Miasanrot Episode 4 – Sorgenkinder?
Episode 4 ist eine weitere Premiere für uns! Wir sprechen über die “Sorgenkinder” beim FC Bayern München und fragen uns ob es sie überhaupt gibt. Dazu haben wir Steffen eingeladen und podcasten zum ersten Mal zu dritt.
Neben Mario Mandzukic, Toni Kroos und Javi Martínez diskutieren wir über Bastian Schweinsteiger und freuen uns über die positiven Nachrichten von Holger Badstuber. Neben einer Einordnung der Situation schauen wir nach Guardiolas Spielphilosophie und die taktischen Möglichkeiten. Sogar die Dreierkette kommt erneut ins Spiel. Am Ende möchten wir vier Postkarten mit der Wembley-Choreo des Club Nr. 12 verschenken.
Shownotes
- 00:00 Intro: Premiere! Heute ist Steffen zu Gast und bespricht mit uns die Sorgenkinder beim FC Bayern? Oder gibt es vielleicht gar keine?
- 01:04 Vorstellung Steffen: Natürlich bitten wir Steffen um eine kleine Vorstellung seiner Person und seines Blogs.
- 01:54 Sorgenkinder?: Mandzukic, Kroos, Martinez, Schweinsteiger, Badstuber. Alle fünf sind derzeit häufig in den Medien vertreten und werden diskutiert. Wir fragen uns, ob es überhaupt Sorgenkinder gibt und wie der FC Bayern möglichen Problemen in den nächsten Wochen taktisch begegnen wird.
- 42:51 Ausblick Saison: Die entscheidenden ersten Wochen der Saison beginnen. Schon am Mittwoch geht es zum Pokalspiel nach Hamburg und danach wartet Arsenal. Wie blicken wir auf die nächsten Partien?
- 49:40 Outro: Servus & Goodbye, aber vorher haben wir noch ein paar Postkarten zu verschenken und bedanken uns bei Steffen.
Weitere Informationen
- Mit dabei: Christopher, Jan und Steffen
- Dauer: 52:08min
- Abonnieren: iTunes | MP3 | MP4
- Postkarten Wir laden in den nächsten Tagen ein Foto der Postkarten auf @miasanrot hoch. Dann müsst ihr nur schnell sein!
Sehr guter Podcast und für mich schon wegen der Themen euer bester!
Liebe Leute,
sehr schöner Blog und sehr schöner Podcast, nur bitte bitte sprecht den guten Pep richtig aus. Guardiola wird im Spanischen nicht “Gardiola” ausgesprochen, sondern eben so, wie man ihn schreibt: “GUardiola”. Mich macht das beim Zuhören immer narrisch. Stellt euch vor, jemand redet ständig von “Buiern München”… :-)
Danke! und ansonsten: Weiter so!!
Danke für den Hinweis. Werden wir versuchen zu beachten.
Schließe mich an. Sehr guter Podcast.
Zur Toni Kroos Geschichte: Kroos mutierte zum Wechselspieler als die Vertragsgespräche an die Öffentlichkeit drangen und er seinen Handschuhwurf hinlegte. Bis dahin war er DER große Gewinner unter Pep. Man sollte bedenken, er steht eigentlich erst am Beginn der Karriere und hat in der Entwicklung noch Luft nach oben. Wie viele waren in seinem Alter schon so weit. Kein Grund ihn also vom Hof zu jagen. Man wird sich in den Vertraggesprächen einigen sofern er nicht utopische Summen fordert.
Bei eurem Vergleich Kroos, Lahm, Thiago im Torabschluß bin ich nicht bei euch und finde es etwas gewagt. Was Kroos im Abschluß kann durfte er bei Leverkusen bereits zeigen. Von der Schußtechnik macht ihm kaum einer etwas vor. Die ist eine der feinsten in der BL. Wenn einer aus der Distanz treffen kann, dann er. Lahm trifft nach 3 Jahren erstmals wieder in der Liga und Thiago trägt den Ball auch lieber ins Tor. Der Vergleich hinkt etwas.
Du magst recht haben mit Kroos. In Leverkusen hat er gut getroffen, allerdings war es auch nur eine halbe Saison – und dies ist schon fast 3 Jahre her. Insgesamt muss er sich hier einfach steigern: 8+ Tore sollten wettbewerbsübergreifend drin sein. Mich stört vor allem das Verhältnis Tore zu Torabschlüssen — 1 Tor bisher in der Bundesliga bei über 40 Torschüssen ist keine gute Quote – und im Vorjahr hat er ja zumindest halbwegs regelmäßig getroffen.
Mal seine Zahlen:
12/13: 12 Tore (46 Spiele)
11/12: 9 Tore (61 Spiele)
10/11 2 Tore (49 Spiele)
09/10 9 Tore (48 Spiele) — in Leverkusen
Ich finde auch, dass ihr einen guten und interessanten Podcast abgeliefert habt.
Zu Toni Kroos möchte ich noch folgendes anmerken: Ich bin der Auffassung, dass TK zu den am meisten unterschätzten bzw. am wenigsten gewürdigten Bayern Spielern überhaupt gehört. Einen Spieler mit seiner Passgenauigkeit, Technik und Spielübersicht bzw. Spielintelligenz ist für uns unverzichtbar. Er spielt fast keine Rückpässe und hat öfters Seitenwechsel bzw. schwierige Bälle im Repertoire. Gerade am Anfang der Saison als er 3 x eingewechselt wurde ist deutlich geworden, wie wichtig seine spielerischen Fähigkeiten für unser Spiel sind. Außer Thiago und Götze ist er der einzige Kreativspieler im Mittelfeld. Zudem derjenige der am zielstrebigsten spielt. Allerdings ist die mangeldnde Torgefahr sicher ein Manko. Aber selbst wenn TK kein Tor mehr schießen würde ist er nach meiner Einschätzung ein unverzichtbarer Spieler für den FCB. Für mich ist vollkommen unverständlich wie er nach den Leistungen des letzten Jahres und in der Vorrunde immer wieder in Frage gestellt werden kann. Übrigens haben wir unsere beiden besten Spiele in Manchester und in Leverkusen mit Toni bestritten. Er kommt aus der eignen Jugend und bekanntlich “gilt der Prophet nicht viel im eigenen Land”…. Ich hoffe, dass es sich momentan nur um Vertragsgeplänkel handelt (glaube aber, dass es ihm auch um fehlende Wertschätzung geht) und er uns noch lange erhalten bleibt.
Wieder ein guter und informativer Podcast. Super.
Ich gebe euch in dem Fall recht wenn Toni Kroos fehlen würde ich mir weniger Gedanken machen würde als wenn ein Robben oder Ribery längere Zeit ausfallen würden. In der letzten Saison hat Kroos unter Heynckes gute bis sehr gute Spiele abgeliefert und war wichtiger für die Mannschaft als in dieser Saison. Das größte Manko meiner Meinung nach ist, dass er (anscheinend) nicht in der Lage ist das Tempo, das wohl vom Trainer vorgegeben wird mitzugehen. Vor allem beim Passspiel in der Offensive. Man sieht es in jedem Spiel, dass die Pässe in den Reihen schön flüssig und schnell (kann ein Pass wirklich flüssig sein …) gespielt werden. Die Ausnahme ist wenn Toni Kroos den Ball bekommt. Er nimmt in der Regel den Pass an (hält den Ball fest) und schaut erst mal was er damit machen kann (ähnlich wie Schweinsteiger). Dies Empfinde ich als Nachteil und im Spielfluss als störend.