Ergebnisse der Umfrage
Im Folgenden haben wir einen Teil der Ergebnisse aufbereitet und würden euch diesen gerne präsentieren. Zunächst wird es hierbei darum gehen, wer uns von wo und wann liest. Anschließend folgen Antworten auf einige eher inhaltliche Fragen.
Aus obigen Grafiken geht hervor, dass unsere Leser größtenteils (fast 94%) männlich sind. Das Alter der meisten Teilnehmer unserer Umfrage ist verteilt zwischen 25 und 35 Jahren, wobei der Median bei ca. 34 Jahren liegt. Das bedeutet, dass gut die Hälfte unserer Leserschaft über 34 Jahre alt ist.
Über 40% sind Mitglied des FC Bayern, wobei nur ein kleiner Anteil über eine Dauerkarte für Spiele des FC Bayern verfügt.
Betrachtet man den Wohnort der Umfrageteilnehmer, so sticht Bayern klar heraus. Fast 32% der Befragten gaben an, dass ihr Wohnsitz im Bundesland des Rekordmeisters liegt (also ist der FC Bayern zu einem gewissen Teil auch nur eine “relativ regionale Sache”). An zweiter und dritter Stelle folgen Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg mit jeweils knapp 12%. Korrigiert man diese Ergebnisse für die Einwohnerzahlen der jeweiligen Länder, machen die Stadtstaaten sowie das Saarland große Sprünge in der Tabelle. (Nicht dargestellt, bei den Absolutzahlen mit 57 Personen jedoch auf Platz 4, folgt das Ausland, obwohl hier nur die Ergebnisse der deutschen Umfrage berücksichtigt wurden.)
Der Großteil der Umfrageteilnehmer gab an, unsere Seite zumindest wöchentlich zu besuchen. Über die Hälfte kommt sogar auf mehr als einen Besuch pro Woche.
Wir fragten ferner, wie man ursprünglich auf den Blog aufmerksam geworden war. Die Ergebnisse zeigen hier Twitter als dominierendes Medium. Fast noch stärker wird dieser Einfluss, wenn es darum geht, wie man auf neue Artikel aufmerksam wird. Bei den externen Quellen liegt Twitter hier weit vor Facebook oder beispielsweise RSS Feeds.
Neben soziodemografischen Fragen, interessierte uns natürlich vor allem, wie unser inhaltliches Angebot ankommt und ob es hier gegebenenfalls Kritikpunkte gibt.
Die Grafik zeigt zur einfacheren Darstellung die Mittelwerte der Antworten. Die Ergebnisse legen dar, dass die Spielanalyse eindeutig das attraktivste Format ist. Auf der anderen Seite scheint unser Angebot, was den Frauenfußball des FC Bayern betrifft, eher auf geteilte Meinung zu stoßen. Auch multimediale Formate wie Facebook Live und der Podcast schneiden hier nur mittelmäßig ab. Dies liegt (wie wir teils auch aus den offenen Antwortmöglichkeiten entnehmen können) aber auch an der unregelmäßigen Ausstrahlung.
Abschließend folgen noch die Fragen zu den Einzelbestandteilen der Spielanalyse und der Vorschau.
Während bei der Spielanalyse die “3 Dinge, die auffielen” klar die Publikumslieblinge sind, steht bei der Vorschau insbesondere die taktische Analyse im Rampenlicht.
Neben den dargelegten Ergebnissen, haben wir noch viel weiteres Feedback bekommen, welches wir uns zu Herzen nehmen wollen. Wir freuen uns darauf in der neuen Saison dann Feedback zu den geplanten Änderungen zu erhalten.
Genießt die spielfreie Zeit, bald geht’s wieder los!
Danke, dass ihr die spielfreie Zeit etwas interessanter gestaltet. Finde mich in den Ergebnissen wieder und gehöre mit knapp über 40 tatsächlich schon zu den Älteren, uff.
Mir tut es etwas leid für @Jolle und die tollen Berichte und Analysen zum Frauenfußball, aber ich bin ehrlich, es interessiert mich nur ganz ganz am Rande. :(
Ansonsten nochmal Riesenkompliment an den Blog und macht bitte weiter so. Bin gespannt auf mögliche Änderungen.
Frage(n) am Rande:
1. Hätte man bei der Regionalen Verteilung nicht auch noch die Schweiz, Österreich und Südtirol dazunehmen müssen? Als auch deutscher Sprachraum? Kann mir durchaus vorstellen, dass der blog auch dort begeisterte Leser hat.
2. Nix gegen Frauenfußball (auch wenn ich um Verständnis bitte dass ich da noch nie einen Artikel gelesen habe). Aber wie würde da im Vergleich der Basketball abschneiden? Ebenso unter “ferner liefen”?
Bin mit 21 eine der jüngstem bin aber in NRW immerhin nicht alleine passe auch sonst voll in die Analyse obwohl ich nicht teilgenommen habe.
Danke für die Auswertung.
Wollte ihr die Antworten auf die offenen Fragen (Verbesserungsvorschläge etc) nicht vielleicht unkommentiert online stellen? Ich fände es interessant zu wissen, ob ich der einzige war, der diverse Dinge vorgeschlagen hat, und/oder was andere so vorgeschlagen haben.
@Jolle: Nicht enttäuscht sein. Damen-Fußball ist halt schon noch ein Randding für die meisten, von daher überrascht es doch nicht, dass das auch eher weniger Leute lesen. Du leistest da quasi Pionierinnen-Arbeit! ;-) Ich lese deine Artikel fast immer mit großem Interesse!
Das fände ich allerdings auch interessant, sogar interessanter als die statistischen Daten der Leser ;)
Freut mich, dass ihr so viel positives Feedback bekommen habt. Well deserved.
Dass das Mailbag-Format relativ schlecht abgeschnitten hat, finde ich schade. Ich mag es sehr. Lasst euch das bloß nicht schlecht reden. In diesem Zusammenhang ein genereller altkluger Ratschlag: Feedback ist eine tolle Sache, man sollte es aber nicht dogmatisch überbewerten.
Besser Nachvollziehen kann ich das schlechte Abschneiden der MSR Stats Twitter innerhalb der Berichte. Und finde es doch ebenfalls schade. Denn teilweise sind dort wirkliche Perlen versteckt. Für mich gilt hier ganz klar: weniger ist mehr. Sucht euch vielleicht 2-3 spannende Tweets/Links raus und stellt die prominenter ins Rampenlicht.
Grüße aus dem Saarland, der hiermit offiziell größten rot-weißen Exklave (die Stadtstaaten überlese ich) ;-)
Sehe es ähnlich. Finde die MSR Stats Twitter persönlich mit am interessantesten, weil es in gewisser Art und Weise wirklichen aufzeigt, was auf dem Platz vor sich ging. Nur leider übertreibt ihr es immer ein wenig, wenn man erstmal gefühlt 2 min runtergerollt und dann erst durch ist. Weniger ist mehr, 2-3 Highlights, vielleicht auch zu jedem ein paar kurze Anmerkungen eurerseits und gut ist’s. Würde mir sehr gefallen!
Wo ich hier so viel Trost lese, überlege ich grad, ob ich ursprünglich Anlass gehabt hätte, beleidigt zu sein. :D Danke jedenfalls, Ihr Lieben
Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen:
Ich bin durch die Frauen des FCB auf diesen Blog gestossen, fände es sehr Schade wenn in Zukunft weniger über den Frauenfußball hier berichtet würde.
Leider verzichtet die Münchner Presse ja fast vollständig auf eine angemesse Bericherstattung und auch der FC Bayern informiert nur über das nötigste.
Vor einigen Jahren hatten gerade die Frauen eine hervorragende Social-Media Abteilung, da gab es täglich die neuesten Meldungen, Live-Videos vom Training usw. Leider war das alles Ehrenamtlich, da der Verein anscheinend nicht dazu bereit ist eine feste Stelle für die Frauen zu schaffen. So sind dann die meisten abgesprungen, da der Zeitaufwand immer mehr wurde und es keinerlei Entschädigung für z.B. gefahrene Kilometer zu Auswärtsspielen gab. Heute fährt niemand mehr zu den Spielen außerhalb Münchens mit, dementsprechend ist auch die Berichterstattung.
Das unterliegt wohl auch dem alten Gesetz von Angebot und Nachfrage, vor leeren Stühlen hält man nicht gerne einen Vortrag. Vor ein paar Jahren hatten wir eine etwas andere Situation. Wir hatten den Fall, dass mit aller Macht versucht wurde, den Frauenfußball zu hypen bzw. salonfähig zu machen. Zumindest wirkte das auf mich ein bisschen wie die sprichwörtliche Brechstange. In der Werbung wurde ständig das Thema Frauen-WM aufgegriffen wie es sonst auch bei der Herren-WM der Fall ist. Davor hat man eher gar nicht mitbekommen, dass auch Frauen professionell Fußball spielen, wenn man sich nicht aktiv um Informationen dazu bemüht hat. Das ist jetzt nur eine Mutmaßung, aber ich denke schon, dass das Feedback der Medien ähnlich ausgesehen haben dürfte wie hier.
Der Frauenfußball hat seine Daseinsberechtigung, und somit auch die Berichterstattung darüber. Aber man wird wohl oder übel damit leben müssen, dass es im öffentlichen Interesse eher eine Randerscheinung ist.
Dass Frauenfußball im Stadion, im Fernsehen und den sozialen Medien weniger hohe Wellen schlägt als der Männerfußball, ist schon eine Konstante. Aber in diesem Umfeld hat die damalige Social-Media-Abteilung aus wenig Mitteln extrem viel gemacht. Das war gute Arbeit und der Verein hat darauf verzichtet, diese Arbeit zu verstehen, zu würdigen, sie fortzusetzen, zu verstetigen und zu professionalisieren. Das Umfeld ist ein ähnliches geblieben, aber das Potenzial wird verkannt. Das ist der Weg ins Mittelmaß und ob der FC Bayern den Weg gehen möchte, habe ich mich hier schon gefragt: Ausblick Teil 3.
Wenn ich ehrlich bin, interessiert mich der Frauenfußball schlicht überhaupt nicht und mir brannte es auch nie in den Fingern hier einen Artikel darüber zu lesen. Persönlich hält sich da einfach meine Begeisterung deutlich zurück.
Aber es würde mich eben nicht stören, wenn das Format hier einfach weitergeführt werden würde. Es gibt ja scheinbar ein paar Interessierte und für alle anderen (mich eingeschlossen) gilt die Devise: man muss ja nicht drauf klicken. Solange es zumindest bei ein paar Leuten Anklang findet, hat das Ganze ja doch seine Sinnhaftigkeit.
Mal noch eine Idee. Ich fände wöchentliche Umfragen eigentlich nicht schlecht. Dazu muss auch kein großer Artikel oder keine ausgearbeitete Analyse erscheinen. Aber eine Umfrage mit Fragen wie “Sollte Costa bei Bayern bleiben?” wäre doch interessant, oder? Einfach, um ein Meinungsbild zu erhalten und weil so die Leser mehr partizipieren können.
Fände ich auch eine gute Grundidee, allerdings nur im ein-Monat-Takt. Ich denke, dass sich innerhalb eines Monat’s genug Stoff angesammelt hat, um ordentliche Umfragen zu starten. Zudem würde man der Gefahr aus dem Weg zu gehen beispielsweise von einem schlechten Spiel von Müller gegen den FC unter der Woche, gleich ein ganzes Fass aufzumachen wie “Brauchen wir noch einen Thomas Müller?”.
+1
James :-D Krass
So jetzt hat die Medienlandschaft die viel zitierte Granate. Manche werden wieder was meckern.
Die Meckerer wirds immer geben. Das ist jedenfalls mal ein Statement. Offensiv flexibel einsetzbar. Torgefährlich und auch ein guter Vorbereiter. Macht uns offensiv sicher nicht schlechter. Passt.
James – bei der WM ’14 hat er mir überragend gut gefallen: Viel Spielwitz, Kreativität, abschlussstark. Kein Flügelflitzer, der viel Raum braucht, sondern auch mit wenig Platz etwas anzufangen weiß – ein kongenialer Partner für Thiago in meinen Augen. Mit 25 auch noch relativ jung und sicherlich froh und motiviert, sein Können zu zeigen. Besser hätte man es glaube ich auf dem gehobenen Segment des Transfermarkts nicht erwischen können.
Interessieren würden mich natürlich die Modalitäten: Leihe für 2 Jahre + Kaufoption klingt gut. Ich würde mal vollkommen ins Blaue hinein raten, dass die Leihe 20 Mio kostet und die Kaufoption danach nochmal um die 60-70 beträgt?
Asche über mein Haupt, dass ich diese Information von der Internetseite der SportBild habe. Aber angeblich kostet er 10mio Leihgebühr und die Kaufoption beträgt 35mio.
Habe ich so auch gerade gelesen. Wenn das stimmen sollte, ist das sogar ein unfassbares Schnäppchen – vlt der späte Ausgleich für Kroos…
Kann man mal so machen:
“”Danke”” an Real für die Leihe mit Option und damit völlig Risiko-frei der Transfer.
Spielstarkes Zentrum des Todes incoming!!
————— Lewa ————
—- James ———- Robben/Müller
— Vidal —– Thiago —– Tolisso —
Alaba — Mats/Javi — Boa/Süle — Josh
Kann man mal so machen!!
Alterstruktur: check
Flügellastigkeit reduziert: check
Spielstärke durch Zentrum: check
Aufbaustark wenn hoch gepresst: Check
Pressingresistenz: check
Mehr Flexibilität im Kader: check
Talenten ausleihen: to-do
Talente Spielzeit geben: to-do
Fazit: Saison kann kommen!!
Habe leider nicht bei der Umfrage teilgenommen, finde mich dennoch einigermaßen in den Ergebnissen wieder.
An dieser Stelle mal ein großes Lob für eure Arbeit!!!
Mein einziger Kritikpunkt ist sogar ebenfalls heruasgearbeitet: Die berichte über den Frauenfußball. Das interessiert mich schlichtweg nicht, und da ich Feedly nutze um immer über neue Artikel informiert zu werden stört es mich sogar. Fände es schön wenn dies aus dem RSS Feed verschwindet bzw. ein dezidierter Channel hierfür angeboten würde.
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAMES!
WIESO IST NOCH KEIN ARTIKEL ERSCHIENEN?
[…] Wir würden uns für ein aussagekräftiges Ergebnis über eine hohe Zahl an Teilnehmer*innen freuen. Die Umfrage wird nicht länger als 10 Minuten dauern und enthält einerseits Fragen zum Blog, andererseits aber auch allgemeine Fragen rund um den FC Bayern. Letztere könnt Ihr auch überspringen, wenn Ihr dazu keine Aussagen machen möchtet. Wir wollen aus diesen Daten dann wieder aufschlussreiche Artikel basteln. […]