Champions League Auslosung – Endlich ein echter Gegner?
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von embed.gettyimages.com zu laden.
FC Barcelona: Die Katalanen tun sich schwerer als in den letzten Jahren, vor allem in der Liga. Defensiv läuft längst nicht mehr alles rund, der einzige in der Viererkette, der konstant auf hohem Niveau spielt, ist Jordi Alba auf der linken Seite. Offensiv gilt das Credo „Kann, aber muss nicht“. Erwischen Neymar, Messi und Sanchez einen guten Tag, sind sie schwer zu bremsen. Aber immer öfter haben die drei Leistungseinbrüche, zudem fehlen gegen ähnlich spielstarke Mannschaften drei „offensive Verteidiger“.
Prognose: Barcelona ist auch dieses Jahr schlagbar, solange man sie defensiv beschäftigt. Dazu ist der FC Bayern im Stande.
Real Madrid: Sowohl vom Namen, als auch von der Spielstärke her der gefährlichste Gegner. Was Ancelotti geschafft hat, ist, wesentlich mehr Stabilität ins Spiel der Madrilenen zu bringen. Eine derartige Flut an Einladungen zu Toren, wie letztes Jahr im Halbfinal-Hinspiel gegen Dortmund gesehen, ist nicht mehr zu erwarten. Und dass man sich offensiv noch einmal verstärkt hat, dürfte bekannt sein.
Prognose: Real ist der mit Abstand unangenehmste Gegner, den es solange wie möglich zu vermeiden gilt.
Atletico Madrid: Bei Atletico trügt der Schein. Vom Namen her noch am ehesten zu unterschätzen, haben sich die Madrilenen sowohl in der Gruppenphase als auch im Achtelfinale überhaupt keine Blöße gegeben. In der Primera Division bringen sie zum ersten Mal seit Jahren Spannung in den Meisterschaftskampf, liegen nur drei Punkte hinter Real auf Platz zwei. Die Mannschaft ist in der Offensive mit Arda Turan, Koke und Diego Costa so besetzt, dass sie jeden Gegner schlagen kann. Zudem sitzt mit Diego Simeone ein genialer Taktiker auf der Bank, dem sicherlich auch gegen den FCB ein Konzept einfallen würde.
Prognose: Die Gefahr bei Atletico liegt darin, sie zu unterschätzen. Denn offensiv gehört die Mannschaft zu den Besten in Europa.
Paris Saint-Germain: 29 Spiele, 70 Punkte, +51 Tore. PSG ist, was die Liga angeht, eine französische Version des FC Bayern. Mannschaftlich sind allerdings weiterhin noch Defizite erkennbar. Im Winter wurde noch mal „auf arabisch“ nachgebessert – die 20 Millionen für Yohan Cabaye von Newcastle United spielen auf der Rechnung der Kataris auch keine Rolle mehr. Allerdings bleibt es dabei: Bekommt man Ibrahimovic und Cavani unter Kontrolle, ist Paris deutlich geschwächt und absolut besiegbar.
Prognose: Nicht zuletzt wegen der Stadt ist PSG ein attraktiver Gegner. Einzuordnen sind die Franzosen als forderndes, aber besiegbares Team.
Manchester United: ManU schlüpft in die Rolle des Sorgenkindes im illustren Viertelfinal- Teilnehmerfeld. Moyes’ Team hat in der Premier League große Schwierigkeiten, den Anschluss zu halten. Sogar das internationale Geschäft ist in Gefahr. Der Trainer hat seine Gnadenfrist mit dem 3:0 im Rückspiel gegen Piräus, mit dem die endgültige Blamage beschlossen gewesen wäre, zumindest verlängert – es bleibt abzuwarten ob das Spiel vielleicht zu einer Trendwende führt. Defensiv offenbaren sich große Mängel bei den Red Devils und im Mittelfeld fehlt es komplett an Kreativität. Bezeichnend ist, dass Ryan Giggs immer noch spielen „muss“.
Prognose: Der schwächste mögliche Gegner im Viertelfinale. Aber dass man im Old Trafford immer Acht geben muss, ist klar.
Chelsea FC: Ob es daran lag, dass Pep’s Team noch nicht eingespielt war oder ob Chelsea so stark war ist fraglich, aber in jedem Fall hat keine Mannschaft es geschafft uns derart zu fordern wie Chelsea im Supercup 2013. Es wäre wieder einmal ein Duell „Mou gegen Pep“ wie es im Bilderbuch steht und auch aus fußballerischer Sicht interessant: Keine Mannschaft im Viertelfinale steht so tief wie Chelsea – während Bayern sich am liebsten in der gegnerischen Hälfte aufhält.
Prognose: Chelsea kann uns gefährlich werden – wie jeder anderen Mannschaft auch. In jedem Fall wäre es ein Kracher.
Borussia Dortmund: Aus neutraler, deutscher Sicht wäre ein Aufeinandertreffen im Viertelfinale unbedingt zu vermeiden. Und auch für Bayern-Fans ist es eigentlich ein Spiel, bei dem man mehr verlieren als gewinnen kann – für den BVB hingegen wäre die Chance gegeben, in nur zwei Spielen den gesamten Vorsprung, den sich der FC Bayern in den letzten zwei Jahren erarbeitet hat, aufzuholen. Insofern ist Dortmund alles andere als ein Wunschgegner, auch wenn sportlich ein klarer Vorteil für den FCB besteht.
Prognose: Der BVB ist ein unangenehmer Gegner, der der Mannschaft weiterhin nicht liegt. Wenn möglich, bitte vermeiden.
Mein persönlicher Wunsch fürs Viertelfinale? Ganz klar: Paris Saint-Germain. Ein Team, das wir auf keinen Fall unterschätzen würden, welches aber trotzdem schlagbar ist. Für Auswärtsfahrer auch ein Traumlos, wenn die Polizei ruhig bleibt. Danach? Chelsea sollten wir uns fürs Finale aufheben, Real und den BVB, wenn möglich, vermeiden.
Sehr gute Prognosen von dir und bei allen habe ich eine ähnliche Meinung.Besonders deine Einschätzung zum BVB finde ich richtig.Sie liegen uns einfach nicht und können in der CL ihre ganze Saison aufwerten.Da spiele ich persönlich lieber gegen Real oder Chelsea auch wenn diese beiden wohl die stärksten Gegner sind…
Hallo Felix,
interessante und gute Einschätzung. Ich würde mir auch Paris wünschen, BVB gegen Atletico, Chelsea gegen Real, ManU gegen Barcelona. Aber letztendlich ist es egal, leicht ist keiner mehr.
Gruß
Ralph
Ich würde gerne mal BVB-Barca sehen, muss ich sagen!
Sehr gute Einschätzung. Sehe ich bis auf eine Ausnahme genauso: Atletico Madrid. Ich glaube aufgrund der defensiver Spielweise nicht, dass uns Atletico liegt. Sie spielen einen eher unorthodoxen, nicht unbedingt attraktiven, Fussball aus einer dicht gestaffelten Abwehr heraus um dann überfallartig zu kontern.
Ich schließe mich an, dass ich auch gerne gegen PSG oder ManU spielen würde. Bitte nur nicht Dortmund, Chelsea oder Atletico. Dann lieber noch Real, auch wenn das die veremeintlich stärkste Mannschaft neben uns im Achtelfinale ist.
Glaube auch, dass Atletico eine sehr harte Nuss wäre. Spannend – ohne Frage, aber irgendwie ein kleiner Angstgegner für mich. PSG ebenso. Das wären sicher tolle Partien, aber richtig schwer. Irgendwie kann man es nicht einschätzen. Gefühlt können wir alle schlagen, aber ab jetzt gilt es eben – da zählt Tagesform in vielen Situationen. Sehr ihr BVB und Barca wirklich so „schwach“?
Barca hat zuletzt in der Liga immer wieder geschwächelt. Allerdings haben sie ManCity in zwei Partien gut abgekocht. Wir hatten da durchaus mehr Probleme. BVB ist schwer zu sagen – Ich denke aber, dass es für uns in zwei Spielen einfacher gegen die Dortmunder ist als in einem Finalspiel. Das Viertelfinale und Halbfinale finden ja innerhalb einer Woche statt – das könnte ein Vorteil für uns sein.
Dortmund kann jetzt einfach gegen alle Gegner sehr kompakt stehen und sich auf ihr Gegenpressing konzentrieren.Das ist genau ihr Ding und deswegen werden sie mMn auch nicht solche Probleme haben wie aktuell in der Bundesliga.Sie machen jetzt auch wieder einen auf Außenseiter und haben überhaupt keinen Druck.Ich denke auch das sie vielleicht ab der Winterpause den Fokus auf die CL und den Pokal gelegt haben.Der BVB und Atletico sind für mich beide undankbare Gegner…
Sehe ich insg ähnlich, wobei ich sagen muss, dass ich derzeit Dortmund als schwächsten Gegner sehe. Das heißt allerdings nicht, dass sie auf Bayern im Viertelfinale treffen sollten. ManU sollte gut zu packen sein. PSG hab ich mir letztes Jahr schon gewünscht. Das wäre ein interessanter Gegner.
Real am besten erst im Finale. Chelsea wäre auch ok. Ich würde den europ. Supercup 2013 auf keinen Fall überbewerten. Da war Bayern kaum eingespielt und Konter haben für die Gegentore gesorgt. Bayern ist nun defensiv. um einiges stärker als damals und auch die Offensive versteht sich besser.
Aber warten wir es mal ab!
Hier noch eine kleine Einschätzung von mir:
Manchester United: Ganz klarer Wunschgegner da mit Sicherheit am schwächsten. Die Spielweise sollte Bayern auch keine allzu großen Probleme bereiten.
PSG: Sicher eine der spielstärksten Mannschaften mit starker Ausrichtung auf Ballbesitz. PSGs größte Schwäche ist wohl das nur durchschnittliche Mittelfeld (und die unterdurchschnittliche Außenverteidigung). Sie sind außerdem stark konteranfällig, was aber gegen Bayern keine große Rollen spielen sollte. Bei einem möglichen Aufeinandertreffen sehe ich aufgrund der Überlegenheit im Mittelfeld sehr gute Chancen für Bayern. Durch gutes Pressing wie es in den letzten Wochen betrieben wurde, können die wohl stärksten Waffen Cavani und Ibrahimovic fast vollständig aus dem Spiel genommen werden.
Barcelona: Ihre Form schwankt sehr stark, allerdings haben sie gegen City gezeigt dass sie durchaus noch eine sehr gefährliche Mannschaft sind. Unter Martino hat sich ihre Spielweise vom Kurzpassspiel wegentwickelt. Bayern hat unter eine ähnlich starke Veränderung in ihrer Spielweise durchgemacht. Deshalb kann das letztjährige Spiel wohl kaum als Referenz herangezogen werden.
Ich sehe dennoch einen recht großen Vorteil für Bayern da Barca eigentlich nichts von dem hat was Bayern in dieser Saison Probleme bereitet hat.
Dortmund: Die angesprochenen psychologischen Faktoren sind natürlich richtig. Das konnte man bereits in den ersten 20 Minuten des letztjährigen CL Finale sehen. Auch die Spielweise scheint Bayern derzeit immer noch Probleme zu bereiten. Dennoch ist auch hier Bayern wieder ganz klarer Favorit. Vor allem wenn man Hin- und Rückspiel hat, wird man mit deutlich mehr Selbstvertrauen in das Spiel gehen als es im CL Finale der Fall war. Desweiteren ist Dortmund deutlich schwächer als ein Jahr zuvor, während Bayern sich noch einmal verbessern konnte. Dortmund ist dennoch nicht zu unterschätzen, denn auch wenn sie im Moment alles andere als konstante Leistungen bringen, so haben sie in den letzten Jahren doch immer wieder gezeigt dass sie in wichtigen Spielen eine andere Mannschaft sind.
Atletico: Eine sehr ungute Spielweise. Sie verteidigen tief und stabil, haben starke Konter und eine sehr physische Spielweise. Alle diese Punkte könnten für Bayern zum Albtraum werden. Ein Bayern Sieg müsste wohl über individuelle Klasse und hoher Disziplin in der Arbeit gegen den Ball und im Spielaufbau erreicht werden. Spielsystemtechnisch sehe ich klare Vorteile für Atletico, insgesamt aber einen kleinen Vorteil für Bayern.
Chelsea: Im Grunde gilt für Chelsea das selbe wie für Atletico, nur dass diese über mehr individuelle Klasse verfügen und nochmal ein Stück stabiler verteidigen. Dass sie mit ihren Unterzahlangriffen jede Abwehr schlecht aussehen lassen können, haben sie nicht nur im Super Cup gegen Bayern gezeigt. Bayern sollte auch hier noch kleiner Favorit sein.
Real Madrid: Zuletzt der wohl gefährlichste Gegner. Was die beiden zuvor genannten Teams über ihre taktische Ausrichtung machen, kann Real lückenlos über individuelle Klasse abdecken. Die Spielweise hat sich unter Ancelotti von einer kontergeprägten zu einer ballbesitzorientierten Ausrichtung entwickelt. Das sollte Bayern zwar grundsätzlich in die Hände spielen, allerdings ist Real in dieser Saison um ein vielfaches stärker als vor einem Jahr. Sie sind wohl die einzige Mannschaft die in Sachen Kaderqualität mit Bayern mithalten kann und auch mit ihren überzeugenden Ergebnissen der letzten Wochen stehen sie den Bayern in nichts nach. Insgesamt wohl ein Duell auf Augenhöhe.
Chapeau! Treffend analysiert – habe noch etwas zu PSG gelesen und mich an ein paar Spieleindrücke erinnert. Einen Zlatan wird man nicht zu 100% aus dem Spiel nehmen können, aber mit unserer Ballkontrolle speziell im Mittelfeld kann man Paris kontrollieren. Sehe hier auch eher unser defensiveres 4-2-3-1 mit Schweinsteiger. An Kreativität auf den zentralen Positionen mangelt es ja dann auch nicht, sobald die Flügelzange vollends fit und von der jugendlichen Zentrale verstärkt ist. Vermutlich wäre dies sogar eine der spannendsten Partien.
Ich stimme in vielem überein, aber sehe PSG stärker als die meisten hier. Für mich nach Bayern und Real die drittbeste Mannschaft, sehr reif, stabil und spielstark. Gegen Chealsea wird aber ein echter Härtetest, vielleicht muss ich danach meine Einschätzung korrigieren ;)
Dortmund ist Wunschgegner, ebenso wie ManU. Gegen beide Teams würde Bayern problemlos weiterkommen, meine ich. Dagegen würde ich Real Madrid und Chelsea im Viertelfinale gern aus dem Weg gehen.
Dortmund ist nur noch ein schwacher Abglanz des Teams vom Mai 2013. Wenn andere Kommentatoren vor Dortmund warnen, verstehe ich das nicht. Man könnte sicherlich nicht von „Freilos“ sprechen (und es wäre auch sehr arrogant), aber Dortmund als Viertelfinal-Kontrahent wäre kein starkes Kaliber. Dortmund hat spilerisch nur wenig zu bieten momentan. Habt ihr das Freiburg-Spiel gesehen? Das Spiel in Hamburg?? Das Pokalspiel bei Eintracht Frankfurt?
Gegen Real Madrid besteht die Gefahr des Ausscheidens, gegen Dortmund nicht. Auch besonders motivierte BVBler hätten keine Chance!
Deine Bewertung der einzelnen Mannschaften deckt sich zu 99% mit der meinen!
Mein Wunschgegner, wenn man das für dieses Viertelfinale Heuer überhaupt sagen kann, wäre ManU und erst dann knapp dahinter die Franzosen. Beide Mannschaften habe ihre Stärke vor allem in der Offensive, ManU verfügt als Team über mehr CL-Erfahrung, PSG ist allerdings offensiv weniger ausrechenbar.
@Thomas: Klar ist Dortmund spielerisch klar unterlegen – Tatsache ist allerdings, dass im Fußball die Psychologie eine wichtige, wenn nicht entscheidende Rolle einnimmt. Und da sehe ich leider Dortmund als ernst zu nehmenden Gegner…
Aber ich gebe dir recht, spielen sie auf dem Niveau wie gegen den HSV oder gegen Frankfurt ist das Viertelfinalaus die logische Konsequenz!
Allerdings hat Dortmund in der Champions League bisher überzeugt. Einzig das Spiel in Neapel war „schlecht“ – ansonsten sind sie gut durchgekommen. Haben Arsenal auswärts geschlagen und zu Hause unglücklich verloren.
Scheinbar fokussieren sich einige Spieler derzeit voll auf die Champions League – die meisten Punkte hat der BVB ja auch vor oder nach internationalen Auftritten verloren.
Dortmund wird gegen Real sang- und klanglos aus dem Wettbewerb scheiden. Im Bernabeu-Stadion haben sie bisher erst ein einziges Mal gepunktet: das war das 2:2 in der Gruppenphase 12/13. Ansonsten verloren die BVBler. Die Bilanz in den 4 Spielen letzte Saison ist zwar positiv für Dortmund ( 2 Siege, 1 Remis, 1 N), aber damals traten sie noch mit Lewandowski an. Der „Obamäjang“, der da im Sturm eingesetzt werden wird, kann ihn nicht ersetzen. Wenn Dortmund mit einer 0:3-Packung aus Madrid heimkehrt, sind sie auf dem Boden der Realität. Alles Gerede von Außenseiterr olle und nix-zu-verlieren ist für mich … Gerede. Die BVB-Abwehr kann Reals Sturm nicht standhalten.
Und Real wird auch im Westfalenstadion einen Auswärtssieg hinkriegen (0:1 oder 1:2 – mein Tipp).
Naja, das Rückspiel gegen Zenit war nicht mehr als ein mäßiger auftritt…
Anderseits waren sie ja quasi schon in der nächsten Runde.
[…] Haupt (Welt Online). Spox schaut sich Stärken und Schwächen aller Viertelfinal-Teilnehmer an. Miasanrot blicken auf die möglichen Bayern-Gegner und prognostizieren, welcher der schwerste wäre. Wer […]