Das ist ein herber Rückschlag für die prinzipiell gute Idee Kirchhoff auf Schalke Spielpraxis auf hohem Niveau zu ermöglichen. Die Hinrunde der Saison 2013/2014 hat gezeigt, dass es beim FC Bayern im Moment wenig Möglichkeiten für eine Weiterentwicklung des Defensivspezialisten gibt. Ein Grund dafür ist die aus meiner Sicht falsche Entscheidung Guardiolas Kirchhoff vor allem im defensiven Mittelfeld einzusetzen. Gerade dort ist es eng in München und es bleibt fraglich ob Kirchhoff hier jemals eine echte Option werden kann. Sein Passspiel aber auch die für diese Position notwendige Beweglichkeit genügen den allerhöchsten Ansprüchen noch nicht. Auch in Mainz agierte Kirchhoff im Mittelfeld ausschließlich zwischen
Anders sähe es auf der Position des Innenverteidigers aus auf der es auch in München durch den Ausfall von Holger Badstuber Spielzeit als Backup zur Verfügung steht. Mir leuchtet es hier nicht unbedingt ein warum Guardiola in der Hinrunde konsequent Daniel van Buyten als dritte Option in der Zentrale vorzog und Kirchhoff hier nur wenige Minuten ermöglichte.
Wie auch immer: Der Weg über eine Ausleihe hat dem FC Bayern bei Philipp Lahm, Toni Kroos und David Alaba mehrfach Erfolg gebracht. Die Verletzung und die damit fehlende Vorbereitung könnten aber durchaus dafür sorgen, dass Kirchhoff in der Rückrunde auch auf Schalke nicht zum Zug kommt. Die Entscheidung der Bayern-Verantwortlichen Kirchhoff gleich bis 2015 auszuleihen und ihm damit zusätzliche Möglichkeiten zu verschaffen, hat sich auch vor diesem Hintergrund als richtig erwiesen.
Für ihn ist es natürlich sehr schade. Das Kapitel FC Bayern ist für Kirchhoff aber beendet in meinen Augen. Jedenfalls unter Guardiola. Sonst hätte man Schalke bestimmt keine Kaufoption gewährt. Das hatte zumindest Horst Heldt in einem Interview in der Winterpause erwähnt.
Ich halte die Entscheidung auch für richtig. Kirchhoff fiel in den zugegebenermaßen wenigen Einsätzen ziemlich ab gegenüber dem Rest der Mannschaft. In Sachen Taktik mag das an seiner Position gelegen haben, auf der er eingesetzt wurde. Aber technisch und auch in der Beweglichkeit wird er keine großen Sprünge mehr machen und passt für mich damit auch einfach nicht mehr in diese unglaublich starke Mannschaft.
Hoffentlich wird er schnell wieder gesund und kann bei Schalke Fuß fassen. Dort denkt man ja anscheinend darüber nach, noch einmal nachzulegen auf seiner Position. Wobei Heldt ja auch gerne ausleiht, dann wäre das halb so wild für ihn. Wenn Papadopoulous und Höwedes fit sind, sehe ich ihn aber auch auf Schalke auf der Bank. Es sei denn er soll auch dort ins DM..
Sehe das sehr ähnlich. Denke das Kapitel Kirchhoff ist in München schon geschlossen, der Wechsel bereits verhandelt und die Rückkehr einzig eine Option, wenn er auf Schalke “durch die Decke geht” was seine Entwicklung betrifft.
Nichtsdestotrotz ist es absolut schade für den jungen Spieler, wenn er freudig zum neuen Verein wechselt und dann direkt ausfällt. Hoffen wir, dass er gut ins Team kommt.
Ich denke Guardiola hat Kirchhoff einfach aufgrund der vielen Verletzungen im Mittelfeld trainieren lassen und dann wollte er ihn konsequenterweise auch nur hier bringen.
[…] und an Schalke 04 verliehen. Dort verbrachte er anderthalb Jahre und konnte sich aufgrund vieler Verletzungen nicht entwickeln. Daher ist es wenig verwunderlich, dass Schalke die Kaufoption, die sich im […]