3:0-Sieg! Bayern setzt Düren matt

Christopher Trenner 15.10.2020

Dinge, die auffielen

1. Neuzugänge im Fokus

Im Fokus standen vor allem die neuen Spieler. Ein Quartett hatte es bei den Feldspielern in die Startelf geschafft. Sarr als Rechtsverteidiger, Roca im Mittelfeld, Costa auf der Außenbahn und Choupo-Moting im Sturm. Natürlich fehlte der Mannschaft, die so noch nie zusammengespielt hat, die Automatismen. Das Kombinationsspiel stockte gegen einen Gegner, der sich nicht versteckte und ein hohes Mittelfeldpressing spielte.

Roca versuchte, dem Spiel Struktur zu geben, was in Ansätzen gelungen ist. Gut waren seine öffnenden Flanken aus dem Zentrum. Verbesserungsfähig ist sein Kopfballspiel. Hier sah der Neuzugang teilweise sehr ungeschickt aus. In der Summe ein unauffälliges Debüt, was für einen Sechser aber nicht negativ sein muss.

Costa gab das gewohnte Bild ab. Viele Dribblings, vertikale Läufe in die Schnittstellen und Fernschüsse. Seine beste Szene war aber der Steilpass auf Sarr vor dem 1:0. Costa zeigte wie unter einem Brennglas, was ihn schon während seiner ersten Zeit in München auszeichnete bzw. was man nicht von ihm erwarten sollte.

Choupo-Moting ließ sich zunächst viel fallen, da sich Bayern schwer tat, wirklich konstant Chancen zu erspielen. Hatten die Münchner welche, war Choupo-Moting beteiligt. In der 18. Minute vergab er die bis dato größte Bayern-Möglichkeit. Sechs Minuten später machte es der Bayernstürmer besser. Nach einer Hereingabe überwand er Jackmuth. Wenig später holte er einen Elfmeter raus. In der zweiten Halbzeit hatte dann Pech mit seinen Abschlüssen – und traf dann doch noch zum 3:0. Ein gelungenes Debüt.

Bemerkenswert war auch das Debüt von Sarr. Der Rechtsverteidiger zeigte, welches Profil er zu den Münchnern mitbringt. Ein schneller Verteidiger mit offensiven Fähigkeiten, dessen Qualität von sehr gut (Vorlage zum 1:0) bis Augenrollen reichte. In die Aktionen des Franzosen mehr Stabilität reinzubekommen, wird die Aufgabe von Flick sein. Wobei Sarr eben genau der diametrale Partner zu Pavard ist.

2. Stiller Schrei nach Liebe

Durch die vielen Debütanten, gab es für die Amateuer-Spieler keinen Platz in der Startelf. Lediglich Musiala, der in dieser Saison bereits drei Bundesliga-Spiele bestritten hat, stand in der Startelf. Angelo Stiller, der in der letzten Drittliga-Saison eine tragende Säule war, hatte trotz Gerüchte keine Chance auf die Startelf. Zugegeben – Stiller gehörte bisher nicht dem Profi-Trainingskader an. Von daher ist Flicks Entscheidung nachvollziehbar und dennoch ein Fingerzeig Richtung Stiller und den Amateurspielern.

Stiller bekam dann dennoch die komplette zweite Halbzeite von Flick. Für ihn blieb Süle in der Kabine. Stiller hatte einige schöne Momente, vor allem auf engem Raum, wo er seine Übersicht ausspielen konnte. Nach 60 Minuten bekamen Dajaku und Sieb noch Spielzeit. Gerade der 17-jährige Sieb deutete sein Potenzial an. Er hatte einige Läufe und zeigte viel Übersicht in seinen Aktionen, musste allerdings in der 84. Minute verletzungsbedingt ausgewechselt werden.

3. Nübel – nicht übel

Alexander Nübel hatte eine komplizierte Rückrunde bei Schalke 04. Nachdem sein Wechsel zum FC Bayern klar war, begann eine Phase, die von viel Unsicherheit geprägt war. Mal schenkte ihm Wagner das Vertrauen, mal saß er draußen. Meisten, bis sein Konkurrent Schubert ebenfalls patzte. Positiv auf seine sportliche Leistungsfähigkeit hatten sich die Rochaden jedenfalls nicht ausgewirkt. Umso wichtiger war es für Nübel, bei Bayern einen gelungen Einstand zu feiern. Düren hatte eine handvoll Aktionen, wo Nübel sicher auf dem Posten war. Auffällig war sein Aufbauspiel. Hier hat er dazu beigetragen, dass durch das relativ hohe Pressing von Düren keine unnötige Hektik ins Bayern-Spiel kam. Ein solider Auftakt.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. Ich kaufe ein O. Choupo-Moting heißt der gute Mann.

    Der Zug zum Tor von Sarr ist schon sehr schön anzuschauen. Mal sehen wie seine Flanken sein werden, wenn es gegen richtige Gegenspieler geht. Scheint eher der Typ fürs flache Kombinieren zu sein. Jedenfalls ein deutliches Upgrade zu Odriozola.

    Costa wird wieder regeln.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. In der Vorwärtsbewegung und nach Ballannahme verspricht Sarrs typischer erster Haken-Move bei Gegnerdruck allerdings meist mehr Souveränität, als dann letztlich bei rumkommt – recht oft fehlen ihm Zielwasser und richtiges Timing beim Zeitpunkt seiner Zuspiele und der Ball landet in den Füßen des Gegners. Immerhin aber ein Assist für Choupo-Motings Doppelpack-Treffer.
      Costa wiederum hat nichts verlernt bei seiner abenteuerlichen Flankenstreuung…

      1. Würde mich wundern, wenn die Mannschaft so auch nur einmal im Training zusammengespielt hat. Zielwasser und Timing kann man also noch gar nicht beurteilen.

        Und Costa wächst natürlich mit den Nebenmännern.

  2. Jamal Musiala ist der Hammer. Der kann wirklich ein Top-Stürmer werden.

    Antwortsymbol14 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Der Meinung bin ich auch! Körperlich sollte er noch ein bissi robuster werden, aber er hat alle Anlagen um mal ein ganz Großer zu werden.

      Man darf nicht vergessen, der Bursche oder besser das Bürschchen Ist erst 17 Jahre alt.

    2. +1
      tolles Potential. Ein paarmal mit Lewa und Goretzka in die Muckibude. Das wird ein richtig Guter.

      1. Wäre wohl nicht verkehrt, aber kein Götze-Überpowern bitte… ;-)
        Im ersten Durchgang noch allzu schüchtern, meist mit Sicherheitspässen und durch unsicheres Stellungsspiel schwer anspielbar im Deckungsschatten der Gegenspieler. Im weiteren Verlauf aufblühend und mit einer spektakulären Szene in Messi-Manier. Aber auch hier fehtl oft noch die letzte Souveränität, dann auch den Punch zu setzen (wie bei seinem Schalke-Treffer). Aber ja, der Junge ist erst 17.
        Sein flehendes Schielen nach Auswechslung wurde von Flick nicht erhört, als er nach 75 Minuten schwer am Pumpen war.

    3. Hat mir mit zunehmender Spieldauer auch immer besser gefallen.

      1. @T.W…“ schüchtern, meist mit Sicherheitspässen und durch unsicheres Stellungsspiel schwer anspielbar im Deckungsschatten der Gegenspieler.“ Absolut richtig. Das lag m.M.n. jedoch an daran, das die Mannschaft nicht eingespielt war. Generell fehlte es am genauen Positionsspiel(was logischerweise auch nicht da sein konnte). Und ja, der Torabschluss kann verbessert werden. Was ich sehe, ist jedoch ein junger, technisch begabter und schneller Spieler, ein richtiger Rohdiamant der sich von der Veranlagung sicherlich nicht hinter Bellingham, Reina und anderen hochbegabten Dortmundern verstecken muss.
        Um es mit den Worten eines bekannten Rappers dazustellen:.„Talent ist kein Glück, nur das Ergebnis von Blut, Schweiß und Tränen“.
        Um in der Bundesliga, gerade beim FCB, Stammspieler zu werden, gibt es noch Einiges für Musiala und dem Trainerteam zu tun. Die Zeit sollte man ihm zugestehen.

      2. Ich hatte auch den Dortmund Vergleich im Kopf, allerdings Sancho, und da hat mir bei Musiala in der ersten Halbzeit doch ein deutliches Stück gefehlt, weil er durchsetzungsschwach war. Aber 1. hat er sich dann deutlich gesteigert und 2. schaue ich einem Sancho auch nicht 90 Minuten auf die Füße, sodass bei mir da eher die erfolgreichen, spektakulären Aktionen ankommen und hängen bleiben.

        Insgesamt komme ich auch zu dem Schluß: Ja, Musiala kann ein Großer werden!

      3. @JOP…mit Sancho habe ich bewusst den Vergleich vermieden. Das schien mir auch noch ein bisschen hoch gegriffen. ;-).

      4. Man muss doch einfach mal feststellen- wie hätte man es denn gerne.
        Über die Ausbildung der Jugendspieler wird gemeckert, wenn aber dann mal einer das Talent hat – und die Sanchos, Reynas, Dembeles und Bellinghams wachsen eben nicht auf den Bäumen – und auch bereit ist, sich zu quälen, dann wird sofort erst einmal die „Kritikkeule“ ausgepackt.Teilweise sogar von 3. Liga und verleihen gesprochen.
        Und danach wundert sich dann der geneigte Fan, dass die Sanchos, Bellinghams, Reynas, Pulisics und Haalands dieser Welt nicht zum großen FCB wollen, sondern lieber zum BVB gehen.

      5. Weiß nicht, wo du hier „verleihen“ und „3. Liga“ gelesen hast. Hier haben doch alle auf das Potenzial verwiesen, auf die Ansätze, die er mit 17! schon gezeigt hat.
        Und ich glaube nicht, dass sich ein internationales Top-Talend gegen Bayern entscheidet, weil die Fans nicht, ja was eigentlich, geduldig genug sind. Die kommen nicht, weil sie die berechtigte Sorge haben, nicht genug Einsatzzeit zu bekommen. Und das ist eine Entscheidung des Trainers bzw. des Vereins, wie sehr aktuelle Titel oder die Entwicklung von Talenten priorisiert werden. Nettes Gedankenexperiment, auf was du mich gebracht hast: Was wäre bei einer Umfrage bei allen Bayern Fans rausgekommen, wenn man sie gefragt hätte: „Sollen wir dieses Jahr konsequent auf Talente setzen und bewusst mal auf 1-2 Titel verzichten (bzw das Risiko eingehen), oder noch 4 neue, gestandene Spieler holen?“

      6. Es gibt ja nicht nur dieses eine Forum zum FCB.
        Abgesehen davon entscheidet sich KEIN Spieler und schon gar kein ausländischer Spieler wegen der Fans für den FCB.
        Offenbar hast du das wesentliche entweder nicht gelesen oder nicht verstanden.
        Die gleichen Fans, die am meisten jung Spieler und deren Leistungen kritisieren, sind dann die die sich wundern, warum solche Spieler nicht kommen.
        Weil sie eben woanders größere Einsatzchancen bekommen.
        Ein Haaland müsste doch mit dem Klammebeutel gepudert sein, zum FCB zu gehen um sich dort über 90% der Saison hinter Robert Lewandowski auf die Bank zu setzen. Und welche Frage wurde im Winter des öfteren gestellt – „wieso haben wir eigentlich diesen Haaland nicht verpflichtet?“ – Und als was? – „Na als Backup für Lewandowski.“
        Ja, mit einem Sancho wollte man ihn nicht vergleichen, sand hier – ein Sancho ist 20!
        Wenn schon, müsste man ihn mit dem Sancho von 2017 vergleichen – und da war der auch noch kein Stammspieler bei der 1. Mannschaft.
        Wie hieß es doch gleich „schüchtern“ – da steht der mit Leuten wie Müller, Boateng, Süle, Martinez auf dem Platz – mit den Triplesiegern als 17jähriger! Ja wenn mqn da niocht schüchtern ist, wann denn dann!

    4. Schöner Artikel über den Werdegang von Jamal Musiala vom Bayerischen Rundfunk:

      https://www.br.de/nachrichten/sport/auf-der-ueberholspur-die-reise-des-jamal-musiala,SBIe0lH

      1. @Kai Wagner. Klasse Bericht. Danke

    5. Der Junge kann etwas !
      Nicht mehr und nicht weniger.
      JA,wat ,kann Er denn ?
      Er kann einen Fussball von A nach B bewegen…..
      Boah Ey…

      1. @Sacha O…..genau. Was kann Messi denn? Boah Ey………der bewegt auch einen Ball von A nach B. Und Ronaldo? Ja der auch.
        Und Sascha? Der kann das auch. ;-))
        Und Schiedsrichter Osmers der kann pfeifen. Genau wie Manuel Gräefe zu seinen besten Zeiten. Das kann ich auch.
        Schönes WE

  3. Es war kein Quartett, sondern ein Quintett – Du hast Nübel vergessen.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Nübel steht in Punkt 3. Vergessen hat er ihn also nicht, wenngleich die Aussage an sich trotzdem falsch ist. Werde das korrigieren. Was er wohl sagen wollte: Ein Quartett stand im Fokus. Denn auf Nübel haben in so einem Spiel ja eher wenige geachtet.

      1. Passt scho – war eher Nitpickerei ;-)

  4. Ganz großes Kompliment an Düren! Es war ja klar, dass die kein gewöhnlicher Fünftligist sind, aber das war wirklich aller Ehren wert. Wie die uns teilweise zugesetzt haben, mutig, vorne drauf, gut organisiert, da könnte sich mancher Bundesligist was abgucken. Abgucken könnte sich so mancher Bundesligist auch den fairen und sportlichen Auftritt.

    In dem Kontext natürlich für uns auch ein schwieriges Spiel. Gab es in einem Pflichtspiel schon einmal eine uneingespieltere Elf? Wahrscheinlich nicht oft. Flick hat mit Aufstellung und Bank natürlich ein wenig gepokert. Allerdings wenn nicht jetzt, wann dann?
    Für mich positiv auffällig bei uns Davies. Vor allem als die Dürener noch Power hatten, war er derjenige der offensiv gewaltig mit angeschoben hat.

    Von unseren Neuen?
    Positiv natürlich vor allem ECM. Zwei Tore, einen Elfer rausgeholt, ein Tor mutmaßlich durch fehlende Torlinientechnik geklaut. Da kannst du auch in einem solchen Spiel nicht viel meckern.

    Costa, wie im Bericht hervorgehoben, wie man ihn kennt. Viel Verschnitt und dazwischen 1,2 geniale Aktionen.

    Roca und Sarr im Grunde unauffällig, würde ich jetzt weder positiv noch negativ werten.

    Unsere Youngsters haben soweit die Erwartungen erfüllt, ohne jetzt gerade zu glänzen. Schade natürlich für Sieb, das sah nicht gut aus.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Costa habe ich etwas positiver gesehen. ja, da war Verschnitt. Aber da war aus meiner Sicht mehr Gutes: Seine Geschmeidigkeit, seine Bissigkeit, seine (Handlungs-)Schnelligkeit. Aber die Gründe für Zweifel, in wie weit er das gegen andere Gegner und auf Strecke zeigen wird, die hier schon öfter genannt wurden, sehe ich auch!

      Zu Düren: Sportlich beeindruckend! Und fair. Und hinterher sympathisch.

      Randnotiz: Als FCB Fan „kämpft“ und argumentiert man ja immer mal wieder gegen das Klischee der „Arroganz“ an. Ich bin der Meinung, dass die Art, wie die Mannschaft seit 10 Jahren solche (eigentlich: alle) Spiele angeht, wie sie und so gut wie alle unsere Trainer auftritt/auftreten, den Vorwurf ad absurdum führt. KHR und UH machen oft mit Aussagen die ganzen guten Eindrücke schnell vergessen bzw. verfestigen in der Öffentlichkeit das arrogante Bild. Deshalb finde ich Stimmen von Gegnern, gerade unterklassigen, so aufschlussreich. Der Präsident von Düren hat sich gestern extrem positiv über den wertschätzenden, freundlichen Umgang der Bayern rund um das Spiel geäußert. Auch wenn er glühender Bayern-Fan ist, also maximal „ge-biased“, freuen mich solche Statements. Weil sie mein positives Bild des FCB bestätigen ;-)

      1. Kann mich an keine einzige Aussage von Kalle oder Uli erinnern, die den Vorwurf Arroganz begründen würde.

        Das ist doch mittlerweile eine Meme an sich.

      2. Zu deiner Randnotiz:
        Dieses Auftreten ist erfreulicherweise doch schon seit längerem Standard.
        Und zu einem Großteil ist das sicher auch Uli Hoeneß-Schule. Der hat sein Leben lang nach der, von ihm auch so geäußerten, Maxime gehandelt: Man legt sich mit den Großen und Starken an, denen die sich wehren können. Allen anderen gegenüber ist man gewissermaßen zu Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Konzilianz verpflichtet.

        Es gibt genügend Berichte aus Zeiten, als man noch über die Dörfer tingelte. Wenn da das Wetter schlecht war, musterte ein Hoeneß die halbvollen Zuschauerränge und fragte die Gastgeber, ob sie denn so überhaupt noch was verdienen könnten. Wenn die bekümmerte Antwort nein war, soll es dann vorgekommen sein, dass Hoeneß sagte, dann lassen wir das mit unserer Gage, packt uns ein Vesper ein und gut ist.

        War vor einigen Jahren auch interessant die Stimmen aus Darmstadt zu hören, als der FCB dort in der BL gastierte. Die dortigen Verhältnisse waren wohl für BL-Standard eher rustikal. Die Darmstädter Offiziellen konnten gar nicht genug tun sich positiv über das entspannte und freundliche Auftreten der Bayern-Delegation zu äußern. Das allein könnte man nun auch unter Höflichkeit verbuchen, wenn die Darmstädter nicht auch im Gegenzug hätten deutlich durchsickern lassen, dass andere Bundesligisten ein ganz anderes Verhalten an den Tag gelegt hätten.

        Wie du sagst, solche Randnotizen freuen mich. Es gibt genug Leute, die nach oben buckeln und nach unten treten. Schön, dass der Verein das gegenteilige Muster an den Tag legt.

  5. Ein Spiel gewonnen.
    Keiner hat sich schlimm verletzt.
    Gut so.

    Am Besten weiter Panikmache in den Nachrichten betreiben,so das Wir die nächsten Monate bloss nicht in die Stadien kommen.
    Wäre ja auch noch schöner.
    Der Nachbar,dessen Kanarienvogel,die Bäckersfrau und der Müllmann sind ja Alle schwerstens infiziert.
    Und beim Dönermann ums Eck sitzen die Leute Alle ohne Maske dort und es interessiert Niemanden.
    Am Wochenende feiern die Jugendlichen im Park und geben sich die Kante.
    Dann kommen Klaus und Ulrike vom Ordnungsamt.
    Party nach 2 Stunden aufgelöst,während in dieser Zeit diverse Körperflüssigkeiten auf unterschiedlichstem Wege ausgetauscht wurden ;)
    Und am nächsten Wochenende das Gleiche wieder.
    Oma Meier sitzt im Altersheim und darf nicht spontan besucht werden.
    Schönes Wochenende

    Antwortsymbol10 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Einige zentrale, richtungweisende und durchdachte Aussagen zum Spiel in den ersten drei Zeilen. Der Rest ????

      1. selbst bei den ersten drei Zeilen ist die 2. Zeile falsch
        (Armindo Sieb = Verletzung am Bandapparat des Sprunggelenks)

      2. Tja,da mache Dir mal Gedanken ;)

    2. Die Panikmache betreiben nicht die Medien, sondern die, die von einer Plandemie und einem gezielt herbei geführten Lockdown schwafeln.

      1. Na da warten wir doch einfach mal ganz locker ab. Kann ja nix passieren
        Solche Lügner, wie diesen deppigen Arzt, aus dem Krankenhaus in Paris, der schon wieder die Panik schürt, weil seine Hütte wieder voll ist, muss man einfach ignorieren. Alles nur Erfindung. Wegen 30.000 Neuinfektionen pro Tag so ein Theater zu veranstalten.

        Lustig ist in diesem Zusammenhang übrigens, dass in Frankreich – und da geht das – Ärzte die Regierungsmitglieder verklagen, weil sie nach deren Meinung viel zu spät und viel zu lasch reagiert hätten. Das sieht man mal, was das für Spinner sind bei den Nachbarn!

      2. Ja, und außerdem unsere Regierung! Vollkommen unfähig. Statt endlich den Lockdown herbei zu testen, stümpern die nur rum. Unsere Nachbarländer – die wissen wie das geht!

        https://twitter.com/littlewisehen/status/1316826920823263235

      3. Richtig! Sieht man doch ganz deutlich. Die beschließen irgendwelchen Mumpitz und kaum wird dagegen geklagt, wird das wieder außer Kraft gesetzt. Eben alles überflüssiger Scheixx!
        Haben wir gerade auch in der Nachbarschaft erlebt!
        Irgendwie fühlte sich die Dame schlapp und ließ sich einfach mal testen.
        Warum denn abwarten, nachdem man sich so schlapp und komisch gefühlt hat, bis das Testergebnis da ist. Da kann man doch trotzdem in Urlaub fahren, ist doch sowieso alles nur Geschwätz!
        Nach zwei Tagen und dem positiven Ergebnis liegt die infizierte Dame mittlerweile hier auf der Intensivstation. Nebenbei hatte sie noch ihre Familie und das Vermieterehepaar der Ferienwohnung infiziert.
        Die brauchen sich jetzt erst mal keinen Kopf mehr über Vermietung zu machen.
        Alles überflüssiger Scheixx!

      4. Richtig !

    3. Soso,und die Eine Dame ist jetzt ein Beleg für was ???
      Was ist das für ein Argument ?
      Sind Wir denn wieder in der 3.ten Klasse ?

      1. Sorry, so wie du schreibst, habe ich Grund zur Annahme, dass du diese Klasse Gerade so geschafft hast. Deine Beiträge sind unerträglich, ich überlese sie meist. Aber mit diesem Unfug kickst du verbal 5 Ligen unter Düren. Bitte korrigiere wenigstens deine Absätze und Leerzeichen.

  6. Düren matt …

    Da hat aber mal einer im Deutschunterricht aufgepasst : – )

    Klasse.

  7. War ja wieder klar,das meine Aussagen in ein völlig Falsches Licht dargestellt werden.
    Auch hier wieder,gibt es immer 2 Seiten oder mehr.
    Ich habe hier Fakten genannt,die Ich selber erlebe.
    Auch wenn das niemandem passt,ist es trozdem richtig,was ich zur Oma und Anderen geschrieben habe.
    Ob mir das gefällt oder nicht,oder sinnvoll ist,oder nicht habe ich gar nicht mitgeteilt.
    Und von überflüssig habe ich auch nichts geschrieben.
    Die Schlaumeierfraktion mal wieder unter sich.

    Zu Sieb : Heute morgen wusste ich noch nicht,das Sieb eine vielleicht schlimmere Verletzung hat.
    Wer wusste das denn heute morgen um 6.45 Uhr schon ?
    Arbeitet Stiepel-Arne beim FCB,um dann um 5.15 Uhr eine Diagnose stellen zu können ???
    Also,ich kann einen Arne-Stiepel nicht in der ärztlichen Abteilung des FC Bayern finden ;)

    Hauste rein :)

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. gut, dann war das ein stream of consciousness.
      danke, dass du uns an deinen gedanken teilhaben lässt.

      1. @jjs
        Ich bin sehr froh, dass du als einer der wenigen Sascha O. ernst nimmst und ihn auch in seinem ganzen Bedeutungsumfang verstehst. Es gibt sehr wahrscheinlich keine ‚ehrlicher Haut‘ als ihn in diesem Forum: durch die Lektüre seiner Kommentare fühlt man unmittelbar den Puls der ‚Arbeiterklasse‘, sieht ein kaleidoskopisches Bild aus der Tiefe der Psyche des ‚kleinen Mannes‘ und die unverstellte Wirkungsmacht des alltäglichen publizistischen Diskurses.
        Das ist eine literarische Symbiose aus Proust, Joyce und Orwell, die meines Erachtens nach einzigartig ist.

      2. @jjs
        Ich habe noch einmal über meinen Kommentar nachgedacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich ziemlichen Unsinn geschrieben habe.
        Anstatt „Proust, Joyce und Orwell“ sollte es natürlich „Joyce, Jandl und Orwell“ heißen; die Proustsche Poesie hat Sascha in letzter Zeit doch zugunsten der Jandlschen Rhapsodik stark vernachlässigt.

    2. Am Besten weiter Panikmache in den Nachrichten betreiben,so das Wir die nächsten Monate bloss nicht in die Stadien kommen….. Der Nachbar,dessen Kanarienvogel,die Bäckersfrau und der Müllmann sind ja Alle schwerstens infiziert.

      Wenn Du von „Panikmache“ schreibst, dann ist das kein Fakt, sondern eine Bewertung – die deutlich zeigt dass die Berichterstattung weder gefällt noch dass Du sie als sinnvoll erachtest. Der zweite zitierte Satz belegt das ebenfalls.

      1. Vergebliche Liebesmüh!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.