FC Barcelona - FC Bayern München 3:0 Camp Nou

FC Barcelona – FC Bayern München 3:0 (0:0)

Steffen Trenner 06.05.2015

Falls Ihr es verpasst habt:

Während der FC Barcelona auf Experimente verzichtete und die allgemein erwartete Startelf auf den Platz schickte, überraschte Guardiola einmal mehr mit der Hereinnahme von Schweinsteiger als nominell viertem zentralen Mittelfeldspieler neben Alonso, Lahm und Thiago. Götze und Weiser, der gegen Dortmund im Pokal zuletzt beginnen durften, blieben dafür auf der Bank. Bayern begann mit einer Dreierkette mit Rafinha auf der linken Halbverteidiger-Position.

Beide Mannschaften begannen mit extrem hohem Tempo und 15 Minuten fast offenem Schlagabtausch. Die Münchner hatten einige vielversprechende Gegenstöße, Barca aber die großen Chancen. Suárez scheiterte nach 10 Minuten völlig frei gegen einen glänzend reagierenden Neuer, kurze Zeit später rettete Rafinha gegen einen Schuss aus kürzester Distanz von Neymar. Guardiola stellte in dieser Phase bereits auf eine Viererkette um, schob Rafinha auf seine angestammt Position als rechter Verteidiger. In der 17. Minute dann die Riesenchance für Maskenmann Lewandowski, der nach einer Müller-Hereingabe völlig frei vor ter Stegen den Ball nicht richtig traf und vorbeischoss.

Erst nach 25 Minuten atmeten beide Mannschaften das erste Mal spürbar durch und setzten erstmals auch auf längere Ballstafetten und etwas mehr Ballkontrolle. Es brauchte einen Geistesblitz von Iniesta, der mit einem herrlichen Ball in den Rücken der Abwehr Dani Alves freispielte. Erneut war jedoch Endstation bei Manuel Neuer. Trotz des Chancenplus für Barcelona – Bayern war hier in der ersten Halbzeit absolut auf Augenhöhe.

Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel etwas weniger hektisch, aber dafür noch intensiver und verbissener in den Zweikämpfen. Bis zur 75. Minute blieb das Spiel offen und ohne große Torchancen. Zwischen 46. und 77. Minute ließ Bayern nur einen Torschuss im Strafraum zu. Insgesamt war die Torschuss-Bilanz in diesem Zeitraum 3:3. Dann kam Messi, der einen völlig unnötigen Ballverlust von Bernat ausnutzte und aus 18 Metern das 1:0 erzielte (77.). Bayern war in der Folge für 10 Minuten ungeordnet und erlaubte Barcelona drei weitere große Chancen. Eine davon nutzte erneut Messi zum vorentscheidendem 2:0 (79.), als er Boateng im Strafraum auswackelte. Kurz vor Schluss erhöhte Neymar sogar auf 3:0 (90+3).

Am Ende blieb das Gefühl, dass die Münchner sich für einen über 75 Minuten sehr ordentlichen Auftritt nicht mit einer guten Ausgangsposition fürs Rückspiel belohnten. Das 0:2 tat weh. Das 0:3 könnte bereits die Entscheidung in diesem Duell gewesen sein.

3 Dinge, die auffielen:

1. 60 Minuten Stabilität reichen nicht

Guardiola versuchte es gegen seinen ehemaligen Club zunächst mit einer durchaus gewagten Ausrichtung in der Dreierkette. Gewagt vor allem deshalb, weil Bayern es als echte Dreierkette interpretierte und die zusätzliche Absicherung durch zurückfallende Außenverteidiger und dadurch entstehende Fünferreihe wegließ. Die rechte Seite blieb zunächst völlig verwaist und wurde lediglich von Thiago bespielt. Auf der gegenüberliegenden Seite rückte Bernat immer wieder weit vor und verzichtete weitgehend darauf, Messi zu doppeln. So entstanden gerade wenn Barcelona schnell umschaltete extrem riskante eins gegen eins Duelle. Ein verlorenes Duell öffnete dabei den Weg zum Tor wie bei Suárez Riesenchance in der 10. Minute. Die Idee von Guardiola durch diese Ausrichtung gleichzeitig die linke offensive Seite zu überladen und den spielstärksten Münchner Thiago auf der rechten Seite frei zu spielen war durchaus charmant, erwies sich aber auch als zu riskant. Die Umstellung von Guardiola auf Viererkette nach etwa 15 Minuten war so nur folgerichtig.

In den folgenden 60 Minuten gelang es den Münchnern deutlich besser, gefährliche Situationen zu unterbinden. Vor allem der Weg in den Strafraum wurde den sehr beweglichen Angreifern versperrt. Barcelona hatte zwar am Ende erstaunliche 28 erfolgreiche Dribbling (allein Messi hatte 10), aber in der Phase bis zur 75. Minute nur wenige in direkter Strafraumnähe. Sehr auffällig war, wie die Münchner extrem darauf bedacht waren nicht zu früh zu Boden zu gehen und Pässe in die Schnittstellen zu blocken oder freie Bälle wegzuspitzeln. Nicht unerwähnt bleiben sollte, dass Alonso bei all seinen Problemen und Schwierigkeiten unter Druck defensiv eins der besseren Spiele der Saison zeigte und viele Angriffe der Enrique-Elf stoppte.

In der 78. Minute änderte ein Ballverlust von Bernat alles. Völlig ohne Bedrängnis – in einer Situation in der Neuer das Spiel schnell machen wollte – verlor der junge Spanier, der insgesamt von Tempo und Emotionen überfordert wirkte in einem sinnlosen Dribbling ohne Not den Ball. Die Diskussion, dass Neuer seinen linken Verteidiger durch einen schnell ausgeführten Abstoß unter Druck setzte, greift etwas zu kurz, weil der Ballverlust erst erfolgte als Bernat einen Gegnspieler umspielt hatte. Erst dann legte er sich den Ball zu weit vor. Messi überwand Neuer und Bayerns zuvor über 60 Minuten so stabile Defensive fiel in sich zusammen. Zwischen der 15. und 75. Minute ließen die Münchner über eine Stunde lang drei Abschlüsse im Strafraum zu. In der Schlussviertelstunde kamen genauso viele hinzu. Beim zweiten Tor erlaubten die Münchner genau die Situation, die sie sich nicht erlauben durften: Ein Eins-gegen-Eins gegen Messi im Strafraum. Spätestens zu diesem Zeitpunkt war klar, dass 60 Minuten Stabilität gegen Barcelona und Messi nicht reichen.

2. Keine Kontermannschaft

Sehr deutlich wurde gegen den FC Barcelona, dass der FC Bayern mit dem vorhandenen Kader nur sehr bedingt in der Lage ist, schnelle Gegenstöße in gefährliche Szenen umzumünzen. Immer wenn es dem FC Bayern gelang das Gegenpressing zu umspielen bot Barcelona Räume, die die Münchner über 90 Minuten aber nur zu einer hundertprozentigen Torchance nutzen konnten. Mehrfach entstanden drei gegen drei oder vier gegen vier Situationen, die durch harmlose Dribblings und aufwändige Spielverlagerungen zu oft verpufften. Drei erfolgreiche Dribbling verbuchte der FC Bayern laut whoscored.com über 90 Minuten. Zu wenig, um aus vielversprechenden Situationen Torchancen zu kreieren.

Nicht immer stimmte dabei auch die Unterstützung aus dem Mittelfeld. Schweinsteiger und Lahm rückten nur mühevoll nach, wenn Lewandowski und Müller die Bälle festmachten. Auch Thiago war bis auf wenige Szenen offensiv kein großer Faktor in diesem Spiel und wurde immer wieder aus dem Zentrum herausgedrängt.

Was bleibt, ist die Frage, was diese Mannschaft an diesem Abend mit den vorhandenen Räumen angestellt hätte wenn Arjen Robben und Franck Ribéry mit auf dem Platz gestanden hätten. Es ist eine müßige Diskussion, aber sie gehört zum voraussichtlichen Ende dieser Bayern-Saison in der Champions League irgendwie dazu.

3. Kein Ergebnisfußball

Matthias Sammer hat es nach der Partie in aller Deutlichkeit angesprochen. Wenn der Mannschaft ein Vorwurf zu machen ist, dann dass es ihr zum zweiten Mal in Folge nicht gelungen ist in einem Auswärtsspiel in der Champions League auf Ergebnis zu spielen. Es wäre kein großes Problem gewesen mit einem 0:1 nach München zu fahren. Selbst ein 0:2 hätte noch Optionen offen gelassen. Ein 0:3 macht ein Weiterkommen beinahe unmöglich. Pep Guardiola schickte die erfahrenste Mannschaft aufs Feld, die er zur Zeit aufbieten kann. Dass es Alonso, Schweinsteiger und Lahm nicht gelang die Mannschaft zusammen zu halten und am Ende aus einem bitteren Gegentor innerhalb von 15 Minuten ein 0:3 entsteht, ist unverständlich. In der letzten Minute der Nachspielzeit beinahe naiv in einen Konter zu laufen ist vielleicht sogar unprofessionell.

Guardiola schaffte es zudem zum wiederholten Male nicht, der Mannschaft durch einen Wechsel aus einer Situation der Unordnung heraus zu helfen. Müllers Auswechslung brachte jedenfalls eher Unruhe herein. So hat es sich die Mannschaft bei allem Verletzungspech und trotz des durchaus mitreißenden Auftritts zuvor irgendwie auch selbst zuzuschreiben, dass wohl nur ein mittleres Fußballwunder den Traum vom Finale in Berlin aufrecht erhalten kann.

FC Barcelona – FC Bayern München 3:0 (0:0)
Barcelona ter Stegen – Alves, Piqué, Mascherano, Alba – Iniesta, Busquets, Rakitic (82. Xavi) – Messi, Suárez, Neymar
FC Bayern Neuer – Rafinha, Boateng, Benatia, Bernat – Xabi Alonso, Schweinsteiger, Lahm – Thiago – Lewandowski, Müller (79. Götze)
Bank Reina, Dante, Martínez, Gaudino, Götze, Weiser, Pizarro
Tore  1:0 (77.) Messi, 2:0 (80.) Messi, 3:0 (90+3) Neymar
Karten Gelb: Dani Alves, Piqué, Neymar / Benatia, Xabi Alonso, Juan Bernat
Zuschauer 98.000
Schiedsrichter  Nicola Rizzola

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Dass Bayern in der ersten Halbzeit absolut gleichwertig war will ich nicht unterschreiben. Sie haben zwar ihr gesamtes Potential abgerufen und eine starke Halbzeit gespielt, aber dennoch funktionierte bei Barcelona alles ein Stück besser und die Chancen kamen dann doch nicht von irgendwo.

    Auch wenn das Ergebnis für viele vielleicht ein Schock ist, war es letztendlich so zu erwarten. Bayern kam gut aus der Kabine und wirke extrem stabil. Dass die Mannschaft in Anbetracht der letzten Wochen allerdings eine solche Intensität keine 90 Minuten aufrecht erhalten können würde, war von Anfang an klar. Die Spieler waren körperlich und geistig am Boden und die drei Gegentore waren die logische Folge dessen. Beim 1:0 ein unnötiger Ballverlust, beim 2:0 hat dann die Konsequenz gefehlt den Passweg auf Messi zuzustellen bzw. Rakitic am Passen zu hindern. Boateng macht natürlich auch keine gute Figur, aber ich wage zu behaupten, dass Messi auch dann durch ist, wenn Boateng nicht hinfällt oder ansonsten nur durch ein Foul zu stoppen ist. Das 3:0 war dann das längst überflüssige Kontertor, nach geschätzten fünf gescheiterten Konterversuchen zuvor.

    Insgesamt wäre nach den ersten 45 Minuten sicher auch mehr drin gewesen, aber einen Vorwurf will ich der Mannschaft keinen machen. Barcelona ist in dieser Verfassung einfach zu gut für eine Mannschaft die nur noch auf dem Zahnfleisch geht.
    Das bitterste an der Sache für mich ist, dass die Saison jetzt de facto zuende ist und es bis Mitte August kein wichtiges Spiel für Bayern (oder Deutschland) mehr stattfindet. Denn auch wenn die Buchmacher den Bayern mit einer 9er Quote fürs Weiterkommen noch halbwegs realistische Chancen einräumen, ist das Ding hier gelaufen. Hier wird die Mannschaft wohl nur noch Ergebniskosmetik betreiben wollen/können, um sich würdig aus der CL zu verabschieden.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Seh ich nicht so. Ein frühes Tor und die Sache sieht wieder ganz anders aus und man kann sich in einen Rausch spielen. Klar ist Barca nicht Porto, aber die Leute haben ja schon vor dem Spiel heute so getan, als würde man mit 8:0 zum zweiten Cordoba.

      Und wenn man sich dann mal überlegt, dass man eben in der Tat auf dem Zahnfleisch geht, dann war das heute ne sehr gute Leistung mit nem beschissenen Ergebnis.

      Sehe es überhaupt nicht so kritisch wie du.

      1. Wo sehe ich es denn kritisch? Ich schrieb ja eh, dass ich der Mannschaft keinen Vorwurf mache und ich war mit der Leistung der Mannschaft auch sehr zufrieden. Das 3:0 ist insofern dennoch gerechtfertigt, wenn auch am Ende bitter, dass Barcelona trotz des guten Auftritts der Bayern, nochmal eine Hausnummer stärker war, bis auf die eine Großchance von Lewandowski absolut nichts zugelassen hat und sich neben den drei Toren noch drei, vier weitere 100%ige erspielten.

        Und ja, natürlich ist ein Weiterkommen noch nicht völlig ausgeschlossen, aber ohne Auswärtstor im Rücken würde es hierfür schon eines Totalausfalls auf Seiten Barcelonas bedürfen. Selbst wenn Bayern es gelingen sollte, sich nochmal zu steigern, ist der Gegner erfahren genug, das Ergebnis zu verwalten.

        Nochmal: Ich will mich hier in keinster Weise über Spieler oder Trainer beschweren. Im Gegenteil, ich bin stolz auf die gezeigte Leistung.

      2. Zahnfleisch, Verletzungen naja dann kommt irgendwann der Regen oder allgemein das Wetter, das Schuld trägt, Bayern war im Kopf wie auch mit den Beinen einen Gang zu langsam, Barca hat mit einem Tempo gespielt, das die Herrschaften aus München nicht mitgehen könnten

  2. Boar so zu verlieren macht deprimierend. Da bleibt nur zu sagen FC Bayern do it again!

    Ein 4:0 zu Hause ist TROTZ ALLEM auch gegen dieses Barca drin. (Die hatten sich nach dem 4:0 12/13 auch nicht aufgegeben).

    Hätte man sich nicht auf dem 0:0 ausgeruht, dann hätte man heute auch mehr rausholen können.

    Spiel war absolut auf Augenhöhe und die einzelnen Druckphasen (Barca 1. HZ, Bayern 2. HZ) gleichen sich aus.

    Klar es gab ein Chancenplus von Barca, aber die haben auch gewackelt und ordentlich Respekt gehabt. Der Doppelschlag von Messi war dann halt bitter, aber da muss man halt auch sagen, dass es naiv war nicht selbst mal auf das 1:0 zu gehen. Und das 3:0 war einfach dämlich und hätte vermieden werden müssen.

    Wenn man sich aber die Situation genau anschaut und dann bedenkt, dass eigentlich viele so getan haben, als würde uns Barca jetzt aus dem Stadion schießen, muss man doch trotzdem stolz auf die Leistung der Mannschaft sein. Ich hab keinen gesehen, der sich wirklich gröbere Fehler geleistet hat.

    Gab zwar einige Fehlpasse, aber das war auf beiden Seiten so. Im Endeffekt hatte dann Barca den Heimvorteil (leichten Schiribonus) und das nötige Glück + Messi.

    An Pep gibts nix zu kritisieren. Müllerauswechslung kann man skeptisch sehen, aber selbst ich als großer Fanboy glaub nicht, dass er da heute noch was gerissen hätte. Götze hatte das Pech dann in die Mannschaft zu kommen, als sie anfingen aufgrund des Spielstandes extrem fahrig zu werden.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Nach einem Kurt-Kommentar habe ich nicht mehr das Gefühl etwas von Relevanz hinzufügen zu können. Hut ab :)

      1. Hehe danke. :)

        Mag eine etwas zu rosige Sicht sein. Aber man muss sich ja jetzt nicht noch unnötig schlechte Laune machen.

  3. Also ich bin froh, wenn Guardiola den Verein nächstes Jahr wieder verlässt. Es war aufregend, ja. Aber wenn man sich den Fußball der letzten zwei Jahre anschaut, dann kann man eigentlich nicht sagen, dass die Mannschaft sich besonders entwickelt hat. Natürlich gab es auch einige Faktoren, die seine Arbeit nicht gerade begünstigt haben. Es ist bestimmt nicht einfach, einen Verein nach seiner erfolgreichsten Saison zu übernehmen. Und wenn in der Folgesaison der Kern der Mannschaft als Weltmeister aus dem Sommerurlaub kommt, macht das die Dinge bestimmt auch nicht leichter – dazu die unglaubliche Verletzungsmisere. Und doch muss man sagen, dass Guardiola die Mannschaft in der entscheidenden Saisonphase einfach nicht in die Spur bekommt.

    Dazu seine teilweise merkwürdig anmutenden Aufstellungen. Wir haben mit Lahm und Alaba die zwei besten AV der Welt. Die spielen allerdings permanent auf anderen und regelmäßig wechselnden Positionen. Es ist ja schön, wenn in Peps Welt der Fußball flexibel und variantenreich sein soll. Als Grundlage dafür sollte man dann aber wenigstens ein solides Gerüst haben, das man en detail beherrscht. Ich erkenne es nicht. Und anders kann ich mir auch nicht erklären, dass gestandene Spieler wie Lahm, Schweinsteiger, Alonso so kopflos agieren wie in den letzten Wochen. Mir fehlt es an Struktur. Offensiv wie defensiv. Und wenn jemand so neben der Spur ist wie heute ein Schweinsteiger, der 90 Minuten ohne JEGLICHE Präsenz ist, dann darf man auch einfach mal wechseln. Dass es heute schwer werden würde, war klar bei der Verletzungsmisere. Trotzdem war das ein Offenbarungseid. Keine nennenswerten Torchancen, außer der von Lewandowski. Gab es in HZ 2 überhaupt einen Torabschluss!? Letztlich konnte man das Spiel vor allem Dank Neuer so lange offen gestalten. Macht Suarez seine erste Chance rein, dann ist das Spiel vermutlich schon zur HZ gelaufen. Ist ja auch alles egal. Wirft man mal einen Blick zurück, dann stehen in Guardiolas Bilanz mit dem 0:4 aus der letzten Saison und dem 0:3 von heute die 2 höchsten Niederlagen in der jüngeren CL Historie. Das ist Fakt. Da kann man gegen unterklassige Teams noch so dominieren.

    Antwortsymbol7 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ja. Am besten holen wir Klopp oder Ancelotti. Oder Favre. Ich muss kotzen wenn ich an die ganzen Typen denke. Was wollen wir denn? Beste Mannschaft der Welt sein, oder eine von Vielen? Wir sind im HF der CL, Meister und im Pokal wegen nem Skandalschiri rausgeflogen.

      Was soll denn noch geschafft werden? Jedes Jahr Triple? Mit wem denn? Wenn man sich jetzt irgendein No-Name auf den Trainerstuhl holt, kann man auch gleich bei Lell und Kraft anfragen ob die noch Lust haben wieder beim FCB zu spielen. Ne große Shoppingtour fällt dann nämlich flach.

      Guardiola ist da, weil man eben einen gewissen Anspruch hat. Den wird ein anderer aber nicht besser erfüllen.

      Wo hat Schweinsteiger Präsenz gefehlt? Der hat heute wieder geackert wie blöde. Mehrere Angriffe wurden von ihm eingeleitet. Nur hat man diese eben nicht energisch genug zu Ende gespielt. Lahm war in der 1. HZ relativ unsichtbar, aber hat sich dann sehr gesteigert, als er eher offensiver auf der rechten Bahn gespielt hat. Mit Sicherheit Ansage von Guardiola. Trotzdem kann man ihn noch eher kritisieren als Schweini.

      Was will denn ein anderer Trainer bitte besser machen, wenn dem die ganzen Spieler fehlen? Was nützt dir das „Gerüst“ wenn die Stützen nicht da sind.

      Ich raffs halt echt nicht, was sich die Leute vorstellen. Hier werden unfassbar unrealistische Erwartungen an den Trainer gestellt und wenn dieser sie nicht erfüllt, soll er weg. Dann hat man einen neuen Trainer, der aber mit Sicherheit ebensowenig diesw Erwartungen. erfüllen werden kann (weil das schlichtweg unmöglich ist), also müsste man diese dann eben runterschrauben. Dann kann ich aber auch gleich den alten Trainer behalten.

      Kein Heynckes hätte es heute besser gemacht. Kein Hitzfeld. Kein Trapattoni.

      1. „Was wollen wir denn? Beste Mannschaft der Welt sein, oder eine von Vielen?“

        Also bei diesen zwei Auswahlmöglichkeiten würd ich doch deutlich lieber die erste nehmen. Leider hat uns Pep zu einer von Vielen gemacht, nachdem wir zuvor die beste Mannschaft der Welt waren.

        Zwei Mal in Folge mit amtlichen Klatschen aus dem Halbfinale fliegen ist unwürdig. Dieser Trainer hat den besten Kader der Vereinsgeschichte zur Verfügung und zeichnet für zwei der höchsten CL-Klatschen der Vereinsgeschichte verantwortlich, das passt einfach nicht. Deutlich schlechter besetzte Bayern-Mannschaften haben sich besser präsentiert als ein Team, dem immerhin 6 aktuelle Weltmeister zur Verfügung standen.

        Man muss sich ja nur die unterirdische Auswärtsbilanz unter Pep in CL-KO-Spielen anschauen um zu merken, dass es nicht nur mit den Verletzten zu tun hat, sondern da schon länger etwas in die falsche Richtung läuft. Die Heynckes-Bayern haben auswärts Kantersiege eingefahren, inzwischen reicht es mit voller Kapelle nicht mal mehr zu Siegen in Donezk oder beim schlechtesten United aller Zeiten. Der einzige Auswärtssieg in 6 CL-KO-Spielen kam auch nur zustande, weil Arsenal nach 30 Minuten zu zehnt weiterspielen musste.

        Die Verletztensituation mag für gestern ein Teil der Erklärung sein, aber auch in Bestbesetzung war in den beiden Rückrunden unter Pep jeweils nicht mehr viel los. Da hilft es wenig, dass in den Hinrunden teilweise Traumfußball zelebriert wurde.

      2. Schweinsteiger hat 12,5% seiner Zweikämpfe gewonnen. 12,5%! Wenn das keine fehlende Präsenz untermauert frage ich mich, was dann. Man hat es ihm auch angesehen. Da fehlte jegliche Frische und Spritzigkeit. Er sah aus als wäre er verletzt.

        Im Pokal ist man nicht ausschließlich wegen einem schlechten Schiri rausgeflogen. Abgesehen davon ist das aktuelle Dortmund auch meilenweit von der Meistermannschaft entfernt. Aber der Pokal ist mir eh relativ egal muss ich gestehen. Man muss auch nicht jedes Jahr das Triple holen. Aber gerade in den großen Spielen funktioniert die Mannschaft nicht so wie früher. Bayern hat sich über Jahre dadurch ausgezeichnet, dass man in den entscheidenden und kritischen Momenten am besten war. Diese Saison hat man in der Rückrunde eine Klatsche von Wolfsburg kassiert, die völlig chancenlos gegen Neapel aus der EL ausscheiden mangels Cleverness, von Gladbach, die es nicht mal in die Zwischenrunde der EL geschafft haben. Leverkusen im Pokal hat man auch nicht bezwingen können über 90 Minuten, genauso wenig wie desolate Dortmunder. Die Lipapleite gegen Leverkusen lasse ich mal außen vor, die zählt ja nicht wirklich. Dazu kommen die durchwachsenen CL Auswärtsspiele, wie sie Chicago_Bastard erwähnt hat. Wenn du das alles außer Acht lässt, dann redest du dir die ganze Situation einfach nur schön. Fakt ist, dass man zwei Mal in Folge völlig chancenlos aus der CL ausscheiden wird mit Ergebnissen, wie es sie seit 10 Jahren nicht gegeben hat. Und was du bei deiner Betrachtung auch vergisst: Wir haben mittlerweile völlig andere Möglichkeiten als vor wenigen Jahren.

        Und wo du die Neuzugänge ansprichst. Wen hat Guardiola denn geholt diese Saison?? Xabi Alsonso ist über seinem Zenit, das kann man mittlerweile wohl sicher sagen. Über eine ganze Saison bringt er eben nicht mehr die Klasse mit, die er ohne Frage mal hatte. Benatia würde ich auch nicht unbedingt als den besten Einkauf der Vereinsgeschichte bezeichnen. Sicher hat er gute Spiele gezeigt, aber hat eben auch noch viele Patzer drin. Und er hat absurd viel Geld gekostet. Bernat macht sich gut, keine Frage. Solche Spieler konnte man aber schon immer verpflichten.

        Und wo du von Guardiolas Ansprüchen sprichst: An denen muss er sich eben auch messen lassen. Und in meinen Augen wird er ihnen nicht gerecht.

        Lahm steht seit 2 Jahren auf der falschen Position. Ich sehe auch Alaba weiter auf der Außenbahn. Wieviele AV mit dem Prädikat Weltklasse gibt es denn? Mir fallen da nicht viele ein, die besten zwei haben wir. Und wo spielen die? Sie rotieren durch sämtliche Positionen im Mittelfeld. Es fehlt in meinen Augen ein festes Korsett in der Mannschaft. Eine stabiles Grundgerüst, das auch bei Wind und Wetter nicht auseinander bricht, um es mal richtig platt auszudrücken. Durch die ständigen Positionswechsel von Führungsspielern gibt es dieses feste Korsett nicht, auf das man sich in kritischen Momenten verlassen kann. DAS ist mein zentraler Vorwurf an Guardiola.

    2. Man könnte damit anfangen was in der TrippleSaison alles für uns lief aber ich glaube , dass wurde schon oft genug durchgekaut. Ich bin jedenfalls nicht deiner Ansicht, dass sich unser Spiel nicht verbessert hätte , außerdem halte ich ihn für einen hervorragenden Trainer der diesen Verein zur rechten Zeit trainiert. Du hast geschrieben es gab Faktoren die seine Arbeit nicht begünstigt haben und wunderst dich in deinem ersten Absatz dann trotzdem über ein nicht zurück in die Spur finden. Wie bitte schön sollen sie das in dieser Seuchen-Rückrunde bewerkstelligen? Und trotz alledem gab es das Portospiel, hast du das vergessen?
      Ich finde es immer wieder faszinierend wie sehr ein Jeder Erinnerungen verfälscht. Ich mein die Presse hat ein sehr kurzes Gedächtnis und bei Einigen Experten denkt man sich ob die wirklich mal Fußball gespielt haben, aber wir fans neigen anscheinend ebenfalls zur Romantik aus guten alten Zeiten. Uns hätte durchaus realistisch ein Schicksal wie Inter Mailand treffen können, wo stehen sie denn heute nach dem Tripple?
      Darüber hinaus haben wir hier keine Vorstellung davon wie schwer es ist nach Erfolgen, vorallem nach historischen Erfolgen , weiter fokusiert und hungrig zu sein. Vor dem Tripple wären vermutlich wesentlich mehr Leute mit den Erfolgen der laufenden Saison zufrieden gewesen als es im Moment der Fall ist.
      Lahm spielte vor seiner Verletzung wirklich hervorragend im Mittelfeld und Raf macht seine Arbeit doch denkbar gut, verstehe daher nicht ganz deine Kritik.
      Ich muss auch lachen, wenn ich in anderen Foren lesen muss wir sollten gegen Barca die Heynckes-Taktik spielen. Hmm mal überlegen von Martinez hatten wir in den letzten zwei Seasons vorranging in der Entscheidenten-Phase nichts. Für viele der Garant für den Erfolg und ein Grundpfeiler der damaligen Doppel-Sechs.
      Ich mein, mann könnte mal überlegen wieviele Faktoren innerhalb einer Saison zusammenkommen die auch in die andere Richtung hätten laufen können? Mann braucht schlicht und einfach eine Menge Glück im Fußball – welches uns diese Saison wahrlich im Stich lässt.

      Wenn man jetzt all das vergessen würde was ich vorher geschrieben habe und annehmen würde ok, Pep ist nicht der richtige Trainer, dann frag ich mich welcher Trainer hätte es werden sollen? Klopp etwa? – Ich bin persönlich einfach kein Freund von seiner Idee von Fußball, ich möchte den Ball haben, ich möchte agieren und bestimmen.
      Außer Klopp fällt mir da auch kein anderer Name ein.

      Zum Spiel: Ich fasse mich hier kurz: Ich bin zufrieden , weil sie sich angestrengt haben und das reicht mir in dieser Phase der Saison mit all den Steinen die uns im Weg liegen einfach aus. Der FC Barcelona ist welten entfernt von dem Barcelona aus der Tripple-Saison. Messi war die ganzen zwei Spiele absolut kein Faktor um nur ein Beispiel zu nennen. Dieses Barcelona ist schlicht und einfach besser als wir mit dem aktuell zur Verfügung stehenden Spielern. Sie fahren auf einer Welle des Erfolgs, und wir eben nicht.
      Was ich als größte Baustelle der nahen Zukunft sehe ist unser alterndes Mf. Ich würde am liebsten gar nicht bis zum Auslaufen der Verträge warten sondern früher reagieren wenn der Markt was hergibt. Sie müssen dann eben einsehen dass sich ihre Zeit dem Ende neigt. Auf den allerletzten Drücker haben sie noch die CL und die WM gewonnen, aber die Zeiten scheinen für mich erledigt zu sein.
      Sry für die Länge aber ich war im Fluss ;)

      1. Merci, Du sprichst mir in allen Bereichen aus der Seele. Immer dieses Gejammer wg der Triple-Saison, jeder einigermaßen denkende Mensch erkennt die Umstände damals, die von heute und damit ist der Drops auch schon gelutscht.

        Aber natürlich muss einiges aufgearbeitet werden, auch wenn ich nicht in den „Medizinerstreit“ mit einsteigen will. Aber die Art und Zahl der Verletzungen, letztlich der Grund für unser schleppendes und gequältes Saisonfinale, sollten schon genauer durchleuchtet werden.

        Ich freue mich auf die nächste Saison, denn einen großen Titel haben die Jungs noch im Tank. Da bin ich mir sicher. Nur was Ribery angeht…

    3. Ich sehe ja auch nicht alles unter Pep rosarot, und einige Minuspunkte (Auswärtsbilanz, unerwartete Leistungseinbrüche) sind nicht von der Hand zu weisen, aber der eine oder andere im Kommentarbereich hier übertreibt es mMn mal wieder gewaltig. Guardiola leistet in vielen Bereichen sehr gute Arbeit. Eine derart konsistente, ästhetisch ansprechende und – das darf man nicht vergessen – in fast allen Bereichen letztlich auch erfolgreiche Spielidee habe ich beim FCB jedenfalls vorher noch nicht gesehen. Speziell in diesem Jahr arbeitet Pep zudem unter widrigen Bedingungen, und wenn man diese einbezieht, kann man sich über die Situation in Bezug auf Erfolge eigentlich kaum Beschweren.

      Warum wohl haben nur wenige Mannschaften im europäischen Vereinsfußball jemals das Triple gewonnen, und bislang keine einzige(!) zweimal? Solche Erfolge sind nunmal enorm schwer zu erreichen, und in jedem Fall die Ausnahme, nicht die Regel. Und auch bei den anderen Großklubs ist nicht ständig alles wunderbar – wer nicht nur über ein völliges Kurzzeitgedächtnis verfügt, der dürfte sich noch daran erinnern, dass 13/14 für Barca fast schon ein Seuchenjahr war – auch ein Messi kann nunmal nicht unter allen Umständen verhindern, dass man am Ende ohne Titel darsteht. Und von Real will ich gar nicht erst anfangen. Dass solche Spiele wie gestern beim FCB seit 10 Jahren nicht mehr vorgekommen sein sollen, ist im Übrigen ein alberner Mythos – zwischen 02 und 09 wäre man froh gewesen, überhaupt mal ins HF einzuziehen!

      Das beste, was man in meinen Augen jetzt tun kann, ist, die nächste Saison abzuwarten. Ich könnte mir vorstellen, dass im Sommer mächtig Geld in die Hand genommen wird – so angreifbar wie in diesem Jahr will man sich ganz sicher nicht nochmnal machen. Ich hoffe zz auf Griezmann (die 58 Mios müssen dann halt mal investiert werden, es würde sich lohnen!), mindestens einen neuen, spielstarken ZM (aufgrund der Altersstruktur in diesem Bereich), und noch ein paar Überraschungen, von denen man jetzt noch nichts ahnt. Im Sommer hat man eine völlig ruhige Vorbereitung, keine WM oder sonstigen Stress, und mit den Neuzugängen und einer ausgeruhten Mannschaft wird man dann (hoffentlich) zum ersten Mal unter Guardiola unter wirklich günstigen Bedingungen in eine Saison gehen. Ich bin mal gespannt, was dann passiert – wenn die Leistungen dann nicht besser werden, kann man Guardiola immer noch als Versager bezeichnen, aber gegenwärtig wäre das definitiv zu früh. Zudem bin ich eher der Ansicht, dass es unter günstigen Bedingungen gelingen wird, die Mannschaft auf dem bisher nur sporadisch gezeigten Topniveau zu stabilisieren. Und wenn das passiert will ich mal sehen wer Bayern noch aufhält.

      1. du vergisst die china-reise

  4. Naja jetzt ist es nur noch wichtig, dass alle fit in die Pause gehen und der komplette Kader fit in die Vorbereitung geht. Die Mannschaft sollte man für die super Saison ( auch wenn die Medien etwas anderes schreiben werden ) feiern. Im Sommer muss und wird sich viel ändern aber das Problem ist, wie es mit Pep weitergehen wird. Bin mir sicher dass ihm Bayern seine Wünsche erfüllen würde aber das sollten die auch nur tun, wenn Pep verlängert. Bringt ja nichts viel Geld auszugeben, wenn Pep 1 Jahr später geht.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. solange Thiago Vertrag hat (ich weiß jetzt aber gar nicht wie lange), hat Bayern da ein Wörtchen mitzureden…..

    2. Kroos ist gegangen, weil ihn Rummenigge nicht (mehr) wollte. Meiner Ansicht nach hätte der definitiv bleiben sollen!

  5. Naja man muss auch sagen, dass wenn Bernat diesen Fehler nicht macht, dass Spiel mit großer Wahrscheinlichkeit 0:0 endet, deshalb ist es ein wenig traurig, besonders wie die Mannschaft danach einbricht.

  6. Mit den Verletzten keine Ausrede – den wichtigsten Mann mit Robben haben wir letzte Woche beim völlig unnötigen Einsatz im Pokal selbst „geschrottet!“ Und was macht Götze eigentlich in München außer mit seiner Tussi sich nen schickes, cooles Leben zu machen. Bin so sauer!

  7. Schade, sehr schade…
    Das 1:0 war sehr ärgerlich. Das die Mannschaft danach einen derartigen Einbruch hatte, schwer verdaulich…
    Bis zum 1:0 dachte ich mir – mal sehen – , vielleicht retten wir ein 0:0 nach München.
    Aber so muss jetzt wirklich ein kleines Wunder geschehen.
    Trotzdem ein Dankeschön an die Mannschaft und den Trainer.
    Keine Mannschaft der Welt kann jedes Jahr ins Finale kommen. So ist Fußball.
    Jetzt noch anständig das Rückspiel absolvieren und dann wartet ja immer noch der Balkon am Marienplatz…

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. So ist es !
      Seit 2010 5mal im CL-Halbfinale, diese Leistung sollte man anerkennen!

  8. Ich war gestern erst etwas enttäuscht und nach einer Nacht drüber schlafen komme ich nun zu dieser Meinung.
    Wir haben für die Umstände eine Halbzeit lang einigermaßen gut mitgehalten und hatten auch etwas Glück. Und dann kam das, was schon ein paar Spieltage zuvor aufgefallen ist.
    Die Mannschaft ist platt. Nach ca. 65-70 Minuten kommt der Einbruch und man fängt an sichere Spiele zu Zitterspiele zu machen , oder eben wie gegen BVB im Pokal oder Gestern dann nichts mehr entgegen setzen zu können. Das ist sicherlich der mangelnden Optionen zum Durchwechseln geschuldet. Man kann nicht mit fast nur einer 11 eine Saison spielen, oder erwarten, das frisch zurückgekehrte verletzte Spieler in top Form sind. Es ist naiv zu sagen, gut wenn der Trainer weg ist, denn es kann niemand ohne kompletten Kader erfolgreich sein.
    Alonso,Schweinsteiger, Rafinha,Pizarro und teils auch Lahm sind nicht mehr schnell genug. Das fällt immer wieder auf. Genauso kann Thiago nicht als einziger Spieler das Spiel alleine mit Ideen tragen. Jetzt, genau ab heute, ist der Punkt gekommen, wo man die Zukunft anpacken und planen muss. Mit neuem Kader, der zukunftsorientiert und qualitativ zusammen gestellt werden muss.
    Dazu muss man aber für mich unabdingbar zuvor klären, bleibt der Trainer über 2016. Sonst muss der FCB Spieler kaufen und der Trainer mit leben, was er bekommt.
    Man braucht Nachfolger für die Flügel. Robben und Ribery werden auch nicht jünger. Mittelfeld braucht man sicherlich 1-2 Spieler die ein Spiel mit Ideen und Überraschungsmomenten aufbauen können und dazu 1-2 starke 6er. Die den Laden dicht halten. Ein Rechtsverteidiger, der nicht nur bis zur Mittellinie was bringt, sondern auch Akzente nach vorne geben kann. Und dann einen weiteren Stürmer, der Lewandowski entlastet und evtl. eine andere Spielweise hat. So das diese je nach Bedarf gewechselt werden können, oder gar optional zusammen auf dem Platz agieren können. Insgesamt müssen die Zeichen auf Umbruch stehen, wenn man nächstes Jahr und auch darüber hinaus oben mitspielen will. Nur weil man in der Bundesliga gut durchkommt, muss das nicht automatisch für Europa gelten. Bin gespannt, was dieser Sommer so alles bringen wird.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. klingt nach ner neuen Startelf, die du kaufen möchtest :-) Aber allein durch Kimmich is schon ein neuer MF am Start. irgendein verrückter Flügerlstar wird sich schon finden und ein RV ebenso oder Weiser wird noch endgültig dazu gemacht. Denn den Karton voll verletzter Superstars kannste auch nicht einfach in die Altkleidersammlung geben. Die werden auch wieder gesund.

  9. Leider hat das erste Gegentor alles entschieden. Erstens sieht man dass der Schiedsrichter kurz zögert ob er Neymar für eine Schwalbe die Gelbe Karte zeigen soll. Ob er es dann nicht getan hat weil er wusste dass er ihn dann vom Platz stellen müsste, ist natürlich eine Unterstellung. Zweitens bin ich schon der Meinung dass Manuel den Ball in dieser Situation überhaupt nicht schnell spielen muss, sondern das Tempo rausnehmen. Als er den Ball auf Bernat spielt befinden sich inkl. Bernat 7 (!!) Bayern Spieler im oder in unmittelbarer Nähe des eigenen Strafraumes – wie hätte daraus ein schneller Gegenzug entstehen sollen. Dennoch war der Ballverlust von Bernat danach überflüssig.
    Man merkte richtig wie die Mannschaft danach kurz die Köpfe hängen ließ – so etwas nützt der FC Barcelona natürlich gnadenlos aus. Meiner Meinung nach hätte man mit etwas mehr Cleverness sogar mit einem 0:0 nach Hause fahren können.
    Abschließend noch die Einwechslung von Mario Götze (und dann auch noch für Müller). Ich bin großer Bayern Fan und liebe unsere Spieler, aber wann hat uns dieser Wechsel schon jemals etwas gebracht? Götze ist (momentan) nicht dazu fähig gefährliche Situationen zu erzeugen und Torgefahr strahlt er schonmal gar nicht aus. Ein absolut unnötiger Wechsel (evt. sogar ein unnötiger Einkauf!)

  10. @ryukyu

    Also das mit Schweinsteiger habe ich so zwar während des Spiels anders gesehen (natürlich trotzdem schlechter als Alonso zb) aber es sehen ja wohl viele so, insofern muss ich das wohl so akzeptieren. Mir geht es aber nicht alleine um Zweikampquoten, oder ähnliche Statistiken. Er war bemüht, Lahm hat mir deutlich weniger gefallen.

    Zu den anderen Punkten, welche große Spiele denn? In welchen Spielen hat man sich denn ausgezeichnet „da zu sein“ 99 gegen United? 2010 gegen Inter? 2012 gegen Chelsea? Da konnte Pep noch nix dafür. Wenn überhaupt ist man ja eher bekannt eben in diesen großen Spielen auch mal gut daneben zu hauen.

    Und sorry, Gladbach, Leverkusen, Wolfsburg? Who the fuck cares. Das sind alles No Names. Wir sind Meister. Keine Sau interessiert es, dass Barca gegen Real Sociedad, Celta Vigo, Malaga und Real verloren hat. (Und bei denen steht die Meisterschaft noch nicht eimal fest)

    Wie gesagt ich versteh nicht, was man erwartet. Viele lassen sich einfach vom Ergebnis gestern blenden. Das war keine Blamage. Das war kein Disaster. Das war wenn man ganz ehrlich ist, eigentlich eine große Leistung. Jedes andere Team auf der Welt geht da mit nem halben Dutzend Tore auf dem Konto ins Rückspiel.

    Guardiola hat eben nicht diese Ansprüche gestellt, die Fans tun es, dabei wird vergessen, dass hier kein einziger Trainer außer Heynckes erfolgreicher gewesen ist als er.und selbst der eben nur diese eine Saison.

    Ich gehe ja auch mittlerweile davon aus, dass er den Vertrag nicht verlängern wird und dann eben nach der Saison weg ist. Dann wird man ja sehen ob man ständig ins Finale kommt.

    Wenn ich lese, dass manche Ancelotti wollen, weil der Pokaltrainer ist, dann wird mir schlecht. Alle reden von Verjüngung (zu Recht) und dann soll man sich den nächsten Opa ins Boot holen und es wird den greisen Heynckes und Müller-Wohlfahrt hinterhergetrauert.

    Der Umbruch findet aber nun einmal statt. Zuerst war es der Trainer, dann der Arzt und jetzt ist die Mannschaft dran. Kann ja keiner ahnen, dass man die Seuche hat. In der Hindrunde war Alonso noch der „beste Bundesligaspieler aller Zeiten“ (leicht übertrieben) und jetzt ist er ne Graupe? Lahm hat vor seiner Verletzung auf der 6er Positionen neue Höhen seines fußballerischen Könnens entdeckt. aber auf einmal kann er nur RV? Ne, klar. Wenn alle fit sind, machen auch Alonso, Schweini und Lahm ganz andere Spiele. Und dann brauchen wir auch keine AV. Alaba und Lahm können auch Weltklasse im Mittelfeld.

    Und wie gesagt, das Gerüst gibt es ja. Neuer – Boateng – Alaba – Lahm – Thiago – Robben – Müller – Lewandowski.

    Das ist das Korsett. Wenn dann aber nunmal zwei davon fehlen, zwei weitere nach langwierigen Verletzungen an ihrer Form feilen und einer nach Brutaloattacke mit Gesichsmaske spielen muss, was soll denn dann noch groß rumkommen gegen die andere beste Mannschaft der Welt?

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Du verstehst glaube ich nicht ganz, was ich unter Korsett verstehe. Ich verstehe darunter nicht nur bestimmte Spieler, sondern eben jene Spieler auf einer festen Position. Fixpunkte im Spiel, die in kritischen Situationen gesucht werden können. Lahm, Alaba, Bernat, Götze – die spielen doch permanent auf anderen Positionen. Und sowas rächt sich eben, wenn es in der Mannschaft nicht läuft – jedenfalls nach meinem Verständnis.

      Dass man Lahm überall hinstellen kann, ist unbestritten. Die Frage ist aber, ob das sinnvoll ist. Auch bei der Nationalelf hat man während der WM die besten Spiele abgeliefert, als Lahm wieder auf seiner Stammposition Außenbahn gespielt hat. Abgesehen davon gibt es im ZM deutlich mehr Spieler von Format wie auf den Außenbahnen. Und es ist auch nicht so, dass wir keine Optionen für diese Position haben/hatten. Die Frage muss man sich doch stellen, ob es nicht unnötig ist, sich auf den Außen neue Baustellen zu öffnen. Als ob man das Rad ständig neu erfinden müsste.

      Und unabhängig davon, wie man die fachliche Expertise eines Müller Wohlfarth beurteilt – was ich schlicht nicht kann – finde ich das Ende einer solch herausragenden und langen Zusammenarbeit mehr als befremdlich. Der Verein hat sich immer durch sein familiäres Umfeld ausgezeichnet. Auch das muss man mittlerweile in Frage stellen. Unter Uli Hoeneß wäre so etwas vermutlich nicht passiert. Mir geht es wie gesagt gar nicht darum, ob die Trennung von MW richtig war oder nicht. Die Art und Weise wie es zu dieser Trennung nach so langer Zusammenarbeit kam ist jedenfalls unprofessionell. Das schließt auch beide Seiten ein.

      Bayern hat mittlerweile den Anspruch, zu den besten 3-4 Vereinen der Welt zu gehören. Den muss man angesichts der finanziellen Möglichkeiten des Clubs auch einfach haben. Diese haben sich fundamental verbessert in den letzten 5 Jahren, nicht nur absolut, sondern vor allem auch in Relation zu den anderen Spitzenclubs. Der Anspruch wird allein durch diese Zahlen untermauert. Und wenn man die letzten 2 Jahre betrachtet, muss man eben zu dem Entschluss kommen, dass man 2 Mal in Folge völlig chancenlos aus dem Wettbewerb ausscheidet.

      Gestern gab es einen Klassenunterschied zu sehen. Letztes Jahr auch, und zwar in beiden Spielen. Wer das nicht einsehen will, der macht es sich zu einfach.

      1. Nur zwei Anmerkungen:
        (1) Wir sind der EINZIGE Top-Club der Welt, der NICHT massiv verschuldet ist. Wir sind gar nicht verschuldet (und das ohne Scheich, Ölmilliardäre und amerikanische Hedgefonds-Betreiber). Spanische Clubs haben ca. eine MILLIARDE Euro Steuerschulden beim Staat, Barca und Real sind kräftig daran beteiligt. Das spielt auf dem Platz keine Rolle, sollte aber bei der Selbsteinschätzung der Fans eine spielen.
        (2) Mir kommen Tränen der Enttäuschung, wenn Du unter den Spielern, die „Fixpunkte im Spiel sind, die in kritischen Situationen gesucht werden können“, Götze nennst.

      2. Das ganze Fixpunktgequa… gerede kommt doch immer nur von denen, die SICH SELBST davon überfordert sehen und gern die Sky-Aufstellungstafel direkt aufm Platz wiederfinden wollen. Wo war denn ein Spieler überfordert, weil Lahm im Mittelfeld ständig anspielbereit ist und alles ausbalanciert? Wo war denn ein Spieler verunsichert, als Boateng als RV Torschussvorlagen aus dem Halbraum gibt? Wo war denn ein Spieler, als Alaba und Rafinha außen verteidigten und im Mittelfeld das Aufbauspiel unterstützten (Stichwort Man City!)? Guardiola hat der Mannschaft Möglichkeiten und Optionen erschaffen, die Heynckes nicht mal erträumt hätte (Polemik. ich weiß nicht wovon Heynckes träumen kann). Der hat ne Mannschaft nach nem Triple nicht auseinanderbrechen und sich selbst vergessen lassen, sondern gemacht, dass die einfach mal noch eine Schaufel drauflegen konnten. Verloren wird immer wieder im Fußball und gegen Supermannschaften schon gleich.

        Das ist alles so traditionsversessen, da passt Kurts Aussage mit den Opas super dazu. so auch Müller-Wohlfahrt: wurde wahrscheinlich angeschnauzt, who knows, who cares. Gegangen ist ER! Mitten in der speziellen Saisonphase. Da aber haste recht, kann mensch fragen, was für eitle unprofessionelle Charaktere da evtl über Jahre gehegt wurden.

        Ancelotti…

        @ryuku: bitte sieh mir den harschen Ton nach. ich lese die kommentare gern. Aber manchmal hör ich einfach diesen Chauvi-unterton und da mach ich auch unterton. no personal offense though. Shalom!

  11. Bernat ist 22 Jahre jung, natürlich macht er Fehler und Heiland Sack, wenn nicht im Camp Nou (Kamp Nau, Bela Rethy) vor knapp 100.000 Leuten, wo denn dann? Natürlich ist der Ballverlust bitter aber dieses Risiko hast du bei jungen Spielern immer.

    Ein erneuter Champions League Sieg hätte darüber weggetäuscht, dass ein behutsamer, planvoller Umbruch notwendig ist. Im Sommer auf Teufel komm raus alle guten Spieler zu kaufen halte ich für falsch. Wenn wir die CL in drei Jahren wieder gewinnen ist mir das auch recht.

    Wir sollten alle schleunigst aufhören und uns Madrider Verhältnisse aneignen wo ein Trainer nach „nur“ einem Titel wahrscheinlich gehen muss.

  12. Junge, du hast einen entscheidenden Denkfehler drin.
    Du gehst vom Triple als Standard-, ja als Minimalziel aus, um eine Saison als erfolgreich zu bewerten. Das Triple ist nicht der Standard, nicht für den FC Bayern, nicht für Real Madrid, für keinen Verein der Welt. Nicht umsonst gibt es erst fünf/sechs Vereine, die diesen historischen Erfolg in den letzten 50 Jahren erreicht haben.

    Ich vervollständige mal deine Aufzählung:

    2010: Double
    2011: KEIN TITEL!!!
    2012: KEIN TITEL!!!
    2013: Triple
    2014: Double
    2015: Meister
    2016: Nix?

    Wenn wir 2016 Nix gewinnen sollten, dann wäre das nicht ungewöhnlich.
    Wir haben nach dem Gewinn 2001 9 Jahre gebraucht, um überhaupt mal wieder ins Halbfinale (und dann Finale) der Champions League zu kommen. Real Madrid hat nach ihrem Titel 2002 insgesamt 12 Jahre gebraucht um wieder die CL zu gewinnen. Wie oft die im Achtelfinale gegen Lyon rausgeflogen sind…

    Große Mannschaften kommen und gehen, eine große Mannschaft aufzubauen braucht Zeit und auch Glück. Natürlich muss der Umbruch jetzt langsam kommen, aber deine Art alles schlecht zu reden geht überhaupt nicht.
    Wir sind MEISTER und im HALBFINALE des DFB-Pokals und CL (wahrscheinlich) ausgeschieden. Mehr geht kaum. Das ist eine SUPER Saison, auch in Anbetracht der vielen Verletzten. Einfach mal die Erwartungshaltung auf ein normales Niveau wieder schrauben wäre angebracht.
    Wir sollten dankbar dafür sein, dass wir Pep Guardiola als Trainer haben, der unsere Mannschaft auf einem sehr hohen Niveau gehalten bzw. auch verbessert hat. Wie es nach einem Triple auch gehen kann zeigt zum Beispiel ein Blick nach Mailand!

  13. @Chicago_Bastard:
    Eine von vielen? Wir sind, und zwar nicht zufällig, unter den Top 4 Europas, de facto gehören wir zu den 3 ganz Großen, zusammen mit Barca und Real. Auch das muß man in der nächsten Saison erst beibehalten, aber im Moment ist es so. Die „beste Mannschaft der Welt“ ist man eh immer nur kurzfristig – das war 2010/11 Barca, 2013 wir, letztes Jahr angeblich Real, dieses Jahr wieder Barca. Und nächstes Jahr?
    Und es sollte aufgefallen sein, daß Guardiola eben *nicht* den besten Kader der Vereinsgeschichte zur Verfügung hat. Denn daß das Spiel gestern mit Robben, Alaba (statt dem noch(!) überforderten Bernat) und Ribery in Topform anders gelaufen wäre, ist klar. Daß Heynckes im Gegensatz zu Guardiola gestern Lahm und Schweinsteiger über die ganze Saison fit, im Spielfluß und in Topform hatte, ist da fast nur Randnotiz…
    Und das Barca von gestern hat mit dem von 2013 nicht so wahnsinnig viel zu tun – der Unterschied zwischen einem angeschlagenen Messi und einem Messi+Neymar+Suarez in guter Form und im Lauf ist doch nicht ganz zu vernachlässigen.
    Wenn es etwas aufzuarbeiten gibt, dann die Verletztenmisere und die Tatsache, daß wir Probleme haben, im März/April die gleiche Topform auf das Feld zu bringen, wie im Oktober/November. Da ist was zu tun. Ansonsten: mit Guardiola ist nächstes Jahr die Chance so groß wie noch nie, die 4. Meisterschaft in Folge zu holen. Auch das ist etwas, was noch nie ein Bayern-Team zuvor geschafft hat (74/75 anyone? – 3x Meister, EC1-Sieger, 6 Weltmeister im Team… und in der Liga im Abstiegskampf. Und den Trainer, der das besser verhindern kann als Guardiola, möchte ich sehen)
    Oder auch 01/02: 3x Meister, CL-Sieger… und kein Titel. Neben den Verletzten und der daraus resultierenden Power auch in den letzten 15 Minuten fehlen uns im Moment auch zwei recht wichtige „Kleinigkeiten“: Selbstvertrauen (normalerweise steckt man das 1:0 weg, spielt cool weiter und würgt ggflls. noch ein 1:1 rein, statt so auseinanderzubrechen) und ein wenig… Glück. Barca war gestern besser, klar, aber mit Glück verlieren wir 1:0 oder 2:1, und dann kann man auch das Rückspiel noch spielen.
    Nun gut. Dann halt nächstes Jahr wieder :-)

    @Moritz:
    Zustimmung. Genau so. 2-3 Verstärkungen, hoffentlich etwas eigener Nachwuchs, und dann mit Neuer, Alaba, Boateng, Bernat, Müller, Götze, Thiago, Lewandowski, Badstuber auch in 2-3 Jahren im Halbfinale sein. Es stimmt schon, daß Lahm, Schweinsteiger, Alonso und Robbery in 3 Jahren vermutlich nicht mehr erste Wahl sein werden. Und es ware richtig schön, wenn das mit Guardiola ware, ich glaube nämlich nicht, daß wir momentan einen besseren bekommen.

  14. Eine bittere Niederlage? Nö, Dortmund war bitter. Über das Spiel gestern kann ich mit einem Achselzucken hinweggehen.
    Im Grunde hat sich nur gezeigt, was jeder bei realistischer Sichtweise wusste. Das Barca des Mai 2015 ist einfach besser als das was Bayern im Mai 2015 dagegen stellen kann. Hätte ggf. im letzten Oktober oder im März anders ausgesehen, aber das gehört eben zu den Schwierigkeiten der CL dazu. In den KO-Spielen hast du eben nur den einen Tag an dem zu liefern musst. Alles was du vorher getan, erreicht oder geplant hast zählt nicht.
    Und das war gestern aus den nun wirklich bekannten Umständen nicht unser Tag.
    Klar mit ein bißchen mehr Glück gehen wir da mit einem Super 0:0 raus. Man muss allerdings auch sagen mit ein bißchen weniger Glück kann das schon vorher sehr böse aussehen.

    Jetzt noch ein anständiges Ergebnis im Rückspiel holen und dann ist diese Saison rum. Für mich muss ich sagen, wird auch langsam Zeit. Ich bin zwar mit dem was die Mannschaft unter den gegebenen Umständen erreicht hat vollauf zufrieden. Allerdings haben gerade diese Umstände, vor allem in der Rückrunde, nur noch genervt.

    Insofern freue ich mich schon auf die neue Saison, mit einer guten Vorbereitung und den hoffentlich richtigen Ableitungen, die man aus diesem Jahr ziehen konnte.

  15. Ich habe über das Spiel selber eigentlich nichts zu sagen was nicht schon gesagt worden ist. Was ich gerne sagen möchte ist DANKE fur die schnelle Analyse, und danke an alle die hier Kommentare hier. Finde es immer sehr informativ die verschieden Sichtweisen zu lesen.

  16. Ich fand das Spiel nicht so ausgeglichen. Barça gelang es, mit Ausnahme zu Beginn der 2. Halbzeit, aus dem Mittelfeld heraus seine Offensive einzusetzen. Das fehlte beim FC Bayern fast völlig; Thiago war noch am ehesten dazu in der Lage, hatte aber nicht seinen besten Tag. (Aber das wie vielte Spiel nach seiner langen Verletzung war das?) So mussten Müller und Lewandowski sehr weite Wege gehen, um sich den Ball zu holen, und vorne fehlte dann einer.
    Ein (defensives) MIttelfeld mit Alonso, Xabi und Lahm wird derzeit hohen Ansprüchen für einen gepflegten Spielaufbau nicht gerecht. Bei Lahm habe ich die Hoffnung, daß er noch mal zurückkommt; bei Alsonso (dank des 0:3 wieder mal Platzverweis vorbeigerauscht) und Schweinsteiger (mir bluetet das Fanherz) glaube ich das nicht.
    Bernats Klops? Geschenkt. Der Mann ist 22, hat seine erste Saison in der CL hinter sich und steht am Anfang seiner Karriere.

    Die Mannschaft hat sich mit Glück und Engagement bis zum 0:1 sehr achtbar geschlagen. Unter diesen Umständen war kaum mehr zu erwarten, so unnötig das 0:3 in der Nachspielzeit auch war. Vergleiche mit 2009 sind obsolet, weil jenes Spiel nach 20 Minuten entschieden war, und Barça nach dem 4:0 ein Einsehen mit dem FC Bayern (und dem auf der Tribüne weinenden Udo Lattek) hatte.

  17. Ich bin sehr enttäuscht und auch etwas fassungslos über den Einbruch.

    Klar, das 1:0 kann so passieren. Bernat war nur leider das komplette Spiel über gegen Davi Alves überfordert. Junge, hat der schlecht gespielt! Aber okay, ein perfekter Schuss von Messi: Sowas kann man nicht komplett unterbinden.

    Aber nach dem 1:0 immer noch so hoch stehen? Wollt ihr mich verarschen?! Da muss man das Spiel mit 0:1 nach Haus bringen; dann hätte man im Rückspiel noch alle Chancen gehabt. Natürlich wäre ein Auswärtstor gut gewesen, aber doch nicht um jeden Preis und mit vollem Risiko.

    Wie kann man bitte in der 93. Minute beim Stand von 0:2 mit neun (!) Mann auf der Höhe der Mittellinie spielen und sich dann wie eine Schülermannschaft auskontern lassen? Das geht ja gar nicht!

    Ich war immer ein glühender Verehrer von Guardiola und habe ihn hier auf dieser Seite oft verteidigt. Bis zu dem 0:1 war das auch absolut in Ordnung. Klar, offensiv ging nichts, aber da merkt man halt wie stark Robben gefehlt hat. Aber das Verhalten nach dem 0:1 ist durch nichts zu entschuldigen! So darf man als eine Mannschaft, die den Anspruch hat, Top 3 oder Top 4 in Europa zu sein, nicht untergehen!

    Ich bin richtig sauer!

  18. Was ein sogenannter „Effenberg“ schreibselt, nehme ich nicht ernst.

  19. TO DO LISTE:

    1. Entscheidung treffen: 3er Kette oder 4er Kette! Eins von beiden für die Saison 15/16! Das ständige wechseln erscheint mir ziemlich kontraproduktiv

    2. Verletzte Spieler LANGSAM aufbauen und nicht in der Bundesliga verheizen! Es macht nichts, in der Liga auch mal temporär auf Platz 2 oder 3 zu stehen – meine Güte, es macht auch nicht unbedingt etwas, die Liga einmal NICHT zu gewinnen (CL Qualifikation muss natürlich eingefahren werden, das ist klar)

    3. Entscheidung treffen, ob Rode eine Rolle in der Mannschaft spielen soll oder nicht. Wenn nein, dann bitte möglichst schnell abgeben, wenn ja, dann muss man ihn auch regelmäßig einsetzen und ihm die Chance geben, sich (vor allem in den Liga-Alltag) reinzukämpfen; das heißt auch, ihn nicht gleich beim nächsten Spiel wieder auf die Bank zu setzen, wenn er einmal nicht zu 100% überzeugt

    4. Götze. irgendetwas muss hier passieren. Vielleicht muss er ein Jahr in ein Kloster im Himalaya… ABER vielleicht hilft es auch bereits, ihn (temporär?) tiefer im Mittelfeld einzusetzen, wo er nicht diesem Druck ausgesetzt ist, ständig Wunder vollbringen und Traumtore schießen zu müssen, sondern einfach die Mannschaft mit seiner Pressingresistenz, seinem super Passspiel und seiner Übersicht von hinten heraus supporten kann. Wer weiß, vielleicht war das, was er in Dortmund gemacht hat einfach eine einmalige Sache; ein fußballerischer ONS sozusagen… und vielleicht ist er dementsprechend eben gar nicht so sehr der deutsche Messi, sondern viel eher der deutsche Iniesta!? Ich finde, das wäre „absolut ausreichend“ ;)

    5. Bernat und Thiago. Vielleicht ist es ja nur ein Hirngespinst, dass sie bei dem Fall des Abgangs von Guardiola den Verein mit verlassen würden, aber auf jeden Fall sollten Maßnahmen getroffen werden, dass dies auf keinen Fall passiert. Thiago sehe ich auch längerfristig als absoluten Schlüsselspieler, und Bernat hat mich überzeugt, dass er, wenn er sich weiterhin so positiv entwickelt wie in dieser Saison, durchaus das Zeug hat, Ribery nachzufolgen. Das heißt dann zb auch: In der Situation, dass Alaba spielen kann und als LAV eingesetzt wird und Ribery verhindert ist/pausieren soll sehe ich nicht Götze als linken Angreifer sondern Bernat

    6. Die enorme taktische Flexibilität. Besonders was die CL anbelangt scheint diese der Mannschaft mittlerweile ein Stück weit die Routine und die absolute Selbstsicherheit zu nehmen, die man braucht, um bei dem enormen Druck in K.O. Spielen wirklich dominieren zu können. D.h. also, grundsätzlich ist es ja nicht ganz falsch, in der Lage zu sein, taktisch flexibel auf bestimmte Dinge reagieren zu können, aber vielleicht hat es Guardiola einfach ein Stück zu weit getrieben, bis zu einem Punkt, an dem die Mannschaft wieder mehr von festen Strukturen profitieren würde. Wer ein wirklich in sich schlüssiges Konzept hat und es perfekt beherrscht, und sich, um die eigene Stärke wissend, seiner Sache 100%ig sicher ist, der braucht auch gar nicht so sehr auf den Gegner zu reagieren.

    Von daher wäre es vielleicht sinnvoll, sich zu EINEM taktischen Konzept zu bekennen, und dieses eine Konzept zu perfektionieren. In der Liga würde dies möglicherweise die Folge haben, dass die anderen Mannschaften sich besser darauf einstellen können; geschenkt! Aber in der CL glaube ich würde es die Mannschaft klar stärken – diesen Deal sollte man eigehen!

    7. Wir brauchen einen neuen rechten Außenverteidiger. Wir brauchen hier richtig Qualität! Auf der linken Seite sind wir mit Alaba hervorragend besetzt, Bernat ist eine sehr ordentliche Vertretung mit sehr viel Potential nach oben und offensiven Applikationsmöglichkeiten. Auf rechts haben wir mit Rafinha und Rode eigentlich nur zwei Spieler, die beide eher vom Kaliber „solide Notlösung“ sind! Und das sage ich, obwohl ich viel von Rafinha halte, der immer gibt, wozu er in der Lage ist, sich taktisch gut eingliedert und auch nie und nimmer murrt, wenn er nicht spielt. Von daher sehe nicht, wo das Problem wäre, ihm einen besseren, jüngeren, schnelleren Spieler vor die Nase zu setzen. Rafinha wäre dann eben genau jene solide Alternative und würde auch im Rahmen von Rotation genug Einsatzzeit vor allem in der Liga bekommen. Lahm will offensichtlich nicht mehr AV sein.

    8. Bernat und Alaba sollten beide parallel zu ihrer Arbeit als Verteidiger auch offensiver eingesetzt werden. Beide haben mMn das Potential, Ribery zu beerben, und beide sind durchaus noch in einem Alter, wo man noch lange nicht abschließend sagen kann, dass sie dieses oder jenes „sind“/“nicht sind“.

    9. Wir brauchen einen weiteren rechten Außenstürmer als Ersatz für Robben. Während auf links mit Ribery, Bernat, Alaba und meinetwegen Götze 3-4 Spieler vorhanden sind gibt es auf rechts mit Robben und Müller eigentlich nur zwei. Lahm überzeugt mich auf der Position überhaupt nicht, weil er schlicht und einfach null torgefählrich ist, Müller wird evtl in der Spitze benötigt. So oder so, es fehlt einfach eindeutig ein Spieler.

    10. Gaudino sollte regelmäßig Einsätze in der Liga bekommen. Im Augenblick ist er noch eine Überraschungspackung, es ist extrem schwierig, ihn einzuordnen. Wenn er wirklich ein Phänomen werden soll, ist jetzt der Punkt, diese Entwicklung zu forcieren. A propos forcieren: Schickt den Jungen in die Muckibude, der braucht ein paar Pfund Muskeln extra und mehr Rumpfstabilität.

    11. In der Liga einfach ein bisschen mehr chillen. Die Liga komplett demontieren, nur, um dann ab Februar/März einzubrechen und in der CL abzukacken ist einfach mal sowas von dämlich. Und das passiert jetzt zum zweiten Mal in Folge. In einem so kurzlebigen Geschäft wie Fussball ist das eine Angelegenheit die sowas von klar ist. Also: Mehr Rotation! Die Zusatzspieler mehr einbinden. Nicht jedes einzelne Liga(!)-Spiel zu einem taktischen ueber-brainfuck hochstilisieren, sondern einfach mal business as usual! Kein Sportler der Welt kann jährlich 30+ unterschiedliche Taktiken lernen/anwenden ohne irgendwann MENTAL VÖLLIG AUSGEBRANNT ZU SEIN!

    Antwortsymbol9 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Wer Alaba als LV einplant, kann ihn auch gleich an Real verkaufen. Der Junge hat den Anspruch im Mittelfeld zu spielen, wieso sollte der sich vom Super-Box-to-Box-Midfielder zum Außenverteidiger „zurückstufen“ lassen? Selbst als LIV hat er noch eine tragendere ihm wohl genehme Rolle eingenommen als auf der Außenbahn.

      Zumal man Bernat definitv nicht als Backup geholt hat, wie ja von allen zuerst vermutet. Aber die Saison sollte das klargemacht haben. Bernat ist unser Stamm-LV.

      Auf Rechts muss ein Gegenstück zu ihm ran, das stimmt.

      Die anderen Punkte sind jedoch gut durchdacht. 6. wird wohl auch ryukyu so gemeint haben. allerdings wird von euch beiden trotzdem ignoriert, dass bei der Verletztensituation eben auch egal wäre ob wir ein festes 4 2 3 1 spielen.

      Dann passiert nämlich so etwas wie beim BVB, man versucht seinen Stiefel runterzuspielen und verpasst völlig, dass man nicht das Material auf dem Feld hat, dies auch zu tun.

      Insofern ist Guardiolas Ansatz für jedes Spiel entsprechend eingestellt zu sein nur folgerichtig, aber auch er kann halt nicht zaubern. Vielleicht will er tatsächlich etwas „too much“, aber grundsätzlich hat er bewiesen, dass die Flexibilität absolut nicht falsch ist. Nicht von den Skyexperten dieser Welt sich den Verstand benebeln lassen. Die Spieler können das und haben das auch schon bewiesen. Andere Trainer stellen auch ihr System um.

      Zu 11, dem muss ich vehement widersprechen. Wir mögen da unterschiedliche Sichtweisen haben und offensichtlich scheinen viele Fans mittlerweile das CL-Finale und den Sieg als Pflicht zu betrachten…was natürlich eher utopisch ist.

      ABER die Bundesliga ist ein Muss. Jedes Jahr. Da ist es auch keine Schande wenn man gegen Barcelona oder Real in der CL-Endrunde rausfliegt, solange kein Dortmunder, Wolfsburger oder Schalker (kleiner Scherz) die Meisterschaft feiert. Gerade Wolfsburg hat gezeigt, dass es kein Selbstläufer ist, also Respekt davor, die Liga schon wieder so früh klargemacht zu haben. Was soll man denn tun? Absichtlich verlieren oder Unentschieden spielen? Dann fangen doch die Gladbacher wieder an von Wettbewerbsverzerrung zu heulen.

      Ganz ehrlich international erfolgreich zu sein ist geil, aber halt Bonus. Was Pflicht für diesen Club ist, ist den ganzen neidzerfressenen Hatern in Deutschland keinen Grund zu liefern sich über die eigenen Vereine zu freuen. Sollen die halt ihre Schadenfreude über ein Ausscheiden gegen Barcelona zum Ausdruck bringen, ein Spiel gegen Barca werden die mit ihrem Team sowieso nie erleben.

      1. Ich finde nicht, dass Außenverteidiger in irgendeiner Weise automatisch ein downgrading von Mittelfeldspieler ist. Und ich sehe Alaba auch nicht box2box-ig. Wenn bei uns einer box2box ist, dann noch am ehesten BS31, der dann auch z.b. eine entspr. Kopfballstärke mitbringt. Und überhaupt finde ich, dass box2box zu den wenigen Elementen gehört, auf die ich in unserem Spiel gerne verzichten kann, bzw. die schwer mit dem grundlegenden Ballbesitz-/Kurzpass-Paradigma vereinbar sind. Vor allem aber ist Alaba einer der wenigen Spieler im Kader, die überhaupt diese Dynamik und Athletik haben, die auf dem Flügel notwendig ist, von daher sehe ich ihn einfach grundsätzlich auf dem Flügel, egal ob nominell defensiv oder offensiv.

        Mein Verstand ist höchstens von mir selber vernebelt, ich höre mir keine Sky Experten an. Und ich hatte ja auch gesagt, dass ich es prinzipiell gut finde, flexibel sein zu können. Ich denke auch, dass das, was Guardiola mit der Mannschaft in zwei Jahren durchexerziert hat sowieso einen bleibenden positiven Effekt bei den Spielern haben wird, ähnlich wie die Ballsbesitz Lehren von Van Gaal als Grundsteinlegung anzusehen sind. ABER ich glaube schon, dass auf diesem extrem hohen taktischen Level, welches die Mannschaft jetzt erstmal hat, mehr Fokus auf ein bestimmtes Konzept Sinn macht.

        Und zum letzten Punkt, ich wollte damit absolut nicht sagen, dass man jetzt die Liga nicht mehr ernst nehmen oder Spiele „abschenken“ sollte. Mein Wunsch wäre schlicht und einfach mehr Rotation/mehr Einsatz von Ergänzungsspielern und ein Quantum weniger taktische Finesse. Dadurch tauscht man ein paar Punkte gegen eine Leistungskurve, die gegen Saisonende nicht abfällt sondern idealerweise ANSTEIGT und bessere körperliche und mentale Fitness, ebenfalls gegen Saisonende. Die Meisterschaft will ich trotzdem holen, aber wenn diese Strategie insofern aufget dass man zum Saisonende deutlich stärker/stabiler ist als letzte und aktuelle Saison und entspr. bessere Chancen auf den CL-Titel hat, dann würde ich persönlich das tatsächlich gegen den Meistertitel tauschen!

      2. na wenn du ein klares taktisches Konzept möchtest, dann nimm doch erstmal das, was da ist und verinnerliche dieses (Juego_de_posicion ).
        Die Spieler haben das verinnerlicht (oder nicht Shaquiri)

        Oder meinst du eine Formation? Das wäre ja ein MEGA-rückschritt. Meinste nicht wirklich oder, weil das das wäre ja irre. forever 442 o.O

      3. zum thema klares taktisches konzept:

        ich sehe das so, als team kannst du nur ein bestimmtes volumen an training absolvieren, also nur eine bestimmte menge an dingen üben, sowohl körperlich als auch mental. also, für

        konstitution
        koordination
        technik
        individualtaktik
        gruppentaktik
        „strategie“

        steht nur soundsoviel an trainingspensum zur verfügung. daraus folgt, dass sich eine skala ergibt mit „flexibilität“ als pol auf der einen und „eingespieltheit“ als pol auf der gegenüberliegenden seite. diese dichotomie läßt sich grundsätzlich für die unterscheidbaren trainingssphären aufmachen, in diesem fall also

        taktische flexibilität ————— eingespieltheit/druckresistenz der taktik

        irgendwo auf der skala positioniert sich ein team, als folge der gewichtung der trainingsinhalte und methoden. und wie meistens sind die absoluten extreme auf der einen oder anderen seite der skala eher suboptimal, und vermutlich liegt irgendwo im bereich zwischen sagen wir 25% und 75% ein sweet spot für ein bestimmtes team in einer bestimmten phase.

        mein punkt ist lediglich, dass Pep derzeit den bogen in richtung flexibilität einen tick überspannt. ich will nicht zurück zu einem steinzeit dogma ala 442 forever, sondern lediglich eine kleine pragmatische korrektur

        thanks

    2. hab deine to do liste nur überflogen und dann den größten mist gelesen, den ich bisher von einem user im internet gelesen habe. „In der Liga einfach ein bisschen mehr chillen“, ganz ehrlich?

      ***

      meinst du etwa die meisterschaft gewinnt man im vorbeigehen? Wenn dem so wäre, glaubst du nicht dass die Bayern jedes Jahr meister geworden wären seit die in der ersten liga spielen? Vielleicht sollten wir dann auch nicht im Pokal antreten, weil es dafür ja eh nur paar almosen gibt und man sich ja besser schont. ich habe keinen profifußball gespielt und weiß nicht wie es ist zwischen liga-alltag und cl zu wechseln…aber ich glaube kaum dass man meister werden würde wenn man meint mal locker aufspielen zu können nur weil gerade keine CL ist. was übrigens auch keinen großen sinn macht, weil man ein bestimmtes niveau hat und dieses nicht einfach so abstellen kann.

      darüberhinaus freue ich mich auch noch wenn wir meister werden. ich find das geil. noch geiler dieses jahr weil die *** einfach irgendwo ferngläser brauchen um uns zu sehen. Sorry für das „dumm“, aber einfach das dümmste was ich je gelesen hab.

      ich finde wir haben immer noch eine super saison gespielt wenn man mal schaut was so alles passiert ist. Es wird zwar langsam langweilig dass immer wieder aufzusagen, aber wir haben halt ein WM-Jahr hinter uns und haben auch massenhaft verletzte spieler. und auch spieler die einfach nicht fit sind und spielen müssen. Dazu kommen dann noch die spieler die überspielt sein müssen. und so einen rotz zu lesen, dass wir robben geschrottet haben weil er gegen dortmund gespielt hat. Es ist ja nicht wieder die gleiche verletzung sondern etwas ganz anderes. das hätte ihm genauso gut auch im spiel gestern dann passieren können. Wollt ihr ihn etwa dann, ich weiß es nicht, gefühlten 2 Monaten erst im spiel gegen barca das erste mal bringen? was ein witz….

      Mir kommt es wirklich vor als ob vielen der Erfolg der vergangen Jahre sehr zu Kopf gestiegen ist. Vielleicht sind die meisten wirklich auch noch nicht so lange Anhänger des FCB, aber eine Saison als schlecht zu verkaufen in der man MEISTER geworden ist, ist schon sehr traurig. Zum Teil muss ich da an Dortmund und Klopp denken. Man muss sich mal vorstellen, die waren 10 Jahre in der Versenkung und gewinnen, dann mit gut anzusehendem Fußball, zwei Mal die Meisterschaft und spielen auch International nicht ganz verkehrt. Jeder BVB-Fan den ich kenne hat damals sogar gesagt, man würde mit ihm ohne Probleme auch in die 2. Liga gehen. Und jetzt? Eigener Anspruch gestiegen = Klopp ist für viele der Idiot, obwohl man trotzdem noch (nur) einen Titel holen kann.

      Ich finde wir sind gestern nicht untergegangen und haben uns auch nicht nur hinten reingestellt wie es ein paar Leute hier sehen. Wir haben mit dem Spielermaterial, dass uns zur Verfügung steht guten Fußball gespielt. Natürlich waren alle Spieler auf dem Platz vom Namen her TOP, aber von denen die auf dem Platz waren zu verlangen einen Fußball zu spielen wie unter Heynckes ist doch sehr vermessen. Wer soll denn von denen auf dem Platz über außen auch nur annähernd so wirbeln wie es rein Ribery oder ein Robben kann? Ein Götze ist ein ganz anderer Spieler-Typ, ein Thiago auch. Ein Bernat ist dafür wahrscheinlich noch zu jung. (Er ist auch der einzige Spieler der mir gestern nicht gefallen hat, was aber nicht am Fehler vor dem 1:0 liegt. Sowas kann passieren. Nur Mensch, keine Maschine.) Weiser für mich auch keine Option…Also wer sollte es machen? Mir fällt keiner ein…

      Jan: Kommentar an Stellen mit *** editiert. Wir bitten weiterhin um eine vernünftige Form der Diskussion und das Verzichten auf Beleidigungen.

      1. Noch kurz was dazu:

        Mal angenommen wir hätten gestern, wie Barca, auch keine Verletzungsprobleme gehabt und unsere Spieler wären alle auch körperlich Fit gewesen. Hätte man Barca dann 8:0 aus dem eigenen Stadion geschossen? Dann fehlt euch der Blick für die Realität.
        Habt ihr euch die Mannschaft mal angesehen? Die haben in Ihrer Mannschaft enorm geile Kicker, die ich auch gerne in München spielen sehen würde. Es ist keine Schande gegen die zu verlieren.
        Wenn es das selbe Barca wie vor 2 Jahren gewesen wäre, hätte wir auch mit unserer „Rumpftruppe“ gewonnen. Ist es aber nicht, da sich auch Barcelona weiterentwickelt. Genauso wie sich alle Mannschaften weiterentwickeln. Deshalb sehe ich auch nicht alle Schuld bei PEP. Auch er ist nur ein Mensch und kann Fehler machen.

      2. Tripler, habe deinen Kommentar an zwei Stellen editiert. Wir bitten um eine vernünftige Form der Diskussion ohne Beleidigungen. Danke!

      3. vielleicht solltest du die to do liste ganz lesen bevor du hier ausdrücke verwendest

      4. Hat er “Dortmunder“ geschrieben? NoGo.

  20. Habe grade zum ersten mal ein ‚Bale zu Bayern‘ Gerücht gesehen. Wäre sicher ein Schnäppchen.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Und es wäre auch wirklich ziemlicher Quatsch, einen Konter Fussballer zu verpflichten….

      1. Er könnte ja RV spielen :>

  21. 2013: Triple
    2014: Double
    2015: Meister
    2016: Triple

    ist doch logisch.

    Ja irgendwann wars dann zuviel mit den Verletzten etc. Die Mannschaft wirkte für mich ähnlich wie in Porto seltsam kraftlos. Bei Lahm und Schweinsteiger hatte ich nach 20 Minuten schon den Eindruck, dass die platt sind. Naja, auf ein Neues!

    Ach ja: Neuer muss in der Tat in der 75. Minute den Ball nicht so schnell abstoßen. Es waren auch noch zuviel Bayern-Akteure am debattieren. Insofern fehlte Bernat auch die Unterstützung (ich weiß nicht ob die Linie entlang jemand stand, den er sofort bedienen konnte), aber wenn Neuer schon das Ziel verfolgt einen Konter einzuleiten, dann kann er ihn doch besser direkt nach vorn schlagen anstatt 30 Meter quer, das gibt irgendwie keinen Sinn.

    Alles in allem hat Barca verdient, leider auch in der Höhe gewonnen. Im Herst hätte das Duell noch ganz anders ausgesehen aber die Titel werden ab April (vor)entschieden.

    Dennoch Danke an die Truppe, wir waren wieder bis zum Schluß überall dabei, auch wenn es diesmal ganze 2 Spiele zu wenig waren. Man kann nicht immer nur gewinnen.

  22. Für mich gibt es 2 Kritikpunkte:
    1. siehe oben, die Auswärtsschwäche in der CL, speziell in K.O. Spielen unter Pep. Der letzte Sieg ist schon über 1 Jahr her und das gegen 10 Mann in London. Für mich hat das auch mit der strategisch zurückhaltenden und efensiven Art, mit der Pep diese Spiele angeht zu tun. Das war damals auch schon in Barcelona ähnlich zu beobachten. Das nervt und stört mich wirklich ein bisschen. Ich habe den Eindruck, dass die Mannschaft dann immer ein wenig gehemmt spielt.
    2. Pep schafft es nicht, dass der Mannschaft nach 75 % der Saison, jetzt inzwischen sogar nach 75 % des Spiels nicht die Luft ausgeht. Zur jetzigen Phase der Saison sollte man eigentlich die Topform erreichen, Barcelona ist da das beste Beispiel. Letzte Saison hat man die Saison zu dieser Phase hergeschenkt (zumindest teilweise, das ist jetzt überspitzt) und dieses Jahr sieht man auch wieder ähnliches. Das ist ganz eindeutig verbesserungswürdig.

    Ansonsten macht es mich nur traurig, dass der generation Schweinsteiger, Lahm, Ribery und Robben so langsam die Zeit davon läuft nochmal das wirklich große Ding zu landen. Diese Saison wäre optimal gewesen, ob alle nochmal so groß aufspielen können in den nächsten Jahren wird wegen dem Alter langsam wirklich mehr als fraglich. :-/

    Trotzdem kein Vorwurf an die Mannschaft. Das war 75 % des Spiels wirklich sehr solide, aber eine große Bayern Mannschaft kassiert danach halt nicht auch noch das 3:0, unter Umständen nicht einmal das 2:0. Wenn man den Titel will, kassiert man gar kein Tor. So einfach lässt sich das leider zusammenfassen.

    In München will ich dann aber zumindest das zu Null sehen ;-)

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Sorry, aber wie soll Pep den Fitness gewährleisten?
      Benatia – ständig verletzt
      Lahm – 1/4 Jahr verletzt, musste sofort wieder englische Wochen abreißen, weil keiner da war
      Schweinsteiger – immerzu verletzt, seit der Euro 2012 nicht mehr fit
      Thiago – 1 Jahr verletzt
      usw usf.
      Es standen seit Beginn der Rückrunde immer zwar 11 Mann auf dem Platz, aber viel mehr wars auch nicht. Von denen waren dann noch 2-3 rekonvaleszent, tw. ohne die nötige Einfindungsphase. Man kann vieles anführen, aber die verbliebene Mannschaft auf „Top-Niveau“ zu erwarten, da frag ich mich schon, wie so ne Erwartung herkommt…

    2. Ach, und noch was:
      „Der letzte Sieg ist schon über 1 Jahr her und das gegen 10 Mann in London“

      21.10.2014 7:1 in Rom – noch kein Jahr her
      30.09.2014 1:0 in Moskau – noch kein Jahr her

      Das die K.O.-Spiele schon ein Jahr zurückliegen, liegt in der Natur der Sache.

      Aber letztes Jahr ist mit diesem Jahr nicht vegrleichbar, auch wenn die Mannschaft zum gleichen Zeitpunkt nicht in Form ist.
      Letztes Jahr war das Post-Triple-Jahr und der zu frühe Spannungsabfall. Dazu die falsche Taktik gegen Real.
      Dieses Jahr ist das Post-WM-Jahr bei der der FCB die meisten Akteure weltweit stellte und die meisten waren bis zum Schluß dabei. Dazu kam die bereits oft erwähnten und offensichtlichen Verletzungsprobleme.

      Ich möchte ein (verdammtes) Jahr, ohne „Vorbelastung“, mit ordentlicher Vorbereitung und „normalem“ Verletzungspech, dann wird sich erst zeigen, was Pep wirklich für eine Qualität hat.

  23. Schade das wir raus sind aber wenn man ehrlich ist war das irgendwo abzusehen, dass es 3:0 ausgeht muss nicht sein.Trotzdem ist es irgendwo auch egal, da wir in unserer momentanen Verfassung eh nur mit stumpfen Waffen kämpfen.Glaube Barca hätte ohne Messi, Neymar und einem angeknockten Suarez gegen uns auch nix ausgerichtet, aber so ist es nun mal.Es ist ein bisschen Schade, da es mit voller Kapelle sicher ein unglaubliches Duell gewesen wäre.Aber ganz ohne Glück kannst du in der CL einach nix reissen, wenn sich das nächste Saison wieder bisschen ausgleicht, bin ich guter Dinge das wir ganz weit kommen.Verdient hätte es das Team und der Trainer auf jeden Fall, nach den ganzen Rückschlägen die wir hinnehmen mussten.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. naja garde in solchen schwierigen Phase wie derzeit mit u.a. vielen verletzten Spielern, muß ein Trainer zeigen was er kann. Und wenn du bei Barca schon die Abhängigkeit von Messi, Neymar, Suarez ansprichst…..ist ja bei uns ohne Robben, Ribery und Alaba nicht anders! Mein Opa sagte immer…einfach kann jeder Junge!

  24. Handlungsbedarf was den Kader angeht…

    Also mMn brauchen wir einen RAV und einen RAS… was meint ihr?

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Der Stürmer/OM sollte meiner Meinung nach flexibel sein, wie ja eigentlich alle bei uns, damit er auch die linke Seite abdecken kann. Shaqiri war dahingehend schon sehr nützlich, aber leider hat es mit ihm eben nicht so funktioniert, wie erhofft.

      Ich persönlich fände ja Balotelli sehr geil. Aber glaube nicht, dass die Konstellation *hüstel* Balo – Bayern in einem wie auch immer geateten Szenario möglich wäre. Schnüff.

      Für hinten hoffe ich inständig, dass man sich jetzt wo Danilo vom Markt ist, mit Hector Bellerin beschäftigt. Der hat mir gut gefallen in den Spielen, die ich von Arsenal gesehen habe und vom Talent her gehört er wohl zu den vielsprechendsten jungen Spielern zur Zeit.

      Das würde auch passen, da man mit Bernat einen ähnlich talentierten Spieler bereits hat und Rafinha aber auch noch solide internationale Klasse verkörpert.

      Die Frage wäre halt, ob der Zeitpunkt bei ihm noch zu früh wäre, aber ich hielte das immer noch für sinnvoller als massig Kohle für einen Mittzwanziger rauszuhauen (Wen?).

      Carvajal wird nicht zu bekommen sein und Montoya überzeugt mich nicht.

  25. […] der klaren 0:3 Niederlage war die Saison der Münchner gelaufen. Das Team konnte sich nicht mehr aufraffen und verlor zum […]

  26. […] die Linien bekommt den Ball und kann in aller Ruhe aufdrehen (ähnlich sind seine beiden Tore im Hinspiel 2015 […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.