Miasanrot Episode 17 – Auftakttalk
Chris und Jan haben einen neuen Gast im Podcast dabei und nehmen gemeinsam mit Jolle auf. Sie kam erst in München zum Fußball und erzählt von ihrer Begeisterung. Außerdem schieben wir einen kurzen Bericht zu ihrem ersten Besuch der Bayern Amateure beim Spiel gegen Illertissen ein und widmen uns im Anschluss sehr ausführlich der Diskussion um Xabi Alonso. Der Saisonauftakt war sehr durchwachsen und nun erwartet und Stuttgart und Manchester City. Wir blicken voraus und zurück.
Shownotes
- 00:00 Intro: Jolle erlebt ihre Podcastpremiere und stellt sich vor. Außerdem sind Chris und Jan bei Episode 17 dabei.
- 03:42 Jolles erster Amateurebesuch: Der erste Besuch bei den Bayern Amateuren beim Spiel gegen Illertissen und direkt einen Heimsieg erlebt. Natürlich berichtet Jolle von ihren Eindrücken und ein klein wenig auch von der Faszination Amateure
- 10:57 Die ersten vier Spiele: Die ersten vier Spiele haben den prognostizierten, durchwachsenen Saisonstart bestätigt. Wir blicken zurück auf die Begegnungen, was auffällig war und ob man alles erwarten konnte.
- 21:13 Xabi Alonso: Noch immer recht frisch ist die Verpflichtung von Xabi Alonso, der das defensive Mittelfeld beim FC Bayern verstärken wird. Obwohl nun schon einige Tage vergangen sind, ist die Diskussion um Alonso weiterhin aktiv. Wir versuchen uns an einer Einordnung.
- 36:17 Ausblick Stuttgart und Manchester City: Nach der überstandenen Länderspielpause geht es Schlag auf Schlag weiter. Zuerst in der Bundesliga gegen den VfB Stuttgart und am Mittwoch wartet der Auftakt in die Königsklasse gegen Manchester City.
Von Jolle wird hier angesprochen, dass sie auch gut mit einer schwächeren Saison nach den internationalen Erfolgen leben könnte. Ich sehe das grundsätzlich zwar ähnlich, glaube allerdings dass so etwas sehr gefährlich sein kann.
Im Falle einer schwachen Saison wird der Druck auf Guardiola nicht gerade geringer und die Mannschaft müsste sich evtl. von ihm trennen. Der Generationswechsel würde dadurch nochmal deutlich erschwert werden.
Wie bereits angesprochen scheint der Alonso Transfer darauf hinzudeuten, dass das Ziel für die nächsten beiden Jahre nichts geringeres als der Champions Leage-Titel ist. Sollte der internationale Erfolg ausbleiben (und damit meine ich nicht zwangsläufig das Gewinnen der CL), verliert der Verein an Attraktivität. Bayern scheint für viele Spieler vor allem aus sportlicher und nicht zwangsläufig aus finanzieller Sicht interessant zu sein. Es wäre also auch denkbar, dass der Verein im Falle einer schwachen Saison potentielle Leistungsträger von morgen wie Götze, Martinez, Thiago oder auch Benatia nicht halten kann.
Es ist also Gebot der Stunde möglichst am Erfolg der letzten Jahre anzuknüpfen, um den Spielern nicht irrsinnige Gehälter zahlen zu müssen, um diese zu halten.
Die Gefahr eines solchen Abwärtsstrudels sehe ich zwar auch, aber nicht so drastisch. Ich würde nicht erwarten, dass ein Götze oder Lewandowski nach einer mittelmäßigen Saison gleich weiterzögen, solange man Fortschritte macht/ eine Entwicklung spürbar ist. Das Maximum ist nicht nur nicht immer erreichbar, sondern manchmal zerstört man auch den Ausblick auf das Maximum, wenn man statt der nachhaltigen Entwicklung seine Energie auf Schnellschüsse verfeuert. Aber Du hast schon Recht, der FC Bayern ist sicher kein Verein, der sich da lange mit zweiten Plätzen “schmücken” kann
[…] ich nun schon einen Podcast mit den Jungs von miasanrot.de gemacht und eine Kritik zum Landauerfilm geschrieben habe, gehöre […]