Miasanrot Episode 5 – Amateure allez!
Am Freitagabend startet endlich die zweite Saisonhälfte der Bayern Amateure. Wir haben uns zusammengesetzt und über die Entwicklung bisher, einzelne Spieler, Taktik, Probleme und Sorgen bei der U23 des FC Bayern München gesprochen.
Endlich wieder Hermann-Gerland-Kampfbahn!
Shownotes
- 00:00 Intro: Los geht’s! Und natürlich ist Jan mehr als nur ein Sidekick, hehe.
- 00:43 Was ist los in der HGK?: Wieso besucht Jan die Spiele der Bayern Amateure und auf wen trifft man in der Hermann-Gerland-Kampfbahn bzw. dem Grünwalder Stadion?
- 02:59 Regionalliga Bayern: Wieso spielen die Amateure in der Regionalliga und nicht mehr in der 3. Liga? Was kann man zur Qualität in Bayern und der Konkurrenz sagen? Wieso muss die Nachwuchsmannschaft unbedingt aufsteigen?
- 08:19 Erik ten Hag und bisherige Saison: Seit dieser Saison ist Erik ten Hag Cheftrainer der Amateure. Er hat Mehmett Scholl abgelöst und die Truppe übernommen. Was gibt es zum Trainer und der Arbeit an sich zu sagen?
- 13:05 Testspiele & Relegation: Jan hat drei Testspiele in der Vorbereitung gesehen und berichtet davon. Außerdem erörtern wir den Modus-Relegation.
- 20:04 Spieler, Kaderbaustellen, U19: Welche Spieler versprechen das größte Potential, wo hat der Kader Baustellen und was kann man zur nächsten Nachwuchsgeneration in der U19 sagen.
- 32:20 Potential: Was geht bei den Bayern Amateuren wirklich?
- 35:57 Steigen wir auf?: Die Frage aller Fragen. Jan sieht der Relegation nicht überzeugt entgegen, aber freut sich auf die nächsten Saisonspiele.
- 38:47 Outro: Danke für eure Fragen, Likes und Bewertungen auf iTunes. Macht weiter so – uns freut jede Rückmeldung!
Weitere Informationen & Frage der Sendung
- Mit dabei: Christopher und Jan
- Dauer: 40:25min
- Abonnieren: iTunes | MP3 | MP4
Rückrundenaufakt in der @RegLiga_Bayern. Kommt vorbei und unterstützt unser Team bei der Mission Aufstieg! pic.twitter.com/o42RmW85Zz
— Club Nr. 12 (@clubnr12) 26. Februar 2014
Richtigstellung: Am Anfang des Podcast sollte keinesfalls eine Dominanz des Club Nr. 12 bei den Bayern Amateuren unterstellt werden. Die Fans der Amateure sind eine gut gemischte Gruppe mit Historie, was uns natürlich klar ist und sehr geschätzt wird. Es sollte lediglich auf die Informationsmöglichkeiten u.a. via Twitter @clubnr12 hingewiesen werden.
Schöner Podcast, informiert gerade den Fan sehr gut, der die Amateure sonst nicht so intensiv verfolgt. Freue mich über weitere Podcasts, was mir immer auffällt an Podcasts ist, dass ich sie sehr lang finde. Ihr habt jetzt schon auf 40 Minuten reduziert, das sehe ich sehr positiv. Leider mal öfter einen Podcast, dafür nicht zwingend so lang wäre mein Fazit!
Für Abwechslung sind auch immer Gäste sehr gut!
Also macht weiter so! :)
Leider soll in diesem Fall natürlich lieber heißen ;-)
Danke für deine positive Rückmeldung! Wir versuchen weiterhin sehr regelmäßig neue Episoden aufzunehmen! Du meinst also auch 30 Minuten wären okay? Aktuell planen wir immer so 45 bis knapp unter einer Stunde.
“Öfters” – ist natürlich immer so eine Sache. Ob die Episode 30, 40 oder 50 Minuten hat, spielt vom Aufwand her meist eine untergeordnete Rolle. Der Zeitaufwand für Vor- und Nachbearbeitung (Schneiden, usw.) bleibt fast gleich. Zudem wollten wir Themen ‘umfassend’ aufarbeiten. Für 1-2 Stammtisch Thesen und 10 Minuten Talk gibt es doch schon den Doppelpass ;-)
Bin ich nicht der Meinung. Ich finde lange Podcast immer noch am besten.
z.B. Lieb ich den GameOne Plauschangriff und der geht manchmal 3-4h :D
Öfter bezieht sich natürlich auf eure eigene Aussage, dass der Podcast ab jetzt etwa alle 10 Tage erscheinen soll. Diesen Abstand finde ich perfekt.
Über die Länge lässt sich sicher streiten. Mir ist was kompakteres immer lieber, verstehe aber natürlich, dass eine umfassende Aufarbeitung mehr Zeit braucht. 30-45 Minuten empfinde ich als optimal, höre aber natürlich auch weiterhin zu, wenn er länger geht. ;-)
Was macht bitte der Club Nr.12 für die Amateure ausser einen Fred für jedes Heimspiel ?
Du redest von “pushen”.
Bitte mal beantworten!
Einen Ticker, Informationen über Spiele und Spieler via Twitter und neuerdings auf Facebook, allgemein Berichterstattung und Leute zum Besuch der Partien animieren – Siehe Facebook Events, Einladungen etc. Dementsprechend mehr als alle anderen Gruppen im roten Münchner Fußball auf die Beine stellen.
Und wer brauch sowas ?
Wer brauch beim Fussball Facebook oder Twitter ?
Wer brauch solche Leute die sich durch sowas animieren lassen ?
Gesunde Medienarbeit okay, aber mehr auch nicht.
Sorry, aber es ist wirklich peinlich was du hier von dir gibst!
Kann man nur hoffen dies hören nicht zu viele sonst kann es passieren dass du die ein oder andere Ordnungsschelle bekommst.
Du kommentierst gerade auf einem Blog. Hast den sicherlich via Facebook, Twitter oder iTunes gefunden und dir einen Podcast angehört. Sorry, aber deine “Neue Medien braucht es nicht”-Schelte kommt mir da reichlich unseriös vor. ;)
Ich bin der Meinung das 45 Min absolut ok sind.Die beiden letzten Podcast waren vom Inhalt und der Qualität schon gut.Gerade bei den Bayern Amateuren kennt sich nicht jeder aus bzw sieht deren Spiele eher weniger.Vielen Dank und macht weiter so…
Danke :) Mal schauen wie sich das bei den Bayern Amateuren entwickelt. Wir werden die jedenfalls weiter auf der Seite und im Podcast verfolgen.
Scheiss Internetotto, sinnlose Wichtigmacherei, fahr mal lieber Auswärts!