Scouting-Report: Wer folgt auf Robben und Ribéry?
Mit 5,3 (Ribéry) und 5,1 (Robben) erfolgreichen Dribblings/90 Minuten stehen beide laut Whoscored.com in den Top-5 des Bundesliga-Dribbling-Rankings. Thiago ist der einzige Bayern-Spieler, der es ansonsten in die Top-20 schafft. Robben dominiert dabei mit 2,4 Key Passes (Torschussvorlagen)/90 und 4,2 Torschüssen/90 weitere entscheidende Offensivstatistiken. Wenn in dieser Bundesliga-Saison weder Robben noch Ribéry auf dem Feld stand, sank die Torquote der Münchner von 3,2 Tore/90 auf 1 Tor/90. In der Champions League von 2,8/90 auf 1,9/90.
Arjen Robben wird in der kommenden Saison 32 Jahre alt. Franck Ribéry schon 33. Nicht nur die Verletzungsanfälligkeit, sondern auch die Altersstruktur der beiden Ausnahmespieler zwingt den FC Bayern deshalb in diesem Sommer zum Handeln. Es braucht einen weiteren dribbelstarken und torgefährlichen Offensivspieler für eine oder beide Außenbahnen, der den Verein im Idealfall über mehrere Jahre prägen kann. Miasanrot hat den Markt und mögliche Kandidaten in den europäischen Top-Ligen mit den öffentlich zugänglichen Statistiken für Euch sondiert und Anforderungen formuliert.
Die Kriterien:
- Ein potenzieller Kandidat sollte unter 28 Jahre alt sein, um den Verein über mehrere Jahre prägen zu können.
- Er sollte in der vergangenen Saison zudem wesentliche Spielanteile auf einer der beiden Flügelpositionen absolviert haben.
Die herausragenden statistischen Qualitäten von Robben und Ribéry zeigen sich in den erfolgreichen Dribblings und den Key Passes. Darüber hinaus sollte ein möglicher Kandidat in der Lage sein, eigene Torabschlüsse zu kreieren. Um die absoluten Top-Kandidaten herauszufiltern, sollten potenzielle Transferziele deshalb folgende statistische Kennzahlen oder Key Performance Indicators erreichen:
- 2,5 erfolgreiche Dribblings/90 Minuten
- 2 key passes/90 Minuten
- 2 Torschüsse/90 Minuten
Spieler, die zwei der drei Kriterien erfüllen und herausragende Einzelwerte in einem der drei Bereiche erzielt haben, schaffen ebenfalls den Cut.
Die Kandidaten:
Bundesliga
Spieler | Alter | Marktwert | % erfolgr. Dribbl. | Dribblings | Key Passes | Schüsse |
---|---|---|---|---|---|---|
Kevin De Bruyne | 23 | 35 Mio. | 58% | 2,8 | 3,3 | 2,9 |
Roberto Firmino | 23 | 25 Mio. | 56% | 4,2 | 2 | 2,9 |
Filip Kostic | 22 | 5,5 Mio. | 57% | 4,6 | 2 | 2,8 |
Ibrahima Traoré | 27 | 5 Mio. | 67% | 5,3 | 2,1 | 2,5 |
Marco Reus | 25 | 50 Mio. | 52% | 2 | 2,8 | 3,7 |
Julian Draxler | 21 | 25 Mio. | 77% | 3,8 | 1 | 2,8 |
Karim Bellarabi | 25 | 8 Mio. | 55% | 5,2 | 1,4 | 3,4 |
Julian Brandt | 19 | 5 Mio. | 43% | 2,1 | 2,3 | 1,5 |
Leroy Sané | 19 | 1,5 Mio. | 47% | 3,4 | 0,7 | 2 |
Stand: 17.05.2015, Quelle: WhoScored.com, Transfermarkt.de |
Mit De Bruyne und Firmino überzeugen zwei intensiv diskutierte Kandidaten mit ganz starken Werten in allen drei Kategorien. De Bruyne ist mit seinen Dribblingwerten ein Stück von Robben und Ribéry entfernt. Dafür überzeugt er mit herausragenden Werten bei den Torschussvorlagen, die europaweit ihresgleichen suchen. Firmino überzeugt als Allrounder mit starken Dribbling-Werten. Er ist aber noch klarer als De Bruyne ein zentraler offensiver Mittelfeldspieler, der bei Hoffenheim nur gelegentlich auf dem linken Flügel eingesetzt wurde. Bei beiden muss das in die Gesamtbetrachtung einbezogen werden. Auch De Bruyne machte den Großteil seiner Spiele in zentralerer Rolle.
Etwas überraschend sind die Namen Kostic und Traoré. Während der Gladbacher vor allem durch energiegeladene Einsätze nach Einwechslungen überzeugte und eher kein Kandidat ist, sollten Kostic’ Werte aufhorchen lassen. Mit 22 Jahren hat er viel Entwicklungspotenzial und sollte durchaus auf dem Radar auftauchen. Karim Bellarabi kann als Dribblingspezialist bezeichnet werden, dem die strategischen Fähigkeiten der vor ihm stehenden Spieler fehlen. Marco Reus überzeugt ebenfalls mit guten Allround-Werten, hat sich aber offenbar endgültig gegen den FC Bayern entschieden.
Bemerkenswert ist, dass mit Julian Brandt und Leroy Sané zwei Unter-20-Jährige schon jetzt nur knapp an einer kompletten Übereinstimmung mit den Kriterien vorbei schrammen. Während die Datengrundlage bei Sané noch schmal ist, sollte vor allem Brandt bald ein Thema für Bayern werden. Der auf Grund von Verletzungen fast in Vergessenheit geratene Julian Draxler zeigt mit starken Dribbling- und Torabschluss-Werten, warum auch er im erweiterten Kandidatenkreis bleiben sollte. Bei ihm muss die Konstanz hinzukommen.
Premier League
Spieler | Alter | Marktwert | % erfolgr. Dribbl. | Dribblings | Key Passes | Schüsse |
---|---|---|---|---|---|---|
Angel Di Maria | 27 | 65 Mio. | 41% | 2,5 | 2,9 | 3,4 |
Eden Hazard | 24 | 60 Mio. | 64% | 4,7 | 2,6 | 2 |
Alexis Sanchez | 26 | 45 Mio. | 59% | 2,5 | 3,6 | 3,6 |
Raheem Sterling | 20 | 30 Mio. | 49% | 3 | 2,2 | 2,5 |
Oxlade-Chamberlain | 21 | 18 Mio. | 66% | 5 | 2,1 | 2 |
Victor Moses | 24 | 7,5 Mio. | 52% | 3,9 | 2 | 2,5 |
Mesut Özil | 26 | 40 Mio. | 64% | 2,7 | 3 | 1,4 |
Coutinho | 22 | 25 Mio. | 60% | 3,5 | 1,8 | 3,3 |
Stand: 17.05.2015, Quelle: WhoScored.com, Transfermarkt.de |
In der Premier League erfüllen sechs Spieler unsere Kriterien. Eden Hazard ist dabei sicher der perfekte Kandidat und könnte den Münchnern sofort auf allerhöchstem Niveau helfen. Seine Werte in der Champions League gerade im Bereich der Dribblings sind nochmal ein Stück besser. Genau wie bei Sanchez erscheint ein Transfer aber unwahrscheinlich. Finanziell müsste der FC Bayern für sie an die absolute Schmerzgrenze gehen. Beide sind zudem Stammspieler in ihren Vereinen. Ganz im Gegensatz zu Angel Di Maria, der seit Wochen für Manchester von der Bank kommt und ebenfalls die formellen Kriterien erfüllt. Sein Marktwert ist zwar ebenfalls hoch – seine Situation mit der Reservistenrolle könnte aber für einen deutlichen Rabatt sorgen. Sein Status ist vergleichbar mit dem von Arjen Robben, der 2009 in ähnlichem Alter unzufrieden mit seiner Perspektive bei Real Madrid war und nur deshalb für den FC Bayern frei wurde. Bei Di Maria sollte Bayerns sportliche Leitung sehr ernsthaft anklopfen – auch wenn die im Vergleich schwächste Quote bei den Dribblings einer Überprüfung bedarf.
Dass der viel diskutierte Raheem Sterling mit 20 Jahren ebenfalls alle Kriterien erfüllt, beeindruckt. Auch bei ihm, der zuletzt mit Wechselabsichten kokettierte, stellt sich die Frage nach der Ablöse. Sie könnte am Ende zu hoch sein für einen Spieler, der auf dem Platz manchmal zu ineffizient agiert und neben dem Platz bereits für einige Diskussionen gesorgt hat. Victor Moses überzeugte während seiner Ausleihe von Chelsea nach Stoke und besticht vor allem durch sein Preisleistungsverhältnis. Alex Oxlade-Chamberlain ist ebenfalls ein interessanter Spielertyp, der mit viel Wucht agiert. Bei ihm fehlt wie bei Sterling noch der letzte Nachweis auf internationalem Niveau.
Primera Division
Spieler | Alter | Marktwert | % erfolgr. Dribbl. | Dribblings | Key Passes | Schüsse |
---|---|---|---|---|---|---|
Lionel Messi | 27 | 120 Mio. | 55% | 4,7 | 2,6 | 5 |
Neymar | 23 | 80 Mio. | 52% | 3,7 | 1,9 | 3,4 |
Isco | 23 | 45 Mio. | 55% | 3,3 | 2,1 | 1,7 |
Fede Cartabia | 22 | 5 Mio | 54% | 2,8 | 1,8 | 2,6 |
Gael Kakuta | 23 | 3,5 Mio | 52% | 2,5 | 1,9 | 2 |
Stand: 17.05.2015, Quelle: WhoScored.com, Transfermarkt.de |
Bei nur zwei Spielern schlug unser Filter zu 100 Prozent an. Neymar und Messi sind aktuell sicher kein Thema für den FC Bayern. Kakuta, der von Chelsea an Rayo Vallecano ausgeliehen ist, und Cartabia von Tabellenschlusslicht Cordoba spielen ganz offensichtlich starke individuelle Saisons sind aber sicher ebenfalls keine Option für den FC Bayern. Isco ist kein klassischer Flügelspieler, auch wenn er bei Madrid häufig dort zum Einsatz kam.
Überraschend ist hier vor allem, wer den Cut und auch den erweiterten Kreis nicht schafft. Antoine Griezmann bleibt mit 0,9 Torschussvorlagen und 1,1 Dribblings in zwei Kategorien weit hinter den Anforderungen zurück, hat jedoch bemerkenswerte 22 Tore aus 2,9/90 Torabschlüssen erzielt. Fragen bezüglich seiner Dribblingsstärke kann unsere Analyse aber nicht zerstreuen. Positiv ist, dass seine Daten in der laufenden Champions-League-Saison etwas besser sind. Auch Gareth Bale bleibt – wenn auch knapp – mit 2,3 Dribblings, 1,8 Torschussvorlagen und 3,6 Torschüssen in zwei der drei Kategorien unter dem angesetzten Schnitt. Sollte sich seine Einsatzzeiten in Madrid verschlechtern, könnte auch er durchaus in den Fokus rücken für den FC Bayern.
Serie A
Spieler | Alter | Marktwert | % erfolgr. Dribbl. | Dribblings | Key Passes | Schüsse |
---|---|---|---|---|---|---|
Juan Iturbe | 21 | 19 Mio. | 55% | 3,3 | 1,1 | 2,3 |
Felipe Anderson | 22 | 15 Mio. | 60% | 4,8 | 1,6 | 3 |
Lorenzo Insigne | 23 | 15 Mio. | 50% | 1,8 | 2,9 | 3,8 |
Diego Perotti | 26 | 7 Mio. | 61% | 3,8 | 2,1 | 1,6 |
Stand: 17.05.2015, Quelle: WhoScored.com, Transfermarkt.de |
Kein Spieler schaffte es hier die Kriterien zu erfüllen. Im erweiterten Kreis finden sich jedoch extrem interessante Spieler wie Lorenzo Insigne und vor allem Felipe Anderson. Beide sind herausragend im Dribbling. Insigne vom SSC Neapel kommt jedoch gerade erst von einer Kreuzbandverletzung zurück und muss deshalb mit Vorsicht betrachtet werden. Anderson feiert bei Lazio Rom in dieser Saison so etwas wie seine Coming-Out-Party. Mit zehn Toren und sieben Assists in 21 Startelf-Einsätzen überzeugte der Brasilianer, der auf beiden Flügelpositionen zum Einsatz kam auch in klassischen Statistiken. Seine gute Saison wird seinen Marktwert steigern. Trotzdem passt er perfekt ins Anforderungsprofil der Münchner und ist vergleichsweise immer noch preiswert. Anderson ist ein Spieler, der ganz oben auf der Liste des FC Bayern auftauchen sollte.
Altersbedingt den Cut verpasst hat Dries Mertens, der bereits 28 Jahre alt ist. Mit 2,4 erfolgreichen Dribblings/90, 2,9 Torschussvorlagen/90 und 3,3 Schüssen/90 erfüllt er die Kriterien. 18 Millionen Euro Marktwert sind ebenfalls realistisch. Trotzdem ist die angestrebte Verjüngung mit einem Spieler, der im Laufe der kommenden Saison bereits 29 wird nur schwer zu erreichen.
Champions League
Spieler | Alter | Marktwert | % erfolgr. Dribbl. | Dribblings | Key Passes | Schüsse |
---|---|---|---|---|---|---|
Lucas Moura | 22 | 32 Mio. | 61% | 5,5 | 2,3 | 2,1 |
Markel Susaeta | 27 | 11 Mio. | 45% | 3,2 | 3,5 | 2,2 |
Yacine Brahimi | 25 | 16 Mio. | 73% | 5,5 | 0,9 | 1,8 |
Christian Tello | 23 | 9 Mio. | 73% | 3 | 2,8 | 1,8 |
Ferreira Carrasco | 21 | 7,5 Mio | 53% | 4,2 | 1,2 | 3,3 |
Ricardo Kishna | 20 | 2 Mio. | 54% | 5,6 | 3,7 | 1,7 |
Stand: 17.05.2015, Quelle: WhoScored.com, Transfermarkt.de |
Ein Blick auf die Statistiken in der Königsklasse rückt ein paar weitere Spieler in den Fokus. Vor allem Lucas Moura ist hier zu nennen. Moura ist herausragend im Eins-gegen-Eins und ein extrem wuchtiger, wenn auch manchmal zu verspielter Dribbler. PSG hatte für ihn vor zwei Jahren selbst bereits 40 Millionen Euro an Sao Paolo überwiesen. Nach einer enttäuschendem ersten Saison kam er in dieser Saison besser in Fahrt, bis ihn eine Verletzung am Oberschenkel stoppte. Bayern sollte und wird sich mit ihm beschäftigen, weil er von den Anlagen her perfekt ins Anforderungsprofil passt. Die Frage ist, ob er in naher Zukunft verfügbar ist und welcher Preis dann aufgerufen wird.
Beeindruckend sind auch die Werte von Portos Yacine Brahimi gerade im Bereich der erfolgreichen Dribblings. Die Statistiken zeigen, warum der Algerier vom FC Porto in der jüngeren Vergangenheit mehrfach mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht wurde. Im Bereich der Torschussvorlagen fallen seine Werte jedoch ab. Stimmt die kolportierte Ausstiegsklausel von 50 Millionen Euro macht diese einen Transfer zudem sehr teuer.
Der Belgier Yannick Ferreira Carrasco vom AS Monaco ist ein extrem spannendes Talent und überzeugte auch in der französischen Liga mit 15 Torbeteiligungen. Eindhovens Memphis Depay, der zu Manchester United wechselt und international nur an der Europaleague teilnahm, erfüllte die Kriterien in der Niederländischen Eredevisie übrigens ebenfalls. Basels Supertalent Breel Embolo (18) verpasste den Cut nur knapp.
Einordnung:
Kategorie | Spieler |
---|---|
Sichere Verstärkung | Eden Hazard, Alexis Sanchez, Angel Di Maria, Kevin de Bruyne |
Auf dem Sprung | Raheem Sterling, Lucas Moura, Felipe Anderson, Oxlade-Chamberlain, Yacine Brahimi, Roberto Firmino, Lorenzo Insigne |
U21 mit viel Potenzial | Julian Draxler, Julian Brandt, Yannick Ferreira Carrasco, Juan Iturbe |
Sleeper | Karim Bellarabi, Markel Susaeta, Filip Kostic, Diego Perotti, Victor Moses |
Letztlich wird der FC Bayern eine Grundsatzentscheidung treffen müssen. Wenn er einen Spieler holen will, der die Mannschaft sofort auf absolutem Top-Niveau weiter bringt, muss er sehr tief in die Tasche greifen und wohl mehr als 40 Millionen Euro investieren. Wenn es darum geht, einen Spieler zu verpflichten, der in der kommenden Saison auf Augenhöhe mit Robben und Ribéry um Einsatzzeiten kämpft und in den kommenden Jahren ihren Job komplett übernehmen kann, ist das allerdings auch angemessen. Natürlich steigt mit einer höheren Ablösesumme auch das Risiko Geld zu verbrennen – umso wichtiger ist es, sich bei einem der Spieler absolut sicher zu sein. Hazard und Sanchez wären hier wohl die sichersten Kandidaten. Ob sie überhaupt zu haben sind, bleibt fraglich. Di Maria, De Bruyne, Brahimi (wenn eine Ausstiegsklausel greift) und Sterling scheinen aktuell die realistischsten Möglichkeiten aus dem gehobenen Preissegment zu sein. Auch Bale und Griezmann müssen in diesem Bereich genannt werden, auch wenn sie unseren Test nicht bestanden haben.
Die Alternative zu einem Transfer im 40-60 Millionen Bereich ist auf einen oder auch zwei Verpflichtungen von jüngeren Spieler zu setzen, die auf der Schwelle zur absoluten Top-Klasse stehen oder ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis aufweisen. Die Erfahrungen mit Xherdan Shaqiri sollten hier durchaus als mahnendes Beispiel dienen. Dennoch ist die Chance für Einsatz- und damit Weiterentwicklungsmöglichkeiten auf Grund der Altersstruktur von Robben und Ribéry schon jetzt so groß wie noch nie. Spieler wie Anderson, Insigne, Firmino oder Draxler sollten in diesem Segment Kandidaten sein, die durch einen noch jüngeren Spieler wie Brandt ergänzt werden könnten.
Der Erfolg des FC Bayern in den kommenden 2-4 Jahren ist eng mit den Personalentscheidungen für die offensive Außenbahn verknüpft. Der FC Bayern steht vor einem heißen Transfersommer. Kandidaten – das hat unser Scouting-Report gezeigt – gibt es genug.
sau starker artikel!
ich würde die verpflichtungen/nachrüstung der offensive auf die kommenden beiden saisons verteilen.
tendenziell halte ich es für am geeignetsten in diesem sommer bei di maria und firmino zuzuschlagen. di maria bringt uns sofort weiter und auch der vergleich zu robbens situation (2009) ist hierbei sehr gut getroffen. außerdem kann er auch zentral und defensiv spielen (siehe letzte saison bei real). hätte er das wm-finale gespielt wäre ein siegt argentieniens wahrscheinlicher, so stark war der letzte saison.
firmino dürfte diesen sommer definitiv wechseln. und wenn er woanders hin wechselt und sich dann wie bisher weiter entwickelt, wird er nicht mehr zu haben sein. seine werte in der vorsaison sind im übrigen noch stärker.
sollte es sich ergeben den anderson diese oder die übernächste saison zu bekommen, dann sollte man unbedingt alles daran setzen. es gab ja mehrere berichte zu sichtungen von reschke in rom.
und de bruyne ist ganz klar ein fall für 2016. wenn es klappt wäre es super, wenn nicht, dann halt nicht…
Danke für eure Einschätzung, mal wieder ein Weltklasse Blogbeitrag, nicht immer nur sinnlos rumdiskutieren und unsinniges “name-dropping” sondern ein Beitrag mit Inhalt..
Also Di Maria, De Bruyne oder Sterling (ich tippe auf ersteren). Größter Wunsch wäre Hazard aber komplett unrealistisch und viel zu teuer.
Nette Spielerei, nur leider vermitteln solche Statistiken immer nur einen Teil der Wahrheit. Beispiel: Dadurch, dass di Maria meist nur eingewechselt wird sehen seine Statistiken auf 90 Minuten hochgerechnet besser aus als bei vergleichbaren Startelfspielern, das sieht man ja auch an den überragenden Werten des Einwechselspielers Traore. Da muss man eben berücksichtigen, dass solche Spieler frisch zu einem Zeitpunkt ins Spiel kommen, an dem die Kraft und Konzentration der Gegenspieler schon abbaut und es somit leichter ist, auf viele Torschüsse oder Dribblings zu kommen. di Marias miserable Erfolgsquote bei Dribblings sollte da mehr als nur ein Warnzeichen sein.
di Maria ist kein herausragender Flügelstürmer. Der hat bei Real auf dieser Position jahrelang nichts gezeigt was eine Ablösesumme jenseits von 50 Mio auch nur ansatzweise rechtfertigen würde. Dann hat ihn Ancelotti in der letzten Saison ins zentrale Mittelfeld verfrachtet, wo er seine einzige wirklich starke Saison gespielt hat. Nun bei Manchester wird er wieder als Flügelstürmer aufgestellt und wurde prompt nach durchwachsenen Leistungen von einem biederen Durchschnittskicker wie Ashley Young (!!!!!) auf die Ersatzbank verdrängt.
Wenn der Bayernvorstand für den mehr als 50 Mio hinlegt (und für weniger wird er nicht zu haben sein) zweifle ich am Verstand der Beteiligten… Das ist auch mit Robbens Situation kein bisschen vergleichbar. Robben war wenn er fit war Stammspieler während seiner zwei Jahre in Madrid. Dann übernahm Perez das Präsidentenamt und wollte die Verpflichtungen seines Vorgängers loswerden um Platz für seine Galacticos wie Ronaldo, Kaka und Benzema zu schaffen, es war also eine vereinspolitische Entscheidung Robben abzuschieben, keine sportliche, der Trainer hätte Robben damals gerne behalten. di Maria hingegen sitzt aus sportlichen Gründen bei einem Verein, der im europäischen Vergleich aktuell nur Durchschnitt verkörpert, auf der Ersatzbank. Der wäre gemessen an der Ablöse eher ein sicherer Flop als eine sichere Verstärkung.
Was die Einwechslungen anbelangt: Absolut. Ich habe das bei Traoré deshalb versucht im Text entsprechend einzuordnen. Es gibt aber keine andere Möglichkeit das entsprechend vergleichbar zu machen als über die Hochrechnung auf 90 Minuten. Zumindest kenne ich keine.
Di Maria spielte in dieser Saison im Schnitt übrigens 62 Minuten pro Partie und wurde nur sieben Mal eingewechselt (19x Startelf). Ribéry 63 und Robben 79. Wenn man bedenkt, dass viele Offensivspieler früher ausgewechselt werden halte ich es für vertretbar, dass dies auf 90 Minuten hochgerechnet zu vergleichen. Man könnte es auch auf 75 Minuten hochrechnen. Glaube aber die Ergebnisse weichen dann kaum ab.
Als Ergänzung: Ich war eher überrascht wie wenig der klassischen offensiven Einwechselspieler hier auftauchen. Ich hätte zum Beispiel erwartet dass die /90-Werte von Pedro durch die Decke gehen, aber das hat sich nicht bestätigt.
…vielen Dank für den klasse Report!
Ein bisschen bedauert habe ich in den letzten Wochen immer mal wieder die Ausleihe und den jetzt anstehenden Verkauf von Shaqiri. Vermutlich (und es bleibt ja rein spekulativ) wäre er ein Spieler gewesen, der die Abwehr des Gegners durch Einzelaktionen hätte in Bedrängnis bringen können. Der Umstand ihn auszuleihen war mir nicht weit genug gedacht. Sicherlich kam seine Unzufriedenheit hinzu und hat ihm seinen Weggang dann leicht gemacht.
Irgendwie habe ich aber für die anstehende Transferperiode ein eher durchwachsenes Gefühl. Sicherlich würde der ein oder andere Spieler aus eurer Analyse gut passen und auch eine Verstärkung sein, so müssen aber auch der Wechselwunsch des Spielers vorliegen, als auch die Preisvorstellungen dann letztendlich passen. Da wird die Liste dann schon wieder ein Stückchen kürzer…De Bruyne bspw. halte ich für unrealistisch. Er wird sehr teuer, da er Vertrag bis 2019 hat und Allofs kürzlich meinte das 50 Mio ihn nicht zum “zucken” bringen würden…
Ja, das ist die Grundsatzentscheidung, die ich meinte. Entweder jetzt einmal richtig in die Tasche greifen für jemanden bei dem man sich sehr sicher ist, dass er die nächsten 4-5 Jahre prägen kann oder eher weiter im Bereich 15-30 Mio agieren und hoffen, dass der Spieler den nächsten Schritt zur Weltklasse macht… Zumindest hinsetzen werden sich alle mit Bayern, da bin ich mir recht sicher.
Also Firmino als Offensiv-Allrounder würd ich gerne sehen und einen jungen Flügelspieler der sich mit Ribery/Robben die Einsatzzeiten teilen könnte. F.Anderson oder Sterling wären da nicht schlecht. Naja bin sehr gespannt auf die Sommer-Transfers.
Starker Artikel, sowas liest man gerne – vor allem in Zeiten, in denen überall wild mit Namen um sich geschmissen wird.
Von den genannten Kandidaten würde ich am liebsten Brandt im Bayern-Trikot sehen. Wenn jemand wie di Maria zu bekommen ist muss man das auf jeden Fall auf die Machbarkeit überprüfen. Ich bin gespannt.
Haltet ihr es grundsätzlich für möglich, dass Guardiola alternativ seine Taktik verändert und vom Flügelfokus abrückt und stattdessen Z.B. eher auf einen Götze im Halbraum setzt?
Mit Alaba hätte man einen sehr guten Wingback für die linke Seite, einen solchen bräuchte es dann noch für rechts.
Grüße Tery
Wieso wird Griezmann nicht gelistet? Der soll doch auch eine Alternative sein.
Er reißt unsere Kriterien bei Dribblings und Torschussbeteiligungen recht deutlich. Deshalb hat er es nicht in die Tabelle geschafft. Im Text ist er mehrfach erwähnt btw.
Ich finde es ja überraschend, dass so viele Spieler aus der Premier League den Cut schaffen, wohingegen aus der Primera Division nur die beiden Megastars Messi und Neymar die Hürde nehmen. Könnte das auch mit der Spielweise auf der Insel zu tun haben? Also dass dieses Auf und Ab, das es zumindest meiner Beobachtung nach dort noch häufiger gibt als in den kontinentalen Ligen, die Statistiken der Offensivspieler aufbessert?
Könnte mir nämlich vorstellen, dass etwa ein Gareth Bale bei Tottenham eure Kriterien noch erfüllt hätte während er sie bei Real nicht erfüllt. Bei Spielern wie Moses oder Oxlade-Chameberlain bin ich schon etwas überrascht, dass die so gut wegkommen.
Habe ich mich auch gefragt, aber ich glaube das Spieltempo ist nicht der alleinige Grund. Es gibt nach meiner Recherche 18 Spieler unter 28 in der Primera Division, die die 2,5 erfolgreichen Dribblings/90 schaffen (und mindestens 8 Spiele haben). In der Premier League sind es 22. Die Kombination mit den weiteren Werten siebt dann aber in Spanien weiter aus. Manche scheitern aber auch knapp wie Pablo Piatti von Valencia oder eben Bale.
Was ist eigentlich mit Ronaldo? Nicht dass ich recht viel von ihm halte, einen Wechsel für realistisch halte oder ihn bei Bayern sehen will, aber er wird nicht mal erwähnt. Vermutlich scheiters sowohl an den Dribblings als auch an den key passes oder?
Zunächst natürlich über 28 und damit nicht im Raster. Key passes und Schüsse hätten gepasst. Bei den Dribblings unterdurchschnittlich mit unter 2/pro 90 Minuten. In der CL mit 2,1/90 etwas besser.
Ah, das mit dem Alter hab ich nicht bedacht, sorry.
Ganz hervorragend recherchierter Artikel – sollte Pflichtlektüre für sämtliche Kollegen der schreibenden Zunft sein.
Eine Anmerkung: Meines Erachtens wird in dem Artikel ein wenig unterschätzt, wie schwierig es sein wird bestimmte Spieler zu bekommen. Ihr sprecht das zwar an, z.B. dass ein Eden Hazard kaum auf dem Markt sein wird, aber es kommt vielleicht doch etwas kurz.
Zwei Beispiele dazu: Kevin de Bruyne wäre zwar ein sinnvoller Transfer, der aber zumindest in diesem Jahr äußerst schwer zu realisieren sein dürfte. Wolfsburg ist nicht der typische Verkäuferverein und mit VW im Rücken selbst auf dem Sprung zu einem internationalen Großclub.
Auch ein Julian Brandt wäre ein zukunftsweisender Pflicht-Einkauf. Aber auch hier wird Leverkusen kaum mitspielen.
Möglicherweise wird das dazu führen, dass wir auf dem Transfermarkt kleinere Brötchen backen müssen, als uns lieb ist. Abgesehen davon glaube ich, dass der Transfermarkt dieses Jahr wieder erst sehr spät richtig in Fahrt kommen wird und wir auf günstige Gelegenheiten warten.
Absolut. Es wird ein Belauern. Ich sehe keinen klaren Favoriten, den Bayern von Beginn an “mit Gewalt” loseisen wird. Erschwerend kommt hinzu, dass abgebende Mannschaften wissen, dass Bayern einen gewissen Handlungsbedarf hat. Kompliment in diesem Zusammenhang an Manchester United, die mit Depay Fakten geschaffen haben bevor ein Wettbieten einsetzt.
Danke für den sehr guten Artikel.
Mal ein ketzerische Frage bzw. Bemerkung: Warum brauchen wir unbedingt Flügelspieler? Barcelona hat unter Guardiola beispielsweise immer durch die Mitte gespielt, weil ihnen auf den Außen die passenden Spieler gefehlt haben. Wenn man also die passenden Flügelspieler nicht bekommen sollte und/oder Robben und Ribery in Zukunft nicht mehr zur Verfügung stehen sollten, warum spielt man dann nicht einfach “anders”, also beispielsweise mehr durch die Mitte und schaut sich dann auf diesen Positionen nach den passenden Spielern um.
Ich sage nicht, dass das meine Meinung ist. Ich würde diesen Aspekt lediglich gerne zur Diskussion stellen.
Ist ein total valider Punkt. Wenn man stärker auf zentralere Spieler schaut, würde beispielsweise auch ein Verratti in den Fokus rücken, der den Cut geschafft hätte aber eben nie auf dem Flügel gespielt hat. Ich denke aber man wird zumindest um einen richtig dribbelstarken und torgefährlichen Spieler auf dem Flügel nicht herum kommen. Gerade wenn es darum geht Defensivbollwerke zu knacken und Doppeln auf dem Flügel zu provozieren, was immer Räume schafft.
Und zu Barcelona muss man natürlich auch sagen, dass da Spieler wie Messi oder Alexis Sanchez dabei waren, die gern über den Flügel kamen und die Defensive dort aufgemischt haben. Ob es weiterhin zwei dieser Flügel sein müssen wie in den vergangenen Jahren bei Bayern ist aber fraglich.
Hat Verratti tatsächlich alle Kriterien erfüllt? Das wäre bei seiner Position bemerkenswert.
Er wäre mein Wunschkandidat für 2016 wenn die Verträge von Alonso und Schweinsteiger auslaufen. Wie man den von PSG loseisen könnte ist mir natürlich auch schleierhaft. Zumal Real ja auch schon am Baggern sein soll.
Sorry. Das hatte ich falsch in Erinnerung. 2,5 Dribbles/90; 1,4 key passes/90, 0,5 Schüsse/90. Die Dribblings machen ihn aber so interessant!
Starke Ausarbeitung. Diese strukturierte, faktenbasierte Herangehensweise ist beeindruckend. Hoffentlich liest die Scouting-Abteilung mit ((-;
Wobei im Hintergrund natürlich immer das Killerargument der Machbarkeit lauert. Da dürften dann die meisten Kandidaten wegen der Vertragslage oder Preisgründen ausscheiden.
Wenn es dieses Jahr eine große Lösung geben sollte, dann wird das vermutlich sehr spät und überraschend sein. Dann wenn die großen Player auf dem Transfermarkt ihre Züge gemacht haben ergeben sich ja oft völlig unvermutete Chancen und Spieler die vorher undenkbar waren sind auf dem Markt.
Ansonsten würde ich für dieses Jahr keine große Lösung erwarten, sondern tendenziell erst 2016.
Ich bin zwar immer schon ein Freund eines großen Kaders gewesen, aber auch das hat vor allem in Bezug auf die Stardichte ihre Grenzen. Entgegen aller manchmal so hingeworfenen Meinungen haben wir jetzt keine 20 Weltklassespieler im Kader und würden das auch in Zukunft nur schwer verkraften. Es ist ein sehr überschaubares Risiko einen Shaqiri oder einen Rode auf die Bank zu setzen. Bei Spielern wie Ribery, Götze oder Schweinsteiger hat das eine ganz andere Dimension und kann in letzter Konsequenz auch die Stimmung in einer Mannschaft vergiften.
Deshalb denke ich werden jetzt eher Spieler verpflichtet deren Eskalationspotenial geringer ist. Deshalb könnte ich mir einen Firmino ziemlich gut vorstellen. Der Transfer dürfte in jeder Hinsicht machbar sein und wenn er bei uns auf der Bank sitzen sollte, wäre das wohl moderierbar.
Auch ein Kostic könnte in dem Zusammenhang interessant sein. Null Risiko und doch ein gewisses Potential.
Übrigens Engländer kann ich mir Null vorstellen. Die Geschichte von Engländern in Europa ist kurz und erfolglos und das Preisniveau ist völlig kaputt.
Bombiger Artikel.
Mal ein anderer Name – eher für die zentrale Offensive: Max Meyer.
Ich mag seine Spielweise und könnte mir vorstellen, dass Pep ähnlich denkt. Ball- und passsicher und dadurch pressingresistent. Der hat für S04 schon ein paar gute Spiele gemacht, und ich meine auch, dass er zumindest auf den Halbpositionen auch spielen könnte.
Ob S04 den gehen ließe? Keine Ahnung, aber bis 20 Mio. würde ich hochgehen und die Herren testen.
Leider gibt es diese Position in fast keinem System, das Guardiola spielen lässt. Darunter leidet mMn auch Götze, der auf der 10er Position vor Max Meyer und vermutlich auch allen anderen gesetzt wäre.
Super Artikel!
Was ist mit Pogba? Spielt zentral oder links, ist wahnsinnig jung und hat meiner Meinung nach das Potenzial der nächste Megastar zu werden.
Bei Pogba habe ich sehr lange überlegt. Er hat super Dribbling-Werte, aber eben auch nur wenige Einsätze im linken Mittelfeld. Und wenn er dort gespielt hat, dann auch eher als linker zentraler Mittelfeldspieler, denn als klassischer Flügel. Mit seinen 1,88 wäre er hier auch eher unorthodox eingesetzt. Pogbas Marktwert wird jetzt schon auf 50 Millionen taxiert. Das CL-Finale wird hier sicherlich nochmal einiges oben drauf packen. Pogba ist einer der jeder Mannschaft weiterhelfen kann, aber ein Offensivspieler, wie wir ihn hier suchen ist er aus meiner Sicht nicht. Deshalb habe ich ihn außen vorgelassen.
De Bruyne wär wieder so ein typischer wir schwächen den ärgsten Konkurrenten und kaufen deren besten Spieler.Wir brauchen junge Deutsche Nationalspieler Draxler wäre ne super Sache, gerade jetzt wo Schalke nicht in die CL kommt.Brandt muss man unbedingt dranbleiben wie viele Einsatzzeiten er unter Schmidt bekommt.Ich bin mir 100%ig sicher, wenn der in der CL erstmal paar gute Spiele macht, wird es nicht mehr so einfach ihn zum FCB zu lotsen.
Die Spieler die du aufführst halte ich ebenfalls für sinnvoll, allerdings würde ich das deutsche Nationalspieler Schild nicht heben.
Was ist eigentlich mit den Talenten von Lyon ? Lacazette ist zwar Stürmer aber kann auch auf außen spielen und wäre, da Pizarro ja geht eine gute Option. Fekir hat auch eine super Saison gespielt.
Schade das Brahimi eine 50 Mio AK hat und Porto besteht meistens darauf. Er erinnert stark an Ribéry.
Hat letzte Saison 6.5 Mio gekostet, mit Griezmann für 30 und Sanchez um die 40 hat man m.M.n zwei weitere Optionen verschlafen.
Lacazette bleibt außer bei den Schüssen recht deutlich unter der angesetzten Marke. Fekir hat super Werte, war aber ausschließlich zentral aktiv.
Sehr sehr hochwertiger Artikel, klasse!
Zu den einzelnen Namen:
Ich denke man wird zu “erschwinglichen” Preisen dieses Jahr allenfalls Firmino, Brahimi oder Pedro/Isco bekommen. De Bruyne schätze ich aktuell als zu teuer ein wobei fraglich ist, was passiert, wenn er “Druck” macht. Di Maria halte ich für Preis-/Leistungsmäßig nicht für angemessen und an die ganz Großen der Scheich- und Oligarchen-Klubs dürfte man eh nicht rankommen.
Die Frage, die hier auch schon gestellt wurde ist sehr entscheidend: Sucht man wirklich 1:1 Ersatz für Robbery oder eher noch 2-3 Thiagos mit Möglichkeiten auf den Flügel auszuweichen? Lange hat man uns für zu berechenbar gehalten mit Robbery, bis Jupp im Triple-Jahr die Positionsverschiebungen eingeführt und Pep das noch intensiviert hat. Von Pep weiß man, dass seine Philosophie eher auf die Mitte ausgelegt ist. Insofern würde es mich nicht wundern, wenn man eher zentralere bus flexiblere Offensivspieler holt (wobei auch einige der genannten keine reinen Außenstürmer sind).
Fakt ist, dass es immer schwerer wird, auf unserem Niveau sofort weiterhelfende Spieler zu verpflichten. Selbst die meisten oben genannten spielen in Vereinen, die ein Stück weit unter unserem Niveau sind (zumindest wenn man die CL-Platzierungen der letzten Jahre heranzieht), verdienen dort aber schon deutlich mehr.
Ich selbst würde den finanziellen Wahnsinn weiterhin nicht mitmachen und warten, bis das irgendwann mal kollabiert und z.B, ManU auf dem 70-Mio-Maria sitzen bleibt oder Real auf Bale. Dagegen halte ich das Heranziehen junger Potentialträger wie Firmino, Draxler oder Kostic (gefällt mir sehr gut!) für einen gangbaren Weg. Den großen Umbruch sehe ich dieses Jahr ohnehin noch nicht.
sehr guter Artikel. jedoch sehe ich schon, dass von seiten der Vereinsführung ein Umbruch stattfinden muss. Rein von der Geschwindigkeit werden wir immer träger. Sieht man an Götze Schweini Ribery…allesamt keine Sprinter bzw. Antrittswunder…Über Außen sind das elementare Eigenschaften, wobei Schweini ja nicht außen spielt ;)…
Und sind wir mal ehrlich, wer außer Robbery (Teilweise auch Thiago) traut sich bei uns noch in ein 1:1?
Apropos Anderson: heute Abend, 20.30 Uhr auf Rai Uno spielt er im italienischen Pokalfinale mit Lazio Roma gegen Juventus – für die vertiefende Meinungsbildung…
Apropos Zeitpunkt: Die Transferkarten werden für die big names jetzt gemischt, bevor die Markthalle eröffnet wird, dort gibts dann nur noch haufenweise Mittelklasse und Bückware…
Was ist eigentlich mit Evgen Konoplyanka? Der ist ablösefrei, und ich könnte mir vorstellen, dass er in den verschiedenen Kategorien auch recht gut abschneidet. Spielt halt nur in der Ukraine, aber ist dort seit Jahren mit der beste Spieler. War bei der Euro 2012 stark und danach auch in der Euro League gut dabei. Kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Yarmolenko ist auch krass, aber wahrscheinlich teuer.
Meiner Meinung nach hätte Bayern sich frühzeitig um Memphis Depay kümmern und diesen verplichten sollen. Hatte eine sehr gute WM gespielt und jetzt eine überragende Saison für Ajax. Auf Linksaußen finde ich, dass man auch mal den Namen Stephan El Shaarawy ins Gespräch bringen sollte. Hat letzte Saison leider verletzungsbedingt viele Spiele verpasst. Hat in der Vergangenheit aber bereits sein großes Talent gezeigt und ist sicherlich ein sehr guter Spieler, wenn er wieder fit ist. Da Milan nächstes Jahr erneut das internationale Geschäft verpasst, dürfte er auch wechselwillig sein und nicht all zu teuer. Auf Rechts fände ich Raheem Sterling äußerst gut. Wären auch beides klassische Außen, nicht wie viele andere Spieler eher hängende Spitzen oder Leute die lieber im offensiven Mittelfeld spielen würden.
Wir haben echt schon zu viele anfällige Spieler…außerdem ist El Shaarawy eher als MS stark.
Robben fühlt sich so wohl in München, dass er laut Medienberichten eine Vertragsverlängerung beabsichtigt.
Das verstärkt meinen Eindruck, dass ein großer Transfer (jenseits der 40 Millionen Euro, die man für Martínez hinblätterte), in diesem Sommer nicht stattfinden wird. Es wird kein Griezmann, di Maria oder de Bruyne, sondern eher auf Anderson bzw. Firmino hinauslaufen.
Und da das Gerücht mit der Pep-Verlängerung meines Erachtens durchaus Substanz aufweist, könnte ich mir doch durchaus vorstellen, dass auf dieser Wunschliste auch Sanchez steht. Ich halte einen Transfer nicht für unwahrscheinlich, auch weil Pep ihn schon 2011 zu Barca holte und von seinen Qualitäten überzeugt sein dürfte. Das wäre dann aber nahe an der Schmerzgrenze.
Plant ihr auch Scouting Reports über mögliche RV oder MF Spieler?
Wollte nochmal nach Thiago´s Bruder Rafinha fragen, der zwar zentral Spielt aber hatte auch paar einsätze auf Außen. Wäre doch einer für die Breite des Kaders.
Di Maria kann eine Option werden. Mit Depay holt sich ManU einen ähnlichen Spieler ins Team. Wenn vanGaal ihn wollte wird er ihn spielen lassen. Was bleibt dann für den Argentinier?
Ich kann mir vorstellen, er drängt dann auf einen Wechsel und wird so ein Kandidat für Bayern.
Nebenbei hoffe ich man plant weiter mit Weiser. Er hat ein wenig spät die Kurve bekommen aber die Tendenz nach oben ist aktuell erkennbar. Wenn es “klick” in seinem Kopf gemacht haben sollte kann aus ihm ein wertvoller Spieler werden. Potential ist jedenfalls da.
hallo mirsanrot team. es wäre schön, wenn die letzten komments oben wären und die ersten unten, so das man nicht immer rutenscrollen muss
und wenn man auf einen komment antwortet , die in einem hellgrauen kästchen darstellt, wäre auch supi
sonst alles perfekt, eure artikel sind einsame spitze
Miasanrot hoassd des!
Kostic holen!
Einfach klasse der Mann. Geht 90 Minuten Eins gegen Eins. Körperlich sehr robust, schnell und technisch klasse.
dafür!
Ich denke klar ist, dass Bayern nachrüsten muss. Jedoch würd ich ebenso wie einige andere das Ganze auf zwei Jahre verlegen. Dann könnte sich der eine inzwischen mal eingewöhnen, kann mir kaum vorstellen, dass gleich beide voll einschlagen.
Mein Wunschspieler Memphis Depay ist ja leider bereits weg. Aber ist ja nicht so das es keien anderen gibt. Ich persönlich würde mir ja Felipe Anderson wünschen, aber istr ja nicht so das man mit einem Sterling nicht auch leben könnte. Auch wenn der m.M. nach zu teuer ist. So gut ist er dann auch wieder nciht … Und wie wärs eigentlich mit Pedro?
Hallo in die Runde…
Ich finde die Auswertungen sehr beeindruckend und hilfreich…
Mein Eindruck…Di Maria und R. Sterling für vorne
und noch 1-2 für die Abwehr.
Das Mittelfeld ist für die nächste Saison noch gut bestückt – vorausgesetzt Basti bleibt bei uns…
Problem wird sein…
Müller und Götze bekommen bei den o. g. Wettbewerbern keine Chance mehr…und das führt wieder zu Problemen…
Hallo zusammen. Ich finde den Blog von euch sehr gut gemacht.
Wenn ich die Tabellen so durchgehe, dann würde ich vom Preis-Leistungsverhalten den Kostic vom VfB holen. Auch der Ricardo Kishna hat sehr ansehnliche Werte und ist jung und “kostet” nicht so viel. Bei einem Transfer würde noch genügend Spielraum sein, um noch einen “Toptransfer” zu tätigen. Da wir ausser Lewa keine echte Sturmspitze zur Verfügung haben, würde ich u.U. den Lacazette von Lyon holen. Sind alles junge und gute Spieler. Wichtig ist wirklich Nachfolger für Robbery zu finden. Man hat es wieder an Barca gesehen und als wir den Titel geholt hatten, dass wir sehr gute bzw. außergwöhnliche Außenstürmer hatten.
Pro Transfer: Kostic (solange er noch so billig zu haben ist)
Beobachtung: Brandt/Kishna/Anderson/Moura
P.S. Manche Spieler können sich international nicht beweisen, da sie gar nicht in einem Team spielen wo sich für den internationalen Wettbewerb qualifiziert haben.
[…] von Arjen Robben und Franck Ribéry nicht vor. Zu blöd, dass die beiden keine 21 mehr sind. Miasanrot geht auf die Suche nach Nachfolgern und kramt dafür tief in der […]
[…] den Jungs und der Dame Zugang zu Spielern verschaffen für eigene Interviews und Co. Dieser Artikel über potentielle Nachfolger für McRib und die Robbe ist ein Beispiel, was mit ein wenig […]