Bayer Leverkusen – FC Bayern München 2:0 (0:0)
Falls ihr es verpasst habt:
Guardiola nutzte die Gelegenheit, um Spielern wie Boateng, Thiago, Bernat und Müller eine Pause zu ermöglichen und rotierte im Rahmen der verbliebenen Möglichkeiten ordentlich durch. Javi Martínez, der in der Vorwoche bereits auf der Bank saß, gab nach monatelanger Pause sein Comeback. Amateure-Leistungsträger Rico Strieder feierte auf ungewohnter Position als Linksverteidiger sein Profi-Debüt. Claudio Pizarro kam zu seinem ersten Startelf-Einsatz seit dem 4. Spieltag. Gaudino durfte erneut neben Schweinsteiger und Lahm ran.
Die Leverkusener, die noch um die direkte Qualifikation für die Champions League kämpfen, mussten auf Lars Bender verzichten. Julian Brandt begann zudem etwas überraschend auf der Bank. Leverkusen versuchte den Gästen mit hohem Pressing von Beginn an den Schneid abzukaufen. Die Münchner ließen sich davon nur bedingt beeindrucken, spielten jedoch deutlich mehr Fehlpässe als gewohnt und befreiten sich mehrfach nur mit Mühe oder langen Bällen. Leverkusen machte es bis zum Strafraum sehr ordentlich, prallte dann jedoch an der vielbeinigen Münchner Defensive ab. Die etwas besseren Chancen hatten deshalb in der ersten Hälfte die Gäste in Person von Götze in der 6. Minute und vor allem in der 27. Minute als er Leno umkurvte und nur am hineingrätschenden Jedvaj scheiterte. Kießling stand zuvor bei einem Kopfballtreffer wohl minimal im Abseits (10.). 17 Fouls der Leverkusener in der ersten Halbzeit bedeuteten einen Liga-Rekord.
Ohne Wechsel ging es in die zweite Halbzeit. Die erste große Chance hatten erneut die Münchner, als Pizarro nach einem Haken plötzlich frei vor Leno auftauchte und schließlich am Schlussmann scheiterte. Auf der Gegenseite beging Javi Martínez ein ziemlich unnötiges Foul in der Nähe des Strafraums. Den fälligen Freistoß verwandelte Calhanoglou direkt zur 1:0-Führung ins Netz (55.). Guardiola regierte kurz danach und brachte Benatia und Thiago für Martínez und Lahm. Erneut hatte Götze die große Chance auf dem Fuß, als er einen vom eingewechselten Görtler erkämpften Ball frei vor Leno nicht am Torwart vorbei bekam (76.). Leverkusen drängte danach aber gegen müde werdende Münchner mit Nachdruck auf die Entscheidung und verdiente sich den Sieg vor allem durch die starke Schlusshalbestunde. Der eingewechselte Brandt machte den Deckel drauf, als er einen herrlichen Konter über Bellarabi zum 2:0 abschloss.
Dem FC Bayern bleiben auch so 14 Punkte Vorsprung auf Wolfsburg bei noch drei ausstehenden Partien.
Drei Dinge, die auffielen:
1. Die Lehren für Barcelona
Wer sich ein wenig mit der Rotationsarithmetik von Pep Guardiola beschäftigt hat, weiß, dass für das Rückspiel gegen Barcelona mindestens 9 der 11 Plätze verteilt sein könnten. Boateng, Benatia, Bernat, Thiago, Xabi Alonso und Müller, die alle gegen Leverkusen pausierten, dürften nämlich genauso gesetzt sein wie Neuer, Lahm und Rafinha die gegen Leverkusen von Beginn an ran mussten. Von den verbliebenen acht Spielern in der Startelf gegen Bayer kämpften vor allem Martínez, Dante, Weiser, Schweinsteiger und Götze, um die beiden (je nachdem ob Lewandowski spielen kann) verbliebenen Planstellen gegen Barca. Sebastian Rode, der aus bisher nicht bekannten Gründen gegen Leverkusen fehlte, gehört sicher ebenfalls in diese Reihe.
So richtig restlos überzeugen konnte von ihnen niemand. Am ehesten konnten sich der gegen Dortmund starke Mitchell Weiser und auch Mario Götze einen etwas dickeren Pluspunkt erarbeiten. Götze tauchte immer noch viel zu häufig und lange ab, um seine Formkrise als beendet anzusehen. Trotzdem war er an jeder gefährlichen Bayern-Szene irgendwie beteiligt, schoss drei Mal aufs Tor, bereitete zwei Torschüsse vor und zeigte sich erstmals seit Wochen auch im Dribbling verbessert (7 erfolgreiche Dribblings). Obendrein gewann er die meisten Zweikämpfe aller Bayern-Spieler (18). Dass er zwei Riesenchancen ziemlich kläglich liegen ließ, passte vielleicht ins Bild, doch immerhin erarbeitete er sich anders als in den vergangenen Wochen überhaupt gefährliche Torszenen. Insofern ist das Leverkusen-Spiel für Götze trotzdem als leichter Aufwärtstrend zu bewerten.
Schweinsteiger, der zuletzt gegen Hertha und auch gegen Dortmund durchaus starke Form bewies, war dieses Mal etwas unauffälliger. Bei ihm stellt sich aktuell die Frage auf welcher Position Guardiola ihn sieht. Auch gegen Leverkusen spielte er leicht vorgeschoben und nicht auf der 6, die sicher seine beste Position ist. Schweinsteiger konnte sich gegen Leverkusen trotz hoher Pass- und Zweikampfquote nicht mit Nachdruck für mehr als eine Jokerrolle gegen Barcelona empfehlen. Gemeinsam mit Lahm kam er nicht einmal auf 100 Ballkontakte. Der Münchner Vizekapitän wirkt zur Zeit auf dem Platz genervt wie lange nicht. Trotzdem könnte ihm in den Spielen gegen Barcelona eine wichtige Rolle zukommen. Egal ob als torgefährlicher Joker oder in der Startelf. Dante bleibt trotz 70 Prozent gewonnener Zweikämpfe gegen Leverkusen wohl nur ein Job als Rotationsspieler. Gleiches gilt für Gaudino, der zwar zwei Chancen einleitete, aber mit nur 74 Prozent Passquote und erneut unterdurchschnittlicher Defensivleistung noch Arbeit vor sich hat.
2. Martínez mit Licht und Schatten
Javí Martínez ist nach seiner schweren Knieverletzung zurück. Allein das ist zunächst einmal eine gute Nachricht und könnte dem FC Bayern im Saisonendspurt eine zusätzliche Option bieten. Martínez brauchte etwa 20 Minuten, um in die Partie zu finden und wühlte sich trotz der ihm anzumerkenden fehlenden Sicherheit wie gewohnt in Zweikämpfe und direkte Duelle. Als Innenverteidiger in einer Viererkette ging der Spanier mehrfach hohes Risiko indem er aus der Kette rückte und ins Tackling ging, anstatt gestaffelt zu sichern wie es in Regel praktiziert wird. Insgesamt machte er dabei gerade im Anbetracht der langen Verletzungspause eine ordentliche Figur. 65 Prozent gewonnene Zweikämpfe und 87 Prozent Passquote waren gut – trotzdem war er bei der wohl spielentscheidenden Szene negativ beteiligt. Ein diskutables, aber dennoch völlig unnötiges Foul an Kießling bereitete den Weg für das 0:1 durch Calhanoglus Freistoß. Keine Fouls in Strafraumnähe wird vor dem Spiel dick und fett in jedem Scoutingbogen gestanden haben, weil Calhanoglu aktuell Freistöße schießt wie andere Elfmeter. So gab es für Martínez neben viel Licht bei seinem Comeback eben auch Schatten.
Es wird abzuwarten sein, ob der Defensivallrounder gegen Barcelona schon wieder eine Rolle spielen kann. Im Prinzip könnte er als zentraler Verteidiger einer Dreierkette das zuletzt fehlende Puzzlestück sein und gemeinsam mit Benatia und Boateng eine schwer zu knackende Hintermannschaft bilden. Die Frage bleibt, ob Einsätze in den beiden bisher wohl wichtigsten Saisonspielen ohne viel Spielpraxis zu früh kommen könnten. Gerade weil wie gegen Leverkusen nach 60-70 Minuten wohl eine Auswechslung für ihn “geopfert” und eingeplant werden müsste. Ganz ausgeschlossen ist diese Variante aber absolut nicht.
3. Strieder zahlt Lehrgeld
Gewiss gibt es leichtere Aufgaben für einen Debütanten, als auf einer ungewohnten Position gegen einen der besten und aggressivsten Flügelstürmer der Liga anzutreten. Rico Strieder, der von unserem Amateure-Korrespondenten Jan für seine enorme Ruhe und Klarheit im zentralen Mittelfeld der Amateure sehr geschätzt wird, hatte mit Karim Bellarabi einiges zu tun auf dem linken Flügel. Nicht immer wirkte er dabei absolut auf der Höhe des Geschehens. Vor allem die Probleme mit dem hohen Pressingdruck der Hausherren war ihm anzumerken. 60% Passquote in der ersten Hälfte (70 Prozent nach 90 Minuten) sind für Bayern-Verhältnisse und gerade für einen Defensivspieler nicht gut. Trotzdem biss sich Strieder lobenswert in die Partie und riss vor allem ein enormes Laufpensum ab. 10,76 Kilometer, 33 Sprints und 82 intensive Läufe bedeuteten Spitzenplatzierungen in allen drei erhobenen Laufstatistiken. Auch seine Zweikampfquote besserte sich im Laufe der Partie auf 48 Prozent. Dass am Ende mit dem eingewechselte Brandt sein direkter Gegenspieler zur Entscheidung traf, schmälerte eine ansonsten gerade noch ordentliche aber durchaus erfrischende Leistung.
Strieder wollte sich beweisen, das war deutlich zu merken. Wenn schon nicht für den hochkarätig besetzten FC Bayern – dann zumindest für einen ambitionierten Zweitligisten. Ungefähr dort ist sein Leistungsniveau aktuell anzusiedeln. Viel mehr sollte von ihm aktuell auch nicht erwartet werden. Zumal wenn er wie am Samstag-Abend auf ungewohnter Position ins kalte Wasser geworfen wird.
3.1 Keine neuen Verletzten
Halleluja!
Bayer Leverkusen – FC Bayern München 2:0 (0:0) | |
---|---|
Leverkusen | Leno – Hilbert, Jedvaj, Toprak, Wendell – Reinartz, Rolfes – Bellarabi (90.Yurchenko), Calhanoglu (75. Brandt), Son – Kießling (75. Drmic) |
FC Bayern | Neuer – Rafinha, Martínez (62. Benatia), Dante, Strieder – Gaudino, Lahm (64. Thiago) – Weiser, Schweinsteiger, Götze – Pizarro (72. Görtler) |
Bank | Reina, Bernat, Benatia, Xabi Alonso, Thiago, Kurt |
Tore | 1:0 (51.) Calhanoglu, 2:0 (81.) Brandt |
Karten | Gelb: Rafinha, Dante, Schweinsteiger, Weiser |
Zuschauer | 30.201 |
Schiedsrichter | Christian Dingert (Lebeckmühle) |
Keine Verletzten. Sehr wenig zugelassen gegen engagierte Leverkusener (man ist diese Mannschaft schlecht, sorry.) = Alles okay.
Nur die Chancenverwertung muss man wieder mal kritisieren. Wenn Götze und Pizarro ihre Dinger machen gewinnt man das.
Aber bei diesem völlig belanglosen Spiel ist es eigentlich auch egal.
Ich bin erst einmal froh, dass Javi zurück ist. Spielerisch fand ich das alles in allem von ihm schon mehr als ordentlich und deutlich besser als das, was sein Nebenmann gezeigt hat. Leider muss ich dem Artikel recht geben, was den Schatten angeht. In erster Linie bin ich aber froh, dass er wieder da ist, auch wenn ich ihn persönlich viel, viel lieber im zentralen Mittelfeld sehen würde. Man darf nicht vergessen, dass die Defensive dank ihm im Triple-Jahr unfassbar gut funktioniert hat und seine Stärke, den Ball abzufangen, in der Innenverteidigung viel weniger zum Tragen kommt.
Ansonsten war es ein schwaches Spiel, dass man mit ein bisschen weniger Unfähigkeit sogar gewinnen kann. Götze muss die erste Chance machen! Bei Pizarro schaut es ähnlich aus. Aber egal, Mund abwischen und weiter machen. Am Mittwoch kommt es drauf an, wobei sich meine Zuversicht derzeit in Grenzen hält.
Ich denke, dass Martienz in einer 3er Kette am besten aufgehoben sein wird. In einer 4er Kette sehe ich ihn allerdings auch nicht gerne. Vor 9 Monaten war er ja als Grundstein der neu einstudierten 3er Kette fest eingeplant. Laut eigener Aussage ,aus dem Buch ” Herr Guardiola ” , sieht er die Position in der 3er Kette als am besten für ihn geeignet. Mal abwarten wie er sich nächste Saison dort machen wird.
Da spricht wieder Sympathie vor Leistung.Martinez hat den Freistoss mit einem dummen Foul verursacht, und dann auch noch eine Lücke in der Mauer preisgegeben, aber Dante war wieder schlechter ist klar.Dante hat gestern ein gutes Spiel gemacht und sich in alles reingeworfen was richtung Neuer kam.
Nein, falsch!
Ich war da und alle waren derselben Meinung. Dante wieder einmal schwach. Er trifft falsche Entscheidungen und ist am Ball so verunsichert, dass man nur darauf warten kann, dass er den Ball verliert. Sogar meine Frau war entsetzt über seine Leistung… ;-)
martinez is back, da freut man sich..
gegen barca wird es interessant wie wir spielen und wer, wo spielen wird, z.b. bei einem 4-2-3-1
wer ersetzt robbens position? da fällt mir nur lahm ein, der es spielen kann
nüller
götze thiago lahm
martinez alonso/BS
bernat benatia boateng rafinha
neuer
oder wir spielen ein 4-3-3
götze müller lahm
martinez thiago alonso/BS
bernat benatia boateng rafinha
neuer
oder das 3-4-3
götze müller lahm
bernat thiago alonso/BS rafinha
benatia martinez boateng
neuer
was meint ihr?
Auch wenn Götze heute zwei 100%ige liegen gelasssen hat, würde ich ihn, wenn Lewy nicht spielen kann in den Sturm stellen und Müller als “Freigeist” dahinter. Ganz ehrlich auf links ist er einfach verschwendet und vielleicht braucht er den kick. Auch wenn Lewy spielen kann, sollte man Götze mal vertrauen. Glaub es tut ihm nicht besonders gut, wenn er in einem wichtigen Spiel wieder auf der Bank sitzt. Sollte es mit Martinez gehen wäre es Top, wenn nicht,dann kann man Boateng als Zentralen Spieler der 3erkette stellen und Rafinha als LIV.
Neuer- Benatia,Boateng,Rafinha-Lahm,Schweinsteiger,Alonso,Bernat-Thiago-Müller,Götze. Also gehe davon aus, dass der Pep passiv spielen lässt und mit Alonso und Schweinsteiger hat man auf der 6 zwei Spieler, die körperlich stark sind.
Ich finde eure gemecker über die Passquoten etwas harsch. Das war immerhin Leverkusen. Gaudino kam auf solide 74%.
Gegen Leverkusen gabs schon Spiele in denen man die Passquoten der zentralen Mittelfeldspieler addieren musste um auf 74% zu kommen.
Frag mich grade wie lächerlich sich Leverkusen gemacht hätte, wenn die gegen unsere Rumpftruppe nihct gewonnen hätten. Und das wäre ziemlich leicht möglich gewesen. Aber (total) egal.
#Barca
nur kein Debakel bitte. Also, die Mauertaktik muss her. Gerne mit Martinez als Quarterback, dazu die Doppelschrankwand Benateng und die übliche Flügelzange. Davor vermutlich Lahm und Alonso sowie offenisver Thiago. Stellt sich für mich nur die Frage, ob Schweini oder Götze (wenn vorne Müller spielt, da ich nicht von einem (Startelf)Einsatz von Lewy ausgehe).
Alle Vorzeichen sprechen sowas von gegen uns, dass es der Wahnsinn ist. Deswegen wäre ich mit einem ordentlichen Ausscheiden einverstanden. Natürlich, alles was drüber ist nehme ich gerne mit.
Götze ist mir wirklich ein Rätsel. Ich meine am Einsatz liegt es nicht, er macht und tut, aber er wirkt immer so leblos, so luschenhaft in den entscheidenden Momenten. Jeder andere unserer Offensiven hätte die Kugel halbhoch reingedonnert. Der Ball von Götze lief Gefahr es nicht aus eigener Kraft über die Linie zu schaffen. Sehr merkwürdig, wo das herkommt. Hoffentlich wird er wieder (unbelasteter)…
In Richtung Barca sind unsere Limits momentan dermaßen weit überschritten, das Weiterkommen ein Wunder wäre. Mein Tipp: 3:0 im Hinspiel für Barca, daheim dann ein 2:2 und wir könnten froh sein.
Ist aber nicht schlimm, in Anbetracht der Umstände wars trotzdem eine gute Saison. Trotzdem werden sie alle sinnlos über Pep herfallen, obwohl die Probleme hauptsächlich aus der Verletzten-Misere erklärbar sind.
Es kommt drauf an wie man fliegt und wenn man ohne Kampf 3:0 verliert, dann wäre es schlimm und selbst die Verletzungen wären keine Ausrede. Und weiß nicht wieso uns so viele abschreiben. Wir haben immer noch eine Top-Elf die auch gegen Barca bestehen kann. Wir sind Außenseiter, was auch ein Vorteil ist und die Jungs wollen auch so ins Finale, deshalb gehe ich davon aus, dass die alles geben werden.
Habt ihr alle das “Niemals Aufgeben” vergessen?
Bei Götze geh ich ja noch mit, dass der Auftritt nicht so schlecht war wie er wegen der zwei vergebenen Chancen jetzt von vielen gemacht wird, aber wieso sich Weiser mit dem gestrigen Auftritt einen Pluspunkt erarbeitet haben soll leuchtet mir nicht ein. Eine Passquote von 40% ist absolut unterirdisch, dazu 34% Zweikampfquote und keine Torschussbeteiligung. Das war gestern gar nix von ihm.
Im Übrigen bin ich mir hundertprozentig sicher, dass Schweinsteiger am Mittwoch in der Startelf stehen wird. Könnte ihn mir gut in einer offensiveren Rolle vorstellen als sonst, dann würden er und Alonso sich auch weniger im Weg stehen.
ich habe leider gar nichts von barca gesehen diese saison. der tenor von dem was ich so höre ist “top angriff, ansonsten gut und solide”… wenn dem so ist, könnte man dann nicht als tannenbaum auflaufen?
———————-müller———————-
————-thiago———-götze————–
——martinez——bs31——–lahm——–
bernat—–boateng—–benatia—–rafinha
das ließe sich auch schnell in ein entsprechendes 4-1-4-1 umformen, falls barca weniger druck macht/weniger gefährlich ist als erwartet… was meint ihr??
Naja gehe davon aus, dass Lewy spielen kann. Hat heute mit einer Maske posiert. Martinez wird sicherlich nicht spielen, der sah gestern noch sehr wackelig aus. Eher im Rückspiel. Da Alonso gestern geschont wurde, wird er auch Spielen. Lahm würd ich wie schon gegen Porto lieber über außen sehen. Er und Bernat können da für viel gefahr sorgen.
Ein 3-4-1-2 wäre meine Wunschaufstellung.
“ansonsten gut und solide”
Dann schau mal, wieviel Gegentore die in letzter Zeit bekommen haben. Kleiner Tipp: es waren nicht viele. ;)
Nein, die sind aktuell ganz klar Top-Favorit auf den Titel. Wir waren es mal, als die Jungs frisch und die Verletzten in absehbarer Zeit gesunden sollten. Leider sind mehr Verletzte hinzugekommen und weniger zurück. Die Topform ist auch ne Weile her. Sicher, eine Chance hat man immer. Aufgeben braucht man schon gar nicht. Nur realistisch muss man sein. Und die Erwartungshaltung dämpfen.
Ich gehe ziemlich sicher von einer 3er Kette aus IVs (inkl. Martinez) aus:
Boateng – Martinez – Benatia
Bernat-Lahm-Alonso-Rafinha
Thiago-Schweinsteiger
Müller
genau diese 3er/5er kette halte ich auch für extrem stark, und sie könnte in der nächsten saison, wenn verletzungsmäßig alles mal gut läuft, eine ziemlich unknackbare abwehr sein; aber im moment bin ich nicht so sicher, ob martinez abstimmungsmäßig das schon auf CL/barca niveau spielen kann…
Wer glaubt einem Gerücht, was in Dopa entstanden ist. Ich verstehe nicht, warum diese Gerücht so gepusht wird von den Medien.
Lächerlich.
Als würde Aki sich freiwillig auf dem Borsigplatz lynchen lassen. So doof ist weder unsere noch deren Vereinsführung.
Ich hätte eher Angst, dass Götze wie Kroos das Weite sucht, weil hier Wertschätzung fehlt. Bin mir aber ziemlich sicher, dass unser Vorstand auf ihn baut und er zukünftig noch sehr gute Leistungen bringen wird.
[…] (Wolfsburg, Gladbach, Leverkusen) ihr Spiel gegen den FC Bayern gewonnen. Miasanrot berichtet aus Münchner Sicht von der Partie, die ihnen allenfalls als Vorbereitungsspiel für […]
mal ne ganz andere idee: bei götze kommt mir zur zeit immer wieder der gedanke, dass er vielleicht effektiver wäre, wenn er defensiver eingesetzt würde. offensiv fehlt ihm im moment sowohl die abgebrühtheit im abschluss als auch die durchschlagskraft im dribbling. es ist im grunde immer der gleiche ablauf: götze marschiert mit ball, wird angelaufen, läßt sich abdrängen, behauptet aber den ball noch, läßt sich weiter abdrängen, dreht dann ab und passt zurück oder bleibt nach einem kurzen entlastungslauf selber am ball und passt dann aus einer etwas tieferen halbraumposition weiter. das ist so vorhersehbar, dass diese offensiven läufe auch gar nicht mehr den gegner großartig binden oder lücken reißen können. auf der anderen seite finde ich sein gegenpressing und sein zweikampfverhalten zzt stark, außerdem hat er eine gute übersicht, sehr sicheres passspiel und ein gutes taktisches/timing-mäßiges gespür, ähnlich wie schweinsteiger. warum also nicht den jungen tiefer einsetzen? soll auf keinen fall heißen, dass ich diese rolle grundsätzlich für besser halte für ihn, aber in der jetzigen phase könnte es einfach effektiver sein. das könnte ich mir dann so vorstellen:
——-thiago———bs31———-müller——–
bernat——–götze——–lahm——–rode/weiser
——-rafinha——-boateng——-benatia——-
bei SV wird ja gerade schweinsteiger als mittelstürmer diskutiert; wäre dann halt tatsächlich eher eine falsche 9, mit thiago und müller möglicherweise tendenziell höher positioniert. was ich auf keinen fall missen wollen würde gegen barca ist die kombi bernat/thiago auf links, die beiden ergänzen sich super!
comments willkommen…
Diese Rolle ist für Götze absolut vorstellbar. Man denke z.B. an das Pokalfinale gegen Dortmund.
Vielleicht fehlt ihm noch der Schweinsteiger-Moment in seiner Karriere, als der nach zentral-hinten beordert wurde, und die Rolle seines Lebens fand. Irgendwie suchen wir ja zurzeit alle die geeignete Position für ihn ((-;
Eine Dreierkette im Mittelfeld mit Lahm, Thiago, Götze hätte schon was. Irgendwie unpressbar.
[…] Partie in der Bundesliga (Saison 2014/15) verpasste. Die Elf von Roger Schmidt gewann verdient im Frühjahr mit 2:0. Leverkusen setzt auf ein radikales Pressingkonzept mit einer 4-2-2-2 Grundformation, bei dem bis […]