Kriegt Can in Leverkusen die Kurve?

Steffen Trenner 09.02.2014

Can hat in Leverkusen eine ordentliche Entwicklung hinter sich. 16 Spiele machte der 20-Jährige in Bundesliga und Champions League in dieser Saison bereits von Anfang an. 6 davon im Zentrum und 9 auf der ungewohnten Linksverteidiger-Position. Gerade hier zeigte Can in den vergangenen Woche starke Partien. Beim 1:0-Erfolg gegen Dortmund Anfang Dezember verdiente sich der Ex-Münchener auf dieser Position Bestnoten. Auch das Spiel gegen Mönchengladbach am Freitag-Abend war da keine Ausnahme. Besonders positiv fällt dabei Cans Lauffreudigkeit auf. Während er in München, gerade bei den Amateuren oft ein wenig lustlos wirkte, scheint die Aussicht auf einen Stammplatz in einem Bundesliga-Team Can zu beflügeln. 26 Sprints, 11,1 km Laufdistanz – Werte, die im oberen Drittel der Leverkusener angesiedelt sind. Dass Can als Linksverteidiger am Freitag-Abend die meisten Flanken und die meisten Torschüsse der gesamten Bayer-Mannschaft abgab, unterstreicht seine Vielseitigkeit. Can gewinnt über die Saison gesehen fast 55 Prozent seiner Zweikämpfe – ein ordentlicher Wer, der sich auch im Vergleich zu Lars Bender oder Simon Rolfes (beide ebenfalls 55 Prozent) sehen lassen kann.

Ich habe schon in der Vorsaison immer wieder gesagt, dass Can in München zumindest mittelfristig nur auf einer der vier Positionen in der Abwehr eine realistische Perspektive hat. Dass selbst Javi Martínez in dieser Saison Schwierigkeiten auf einen Platz im zentralen Mittelfeld hat, unterstreicht diese These. In der Abwehr gibt es dagegen Optionen. Auf rechts verteidigt Rafinha ordentlich – ein Backup (jenseits von Philipp Lahm) fehlt zur Zeit aber völlig. Auf Links ist David Alaba gesetzt – dahinter gäbe es aber durchaus Möglichkeiten. Vor einem Diego Contento muss sich Can schon jetzt nicht verstecken. Und auch in der Innenverteidigung sehe ich durchaus Möglichkeiten für Can. Daniel van Buyten wurde unter der Woche 36 und auch Dante hat die 30er Marke bereits geknackt. Warum sollte nicht Can ab 2015 hier eine der mit Sicherheit frei werdenden Planstellen übernehmen. Auch David Alaba hat es zum Durchbruch verholfen seine vermeintliche Idealposition im Mittelfeldzentrum aufzugeben.

Es wird spannend wie sich Cans Rolle in Leverkusen in den kommenden Wochen entwickelt. Leverkusen hat den mexikanischen Nationalspieler Andres Guardado vom FC Valencia ausgeliehen, um die Dauerbaustelle auf der linken Außenverteidigerposition endlich zu schließen. Can war hier wie beschrieben eine sehr gute Alternative, aber Guardado soll wohl kurz- und mittelfristig übernehmen. Can muss erneut kämpfen, wenn er sich Spielzeit erarbeiten will. Im Mittelfeldzentrum ist der Konkurrenzkampf auch in Leverkusen sehr groß. Die Ausleihe war für Emre Can eine große Chance. Bisher hat er diese exzellent genutzt. Er ist dabei die Kurve zu kriegen und sich zu einem sehr guten Bundesliga-Spieler zu entwickeln. Setzt er diese Entwicklung fort, wird auch eine Rückkehr nach München durchaus realistisch.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Can zu beurteilen ist wirklich sehr schwierig. In den meisten Bayern-Spielen wirkte er gedanklich und physisch sehr träge (Antritt, Ballverarbeitung, Beweglichkeit). Umso überzeugender (wenn auch immernoch unkonstant) sind seine Leistungen in Leverkusen.

    Ich denke seine größten Schwächen sind noch die Entscheidungsfindung (vorallem im taktischen und strategischen Bereich) und Konstanz. Ich habe auch den Eindruck, dass er ein etwas zu großes Ego hat und ein ziemlicher Heißsporn ist, was auch einige “Trainingsvorfälle” bei Bayern untermauern … deswegen bleibe ich immernoch skeptisch inwiefern er sich “nur” durch die reine Spielpraxis verbessert oder ob er wirklich an seinen Schwächen arbeitet und sich individuell verbessert. Für Bayern sind mittlerweile nur noch weltklasse Leute interessant oder Leute die nicht aufmucken und einspringen können …

    Seine größten Stärken sind wohl die monströse Physis (vorallem Kraft), seine ansich gute Technik und was ihn von allen anderen deutschen Talenten unterscheidet: seine extravaganten Kabinetstückchen auf engstem Raum.

  2. Emre Can ist einfach zu sehr von sich überzeugt und denkt er wäre schon ein Topspieler.Wenn in Leverkusen Bender,Castro,Rolfes und Reinartz alle Fit sind dann spielt er auch da nicht im Mittelfeld.In der Abwehr hilft er doch nur aus und sieht sich nicht dauerhaft dort.Alaba kann auch im MF gut spielen aber Can würde dort bei Bayern nie eine Chance haben.Heynckes sagte ja auch immer das er der perfekte Innenverteidiger wäre.Als Ersatz bzw. Rotationsspieler sieht er sich sowieso nicht.Ich denke das er auch beleidigt ist und nicht wieder zurückkommen will.So wie damals auch Mats Hummels nicht mehr kommen wollte.Die 5 Mio Ablöse die wir für Can bekommen haben sind schon gut und er ist mMn wirklich kein großer Verlust.

  3. Ich sehe bei Can auch vor allem Probleme in der Persönlichkeit und Einstellung. Es hat jedenfalls von Außen den Eindruck gemacht, dass er sich schon zu früh zu weit gefühlt hat. So gesehen ist es vielleicht eine gute Schule für ihn, dass er sich auch in Leverkusen durchbeißen muss.

    Ich sehe es ähnlich – bei Bayern haben aktuell nur noch Ausnahmespieler Platz oder absolute Teamplayer, die sich auch in der Reservistenrolle als vollwertiges Mannschaftsmitglied sehen und mit dieser Rolle zufrieden sind. Hier muss man auch mal Rafinha loben, der sich in den für ihn schwierigen Zeiten immer vorbildlich verhalten hat. Das gleiche gilt auch Diego Contento oder auch Daniel van Buyten.

    Ich weiß nicht, ob Cans großer Stolz eine ähnliche Rolle zulässt.

  4. Ich bin auch echt Fan von Rafinha. Kommt aus der Reserve und spult absolut routiniert und ohne Mätzchen völlig überzeugend seinen Job ab als wäre er seit Jahren in der Stammelf.
    Ich bin auch Fan von van Buyten. Höre und lese immer er sei unbeweglich und langsam und so… aber komischerweise, immer wenn ich ihn auf dem Platz sehe sehe ich höchstsolide Verteidigungsarbeit. Wirklich schade, dass er schon so alt ist und das Karriereende zwangsläufig bevorsteht, sonst wäre er noch ein paar Jahre eine völlig legitime Option.
    Wenn das echt wahr ist, dass Guardiola Martinez als IV im Auge hat, würde ich ihn jetzt auch echt gerne mal endlich von Beginn an in dieser Rolle spielen sehen.
    Weiß eigentlich jemand, was der Status bei Badstuber ist?
    Can habe ich überhaupt nicht bewußt verfolgt, aber, nur als Momentaufnahme, bei Leverkusen vs Gladbach fand ich ihn eher schwach.

  5. Wieder einmal ein sehr ausgewogener + fundierter Kommentar des Bayernblog. Danke.
    Wer hatte Paul Pogba vor 15 Monaten auf dem Radar? Und wer von den vielen selbsternannten Fussballexperten hätte prognostiziert dass Pogba heute von der Elite der internationalen Spitzenclubs auf das Heftigste umworben wird?
    Wer sich jedoch mit den Fähigkeiten von Pogba ernsthaft auseinandersetzte der konnte eigentlich nur verwundert die Augen reiben als der hochgelobte Fergie ihn für ein Taschengeld nach Juve “entsorgte”. Wobei das “Entsorgen” wörtlich zu nehmen ist da Paul Pogba eine besondere Charakterstärke besitzt ( neben seiner fussballlerischjen Klasse ) Der Rohdiamant Pogba ist mittlerweile bei Juve unter Conte zur Weltklasse herangereift.
    Can ist ein ähnlich gelagerter Fall. Er besitzt eine herausragende Präsenz auf dem Platz. Vor Kurzem wurde er nicht zu Unrecht als DAS Talent im DM Deutschlands gehandelt. Auch er ist nicht gerade als “pflegeleicht” zu bezeichnen. Natürlich muss er lernen seine Fähigkeiten in den Dienst der Mannschaft zu stellen. Was hilft ein glänzend aufgelegter Can wenn er als Verteidiger aufgestellt hauptsächlich im MF herumtigert und sich hinten alle Arten von Lücken für den Gegner öffnen?
    Can sollte sich ein großes Bild von Paul Pogba an die Wand hängen und dessen Entwicklung nacheifern. Im Gegensatz zu den “Windhunden” wie Holtby oder Marin hätte Can in der PL deutlich größere Chancen zum Führungsspieler zu werden. Mit Hyypiä hat er einen Coach bei Leverkusen der die PL sehr gut kennt.
    Topleistung ist Can`s einziges Argument um den Scouts der PL aufzufallen. Sollte es dann zu echten Angeboten ( Chelski´s Mou hat auch Özil zu Madrid geholt ) kommen, so werden spätestens dann die Verantwortlichen des FCB aufmerksam.
    Der FCB kommt anscheinend bei Pogba nicht zum Zug. Ist Can eventuell Plan B?
    Pogba und Can sind potentielle Führungsspieler, wobei der Franzose seinen Wert in dieser Saison praktisch verzehnfacht hat. Wer kann sich einen Kurs von 50 Mio € für Can vorstellen?

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. @anandvishwanathan
      Was hat Emre Can aber außer seiner Physis zu bieten? Er ist doch weder besonders dynamisch oder beweglich.Seine Technik ist auch nicht so gut.Ich denke das man im aktuellen Fußball als Sechser auch spielerisch stark sein muß.Warum hat Guardiola denn mit Can und Gustavo zwei ähnliche Spielertypen abgegeben.Und warum findet er sogar Martinez auf der Sechs nicht gut.Unter ihm hätte Can nie eine Chance bekommen im Mittelfeld.Jupp Heynckes sagte auch er wäre der perfekte Innenverteidiger.Egal wie Can sich auch entwickelt er wird wohl mMn nicht mehr zu Bayern zurück wollen.Bei Paul Pogba konnte man schon mehr Talent erkennen.Vielleicht war er für einen Trainer des alten Schlags wie Ferguson einfach zu sehr von sich überzeugt bzw. selbstbewußt.Sir Alex meinte dann wohl das hätte keine Berechtigung da Pogba damals noch nichts erreicht hatte.Juve wird ihn höchstens für eine Rekordablöse abgeben und diese kann nur Paris SG oder einer der Engländer bezahlen…

      1. Antwortsymbolanandvishwanathan Seite 10.02.2014 - 17:10

        Er hat neben der Physis eine ganze Menge mehr zu bieten. Beginnen wir mit seinem Selbstbewußtsein sowie der mentalen Stärke die Führungsspieler einfach auszeichnet.
        Er hat bei Bayer 04 auch bereits sehr wertvolle Tore erzielt ( speziell im Pokal ) . Zudem reift er zu einem Teamplayer heran. Beidfüßig heißt dass er flexibel einsetzbar ist.
        Was ihn aber vor allem auszeichnet ist seine Präsenz auf dem Platz. Über eine solche Ausstrahlung wie Can verfügen nur sehr wenige Profis. War Ballack technisch wirklich so viel besser als Emre Can?
        Wir wollen nicht vergessen dass Bayer 04 bisher eine prima Saison spielt. Und dies hilft Can auch bei dessen Entwicklung- zumal er immer mehr zum Stammspieler wird. Auf diese Weise wächst das Selbstvertrauen und damit auch die Performance.
        In der Raumdeutung fehlt ihm noch die Erfahrung. Hier könnte Hyypiä seinen Schützling Can mit exakter Videoanalyse aufzeigen welche Veränderungen je nach Spielsituation notwendig ist.
        Hat man eigentlich bei Martinez in der letzten Saison neben BS31 die fehlende Schnelligkeit angemangelt? Ist Khedira schneller als Can. Verfügt Khedira technisch über weitaus größere Qualitäten als Can?
        Bei den Spielen gegen PSG kann Can jetzt zeigen wie er in “knock-out games” gegen internationale Spitzenclubs aussieht. Gegen Man U im Hinspiel gehörte er zu den stärksten Leverkusenern. Im Rückspiel in Leverkusen gegen Man U hat das komplette Team weit unter ihren Möglichkeiten gespielt. Katastrophe.
        Sehe Can langfristig eher auf der Position die Pogba bei Juve jetzt einnimmt. Ob er zu einem Spielmacher wie Ballack heranreifen kann werden wir sehen. Möglicherweise fehlt ihm dazu die Grundschnelligkeit und Intelligenz.
        Konstanz ist ein wichtigers Stichwort hinsichtlich der Personalie Emre Can. Seine Performance ist noch von extremen Schwankungen gezeichnet.
        Lahm hingegen macht fast nie ein wirklich schwaches Spiel, ist in aller Regel zuverlässig stark und meist absolute Weltklasse. Dies ist das Niveau welches einen Spieler für die Bayern qualifiziert. Die Harmonie gemeinsam mit Robben auf der rechten Seite kann schon fast als traumhaft bezeichnet werden. Bei Alaba gibt es ähnliche Komplimente zu verteilen. Rib + Alaba sind “glücklich verheiratet”.
        Und wer dieses Niveau eben nicht konstant abrufen kann gehört nicht zum Team. Dies ist schlicht und einfach der Maßstab bei den Bayern.
        Mal schauen ob aus Can ein “Can Do” wird…

    2. Pogba ist mit Sicherheit ein großes Talent, aber viel mehr ist er im Moment noch nicht. Sicherlich hätte man ihn bei ManU im Nachhinein lieber behalten, vor allem wenn man sieht, wer da jetzt so auf seiner Position spielt. Aber Alex Ferguson wird sicher seine Gründe gehabt haben, dass er ihn abgegeben hat. Es gibt kaum Trainer mit mehr Erfahrung als ihn. Und er hat Stars ohne Ende entdeckt und gemacht. Ab und zu irrt man sich auch mal – wobei das im Falle von Pogba ja noch nicht einmal bewiesen ist.

      Noch mal zu Can – Bayern muss ja gar nicht mehr auf ihn aufmerksam werden. Man hat sich Optionen (Plural!) auf einen Rückkauf in den Vertrag schreiben lassen. Das ist der O-Ton der damaligen Pressemitteilung. Demnach kann man ihn wohl vermutlich jährlich (oder zumindest ab 2015) zurückkaufen. Ich bin skeptisch bzgl. einer Rückkehr. Man hat ihn sicherlich nicht leichtfertig verkauft, der Verein kennt den Spieler genau. Man hätte ihn auch verleihen können. Vermutlich hatte man wohl noch den Fall Hummels vor Augen und wollte hier diesen Fehler kein zweites Mal begehen und hat sich wenigstens eine Rückkaufoption einbauen lassen. Trotzdem ist das in meinen Augen ein klares Zeichen, dass man Spieler wie Alaba oder Kroos nur verliehen und nicht verkauft hat. Vielleicht war das auch als Zeichen an Can zu werten, aber das ist natürlich Spekulation.

      1. Mats Hummels wurde in der Winterpause 2008 für 1,5 Jahre ausgeliehen.Im Sommer 2009 wurde er von Dortmund fest verpflichtet da unsere Bosse wohl mehr von Breno als Innenverteidiger-Talent überzeugt waren.Bei Hummels war aber auch eine Rückkaufoption im Vertrag für 8 Mio.Diese wurde ihm vom BVB bei einer Vertragverlängerung 2011 aus seinem Vertrag genommen weil er zu dieser Zeit nicht mehr zu Bayern zurück wollte.Herrmann Gerland sagt heute noch das der Verkauf von Hummels der größte Fehler war den die Bosse je gemacht haben…

      2. @Bazi78
        Cool. Du hast es exakt formuliert und mit den entscheidenden Fakten untermalt. Der Vergleich mit Hummels sitzt.
        Ein gesunder Hummels beim FCB hätte die IV Diskussion beim FCB ( Luiz,…) wohl ad acta gelegt. Wobei noch hinzugefügt weden könnte dass wirklich defensiv und spielstarke IV auf dem Transfermarkt sehr sehr rar sind. Barca sucht seit zwei Jahren aktiv an einer Lösung ( außer Thiago von PSG der wohl nicht verfügbar ist fiel den Cules bisher nicht viel ein ). Bartra ist noch nicht soweit und Puyol dient wohl mehr als Maskottchen aufgrund seiner Verletzenhistorie sowie mangelnder Schnelligkeit.
        Ob Can sich entsprechend seines Potentials entwickelt bleibt zur Zeit noch fraglich.

  6. Ich denke, Daniel van Buyten hätte mehr Einsatzzeiten verdient! Vielleicht darf er heute in Hannover auflaufen, denn Boateng muß ja auch mal entlastet werden. Er ist nicht so laufstark wie Jerome, aber er steht oft richtig, finde ich. Und als langjähriger Bayernspieler hat er auch mal eine Belohnung durch Pep verdient :-)

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.