würde pro Woche 2 von 3 Spielen machen und Hernandez hätte zumindest einmal pro Woche die Gelegenheit zu zeigen, ob er als LIV passt.
Vielleicht würde es auch nicht schaden, in dem Spiel, in dem Alaba und Hernandez gemeinsam auf dem Feld stehen, die beiden die Rollen tauschen zu lassen. Hernandez bekäme noch mehr Spielpraxis im Zentrum und die internationalen Topklubs, die angeblich nur darauf warten, Alaba ablösefrei zu bekommen, würden sehen, dass er als linker Verteidiger zwar solide performt aber kein Spieler ist, der hier einen großen Mehrwert für ein Spitzenteam darstellt, geschweige denn ein Gehalt rechtfertigt, das er und sein Berater sich vorstellen. Seien wir mal ehrlich: Seit dem Triplesieg 2013 war Alaba als linker Verteidiger in Sachen Defensivleistungen aber auch in Sachen zählbarer offensiver Beiträge gut, aber weit weg davon entfernt dauerhaft internationale Klasse abzuliefern. Erst die Versetzung in die Mitte machte aus ihm einen Spitzenspieler (zumindest bis zum Sommer). Bekommen andere Vereine zu sehen, dass er als linker Verteidiger auf höchstem Niveau einer unter vielen ist und als Innenverteidiger derzeit heftig schwimmt, dann würde es mich wundern, wenn irgendwo ein 5-Jahresvertrag mit einem Gehalt zwischen 15 und 20 Millionen inklusive eines üppigen Handgelds und einer ordentlichen Provision für Zahavi rausspringen würde. Auch wenn sich die Interessenten die Ablöse sparen, wäre es trotzdem ein 100 Millionen-Deal für einen Spieler, der bei Vertragsende keinen Cent Ablöse mehr einbringen dürfte.
Mein Fazit: Mit seiner derzeitigen Beschränkung auf die Rotation zwischen Davies und Hernandez schafft Flick nur ein unnötiges Duell zwischen den beiden und das alles zugunsten eines Spielers, der diese Sonderbehandlung derzeit aufgrund seines Wechseltheaters (natürlich gehören hier immer zwei dazu, aber Alaba trifft mindestens die Hälfte der Schuld) und seiner Leistungen nicht verdient.
Nun lasst doch mal die Kirche im Dorf!
Der FCB hat in diese “Saison” ganze 7 Spiele incl Marco-Reus-Cup absolviert.
Dabei standen mit unterschiedlichen Einsatzzeiten
– ein Davies in 5 Spielen – 380 min,
-ein Hernandez in 5 Spielen 432 min und
-ein Alaba in 4 Spielen 382 min auf dem Platz.
Welche genialen Schlußforderungen soll man denn bei derart gravierenden Abweichungen ziehen!
@Anton: Eine Schlussfolgerung kann man natürlich immer erst am Ende einer Saison ziehen. Ein Zwischenfazit sollte allerdings erlaubt sein. Dieses fällt in meinem Fall so aus, dass Flick scheinbar bisher kein großes Interesse daran hat, Hernandez in der IV zu testen. Das kann man gut daran erkennen, dass in fast allen Spielen, in denen Alaba nicht spielte Hernandez entweder auch draußen saß oder statt Davies als linker Verteidiger auflief. Nur im DFB-Super-Cup spielte Hernandez in der IV. Möglicherweise ändert sich das ja bald, dann lag ich mit meiner Einschätzung falsch. Vielleicht will Flick ja, dass Hernandez sich durch Einsätze auf der Außenbahn wieder Selbstvertrauen holt und ihn dann erst ins Zentrum des Geschehens, also in die Innvenverteidigung, stellen. das würde durchaus Sinn machen, denn in der Mitte hat jeder Stellungsfehler und jedes falsch getimte Tackling eben meistens noch gravierendere Auswirkungen als beim Außenverteidiger, dessen Fehler die Nebenleute etwas einfacher ausbügeln können. Für so eine Entscheidung hätte ich vollstes Verständnis.
Sollte dies allerdings nicht Flicks Hintergedanke sein, und er der Meinung sein, dass aus Gründen der Spieleröffnung immer mindestens einer aus dem Duo Alaba /Boateng im Abwehrzentrum spielen muss und deshalb eine Rotation dieser beiden Spieler mit Süle am Sinnvollsten für die Mannschaft ist, dann würde das bedeuten, dass es bei Flick auf ein ENTWEDER Davies ODER Hernandez hinausläuft. Meiner persönlichen Meinung nach wäre diese Vorgehensweise nicht gut. Es kann natürlich sein, dass diese Diskussion sich bald als obsolet herausstellt. Sprechen wir uns in der Winterpause diesbezüglich noch einmal.
Also ich verstehe diese Problemhuberei auch nicht. Im Grunde ist doch jetzt genau die Situation entstanden, die wir uns letztes Jahr gewünscht haben.
Hernandez ist fit und wir können zwischen den 3 auf der linken Seite wunderbar rotieren. Erfreulicherweise haben alle drei auch noch unterschiedliche Skills, so dass du auch da, je nach Bedarf, mixen kannst.
Wohin das führt werden wir sehen, aber das jetzt schon problematisieren zu wollen führt doch ins Nichts.
Jetzt haben wir für den Moment mal einen breiteren Kader, aber Auswirkungen sollte das tunlichst keine haben.
You can’t have your cake and eat it.
@Jo: Trotz aller Erfolge der letzten Jahre wirft man unseren Verantwortlichen (mMn in manchen Fällen zurecht) vor, dass wir manchmal bei der Kaderplanung zu sehr reagieren anstatt zu agieren. Sollte es so eintreten, wie ich oben in meiner Befürchtung erläutert habe, dann wären wir im Sommer in der Situation, dass wir Ersatz für Alaba und evtl. auch Boateng bräuchten und nicht wissen, ob wir mit Hernandez diesen Ersatz schon im Kader haben oder ob Hernandez bei unserer Art von Fußball “nur” als LV taugt. Das kann man zwar im Training erahnen, aber final erst beurteilen, wenn man ihn auch mal da spielen lässt. Ihn erst zu testen, wenn Alaba und Boateng endgültig weg sind, dann festzustellen, dass es nicht so passt und folglich kurz vor Transferschluss im Sommer 2021 auf eine externe Lösung setzen zu wollen, wäre in gewissem Sinne nicht untypisch für unseren Verein.
Momentan bin ich auch froh darüber, dass wir für die linke Seite in der Viererkette drei Spitzenleute zur Verfügung haben. In Coronazeiten wird es sich der Verein aber dauerhaft kaum leisten können, für die Position des linken Verteidigers so viel Gehaltsvolumen aufzubringen. Schon jetzt gehört Hernandez sicherlich zu den Spielern, die ein relativ hohes Einkommen einstreichen. Davies dürfte bei seiner vorzeitigen Vertragsverlängerung auch einen gehörigen Sprung gemacht haben. Zwei solche Spieler für nur eine Position zu haben, ist mMn ein Luxus, den wir uns kaum leisten können werden.
Das sollte man trotz aller Euphorie über die Breite des Kaders auf der Position des LV auch mal ansprechen.
Wo waren wir denn vor einem Jahr!
Man verpflichtet einen Hernandez und einen Pavard zum einen für die IV und zum anderen – siehe französische NM – als Ersatz für die Außenposition.
Und plötzlich hat man einen IV Alaba einen LV Davies – den man da auch nicht wirklich auf der Rechnung hatte, einen wiedererstarkten Boateng, der eigentlich schon weg sein sollte und einen Sarr als Backup für den neuen RV Pavard.
Und damit ist man zum ersten Mal in der Viererkette auf ALLEN Positionen doppelt besetzt mit diversen Varianten.
Die Saison ist noch lang und wie schnell sich die Situation durch Verletzungen ändert, haben wir doch oft genug live erlebt. Und genauso werden wir einen Hernandez in der IV erleben.
Aber eine Entscheidung für die Kaderstruktur 2021/22 wird sicher nicht in den nächsten vier Wochen fallen.
Lass uns doch mal abwarten – zumindest bis zum Winter.
@Anton: Schwer zu sagen, für welche Positionen man Hernandez und Pavard verpflichtete. Ich denke, Hernandez wurde in erster Linie als IV geholt und zwar als präferierter Partner für Süle, da man in der Hinrunde 2018/19 merkte, dass Boateng, Hummels und Martinez tempomäßig einfach den Ansprüchen nicht mehr genügten. Dass Hernandez im Notfall auch noch Alaba als LV ersetzen könnte, nahm man da eher als angenehme Begleiterscheinung mit. Bei Pavard war es wohl eher umgekehrt. Kimmichs Rufe nach einer Versetzung ins Zentrum wurden immer lauter und auch Kovac und die Vereinsführung schienen von dieser Idee angetan zu sein. Deshalb glaube ich, dass Pavard als RV eingeplant war mit dem Bonus, auch noch im Zentrum aushelfen zu können. Vor Beginn der letzten Saison war man noch der Meinung, dass man mit den polyvalenten Spielern Hernandez und Pavard zumindest die Abgänge von Rafinha und einem der beiden Innenverteidiger Hummels und Boateng auffangen könnte. Wahrscheinlich hätte man bei einem passenden Angebot neben Hummels auch noch Boateng abgegeben und wäre dann zur Not mit dem Quintett Pavard, Süle, Martinez, Hernandez und Alaba sowie Kimmich als “Notnagel” für rechts hinten (nicht leistungsmäßig gemeint) in die Saison gegangen. Durch den geplatzten Transfer von Boateng wurde daraus ein fest eingeplantes Sextett, das im Herbst durch den Aufstieg von Davies zum Septett wurde. Das Experiment mit Davies als LV wurde von Kovac schon in der Vorbereitung angedacht, von Salihamidzic sicherlich als gut befunden, da es “seinem” Neuzugang Spielzeiten in Aussicht stellte und dann wegen der Verletzungen von Süle und Hernandez auch schon in der Endphase der Kovac-Zeit in die Tat umgesetzt. Da Flick Kimmich dauerhaft im Mittelfeld wollte, drängte er vehement auf die Verpflichtung eines Backups für Pavard und somit hatte man schon ab der Rückrunde 2019/20 eine Doppelbesetzung für die gesamte Viererkette, zunächst natürlich nur auf dem Papier, denn Süle war ja noch bis April/ Mai außer Gefecht.
Prinzipiell stimme ich dir zu, dass man nach vier Wochen noch keine Entscheidungen für 2021/22 treffen sollte. Allerdings sei an dieser Stelle erwähnt, dass im nächsten Sommer ein sehr guter (wenn nicht sogar der beste der Bundesliga) Innenverteidiger auf dem Markt sein wird. Upamecano hat eine Ausstiegsklausel und wird diese mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit ziehen. Wenn wir überhaupt eine Chance bei ihm haben wollen, müssten wir wohl bald in Verhandlungen treten. Deshalb sollte man in den nächsten Wochen zwei Fragen klären:
1. Bleibt Alaba?
2. Kann Hernandez die Rolle des IV ausfüllen?
Etwas längerfristig wäre auch noch zu klären, ob:
3. Sarr eine brauchbarere Alternative als Odriozola ist und möglicherweise sogar als Dauerlösung als RV denkbar wäre und
4. Pavard als IV dem Niveau des FCB entspricht
5. Nianzou schon so weit ist, um ab 2021 Boateng zu ersetzen
Das sind natürlich viele Herausforderungen für einen Trainer, der in erster Linie für den Erfolg im hier und jetzt verantwortlich ist. Da die Situation auf dem Transfermarkt sich wohl so schnell nicht entspannen wird, kann man aber wohl nicht alles einfach auf sich zukommen lassen.
Klar ist es nie verkehrt sich ein paar Gedanken zu machen. Zum jetzigen Zeitpunkt ist das allerdings maximal spekulativ.
Du führst hier 5 Fragen an, die alle berechtigt und alle miteinander verkettet sind. Diese Fragen werden sich sicher nicht in den nächsten Wochen, in Gänze mit ziemlich großer Sicherheit nicht einmal bis zum Ende der Saison beantworten lassen.
Im übrigen will ich nicht unken. Aber wann immer wir uns in den letzten Jahren mal Gedanken machen mussten/durften wer denn wohl spielen werde, wenn alle fit wären, war das in der Realität immer ziemlich schnell wieder erledigt.
Willy, man kann es auch mit Gewalt versuchen.
Der FCB verpflichtet den IV von Atletico Madrid für die Rekordsumme von 80 Mio.
Der FCB gibt bekannt, dass Hernandez wie in der NM auch als Backup für Alaba vorgesehen ist.
Der amtierende Trainer verkündet vor Saisonbeginn offiziell das Ende des Konkurrenzkampfs in der IV und stellt fest, dass Süle und Hernandez als IV gesetzt sind.
Und du stellt fest, dass man erst mal feststellen muss, –
ob Hernandez überhaupt IV kann.
ob Pavard überhaupt IV kann
ob ein Sarr überhaupt RV kann
ob Nianzou überhaupt etwas kann.
Das hättest du auch kürzer haben können : allen Verpflichtungen des FCB seit 2018 traue ich nicht.
@Anton: Interessante Interpretation meiner Aussage. Wenn du meinst, mit deiner Polemik irgend etwas Konstruktives beitragen zu können, dann sei es dir gegönnt. Genauer lesen wäre manchmal auch hilfreich, dann müsste man weniger interpretieren. Ich habe niemals bezweifelt, dass Hernandez die Position des Innenverteidigers spielen kann. Das hat er bei Atletico zur Genüge bewiesen. Ich habe lediglich (und das ist ein großer Unterschied) hinterfragt, ob Flick ihn in seinem System für dafür geeignet hält. Der vorherige Trainer hatte eine Vorstellung von Fußball, die der von Hansi Flick grundlegend widerspricht. Bei Kovac ging es darum, hinten die Räume eng zu machen und dieses System ist für einen Spieler aus der Atletico-Schule natürlich prädestiniert. Dummerweise (für Kovac) hat die Mannschaft diese Vorstellungen sehr selten konsequent und mit Überzeugung in die Tat umgesetzt. Tat man es, konnte man z.B. als bisher einzige Mannschaft in den letzten Jahren ein Heimtor von Liverpool in einem CL-Spiel verhindern. Dieses Spiel zeigte deutlich, wie Kovac sich Abwehrarbeit vorstellt, nämlich ungefähr so, wie Simeone das tut: engmaschig, um dem Gegner keine Räume in gefährlichen Zonen zu bieten. Bei Flick steht die Viererkette deutlich weiter vorne, man bietet dem Gegner bewusst Räume an, versucht aber durch aggressives Angriffspressing zu verhindern, dass er diese Räume kontrolliert bespielen kann. In diesem System spielt das Zustellen von Passwegen mitunter eine deutlich wichtigere Rolle als der direkte Zweikampf. Für einen Spieler wie Hernandez dürfte das ein ähnlicher Kulturschock sein, wie wenn man einen Konterstürmer kauft und erwartet, dass er sich auf engstem Raum durchsetzt. Bei Pepe und Werner hat man das übrigens genau deshalb nicht gemacht. Über die unterschiedliche Bedeutung der Abwehrspieler für den Spielaufbau sollten wir auch noch reden. Hier hat Hernandez einfach gegenüber Alaba und Boateng eklatante Defizite, die er wohl auch nicht so ohne weiteres beheben wird können. Summa summarum ist das Anforderungspotential für einen Abwehrspieler, wie Flick ihn sich wünscht und dem was Kovac sich vorstellte, schon ein bisschen anders. Ich denke man muss nach einem halben Jahr, in dem Hernandez jetzt fit war und eigentlich nie die Gelegenheit bekam Innenverteidiger zu spielen, zumindest kritisch hinterfragen dürfen, ob er das bei Flick jemals machen wird. Selbige Frage habe ich übrigens auch bei Pavard gestellt. Natürlich kann der auch IV spielen, was er zumindest eine Saison in Stuttgart gut gemacht hat, denn sonst wäre Bayern nie so früh auf ihn aufmerksam geworden und hätte wohl nicht schon vor seinem Durchbruch bei der WM 2018 mit ihm Kontakt aufgenommen. Über die Leistungen als IV in seiner zweiten Saison beim VFB hüllen wir lieber mal den Mantel des Schweigens. Somit darf man auch in diesem Fall wohl kritisch hinterfragen, ob Pavards Anspruch, auf lange Sicht Innenverteidiger beim FCB zu werden, realistisch ist.
Dummerweise sind das aber Fragen, die irgendwann geklärt werden müssen, weil man sonst ein Problem hat, wenn uns nächsten Sommer möglicherweise 2 IV verlassen und wir dann nur noch Süle und evtl. Ninazou haben, die Flicks Vorstellungen von einem IV entsprechen.
Willithegreat – so hast du es aber nicht geschrieben. Da war von Flick kine Rede, sondern die Feststellung: Wir müssen ggf in Verhandlungen einsteigen. Deshalb ist folgende Frage zu klären:
KANN HERNANDEZ DIE ROLLE DES IV AUSFÜLLEN?
Da steht nichts von “Passt Hernandez in Flicks System?” Dann hätte ich sicher anders geantwortet.
Bei Pavard gilt ähnliches. Muss man dich wirklich an die Leistungen in der IV bei einem bestimmten Trainer erinnern oder nehmen wir da auch besser den Mantel des Schweigens?
Ein Sarr wurde mit einem Vertrag bis 2024 verpflichtet und du willst allen Ernstes klären “ob er eine brauchbarere Alternative als Odriozola ist. Wenn man das erst klären muss und nicht davon überzeugt ist, dann ist der Vierjahresvertrag ein schlechter Scherz. Aber ein ganz schlechter!
Nianzou – geschenkt. Deshalb war ja PSG auch so sauer, als er ging.
Verlassen uns also Boateeng und Alaba – haben wir stand heute mit Hernandez und Süle zwei Innenverteidiger, von denen man unter Flicks Anleitung zumindest die Hoffnung haben kann, dass sich in Sachen Spieleröffnung noch einiges tun wird. Darüber hinaus haben wir mit Nianzou UND Pavard noch zwei Spieler, die eine entsprechende Position spielen könnten aber nicht müssen. Dazu noch zwei AV- macht also selbst ohne Upamecano schon mal 6 Spieler für 4 Positionen – Richards mal völlig außen vor.
Natürlich wird sich auch ein Flick seine Gedanken machen! Was passiert eigentlich, wenn Boa noch ein Jahr dran hängt oder kannst du das ausschließen?
Also wenn du schon Fragen stellen willst, dann bitte auch so, dass man keine falschen Schlüsse zieht.
Sonst musst du es auch akzeptieren, dass man sie falsch oder auch überinterpretiert.
By the way:
Was passiert eigentlich – wenn die Zahlen so weitergehen – wenn in ein paar Wochen wieder der März-Zustand einkehrt. In ganz Italien ist der Amateur-Mannschaftssport schon wieder verboten.
PSG spielt die nächsten beiden Spiele angeblich um 21.00 Uhr und das bei Ausgangssperre ab 21.00 in Paris.
Was mit der Saison passiert? Ich habe erhebliche Zweifel dass die gespielt werden kann. Ich prognostiziere, dass wir (wenn überhaupt) die Saison heuer nach 17 Spieltagen beenden. Da es ohne Zuschauer eh keinen Heimvorteil gibt, wird man sich darauf einigen.
17 – du bist aber optimistisch! Wir sind beim Spieltag vier und rund um uns ist jetzt schon der Teufel los.
PSG spielt di nächsten zwei Spiele um 21.00 Uhr bei gleichzeitigem Ausgangsverbot.
In Italien ist der Mannschaftssport im Amateurbereich schon verboten. In Österreich darf man in den ersten Ort nicht rein und nicht raus.
Noch 6 Wochen in dem Stil und es geht nichts mehr!
Denn das leistet sich bei so fortschreitenden Zahlen kein Politiker!
@Anton: Ich verweise noch einmal auf meine Beiträge um 16.23 und 16.55. Da habe ich jeweils angedeutet, dass ich zumindest anzweifle, ob Flick Hernandez als IV sieht. Da wir ja gestern eine Zeit lang diskutiert haben, hätte ich gedacht, dass du das alles dann nicht nur auf die eine Frage in meinem Beitrag von 18.08 herunterbrichst.
Bzgl. Sarr stimme ich dir nicht zu. Wir haben schon oft genug Spieler verpflichtet, von denen wir auch überzeugt waren, die es aber nicht gepackt haben. Gerade, die Spieler, die ablösefrei kamen oder verglichen mit anderen Transfers relativ wenig kosteten, schlugen nicht immer ein und waren dann auch bald wieder weg. Ich denke da an Rode oder Rudy, die aber beide vor ihrem Wechsel in der Bundesliga überzeugt haben. Somit gilt für Sarr, wie für jeden anderen Neuzugang auch, dass er erst einmal beweisen muss, ob er bei Bayern funktioniert. Bei jungen Spielern bin ich noch einmal eine Spur vorsichtiger. Ich hoffe auch, dass Nianzou einschlägt. Das Argument, dass PSG sauer war, ist an sich schon einmal ein Zeichen, dass er was drauf hat, aber eben auch keine Garantie, dass er es bei uns packt. Wir hatten mit Sanches den Golden Boy 2016 in unseren Reihen und der hat es leider nicht geschafft, obwohl der schon viel mehr Erfahrung hatte als Nianzou. Bei Sinan Kurt haben wir auch seinen ehemaligen Verein Gladbach ziemlich sauer gemacht. Kurt spielt jetzt in der 5. Liga, soweit ich weiß.
Bzgl. der Fortsetzung der Bundesliga bin ich vorsichtig optimistisch. Bzgl. einer Durchführung von CL und weiteren Länderspielen teile ich deine Bedenken uneingeschränkt.
@willy
Man kann Deinen ausgewogenen Gedanken zu der Alaba/Lucas/Davies Situation uneingeschränkt folgen.
Es wird sehr interessant wie Flick die nächsten Wochen agiert. Es wäre absolut nachvollziehbar wenn Flick auch im Spiel gegen Atlético mit Lucas auf LAV startet und Davies erst einmal auf der Bank lässt. Denke das er Alaba neben Boa starten lassen wird.
Atlético verfügt im Angriff kaum mehr an Tempo so das das unproblematisch werden sollte. Und beide kennen die Bewegungen von Suarez noch sehr gut aus dem letzten Spiel.
Willythegreat – ich kürze mal das Verfahren ab: Siehe Aussage von Flick in der heutigen Pressekonferenz zu Hernandez.
Abgesehen davon hat man bei keinem Spieler eine Garantie, ob er funktionirt oder nicht.
Dafür gibt es endlose Beispiele in beide Richtungen.
Vielleicht sollte man einfach mal einem Flick und der Vereinsführung vertrauen und ertwas Geduld mitbringen.
Auch in der letzten Saison gabe es genügend Kommentare, die sich letztlich alle als falsch erwiesen haben.
@Anton: “Lucas kann auch als Innenverteidiger spielen, ich glaube da sieht er sich auch eher. Er macht das aber als Außenverteidiger im Moment sehr gut und ich bin sehr zufrieden.” Ich persönlich werde aus dieser Aussage nicht unbedingt schlauer. Sie bietet einiges an Spielraum für Interpretationen und zumindest in meinen Augen wäre eine Nachfrage vonseiten der Reporter wünschenswert gewesen. Für mich kommt dabei nämlich nicht raus, ob Flick Hernandez auch eher als Innenverteidiger sieht oder er ihn eben als LV sieht, den man nur im Notfall in die Mitte stellt. Wir hatten auch schon genügend Trainer, die sagten: “Müller kann auch auf der 9 spielen.”
Zu Flick allgemein habe ich übrigens vollstes Vertrauen. Er ist derzeit sicherlich der beste Trainer, den ich mir für den FCB vorstellen kann und ich schätze ihn in jeglicher Hinsicht sehr. Man kann aber doch auch mal Entscheidungen eines Trainers hinterfragen, ohne dass man die Person gleich in Frage stellt. Das Endergebnis der letzten Saison war perfekt, der Weg dorthin machte unglaublich viel Spaß und deswegen hat Flick logischerweise sehr vieles, um nicht zu sagen, fast alles, richtig gemacht. Von daher kann ich schon nachvollziehen, wenn du sagst, man solle Geduld mitbringen.
Trotzdem würde ich einfach gerne wissen, ob Hernandez als Innenverteidiger bei uns reinpasst oder nicht. Angesichts der derzeitigen Formschwäche von Alaba wäre es mMn ein guter Zeitpunkt, das einmal auszuprobieren. Wenn Flick das anders sieht, ist das sein gutes Recht und er wird sicherlich seine Gründe dafür haben.
Dann höre dir doch mal beide an – der eine sagt, mir ist es eigentlich egal, ob ich IV oder LV spiele. Ich kann beides spielen. Und der andere sagt : Lukas kann auch IV spielen, macht es aber auch als LV gut.
Nun kann man es sich aussuchen – wobei ich dem Spanisch-Übersetzer von 12 bis Mittag traue,
In der Frage um Simeone hat Hernandez nach meiner Meinung gesagt, dass er ihn fur einen der besten Trainer der Welt halte.
Drer Übersetzen machte daraus aber “den besten Trainer der Welt” und das sind nuin mal nicht die gleichen Aussagen.
Wie dem auch sei, wir werden sehen, was passiert.
Ein Auftritt wie in besten Zeiten in der letzten Saison. Zumindest, auch wie in der letzten Saison, über weite Strecken des Spiels.
Die Bielefelder wurden, zumindest bis zur Entscheidung, regelrecht aufgefressen. Dass man dann einen Gang runterschaltet und ein paar Unkonzentriertheiten einstreut, sei verziehen. Vielleicht hat man ja erfolgreich das eine oder andere Körnchen gespart.
Der Unterschied an individueller Klasse zwischen den beiden Mannschaften war allerdings eklatant. So krass begegnet das auch uns selten.
So sehe ich die hier erwähnte “totale Manndeckung” der Bielefelder etwas ambivalent. Vielleicht wollten sie das ja. De facto sind sie allerdings, solange wir ernst machten, kaum mal in die Nähe der Gegenspieler gekommen. Das war alles einen Ticken zu schnell.
Das alles überragende dynamische Duo Müller/Lewy hat sie dann quasi im Alleingang auseinandergenommen. Phantastische Leistung der beiden.
Einziger Wermutstropfen der Platzverweis von Tolisso. Klar, der unglückliche Pass kam von Martinez, dass ihm der “Sprinter” Klos dann allerdings gleich 2 Meter abnimmt und er so fatal reingrätscht? Nicht richtig gut gelöst von ihm.
Ein redaktioneller Hinweis: Dieser Klos heißt übrigens Fabian und nicht Stefan. Stefan war ein Torwart.
Jenseits dieses Spiels: Unsere Amateure kamen heute zu einem etwas mühsamen Unentschieden gegen Lautern. Highlight des Spiels, wenn man so viel, war allerdings das Debüt unseres neuen Goldjungen Tiago Dantas. Und das war gar nicht so übel. Und wirklich schon etwas zum Schmunzeln, eine gewisse Ähnlichkeit in Habitus und Spielweise mit dem großen Thiago (mit H) ist gar nicht von der Hand zu weisen. Er darf wiederkommen.
Servus @Jo,
ich teile deine Meinung und finde auch, dass mich Arminia Bielefeld ein wenig an Darmstadt erinnert hat, als sie noch in der 1. Liga spielten.
Ich denke auch, dass Tolisso anders zum Ball gehen könnte, aber ob dann das Ziel ebenfalls erreicht worden wäre, ist auch nicht gewiss würde ich sagen.
zu den Amas, ich habe mir auch das Spiel angesehen und muss anmerken, dass fast das Gesetz, wenn du vorne keinen machst, dann bekommst du hinten einen rein, zu Anwendung gekommen ist.
Ich hatte schon die befürchtet, als Stiller raus musste, dass das Spiel kippt und Lautern ist leider in der 2. HZ in das Spiel zurückgekommen. Zirkzee mit Licht und Schatten, hat aber eine Leistung die ok war, abgeliefert.
Tiago Dantas hat einige Male sein feines Füßchen gezeigt und auch sehr gute Ideen gehabt. Hat mir auch gut gefallen und sein Potenzial ausgespielt. Wenn er sich körperlich noch macht, kann die Geschichte recht gut klappen. Auch das dauernde Anfordern des Balles war stark :)
Übrigens haben heute Oliver Batista Meier mit Heeveren gegen Ajax eine klare Niederlage hinnehmen müssen.
Fein hat heute bei PSV spielen dürfen, die haben 3:0 gewonnen, bei dem Spiel hat Götze das erste Tor gemacht.
Stiller, solange er auf dem Platz war, herausragend. Er ist noch viel mehr als letzte Saison Dreh- und Angelpunkt dieser Mannschaft. Da kann man nur hoffen, dass er sich keine ernsthafte Verletzung zugezogen hat.
Sehr schön in den Geisterspielen Seitz zuzuhören, der ja phasenweise jeden Ballkontakt coacht. Immer wieder bezeichnend seine Rufe an unsere mit Ball arg limitierten IV “such Angelo”, wenn sie nicht weiter wussten.
Bei Tiago war es ja nicht nur das Anfordern des Balles. Ich kann mich kaum erinnern mal einen Spieler gesehen zu haben der derart expressiv gestikuliert bzw. nonverbal kommuniziert. Da wurden Bälle gefordert, Lauf- und Passwege angezeigt, gewinkt, gelobt, gehadert usw. Und das zum ersten Mal in einer neuen Mannschaft. Wirklich ungewöhnlich, gegen den ist ja Thomas Müller noch ein Waisenknabe.
OBM auch heute wieder als Erster ausgewechselt. Mal schauen, ob er noch lange in der Startelf steht.
Götze habe ich kurz in der Zusammenfassung gesehen und war wirklich verblüfft. Der scheint sich in seiner langen Pause irgendwie anatomisch neu erfunden bzw. back to the roots begeben zu haben. So drahtig habe ich den schon lange nicht mehr gesehen.
Merci für den Stefan/Fabian-Faux-Pas. Stimmt, daher hab ich den Stefan Klos her.
Und: Eine totale Manndeckung bleibt ja trotzdem eine Manndeckung, wenn sie nicht hinterherkommt. Einer der vielen Gründe weshalb die Raumdeckung ihr den Rang ablief und ich den Revival der Manndeckung (oder Mannorientierung wie man euphemistisch sagt) negativ sehe.
“Eine totale Manndeckung bleibt ja trotzdem eine Manndeckung, wenn sie nicht hinterherkommt.”
Müsste man sie nicht logischerweise doch eher ‘Raumdeckung’ nennen? Ich meine, wenn kein Mann mehr in der Nähe ist, bleibt ja nichts außer Raum…
Naja “Raumdeckung” ist ja kein Wort, dass du erfindest, sonderne in feststehender Begriff. Bayern etwa verteidigt im Raum, am besten sichtbar, wenn Bayerns Neuer + 2 IV 60m des Raums verteidigen.
Arminia war jedoch stark am Mann dran. Mitsamt Spiegelung von Bayerns Formation und allem.
Kann man ja mal versuchen. Wenn man weiß, dass man eigentlich kaum eine Chance hat, muss man halt irgendwas versuchen. Vielleicht klappt es, wenn nicht, macht einem auch keiner einen Vorwurf.
So wie der Trainer es sagte: Von zehn Spielen verliert man neun. Dann muss man versuchen, dass es keines von den neun ist.
Das war nun wirklich der letzte Beweis das Tolisso auf der 6 nicht zuverlässig ist.
Sobald er vorne rumturnen kann ok- nur da haben wir Müller. Tolisso passt nicht zu unserer Spielphilosophie, nicht zum Team.
Du brauchst immer einen Spieler auf dem du rumhacken kannst. Letztes Jahr erst Davies, dann Perisic, dann Goretzka. Jetzt ist Tolisso dran. Wer kommt als nächstes?
Jämmerlich.
Hast du was anderes erwartet?
@wohlfarth,
zum Glück ist 918 nicht Bundestrainer, sonst würden die ja jedes Spiel gewinnen ;)
Also, um den armen Jogi zu helfen, bin ich dafür, dass 918 den Job übernimmt :D
Nach Flick und dem CL-Titel ist Thomas Müller doch irgendwie die Feel-Good-Story Nummer 3. Es ist einfach herrlich ihn spielen zu sehen, seine Interviews nach den Partien zu hören. Gab es jemals einen besseren Allrounder in den letzten 20 Jahren beim FCB? Pressing, Zweikämpfe, Dribblings, Vorlagen, Kopfbälle, Tore. Er macht alles auf dem Rasen. Und durch die leeren Stadien bekommt man auch mit, welcher ingame-Coach er auf dem Platz ist, wie er Anweisungen gibt, Spielzüge liest, die Mannschaft leitet. Dass er seit Jahren mehr oder weniger verletzungsfrei ist, ist auch noch ein kleines Wunder.
Da er sich inzwischen blind mit Lewandowski versteht (wer hätte gedacht, dass das mit einem Spielertypen von Lewa’s Garde überhaupt möglich ist) beschleicht mich mittlerweile das Gefühl: geht es nicht gegen die Elite der Bundesliga, könnte Flick durchaus mal eine etwas schwächere Elf aufstellen. Solange die Abwehr sicher steht und zu Null spielen kann, werden Müller und Lewandowski immer 1-2 Tore herauskombinieren. Tolle Sache.
Besonders beeindruckend mal wieder gestern auch, wie Müller vor seinem zweiten Tor signalisiert, wohin er den Ball haben will, den Lewa ihm dann auch genauso serviert. Zeigt auch, wie Müller den ganzen Film schon im Kopf hatte.
Ja, geil, sein “2 gegen 1!!” vor dem vierten Tor. Aber der überragende, geniale (mir falle echt keine passenderen Begriffe ein) Lewy brauchte den 2. Mann gar nicht…perfekte Flanke. Und die Vorbereitung beim ersten sowie der Abschluss bei zweiten Tor: Wow. Was Lewandowski in der Saison schon wieder spielt, ist fast schon unheimlich. 12 Torbeteiligungen in 4 Liga-Spielen. Zwischendrin für Polen in einem Spiel doppelt getroffen.
Zum Artikel und Goretzka/Tolisso: Mir wird da eher wegen der Absicherung bang, weniger wegen fehlenden spielerischen Mitteln. Denn letzteres sehe ich auch nicht so viel besser, wenn Kimmich einen der beiden ersetzt. Ersteres aber schon. Vielleicht wirkt er auf mich aber auch nur wie der eifrige Aufräumer und Balleroberer, weil er durch falsches Stellungsspiel immer hinterher wuseln muss. ;-)
Zu Tolisso Rot: Eigentlich wäre es “typischer” gewesen, wenn es genu umgekehrt gewesen wäre: Schlampiger Pass von Tolisso und Martinez zu langsam, um den Fehler auszubügeln. Seltsam, dass es so rum passiert ist.
Kann mich da nur anschließen.
Es ist wirklich außergewöhnlich was Müller zZt auf dem Platz leistet. Man konnte auch sehen wie Goretzka gestern auch ohne Kimmich mit Müllers Hilfe eigentlich eine gute Leistung gezeigt hat. Lucas und Pavard waren auch wieder top.Müller wird gegen Atlético brennen….
Wüsste nur zu gern, was Hernández durch den Kopf ging, als Costa seine Regienanweisung zur richtigen horizontalen Positionierung hinter der Mauer beim Freistoß so herrlich missverstanden hat…a penny for your thoughts, Lucas! :-)
Die vielen Gegentore finde ich schon bedenklich. Klar, die Differenz 17:8 ist schon okay: Im Mittel “gewinnen” wir jedes Spiel 4,25 : 2.
Zieht man aber das Freak-Spiel gegen Schalke 08 ab, steht da ein 9:8 ( 3 : 2,66) in drei Partien gegen Gegner wie H’heim, Hertha und Bielefeld…
Natürlich fanden die Spiele gegen H’heim und die Hertha mit 7 Gegentoren nach den beiden kräfteraubenden Supercups statt. Da uns aber genau solche Wochen noch viele Male bevorstehen, haben wir uns am Saisonende wahrscheinlich um die 60 Gegentore eingefangen…
Aber gut, wenn wir dann trotzdem wieder die Schale holen, isses auch wayne!!
Oder zieh das Freak-Spiel gegen Hoffenheim ab. Dann stehts 8:4, plus die 8 Tore gegen S04 dann 16:4 – traumhaft! ;-)
Verstehste schon, oder? 8 Tore abziehen ergibt ja 0 Sinn; wenn überhaupt, dann 4 zur angemessenen Berücksichtigung… :-)
Klar, da hast du natürlich Recht! Das Spiel gegen S04 hätte ich “realistisch” mit 4 oder 5-0 bewerten sollen ;-)
Mir ging es aber mehr darum, dass wir uns (evtl.) auf noch mehr unerwartete Ergebnisse einstellen müssen, wenn wir gegen ausgeruhte Teams antreten…
Auf der anderen Seite haben wir ja jetzt wirklich für jede Position ein Backup, sodass es dann hoffentlich doch nicht so schlimm wird…
Wenn du trotz der ein oder anderen vergebenen Chance zur Halbzeit klar 3:0 führst und nach der Halbzeit das 4:0 machst, dann ist erst mal “der Dampf raus”. Da kann der Trainer fordern, ansagen und was auch immer.
Der Kopf schaltet einfach mal einen oder zwei Gänge zurück.
Für mich sehr positiv in diesem Spiel: Goretzka und Tolisso funktionierten gut und der Blick auf die Ersatzbank . Der Kader ist breit wie schon lange nicht mehr (viele Zugänge, Martinez und Boateng blieben, Tolisso und Hernández auf den aufsteigendem Ast) und die Rollen relativ klar verteilt. Ich denke Flick kann mit diesem Kader sein intensives System durchziehen und durch Belastungssteuerung hoffentlich auch Verletzungen im Rahmen halten. Spannend wird sicherlich sein wie sich die Neuen machen. Da es ein klares und funktionierendes System gibt, sollte die Integration von einzelnen Spielern eigentlich auch funktionieren insbesondere da die Rollenprofile passen. Ich bin optimistisch für die Saison.
Erzähl das mit Tolisso mal 918 ;-)
@Stiftl
das dein Kommentar noch nicht gelöscht wurde, wundert mich :O
Deswegen muss man mittlerweile auch mit Kommentaren aufpassen, die ein ;) Smiley im Satz haben.
Obwohl die nicht beleidigend sind, sondern halt beißende Ironie haben, werden sie dennoch gelöscht. Ist halt anscheinend so normal …
Das war doch keine beißende Ironie? Ich hab doch nur darauf hingewiesen, dass 918 Tolissos Leistung komplett anders eingeschätzt hat ;-)
Apropos Perisic- der hat gestern wieder mehrmals demonstriert warum er es bei uns nicht geschafft hat. Lautaro und Lukaku zur Weißglut gebracht und den Trainer auch. Nächsten Sommer wird er zum Spot Preis angeboten.
Vie Spass auch beim Löschen von Kommentaren, die dem 0815 Trottel sagen was er ist.
“Nicht geschafft” ist ja mal ne richtig schiefe Einschätzung.
https://fcbinside.de/2020/08/27/bericht-flick-will-perisic-unbedingt-halten/
Er meint dieses “nicht geschafft” wie in “Stammspieler beim Championsleague Gewinn” :-D :-D
Zu Perisic:
In den Länderspielen von Kroatien hatte er bockstarke Szenen.
Aber so ist das hat mit den Meinungen.
Ist genauso, wie die Sache mit dem Geschmack.
Schlüpf wieder unter die Decke.
Ich wünsch euch viel Spaß ;-)
Tolisso wurde gesperrt. Dann kann er ja jetzt mal die nächsten vier Wochen Sprints und Zweikämpfe trainieren.
Momentan sehe ich sogar Roca und Dantas vor ihm. Gut das man die in weiser Voraussicht noch verpflichtet hat.
Hast du Roca und Dantas schon jemals spielen sehen, du Experte? Also in echt. Nicht auf der Playstation.
@918
Das verwundert mich aber sehr, aus meiner Sicht muss Dantas erstmal ein wenig Körpermasse zulegen.
Das der Fehler von Tolisso nicht gut war, denke ich weiß er selbst und ärgert sich darüber
Denk dran, mein Lieber 918, jeder macht mal Fehler, sogar du :O
Bleib doch ruhig! Es weiß doch jeder, was los ist. Da muss man sich doch nicht so aufregen.
Da fällt mir immer ein Spruch meiner Mutter ein, wenn es um sowas ähnliches Ding – “Du findest in meinem Kopf nicht mehr statt!” Hat was und spart Nerven- findet einfach nicht statt!
@Anton
Ich bleibe aber nicht ruhig wenn ein Spinner das ganze Forum verseucht. Der Kerl gehört in die Kl..pse.
Zum Einen könnte er, selbst wenn er in der CL nicht eingesetzt würde, schon in 2,5 Wochen wieder spielen. Weiß also nicht, wie du auf “4 Wochen” kommst. Zum anderen ist es abenteuerlich, wie du die Leistungsfähigkeit der 3 Spieler einschätzt. Wow. Zum Einen haben wir kaum Vergleichsmöglichkeiten, zum anderen sind Roca bei Sprints und Dantas bei Zweikämpfen bestimmt nicht das/der/die Benchmark. Sag halt einfach: Du magst Tolisso nicht.