Blickpunkt Amateure: Sammer & Tarnat über Typen und Persönlichkeiten

Jan Trenner 17.02.2014
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie immer spricht Matthias Sammer über die zwei Komponenten der spielerischen Qualität und Persönlichkeit. Während er die taktische Ausrichtung der Mannschaft lobt, übt er Kritik und mahnt Führungsspieler an. Zur Erinnerung: Trotz erstem Tabellenplatz verloren die Amateure gegen alle Verfolger. Im Video werden die Probleme recht klar analysiert, denn in fast allen Partien ist man dem Gegner spielerisch überlegen, aber das Ankämpfen gegen Rückstände, das Aufbäumen, wenn es nicht läuft, sieht man selten von unserer jungen Mannschaft. Auch unsere größten Talente Højbjerg, Schöpf und Green können diese entscheidenden Impulse (noch) nicht setzen und ihre Nebenspieler mitreißen.

Für Sammer ist die Lage nun recht klar: Man muss insbesondere die Persönlichkeiten entwickeln und fördern, denn fußballerisch spielt man mit Sicherheit auf dem Niveau der 3. Liga, was Taktik und individuelle Klasse angeht. Schafft man dies nicht, dann ist nicht nur der Weg zur Tabellenspitze am Saisonende gefährdet, sondern besonders auch die KO-Runde um den Aufstieg an sich.

Michael Tarnat stimmt dieser Ansicht im Kicker zu und betont die Fähigkeiten des Einzelnen unter dem Gesichtspunkt der Abstellung an den Profikader.

Andererseits ist unser Ziel ganz klar die Meisterschaft und der Aufstieg in die 3. Liga, die aus unserer Sicht ideale Ausbildungsplattform darstellt. Da wollen wir natürlich mit der besten Mannschaft antreten. Aber das ist nun mal das Los einer U 23. Wir sind aber trotzdem von der individuellen Qualität her stark genug, um unsere Ziele zu erreichen.
Kicker, 10. Februar 2014

Individuelle Klasse allein wird die Amateure nicht in die 3. Liga führen, aber Sammer steckt seine größten Hoffnungen in Julian Green, Alessandro Schöpf und Pierre-Emile Højbjerg.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Die Frage ist doch ob man sich überhaupt mehrere Jahre in der 3.Liga halten könnte.Ich denke die Amateure waren doch nur 2-3 Saisons in der dritten Liga unter Gerland und Scholl.Davor war es die Regionalliga-Süd und da gab es doch nicht so viele Profimannschaften wie jetzt in der 3.Liga.VFB Stuttgart2 hat als einziger Bundesligist überhaupt keine Probleme die Klasse zu halten.BVB2 hatte letztes Jahr Glück das sie drin geblieben sind und jetzt sieht es besser aus.Davor waren noch Werder Bremen2 für kurze Zeit dabei.Bei der U19 und U17 von Bayern sieht es ja im moment nicht so gut aus.Also wird auch in der nächsten Zeit nicht die große Menge an guten Spielern nachrücken.Bis das neue Konzept von Sammer im gesammten Jugendbereich umgesetzt ist wird es noch einige Jahre dauern…

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Vollkommen richtig. Drei Spielzeiten wurden in der 3. Liga absolviert. Nach zwei guten Jahren mit dem 8. und 5. Platz unter Scholl folgte die grauenvolle Saison 2010/11 mit dem 20. Platz (7 Siege, 9 Unentschieden, 22 Niederlagen) unter Hermann Gerland, in der z.B. Alaba, Contento und Kraft noch einige Einsätze hatten. Ich denke, dass man sich im Mittelfeld der 3. Liga auch heute wieder platzieren könnte, wenn man einerseits den Aufstieg schafft und dann die richtigen Entscheidungen trifft. Das sollte auch der Anspruch der U23 des FC Bayern sein.

      Sammer hat meiner Meinung nach recht, wenn er die Entwicklung eines Spielers auf die Säulen Persönlichkeit und “Talent” / Spielanlage stellt. Einige sind da schon recht weit, bei anderen fehlt besonders im ersten Punkt noch ein wichtiger Schritt.

      Die Jugendarbeit bzw. das abschneiden der Bayern Amateure in einer 3.-Liga-Saison hängt für mich ebenfalls von drei Faktoren ab. 1) Weiterentwicklung der bestehenden Spieler, 2) Balance zwischen Aufstieg in die Profireihe & Einsatz bei den Amateuren und 3) Verpflichtung von Talenten (deutschlandweit). Letzten Punkt kann man nur erreichen, wenn man in die 3. Liga kommt und dort eine attraktive Station für den deutschen (oder gar internationalen) Nachwuchs ist. Wer wechselt schon in die Regionalliga Bayern? Besonders aus anderen Regionalligen. Mit Strohmaier und Bösel sicherte man sich zwei Jungs aus der “näheren” Umgebung, aber aus Hamburg oder Frankfurt lockt man da niemanden. Hier muss das Scouting funktionieren und der FC Bayern muss bereit sein Geld für Neuverpflichtungen in den Reihen der U23 in die Hand zu nehmen. Allein aus der U19, U17 oder darunter wird wenig ausreichend qualifiziertes / talentiertes “Spielermaterial” nachkommen. Das ist schade, aber genau deswegen meine 3. Säule. Wir können uns eben auch nicht auf das Scouting sehr junger Spieler verlassen, sondern müssen die Bayern Amateure konsequent für die Entwicklung von potentiellen Fußballern aus ganz Deutschland nutzen. Das kam mir bisher oft zu kurz. Bei einem Wiederaufstieg muss man eben genau für die Reihe der U23 verpflichten, ständig ausprobieren und das Potential testen – bevor man dem Spieler den Sprung zu den Profis verspricht bzw. auch konsequent sagen, dass man nur für die 3. Liga plant. Ich denke das ist schwierig, denn wer das rote Trikot überstreift, will auch irgendwann in der Allianz Arena spielen. Einige (wenige) werden das schaffen, die anderen müssen bereit sein alles für die Bayern Amateure in der 3. Liga zu geben.

  2. Danke für die ausführliche Antwort.Welche Spieler aus der aktuellen Mannschaft haben genug Potenzial für die 3.Liga?

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich denke, dass nicht viele das Potential hätten, in der ersten Mannschaft zu spielen! Die einzigen, die es schaffen könnten sind Hojbjerg und Green! Wobei beide – meiner Meinung nach – schnellstmöglichst ausgeliehen werden sollten, um Bundesligaerfahrung zu sammeln! Ähnlich wie man es bei einem Lahm oder Alba auch gemacht hat!
      Der Rest wird es schwer haben! Lassen wir uns mal von Rankovic überraschen! Gerne eines Besseren!

      1. Højbjerg wohl definitiv. Er hat ja mit dem Training bei den Profis diesen Sprung auch schon gemacht. Julian Green von seiner Anlage her wohl auch, wobei ich mir da erst einmal eine stabile Rückrunde bei den Amateuren wünsche. Man hört ja auch, dass er Bundesliga spielen will, aber das nicht unbedingt beim FCB tun müsste.

        Schöpf und Rankovic hätte ich eher als gute 2.-Liga-Spieler gesehen. Dahin könnte es auch einen Kevin Friesenbichler verschlagen oder Rico Strieder. Weiser und Weihrauch wohl auch, aber deren Zug scheint irgendwie schon abgefahren zu sein. Ansonsten ist der derzeitige Kader wirklich dünn und die Neuzugänge habe ich noch nicht ausreichend spielen gesehen.

  3. […] in Zusammenarbeit mit BettingExpert eine Infografik erstellt und dazu noch eine taktische Vorschau. Miasanrot hat indes einen Talk gefunden, in dem Matthias Sammer nicht über die Bayern-Profis, sondern über […]

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.