FC Bayern München – FC Barcelona 3:2 (1:2)
Falls ihr es verpasst habt:
Beide Trainer schickten exakt die gleiche Aufstellung aufs Feld wie im Hinspiel. Guardiola entschied sich damit gegen den gegen Augsburg aktiven Götze und für eine erneute Chance des Ü30-Trios Schweinsteiger, Lahm und Alonso im Mittelfeld. Anders als im Hinspiel setzten die Münchner dieses Mal von Beginn an auf eine Viererkette mit Rafinha und Bernat als nominellen Außenverteidiger. Lahm begann dieses Mal auf dem rechten Flügel. Schweinsteiger orientierte sich nach links und zog von dort immer wieder in die Mitte.
Die Partie begann tempogeladen. Rakitic hatte schon nach fünf Minuten eine Riesenchance, als er frei vor Neuer auftauchte. Der Nationalkeeper reagierte jedoch glänzend (5.). Beinahe im direkten Gegenzug kam Thiago im Strafraum frei zum Schuss und scheiterte nur am hineingrätschenden Piqué. Eine Minute später dann die Führung für den FC Bayern. Benatia köpfte eine Ecke von Alonso zum 1:0 über die Linie (7.). Ein Etappenziel war also erreicht. Lewandowski hätte wenig später in aussichtsreicher Position sogar für das 2:0 sorgen können, brauchte aber zu lange für die Ballverarbeitung. Wenig später folgte dann die Ernüchterung. Messi passte den Ball in die Schnittstelle der Bayern-Viererkette, Suárez legte quer und Neymar traf zum 1:1 und damit schon zur Vorentscheidung dieses Halbfinals (15.). Bayern in der Folge mit trotzigen Angriffen und großen Chancen von Lewandowski und Müller. Das Tor machte aber Barcelona. Messi verlängerte einen weiten Ball per Kopf auf Suárez, der legte erneut quer auf Neymar. 1:2. Bayern brauchte nun fünf Tore für das Weiterkommen.
Trotzdem spielte die Guardiola-Elf auch in der Folge forsch nach vorne und kam zu weiteren guten Tormöglichkeiten. Die beste Chance der ersten Hälfte vereitelte ter Stegen mit einem glänzenden Reflex gegen Lewandowski und anschließender Rettungsaktion auf der Linie (40.). Barcelona brachte in der Pause Pedro für Suárez und nahm spürbar Tempo heraus. Der Rekordmeister brauchte etwa 10-15 Minuten, um die richtige Einstellung zu diesem Spiel zurückzufinden. Lewandowski traf kurz danach nach schönem Wackler aus zentraler Position zum 2:2 (59.). Bayern danach erneut mit wütenden Angriffen auf Barcelonas Tor. Schweinsteiger war nun fast nur noch am und im Strafraum zu finden und beschäftigte die Hintermannschaft der Katalanen mit seinem physischen Spiel. Thomas Müller brachte die Hausherren in der 74. Minute nach Vorarbeit des Vizekapitäns mit seinem 3:2 endgültig zurück auf die Siegerstraße. Auch wenn die am Dienstag großartige Allianz Arena und auch die Mannschaft in der Folge noch einmal alles versuchte – es blieb beim 3:2.
Ein Sieg zum Abschluss einer guten Champions-League-Saison des Rekordmeisters, die nicht mit dem großen Traum vom Champions-League-Finale in Berlin gekrönt wurde. Der FC Barcelona zieht insgesamt verdient ins Finale ein und doch blieb am Dienstagabend die Frage, was noch möglich gewesen wäre, wenn das Hinspiel vielleicht nur mit einem oder zwei Toren Unterschied ausgegangen wäre. Eine wichtige Lehre für die Zukunft.
Die Zuschauer in der Allianz Arena bewiesen ein gutes Gespür und schickten die Mannschaft nach Schlusspfiff auf eine wohlverdiente Ehrenrunde. Es war ein couragierter Auftritt, der Sehnsucht weckte auf den nächsten Angriff auf den Champions-League-Titel im kommenden Jahr.
Drei Dinge, die auffielen:
1. Offensivfeuerwerk mit Makel
Zwei bis drei Torchancen erspielen. Vielleicht eine Ecke reindrücken. So oder so ähnlich sah die Erwartungshaltung für den FC Bayern vor dem Spiel aus. Zurecht ist in den vergangenen Tagen viel über die negativen Auswirkungen der Verletzungen von Robben und Ribéry gesprochen worden. Die Erwartungen an das Offensivspiel waren für das Rückspiel gegen Barcelona dementsprechend gedämpft. Guardiola verzichtete zudem auf offensive Alternativen wie Götze oder Weiser und setzte zumindest mit seiner Aufstellung voll auf Spielkontrolle. Was die Münchner dann aber von der ersten Minute an in der Offensive zeigten war forscher, erfrischender und auch zumindest in der Chancenkreation effektiver Fußball. Bayern spielte nach Ballgewinnen etwas direkter als erwartet immer wieder in die 8er-Räume, in die Schweinsteiger und Lahm vom Flügel hineinrückten oder sich Müller aus der Spitze zurückfallen ließ. Auch Thiago, dem eine gewisse Müdigkeit erneut anzumerken war, tauchte immer wieder in diesen Räumen auf und suchte Eins-gegen-Eins-Situationen oder den direkten Weg in den Strafraum. Bayern gelang es so, das Mittelfeldtrio der Gäste mit Iniesta, aber vor allem Rakitic und Busquets immer wieder zu beschäftigen und in tiefere Zonen zu zwingen. Dass Rakitic nur einen von zwölf Zweikämpfen gewann, war ein Beleg für Barcelonas Probleme gerade im linken Halbraum.
Bayerns Offensivspiel war dabei erstaunlich variabel und wurde mal über die Flügel, mal durch das Zentrum vorbereitet. Allein Lahm fiel durch einige falsche Entscheidungen etwas ab. 19:5 Torschüsse zählte die Statistik am Ende. 13 Torschüsse gaben die Münchner innerhalb des Strafraums ab. Müller und Lewandowski mit jeweils fünf Torschüssen waren dabei die aktivsten Angreifer. In der zweiten Hälfte unterstrich auch Schweinsteiger (4 Torschussvorlagen, 2 Torschüsse), warum er auch in Zukunft ein wertvoller Teil der Mannschaft sein könnte. Seine Torgefahr aus dem zentralen Mittelfeld heraus ist eine Qualität, die in dieser Form schwer zu finden oder ersetzen ist.
Was nicht zum ersten Mal in dieser Saison nicht stimmte, war die Chancenverwertung. Vor allem Lewandowski muss sich hier trotz seines Treffers und einer insgesamt sehr guten Leistung Kritik gefallen lassen, weil er in vielversprechenden Szenen manchmal zu hektisch oder nicht genau genug agiert. Um es klar zu sagen: Fünf oder sechs Tore des FC Bayern waren möglich am Dienstagabend. Offensiv war es bis auf die Qualität im Abschluss eine der stärksten Vorstellungen im Jahr 2015. Vor allem vor dem Hintergrund der Ausfälle.
2. Zentrales Mittelfeld stößt defensiv an Grenzen
Es könnte eine Lehre aus den beiden Spielen gegen den FC Barcelona sein. Der FC Bayern muss in der kommenden Saison einen Weg finden, Mannschaften mit individuell stark besetzten Offensivspielern im eigenen zentralen Mittelfeld etwas entgegen zu setzen. Auch wenn gerade das 1:2 durch einen schlimmen Stellungsfehler von Benatia begünstigt wurde, muss der fehlende Zugriff in Bayerns 6er-, beziehungsweise Barcelonas 10er-Raum deutlich benannt werden. Vor dem 1:1 erlaubten die Münchner den Gästen zunächst das schnelle Umschalten und verpassten es dann, nachdem die erste Welle abgewehrt werden konnte, in Person von Schweinsteiger Druck auf Messi aufzubauen, der seelenruhig einen Pass in die Schnittstelle zwischen Benatia und Bernat spielen konnte. Alonso hob hier letztlich das Abseits auf, wedelte mit dem Arm und ließ Neymar davonlaufen. Jede der vier Großchancen Barcelonas entstand im Prinzip durch das Zentrum. Messi driftete immer wieder in den Raum, der nominell von Alonso besetzt wurde und sorgte gerade in der ersten Hälfte mehrfach für Gefahr.
Alonso gewann zwar 57% seiner Zweikämpfe, viel entscheidender sind aber die Zweikämpfe, die er nicht führte, weil er zu spät kam oder das direkte Duell scheute. An guten Tagen gelingt es dem Oldie seine defensiven Defizite durch gutes Timing im Herausrücken wettzumachen. Spätestens seit dem 1:4 gegen Wolfsburg zum Rückrundenstart, als das Problem erstmals so richtig offensichtlich wurde, häuften sich jedoch die Probleme. Auch wenn er sich zuletzt spürbar fing, war Alonso auch im Hinspiel bei Neymars Treffer zum 0:3 durch ein in dieser Situation überflüssiges Herausrücken direkt beteiligt.
Dass der FC Bayern im Rückspiel gegen Barcelona nur kurz so richtig an ein Wunder glauben durfte, lag nicht am Offensivspiel. Hier zahlte sich die Zusammenstellung des Mittelfelds absolut aus. Auch Alonso war deutlich zielstrebiger und klarer in seinen Offensivaktionen als zuletzt. Deutlich wie lange nicht mehr wurde jedoch in beiden Spielen, wie sehr ein starker individueller Zweikämpfer als Ergänzung egal welcher Kombination im zentralen Mittelfeld fehlt. Fünf Gegentore gegen Barcelona waren am Ende zu viel. Es reicht gegen absolute Top-Teams mit offensiven Weltklassespielern wie Barcelona nicht aus den Gegner über Ballbesitz und Spielkontrolle vom eigenen Tor fernzuhalten. Wer in Erinnerung hat, wie Javi Martínez vor zwei Jahren Iniesta im Hinspiel über 90 Minuten “terrorisierte”, der weiß in etwa, wie eine Alternative aussehen könnte. Auffällig war auch, wie viel griffiger Bayerns Mittelfeld am Dienstagabend wurde, nachdem Rode in die Partie kam. Guardiola und der FC Bayern sollten sich gut überlegen eine solche Option in der kommenden Saison wieder häufiger zu nutzen, wenn alle Spieler fit sind. Mit Martínez und Rode gibt es schon im aktuellen Kader zwei Möglichkeiten.
3. Müller lässt Taten folgen
Im Kontext des Duells gegen Barcelona ist auch immer wieder über das nahende Ende der goldenen Spielergeneration des FC Bayern um Lahm, Schweinsteiger, Ribéry und Robben gesprochen worden. Die Frage, die sich dabei immer wieder anschließt, ist, welche Spieler aus dem aktuellen Kader in der Lage sind, in Führungsrollen hinein zu wachsen. Jemand, der in dieser Saison, aber auch in den letzten Tagen noch einmal an Bedeutung gewonnen hat im Spielsystem, aber auch im Mannschaftsgefüge des FC Bayern, ist Thomas Müller. Er wird auf und neben dem Platz immer mehr zum Kopf dieser Mannschaft. Er war es, der die Niederlagen gegen Porto und Barcelona in der notwendigen Klarheit einordnete und er war es auch, der in beiden Rückspielen Taten folgen ließ.
Müller gab von Beginn an den Ton an gegen Barcelona. Er schmiss sich in Zweikämpfe, stachelte die Zuschauer an und war immer darauf bedacht, das Spiel schnell zu machen und Barca unter Druck zu setzen. Die Kombination Müller/Lewandowski, die in der Rückrunde mehr oder weniger aus der Not geboren wurde, harmonierte gegen Barcelona erneut sehr gut. Müller ist dabei der etwas raumgreifendere Spieler mit seinem nach wie vor guten Riecher für gefährliche Situationen in Tornähe. Mit Lewandowski hat er einen technisch versierten Partner, der auch unorthodoxe Bälle, wie sie Müller gern spielt, verarbeiten und nutzen kann.
Ein Tor, fünf Torschüsse und zwei Torschussassists waren die starke Bilanz von Müller, dem es gegen Barcelona auch gelang, als Fixpunkt und vielleicht auch emotionaler Anführer der Mannschaft Akzente zu setzen. Seine Bedeutung im und für den Verein wird in Zukunft noch weiter steigen. Auch das haben die beiden Spiele gegen Barcelona deutlich gezeigt.
FC BAYERN – FC BARCELONA 3:2 (1:2) | |
---|---|
FC Bayern | Neuer – Rafinha, Boateng, Benatia, Bernat – Thiago, Alonso, Schweinsteiger (87. Martínez) – Lahm (68. Rode), Müller (87. Götze) – Lewandowski |
Bank | Reina, Dante, Gaudino, Weiser, Pizarro |
FC Barcelona | ter Stegen – Dani Alves, Piqué, Mascherano, Alba – Rakitic (72. Mathieu), Busquets, Iniesta (75. Xavi) – Messi, Suárez (46. Pedro), Neymar |
Tore | 1:0 Benatia (7.), 1:1 Neymar (15.), 1:2 Neymar (29.), 2:2 Lewandowski (59.), 3:2 Müller (74.) |
Karten | Gelb: Rafinha, Thiago, Lewandowski, Alonso, Rode / Rakitic, Pedro |
Zuschauer | 70.000 |
Ja, mit diesem Abschluss kann man zufrieden sein. Man hat sich endlich mal viele Torchancen erspielt und das auch schon in der ersten Halbzeit als Barca noch nicht zwei Gänge rausgenommen hatte.
Allerdings macht die defensive Ordnung weiter Sorgen. Das war jetzt das dritte Spiel in Folge wo man sich von einem einfach nach vorne gedroschenen Ball des gegnerischen Torhüters überrumpeln ließ. Das darf einfach nicht sein.
Bei Götze muss man sich langsam fragen ob er hier noch eine Zukunft hat. Der war gegen Augsburg richtig engagiert und machte auch ein gutes Spiel und darf trotzdem wieder nicht von Beginn an ran, ein deutlicheres Misstrauensvotum des Trainers kann es kaum geben. Zumal Götze schon letzte Saison in beiden Halbfinalspielen trotz Formkrise von Ribery nicht in der Startelf stand.
In diesem Zusammenhang fällt auf, dass Pep sich offensichtlich scheut einen der großen Namen im Mittelfeld (Lahm, Schweini, Alonso) in wichtigen Spielen herauszunehmen, glaub wenn die fit waren standen sie in wichtigen Partien auch immer zusammen auf dem Platz obwohl gerade die Kombination Schweini/Alonso sicher nicht optimal harmoniert. Ich würde mir wünschen, dass Pep da nächste Saison strenger nach Leistung und weniger nach Namen geht. Die Kritikpunkte an Alonso oben im Text teile ich nämlich.
Wenn streng nach Leistung aufgestellt wird hat Götze sich mit seinen zahlreichen Auftritten in der Rückrunde sicherlich keinen Startplatz “verdient”.
Neben der regelmäßigen, aber durchaus berechtigten Kritk an Alonso sollte man fairerweise aber auch mal anmerken, dass Lahm seit seiner Verletzung leider weit von seiner alten Form entfernt ist – nicht nur heute. Die beiden geben sich momentan beide nichts. Wäre Martinez schon fit, hätte ich beide öfter auf die Bank gesetzt.
Absolut. Durch seinen Rechtsfokus war er defensiv aber weniger beteiligt gestern. Man wünscht ihm einen Sommer ohne Fußball, um komplett neu aufzutanken.
Erstmal hallo allerseits,
bevor ich meinen Eindruck zum Spiel wiedergebe, zunächst ein Wort zu Götze, da er hier ja wohl wieder Thema werden wird: Ok, mir gefällt es auch nicht, dass der Junge, mit 22 ja im Grunde noch ein Grünschnabel, ohne Meriten beim FCB gleich in die Top-Verdiener-Riege des Vereins gelangte, aber es ist so, und wir sollten uns mit unserer Kritik auf das Fußballerische beschränken. Und da finde ich, wird Götze viel zu kritisch gesehen. Der Bursche rennt und erarbeitet sich Bälle, holt sie sich teilweise hinten von Alonso ab. Er versucht, Pässe zu spielen und seine Mitspieler einzusetzen. Mangelnden Leistungswillen kann man ihm nicht vorwerfen, auch wenn er manchesmal uninspiriert wirkt. Warum er so selten ins Eins zu eins geht, liegt vielleicht daran, daß er oft zwei oder drei Gegner vor sich hat, und Pep Dribblings nicht unbedingt sehen möchte, da mit zu großem Risiko behaftet. Lieber den Ball behalten und noch mal zurück, wenn die Lücke dicht ist. Bernat verhält sich ja oft ähnlich. Schade ist, dass er nur selten Mitspieler findet, mit denen er sich in den Strafraum kombinieren kann, das erfordert ein Eingespielt sein, dass leider nicht gegeben ist, weil Pep ihn auf der Bank lässt. Warum das so ist, kann ich nur vermuten, ich würde mir da viel mehr Einsatzzeiten wünschen, dann sieht Götze’s Spiel sicher auch wieder besser aus und wird erfolgreicher sein.
Zum Spiel: Da ist der Analyse nur wenig hinzuzufügen. Die eklatante Schwäche beim gegnerischen Pass in die Spitze wird immer dramatischer, und da muss dringend etwas passieren. Alonso + Schweinsteiger + Lahm funktionieren offenbar nicht, ich würde tatsächlich auf zwei von den Dreien im Mittelfeld verzichten, stattdessen Martinez oder Basti als Abräumer, auch Rode könnte in diese Aufgabe hineinwachsen. Problem ist allerdings: Schweinsteiger zeigt defensiv zunehmend Schwächen, und trotz seines Zuges nach vorn und der Gefährlichkeit bei Standards ist er als Offensivmann im Mittelfeld letztlich zu langsam und im Hintertreffen gegenüber Götze, Thiago und natürlich Ribéry und Robben. Alonso ist eben auch zu langsam, seine Stärke liegt im Aufbauspiel, dass aber zunehmend auch aus der Abwehr über Boateng oder Badstuber erfolgt, bzw. erfolgen kann. Letztlich, trotz aller Erfahrung gehört Lahm für mich wieder auf die Rechtsverteidiger Position, und entweder Basti oder Alonso neben Martinez ins Defensive Mittelfeld bzw. auf die Bank, am besten jeweils im Wechsel. Wobei Javi für mich klar den defensiveren Part spielen sollte.
Vorn werden sich die Dinge auch ohne Rib und Rob weiter entwickeln, da werden wir wieder Tore schießen^^
VG Osrig
Finde auch, dass die Mannschaft es unter den ganzen Voraussetzungen gut gemacht hat.
Zu Müller: hier kann ich nur zustimmen. Wie der Kerl sich für die Mannschaft reinhängt ist schon phänomenal. Absoluter Ehrgeiz und Siegeswillen. Kann sich, das Team und die Fans richtig mitreißen.
Für mich DER Kandidat für die Kapitänsbinde. Und das denke ich schon länger…
Jep jetzt sind hier wieder alle sooo stolz auf unsere Bayern. Wir haben im Hinspiel durch eine katastrophale Taktik das Spiel und das Finale verschenkt und Pep zieht die Nummer mit Götze durch. Langsam glaube ich wirklich meinen Arbeitskollegen, das wir ihn nur gekauft haben, um einen unliebsamen Konkurrenten zu schwächen. Da steht es 3:2 gestern und er bringt Götze 3. Min vorm Ende. Unfassbar sowas!
Zu Götze: Er hat 30 von 32 Spielen absolviert, stand davon bei 26 in der Startelf. In der CL hat er 11 von 12 Spielen absolviert, davon 9 in der Startelf. Er hat die meisten Spiele aller Mittelfeldspieler absolviert. Dass er in der Rückrunde außer Form kann niemand übersehen. Sein letztes Tor gelang ihm im Februar. Man kann darüber diskutieren, ob man ihn kurz vor Schluss nochmal bringen muss, aber ansonsten kann ich nicht erkennen, dass es hier eine Demontage oder ähnliches gibt.
“Wir haben im Hinspiel durch eine katastrophale Taktik das Spiel und das Finale verschenkt”
Das Spiel, an das mich ich erinnere wurde eher dadurch verloren, dass (wie in praktisch allen Spielen der letzten 5-6 Wochen) in der Schlussviertelstunde Kraft und Konzentration fehlten.
Ich zähle irgendwie nur 5 Gegentore. Was grundsätzlich immernoch zu viel ist, aber durch Verletztenmisere und MessiNeymarSuarez in absoluter Topform keine Überraschung.
Welche Spieler Pep voran gebracht hat? Da fallen mir mit Rode, Thiago, Weiser, Bernat oder Benatia schon ein paar ein. Dass er die Triple-Sieger von 2013 nicht mehr “verbessert” ist doch nicht ernsthaft dein Argument, oder?
Und wo Götze bisher fantastisch ist, musst du mir bitte auch nochmal genauer erläutern…
Nicht zu vergessen Boateng. Bei dem war selbst nach dem Triple noch nicht klar, ob er sich durchsetzen würde. Mittlerweile ist er ohne jedne Zweifel einer der besten fünf oder sogar der besten drei Innenverteidiger der Welt.
Eine durchaus treffende Wertung, wenngleich ich der Meinung bin, dass man auch das Tun des hochgelobten leitenden Angestellten kritisch hinterfragen muss.Defizite, etwa im zentralen defensiven Mittelfeld, waren schon im Hinspiel zu sehen und auch verantwortlich für die letztlich zu hohe Niederlage. Dennoch hat Pep gestern die selbe Aufstellung auf den Platz geschickt. Kann man verstehen, muss man nicht verstehen. Ich frage mich folgendes:
Rode hat dem Spiel sehr gut getan, er hätte zwingend eher eingewechselt werden müssen. Warum kam er so spät ins Spiel?
Thiago war spätenstens nach einer Stunde komplett platt, muss aber durchspielen warum?
Das allgemeine Götze-Bashing ist unsachlich und unfair. Dass der Junge in seinem Alter Kritik vielleicht weniger gut verarbeitet, könnte ich nachvollziehen. Grundsätzlich sollte der Bursche mal eine Chance über einen längeren Zeitraum bekommen, das Vertrauen des Trainers vorausgesetzt. Gestern hätte er dem Spiel (wie Rode) gut tun können.
Warum der Trainer beharrlich daran festhält, Philipp Lahm im Mittelfeld zu bringen, verstehe wer will. Er ist ohne Frage einer der besten Rechtsverteidiger der Welt, da gehört er hin. Rafinha macht es ordentlich, aber gegen Barca muss ich die bestmögliche Mannschaft aufbieten, das heißt für mich, die Spieler müssen auf ihren 1-A-Positionen kicken und nicht da, wo sie gerne spielen wollen.
Grundsätzlich: Meister, zweimal Halbfinale, in der CL zum vierten Mal in Folge. Da soll keiner von einer schlechten Saison sprechen.
Möchte aber jetzt auch nicht noch weitere Millionen – Transfer haben und Jungs, die bei uns 10 Millionen und mehr pro Jahr kassieren. Reicht mir langsam und wünsch mir auch lieber wieder eine spannende Meisterschaft!
Es war ein würdiger Abschied aus der Champions League, ein in Summe 7:0 oder ähnliches hätten wir uns noch jahrelang anhören müssen. Vielleicht war dieser Ausblick auf eine Mannschaft ohne Robbery und mit Lahm außer Form auch ganz gut, um allen zu verdeutlichen, dass hier ein Umbruch stattfinden muss. Vermutlich war aus der Mannschaft gar nicht mehr heraus zu holen und es hat im Ende irgendwo auch das Quentchen Glück gefehlt.
Nur eines hätte ich da noch: Wer bei einem vermuteten Abseits als erstes die Hände hochreißt oder zum Linienrichter blickt, bevor die Situation geklärt ist, zahlt künftig in die Mannschaftskasse. Das ist eine absolute Unart und macht mich schier wahnsinnig. Vermutlich wären Alonso und Benatia beim 1:1 trotzdem nicht mehr an den Ball gekommen, aber so sieht es aus als wären sie mehr mit reklamieren beschäftigt gewesen.
Ist mir auch aufgestossen, erst mal Hand hoch bevor ich den Sprint anziehe. Schlimmer fand ich es jedoch, dass Alonso Neymar nur hinter her gejogged ist. Es sah fast so aus, als ob er abbremst…
Will das Spiel als Ganzes garnicht komme tieren, das macht ihr ja schon super.
Aber ein paar Details zu Schwachpunkten die sich Regelmäßig wiederholen, und weitere diverse Anmerkungen.
1. ‘Vorne’: obwohl sich Lewa deutlich gesteigert hat seit Weihnachten, hat er in den letzen 20 Spielen genug hochprozentige versammelt das er 15 Tore mehr haben könnte wenn er in top Form wäre. Es ist eine alte Leier, aber wir hätten Mandzukic behalten müssen oder ersetzen. Ein top Stürmer im Kader ist zu wenig wenn man auf drei Hochzeiten tanzen will. Wenn wir das Problem nicht hätten, würde auch nicht so viel über Ribéry und Robben geredet werden.
Und das bringt mich auch schon zu einer von Schweinsteigers Qualitäten. Sein Zug zum Tor ist ein entscheidender Faktor die in von allen anderen unterscheidet, besonders Seine Kopfball Qualitäten. Gefühlt macht er oft einschneidende Tore bzw braucht wenige Chancen um ab und zu mal den Unterschied zu machen. Das wird schwer zu ersetzen sein, wenn wir seine zunehmend defensiven Schwaechen mal außen vor lassen.
2. ‘hinten’: bin mir noch nicht sicher ob Benatia auf högschter Ebene die nötige Qualität hat. Allerdings muss man dazu zwei Dinge anmerken. A) top, top Verteidiger sind zurzeit extrem rar. B) die augenscheinlichen Abwehrschwaechen sind oft bedingt durch Fehler von Alonso, Lahm und Schweinsteiger. Wenn es um die Wurst geht, spielen diese Saison zu viele unserer ‘Anker’ unter Niveau. Sei das aus physischen gründen oder psychischen Gründen (Triple, Weltmeister etc). Dazu muss man natürlich sagen, das ein gesunder Martinez in top form die Antwort auf dieses Problem sein könnte/sollte.
Mandzukic braucht hier nun wirklich kein Mensch…
Ein Lewy dem vorher kein Rambo-Keeper das Gesicht gebrochen hat hätte vollauf gereicht.
naja als unser Manuel die gleiche Aktion bei der WM gebracht hat, warste bestimmt von “Rambo-Keeper” am rumlamentieren ;-)
schau dir die Videos bitte nochmal an und überlege wer hier mehr Rambo-Keeper war.
So muss ein Keeper zum Ball gehen – sag ich selbst als Bayern Fan und war sowieso vorher abseits! Egal schönen Feiertag
Ich sehs vermutlich genau andersherum. Für mich geht Neuer richtig zum Ball hin, Higuain sieht ihn nicht kommen. In 9 von 10 Fällen drehen die Stürmer ab. langerak klärt die Situation aber alles andere als Suverän, wenn er seine Hände über Lewas Kopf hätte, würde ich ja auch nicht jammern ;)
Nach dem Spiel kann man erst mal durchatmen. Das Ausscheiden konnte man ja schon nach dem
Hinspiel verarbeiten. Gestern ging es im wesentlichen nur noch darum “´bella figura” zu machen.
Und das ist auch ganz gut gelungen. Der Sieg war imo nicht nur für die Statistik sondern auch für die Psychohygiene, das Seelenheil von Verein und Fans wichtig.
Klar ist das zu einem guten Teil dem Zurückstecken von Barca zu verdanken. Aber immerhin gab es die eine oder andere Phase in beiden Spielen in denen man ein Gefühl hatte, das hätte auch anders laufen können.
Wobei kein Zweifel bestehen kann, dass Barca 2015 uns einfach in fast allen Belangen überlegen ist. Dann muss man so eine Niederlage auch einfach wegstecken. Mund abputzen und fertig, wie man so schön sagt.
Die Saison ist quasi beendet, ab jetzt können die Planungen für die neue Saison beginnen.
Den einen oder anderen guten Hinweis hat man ja die Saison bekommen, z.B. in Bezug auf die medizinische Betreuung und die Kaderbreite.
Unabhängig davon sollten wir uns alle bewusst sein, dass auch in Zukunft die CL (d.h. der Gewinn) kein Maßstab für eine erfolgreiche Saison sein kann.
Wer das nicht kapiert, dem stehen vermutlich unerfreuliche Zeiten bevor. Denn es gibt für mich keine Anzeichen warum wir zukünftig regelmäßig die CL gewinnen sollten oder müssten. Das realistische Szenario ist, dass uns das (wie in der Vergangenheit) alle 10 oder 20 Jahre gelingt. In einem Jahr wo alles bei uns passen muss und vielleicht auch diverse Konkurrenten schwächeln.
Einen Hinweis dazu warum das vielleicht so sein wird.
Seit dem letzten Aufeinandertreffen 2013 hat Barca netto 150 Mio € in seine Kader investiert, wir netto 20 Mio €. Was das ausmacht konnte man in beiden Spielen ja bewundern.
Wir haben auf dem internationalen Markt Thiago, Alonso, Benatia, Bernat gekauft. Das sind Transfers, die ich nicht kritisieren möchte und der jeder auf seine Art Sinn machte.
Aber etwas zugespitzt haben wir bekommen:
Einen Bankspieler von Barca
Einen Spieler dessen Karriere am Ausklingen ist
Einen U 21 Nationalspieler mit einer effektiven Saison im Profibereich
Einen Spieler der gerade eine Saison bei einem internationalen Mittelklasseverein hinter sich hatte
Für den finanziellen Invest in diese vier Spieler hätte man nicht einmal einen einzigen Suarez oder Neymar bekommen.
Wer mag kann diese Betrachtung ja auch mal für Vereine wie Real, ManU, Chelsea oder PSG anstellen.
Was ich damit sagen will. Wir konkurrieren mit Vereinen die in ganz anderen finanziellen Dimensionen denken und handeln.
Wie sich der Verein zu diesem Thema stellen will, tja das wird einer der Schlüsselfragen der zukünftigen Entwicklung sein.
ich denke, was jetzt einfach passieren muss ist, dass man die jüngeren spieler konsequent einsetzt und aus ihnen zum großteil die 1. mannschaft stellt. die älteren semester ergänzen das ganze dann punktuell. das sollte doch allen entgegen kommen. ich finde, da ergeben sich selbst mit dem aktuellen kader viele attraktive möglichkeiten. dazu noch ein, zwei hochklassige neue spieler, die rückkehr von PEH, gaudino langsam aufbauen, und die sache ist doch geritzt, oder??
4141 – spielstärke auf 8, abräumer-6, dynamische außen, lewa 9
—————lewandowski—————–
bernat—–thiago——-götze——–robben
—————–martinez——————
alaba——benatia——boateng———???
442 – thiago/götze etwas defensiver, dafür doppelsturm mit müller
——–lewandowski——-müller————-
bernat—–thiago——-götze——–robben
alaba——benatia——boateng———???
4132 – martinez staubsauger, davor thiago spielmacher, umgeben von 4 offensiven
———lewandowski——müller———–
—–götze——-thiago——–robben——
—————–martinez——————
alaba——benatia——boateng———???
32221 – beton 3er kette, dynamischer linker flügel, müller als falscher flügelstürmer + robben als falscher flügelläufer (=geheimwaffe)
—————-lewandowski—————–
—–bernat————————–müller—–
———–thiago————götze————
alaba————————————robben
—-benatia——badstuber——boateng—-
32221 – rode für mehr gift auf der 8, spielstarker linker flügel
—————-lewandowski—————–
—–thiago————————müller—–
————–götze———rode————–
bernat————————————weiser
—-alaba——badstuber——boateng——
32221 – martinez als rausrückender IV
——————lewandowski—————–
—–bernat————————–müller—–
—————thiago——–götze————-
alaba————————————–weiser
—badstuber—–martinez——boateng—–
Ribery spielt dann bei den Amateuren mit seinem Bruder die Doppel Sechs?
ribery ist dauerverletzt. aber hey, geben wir uns doch einfach der totalen realitätsverweigerung hin und planen mit ihm für die linke seite als wäre nie was gewesen…
Aha, und Badstuber in jeder Aufstellung einzubauen ist wirklich realistisch? Die Spiele, die der in den letzten zwei jahren gespielt hat kann man an einer Hand abzählen…ist auch eine Art von Realitätsverweigerung, aber nichts für ungut.
Nur ein paar Punkte:
1. Bayern hat in Barcelona sehr schlecht gespielt. Das war auch in Porto so. Die Mannschaft war zu nervös. Woher kommt diese Auswärtsschwäche? Dies ist der Hauptgrund für das Ausscheiden.
2. Das 1. Tor geht auf Rafinha und Thiago die Neymar nicht stoppen konnten und zu 75% auf Benatia der Suarez nicht stoppen konnte. Alonso hat mit dem Tor kaum was zu tun. Abseits anzuzeigen war richtig, denn Neymar war im passivem Abseits. Es war eine Chance den Angriff zu stoppen. Suarez hätte das Tor leicht selber machen können.
3. Das 2. Tor geht noch mehr auf die Kappe von Benatia. Da sind sich alle einig.
4. Warum hat Guardiola nicht früher gewechselt? Er hat nicht an das Wunder geglaubt. Aber ohne Glauben gibt es auch kein Wunder.
5. Entweder spielt Götze oder Schweinsteiger. Die Medien würden immer einen Fehler finden.
6. Müller wird sehr oft ausgewechselt. Das war schon immer so und ist auch richtig.
7. Ob Barca zurückgeschaltet hat oder die Taktik gewechselt weiß niemand. Es ist auch uninteressant. Was auf dem Platz passiert zählt und sonst nichts.
8. Der Ausgang war alles in allem knapp. Ein 2:0 war möglich.
9. Die MAnnschaft braucht keinen Umbruch. Sie braucht gesunde Spieler und vielleicht 3 Verstärkungen, wenn man die richtigen Spieler findet. Für den Sturm bitte nur das Beste!
Bei der Auswärtsschwäche in CL K.O. Spielen stimme ich zu. Mein Eindruck ist, dass Pep bewusst so passiv spielen lässt, wirkt oft wie eine Handbremse.
Aber letztlich kann man das auch so sehen: Stehen im Hinspiel gegen Barca Rib & Rob in Bestform auf dem Platz schießen sie bei einem 1A Konter während der ersten 75 Minuten das 1:0 und alles ist anders. Die Bayern in Bestbesetzung / Bestform hätten es so gemacht.
Nun ist es halt gelaufen und wir stellen nur einmal mehr fest, dass für das CL Finale alles stimmen muss. Das erreicht man nicht mal eben im vorbeigehen.
Ich denke wir haben da gestern schon eine eindeutige Ansage im Stadion gemacht, ob wir Fans zufrieden mit der Saison der Mannschaft sind. War wirklich ein super Spiel.
Es hat nun eben nicht für das Finale gereicht. Auf diesem Level entscheiden Kleinigkeiten und wir haben es erneut nicht geschafft, dass alles 100 % zur entscheidenden Phase der Saison stimmt. Bis die Verletzungsmisere losging stand die Mannschaft super da, toller Angriff und tolle Abwehr. Irgendwann im März kam dann der leichte Bruch, der die Konstanz auf höchsten Niveau kostete.
Trotzdem war es eine tolle Saison mit einigen Highlights, sogar im angeschlagenen Zustand das 6:1 gegen Porto oder auch das Spiel gestern und wenn es mal spielerisch nicht geklappt hatte kämpfte die Mannschaft bis zur letzten Minute und dafür hatten wir Fans gestern in der AA unseren Hut gezogen.
Das war ein toller Saisonabschluss und ich habe den Eindruck, dass wir positiv und noch hungriger in die neue Saison gehen werden.
Gutes Statement.
Ich habe das auch als deutliche und bewusste Ansage nach innen und außen gesehen. Ich kann verstehen, dass Müller nach dem Spiel von Gänsehautgefühlen sprach. Ging mir ähnlich.
Absolut und total Deiner Meinung, DEK. Schade, dass es bis zum nächsten Spiel, bei dem es um etwas geht, noch knapp drei Monate dauert…
Die gute Nachricht: Die Saison ist vorbei. Man sollte jetzt sofort einige Dauerpatienten und Übermüdete in den Urlaub schicken (Lahm, Schweinsteiger, Robbery, Lewandowski, Götze). Daher bin ich auch froh dass das Pokalfinale ohne die Bayern stattfindet. In der neuen Saison wird dann frisch und hungrig wieder angegriffen.
Zu eventuellen Transfers: Die Basis des Teams ist natürlich auch jetzt schon Weltklasse. Mit allen Spielern in Topform wäre das Barcelona-Spiel wahrscheinlich – trotz Messi – anders ausgegangen. Ich würde 3 Spieler holen:
1. Christoph Kramer. Physisch unglaublich stark, pressingresistent, vielseitig, ballsicher. Der Schweinsteiger-Nachfolger.
2. Ilkay Gündogan. Sobald er wieder körperlich 100% ist, gibt es wohl keinen besseren defensiven Mittelfeldmann für’s Bayern-Team als ihn. Dann kann Lahm auch wieder nach links und Alonso auf die Bank.
3. Kevin de Bruyne. Sehe ich als einzige echte Alternative zu Robben. Ein absoluter Powerspieler den man sicher auch zentral bringen koennte.
2.
Spieler die mich nicht so richtig überzeugen konnten:
Bernat: Erscheint mir eine Nummer zu klein für Bayern. Ganz deutlich schwächer als Alaba, bei dem ich auch sagen muss dass er, wie Lahm, besser auf der Aussenposition aufgehoben ist – da sind beide unersätzlich.
Rafinha: Spielte eine grundsolide Saison, aber nach vorn ist er einfach zu pomadig, ein grosser Rückschritt zu Lahm.
Alonso: Ergänzungsspieler, mehr nicht. Wenn auf Expressniveau gespielt wird, ist er Mitläufer.
Schweinsteiger: Nur ein 100% fitter Schweinsteiger ist ein wertvoller Spieler. Im fehlt momentan einfach die Spritzigkeit und
Götze: Aber der kommt auf jeden Fall noch in Tritt. Auf keinen Fall abgeben. 22 Jahre jung, und hat phasenweise richtig guten Fussball gespielt.
Dante: Bitte ausmustern.
Na ein Glück, dass das nicht die Fans zu entscheiden. ;)
– Kramer? Überschätzt, total verpeilt, Entwicklung abwarten
– Gündogan? Grds. ja, aber zu verletzungsanfällig, muss noch Konstanz beweisen
– de Bruyne? zu teuer, hat in einem Top-Team noch nicht überzeugt
– Bernat! DER Transfer des Jahres. So jung mit so einer Dynamik für das Geld – bekommt man nie mehr
– Rafinha! Braucht mittelfristig Ersatz
– Alonso! abwarten, in Summe in beiden Barca-Spielen bester Mann, kommt wieder in alte Form, war ohnehin nur auf Zeit als Martinez-Ersatz
– Schweinsteiger! Wer sagt, dass er nicht mehr fit wird. Hat jetzt endlich mal Ruhe, kommt wieder
– Götze! noch saujung, viel mitgemacht, hat mehr als noch eine Chance verdient
– Dante! “Ausmustern” finde ich bei verdienten Spielern und Triple-Gewinnern etwas unangebracht.
Summasummarum: Ich sehe den geforderten “Umbruch” noch nicht bzw. nicht so radikal. Die Truppe ist wenn vollzählig noch in absoluter weltklasse-Besetzung und auch gut mit jung/alt gemischt. Ich würde 2-3 Hochkaräter holen. De Bruyne möglicherweise, wenn der Preis passt, Draxler ggf. und von mir aus auch Gündogan wenn er fit bleibt. Gerne aber auch andere Kaliber. Dazu ggf. Kostic vom VFB und Firmino. Aber das sieht wie eingangs erwähnt jeder anders. Insofern umso schwieriger für die Verantwortlichen…
Kramer hat mich gerade gegen Bayern total beeindruckt, ist ein Typ Sven Bender aber mit wesentlich besserer Technik. Bayern hat gerade seine körperliche Überlegenheit eingebüsst im Vergleich zu 2013, wo ab der 70. Minute meist nur noch ein Team gespielt hat. So einen Motor brauchen wir neben Javi. Was Alonso betrifft würde ich dir aber einen Gang zum Optiker empfehlen. Was der an Bällen vergeigt hat in der zweiten Saisonhälfte ist einfach unter aller Sau. Gegen Barca war im Hinspiel Neuer bei weitem unser Bester, im Rückspiel habe ich (unter anderen) Müller und Lewandowski stärker gesehen. Die Abstimmung zwischen defensivem Mittelfeld und Innenverteidigung hat mehrfach nicht gestimmt, das hat uns einige Tore gegen Barca gekostet. Alonso’s Stellungsspiel war mehrmals falsch, wodurch es viel zu viele 1-gegen-1 Situationen gab gegen Barca’s Sturmreihe. Später lachen dann alle über Boateng, aber Messi hatte im Hinspiel gerade aber der 70. Minute herum gerade in Alonso’s Gebiet viel zu viel Freiraum. Dann klingelts eben mal drei mal.
Wenn du Bernat so hoch einschätzt, gut. Ich habe auch gute Spiele von ihm gesehen, aber Alaba ist ein anderes Kaliber, nämlich Weltklasse. Mehr Dynamik, mehr Torgefährlichkeit und vor allem mehr Zug zum Tor. Defensiv ist er sowieso stärker. Nur wenn du durch die Bank weg Weltklasse aufstellen kannst, ist auch mal wieder ein Champions-League-Titel drin.
Jetzt noch ein Jahr auf alternde Spieler setzen ist ein Fehler. Sollten sie sich wieder fangen, umso besser, ich schreibe Schweinsteiger sicher nicht ab – er ist 31. Aber die Zeit für den Umbruch ist gut – wenige Spieler sind intern unumstritten.
PS: Keiner verdient einen Rentenvertrag nur weil er eine Saison gut gespielt hat, auch Dante nicht.
Naja, bei Alonso habe ich deswegen auch “in beiden Spielen” gesagt. Von der Rückrunde habe ich ja gar nicht ge- bzw. widersprochen. Im Hinspiel bis zur 77. Minute bester Feldspieler. Neuer rechne ich zudem das Gegentor anteilig mit an, aber dennoch bester Münchner. Im Rückspiel hat Alonso fast keine Fehler gemacht, viele wichtige Zweikämpfe gewonnen und Bälle abgefangen. Die Stellungsfehler haben mit ihm nichts zu tun (gestern Schweinsteiger und Benatia).
Ich habe auch nicht von einem Rentenvertrag für Dante gesprochen. Wenn du das gelesen hast empfehle ich dir den Gang zum Optiker. ;) Ich wehre mich nur gegen das Wort aussortieren.
Bernat sehe ich auf links nicht schlechter als Alaba. Auch nicht im Vergleich zu Alaba in seinem ersten Jahr. Er hatte immer einen fitten Ribery an der Seite. Das Zusammenspiel hat super funktioniert. Bernat ist weitestgehend alleine da draußen. Hat auch 100% Meijer gestern anschaulich dargestellt. Schweinsteiger, der ihm da helfen sollte war zu zentral. Auch im Hinspiel hat ihm vor dem 1:0 nicht wirklich einer geholfen.
Kramer solltest du dann mal in 08/15 Spielen der Borussia sehen. Da ist es mir tw. ein Rätsel, wie er es in die NM geschafft hat.
Und allgemein:
In Summe ist auffällig, dass wir bei Schnittstellenpässen Probleme haben. Mindestens seit Wolfsburg. Daran gilt es zu arbeiten.
Gerade bei Schnittstellenanfälligkeiten kannst du einen Spieler wie Christoph Kramer richtig gut gebrauchen – jemand der viele Tackles und Interceptions pro Spiel beiträgt und jede Menge Raum abdecken kann, teils durch Physis, teils durch hervorragendes Stellungsspiel. Da sehe ich einfach keinen besseren Kandidaten in Deutschland. Busquets oder Vidal wären mir lieber, klar, aber Kramer verbindet Kampfkraft und Spielintelligenz wie nur wenige. Die Statistiken auf Whoscored.com belegen das. Ein 100%-Schweinsteiger wie 2013 ist natürlich nochmal eine Nummer besser, aber den haben wir ja schon im Kader…hauptsache der kriegt ab heute Urlaub.
Natürlich will ich Bernat jetzt nicht schlecht reden, das war ein guter Kauf. Im Barca-Hinspiel ist er gegen Alves aber abgesoffen, das war ein Grottenspiel von ihm mit unglaublich dummen Ballverlusten und Einzelaktionen. Das nehme ich ihn noch übel, vielleicht unfairerweise. Alaba war 2013 für mich und viele andere der beste Linksverteidiger der Welt. Im Mittelfeld finde ich ihn weniger gut.
ich finde kramer auch ziemlich gut, bin aber trotzdem nicht sicher, ob er letzten endes so richtig in ein fcb gefüge passen würde.
bei gündogan ist, wie bereits gesagt wurde, absolut unklar wie robust er körperlich ist, und ob das überhaupt für fcb dauereinsatz reichen kann. abgesehen davon ist er für mich vom typ her eine art thiago klon, und da weiß ich nicht, ob es grundsätzlich überhaupt sinn macht.
was alonso angeht, der soll seinen vertrag erfüllen und gut. man kann ihn durchaus gebrauchen für brot und butter spiele, und ob es dann für CL einsätze reicht muss man im sasonverlauf sehen. übrigens habe ich ihn in beiden barca spielen auch gut gesehen, mit vielen balleroberungen… ob er durch stellungsfehler gegentore begünstigt hat, dazu hab ich mangels fachwissens keine wirkliche meinung
was rafinha angeht, er hat mich teilweise schon wirklich überzeugt, mit präzisen flanken, gutem kombinationsspiel und guten defensiven aktionen; aber manchmal kommt es mir so vor, als würde er mit angezogener handbremse spielen, daher wäre mal ein experiment mit ihm im mittelfeld interessant, wo er etwas weniger defensiv verpflichtet ist. ansonsten solide, eingespielt und als backup eindeutig zu behalten und zu pfelgen.
schweinsteiger ist nicht mehr der über-spieler der er 2013 war, und ich bezweifle, dass er daran nochmal wird anknüpfen können; aber er hat seinen platz und besondere fähigkeiten. bei ihm bin ich mir recht sicher, dass pep geeignete einsatzmöglichkeiten finden wird.
götze. einfach defensiver/zentral einsetzen und dann klappt’s auch. ob er nochmal das offensiv genie aus bvb traumzeiten sein kann ist durchaus nicht garantiert, aber anders als für manche ist das für mich kein grund, an ihm zu zweifeln oder ihn gar loswerden zu wollen. auch wenn man zu dem schluss kommt, dass man ihn überteuert bekommen hat, so what? er ist und bleibt ein sehr guter spieler, und er ist noch jung. behalten, einsetzen, weiter sehen.
dante ausmustern? warum? als IV backup und für die bundesliga rotation ist er ein idealer typ, fertig.
bernat. ich glaube weiterhin, dass er es packen kann, richtig gut zu werden. kann man das jetzt schon definitiv absehen? garantieren oder ausschließen?? natürlich nicht! er ist jung, zum ersten mal in einem top team, und sein erstes jahr beim fcb. dafür flutscht das schon sehr ordentlich. hier gilt wie für götze: einsetzen, aufbauen, und sehen was passiert
GIbt es eigentlich außer Götze noch einen Spieler, dem grundsätzlich nie selbst die Verantwortung für seine schlechte Leistung zugeschrieben wird? In den Pro-Götze-Kommentaren sind es doch immer:
1) falsche Position,
2) seine Jugend,
3) zu viele Spiele,
4) mangelndes Vertrauen des Trainers;
Kein anderer Spieler wird von der Kritik so in Watte gepackt wie er und bei keinem so selbstverständlich darauf gesetzt, dass er an seine ganz frühe Leistung (nämlich die beim BVB) anknüpfen kann. Die ist aber schon zwei (!) Jahre her.
Es wurde doch schon Joshua Kimmich verpflichtet. Das ist doch auch ein defensiver ZM. Im Moment bei RB Leipzig. Kann schwer einschätzen, ob der schon etwas für die erste 11 ist. Man hat immerhin 7,5 Mio. Ablöse gezahlt.
Der einzig positive Aspekt gestern war, dass die Mannschaft selbst noch 10 Minuten vor Schluss versucht, was aussichtslos ist. Ansonsten gab es wenig Lichtblicke, einzig Boateng, Neuer und Lewandowski sind in guter Form.
Im Sommer muss dringend über das Personal und die zukünftige Ausrichtung des Kaders diskutiert werden. Man muss diskutieren, ob und wie man die 6er Position erneuern will. Wo man in Zukunft mit Lahm und Alaba plant. Dementsprechend muss der Kader verstärkt bzw. angepasst werden. Alle diese Entscheidungen sind von langfristiger Wirkung, darum kann man diese Entscheidungen auch nur treffen, wenn man langfristig Gewissheit auf der Trainerposition hat. Guardiola muss in diesem Sommer seinen Vertrag vorzeitig verlängern oder den Verein eben verlassen. Alles andere ist in meinen Augen inkonsequent.
Das frustrierende ist dass weder Lahm noch Alaba im Mittelfeld der Mannschaft denselben Mehrwehrt geben wie auf den Aussenbahnen. Bernat und Rafinha sind einfach in jeder Hinsicht deutlich schlechter, im Gegenzug gibt es im Mittelfeld genug Optionen – sowohl intern als auch auf dem Transfermarkt. Warum die Flügeldominanz zugunsten der Mittelfelddominanz aufgeben wenn man beides haben kann?
Ich sehe das genauso. Ich finde es schlicht absurd, dass wir die zwei besten AV der Welt haben, diese aber im MF aufstellen. Mich macht es fassungslos. Ich weiß noch wie sich mir beim Gedanken an Rafinha auf der AV Position vor 3 Jahren die Nackenhaare aufgestellt haben. Für die BL reicht das, ganz klar. Rafinha ist auch gar nichts vorzuwerfen. Er ist ein solider AV. Aber eben keiner vom Format eines Lahm. Für Bernat und Alaba gilt das gleiche.
Wie man das jetzt findet oder nicht, spielt aber für die anstehende Entscheidung keine Rolle. Man braucht Gewissheit, wie man in Zukunft spielen möchte und wer die Mannschaft die nächsten 3 Jahren betreuen soll. Davon hängt die Kaderplanung maßgeblich ab. Folglich muss die erste Entscheidung auf der Trainerposition fallen.
Wenn man behauptet, Lahm sei der beste RAV der Welt fehlt es an einem aktuellen Beweis. Die Position hat er seit 2 Spielen bei der WM seit ca. 1,5 Jahren nicht mehr gespielt. Er ist 31 und war jetzt lange verletzt. Glaube kaum, dass er nochmal in der Lage sein wird die Linie rauf und runter zu laufen wie zuletzt vor 2 Jahren. Davon abgesehen, dass er die Position selbst nicht mehr spielen will.
Peps Taktik fokussiert sich auf die Zentrale. Dort hat Lahm vor seiner Verletzung auch super Spiele gemacht und war da für Pep wertvoller als auf außen. Man muss sich irgendwann mal davon verabschieden, dass Lahm da draußen noch jemals auflaufen wird. Es bedarf eines Ersatzes für Rafinha. Allein der Markt gibt eben wenig her, was dem geforderten Format entspricht.
Naja, er war über mehrere Jahre der beste AV der Welt. Warum sollte er schlechter geworden sein? Zumal die Position nicht so anspruchsvoll ist wie im ZM.. natürlich kann er auch dort spielen, die Frage ist aber, wo er wertvoller für die Mannschaft ist. Beide Gegentreffer Dienstag fielen im Übrigen über die linke Seite.. ich sehe auch überhaupt keinen Grund, warum er im ZM spielen sollte. Wenn dort Not am Mann ist, okay. Aber man macht hier völlig unnötig eine neue Baustelle auf. Statt dessen spielt er sogar als Rechtsaußen. Das ist doch einfach nur noch total hirnverbrannt. Abgesehen davon hat Lahm in der Nationalelf die zwei wichtigen Spiele im HF und Finale als AV bestritten und aus dem Stand überzeugt. Und ob das noch spielen will – wo sind wir denn? Er ist Profi durch und durch. Natürlich spielt er dort, wo ihn der Trainer hin stellt. Kann man von seinem Kapitän auch irgendwie erwarten.
Du sagst es ja selber. Es bedarf eines Ersatzes für Rafinha. Der Markt ist überschaubar bis nicht vorhanden. Warum in aller Welt soll man dann jemanden holen, wenn man die erste Option im Kader hat? Das ist doch völlig gaga, genau wie Alaba ins ZM zu stellen. Um Himmels Willen. Man sollte einfach froh sein, dass man solche Spieler auf diesen wichtigen Positionen hat.
Ich verstehe auch dieses “entweder verlängern oder gehen” in Bezug auf Guardiola kein bisschen.
1. hat man in Vollbesitz der geistigen Kräfte 3 Jahre vereinbart. Und nicht 2 ODER 4 Jahre.
2. hat Sammer gestern nachhaltig erklärt, dass die Spieler die geholt werden nicht für den Trainer, sondern für den FC Bayern geholt werden
3. Man wusste vor der Verpflichtung, dass Pep keiner ist, der sich langfristig bindet. Und auch nicht voreilig. Das hat man damals mit eingekauft, damit muss man jetzt umgehen.
4. die Verantwortlichen sind alle keine Ahnungslosen, die dem Trainer Spieler hinterherschmeißen, die wissen sicher schon länger als wir, dass man bei Neuverpflichtungen verschiedene Eventualitäten berücksichtigen muss
5. Ist unsere Transferpolitik seit Jahren strukturierter als früher. Damals haben wir vorzugsweise die gekauft, die uns geärgert haben, oder Südamerikaner die sich nicht durchsetzen konnten.
Von daher: ist doch jetzt vollkommen wurscht ob er bis 2016 oder länger bleibt. Man muss für den FC Bayern entscheiden, was das Beste ist. Umbruch ja oder nein und wenn dann wie radikal. Die Spielphilosophie vom Ballbesitz hatten wir ja auch vor Pep und werden sie auch nach ihm noch haben.
Wen würdest du denn holen? Und warum?
Was das jetzt wieder soll?Als Bayernblog leser weiss ich natürlich das du der grösste Schweinsteiger Fan bist und dir die Versetzung auf die achter position nicht schmeckt, es ist aber kein Grund jedesmal deinen Frust bei Alonso abzuladen.Im Hinspiel war er einer der besten auch gestern trug er keine Schuld an den Gegentoren.Solltest lieber mal deinen Liebling hinterfragen was er die letzten zwei Saisons effektiv gebracht hat.Letzten Mittwoch zweikampfschwächster Spieler erster gewonnener zweikampf in der 84min als wir schon 2:0 hinten waren.Spielt vor dem 3:0 diesen Katastrophenball als die komplette mannschaft aufgerückt ist und ist dann nicht in der Lage den Konter zu stoppen.Gestern beim 1:1 nicht im Bilde kein Druck auf Messi.Beim 1:2 steht er zu hoch so dass Messi ungehindert zum Kopfball hochgehen und verlängern kann.
Kann irgendwie nicht sein und hat mit objektiver Analyse gar nichts zu tun.
“Nicht unerwähnt bleiben sollte, dass Alonso bei all seinen Problemen und Schwierigkeiten unter Druck defensiv eins der besseren Spiele der Saison zeigte und viele Angriffe der Enrique-Elf stoppte.”
Ein Zitat von mir aus der Hinspiel-Analyse. So viel dazu.
Dass ich oben Schweinsteigers fehlenden Zugriff auf Messi vor dem 1:1 erwähnt habe, hast du sicher auch gelesen. Und zur Bewertung des 0:3 im Hinspiel bitte noch einmal genau hingucken. Zum Beispiel hier: http://twitter.com/denkerbank/status/596253565494140928
Die Kritik an der fehlenden individuellen Defensivstärke im zentralen Mittelfeld beziehe ich aber keinesfalls allein auf Alonso. Alle zentralen Mittelfeldspieler – also auch Lahm, Thiago und Schweinsteiger haben hier auf allerhöchstem Niveau aus meiner Sicht ein paar Defizite. Weil Alonso gegen Barcelona den 6er-Raum bespielte, stand er hier etwas stärker im Fokus was die Probleme in diesem Bereich anging. Es geht mir nicht darum die Diskussion auf “Alonso oder Schweinsteiger” zuzuspitzen, sondern Wege zu finden die Schwächen von beiden in der Rückwärtsbewegung und Konterverteidigung bestmöglich aufzufangen. Was sind deine Vorschläge hierfür?
Ich hatte die Analyse gelesen und das lob zur Kenntnis genommen, mich wundert nur das du die Rolle Schweinsteigers nicht beleuchtet hast.Zum beispiel mit einer Grafik seiner Zweikämpfe http://www.fourfourtwo.com/statszone/5-2014/matches/800857/player-stats/15208/3_DEFENCE_01#tabs-wrapper-anchor
Beim 0:3 spielt er diesen unmöglichen Ball als das komplette Team aufgerückt ist und kann den Konter dann selbst mit einem Foul nicht stoppen m.M klar Schweinis fehler.
Ich finde man sollte sich im Sommer von einem Trennen.Die Spiele wo beide auf dem Platz standen, waren die schlechtesten der gesamten Saison, wurde hier oft thematisiert.Die lösung wäre zwei achter aufzubieten, die aggressiv ins Gegenpressing gehen können, aber auch im eigenen Ballbesitz kreativ und dribbelstark agieren.Ich sehe da am ehesten Alaba und Thiago aus unserem jetzigen Kader.
Doch von wem willst du dich trennen und wie? Einen Schweinsteiger-Abschied kannst du kaum vermitteln, Lahm ebenso wenig, Alonso — das Bild der Rückrunde trübt, aber prinzipiell ja, die Fehler wurden mehrfach thematisiert. Das ist ein sehr schmaler Grat hier – vielleicht sogar die Königsaufgabe der nächsten Saison die Einsatzzeiten der Sechser zu verteilen bzw. bewusst einige auf der Bank zu lassen.
Bin stolz auf Team, Trainer und die Fans in der Allianz Arena.
Sonst ist alles gesagt.
Neuer, Rafihha, Bernat, Lahm, Alaba, Boateng, Robben, Lewandowski mit Abstrichen Weiser, Rode,
[…] auf dem Platz standen. Das holprige Ende der Saison 2014/2015 mit dem Ausscheiden in Pokal und Champions League sowie zahlreichen Niederlagen in der Liga war eng damit verknüpft. Müssen sich die Münchner mit […]