Momoko Tanikawa jubelt im Trikot der FC Bayern Frauen
Bild: Sven Beyrich / @el_loko_foto

Tanikawa per Geniestreich! FC Bayern schlägt PSG mit 3:1

Jakob 20.11.2025

Nächster Kracher in der UEFA Womens Champions League! Nach dem furiosen 3:2-Sieg gegen den FC Arsenal am vergangenen Mittwoch gastierten die FC Bayern Frauen am Donnerstagabend bei Paris Saint-Germain im ehrwürdigen Parc des Princes.

Das letzte Champions-League-Match der Münchnerinnen wird noch lange in Erinnerung bleiben: In der Allianz Arena drehte das Team von Chefcoach José Barcala einen 0:2-Halbzeitrückstand gegen Titelverteidiger Arsenal und feierte dank der Tore von Alara, Pernille Harder und Glódís Viggósdóttir einen spektakulären 3:2-Sieg vor heimischer Kulisse. Auch national läuft es für die Doublesiegerinnen: Der souveräne 3:0-Sieg im DFB-Pokal-Achtelfinale gegen Ingolstadt bedeutete nicht nur den Einzug ins Viertelfinale, sondern auch den achten Sieg in Folge.

KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN!

Die Pariserinnen stehen am Donnerstagabend bereits gewaltig unter Druck: Die Mannschaft von Cheftrainer Paulo César hat in der Königinnenklasse noch keinen einzigen Punkt geholt. In der vergangenen Woche mussten Les Rouge et Bleu eine 1:2-Niederlage gegen Manchester United hinnehmen. Auch in den beiden Spielen zuvor konnten die PSG-Frauen weder gegen den VfL Wolfsburg (0:4) noch gegen Real Madrid (1:2) punkten. Aktuell belegen sie Platz 16 in der Tabelle der Champions League und sind zum Siegen verdammt.

National läuft es dagegen deutlich besser: Zwar gab es gegen Olympique Lyon am ersten Spieltag der Liga eine herbe 1:6-Niederlage, seitdem konnten die Pariserinnen aber alle sechs Partien in der Division 1 für sich entscheiden. Bayern-Innenverteidigerin Vanessa Gilles stellte auf der PK vor dem Match fest, dass sich PSG personell und taktisch zwar verändert habe, der Kern des Pariser Spiels ist für Gilles aber derselbe: „Ihre manndeckungsorientierte Spielweise ist gleichgeblieben. Sie sind sehr gut im Kontern und spielen sehr körperbetont.“

FC Bayern Frauen lässt früher Tiefschlag kalt

Beim Pokalerfolg gegen Zweitligist Ingolstadt konnten einige Stammspielerinnen geschont werden – heute gegen PSG kehren Kett, Dallmann, Tanikawa, Harder und Bühl in Top-Form zurück in die Startelf.

Die FC Bayern Frauen waren von Anfang an um Spielkontrolle und Dominanz bemüht. Das gelang auch und nach fünf Minuten wurde es zum ersten Mal schon leicht gefährlich: Bühl fand Harder am zweiten Pfosten nach einer Ecke, doch der Kopfball der Dänin wurde zum Querschläger und flog nicht in Richtung Tor von PSG-Keeperin Earps.

Nach einer guten Viertelstunde und viel Ballbesitz für die Münchnerinnen plötzlich der kalte Schock: Der erste Torschuss von PSG saß! Die Bayern bekamen den Pariser Angriff nicht gestoppt und am Ende verlagerte Ajibade zu Karchaoui nach halblinks. Die Spielführerin legte sich den Ball zurecht und verwandelte aus 15 Metern flach ins Eck.

Doch keine zwei Minuten später sorgte Linda Dallmann für den Ausgleich und die perfekte Antwort, weil Harder Gwinn auf der rechten Seite tief schickte und PSG im Zentrum die Hereingabe vor die Füße der lauernden Dallmann klärte. Aus sechs Metern ließ sich die Offensivspielerin diese Gelegenheit nicht nehmen und sorgte für den wichtigen 1:1-Ausgleich für den FC Bayern.

Trotz des kurzzeitigen Rückstand war und blieb das Team des FC Bayern spielbestimmend. Die Gastgeberinnen taten sich offensiv sehr schwer und kombinierten sich nur selten kontrolliert über die Mittellinie. In der 30. Minute dann die nächste Chance für die Münchnerinnen: Bühl hob einen ruhenden Ball aus dem Zentrum heraus in den Sechzehner und im Strafraum schoss Caruso aus guter Position drüber.

Fünf Minuten später dann der Beweis für die absolute Spitzenklasse im Bayern-Kader. Die bisher eher blass agierende Momoko Tanikawa mit einer unglaublichen Einzelleistung! Bühl wurde im Strafraum gestellt und legte flach zurück zu Tanikawa. Die Mittelfeldspielerin täuschte einen Abschluss an, rauschte überraschend per Ballrolle an zwei PSG-Spielerinnnen vorbei und versenkte wuchtig zum 2:1. Die Kugel wurde noch unhaltbar unter die Latte abgefälscht, dadurch war nichts mehr zu machen für Keeperin Earps.

Die Pariserinnen hatten in der Nachspielzeit nochmal die gute Chance auf den Ausgleich. Doch Mahmutovic konnte nach einem wilden Durcheinander sicher parieren und hielt so die 2:1-Pausenführung für die Münchnerinnen fest.

FC Bayern defensiv gefordert, aber nicht gefährdet

Beide Trainer verzichteten auf Wechsel nach der Pause. Die Münchnerinnen kamen sofort wach aus der Kabine, schalten nach einem Fehlpass der Gastgeberinnen blitzschnell um und beinahe sorgte der Schuss von Klara Bühl aus rund 17 Metern für das dritte Tor. Doch ihr Abschluss wurde noch zur Ecke abgefälscht und landete auf dem Pariser Tordach.

Das Spiel flachte danach etwas ab, aber die Münchnerinnen hatten weiterhin die Kontrolle und ließen keine großen Offensivmomente der Pariserinnen zu. In der 66. Spielminute dann der erste Wechsel beim FC Bayern: Linda Dallmann – die den so wichtigen Ausgleich erzielte – machte Platz für Alara. Wenige Minuten später brachte Trainer Barcala dann Damnjanović für Arianna Caruso in die Partie.

Die FC Bayern Frauen waren nun mit mehr Defensivarbeit beschäftigt und sorgten kaum für Entlastung. Paris merkte man dagegen an, dass es die drei Punkte zwingend brauchte. Doch wenige Momente nach ihrer Einwechslung hatte Damnjanović dann freistehend die große Chance auf das dritte Tor, doch im letzten Moment konnte ihr Schuss von einer gerade noch eingrätschenden PSG-Verteidigerin geblockt werden. Kurz vorher sorgte ein Lattentreffer der Münchnerinnen durch Pernille Harder nach einer tollen Kombination mit Tanikawa fast für die Erlösung in der 74. Minute.

PSG drückte danach weiterhin auf den Ausgleich – doch in der 88. Minute dann die Entscheidung für die FC Bayern Frauen: Kett und Bühl erkämpften sich auf der linken Seite den Ball und die hohe Hereingabe von Bühl legte Alara im Strafraum per Kopf quer zu Damnjanović. Die eingewechselte Stürmerin stand da, wo sie gebraucht wird und verwandelte mit einem entschlossenen Rechtsschuss! Erneut beweisen die Münchnerinnen in Paris starke Comeback-Qualitäten und setzen damit ihre Erfolgsserie fort.

Die FC Bayern Frauen fahren damit den nächsten extrem wichtigen Sieg in der Königinnenklasse ein und haben damit nun nach vier Spielen ganze 9 Punkte auf der Habenseite. Wegen des schlechten Torverhältnisses reicht das „nur“ zu Platz 5. Manchester United (4.) trifft am nächsten Spieltag aber auf Lyon (Platz 2). Die Bayern müssen als nächstes auswärts zu Atlético Madrid. Die haben bisher zwei Siege und zwei Niederlagen auf dem Konto.

Hier weiterlesen

♥ Artikel teilen

Jetzt teilen!

Jetzt teilen!

Miasanrot ist für alle da!

Wir finden: Fußball muss bezahlbar sein. Deshalb bieten wir unseren Content frei zugänglich für alle an. Unser Konzept baut auf die finanzielle Unterstützung von Menschen wie dir. Damit wir auch morgen wieder kritischen, fairen und sachlichen Journalismus rund um den FC Bayern betreiben können, brauchen wir dich!

Ich unterstütze MIASANROT bereits.
Jetzt unterstützen!