Bayern Munich's French midfielder Franck Ribery (R) and Anderlecht's Romanian forward Alecandru Chipciu vie for the ball during the Champions League group B match between Bayern Munich and RSC Anderlecht in Munich, southern Germany, on September 12, 2017. / AFP PHOTO / GUENTER SCHIFFMANN (Photo credit should read GUENTER SCHIFFMANN/AFP/Getty Images)

FC Bayern vs. RSC Anderlecht 3:0

Christopher Trenner 12.09.2017

Über weite Strecken konnte Anderlecht das Spiel in Unterzahl aber offener gestalten, als es das Ergebnis ausdrückt.

Falls Ihr es verpasst habt:

Carlo Ancelotti veränderte seine Startelf auf vier Positionen. Hummels, Rudy, Müller und Coman blieben draußen. Neu dabei waren Süle, Ribery, Robben und James. Taktisch ergab sich dadurch ein 4-2-3-1. Tolisso und Thiago teilten sich die Sechserpositionen. James versuchte als klarer Spielmacher, ein besseres Bindeglied zu sein als Thomas Müller in Hoffenheim.

FC Bayern München - RSC Anderlecht, Champions-League-Hinspiel, GrundformationenFCB vs. Anderlecht, Grundformationen

Anderlechts Trainer René Weiler, der in der belgischen Liga einen holprigen Start erwischte und sich aktuell nur auf Platz Zehn wiederfindet, tauschte nach dem 3:2-Sieg über Lokeren ebenfalls auf vier Positionen: Sels, Chipciu, Kums und Stanciu spielten für Boeckx, Obradović, Bruno und Onyenkuru.

Die erste Szene prägte fortan das komplette Spiel. Tolisso spielte aus der Zentrale einen hohen, weiten Ball auf Lewandowski. Der Pole ging mit Vorsprung ins Laufduell gegen den Defensivmann Kums. Der Spieler von Anderlecht wusste sich nur mit einem Foulspiel zu helfen. Tagliavento aus Italien zückte die rote Karte und zeigte auf den Elfmeterpunkt. Wie so oft in der Vergangenheit galt auch hier der Satz: “Der gefoulte verwandelt selbst.” Lewandowski hatte wenig Mühe, Sels zu verladen. Die frühe 1:0-Führung für die Bayern (12.).

Anschließend fehlte dem FC Bayern allerdings der ganz klare Zug zum zweiten Tor. Die Bayern versuchten es mit vielen vertikalen Pässen und kamen durch zwei Freistöße von Lewandowski und James zu weiteren Abschlüssen. Weilers Anderlecht blieb derweil seiner Grundausrichtung treu und verteidigte in Unterzahl relativ hoch in einem 4-4-1-System. Die zwei Viererketten verdichteten das Spielfeld ordentlich.

Anderlecht stieß über Konter immer wieder gefährlich vor. Dendoncker ging in der 39. Minute auf links unbedrängt bis zur Grundlinie durch und durfte den Ball dann nach hinten zu Stanciu durchbringen. Dieser war mit der Situation leicht überfordert und konnte die Kugel nicht verarbeiten. Das hätte der Ausgleich sein können.

Das Münchner Spiel war zunehmend geprägt von zu vielen Einzelaktionen. Durch schlechte Laufwege bzw. Positionierungen und unpräzise Pässe konnten die Münchner kaum Kapital aus der Überzahl schlagen und hatten viele einfache Ballverluste in unnötigen Eins-gegen-Eins-Duellen zu verzeichnen. Somit ging es mit einer 1:0-Führung für die Münchner in die Kabine.

Ancelotti reagierte zur Halbzeit noch nicht. Bayern verbuchte wieder viel Ballbesitz, doch die größeren Chancen hatte zunächst Anderlecht. Nach einem Abschlag schaltete der RSC blitzschnell um, während alle Bayern-Spieler nicht in die Zweikämpfe kamen. Teodorczyk band sowohl Martínez als auch Kimmich am Fünfer und schaffte so Platz für Chipciu. Bei freier Schussbahn traf dieser jedoch nur den linken Pfosten. Erneut Glück für die Bayern.

Nach der Chance des Gegners war der FC Bayern um mehr Souveränität bemüht. Über längere Ballstafetten im Mittelfeld gewannen die Münchner mehr Kontrolle über die Partie und kamen immer wieder zu Halbchancen. In der 64. Minute war eine lange Kombinationskette der Ausgangspunkt für das 2:0. Tolisso verlagerte aus dem Zentrum heraus das Spiel schnell auf die rechte Seite, dort hatte Kimmich Platz, um nach innen zu spielen. Thiago stieß in den Strafraum nach und hatte am zweiten Pfosten wenig Mühe, den Ball im Tor unterzubingen.

In der 90. Minute erzielte Kimmich noch das 3:0. Boateng spielte einen Steilpass genau in die Schnittstelle der Abwehr. Kimmich sah sich somit nur noch mit Sels konfrontiert, den er gekonnt auswackelte und zum Endstand einschob.

Am Ende siegte der FC Bayern souverän mit 3:0 gegen nicht chancenlose Anderlechter, die ihrerseits durchaus Möglichkeiten hatten, es dem FC Bayern noch schwerer zu machen. Bereits am nächsten Champions-League-Spieltag könnte es zu einem vorentscheidenden Spiel kommen. Dann treten die Münchner in Paris an.

Drei Dinge, die auffielen:

1. Schlechtes Zusammenspiel

Der frühe Platzverweis für Anderlecht half dem FC Bayern nicht. Im Gegenteil. Die Staffelung zwischen Mittelfeld und Angriffsreihe war über weite Strecken der Partie viel zu groß. Selbst der Abstand Mittelfeld zu Abwehr war alles andere als optimal. Dadurch ergaben sich viele einfache Fehler, weil der ballführende Spieler keine Anspielstationen hatte oder nur den Risikopass spielen konnte. Die Münchner hatten am Ende der ersten Halbzeit eine Passquote von unter 90% und nur 49% der Zweikämpfe gewonnen. Eher schlechte Werte für eine Mannschaft in Überzahl. Sie belegen, dass die Pass- und Zweikampfauswahl alles andere als optimal war.

Somit konnte sich die Mannschaft von Ancelotti nur selten gegen das 4-4-1 von Anderlecht durchkombinieren bzw. Gefahr erzeugen. Mit fortlaufender Spielzeit gelang dies besser. Das 2:0 war schlussendlich die Entscheidung. Bis zur 60. Minute allerdings mangelte es dem Spiel des FC Bayern an Abstimmung.

2. James ist bemüht

Der kolumbianische Nationalspieler kam zu seinem Startelfdebüt im Trikot des FC Bayern. Nachdem er kurz nach seiner Ankunft mit einer Muskelverletzung ausfiel und die Länderspielpause einen früheren Einsatz verhinderte, gehörte er in der Champions League erstmals zur ersten Elf. Seine Zahlen lesen sich durchaus ansprechend. 92 Ballkontakte, neun Flanken und vier Key Pässe.

In der 37. Minute steckte James zentral durch auf Robben und nahm so mit einem Pass mehrere Gegenspieler aus der Partie. Diese Szenen sind es, die der FC Bayern von James erwarten kann, erwarten sollte. Er fügt dem Spiel so eine neue Dimension hinzu. Angriffe können auch aus dem Zentrum heraus eingeleitet werden, selbst wenn das Spielfeld eng ist. In der Summe hatte James noch zu wenige Szenen dieser Art.

Er wirkte sichtlich bemüht, dem Spiel Struktur zu geben. Auffällig waren die vielen langen Seitenverlagerungen, die James sehr präzise einstreute. Sieben von neun langen Bällen fanden ihr Ziel. Natürlich gelang nicht alles, gerade den Flanken fehlte es an Präzision.

Dennoch war es ein ordentlicher Auftritt. Das Zusammenspiel mit Thiago und Tolisso war durchaus vielversprechend. Der Zehnerraum war besser besetzt als in der bisherigen Saison. Auch wenn die Abstände noch tendenziell zu groß waren und natürlich aufgrund der Unterzahl von Anderlecht schwer zu bewerten sind.

3. Fehlender Flügelfokus

Der FC Bayern strauchelt in der bisherigen Saison nicht nur in der Zehnerraum-Besetzung, sondern auch auf den Flügelpositionen. In der 60. Minute hatten die Münchner nur drei gewonnene Dribblings zu verbuchen. Zwei auf dem Konto von Ribery und eins auf dem von Thiago. Zu wenig für eine Mannschaft, deren Kernstärke es seit Jahren ist, über die Flügel Angriffe einzuleiten. Ancelotti hat hier noch kein schlüssiges Konzept gefunden in dieser Saison. Zugleich fällt natürlich auf, dass Spieler wie Ribery und Robben nicht jünger werden. Gerade letztgenannter ist sicherlich noch nicht auf dem Niveau, das er in den früheren Jahren hatte. Hier fällt sicherlich die Verletzung vom Saisonbeginn noch ins Gewicht.

Nichtsdestotrotz gelingt es Ancelotti noch nicht eine Formation bzw. Spielzüge einzustudieren, die nach wie vor die Eins-gegen-Eins-Stärken der beiden Altstars in Szene setzen können. Gerade gegen einen Gegner in Unterzahl hätte man hier sicherlich mehr erwarten dürfen, mehr erwarten müssen. Vielleicht weniger von der linken Seite mit Rafinha und Ribery, aber durchaus vom Pärchen Robben und Kimmich – auch wenn Kimmich sich mit zunehmendem Spielverlauf besser durchsetzen konnte. Das Zusammenspiel mit Robben wirkt noch nicht so harmonisch, wie die alte Achse Lahm und Robben oder auch Alaba und Ribery. Hier fehlt es noch an Spielverständnis und an der Feinabstimmung.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

FC Bayern München – RSC Anderlecht
Bayern Neuer – Rafinha, Süle, Martínez (77. Boateng), Kimmich – Thiago, Tolisso – Ribery (78. Müller), James (85. Coman), Robben – Lewandowski
Bank Ulreich, Rudy, Friedl, Hummels
Anderlecht Sels – Najar (26. Appiah), Deschacht, Kums, Spajić, Chipciu – Hanni, Trebel, Dendoncker, Stanciu (59. Onyekuru) – Teodorczyk (Harbaoui (84.)
Bank Gerkens, Boeckx, Obradović, Adjei
Tore 1:0 Lewandowski (12., Foulelfmeter), 2:0 Thiago (65.), 3:0 Kimmich (90.)
Karten Gelb: Ribery (11.), Tolisso (74.) / Trebel (22.), Stanciu (53.); Rot: – / Kums (11.)
Schiedsrichter Paolo Tagliavento (Italien), Filippo Meli (Italien), Alessandro Costanzo (Italien)
Zuschauer 70.000

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Okay. Hab vor dem Spiel geschrieben, dass wir heute alle einen Grund zur Freude haben werden.

    Naja, außer dem Sieg, der guten Leistung von Süle und dem Tor von Kimmich gabs nicht viel. Robben unterirdisch. Lewy unterirdisch. Ribery unterirdisch.

    Grottige Wechsel. Kein Konzept.

    James mit Einsatz. Wenn die Chemie stimmt, dann wird das schon. Tolisso scheint einen Freischein zu haben. Das war wieder mal Licht und Schatten, aber ich glaube der braucht mal ne Pause.

    Coman tut mir leid.

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich weiß nicht ob man das im TV gesehen hat, aber bezeichnend für die Gesamtsituation.
      72min lewy muss quer auf Robben legen. Macht er nicht. Vor dem anschließenden Eckball hat Robben viel Zeit sich bei ihm zu beschweren. Was macht Lewandowski? Schaut ihn an und ignoriert ihn. Da stimmt’s gar nichts mehr.

      1. Und das geht schon seit Jahren. Derartiges – noch dazu so offensichtlich – darf man auf dem Niveau nie im Leben durchgehen lassen. Als KHR hätte ich beide schon längst in mein Büro zitiert und ihnen gesagt “Freunde der Sonne…”

        Unter aller Kanone ist das, und noch schlimmer dass es im Verein niemand unterbindet. Beide 4 Wochen auf die Tribüne und fertig.

      2. Ganz besonders traurig, weil genau DAS eins der Hauptargumente war, mit dem hier Big bear Carlo angepriesen wurde. Der Pragmatiker, der mit den Stars kann. Kein Pep mehr, der die Spieler mit taktischen Spielereien nervt.

        Großes Kino.

        Ich will mir immer noch kein ernsthaftes “Carlo raus” rausnehmen, aber verdammt, da stimmt es ja ganz gewaltig nicht.

        Und auch die Kritik von vielen an Salihamidzic, kann ich mittlerweile auch trotz meiner Kindheitsheldenbrille nachvollziehen. Ein Sammer würde jetzt von Konstellationen sprechen, die so nicht sein dürfen und den Egos mal ordentlich den Marsch blasen. Hassan geht zum Ribery and betüddelt ihn. Wer weiß, vielleicht war das in der Situation auch genau das Richtige, aber es fehlt einfach mal der Schuss vor den Bug.

        Ich hätte Ribery viel eher ausgewechselt, bzw. erst später ein. Es muss ja nicht wie letztens gegen Hoffenheim Coman/Müller und Robben/Ribery sein. Aber einer der beiden Alten muss einfach von der Bank kommen. Das kann man doch auch mal ausprobieren, welche Variante da am besten funktioniert.

        Aber mit Rafinha hinter sich, ist Ribery komplett nutzlos. Ein Coman wuppt da die 1v1 trotzdem.

        Wenn es wirklich stimmen sollte, dass man sich Nagelsmann gesichert hat. Die Saison jetzt mit der Meisterschaft und dem Pokal beenden und in der CL schauen, dass man das VF übersteht und währenddessen die Mannschaft bei Laune halten.

        Von mir aus dann auch im Sommer Lewandowski verkaufen und dem Timo Werner die Pistole auf die Brust setzen, dass er zu den Bayern kommt.

      3. @kurt das schon Balsam auf die Seele. Dass du mich vor Wochen als Troll bezeichnest da ich von Carlos Entlassung bis Dezember gesprochen habe. Und nun bist du mitten drin, du Troll du :-)))

      4. Naja wenn es nicht gerade um Pep geht ist das Klima hier weiterhin sehr sachlich und angenehm ;)

      5. Wenn das mit Werner und Real stimmt (ein lanfristiger Nachfolger für Benzema ist sinnvoll und logisch) wird Bayern da nicht mitbieten (können/wollen). Aber ja ich stimme zu, dass ein spielender Stürmer besser wäre. Wobei ein Müller oder James vorhandem wären.

        Man darf den Vorfall aber auch nicht zu hoch hängen. Wie oft hat Robben schon nicht abgespielt um eingelaufen mit links abzuziehen.

  2. Pflichtsieg, ansonsten ein absolut schwaches Spiel. Selten hat sich ein Sieg so sehr angefühlt wie eine Niederlage. Gegen eine Mannschaft die in Belgien auf dem 10. Platz steht und dazu 80 Minuten lang in Unterzahl spielte, war die Leistung – ohne respektlos zu klingen – erbärmlich. Man erkennt kein Konzept und die Mannschaft wirkt so als hätte sie drei englische Wochen hinter sich. Mich hat es unfassbar wütend gemacht, dass Lewandowski sich einfach weigerte den Ball abzugeben wenn er muss und sollte. Robben beschwerte sich mehrmals lautstark und suchte nie den Kontakt zu Lewandowski, Ribery schmeißt wutentbrannt sein Trikot auf die Ersatzbank bei seiner Auswechslung, Müller wirkt depressiv. Die Mannschaft hat zudem spielerisch gefühlt zwei Schritte nach hinten gemacht.

    Psg zb. spielt auswärts gegen Celtic und fegt sie 0:5 vom Platz, mühelos. Wir spielen zuhause, in absolut beser Besetzung, spielen 80 Minuten lang in Überzahl und erzielen „nur zwei“ Tore aus dem Spiel heraus, eines davon kurz vor Schluss als Anderlecht quasi aufgegeben hatte. Für die beiden Duelle gegen Psg sehe ich schwarz. Unser Kader ist individuell stärker als in den drei Jahren unter Pep aber wir spielen nicht einmal halb so gut. Wo sind das 1:7 gegen den As Rom? Das 6:1 gegen Porto oder das 7:0 gegen Donezk?

    Ancelottis Tage in München sind gezählt. Das werden die Bosse erkannt haben (müssen). Er ist einer der besten Trainer Welt, sogar aller Zeiten aber es passt leider einfach nicht. Nagelsmann oder Tuchel sollte ab Winter übernehmen und das Team in Doha wieder wachrütteln und retten was noch zu retten ist. Hätte der Gegner heute nicht Anderlecht sondern Real Madrid, Barca oder auch Psg geheißt, wären wir hoffnungslos untergegangen, da gibt es kein wenn und aber.

    Einziger Lichtblick: Kimmich. Dieser Junge ist pures Gold wert. Absoluter Stammspieler, heute einer besten auf dem Platz und dazu immer torgefährlich. Eine potenzielle künftige Vereinslegende. Wahnsinniger Spieler.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. lewi haette den ball direct mit links auf robben geben koennen…. links ist sein schwaecherer stiefel…
      wie oft haette robben rit rechts direct 100% ige creieren koennen… gefuehlt unendlich oft.
      und dann stellt der robben sich hin… so von meine guete flank doch
      …er kanns mit rechts doch auch nicht

  3. Es wird immer schlimmer, Ergebnis hin oder her. Lewandowski spielt gegen Robben und umgekehrt, Ribéry nimmt sich alles raus was geht, selbst bei einer Auswechslung um die 80. Minute, das Spiel in die Spitze ist eine Katastrophe genau wie das Defensivverhalten der gesamten Mannschaft.

    Spielerversteher Ancelotti hat total die Kontrolle über die Truppe verloren, da kickt jeder (oder die meisten) nur für das eigene Ego, der Rest hofft nicht aufzufallen.

    Das weckt Erinnerungen an ganz schwere Zeiten unter Ribbeck und Konsorten. Die Zeit des Schönredens ist vorbei, es muss dringend was passieren. Schnell.

  4. Und wieder ein Spiel 3:0 verloren. Ich weiß nicht wer sich hier mit dem Ergebnis über das Spiel hinwegtrösten will, mir gelingt es jedenfalls nicht.
    Da führen wir nach 10 Minuten durch sehr glückliche Umstände gegen das mächtige Anderlecht und haben Überzahl. Bis dahin alles wunderbar. Und dann? Die Mannschaft zerfällt regelrecht in ihre Einzelteile, keine Organisation, kein Engagement, nichts.
    Wer bisher dachte wir haben Probleme, sollte sich nun eines besseren belehrt sehen. Wir haben richtig große, fette Probleme!
    Vielleicht am besten zu sehen an dem lächerlichen Auftritt nach Riberys Auswechslung. Brauchte es nach den Vorkommnissen der letzten Wochen noch einen Beweis dafür, können wir uns nun vielleicht darauf einigen, dass die sportliche Führung offensichtlich vollständig die Kontrolle über die Mannschaft eingebüßt hat. Vielleicht nicht überraschend, nachdem die diversen Egoismen ja sozusagen präsidial geadelt wurden. Für mich ein ziemlich singulärer Vorgang im professionellen Fußball.

    Zum sportlichen: Die länger Verletzten wie Thiago, Robben, Martinez u.ä. benötigen offensichtlich noch Zeit um individuell ins Rollen zu kommen.
    Robben und Kimmich? Ziemlich beste Feinde? Ich habe jedenfalls keine irgendwie geartete Kooperation zwischen den beiden feststellen können. Schade für die Seite!?

    James? Da ihn die Müllermedien vmtl. zerfetzen werden. Fand ich nicht so übel. Zumindest einer der kicken kann.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Müller kann genauso kicken. Unter Pep wären die beiden auch klar gesetzt.

      Mit dem Kader drängt sich ein 3 4 1 2 förmlich auf. James macht den Zehner. Tolisso/Vidal und Thiago die beiden 6/8er. Vorne Lewy und Müller. Alaba und Kimmich Schienenspieler. Dreierkette wäre so gut wie beliebig aus den IVs zusammenzustellen.

      Dann kann man immer noch schauen, wie man mit Rudy, Ribery, Robben und Coman die Positionen varabel ersetzt. Fließende Formationsumstellungen sollten da auch kein Problem darstellen.

      Aber ja, James hat mir auch gefallen. Der ist nur irgendwie bei dem Egokampf da vorne ein wenig unter die Räder gekommen. Mit ein wenig mehr Spielpraxis kann der uns vielleicht ab und zu mal den Arsch retten.

  5. Oh man, was war das? Nichts Halbes und nichts Ganzes! 3:0 gewonnen, eigentlich sogar 4:0, aber Souverän und Entschlossen ist was anderes. Bis zum ersten Tor – diesmal für uns – wieder vielversprechend und gut, dann kam wieder der Bruch ins Spiel. Die Ordnung geht verloren, zunehmende Ungenauigkeit in den Abspielen und zu wenig Bewegung, streckenweise wirkte es überheblich, aber auch uninspiriert. Hinterläufen? Schnelle Pässe in die Spitze? Zu Beginn ansehnlich, nach dem Elfmetertor für uns Mangelware. So als ob die Jungs die Marschroute haben, in dieser frühen Phase der Saison möglichst viel Kraft zu sparen. Anders kann ich es mir kaum vorstellen. Oder sind sie einfach zu satt, zu selbstgefällig? Das sollte dann unseren SpoDi auf den Plan rufen!
    Na ja, der von mir erhoffte Fingerzeig war es nicht, die zwölf Minuten zu Beginn können nicht aussagen, ob Ancelotti seinen Weg für den FCB gefunden hat. Für die Pässe ins Aus, die Wackler in der Hintermannschaft und die uninspirierte Spielweise kann er aber auch nichts. Grundsätzlich strukturlos war unser Spiel nicht, der stärkere Fokus auf die Zentrale ist ja kein Nachteil, warum die Außenspieler so ineffektiv bleiben, erschließt sich mir nicht so recht, vermutlich, weil aufgrund des zu geringen Tempos eine Anspielstation fehlte, was das Verteidigen der Außen für Anderlecht einfacher machte. Zu Anfang war auch das besser, da waren die Dreiecke zu sehen, mit denen sich nach vorn kombiniert wurde, gerade auf der rechten Seite mit Kimmich, Robben und James.
    Wie auch immer! Wir haben gewonnen, am Wochenende ist das nächste Spiel und somit die nächste Chance, Abläufe und Tempo zu verbessern. Ich vermute fast, auch gegen Mainz schaltet man nach dem ersten Tor zurück …und dann?

  6. Man könnte jetzt anfangen zu diskutieren…über die katastrophale Team-Chemie, die nicht vorhandene Spielidee (welche Magaths/Hitzfelds Heldenfussball wie total voetball aussehen lässt), die Nicht-Form der allermeisten Spieler gepaart mit lätscherner Einstellung, die 90-Minuten-Trainer-Schaufensterpuppe an der Seitenlinie(Lobanowski ist dagegen ein reaktionärer Irrwisch), die Witzfigur von Sportdirektor, die diffuse Außendarstellung der Bosse, die Ego-Trips der Superstars auf, und neben dem Platz, und so weiter, und so fort..

    Ich lasse es einfach bleiben, und freue mich auf den Neuanfang nach der WM. Neuer Trainer, neue Spielidee, neue Methodik, neue Spieler, neuer Sportdirektor, neues Stadion, neuer FC Bayern.

    Vielleicht brauchen wir nach der Phase 2009-2016 jetzt auch einfach mal diese Bruchlandung. Damit es wieder gut werden kann, und wir eine neue solche Phase aufbauen können.

    In dem Sinne: Umarmen wir den Umbruch. Auch wenn es ein Abbruch ist.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ist mir noch zu früh für solchen Defätismus. Ehrlich.

      Klar, diese Saison wird es keinen großen Wurf geben, aber Chemie kommt durch Spielpraxis. Boateng ist zurück. Alaba und Bernat kommen zurück und dann gibts auch eine richtige linke Seite.

      Es sieht beschissen aus, aber auf einem Katastrophenlevel sind wir noch nicht. Die Anfangsphasen gegen Hoffenheim und Anderlecht haben das ja auch gezeigt.

      Also auch wenn du dir den totalen Super-GAU herbeiwünschst, einfach um den Umbruch per Gewalt zu forcieren, ich denke er (der GAU) bleibt aus.

      1. come on das mittelfeld is technisch so kreisklasse…neuanfang mit van gaal bis in 18 nagelsmann kommt

  7. @Kita

    Naja vor Wochen waren ja auch nur die Vorbereitungen. Aber gut, hab mich schon bei anderen entschuldigt, also auch an dich ein Sorry. ;)

    Ich hab ernsthaft geglaubt, dass die Jungs in den Pflichtspielen mal in die Potte kommen. Aber die Regression setzt sich ja fort. Und irgendwo muss man da ja ansetzen, da jetzt auch die anderen Spieler komplette Grütze zusammenspielen.

    Aber deshalb war ich auch immer so empfindlich gegenüber der harschen Müllerkritik. Was war das denn bitte von Mr. Wembley? Wenn man schon Allüren hat, dann doch bitte auch mal ein paar Fetzer ins lange Eck. EINMAL! ist Robben nach innen gezogen. Klar Anderlecht hat das gut verteidigt, aber komm. Robben macht sowas sonst im Schlaf. Und das war nicht das erste Spiel. Dem kompletten Angriff, geht irgendwo momentan alles ab.

  8. Bisher war ich nur traurig, heute war ich wütend. Klingt seltsam nach einem 3:0 – doch wenigstens scheine ich in guter Gesellschaft sein. Wenn man an frühere Champions-League-Abende denkt, ist es ein bisschen so, als habe einer der Mona Lisa eine rote Nase und einen Schnurrbart gemalt.

    Zur Spielanalyse will ich gar nicht mehr viel sagen – das ist hier schon völlig richtig analysiert worden (insbesondere von Jo und Marco05). Das Erschreckende ist, dass überhaupt kein System erkennbar ist und (vielleicht noch schlimmer) die Mannschaft nicht mehr an einem Strang zieht. Ersteres war zu befürchten, letzteres an sich nicht. Ribéry nach seiner Auswechslung ist da für mich gar nicht so wichtig – der war halt auch frustriert, so wie wir alle. Aber das Ding mit Lewa und Robben….? Das einzig Gute ist: Vielleicht gehts doch schneller mit Kurts Big Bear Carlo.

    PS: Weil ich ihn immer so kritisiere – Tolisso hat heute ordentlich gespielt, insbesondere der Pass vor dem Elfmeter war schön. Aber der hat halt immer 2-3 Ballverluste dabei, die von einer Spitzenmanschaft eiskalt genutzt werden. Und auch wenns mal solide ist – wenn ich mir anschaue, wie der den Ball verarbeitet und passt, dann kann ich mir auch Augsburg gegen Braunschweig (oder so) ansehen.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Wieso “Kurts”? Nochmal genau lesen. Ich hab da nur andere Stimmen zitiert.

      Wobei ich als Pep-Jünger mir auch vorwerfen lassen kann, mich einlullen lassen zu haben. “Ein Pragmatiker, der auf dem System aufbauen kann, sich davon aber nicht erdrücken lässt”.

      Schön wärs gewesen.

  9. Das war schon eine teilweise erschreckende Vorstellung gegen den mit Abstand schwächsten Gruppengegner. Fragt sich nur ob die Chemie in der Mannschaft nicht stimmt, oder die gegen den Trainer spielen. Eine halbwegs funktionierende Mannschaft hätte die biederen Belgier mit 5+ Toren nach Hause geballert. In der Form bekommen wir von Paris eine Packung.

  10. Mittlerweile bin ich der Meinung, wenn Nagelsmann kommt, dann sollte man einen Neustart wagen. Ein Projekt bis 2021 um eine neue goldene Generation zu bauen. Dafür kann man sich keine Diven leisten. Mit Robbery, vorallem Ribery, muss ein klarer Cut gemacht werden. Lewi muss man fragen was er will. Und dann mit neuen jungen Spieler (Coman, Süle, Tolisso, Brandt, Goretzka, Pulisic, Werner) und neuen Führungsspielern (Hummels, Boa, Thiago, Neuer, Müller) wird ein Team aufgebaut, welches mit einem innovativen Trainer in 3-4 Jahren wieder um den CL Titel mitspielt.
    Übrigens super wir Carlo die Truppe leitet, nicht Mal das kann er. Aber das hab ich immer schon gesagt, an erster Stelle steht der sportliche Erfolg, wenn dieser gegeben ist, dann läuft der Rest meist von alleine. Die Aussage am Ende von ihm, da hätte ich gerne Arjens Gesicht gesehen.
    Zwei Sachen will ich trotzdem loben, er rotiert mehr und er gibt Tolisso eine große Chance.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Spieler wie Werner und Pulisic werden nicht mehr für unter 100 Mio. Euro zu haben sein. Da wir solche Transfers anscheinend nicht machen werden, sollten wir uns nicht solchen Fantasien hingeben.

      1. Naja, Spieler aus Deutschland bekommt Bayern entweder ablösefrei, oder 1 Jahr vor Vertragsende und dann kosten die auch keine 100 Mio.

        Timo Werner kommt garantiert, da bin ich mir sicher. Pulisic wird wohl eher den englischen Markt im Blick haben und hat ja auch schon ein paar Sprüche in Richtung Bayern und Dortmund blabla gebracht. Muss man natürlich nichts drauf geben, aber mein Gefühl sagt mir, das wird nix.

        Aber wie gesagt, Spieler aus der Bundesliga, sind immer noch zu haben für Bayern.

      2. Wir bekommen Spieler aus der Bundesliga, klar, aber nur noch die Reste vom Buffet wie Süle, Goretzka, Brandt, Gnabry und so weiter. Alles gute bis sehr gute Bundesliga-Spieler..
        Was wir aber nicht mehr bekommen, sind die absoluten Topspieler.

        Die haben international inzwischen so einen Wert, dass wir da nicht mehr mitspielen werden. Die Beispiele De Bruyne, Sane und Dembele seien genannt, wo wir finanziell einfach abgehängt werden. Und das war nur der Anfang. Einen Naby Keita hätten wir hier behalten müssen, koste es was es wolle, wenn so ein Weltklassespieler schon mal vor der Haustür ist. Für solche Spieler bezahlen andere Clubs sogar freiwillig 25 Mio. mehr als es die Ausstiegsklausel verlangt.
        Timo Werner wird unter Garantie von Leipzig nur dann verkauft, wenn er 100 Mio. einbringt. Pulisic wird einem Premier League Team als kommender US-Megastar noch mehr wert sein, jede Wette.

      3. AntwortsymbolStern des Südens Seite 13.09.2017 - 00:53

        Na ja, und wenn Kurt Recht hat, wäre das ja auch eine Spekulation wert, ob Lewy von einer avisierten, vollzogenen oder “wie auch immer”-Verpflichtung Werners Wind bekommen hat und jetzt nervös wird … ;-)

        Ich bin sehr erstaunt über Lewys Verhalten und kann mir das nur so erklären, dass er mehr weiß als wir.

      4. wenn man das geld nicht so verballert haette. fuer tolisso, james uns sanchez zusammen kannste dir einen echten toptransfer leisten. dann kannste auch nem nachwuchsspieler ne chanze geben. der kann dann warscheinlich auch unfallfrei nen ball stoppen..bei tolisso noch nicht so oft gesehen ;)

  11. Was ich zb auch nervig fand: Anderlecht hat noch in der 80. Minute angegriffen. Da war Kampfgeist zu spüren. Nicht viel, weil man halt den Bus geparkt hat, aber er war da.

    Normalerweise gehen die Spieler bei einer Bayernführung und nem Platzverweis in der 11. Minute schon mental duschen. Vor allem in der Allianz Arena! Der Respekt und die Angst vor den Bayern ist weg.

    Wie auch, wenn man außer Pass an die Grundlinie > Pass zurück > Seitenverlagerung > Repeat nichts anderes zu bieten hat.

  12. “Auffällig waren die vielen langen Seitenverlagerungen, die James sehr präzise einstreute. Neun von sieben langen Bällen fanden ihr Ziel.”

    9 von 7? Das ist doch mal ordentlich, oder? ;-)

    Lewandowski macht immer mehr den Stinkstiefel. Seine Reaktion auf Kimmichs 3:0 spricht Bände. Der sollte sich mal dringend auf die Tribüne setzen dürfen. Ein viel größerer Chancentod können Wintzheimer, Wriedt oder Evina auch nicht sein, aber die sehen vielleicht auch mal den Nebenmann. Oder Müller oder James als Spitze oder von mir aus sogar Vidal.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Die langen Bälle habe ich angepasst :)

  13. “Neun von sieben langen Bällen fanden ihr Ziel.” Traumhafte Quote hat der James ;)

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Hallo,

      habe ich angepasst. War schon zu spät gestern für mich :)

  14. @Tschemp

    Das ist doch aber Blödsinn. Süle ist auf dem besten Wege einer der besten IVs der Welt zu werden. Eiskalt die Konkurrenz ausgestochen. Wenn man sich anschaut, wie sich City da abplagt und was für Preise die zahlen müssen – Chapeau Bayern.

    Goretzka würde auch bei allen Vereinen mit Kusshand genommen werden. Sollte der nun zu Bayern kommen, Volltreffer.

    Brandt? Naja bin kein Fan, aber mehr als Medienspekulation gibts da noch nicht. Gnabry find ich gut und man braucht auch Kaderspieler. Einen wie Shakiri oder Gustavo eben.

    Das ist für mich ein bisschen zuviel mimimi. Sane hat noch keine Bäume ausgerissen. Und ganz ehrlich? Von Wingern hab ich die Schnauze voll. Dembele haben auch Real, Chelsea, United, Juve oder PSG nicht bekommen. Genauso siehts bei De Bruyne aus.

    Wir haben dafür Hummels geholt! Also von wegen keine Topspieler. Weltmeister. Top 5 IV der Welt. Aber klar, weil der mit der Cathy nur in Schland bleiben will und schonmal Bayernspieler war, zählt das jetzt nicht?

    Ja, es gibt viel zu meckern zur Zeit. Aber über unseren Status als einer der größten Vereine der Welt. brauchen wir hier noch nicht diskutieren, nur weil Uli und Kalle noch keine FIFA-Spielerein mitmachen.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Shaqiri natürlich.

  15. Ich finde man sollte noch ruhig bleiben. 3:0 zum Auftakt. Erst das 6. Pflichtspiel. Alles im Lot.
    Die erste Elf muss sich spielerisch noch finden und mit der absoluten Top-Elf haben wir bisher nicht gespielt.

    Erstmal fand ich es gut das Carlo Süle und Javi zusammen getestet hat. Schöner zweiter Anzug.
    Süle gefällt. Der ist einfach ein Tier und spielt verdammt klug. Die Anlagen sind unverkennbar.
    Joshua Kimmich wird die rechte Seite richten. Der bringt auch offensiv irgendwie eine neue Qualität, abgesehen davon wer vor ihm spielt. Auch defensiv wird er noch zulegen, der ist nicht zu vergessen noch sehr jung. Stamm RV beim FCB. Schon unglaublich für Ihn. Viel Druck auch.
    Tolisso würde ich wirklich gerne mal wesentlich offensiver sehen. Dort hatte er in Lyon seine Stärke im Abschluss und im letzten Pass, könnte uns nicht schaden. Auf der 6 kommt er mir irgendwie verschenkt vor, als wenn er einfach nur seine Arbeit erledigt. Da ist Thiago effektiver, flüssiger, schneller.
    James hat mir gut gefallen. Die Qualität spürt man förmlich wenn er am Ball ist. Man muss ihn noch gut einbauen und er muss fit werden, dann geht kein Weg an ihm vorbei in der ersten Elf, vor allem auch für die Zukunft.
    Ich hoffe auch, dass Coman nach und nach mehr eingebunden wird. Der scheint wieder richtig fit zu sein. Gibt uns was.
    Das zu den “neuen”.
    Bei den etablierten kann man nur schmunzeln. Ich liebe zwar Franck aber beim Elfer die Aktion mit dem Schiri und am Ende wieder so auszurasten. Unnötig aber das kann man auch nicht mehr ändern. Auch ein Brazzo wird ihm das nicht austreiben.
    Bei Lewi hab ich das Gefühl er denkt er ist der absolute Top-Star beim FCB. Seine Toren sprechen dafür ja aber beim FCB war immer das Team der Star. Ich wünsche mir das es so bleibt. Auch Robben regt sich zu theatralisch auf. Die sollten sich einfach mehr zusammenraffen da vorne. Mehr antreiben als anmeckern. Die Angst vor dem Team FCB muss wieder her und nicht vor Lewi’s perfekt geschossenen Elfmetern.

    Trotzdem muss man natürlich sagen, dass irgendwie die Wucht fehlt. Der Glanz vergangener Tage ist weg. Zu Hause muss man Anderlecht in der CL (in Überzahl!) ganz anders bespielen. Musste kurz daran denken (und auch beneiden) wie es Real gegen uns letztes Jahr im HF gemacht hat. Da fehlt noch ein klares Konzept, die Idee, die Kreativität. Sieht noch zu sehr nach Arbeit aus, da kann ich auch einige verstehen die es Carlo ankreiden. Muss man auch. Trotzdem spricht man doch noch nicht von Trainerwechsel im Winter. Carlo wird diese Saison zu Ende bringen darauf müssen wir uns einstellen. Und was sollte denn aktuell ein Nagelsmann einem Robben oder Ribery sagen? Haha. Er sollte als Trainer erst in Betracht gezogen werden wenn sie nicht mehr für uns kicken.
    Aber wie gesagt, wenn sich die erste Elf einspielt kann man sehen was möglich ist. Boateng, Hummels, Vidal und Alaba sind in optimaler Form Bretter und die waren nicht in der Startelf. Und mit der Top-Elf kommt auch der Spielfluss. Bin gespannt wie es sich entwickelt.
    Sollte es sich auch bis Februar 2018 nicht wirklich was entwickelt haben, dann kann man sich eben auf einen kompletten Umbruch freuen und über neue Trainer etc. diskutieren. Aktuell hoffe ich auf alles was möglich ist und die Saison ist noch jung.

    Bleibt nur noch zu sagen:
    Fuck Paris was bahnt sich da bitte an und warum ist Messi die gefühlte 50. Saison schon wieder so on fire? :) Verrückt der Kerl.

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Der wirklich beste Beitrag den man hier lesen kann.
      Danke dafür!
      Andere sollten sich ein Beispiel nehmen bzw. erst einmal eine Nacht drüber schlafen bevor sie etwas schreiben :-)

    2. “Und was sollte denn aktuell ein Nagelsmann einem Robben oder Ribery sagen?”

      Dass sie auf der Tribüne sitzen, wenn sie nicht endlich aufhören sich wie Diven zu benehmen. Immer dieses lächerliche “Argument”, dass Nagelsmann angeblich nicht mit “Stars” können würde. Obwohl das eine absolute Spekulation ist. Der einzige, der definitiv nicht mit Stars kann, ist unser jetziger Trainer. Lewy, Müller, Rib und Rob sind nur am Motzen, die Chemie in der Mannschaft ist offenbar verheerend. Das kann unter Nagelsmann auch nicht schlechter werden, selbst wenn er wirklich ein Problem mit ihnen bekommen würde.

      1. @OHNE81: Allerbesten Dank :)

        @OLORIN: Ich würde nicht behaupten Nagelsmann könne nicht mit Stars. Möchte ich auch nicht. Aber
        das Diventum der beiden war schon immer eine Hassliebe. Damit muss man leider (noch) leben.
        Nur stelle man sich vor: ein neuer Trainer bsp. Nagelsmann würde die beiden in Ihrer Abschiedstour auf die Bühne verbannen, weil sie ein Verhalten an den Tag legen was für die beiden völlig normal ist/schon immer so war. Dabei stellen sich dann zB. Coman und James nicht besonders gut an in der Folge. DANN ist richtig was los. Will ich mir nicht ausmahlen. Auch wenn es momentan nicht so wirkt hat ein Ancelotti bei gerade solchen Spielern und auch in der Führung ein anderes Standing. Du hast Recht die Chemie ist nicht gut aber das gibt es immer mal im Laufe einer Saison. (selbst in der Triple Saison: Mandžukić/Gomez) Und gerade Robbery haben da immer gerne ein Tönchen mitgepielt. Versteh mich nicht falsch, ich finde einen Nagelsmann große klasse und würde mir wirklich wünschen er kommt früher oder später. Aber mMn erst wenn Robbery’s Zeit dann irgendwann, (aus rein nostalgischen Gründen weine ich jetzt schon) mal vorbei ist. Denn die beiden sind die ranghöchsten Tiere und werden sich sicher nicht mehr zu Marionetten eines neuen Systems machen lassen. Das hat selbst Pep nicht 100%tig geschafft. Und ganz kurz vor Karriereende sind sie dazu eh nicht mehr bereit. Carlo, Diven und das Müller-Thema bleiben uns wohl bis zum Saisonende erhalten. Wir können eh nur zuschauen und die Show genießen oder die Tribüne verlassen.

      2. @Bulboa

        Grundsätzlich würde ich dir gar nicht unbedingt widersprechen, dass es mir am liebsten wäre, wenn Ancelotti bis Saisonende bleibt und danach erst Nagelsmann übernimmt. Die Sache ist nur, dass je länger man damit wartet, einen “richtigen Trainer” zu verpflichten, der wieder Pressing und Ballbesitzspiel einübt, desto weiter sind die von Pep Guardiola gelegten Grundlagen entfernt und desto schwieriger wird es, daran anzuknüpfen. Außerdem muss auch diese Saison noch halbwegs erfolgreich bestritten werden. In der CL sollte schon das VF erreicht werden, alles andere wäre-auch vom internationalen Ansehen her-ein schwerer Rückschlag. Auch die Meisterschaft darf zumindest nicht deutlich verfehlt werden und ein Ausscheiden in der zweiten Pokalrunde wäre höchst unschön. Und da hab ich halt inzwischen doch deutliche Zweifel. Wenn sich die Leistung nicht deutlich verbessert wird der FCB bestenfalls Gruppenzweiter (schwieriges Achtelfinale) und im Pokal ist in Leipzig Schluss. Jetzt könnte man da noch gegensteuern, aber in zwei Monaten kann es da schon zu spät sein.

  16. könnte man die drei da vorne nicht in extra angefertigten Egomantrikos spielen lassen?
    und einen Sonderpreis für den vergeben, der das am besten das Tempo aus dem Spiel nehmen kann?
    und dem Trainer eine bequeme Anti-Temperaments-Couch an Spielfeld stellen, damit er in Ruhe die Auswechslungphase um die 70ste Minute herum, vorbereiten kann?
    usw… ich höre schom auf….

  17. Ich scheine diesmal alles richtig gemacht zu haben! Ich habe nach dem Elfmeter und der 1:0 Führung abgeschalten, da mir schon so ein Grottenkick vorschwebte …

    Wir sind momentan in jedem Bereich führungslos.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. abgeschalten gibt’s nicht

    2. Falsch. Das ist runtergebrochen auf zwei Sätze für die manch andere hier zum jetzigen Stand der Saison ganze Romane schreiben. Die Quintessenz ist die Gleiche. Das Gekicke ist momentan unerträglich. – Warum also nicht mal der Müdigkeit nachgeben wenn man es ohnehin schon besser weiß? Es wird sich in dem Trio UH, KHR und AC nichts verändern.
      Führungslos!

  18. Man sollte jetzt nach einem 4:0 zum CL Auftakt nicht gleich den Stab brechen (4:0, weil ich immer noch nicht weiß warum Süles Tor nicht gegeben wurde).

    Man hat es gemacht wie Real letztes Jahr gegen uns. 60 Minuten müdespielen, dann so weit aufdrehen bis ein klares Ergebnis rauskommt.

    CA hat es im Sky-Interview klar gesagt. Für die Phase der Saison, in der wir uns befinden, war er zufrieden.

    “Kain und Abel” (= Lewandowski und Robben) sind allerdings wirklich ein Problem. Die zwei neutralisieren sich, bzw. wenn beide auf dem Platz sind, macht Robben vieles, aber wenig mit Erfolg, und Lewandowski ist kaltgestellt. Ich bin mir inzwischen sicher: Als Lewandowski (bzw., es war ja sein Berater Bartel) sagte, er würde “von der Mannschaft” zu wenig unterstützt, meinte er den Spieler mit der Nummer 10.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Das glaube ich nun wirklich gar nicht, wenn man sieht das Lewandowski im Spiel gegen Bremen keinen Pass auf Müller spielt, ist das was anderes im Argen als Arjen Robben.

      Eher im Gegenteil, Lewandwski mit seinem Berater sollten sich mal überlegen, ob der FC Bayern (oder jede x-beliebige Mannschaft) für Lewy da ist oder umgekehrt.

  19. Geht ja ganz schön ab hier. Die Enttäuschung ist gerechtfertigt, allerdings sollten wir uns damit abfinden, dass das kurzfristig nicht wesentlich anders aussehen wird und es im Moment darum geht, die erste heiße Phase der Saison zu überleben, ohne sie sich gleich zu versauen.

    Robben und Lewandowski. Vor allem Lewandowski. Der war noch nie ein Strafraumstürmer von Weltrang. Ihn hat immer ausgezeichnet, dass er mitgespielt hat, Bälle mit dem Rücken zum Tor festmachen konnte und in den Zehnerraum zurückgefallen ist und die Mannschaft beim Übergang ins letzte Drittel unterstützt hat. All das lässt er im Moment zugunsten von Dauermeckern sein. Ganz ehrlich: Ich habe mittlerweile auch keine Freude mehr an seinen Toren. Es fehlt nicht viel, dass ich lieber kein Tor hätte, als eins von einem solchen Stinkstiefel. Ich würde an dieser Stelle Rummenigge gern beim Wort nehmen, denn etwas anderes als eine dauerhafte Kritik an Mitspielern und Verein war der Auftritt gestern nicht. Ich hoffe, dass der “Stress mit ihm” am Wochenende mit einem Tribünenplatz für Lewandowski endet. Robben eigentlich gleich mit. Aber bei dem weiß man ja immerhin, dass er mit seinem Spielstil zumindest Erfolg für die Mannschaft bringt, wenn er einmal in Form ist.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Perfekt! 100% Zustimmung

    2. Ich weiß nicht, was oder wer genau für dich ein “Strafraumstürmer” ist, aber für mich war/ist das Lewandowski absolut, zu besichtigen in haufenweise Spielen in seinen guten BVB/FCB Phasen.

      Das Problem ist vielmehr, dass ihn offensichtlich die Hybris gepackt hat und er dadurch nicht nur, wie wir uns wohl alle einig sind, schlechte vibes verbreitet, sondern auch das, was ihn mal ausgezeichnet hat, was er besser konnte als alle anderen, nicht mehr abrufen kann.

      Bezeichnend, wie Kimmich ihm ein Lehrbeispiel in Stürmer 1×1 gibt; kaltschnäuzig einfach mal den Torwart austanzen.

      Das sind in erster Linie mentale Einflussfaktoren, und da kollabiert bei Lewa derzeit alles.

  20. Ach. Auftakt Sieg. Kein gegen Tor. Zwei Tore ausm Spiel heraus. Süle und James auf gutem Weg. Boateng wieder da. Glas is halb voll.

  21. Gestrandedinberlin Seite 13.09.2017 - 08:50

    Ich versuche Mal übertrieben optimistisch zu sein. Also der Glaube, dass Ancelotti durch taktische Verbesserungen die Mannschaft nach vorne bringt, scheint mir extrem unrealistisch. Allerdings könnten, sehr optimistisch betrachtet, die Personalien Boateng und James die Mannschaft sehr helfen, was Variabilität angeht. Die Pässe von Boateng haben halt gefehlt. Bleibt die schlechte Balance bzw. Konterverteidigung. Da kommt man wohl nicht darum herum, Martinez wie in der Tripple Saison als einmann Konterverteidigungsmaschine einzubauen. Dass nichts darauf hinweist ist mir klar.
    Die meisten Sorgen mache ich mir nicht um diese Saison, sondern darüber, dass Leute wie Neuer, Boateng, Kimmich oder vor allem Thiago sich denken, dass sie sich das nicht mehr antun wollen.
    Achso, vor dem PSG Spiel habe ich gerade auch Schiss.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. genau, und dann verstehe ich Lewy auch ein wenig. D uentscheidest dich gegen Real, weil du denkst ok ich hol hier noch was, und dann werden nicht überzeugende Transfers getätigt und die Mannschaft baut in allen Bereichen ab und du merkst du spielst plötzlich nicht mehr in einemTop CLub sondern in einem CLub der den Anschluss verliert und du so keine Titel gewinnen wirst. Klar muss er das anders äußern aber gerade wenn du als SPieler PEp erlebt hast muss die jetzige Situation zum Ausrasten sein

  22. Ich bin wahrlich kein Anhänger von CA, aber seine Aussage, es hätte mehr Tempo gespielt werden müssen, brauchte man aber nicht, stimmt. Und zwar deswegen, weil dieser Wettbewerb in dieser Phase einfach nur noch ein Witz ist. Man braucht sich nur die anderen Ergebnisse anzusehen. Die ersten beiden ballern den Dritten/Vierten mit 3, 4, 5, 6 Toren Unterschied weg. Selbst Bayern gewinnt mit einer unterirdischen Leistung 3:0. Was soll das noch? Wann reformiert man diesen “Wettbewerb”? Wenn die Ergebnisse zweistellig werden? Wir kommen noch weiter, wenn PSG uns mit zweimal 0:7 aus dem Stadion schießt. Unter “Königsklasse” stelle ich mir irgendwie was anderes vor…….Aber gut, als eher reicher Verein macht uns dieser Modus sicher noch immer reicher. Und darum geht es doch, oder?

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wie stellst du dir denn den Wettbewerb sonst vor? Alle Topclubs in den Gruppen zusammen? So dass die KO-Phase dann mit Mannschaften wie Qarabag oder Basel bestückt ist? Sieh es ein, diese Form von Ergebnissen wird es immer geben, es sei denn man sperrt Mannschaften außerhalb der Top 5-Ligen.

      Im Übrigen hätte ich gegen ein 7:0 gestern rein gar nichts einzuwenden gehabt.

      1. Europäische Liga!?

      2. Ich stimme Dir zu, dass es diese Form von Ergebnissen natürlich immer geben wird. Aber in dieser Häufigkeit und Vorhersehbarkeit hat das nichts mehr mit “Wettbewerb” in einer angeblichen Eliteklasse zu tun. Warum spielt man diese Gruppenphase überhaupt aus, wenn die ersten beiden gesetzten sich eh für die K.O.-Runde qualifizieren? Mal ehrlich, wir wissen doch hier alle jetzt schon, dass wir uns für das Achtelfinale qualifizieren werden. Und das, obwohl wir alle nicht gerade begeistert über die Leistungen des Teams sind. So für die Planungssicherheit für das Bankkonto unseres Vereins ist das sehr hübsch. Sitzt Ihr jetzt echt nervös nägelkauend vor dem Fernseher um mitzufiebern, ob Bayern erster oder zweiter in der Gruppe wird? Mit mit sportlichem Wettkampf hat das nicht viel zu tun. Die Schere ist auch hier in den letzten Jahren deutlich auseinander gegangen. Ausschluß von “schwachen Ligen” oder eine europäische Liga könnte ich mir tatsächlich vorstellen. Das wäre mir lieber als diese internationalen Kirmesspiele von September bis Jahresende…..

  23. Konnte leider nur die 2. Hälfte sehen, das hat mir aber auch gelangt. Gegen einen durchschnittlichen Gegner haben wir uns trotz Überzahl sichtlich schwer getan.
    Ich habe den Eindruck, dass in der Chemie momentan nicht so viel stimmt. Levy “ignoriert” mehrfach Robben. Ribery geht stinkig vom Platz und lässt sich dabei unendlich Zeit. Nicht gerade fair, vor allem auch gegenüber dem eigenen Publikum. War ja nicht so, daß ein 2:1 in Madrid über die Zeit gerettet hätte werden müssen.
    Müller irgendwie bemüht aber nicht 100%ig bei der Sache.
    Mal schauen ob CA das alles noch strukturieren und glätten kann. Vor allem unser neuer Sportdirektor sollte sich nicht über mangelnde Aufgaben beschweren dürfen, es gibt einiges zu tun…

  24. Trotz 3:0 habe ich eine desolate Vorstellung gesehen und langsam gehen einem die Argumente pro Carlo aus.

    Die Mannschaft wirkt nicht harmonisch auf dem Feld, was es aber braucht, um in solchen Wettbewerben erfolgreich zu sein (das Thema Ribery, Lewandowski und Robben wurde ja schon mehrfach erwähnt).

    Was mir aufgefallen ist, dass bei vielen eine geistige frische fehlt, anders kann ich mir die hohe Zahl an Stoppfehlern und Fehlpässen über kurze Distanzen nicht erklären. Auch was die Laufbereitschaft angeht, war das mangelhaft. Wenn man sich im eigenen Stadion in Überzahl teilweise amateurhaft auskontern lässt, kann da was nicht stimmen.

    Ich hoffe, dass die Mannschaft sich zusammenrauft, andernfalls wird es eine erfolglose Saison, obwohl das manchen Fans mal gut tun würde um wieder etwas „back to earth“ zu kommen.

    Nächstes Jahr würde ich mich dann ggf. über einen neuen Trainer und ein paar neue hungrige Spieler freuen. Ich bin der Meinung, dass man doch eine gewisse Sattheit einigen Spieler ansieht.

  25. Auch wenn das schon mehrmals durchgekaut wurde, würde ich jetzt gern nach den letzten beiden Spielen nochmal (ganz) kurz das Dreierketten-Fass aufmachen. Es scheint sich ja nun abzuzeichnen, dass man bei eigenem Ballbesitz in höheren Zonen (es bleibt dabei, dass das gegen solche Gegner der Großteil der Spielzeit ist) mit drei Spielern in letzter Linie als Absicherung agieren möchte. Entweder Rafinha bleibt tief, oder Tolisso sichert für Kimmich ab. Ich habe mich sowohl gestern als auch gegen Hoffenheim immer wieder gefragt, ob es denn wirklich nötig ist, für die eine Minute des Spiels, in der man den Strafraum verteidigt, diese Viererketten Grundstruktur (die man offensichtlich für stabiler in der Endverteidigung hält) aufrechtzuerhalten. Man nimmt damit ja erstens in Kauf, dass Tolisso in tiefen statischen Situationen den Spielaufbau aufgezwungen bekommt, was nicht zu klappen scheint. Zweitens, dass Kimmich ständig wie ein Verrückter die Linie entlang marschieren muss. Und Drittens, dass man halblinks den zwar fleißigen, aber nicht ganz geeigneten Rafinha hat, obwohl man mit Hummels, Alaba, Boateng und auch Süle Spieler hat, die in dieser Zone durch ihr stärkeres Passspiel wesentlich dominanter spielen könnten. Vor allem Hummels und Alaba könnten dann auch vernünftig abgesichert mit Ball vorstoßen, worin zumindest Hummels absolute Weltklasse ist. Wie sind eure Meinungen dazu? Neulich lief es darauf hinaus, dass uns die Schienenspieler fehlen. Das stimmt in Abwesenheit von Bernat insoweit, dass auch ich Zweifel hätte, ob man sich mit Coman als Flügelspieler in einer Fünferkette zurückfallen lassen kann. Da man sich gegen die meisten Gegner aber nie in ein tiefes Mittelfeld- oder Abwehrpressing zurückziehen kann und muss, hätte ich sehr wenig Bauchschmerzen mit der Flügelbesetzung Kimmich-Coman und einer ‘echten’ Dreierkette.. Gegen Gegner, bei denen Ballbesitzspiel zu erwarten ist, kann man ja immernoch auf diese pendelnde Viererkette setzen.

  26. Ich würde mir wünschen, dass langsam mal ein Exempel statuiert wird und das gesamte Trio infernale mal 1-2 Spiele (nebeneinander) von der Tribüne aus mit ansehen. Robben und Lewandowski weil sie sich bewusst meiden, Lewy von mir aus zusätzlich noch 2 Spiele, damit er mal drüber nachdenkt wer er eigentlich ist, und was zum Geier ihm wichtig ist. Ribéry wegen seinem ständigen Geflenne bei jeder Auswechslung und sei sie noch so spät und das Spiel noch so entschieden.

    Wir haben zwar nur Coman und Müller als Offensivakteure aber da würde ich eiskalt mal einen aus der Zweiten reinstellen, nur um den Herren mal zu demonstrieren, dass das so nicht geht und dass sie mit ihrem Verhalten so langsam den Verein schaden.

    Dazu kommt, dass spielerisch im Grunde auch nicht viel verloren geht. Jeder Angriff läuft gefühlt über Ribéry und es kommt nichts, null dabei rum. Die Tore fielen alle anderweitig. Robben rennt sich im Grunde nur fest und spielt wenn überhaupt dann nur ab, wenn der Angriff praktisch gelaufen ist. Vom Defensivverhalten ganz zu schweigen. Und unserer neuen Diva, Lewandowski, der jetzt fast wöchentlich mit Aussagen “glänzt”, muss jetzt sofort ein Riegel vorgeschoben werden. Die Gratulanten nach dem Tor waren auch schonmal zahlreicher, aber wundert mich nicht, dass keiner auf diesen Ego-Trip Bock hat. Dann hab ich lieber ein paar vermeintlich schwächere Spieler, die sich wenigstens noch reinhängen für die Truppe.

    Finde grade alles sehr sehr bedenklich was da abläuft und wie der Verein damit umgeht. Wenn man allerdings hauptsächlich gute-Laune-Onkels in der Verantwortung hat, braucht man sich eigentlich auch nicht wundern, dass jeder seine Grenzen auslotet.

    Antwortsymbol11 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Neuer
      Boateng Hummels Süle
      Kimmich Thiago Tolisso Coman
      Müller James
      Vidal / Evina / Wriedt / Wintzheimer

      (nur eine mögliche Variante ohne Diven)

      Sollte, so sie als MANNSCHAFT agieren, immer noch besser sein als das, was bisher geboten wird.

      1. Ja, so kann das aussehen! Das sind alles Charaktere, die einfach SPIELEN wollen, und das braucht man, und keine Drama queens.

      2. wenn Du ohne Diven spielen lassen willst, dann Martinez für Boateng, oder hast Du sein divahaftes Verhalten vom letzten Jahr vergessen und bitte mit 11 Spielern – oder hört Vidal dazu?

      3. U19-Nationalspieler Manuel Wintzheimer (Foto) erzielte das Tor des Tages in der 54.Minute. Der Angreifer traf zuvor in der A-Junioren-Bundesliga neunmal in fünf Spielen, in der Regionalliga Bayern traf er dreimal in drei Partien….hat scheinbaar gerade einen lauf :)
        ribery robben mueller und lewa nicht

    2. “Wir haben zwar nur Coman und Müller als Offensivakteure”… Wir haben noch Bernat. Der derzeit offensiv links sicher nicht weniger effektiv wäre als Ribery. Sicher nicht. Ich sehe schon seit Jahren dieses Potential bei ihm und frage mich ständig, warum das nicht mal etwas stärker abgecheckt wird. Bin ich bekloppt?

      1. Bernat ist doch verletzt

      2. Ansonsten Zustimmung zu deinem Post. Habe mal Sammer kurz kennengelernt… toller Typ mit einer natürlichen, athentischen Führungs-Ausstrahlung. Kenne Brazzo nicht, aber mir kommt er zu kumpel-mäßig rüber. Meine Güte das sind alles Millionäre, die brauchen keinen Schmuseonkel sondern einen Profi, der ihnen ganz sachlich, klar, und wenn es sein muss mit tough love sagt, was Phase ist.

        Ich denke, da ist wirklich ein Faktor, der sträflich unterschätzt wurde/wird.

      3. @ Kita
        Ja aber er wird wenn er gesund ist doch auch nicht offensiv eingesetzt

    3. Bei Ribery würde ich wirklich milde walten lassen. Einfach aus dem Grund weil er immer (zumindest offensiv ;-) mannschaftsdienlich spielt. Er sieht immer den besser postierten, so ne Aktion wie Robben/Lewa macht er nicht. Ich denke auch eher, dass er sich darüber aufgeregt hat, dass die beiden andern nicht ausgewechselt worden sind.
      Aber natürlich sollte er nicht in der Öffentlichkeit so aufführen.
      Dass bei seinen Aktionen nichts rum kam, ist das gleiche “Pech” wie Coman am Samstag hatte -> keiner in der Mitte.

      1. Bei Ribery ist es nicht “Pech”. Ihm fehlt mittlerweile die Spritzigkeit, die er für sein Spiel braucht. Dadurch läuft er sich immer öfter fest und dann läuft bei ihm die Pumpe auch so auf Hochtouren, dass er auch nicht mehr im peripheren Sichtbereich einen Mitspieler sieht und einen sinnvollen Pass spielen könnte.

        Nein, so sehr ich Ribery immer gemocht habe seit er 2006 (bei der WM glaube ich) ins Rampenlicht geraten war, bei ihm ist der Zug so ziemlich abgefahren. Aber er ist halt ein Choleriker und Motivationsmonster, und das nützt einem jungen Spieler, erweist sich jetzt für ihn aber als echtes Problem. Er muss akzeptieren, dass es bei ihm maximal noch für 25 intensive Minuten reicht, und wenn es im ganzen Verein niemanden gibt, der ihm klar machen kann, dass das gerade auf seiner Position das denkbar beste Altersteilzeit-Modell ist, dann haben wir echt ganz andere Probleme als einen Winger außer Form.

      2. Ok, er muss einsehen dass er wohl als Teilzeitprofi dem FCB mehr helfen würde, trotzdem: https://www.facebook.com/franckribery/photos/a.843072069165521.1073741828.840817069391021/984600101679383/?type=3&theater

        das sagt alles über ihn. Würden alle so denken, würde es auch wieder anders aussehen.

  27. Aus meiner Sicht das größte Problem: Da stehen 11 Einzelspieler auf dem Platz und keine Mannschaft, die gemeinsam etwas erreichen will, bei der jeder Einzelne jederzeit bereit ist, sich richtig für das Team reinzuhauen. Und bei einer Vielzahl der Einzelspieler wird die Lücke zwischen der Eigenwahrnehmung und den tatsächlichen Leistungen auf dem Platz immer größer.

    CA wirkt auf mich mittlerweile wie ein Trainer-Fossil, an dem die Entwicklungen des modernen Fussballs einfach vorbeigegangen sind. Und Brazzo ist als Sportdirektor einfach eine Lachnummer, so gerne ich ihn als Spieler auch mochte.

    Das sich nun ausgerechnet Robben über den von Lewandowski neu entwickelten Egoismus aufregt, entbehrt nicht einer gewissen Komik. Ich kann mich an zig Szenen erinnern aus den vergangenen Jahren, in denen Robben grundsätzlich den besser positionierten Lewandowski ignoriert hat.

  28. Für Verfehlungen der Spieler ist auch ein Ancelotti verantwortlich.Wie lange soll es noch so weitergehen ?
    Carlo und der FCB – Das passt einfach nicht !
    Das ist manchmal so im Leben,da kann manchmal niemand was dafür.Es ist ein einziges Trauerspiel,was die Mannschaft zur Zeit abliefert.Da könnte man auch einen engagierten jungen Trainer an die Linie stellen,der würde das auch nicht schlechter machen.Es ist kein Konzept zu erkennen,und das schon seit Monaten !
    Mittlerweile schaue ich die Spiele nur noch,weil ich Interesse am FCB habe,mehr aber auch nicht.Von dem Gedanken guten attraktiven Fussball zu sehen,habe ich mich schon länger verabschiedet.Carlo muss weg,da gibt es für mich nichts mehr zu diskutieren !

    Gruss

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Seh ich auch so. Und jetzt mal angenommen dass das alles wirklich nur Kalkül und Makrozyklus ist, man also sichergehen will, die Batterie im Frühjahr nicht leer zu haben… dann könnte mir als livestream-Schnorrer die Attraktivität der Spiele in der ersten Saisonhälfte ja noch relativ wumpe sein… aber was ist mit den Stadionbesuchern? Wenn ich Woche für Woche gutes Geld hinlege um meine Mannschaft zu sehen, dann will ich mich doch nicht mit dem Versprechen abspeisen lassen, dass das alles in ein paar Monaten schon ganz super wird, dann will ich JETZT ein cooles, mitreißendes Spiel sehen! Profifussball ist Entertainment, das ist der Grundgedanke, der das Geld generiert, und diese Sauspiele abzuliefern führt dieses Grundprinzip ad absurdum!

      1. Naja, dass alles nur Kalkül und einem Makrozyklus geschuldet wäre, dafür sehe ich wenig Indizien: zum einen scheinen die Spieler nichts davon zu wissen (sonst wären sie weniger gereizt), zum anderen hat ja die letzte Saison auch nicht den Eindruck gemacht, dass die Mannschaft zum Ende hin richtig aufgedreht hat …

        Ich gehe mal davon aus, dass CA auf jeden Fall maximal bis zum Saisonende Trainer bleibt – und auch das nur, wenn der Erfolg stimmt und in der Mannschaft etwas Ruhe einkehrt.

  29. Hat mir das Spiel gestern gefallen? Nein, keineswegs …

    Aber – wie so häufig – habe ich eine etwas andere Meinung als die meisten anderen hier … Und wenn ich es nicht besser wüsste, dann würde ich das hier für ein BVB- oder FCB-Bashing-Forum halten, keineswegs für ein FCB-FAN(!)-Forum!

    Manche Vorschläge sind hier abenteuerlich … und würden den Verein in seinen Grundelementen zerlegen und nachhaltigst schädigen. Dass solche Sachen nun zunehmend auch von Leuten kommen, deren Meinung ich sehr lange geschätzt habe, verstört mich – ganz ehrlich …

    Wo ist hier das Herzblut für den eigenen Verein? Auch der absolut lesenswerte MSR-Beitrag unterschlägt dann doch Süles astreines Tor und dass z.B. bei Anderlechts Großchance in der 1. Halbzeit ein ganz klares Foul vorausging …

    Durchaus kritisch: https://petersgradmesser.wordpress.com/2017/09/13/muehsames-30-gegen-den-rsc-anderlecht/

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. @Peter
      gerade das Herzblut für den Verein lässt mich für meinen Teil so ein Verhalten wie es aktuell praktiziert wird von den genannten Spielern unter keinen Umständen dulden. Die stellen sich über den Verein und das geht gar nicht. Ich will jetzt nicht alles nochmal aufzählen, aber wenn jemand (wiederholt) bei einer Auswechslung für alle wahrnehmbar Theater macht, impliziert er unter anderem, dass der Einwechselspieler nicht (soviel wie er) taugt, dass der Trainer keine Ahnung hat usw. Und das wie gesagt wiederholt.

      Nun ist der Umgang mit Ribéry in der Tat schwierig, da er quasi ein Denkmal ist, aber man muss langsam auch sehen, dass er dem Verein mittlerweile eher schadet. Und da habe ich die Aktion mit dem zweimaligen Tätscheln des Schiedsrichters gar nicht mit einbezogen.

      Außerdem müssten dir doch als Stadionbesucher solche Leistungen und Mätzchen wie zwischen Lewandowski und Robben erstrecht sauer aufstoßen, würde (und wird) mir ggf. auch bald so ergehen. Das hat im übrigen überhaupt nichts mit den Medien zu tun, wie du es in deinem Artikel beschreibst, es ist einfach die Abwärtsspirale auf und neben dem Platz. Ich bin aktuell nicht gewillt, das irgendwie schön zu reden.

      Und wenn sich nicht einiges ändert wird das Spiel gegen Paris ziemlich ernüchternd werden.

      1. Zu Ribéry habe ich mich ja entsprechend geäußert. Habe es ja auch nicht verstanden, warum er sich bei der Auswechslung so aufführt, zumal er sich selbst letzte Woche bzgl. künftig reduzierter Einsatzzeiten sehr vernünftig geäußert hatte.

        Aber Leute, Zwistigkeiten wie zwischen Lewy und Robben nach dem “verweigerten Abspiel” habe ich als Aktiver in all meinen Mannschaften unendlich oft gesehen. Die Diva in Madrid bringt solche Gesten quasi in jedem Spiel, wenn das erwünschte Abspiel nicht kommt. Jetzt deswegen ein derartiges Fass aufzumachen!!

        Alles andere steht ja in meinem Beitrag – und natürlich gehe ich davon aus, dass gegen PSG eine andere Mannschaft – die absolut bestmögliche – auf dem Platz stehen wird. Ob das reicht, werden wir sehen.

        Die vielen verlorenen Wochen aufgrund der unterirdischen Saisonvorbereitungsplanung wirken leider auch noch brutal nach.

        Zum Lewy-Bashing: Unter seine Aussagen im Spiegel-Interview würde ich ohne die geringsten Zweifel meine Unterschrift setzen. Alles sachlich und korrekt – von Vereinskritik meilenweilt entfernt!

      2. lusitg, das hat mein Kumpel auch gesagt der das ganze Interview gelesen hat. Hat jemand einen Link, würde dann doch gerne alles lesen und nicht nur die Zitate…

        Danke

      3. An die Diva in Madrid habe ich gestern auch gedacht. Der Unterschied ist nur, der ist über alle Zweifel erhaben, weil er 50 Hütten im Jahr macht und permanent Weltfußballer wird. Die Mitspieler sind außerdem seit Jahren entsprechend “geeicht” und wissen (oder haben zu wissen), dass der Nutzen der Diva deutlich größer ist als das letzte Quäntchen Harmonie auf dem Platz. Wenn man dann tatsächlich innerhalb kürzester Zeit 3x die CL gewinnt gehen einem Kritiker die Argumente aus.

        Davon sind wir in allen Bereichen weit entfernt, vom Gesamtkonstrukt her sowieso. Bei uns hat keiner eine derartige Konstanz. Und selbst Lewandowski liefert nicht in (ganz) wichtigen Spielen. Manchmal kommts mir bei uns so vor, als ob jeder nur Ansprüche äußert und dann wenns drauf ankommt auch abtaucht. Wir haben schon immer besser als Mannschaft funktioniert als als Summe der Einzelspieler. Das wird bei der aktuellen Transferpolitik auch so bleiben müssen. Insfern sind solche Dinge nicht nur kontraproduktiv sondern schädlich.

        Aber ich weiß auch, dass du die Diskussion Robben/Lewy von Beginn an “verharmlost”. Das hat mittlerweile konkrete Auswirkungen auf dem Platz. Und selbst in Kreisklassenteams schreiten die Trainer da ein.

      4. @ Marco
        Stimme zu, besonders Absatz 2!

  30. Vielleicht solltest Du Peter,auch mal “die Brille abnehmen”,und Uns nicht ständig mit Deiner I-Seite kommen.
    Denn dadurch wird der Fussball,den die Mannschaft spielt,auch nicht besser !

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Haha, ich dachte mir auch gerade, letztens wurde doch auch schon mal auf seinen Blog verwiesen!?
      miasanrot scheint es aber zu bewilligen und inhaltlich ist es konstruktiv. Bisschen Eigenwerbung ist es aber trotzdem oder Peter? ;-)

      1. Bulboa, dann muss ich etwas weniger schreiben und wenn es “inhaltlich konstruktiv” sein sollte, dann müsste es auch ok sein. Ich habe eben eine “etwas” andere Sichtweise als sehr viele Forumsteilnehmer.

  31. Sascha, du kannst dich sehr gerne zum dortigen Inhalt äußern, ansonsten ist deine Bemerkung doch ein bisschen anmaßend.

    Was du mit “mal die Brille abnehmen” meinst, musst du Brillenträgern erklären, wenn du der Ansicht sein solltest, dass diese dadurch einen besseren Überblick bekommen … ;-)

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Oh bitte.Lasse doch diese billigen Kommentare ala “Wir Brillenträger”.
      Ist das wirklich Dein ernst ?
      Auf welcher Ebene möchtest Du Dich da bewegen?
      Ich habe Dir meine Meinung geschrieben.Bitte verfalle jetzt nicht in eine Opferrolle.
      Hast Du das nötig ?
      Kritik ist etwas wertvolles,wenn man sachlich diskutiert.
      Wo ist Deine Sorge jetzt ?
      Gruss

      1. Ich habe eigentlich nur deinen doch “leicht missverständlichen Satz” mit einem breiten Schmunzeln im Gesicht zitiert.

        Ich bin übrigens kein Brillenträger ;-)

        Ist der Humor (und einiges andere) hier nun vollkommen verloren gegangen? ;-)

        Ich zitiere dich noch einmal: “Kritik ist etwas wertvolles,wenn man sachlich diskutiert.”
        => Stimmt, und jetzt fülle das Ganze bitte auch endlich einmal mit (Sach-)Inhalt.

  32. Hallo zusammen!
    Es ist immer eine Freude, die Kommentare hier zu lesen, natürlich auch die Spielzusammenfassung.
    Jeder hat auf seine Art Recht, v.a. gibt es seit einiger Zeit genügend Anlass zur Kritik an “meinen” Bayern.
    Im Gegensatz zu einigen Anderen bin ich aber der festen Überzeugung, das eine schnelle Korrektur auf dem Trainerposten absolut unausweichlich ist. Warum? Weil CA es seit über einem Jahr nicht geschafft hat, ein funktionierendes System zu entwickeln und Spieler weiter zu bringen. Trotz freier Sommerpause ohne WM/EM war die Vorbereitung eine schlichte Katastrophe, das Ergebnis sehen wir jetzt.
    Er (CA) kann offensichtlich doch nicht gut mitdenken Team umgehen, sie nicht richtig packen und als Team formen. Aber das ist für den FCB wichtig.

    Daher wünsche ich mir eine schnelle Entlassung zur Winterzeit, um Nagelsmann oder Tuchel zu holen. Beide haben ein modernes Verständnis vom Fußball.

    Davon sehen wir jetzt leider nichts mehr beim FCB. Lewy motzt, Rob nörgelt, Müller kaltgestellt und CA hat nie einen Plan, wie er Müller perfekt in Szene setzen kann. Das alles war so viel besser in den Jahren zuvor, weil das Grundverstäbdnis der Trainer ein völlig anderes war von der Art, wie der FCB das Spiel aufzieht! Wir haben sensationellen offensiven Ballbesitzfussball gesehen und erleben jetzt ja fast das Gegenteilige….

    Daher bitte CA weg, so schnell wie möglich und die Zukunft planen. Denn worauf soll man denn unter CA noch hoffen? Das er einen Plan eines Tages findet für den FCB. Nein, Chance vertan – Tschüss!!!

    Ach ja, und holt bitte den Werner. Und wenn ihr ihn jetzt bezahlt für 80 Millionen oder mehr und er erst in ein oder zwei Jahren wechselt (wie Keita). Der ist die alleinige Zukunft im Sturm.

    Wer geht da mit?

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Mir wäre ein Trainerwechsel schon vor der Saison auch lieber gewesen. Da man das aber unterlassen hat und Ancelotti für die beschissene Vorbereitung nichts kann, gibt es, solange die Ergebnisse nicht einbrechen, eigentlich keinen Raum für Schnellschüsse. Zumal nur Tuchel frei ist, gegen den es ja schon ein paar Argumente gibt.

      Zu Werner: Im Moment benötigt der für sein Spiel Räume, die es in München nicht gibt. Wenn er es schafft, sein Spiel diesbezüglich zu erweitern, kannst du vor deine Zahl noch eine 1 davor setzen. Wenn man einen jungen Stürmer holt, würde ich mich eher für Dolberg interessieren.

    2. “Ach ja, und holt bitte den Werner. Und wenn ihr ihn jetzt bezahlt für 80 Millionen oder mehr und er erst in ein oder zwei Jahren wechselt (wie Keita)…”

      Da geh ich mit. Wenn er diese Saison wieder so hinlegt muss man ihn verpflichten und er wird nach München wollen.
      Lewandowski würde ich eben auch gerne noch 2 Jahre bei Bayern sehen im besten Alter. Werner dann 19/20 zu uns? Kann man wahrscheinlich nicht realisieren. Ob BEIDE vllt. beim FCB spielen ab nächster Saison? Noch keine Gedanken drüber gemacht.

      “Daher bitte CA weg, so schnell wie möglich und die Zukunft planen. Denn worauf soll man denn unter CA noch hoffen? Das er einen Plan eines Tages findet für den FCB. Nein, Chance vertan – Tschüss!!!”

      Man kann einfach hoffen das sich seine Erfahrung durchsetzt und er aus diesem Team das letzte rausholt was geht. Zur nächsten Saison ist eh der “Umbruch” (das FCB-Unwort der letzten zwei Jahre oder? :) da. Robbery weg, vllt. Vidal, Lewi. Ancelotti war für 2 Jahre eingeplant, wenn es alles läuft “Henyckes mäßig” 3. Hat es aber nicht daher dann zur nächsten Saison auf 0. Die Struktur jetzt in der Saison einzureissen ist Quatsch. Carlo wird das schon noch iwie wuppen. Und wenn wenn man eben nur Meister oder nur Pokalsieger oder nur ins VF CL kommt, muss man das auch mal akzeptieren.
      Denke mir gerade eine Variante wäre Sagnol die Saison für iwie 10 Spiele zu Ende bringen zu lassen, wenn es so richtig beschissen läuft. Haha. Kann ich mir aber bei der Ancelotti / Hoeneß / KHR Achse auch nicht vorstellen. Das wird Maestroesk zu Ende gebracht.

      “Das alles war so viel besser in den Jahren zuvor, weil das Grundverstäbdnis der Trainer ein völlig anderes war von der Art, wie der FCB das Spiel aufzieht! Wir haben sensationellen offensiven Ballbesitzfussball gesehen und erleben jetzt ja fast das Gegenteilige…”

      Da bin ich auch bei Dir aber ich möchte trotzdem mal ein paar Spiele unserer Top-Elf, ausreichend fit spielen sehen. Die Saison ist echt noch jung. Klar ist aber auch das Carlo da nicht viel erfinden wird. Das Team muss einfach kommen.

      “Daher wünsche ich mir eine schnelle Entlassung zur Winterzeit, um Nagelsmann oder Tuchel zu holen. Beide haben ein modernes Verständnis vom Fußball.”

      Moderner Fussball ja. Entlassung nein, erst nächste Saison.

    3. “Ach ja, und holt bitte den Werner. Und wenn ihr ihn jetzt bezahlt für 80 Millionen oder mehr und er erst in ein oder zwei Jahren wechselt (wie Keita). Der ist die alleinige Zukunft im Sturm.”
      Dazu: Wenn Werner tatsächlich so weiterspielt (ansonsten wäre er auch kaum interessant) wäre er wahrscheinlich eher nicht mehr unsere Kragenweite. So schmerzlich auch diese Aussage sein mag.
      Nachdem Keita vom Markt ist würde ich bei Leipzig eher Forsberg im Auge haben. Das erscheint mir ein eher machbarer Transfer zu sein.

      1. Hör mal auf so kleine Brötchen zu backen. Deutsche Spieler werden immer unsere Kragenweite sein. Das darf man einfach mal nicht außer Acht lassen. Die Tatsache, dass hier großartige Talente zu haben sind, hat sich zwar im Gegensatz zum letzten Jahrzehnt mittlerweile auch in Europa rumgesprochen, aber kleiner als man ist, muss man sich nicht machen.

        Ja, einen Neymar für 222 Mio. gibts nicht. Einen Mbappe für 180 Mio. auch nicht. Aber bei einem Werner sieht das schon anders aus. Rangnick ist nicht doof. Der mag zwar mit seinem Red Bull gerne mal die Muskeln spielen lassen, aber er wird wissen, dass ein freundschaftliches Verhältnis zum FC Bayern auch für Leipzig besser ist, als gnadenlose Konkurrenz. Gerade was mögliche Transfers in der Zukunft anbelangt, oder wenn beide Clubs den gleichen Spieler scouten.

        Wenn Real Ernst macht, wäre das natürlich auch verlockend für ihn, aber man sollte die Heimatverbundenheit mal nicht unterschätzen.

  33. Die Fakten zeigen eine negative Entwicklung der Mannschaft.
    Das ist einfach der Sachstand.
    Für die Entwicklung des Kaders ist der Trainer verantwortlich !
    Carlo A. bringt das Team nicht weiter.
    Das ist die Situation !
    Also brauchen Wir auch nicht über Taktik oder Aufstellungen sprechen.
    Gruss

  34. Hmm, wir habe ja richtig doofe Spieler. Ich zähle mal auf, ein gewisser costa brachte keine Leistung mehr und verließ den Verein, er zeigte laut Hoeneß ein Verhalten wie ein Söldner. Vor nicht allzu langer Zeit war er Leistungsträger, gehörte zum Stamm und es wurde ständig darüber geredet, dass für Ribbery und Robben kein Platz mehr ist

    Boateng: macht Modefotos legt sich mit dem Vorstand an, vor nicht allzu langer Zeit bester IV der WElt unglaubliche Laserpässe

    Lewy: Stinkstiefel, doch nicht so ein guter Strafraumstürmer, vor nicht allzu langer Zei:, unbezahlbar wir lehnen jedes Angebot von Real Madrid ab, Tormaschine mit Müller zusammen

    Thomas Müller: der neue Ego-shooter bringt keine Leistung will aber durch meckern doch in die Mannschaft. Vor nicht allzu langer Zeit: das Phantom, den verkaufen wir nie , nicht für 150 Millionen, derspielt immer ,

    Robben: etc.

    was ist eigentlich passiert, dass sich bestimmte Spieler so verändert haben…was führte dazu , dass sie so abgebaut haben…

    also holt einen neuen Trainer : vieles der oben genannten Phänomene wird verschwinden. Fussball ist eine Gruppensport , es gibt Gruppendynamiken dafür gibt es genau einen Verantwortlichen…
    Oder ja, verkauft die SPieler oder bestraft sie, dann gehen sie weg, zu ordentlichen Trainern und bringen dort wieder ihre Leistung so wie vorher, als jemamnd einen Plan hatte und sie ihren Stärken gemäß eingesetzt hat. Ich kann dieses ständige Spieler-bashing nicht mehr hören. Wenn die gleichen Spieler unter dem vorigen Trainer ihre Leistung gebracht haben dann könnte es ja am Trainer liegen

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Da ist vieles richtig. Ich sehe es auch so , dass die Diskussion bezüglich der “Ego-Spieler” etwas ausufert und teilweise weit über das Ziel hinausschießt. Alle sperren, rauswerfen, verkaufen?? Um Himmelswillen.

      Ich muss dir allerdings widersprechen, dass es dafür “genau einen Verantwortlichen gibt”. Platt gesagt, wenn das so wäre könnte man kaum von Gruppendynamiken reden.
      Hier muss man, zumindest aus meiner Sicht, auch weitere Verantwortliche einbeziehen. Ich sehe da z.B. Hoeneß (primär), Rummenigge (teilweise) und vor allem auch den unfassbar lange vakanten wie den jetzt amtierenden Sportdirektor in der Verantwortung.

      Und natürlich eine Komponente die in der ganzen Diskussion ziemlich vernachlässigt wird. Die Abwesenheit von Lahm/Alonso. Jenseits ihres spielerischen Einflusses auf dem Platz scheint sich m.E. anzudeuten wie wichtig ihre Rolle für die innere Struktur der Mannschaft gewesen sein muss. Hatte man ja immer so vermutet, wurde darüber berichtet usw. Aber das dann zu sehen ist ja noch mal was anderes.

      1. Gruppendynamik kann eben auch gesteuert werden und da ist der Trainer die erste und oberste Autorität

        Zustimmung jedoch zu deinem Punkt mit Lahm/Alonso

    2. 1000%ige Zustimmung!!

  35. Sorry,aber den Herren “Laser” habe ich zuletzt bei Star Trek gesehen ;)
    Ich sage : Einen guten Pass von A nach B.
    Und selbst das gelingt oft nicht mehr !
    Gruss

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Laserpass™

      Haut schon so hin.

  36. Wer hier behauptet, Carlo könne nichts und müsse weg, weil er kein System hat, sollte vielleicht mal früher das TV einschalten ;-)
    Gegen 1899 war über knapp 30 Minuten, und gegen Anderlecht über etwas mehr als 10 Minuten ein klares System erkennbar! Sogar ein richtig gutes! Da war es eine Freude, den Jungs zuzuschauen.

    Die Frage ist doch, warum die Mannschaft dieses System über den Haufen wirft und völlig die Struktur und Tempo verliert, sobald ein Tor fällt?
    Kräfte schonen? Bequemlichkeit? Überheblichkeit? Verunsicherung? Oder doch Ego-Verhalten? Vielleicht auch eine Mischung aus allem? Was auch immer es ist, es ist nicht nur Carlo dafür verantwortlich! Und es müssen jetzt ein paar mehr Leute dafür sorgen, dass diese Gründe gefunden und abgestellt werden. Als erstes die Spieler selbst, und zwar mit einer tadellosen Leistung am Wochenende gegen Mainz – dann wird es auch das Ausrufezeichen, welches ich mir schon gegen Anderlecht erhofft hatte.

  37. Das Carlo nichts kann,hat doch keiner behauptet.
    Ich kann seit mehreren Monaten zwar Systeme erkennen,nur da spielt eher Kommissar Zufall eine Rolle.Man kann nur wenig Ansätze von gutem Fussball erkennen.Da braucht man nichts schön zu reden.Und von einem Ausrufezeichen gegen Mainz zu sprechen,kann ja nur ein Witz sein.Wenn eine Mannschaft wie Bayern einmal 10 und dann 30 Minuten gut spielt,dann zeigt das doch gerade,das der Fussball des Teams schlecht ist.Vor allen Dingen,wenn Du das auch noch so hervorhebst.Ne,ne mein Lieber,so wird man selbst in der Liga Probleme bekommen.Die Gründe dafür sind vielfältig,nur ich erwarte von einer Spitzenmannschaft deutlich mehr.
    Gruss

    Antwortsymbol4 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. gehe ich voll d’accord.
      Es kann nicht der Anspruch des FC Bayern sein ,gegen , mit Verlaub” niveauschwächere” Mannschaften,
      Mainz , Hoffenheim , Anderlecht usw. punktuell oder ein paar Minuten spielerisch oder taktisch zu überzeugen.
      Saisonübergreifend ist doch zu spüren , dass da der Wurm drin ist .
      Deshalb diskutieren wir ja auch hier rum , wobei die Optimisten auf die Frühjahrsstärke von CA verweisen
      und die Pessimisten seinen Abschied in der Winterpause entgegensehen – herbeihoffen .
      Es ist meiner Ansicht nach , aber nicht alles am CA auszulegen .
      Meiner Meinung nach ist die Kaderplanung , Kaderführung ist in den letzten Jahren , gelinge gesagt, suboptimal gelaufen.
      Welche Personen letztendlich dafür zuständig sind , entzieht sich meiner Kenntnis .
      Und nu meine Prognose . Carlo Ancelotti übersteht die Winterpause nicht .Willy Sagnol übernimmt bis zum Ende und Jürgen Klopp verabschiedet sich tränenreich beim FC Liverpool und übernimmt zur neuen Saison.
      Achso , es passt auch zum Trend der EntlassungsAbschiedswelle der letzten Jahre , dass wir uns auch von Thomas Müller verabschieden werden müssen, der ja auch gerne bei der WM 2018 als Stammspieler auflaufen möchte und bei den wenigen Minuten die der noch spielen darf bis zur Winterpause , sich einen neuen Verein suchen wird.

      1. Die Kaderführung,DAS ist das Stichwort !
        Die liefert seit Monaten keine gute Arbeit ab.
        Auf jedem Schiff das dampft und segelt gibt’s einen der die Sache regelt und das ist zur Zeit………
        Keiner !
        Da haben Wir das Problem.
        Gruss

    2. Das 10, 20 oder 30 Minuten gut strukturierter Fußball mit einem klaren System nicht reichen, um auch in der BL zu gewinnen, daran besteht kein Zweifel. Das dementsprechend die restliche Spielzeit Gegurke ist, schlecht gespielt wurde, ist auch nicht zu übersehen oder schön zu reden. Das ist aber gar nicht der Punkt!

      Worauf ich hinaus will: In den Anfangsphasen hat die Mannschaft guten Fussball mit System geboten! Sie können es also, auch unter Ancelotti. Darauf gilt es, aufzubauen! Wir sind ja auch noch am Anfang einer langen Saison!
      Doch um diesen Aufbau voranzutreiben, muss geklärt werden, warum das Team nach kurzer Zeit so einbricht.
      Wenn sich da nichts ändert, dann können wir uns von allen Titelträumen verabschieden!
      Wenn es aber doch gelingt, dann ist der FCB unter Ancelotti gut genug, um die Titel einzufahren, die man sich erträumt.
      Das System und die Kompetenz ist bei Ancelotti und den Spieler da, sie müssen es nur endlich mal wieder auf dem Platz bringen. Das wäre dann das Ausrufezeichen, von dem ich schrieb.

      1. Wir sind in der laufenden Saison.Stimmt.
        Die Entwicklung eines Teams dauert ca. ein langes Jahr.Dieses Jahr ist aber schon vorbei;Wir befinden Uns schon im zweiten Jahr,und der Fussball ist nicht besser geworden.Das ist die Situation.
        Das Team bricht nicht ein,sondern es spielt Real M. Fussball,von vor 10 Jahren.
        Gruss

  38. Schwierig zu sagen was man von diesem Spiel halten soll. Taktisch miserabel, keine Struktur und eine Ideenlosigkeit die an Arbeitsverweigerung grenzt. Ich will nicht auch zu den Pep-Jüngern gehören aber ich vermisse die Jahre in denen wir fast jeden Gegner auseinandergeplückt haben. Carlo hat keine genaue Spielkultur und hofft das seine Mannschaft das regelt. Dank Thiago sah das letztes Jahr auch teilweise sehr gut aus aber darauf kann man sich nicht verlassen. Carlo’s Trainer Technik ist leider veraltet, gegen Hoffenheim ersten 20min hervorragend bis Nagelsmann reagiert hat und Hoffenheim umgestellt hat. Die Reatkion von Carlo war im Prinzip keine den er ließ genauso weiter spielen. Die einzigen Lichtblicke beim Spiel waren: Abwehrmonster Süle, Mal wieder Kimmich und in meinen Augen auch teilweise James wobei er öfter den Abschluss hätte suchen müssen anstatt abzuspielen aber das schiebe ich mal der fehlenden Spielpraxis zu.

  39. Irgendwer wollte doch das lewa interview. habe es leider nur so

    — Entfernt. Urheberrechte gelten auch im Kommentarbereich. / Jan

  40. Erstmal vielen Dank, auch wenn einmal gereicht hätte ;)

    Man kann wenig von dem was er sagt als Blödsinn abstempeln, je nachdem was man selbst für eine Meinung hat. Aber das ist im Grunde so professionell formuliert, dass ich kaum glauben kann, dass es (nur) von ihm persönlich ist. Andererseits ist ein Hinarbeiten auf einen möglichen Abgang daraus jetzt nicht so krass zu lesen, wie es einem suggeriert wurde. Es steckt viel Wahrheit drin und es verdeutlicht, wie er tickt. Dem geschriebenen Wort an sich kann ich jetzt nicht viel ehrernrühriges entnehmen.

    Wie dem auch sei stören mich zwei Punkte:
    1. Das Interview war autorisiert. Das heißt, er hat es aus irgendwelchen Gründen an der Vereinsführung vorbei lanciert. Die Gründe sehe ich jetzt nicht so deutlich wie die Medien, er schreibt ja nur, dass Bayern kreativ sein muss um mitzuhalten und gesteht selbst zu, dass ein Transfer wie Neymar wohl in der Bundesliga nicht funktionieren würde.
    Es war auch nicht so fundamental, wie das was Lahm damals zum Besten gegeben hat. Für so ein Vorgehen wird mir die Motivation nicht ganz ersichtlich

    2. und das finde ich im Grunde viel krasser, die Kritik an der Asienreise. Das war nun wirklich deutlich und auch in mehr oder weniger extremen Gegensatz zu dem was die Führung propagiert. Das mindeste ist noch Reise ja, aber weniger Spiele. Er stellt ja im Grunde den ganzen Marketingerfolg in Frage, was speziell KHR aufstoßen müsste, und auch (vermutlich) überhaupt nicht stimmt. Natürlich kann man jedes Wort, was er zum sportlichen sagt vermutlich unterschreiben, aber da muss man als Spieler, Angestellter, Millionenverdiener halt einfach auch mal im Sinne des Arbeitgebers nicht nur handeln, sondern das auch vertreten. Für mich im Grunde die viel größere Thematik als das Transferthema.

    3. und das ist das Entscheidende: ist die Leistung auf dem Platz sowie das Verhalten. Das hat sich in den letzten Wochen nachhaltig verschlechtert (was man halt rein optisch beurteilen kann, Körpersprache, Gesten, Leistung an sich). Wenn das alles stimmt, kann man sich vieles erlauben. Für mich stimmt es aktuell nicht. Seit der Kritik am letzten Spiel ist er in meinem Sypathieranking deutlich gesunken, weil er sich – entgegen aller offensichtlich fadenscheinigen Äußerungen am Mikrofon – über die Mannschaft stellt, und das kann niemand. Da sollte er ganz schnell wieder in ein anderes Fahrwasser kommen und speziell das Zusammenarbeiten mit Robben (was bei weitem nicht nur an ihm liegt) verbessern, sonst bin ich am Ende noch froh, wenn er 2018 weg ist.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. …”nicht” autorisiert

  41. […] FC Bayern gewinnt sein Auftaktspiel in der Champions League mit 3:0 gegen Anderlecht. Was nach einem heiteren Abend aussieht, fühlt […]

  42. @ Henri

    Vielen Dank, dass du das Interview hier komplett eingestellt hast.

    Ich finde das komplette Interview sehr sachlich und gut reflektiert. Wenn man akzeptieren kann, dass ein Robert Lewandowski eher ein nüchterner als ein emotionaler Typ ist, dann kann man eigentlich bei diesem Interview überhaupt kein Haar in der Suppe finden. Ich weiß nicht, in welcher Gesellschaft wir leben, wenn ein intelligenter Mensch eine derartige Meinung nicht vollkommen ohne Schranken (Autorisierung) zum Besten geben kann.

    Natürlich ist eine “vernünftige Internationalisierungs-Strategie” für jeden Top-Fußballklub mittlerweile unerlässlich, das weiß auch Lewandowski. Aber er selbst hat dann auch das Recht, seine Sicht als Spieler darzulegen, nämlich dass ihn das extrem in seiner eigenen Saisonvorbereitung stört. Der Spiegel hat Lewy ja auch fast zu dieser Aussage genötigt, nachdem er ihn auf das “Motivationsproblem” festgenagt hat. Ich bin mir sicher, dass (fast) alle Spieler die Aussagen von Lewy unterschreiben würden, wenn sie ihre Meinung ehrlich sagen sollen und auch dürfen.

    Und mich persönlich bestärkt dieses Interview auch in dem Glauben, dass es zu einem richtig guten Comeback der Bayern in absehbarer Zeit kommen kann. Wenn das Team die Fehler der Vereinsführung hinsichtlich der Saisonvorbereitung “abgearbeitet” hat, dann können wir uns eventuell auch wieder besser über Taktik, taktische Mängel etc. unterhalten … erst mal in den normalen Fluss kommen, ist jetzt die Devise.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Danke für den Hinweis, ich habe Henris Kommentar eben entfernt bzw. massiv gekürzt. Urheberrechte gelten auch in diesem Kommentarbereich.

      1. Verstehe ich, finde ich aber schade.

        Wenn man den Spiegel-Beitrag komplett als Zitat bringt, sollte man das Problem mit den Urheberrechten allerdings doch elegant umgehen können.

        In diesem Interview steckt unfassbar viel Information. Und ich bin mir sicher, dass nicht einmal 2% derjenigen, die sich jetzt über Lewy das Maul zerreißen, das Original-Interview gelesen haben. Manche kennen nur die (BILD)Überschriften, andere immerhin die (verfälschten) Interpretationen des Original-Interviews.

        Dieses (Original-)Interview könnte auch der Schlüssel zum aktuellen Frust von Lewy, aber auch der gesamten Mannschaft sein.

      2. Ein Zitat ist jedoch nur ebenjenes, wenn das eigene und nicht das zitierte Wort im Mittelpunkt steht. Das spricht gegen die hier getätigte Komplettveröffentlichung.

        Wenn ihr euch aber über einzelne Passagen austauschen wollt, kann selbstverständlich gern zitiert werden. :)

  43. Urheberrechte gelten auch in diesem Kommentarbereich.

    Richtig so

    Die Mannschaftsleistung ist schwach bis mittelmässig.Einen Flusss sehe ich seit Monaten nicht.Also hört bitte auf,mit diesem Schöngerede.Die Mannschaft spielt einfach nur Scheisse!
    Punktum

  44. Herr Ancelotti
    Bitte treten Sie zurück.

  45. Würde ihm ein Rücktritt vom Trainerdasein in Würde wünschen. Kann es doch auch nicht sein immer im 2. Jahr gefeuert zu werden, wenn die Substanz des Vorgängers aufgebraucht ist. Gab eine Szene im letzen Spiel wo ihm Sagnol scheinbar was taktisches erklärt, er schaute dabei wie in Grundschüler, dem höhere Mathematik erklärt wird.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.