Kimmich! Bayern! 2:1 in Lewakusen!

Christopher Trenner 19.12.2020

Sowohl Manuel Neuer als auch Robert Lewandowski feierten bei der ‘Weltfußballer-Wahl ‘The Best 2020’ individuelle Erfolge. Am Samstagabend ging es vor der Weihnachtspause zurück in den Alltag Bundesliga.

Dinge, die auffielen

1. Flick zaubert

Hansi Flick überraschte erneut mit seiner Aufstellung. David Alaba rückte ins Mittelfeld neben Tolisso. In der Abwehr vertraute der Bayern-Trainer auf Davies, Hernández, Boateng und Süle. Kimmich saß nach mehrwöchiger Verletzungspause immerhin schon wieder auf der Bank. Ein Lichtblick angesichts der spielerischen Leere der vergangen Wochen.

2. Endlich im Rückstand

Zum 7. Mal in Folge ging der FC Bayern in der Bundesliga in Rückstand. Ein Irrer Wert. Wie beim letzten Auswärtsspiel in Berlin, verteidigten die Münchner eine Eckball-Variante abenteuerlich. Ein Teufelskreis entsteht. Die Mannschaft muss in jedem Spiel mehr investieren, als sie im Tank hat. Das reicht in der Bundesliga vielleicht noch, um eine Vielzahl der Spiele dank der eigenen Offensive zu gewinnen. Die Meisterschaft oder irgendein anderer Titel ist in dieser Verfassung nicht zu gewinnen.

3. Probleme mit Leverkusens Pressing

Die Bayern hatten Probleme mit dem Leverkusener Pressing, welches zunächst als Angriffspressing, mit der Führung im Rücken dann als Mittelfeldpressing gespielt wurde. Das Münchner Mittelfeld wurde sofort unter Druck gesetzt. Die Spieler griffen daher sehr häufig zu langen Bällen oder Steil-und-Klatsch. Wenig verwunderlich lag die Passquote am Ende der ersten Halbzeit bei um die 70 %. Leverkusen kam so zu guten Ballgewinnen und erzwang sich phasenweise ein Chancenplus.

4. Weltfußballer-Tore

Robert Lewandowski wurde am Donnerstag zum Weltfußballer gewählt. Er wurde im Jahr 2020 Torschützenkönig in der Bundesliga, Champions League und im DFB-Pokal. Seine Mannschaft und er haben alles gewonnen. Er hat die Ära von Messi und Ronaldo nach etlichen Jahren als Offensivspieler durchbrochen. Der letzte offensive Spieler, dem die Ehre zuteil wurde war Kaká 2007. Seitdem gewannen Ronaldo (5) und Messi (6) die Titel. Nur Modrić konnte 2018 den Preis gewinnen. Unabhängig vom sportlichen und fachlichen Wert ist die Auszeichnung mit viel Prestige verbunden.

Wie wichtig Lewandowskis individuelle Qualität ist, war beim 1:1 zu sehen. Viele Stürmer hätten abgeschenkt, doch Lewandowski bleibt in der Aktion und erzielte sein 16. Tor im zwölften Bundesliga-Spiel.

Dass er in der Nachspielzeit noch den Siegtreffer macht, unterschreicht seine Qualität.

5. Leroy Sané

Es war ein bitterer Abend für Sané. Zunächst stand er nicht in der Startelf, was angesichts der Form der letzten Wochen, wenig überraschend war. In der 32. Minute bekam Sané dennoch seine Chance. Coman verletzte sich. Seine Leistung war durchwachsen – wie so häufig. Einige gute Szenen folgten groben Schnitzern. Immerhin beim 1:1 erzwang er den Ballgewinn und bereitete den Treffer mit vor. In der 68. Minute war dann Schluss. Ein harter Schritt von Flick.

Sané sucht seine Form in den letzten Wochen. Nach dem Kreuzbandriss folgte eine längere Pause im Frühherbst. Seitdem tut er sich schwer. Das gilt aber für viele Bayern-Spieler. Seine eigenen Ansprüche sind höher. Er wird Zeit brauchen, um die eigene Sicherheit, aber auch die Automatismen zurück zu gewinnen.

6. Kimmich

Mit der Einwechslung von Kimmich wurde es ein anderes Fußballspiel. Der Mittelfeldspieler hievte von Beginn an das Pressing auf ein fast vergessenes Niveau. Gleichzeitig brachte er Ballkontrolle mit ins Spiel. Die Bayern konnten so sukzessive den Druck auf Leverkusen erhöhen. Der Pfostenschuss von Musiala hat das bereits angedeutet. Am Ende war es Kimmich, der in der Nachspielzeit den Ball eroberte und den 2:1-Siegtreffer einleitete. Ein unglaubliches Comeback.

♥ Artikel teilen

»Eier, wir brauchen Eier!«

— Oliver Kahn

Du willst Miasanrot Supporter werden?

FC Bayern Forum

Miasanrot FC Bayern Forum

  1. “Flick zaubert”? “Experimentiert” träfe es wohl besser ;-)

  2. Großartiger Flick, mehr Titel als Niederlagen. Gott sei Dank ist Kimmich zurück, dann kann Alaba wieder in die IV, dann muss man Hernandez beim “Spielaufbau” nicht mehr bewundern.
    Großartige Mentalität von Team und Coachingstaff, nur Sane fällt massiv ab

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Auf der anderen Seite der Tabelle hast du Schalke, die mehr Trainer als Siege im Jahr 2020 aufweisen können. :D

  3. Kimmich is back. Der Rest ist fast schon nebensächlich. Nett ist dennoch.

  4. Phonzie heute schon wieder recht stark. Vor allem im Umschalten. Auch 2-3 nachlässige Fehler aber die Dynamik hat uns gefehlt

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Und Bailey schon gut zugesetzt.

  5. Großes Kompliment an die abermals überragende Willensleistung. Wieder ein Spiel gedreht. Und dann auch noch (nach dieser zweiten Halbzeit) verdient gewonnen. Das letzte Mal als ich bei einem Treffer so gejubelt habe, war wohl im CL-Finale.

  6. Kimmich hat sofort das das ZM dominiert.
    Alaba war eigentlich nicht so schlecht aber konnte die Unzulänglichkeiten eines Tolisso nicht ausgleichen.
    Flick hat eine schwierige Phase erneut erfolgreich gemanaged. Nur das zählt.
    Musiala ist ein Weltstar in the making. 17 Jahre und sooooooo ballsicher und sooooo viel Fussballgenialität.
    Sane wird kommen egal was heute war.
    Ab 3.1. sieht alles anders aus.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Musicals macht wirklich viel richtig

      1. Pass auf deine Autokorrektur auf.

  7. Wahnsinn. Kimmich is back (und wie!) und Lewa macht den in der Nachspielzeit noch rein. Das war so unendlich wichtig. Jetzt erstmal Akkus aufladen. Einige (Gnabry) scheinen das dringend zu brauchen. Und bis dahin schadenfreudig auf Dortmund gucken.
    PS: Dass Sané Zeit brauchen würde war klar. Ich hoffe er erreicht dann wieder seine alte Form, wenn wir es am nötigsten haben, nämlich dann wenn die KO Spiele in der CL sind. Kopf hoch Leroy, das wird schon wieder.

  8. Wie Kimmich das Spiel auf ein anderes Niveau hebt, ist schon beeindruckend. Sobald er da war, konnten wir auf einmal auf viele lange Baelle verzichten. Boateng hat mir auch sehr gut gefallen. Er spielt es sehr souveraen. Mit ihm sollten wir sofort verlängern.

  9. Der Weltfußballer gibt sich auch in Leverkusen die Ehre!
    Zuerst eine sehr gebrauchte erste HZ. Dieses beständige Inrückstandgehen wirkt allmählich wirklich lächerlich. Dazu Leverkusen auch noch die in jeder Hinsicht bessere Mannschaft. Mir ihrem aggressiven Pressing kamen wir gar nicht zurecht. Im Grunde keinerlei vernünftiger Spielaufbau, spätestens nach 3,4 Pässen war der Ball wieder weg. Ich wüßte gar nicht, wann wir denn mal ein derart miserables Passpiel an den Tag gelegt haben.

    In der zweiten HZ zeigte sich dann, dass die Leverkusener ganz offensichtlich am Anfang überpaced hatten. Mit fortlaufender Spieldauer wurden sie immer müder und vorsichtiger, so dass wir deutlich besser im Spiel waren. Allerdings ernst zu nehmende Chancen haben wir uns über die ganze Spielzeit kaum herausgespielt. Wie man aus diesem Wenigen dann zwei Tore machen kann, dazu bedarf es entweder sehr viel Glück oder einen Weltfußballer. Manchmal auch beides.

    Gut stand diesmal dagegen die Defensive. Außer dem Sonntagsschuss von Schick war da auch nicht viel bei Bayer.
    Boateng und Hernandez ein gutes Bollwerk in der IV. Süle defensiv sehr sicher, da hatte ich vorher gegen den kleinen, schnellen und wendigen Diaby größere Befürchtungen. Dass man von ihm kein Offensivspiel eines orthodoxen AV bekommt, ist der Wermutstropfen.
    Müller der ewige Antreiber, Motivator und der Spieler, dem du es bis zur letzten Sekunde, bis in die letzte Faser angemerkt hast, dass ein Remis keine Option für ihn wäre.
    Sehr, sehr schön, sehr erleichternd das Comeback von Kimmich. Ich kann mich der Wertung hier nur anschließen. Er kann unser Spiel im Alleingang auf ein anderes Niveau heben. Für ihn gilt dasselbe wie für Müller. Nicht nur spielerisch, sondern auch von der Ausstrahlung und der Mentalität her ein Unterschiedsspieler.

    Die großen Verlierer heute Sane und Tolisso. Sollte Sane nicht angeschlagen gewesen sein, ein knallharter Move von Flick. Ein- und ausgewechselt, die Höchststrafe. Das dürfte die öffentliche Diskussion auf ein neues Niveau heben.
    Bei Tolisso kommt natürlich negativ dazu, dass seine schwere Verletzung nun schon sehr lange zurückliegt. Aber auch nach dieser langen Zeit kommt er einfach nicht richtig in Schwung. Entweder unsichtbar, oder mit teils katastrophalem Passspiel. Bei ihm muss man sehr kritisch bewerten, ob eine Vertragsverlängerung für uns viel Sinn macht.

    Insgesamt ein positiver Abschluss des Jahres. In allen Pokalen weiter, jetzt als Tabellenführer in das neue Jahr. Man muss sagen, das hätte unter den gegebenen Bedingungen auch deutlich schlechter laufen können.

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Schöne, treffende Artikel/Kommentare @Christoper und Jo (und generell wieder schöne Kommentare heute, aber wen wundert das nach so einem Sieg, der gefühlt wichtiger war, als beide Supecups zusammen :D)!

      Gerade das mit Sane verstehe ich auch nicht wirklich. Der hat doch vorne und hinten mitgerackert und war dabei mMn weder schlechter noch glückloser als Gnabry (und sogar King davor). Musiala zu bringen, war zwar gut und richtig, aber in der Situation hätte ich persönlich lieber Gnabry raus genommen. Ich bin mir zwar sicher, dass Flick seine Entscheidungen in persönlichen Gesprächen mit den Spielern noch vermitteln kann, aber zu oft sollte er so etwas nicht machen. Das wirkte auf mich eher wie eine ‘erzieherische Maßnahme’ und weil man heute niemanden mehr übers Knie legen darf, macht man dann halt sowas; würde ich so lieber nicht mehr sehen! Der Junge wird noch, aber nicht, wenn man ihn mit so einem Schmarrn total verunsichert. Tolisso dagegen hat leider wie so oft nicht stattgefunden. Bis zur 66. Minute haben wir praktisch zu zehnt gespielt und von Alaba kann man auch nicht erwarten, dass er sofort perfekt auf der 6 funktioniert ohne ein paar Spiele Eingewöhnungszeit.

      Aber lieber zum Positiven: Dass Jo Kimmich nach wochenlanger Verletzung reinkommt und sofort das Mittelfeld rockt, ist einfach nur unglaublich: Macht Räume eng und gewinnt Zweikämpfe, bietet sich am eigenen Strafraum an und gewinnt ein paar Sekunden später Bälle vor dem gegnerischen Tor und bereitet dann sogar das 2 : 1 mit vor – einfach nur irre der Junge. Lewa rahmt seinen Weltfussballertitel mit zwei Doppelpacks ein – also standesgemäß ;) Phonsie hatte einen Auftritt in ‘Normalform’ – also Weltklasse mit Wacklern – und wie er diese linke Seite wieder von vorne bis hinten beackert macht einfach nur Spaß. Insgesamt war das mit Hernandez und Boa in der IV wohl die beste Abwehrleistung, die wir diese Saison geboten haben und das war auch dringend nötig gegen den bisher stärksten Gegner.

      Hut ab auch vor Leverkusen. Die Jungs haben sich kämpferisch voll reingehauen und hätten in einer besseren Welt 2 Punkte für eine Niederlage von diesem Kaliber verdient. Ich würde ihnen wünschen, dass sie diese Klasse bis zum Saisonende durchhalten und in erster Linie das Positive aus diesem Spiel mitnehmen … nämlich, dass es in der Form mal wieder zum Vize reichen kann ;)

    2. Stimme dir da eigentlich fast vollkommen zu, Jo, sehr gut gesagt/geschrieben!

      Habe aber trotzdem noch zwei Sachen die ich anmerken will:

      1. Ich habe mitunter das Gefühl, dass unser Ballbesitz unsd Passspiel auch deswegen leidet, nicht nur wohlgemerkt, da wir dauernd in Rückstand sind und eben eher Risiko gehen wollen oder müssen um ein Tor zu erzielen.
      Der Druck den Ausgleichstreffer zu erzielen, scheint ein Faktor zu sein, der die Spieler zusätzlich verunsichert bzw. die riskanten Pässe wählen lässt, manwill quasi zu schnell zu viel…

      2. Gerade in der (mMn weitaus stärkeren) zweiten Hälfte hatten wir schon richtig gute Chancen bzw. gefährliche Angriffe, auf jeden Fall mehr als Bayer in der ersten Halbzeit ker im ganzen Spiel!
      Man denke nur an den Pfostentreffer von Musiala, den Schuss von Gnabry (der knapp vorbeigeht, da Hradecky noch dran ist, sonst hätte der 100% gepasst) und die 2 Halbchancen von Lewy (dreht sich im 16er) und Müller (verzieht aus der Drehung und hätte wohl lieber Lewy schießen lassen).

      So wie ich das gesehen haben, war Bayern in der 2. Hälfte sowohl defensiv als auch offensiv besser, stabiler und klarer!
      Und man hat Men auch eindeutig gesehen, dass der FCB am Ende den Sieg wollte, wohingegen Bayer ab der 80 eher das 1:1 versuchte zu verwalten…

      Ja, natürlich war es immer noch weit entfernt von dem was sich Fans, Spieler, Trainer und Verein vorstellen, aber im Kontext dieser Saison/Situation und dem Blick auf die letzten Wochen, War das mMn schon ein deutlicher Schritt in die richtige Richtung!

      6 Punkte aus 2 Spielen gegen bisher ungeschlagen Clubs, ist schon nicht schlecht, egal ob man jetzt dominiert hat oder nicht.
      Außerdem, zählt man die ersten 13 Ligaspiele und die CL-Vorrunde zusammen, hat Bayern die meisten Punkte im Vergleich zu den anderen Achtelfinal-Teilnehmern geholt, nämlich 46.
      Die Nächstbesten sind Pool mit 41(und fast genauso vielen Gegentoren wie wir!) und PSG/Leipzig mit 40, Atletico könnte mit einem Sieg heute gegen Sociedad nicht auf 42 kommen…

      (Aber das nur mal so zur Relatios!)

  10. Flick zaubert ?
    Er setzt einen fitten Kimmich fast 70 Minuten auf die Bank und schaut sich die beschissene Pass- und Zweikampfquote an bis ein krasser Fehler des Gegners doch noch 3 Punkte rettet in der Nachspielzeit.
    Die Mannschaft war nicht gut eingestellt und brachte eine schwache Leistung auf den Rasen, so sieht es mal aus, aber „Hey die Überlastung“ und trotzdem Wintermeister, großartig.
    Alles immer schön reden, zum Kotzen.
    Ich finde es war ein starkes Jahr des FC Bayern trotz der sportlichen Leitung, nicht wegen.

    Antwortsymbol8 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Dieses Jahr auf nem anderen Planeten verbracht?
      Selten so einen Unfug gelesen, sorry.

      1. +1
        Das mit dem Unfug kann ich nur so unterschreiben.

    2. Hintereinander zwei Siege gegen zwei bis dahin ungeschlagene Mannschaften. Boa, was sind die schlecht und dieses Trainerteam erst.
      Manche sind anscheinend noch zu blöde um Tabellen – nicht nur in Deutschland zu lesen.

      1. …..ohne Worte
        +1

    3. …allein die charakterisierung des fußballjahres 2020 mit “es war ein starkes jahr” spricht bände.
      muss ein sehr junger mensch sein, der sowas schreibt, denn wir älteren wissen, wie früher gerumpelt
      wurde – und da waren “starke jahre” mit vielen titeln dabei. 2020 war unfassbar, nicht weniger!

    4. Dass man nicht alles kritiklos schönreden muss ist eine Sache, aber wenn Du bei so einer Leistung heute nur das Schlechte siehst, dann schießt Du damit über das Ziel hinaus. Die aktuelle Situation zehrt nun einmal an den Kräften – und das bei allen. Gerade genesene Spieler schonend wieder heranzuführen ist aus gutem Grund üblich. Normalerweise fehlen Kraft und Spritzigkeit und in der spielerischen ‘Feinabstimmung’ hapert es auch noch eine Weile. Einwechslungen wenn der Gegner schon etwas müder ist, sind daher üblich. Dass Kimmich nach seiner Einwechslung sofort gespielt hat, als wäre er nie weg gewesen, war so nicht zu erwarten. Ich sehe das eher als Glücksfall, denn als Versäumnis von Flick. Dass er Tolisso ganze 66 Minuten auf der 6 gibt, steht allerdings auf einem anderen Blatt.

      1. Du widersprichst dir in deinem Kommentar dreimal selbst.
        Ist aber nicht schlimm, zeigt nur wie bizarr die momentane Situation und die Gefühlslage der Fans ist.
        Das hier mal Begriffe wie Mentalität, Willensleistung und individuelle Klasse abgefeiert werden und gleichzeitig viele Dauerforderungen von vor nicht allzu langer Zeit in den Schubladen verschwinden hätte ich nicht für möglich gehalten.
        2020 war wirklich ein seltsames Jahr.
        Aber geil, zumindest was den FC Bayern betrifft.

      2. Lieber Wohlfahrt, aus verlässlicher Quelle wurde mir zugetragen, dass das Internet groß genug ist, dass Du Dir keine Sorgen machen musst es vollzuschreiben, wenn Du Deine Behauptungen mit Beispielen belegst. So wirkt das eher wie ein blinder Rundumschlag und die einzige Erkenntnis, die ich aus Deiner Aussage gewinnen konnte, ist, dass Du bis drei zählen kannst. Das hätte ich Dir allerdings schon vorher zugetraut ;)

  11. 6 Punkte gegen 2 bisher ungeschlagene Mannschaften….unter diesen Voraussetzungen eine Demonstration des Willens. Meine Mannschaft, mein Verein nur noch rot weißer Stolz. Ihr habt Euch die Pause so was von verdient….so ein fantastisches Jahr. Einfach unglaublich. Euch allen hier ein frohes Weihnachtsfest.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
  12. eine Leistung des Willens, nicht der Spielkunst – gerade deshalb, Chapeau!

  13. Respekt vor der Mentalität der Mannschaft. Ich hätte nicht gedacht, dass die das so durchziehen. Zu Sane. Puh. Der Junge war lange verletzt. Aber er war bei Shitty auch nur Ergänzungsspieler. Gut, dass der FCB cool blieb und die Wahnsinssummen nicht gezahlt hat, die hier gefordert wurden. Die Reaktion von Müller und Lewy zu dem Thema war überragend. Die Mannschaft hat Teamgeist und Mentalität. Respekt. Ich bin schwer beeindruckt.

  14. Liebe Leute, ich habe gehadert, ich habe gezittert und ich habe in der 93. Minute einen Schrei wie lange nicht mehr rausgelassen. Was wollen wir den mehr? Die Mannschaft geht auf dem Zahnfleisch, das Mittelfeld ist ein Torso und dann muss noch unser einziger Winger mit wirklich guter Form verletzt raus. Und trotzdem geht die Mannschaft in der letzten Viertelstunde auf Sieg und biegt das Spiel sogar noch um. 3 Punkte auf Leverkusen, 3 Punkte auf Dortmund, 2 Punkte auf Leipzig. Könnte alles viel schlimmer sein.

    Zur Aufstellung: Klar stellt man sich Fragen. Warum muss Sühle den RV geben? Warum geben Alaba und Tolisso die Doppel-6 und ein Roca bleibt wieder draussen? Ich weiß es nicht. Vielleicht liegt es an der Qualität, vielleicht schlicht daran, dass keine Zeit für Vorbereitung, Einspielen etc. da war und ist oder an ganz was anderem. Im Endeffekt stellt Flick die Mannschaft ein und auf und die Ergebnisse geben ihm Recht, auch wenn es spielerisch schon verdammt flau war zuletzt. Aber auch hier gilt: Wir haben die beiden einzigen ungeschlagenen Mannschaften der Liga besiegt und in diesem verrückten Jahr wenn ich mich richtig erinnere ein (!!!) Spiel verloren.

    Zu Sané: War der einzig sinnvolle Move von Flick und wurde von ihm ja schon konkret erklärt. Gnabry rennt zwar seiner Form auch hinterher und insbesondere sein letzter Pass ist aktuell in der Regel unbrauchbar, aber er hat sich reingekniet und reingebissen. Und Spielertrainer Müller nimmst Du nicht raus. Insofern musste halt Sané dran glauben.

    Ausblick: Ich hoffe einfach mal, dass die Jungs jetzt ein paar Tage durchschnaufen können und dass man dann ein paar Tage hat, um die Abläufe zu schleifen. Wenn dann alle halbwegs fit bleiben sieht es doch ganz gut aus. Im Idealfall bekommt man Roca an die Mannschaft geführt und hat dann einen weiteren spielstarken 6er, der Kimmich (nein, verletzen darf der sich nicht mehr) entlasten kann. Tolisso ist dann BackUp für Goretzka auf der 8, auf der 6 ist und bleibt der eine Verlegenheitslösung. Und Musiala zieht man Richtung Müller 2 hoch. Wenn dann noch Gnabry und Sané wieder in Form kommen und der King verletzungsfrei bleibt, dann kann man ganz optimistisch ins neue Jahr gehen.

    Insofern Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch!

    Antwortsymbol2 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Ich weiß nicht so richtig, welche Tabelle Du gelesen hast, aber ich sehe Bayer und RB zwei Punkte hinter den Bayern und den BvB ganze acht…

      1. Er/Sie hat damit nur dargestellt wie viele Punkte wir diesen Spieltag auf die genannten Vereine gewonnen haben. Also nicht die Gesamtsituation in der Tabelle diesbezüglich.

  15. Vielleicht ist das nur ne Kleinigkeit am Rande.. aber schaut mal auf das Foto in der SZ und Lewandowski:

    https://www.sueddeutsche.de/sport/fc-bayern-robert-lewandowski-bayer-leverkusen-bundesliga-1.5153256

    Hat der die Finger immer so?
    Oder hat der bei 1:1 und Nachspielzeit..
    Zeit, die Finger zu einem “W” für Weltfussballer zu machen?

    ??

    Wenn ja, bin ich wohl zu alt für sowas :-P

  16. ja, ok, dann nicht :-)
    ist ja gut
    hatte mich nur gewundert

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. hab ich beim 1. post was verdrückt? egal :)

  17. Exakt. Hatte oben nur darauf Bezug genommen, dass wir gegen Leverkusen, Dortmund und Leipzig an diesem Spieltag Punkte gut gemacht haben. Und dann hatte ich noch Fonsi vergessen. Schön zu sehen, dass der Kerl nicht mehr wie noch gegen WOB völlig orientierungslos durch die Gegend gelaufen ist. Seine typischen Stellungsfehler seien ihm verziehen, aber da war schon wieder sehr viel Brauchbares dabei.

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
    1. Bezüglich Phonzy stimme ich komplett zu! Offensiv wie defensiv war das wirklich gut. Einen Bailey in seiner zuletzt gezeigten Form muss man erstmal so in Schach halten.

  18. man muss Flick echt zugute halten, dass er einfach auch mal was probiert und er hat die Mannschaft defensiv die letzten beiden Spielen absolut spürbar stabilisiert. Das ist genau das was von ihm gefordert wurde und das hat er geliefert. Süle als RV finde ich irgendwie gar nicht so einen schlechten move. Denke aber das Pavarddiese eher defensive Interpretation auch könnte. Nie verstehen werde ich allerdings warum Spieler wie Martinez und Tolisso Chance um Chance bekommen, diese haben Sie immer und immer wieder nicht genutzt,aber ein Roca macht sehr wenige wie ich finde gute Auftritte und bekommt keine weiteren

  19. Unser Team und Flick wollten den Sieg. Deshalb war er auch verdient. Beim vorigen Trainer wäre die Ansage gewesen Rückzug und verbarrikadieren.
    Zum Abschluss die in der Liga ungeschlagenen Teams nach Rückstand besiegt. Das sagt alles über die Moral Charakter und Willenskraft dieses Teams.
    Flick hat die Defensive stabilisiert durch den Schachzug mit Süle auf RAV.
    Alaba hat auf der 6 garnicht mal so schlecht ausgesehen. Trotzdem hat sich das Spiel mit Kimmich total verändert . Mit Kimmich funktioniert das pressing, das Aufbauspiel, das Umschaltspiel.
    Deshalb wird es ab Januar mit Kimmich/ Goretzka wieder ganz anders aussehen.
    Es wird einen Grund geben warum Flick Roca nicht vertraut, die meisten können nicht verstehen warum ein desaströser Tolisso spielt und ein Roca nicht. Beide hatten ihre Chancen, beide haben sie nicht genutzt. Denke zumindest Tolisso wird verkauft und man verpflichtet einen echten 6er Ersatz der für oder neben Kimmich sofort funktioniert uns nicht erst angelernt werden muss.

    Nach 13 Spielen muss man allen ein großes Kompliment aussprechen, trotz des unnötig selbstverschuldeten Problems im ZM.
    CM Costa Sarr Roca aber auch Sané müssen sich gewaltig steigern.
    Stand heute kann man sich schwer vorstellen das außer Sane nächste Saison beim FCB spielen. Denke es macht mehr Sinn Spieler aus der Buli zu verpflichten die als Backup besser funktionieren. Überzeugt haben MMn Wirtz Sosa und Zakaria (in der Vergangenheit).
    Musiala hat nach Davies den Schritt in den Stammkader geschafft.
    Priorität muss MMn auf einem echten Kimmich Backup liegen, auch wenn mit Alaba und Boa zwei Verteidiger gehen sollten. 45 Mio für Upamecano sehe ich nicht.

    Antwortsymbol3 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. @918
      Kann ich zu weitestgehend unterschreiben. 45Mio für Upamecano sehe ich im Fall eines Alaba, Martínez und Boateng Abganges als durchaus gut angelegt. (Alter, Leitung und Potential haben Bayern Niveau). Auch m.M.n. sollten Tolisso und Roca, falls Flick diesen als nicht gut genug einstuft, verkauft werden und ein passender 6er verpflichtet werden. Zeit für die Kaderplanung und auch für die genannten Spieler
      ,um Flick doch noch zu überzeugen, ist genug vorhanden.

      1. Kann aber nicht erkennen das man mehr als 50 Mio netto ausgeben wird.
        Man wird entscheiden was höhere Priorität hat. Da macht es mehr Sinn mit Boa ein Jahr zu verlängern um dann 2022 ggf in der IV etwas zu machen.
        Absolute Priorität wird das ZM haben.

    2. Die merkwürdige Wahl Süle auf RV zu stellen hat sich in derzeitiger Phase als richtig herausgestellt. Die Defensive ist eindeutig stärker. Alaba auf der 6 scheint die beste Lösung bei einem Kimmich Ausfall zu sein. Was aber zu sehen war, warum Flick Hernandez eher auf LV sieht. Der Spielaufbau von hinten heraus war sehr beschränkt.

      Bei einem Weggang von Alaba und Boateng, anders als deine Einschätzung, wird die IV zur größten und wichtigsten Baustelle. Für Tolisso wird es wohl die letzte Saison bei uns. Ich hoffe an dem Gerücht um Frank de Jong ist etwas dran. Als RV-Backup hoffe ich noch auf Richards. Musiala ist ein Lichtblick, können wir uns dadurch Costa sparen. So wird er auf genügend Spielzeit im OM/ZM oder offensiven Außen kommen.

  20. Flick scheint von Tolisso einiges zu halten, sonst würde er ihn nicht immer wieder spielen lassen. Tolisso kam immer regelmäßig zum Einsatz wenn er fit war und zwar nicht nur dann, wenn der Rest des Mittelfelds verletzungsbedingt ausfiel. Es mag schon fast unglaublich wirken, aber im ersten Monat von Flick kam Tolisso auf mehr Einsatzzeit als Thiago, obwohl Thiago nicht verletzt war. Die Einschätzung, dass Tolisso auch als Sechser taugt, sollte man tatsächlich schnellstens als falsch ad acta legen. Als Achter ist er ein brauchbare Alternative zu Goretzka, dem er von seinen Fähigkeiten nicht unähnlich ist. Goretzka ist natürlich in Normalform eine Stufe über Tolisso, aber dennoch ist Tolisso in dieser Rolle mehr als brauchbar.
    Ob Roca als Kimmich-Ersatz ebenfalls auf dieses Niveau gebracht werden kann, muss sich zeigen. Einen wirklichen Ersatz für Kimmich werden wir uns derzeit schlicht und einfach nicht leisten können und wollen. Ideal wäre ein Spieler, der sowohl auf der Sechs als auch auf der Acht spielen kann und somit sowohl Kimmich als auch Goretzka entlasten kann. Dann wäre nämlich auch gesichert, dass dieser Spieler auf genug Einsätze kommt. Ansonsten dürfte es schwer werden, jemanden davon zu überzeugen, sich als Kimmich-Ersatz dem FCB anzuschließen, da überall hinlänglich bekannt sein sollte, dass Kimmich (genau wie Lewandowski) kaum ausfällt und wenn er ausfallen sollte, sogar die prognostizierte Ausfallzeit deutlich unterschreitet. Unter diesen Vorzeichen wirst du keinen Topmann kriegen.
    Sollten Alaba und Boateng gehen, dann brauchen wir mindestens noch einen Innenverteidiger. Das Duo Süle Hernandez kann ich mir schon vorstellen, aber ein dritter Innenverteidiger von gehobenem internationalen Niveau ist einfach unverzichtbar. Ob das dann unbedingt Upamecano sein muss, weiß ich nicht. Eine bessere Alternative fiele mir auf die Schnelle allerdings nicht ein.
    Da du dir den Seitenhieb gegenüber Kovac nicht verkneifen konntest und damit wohl auf das Liverpool-Spiel abzielst, möchte ich das nicht unkommentiert lassen, und zwar aus Gründen der Fairness und nicht, weil ich Kovac auch nur eine Träne nachweinen würde. Ohne die gesperrten Müller und Kimmich, mit einem angeschlagenen Coman und einer Verteidigung mit hinlänglich bekannten Tempodefiziten wäre es mMn unverantwortlich gewesen, früher als 20 Minuten vor Schluss in die bedingungslose Offensive zu gehen. Eine Schlussoffensive hätte es sicher auch noch gegeben, sie war aber nach dem 1:2 in der 69. Minute nach einer Ecke natürlich obsolet. Auch wenn das ganze Spiel nicht Bayern-like war, sollte man die Begleitumstände nicht außer Acht lassen, wie ich finde. Ich bleibe auch heute noch dabei, dass diese Taktik zwar nicht dem Selbstverständnis unseres Vereins entsprach, in Sachen Erfolgsaussichten allerdings nicht so sinn- und planlos gewählt war. Bis zum 2:1 durch van Dijk waren wir in diesem Spiel nur einen Lucky Punch vom Weiterkommen gegen den späteren Champion entfernt und in der 60. Minute wurde dieser Lucky Punch nur knapp verpasst, als Lewandowski das Zuspiel von Gnabry knapp nicht erreichte. Wie viele Tore hätten wir für ein Weiterkommen 2014 gegen Real in der 70. Minute des Rückspiels gebraucht, wie viele ein Jahr darauf gegen Barca zum gleichen Zeitpunkt? Antwort: gegen Real wären es 5 gewesen, gegen Barca “nur” 4. Es soll nämlich durchaus vorkommen, dass man mit zu mutigem Spiel erst Recht eine auf den Deckel bekommt. Kovac musste z.B. im Hinspiel gegen den BVB in der Saison 2018/19 anschauen, wie unsicher die Mannschaft defensiv auftrat, wenn der Gegner über schnelle Stürmer verfügt. Bei dieser 3:2 Niederlage war die Mannschaft topmotiviert, aber man sah, dass sie gegen schnelle Stürmer heillos überfordert ist, wenn sie selber zu offensiv spielen. Verglichen mit dem Tempo des Liverpool-Sturms waren sogar die Dortmunder eher ein laues Lüftchen und die haben uns schon zerlegt und wir kamen mit dem 2:3 damals noch gut weg. Mit solchen Erfahrungen im Hintergrund war die Defensivtaktik in den Spielen gegen Liverpool für mich nicht unverständlich. Kovac hatte in vielen Bereichen gewaltige Defizite, aber man kann ihm nicht vorwerfen, dass er diesen eher defensiven Stil dauerhaft gewählt hätte, sonst hätten wir wohl kaum so viele Tore geschossen. In den 90ern haben wir unter Trap 3 Spielzeiten Defensivfußball erlebt und das war schon etwas komplett anderes, als das was wir von August 2018 bis November 2019 zu sehen bekamen. Immer sportlich fair bleiben.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. hätte eins witer nach oben als Antwort für 918 gehört.

    2. @willy
      Den zweiten Teil lassen wir mal so stehen weil wir da grundsätzlich unterschiedlicher Meinung sind.
      Im ersten Teil hast Du dahingehend recht das man einen Spieler braucht der sowohl 6 als auch die Defensive 8 spielen kann(oder Offensive 6 wie man will).
      Diesen Spieler haben wir aber zzt nicht denn wie Du auch sagst ist Tolisso auf der 6 (defensiv wie offensiv) komplett überfordert. Da wir jetzt mit Musiala den natürlichen Müller Nachfolger haben wird sich Goretzka gedanklich auf die offensive 6 bzw defensive 8 einrichten. Musiala hat jetzt mehrmals gezeigt das er mit 17 aufgrund seiner Ballsicherheit und damit Kaltschnäuzigkeit auch diese Position spielen kann. Die Konsequenz ist mMn das man einen Spieler suchen wird der mal in erster Linie die 6 so spielen kann wie Kimmich wenn der mal ausfällt, und idealerweise dann natürlich auch mal die Goretzka Position.
      Momentan können das offensichtlich weder Tolisso noch Roca. Du wirst sicherlich bemerkt haben wie dramatisch die gesamte Statik des Spiels sich mit bzw ohne Kimmich verändert hat. Wir können und werden uns so eine Situation wie die letzten Wochen ohne Kimmich nicht weiter leisten wollen. Deshalb wird man da tätig werden. MMn sollte man bei einem Alaba Abgang Boa für ein weiteres Jahr halten. Das verschafft 12 Monate weiteren Spielraum um zu sehen ob Richards Mbi etcetcetc den Schritt machen können.

    3. Was mich mich bei Tolisso mittlerweile fast noch mehr stört als diverse Leistungen ist seine enorme, körperliche Anfälligkeit.
      Es ist bei Spielern, die eine so große Verletzung hatten durchaus üblich, dass auch Folgeverletzungen auftreten. Seine KBR ist jetzt aber über zwei Jahre her, aber physische Stabilität scheint sich bei ihm nicht einstellen zu wollen. Beständig hat er weiterhin mit kleineren Wehwehchen zu kämpfen, meist diffuser muskulärer Art.
      Ob Tolisso zur Stunde X zur Verfügung stehen wird, kannst du dir nie sicher sein.
      Das ist für einen Backup natürlich schwierig, der wenn er spielt jetzt auch nicht gerade die Sterne vom Himmel holt.
      Diese Spieler, die ja sowieso nicht die meisten Spiele machen, also per se nicht überbelastet sind, sollten sich zumindest durch eine gewisse Grundverfügbarkeit auszeichnen. Tolisso fehlt das aktuell völlig.
      Es mag noch hingehen, dass man bei Spielern wie Robbery (zähneknirschend) hinnimmt, dass sie immer wieder ausfallen. Da sie, wenn sie denn spielen eben überragend abliefern können.
      Davon wird bei einem Backup im allgemeinen und bei Tolisso im besonderen nicht die Rede sein.
      Fazit: Wie oben schon erwähnt, bin ich derzeit im Hinblick auf eine Vertragsverlängerung bei Tolisso eher skeptisch.

      1. @Jo
        Richtig
        Du kannst doch auf top Niveau nicht einen Spieler im ZM durchziehen der sich fast jedem Zweikampf verweigert und permanent versteckt.

      2. Verletzungsanfälligkeit bzw. zu erwartendende Verfügbarkeit ist bei jedem Spieler ein wichtiges Kriterium, bei einem Backup sogar ein elementares. Da musst du von 0 auf 100 gleich (im Rahmen deiner Möglichkeiten natürlich) funktionieren.
        Und wenn du auf Kimmich/Goretzka im ZM setzt, dann sind weder Tolisso noch Martinez noch Thiago ein brauchbarer Backup. Wenn der Ersatz öfter verletzt ist oder mit körperlichen Problemen zu kämpfen hat, als die Spieler die er ersetzen soll, dann musst dir was überlegen.

  21. Was mir gestern auffiel und hoffentlich bald wieder abgestellt wird, ist die Ungenauigkeit im letzten Drittel. Der Aufbau gestern war ja wie mehrfach erwähnt sehr schwach. Dennoch kam es zu einigen Situationen, in denen unsere Offensivreihe mit Tempo auf die Leverkusener Abwehr zulaufen konnte und das teilweise sogar in Überzahl. Bis auf die Chance von Gnabry kam dabei leider wenig Zählbares raus. Von daher hätte man – falls Lewandowski nicht mehr getroffen hätte – ein Unentschieden mMn zu einem großen Teil gestern der Offensive ankreiden müssen. Natürlich hängen die Spieler vorne derzeit viel häufiger in der Luft, weil das Spiel von hinten heraus hakt. Die Offensive selbst, machte es aber, was die spielerische Komponent betrifft leider auch nicht besser als das viel gescholtene Mittelfeld. Und das war auch schon bei Union Berlin so, wenn ich mir da die Verstolperer von Gnabry und Lewandowski nochmal in Erinnerung rufe.

    Antwortsymbol5 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Richtig
      Wenn man sich das Pokalfinale in Erinnerung ruft dann war genau das der Genickbruch.
      Wir haben da 2-3 mal präzise ausgespielt und eingenetzt.
      Da gab es gestern auch genug Gelegenheiten.
      Aber Gnabry Sané im Formtief und Coman verletzt vom Platz machen sich bemerkbar.

      Ps ist Dir aufgefallen das Tolisso mindestens dreimal es nicht geschafft hat einen simplen pass zu spielen und damit vielversprechende Situationen beendet wurden?

      1. Ist mir aufgefallen. Dafür wurde Tolisso auch zurecht kritisiert und auch ausgewechselt. Wollte nur zum Ausdruck bringen, dass es gestern auch ohne Kreativität aus dem Mittelfeld hätte klappen müssen, wenn nur die Offensive die durchaus vorhandenen Möglichkeiten sinnvoll ausgespielt hätte. Das ging ja schon in der ersten Minute los. Verteilen unsere Abwehrspieler gegen Teams wie Bremen, Union oder Wolfsburg solche Geschenke, dann schaffen es diese Teams immerhin, einen gefährlichen Abschluss hinzukriegen. Wir schafften das vom Siegtor abgesehen gestern einmal und gefühlt mehr als 5mal nicht und das ist bei der individuellen Klasse der Spieler da vorne auf Dauer inakzeptabel.

      2. Das Problem mit dem Aufbauspiel ging ja leider schon in der Abwehr los. Hernandez hat 1-2 schöne Diagonalbälle gespielt, aber leider viel zu oft erstmal den Ball gehalten, wurde dann angelaufen und hat dann den Ball doch auf den AV gespielt oder alternativ das Dribbling (unter Druck) gesucht, um dann abzudrehen und zum Torwart zurückzuspielen. Alaba und Tolisso haben sich zwar auch zu wenig angeboten, aber die Entscheidungsfindung und Übersicht im Spielaufbau von Herndandez ist schon ausbaufähig. Da sah es bei Boateng schon etwas besser aus, weil er nicht den Ball nicht so oft erstmal gehalten hat. Und Ball und Gegner in Bewegung zu halten, ist halt wichtig. Gnabry war zwar gestern auch nicht so toll, aber deutlich besser als Sané, weil er weniger Fehler gemacht hat. Sané ist halt auch oft in schwierige/aussichtslose Situationen mit Ball reingelaufen und hat den Ball dann ziemlich unnötig (und leider vorhersehbar) verloren. Da hat Gnabry sich klüger verhalten. Müller hatte zwar auch immer wieder seine Flipperbälle drin, aber er ist halt enorm wichtig in der Offensive. Er treibt das Pressing immer wieder an (und hat eben das 1:1 vorbereitet). Zu Kimmich muss man eh nichts mehr sagen. Alleine wie er das 2:1 geistesgegenwärtig vorbereitet, zeigt seine Spielintelligenz.

    2. Richtig. Müller hatte damit ja nach dem Spiel auch die Schwächen von Sané etwas begründet. Durch die späten Entscheidungsfindungen und ungenauen langen Bälle, Pässe in den Lauf (zu steil oder etwas in den Rücken und damit Tempovorteil passé) und bei Kurzpass-Kombinationen kommen seine Stärken nicht zum Tragen. Schade, dass der Lothar im Studio Müllers Aussagen überhaupt nicht aufgegriffen hat.

    3. Zum Problem “Passgenauigkeit/-schärfe”: Womöglich liegen die vielen Fehler neuerdings ja auch daran, dass die Pässe immer dahin gespielt werden, wo die Teamkollegen sein müssten, wenn sie nicht so müde wären… :-) Nun ja, ernsthaft, da passt leider im Augenblick vieles nicht mehr, zum Glück konnten wir dann Bayer 04 in der 2. hälfte auf unser Niveau runterziehen. Ein anderes Problem sind aus meiner Sicht die vielen – teilweise unnötigen – Dribblingversuche, wodurch der Ballbesitz im Augenblick sehr oft verloren geht.

  22. – Ich fand die Willensleistung gestern, wie in der ganzen zweiten Jahreshälfte, herausragend. Eigentlich bewundere ich das schon seit Jahren. Diese Gier. Dieses Immer-Wollen…diesen Siegeswillen. Doch in diesem Jahr kam auch noch ein wahnsinniger Teamgeist dazu, sodass ich tatsächlich so etwas wie Stolz auf die Kerle empfinde.
    – Ich hätte nicht gedacht, dass es in dieser Woche zu 2 Siegen reicht, hätte gestern den Punkt “mitgenommen”. Gut, dass die Mannschaft das anders gesehen hat
    – Ich habe Kimmich nicht so krass als “Game Changer” gesehen wie die meisten hier. Muss mir die halbe Stunde noch einmal anschauen. Ich fand fast Musiala auffälliger – Wahnsinn der Knabe!
    – Ich hätte hier mehr Alaba-Bashing erwartet, nachdem er frei im Sechzehner über den Ball gedroschen hat. Schön, dass hier aber seine Gesamtleistung von Euch beurteilt wird
    – Seit Wochen habe ich mir gedacht, dass Pavard dringend eine Pause braucht. Die Idee mit Süle fand ich dann doch etwas seltsam. War zwar hilfreich in defensiven (Kopfball)Zweikämpfen, aber vorne im Passspiel eher ein Hemmschuh. Aber da ich auch keine Alternative hätte (was war gestern eigentlich mit Sarr), kann ich da keine Kritik üben
    – Das Müller Interview (Sky) war schon wieder super. Bei ihm wirken Interviews gar nicht wie “Spielerinterviews nach Spielschluss”, sondern wie Gespräche unter Vertrauten, mal im Plauderton, mal extrem reflektiert. Gestern sehr gut, wie er die Leistung eingeordnet hat und auch zu Sané Stellung bezogen hat. Hut ab.

    Antwortsymbol10 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Zu einer Sache wollte ich hier noch Eure Einschätzung. Mir fällt immer wieder negativ auf, wie Hernandez den Ball (etwas zu) lange auf sich zu oder auch an sich vorbei laufen lässt, bevor er ihn annimmt, verarbeitet, weiterpasst. Ich empfinde das oft so, dass er sich durch das Verzögern selbst in Schwierigkeiten bringt, weil dann der Gegner näher dran, der Passweg zu oder er schlicht zu sehr an die Außenlinie gedrängt wird. Aber es kann ja irgendwie nicht sein, dass mir als Hobbyfußballer das negativ auffällt, und ein Profi das ein- ums andere Mal macht, ohne dass es ihm auffällt. Also muss er sich was dabei denken. War das im Spiel von Atletico vielleicht angemessener als bei uns?

      1. ist mir auch schon aufgefallen, ich kann dem Ball doch auch entgegen gehen? Ebenso ist er nach vorne oft zu ungestüm und tut so als wäre er ein Dribbelass, er gibt dann oft auch zu spät ab. Tatsächlich ist er für 80 Millionen für die IV einfach zu schwach im SPielaufbau, beim System von Bayern muss der IV aber den SPeilaufbau mitschultern. Für mich heißt das wir brauchen wenn ALaba geht mindestens einen IV und mit Boa muss verlänget werden.Süle sollte man halten finde ihn stärker im Aufbau als Hernandez.

      2. @JOP: Ich denke, dass Hernandez das in der Nachbetrachtung eines solchen Spiels auch sehen wird, dass er den Ball als IV anders verwerten muss – also entgegengehen und schneller weiter passen, genau wie Du gesagt hast. Als AV war sein Spiel genau richtig, um Läufe über die Flügel einzuleiten, aber eben nicht als IV. Ich gehe zwar davon aus, dass Hernandez das durchaus weiß, aber etwas wissen und dann auch auf dem Platz umsetzen sind halt zwei Paar Schuhe. Die Situation im Training auch mal gezielt einzustudieren und ein, zwei Spiele bis das sicher sitzt, würden da, denke ich, schon helfen. Das hohe verdammt gute Pressing der Leverkusener haben da nicht viel Zeit zum Lernen gelassen und wenn sich dann Alaba nicht immer und Tolisso nie als Anspielstationen anbieten, dann sieht das im Aufbau schon mal wacklig aus. In Sachen Defensivverhalten fand ich Hernandez deutlich sicherer als Alaba zuletzt und den Rest kriegt man auch noch hin.

        P.S.: Das Interview von Müller sollte man unbedingt Sane zeigen :)

    2. “Was war eigentlich mit Sarr?”
      Gute Frage. Ich habe nicht mitbekommen, dass er verletzt war, also hat er es vmtl. einfach nicht in den Kader geschafft.
      D.h. von einem IV, der das im Grunde noch nie gespielt hat, aus der Mannschaft verdrängt. Und von einem 20-jähigrigen Richards auf die Tribüne verbannt.

      Führt zu einem Kommentar über die Verpflichtungen des Transfersommers 2020. Zumindest in diesem Jahr sind sie allesamt gefloppt. Jeder hat natürlich seine eigene Geschichte, aber in Summe war das wenig bis nichts.
      Flick baut offensichtlich lieber großflächig seine Mannschaft um, macht Experimente, setzt auf Jugendspieler, als einem aus diesem Kreis sein Vertrauen zu schenken.
      Das wird eine spannende Frage für den Rest dieser Powersaison, ob sich daran noch etwas ändert. Denn ohne diese Spieler wird es sicher schwierig als Mannschaft den Beanspruchungen der Saison standzuhalten, wenn man im Grunde nur auf den Kernkader aus dem letzten Jahr vertraut.
      Zeigt aber auch, dass wir uns im Vergleich zum letzten Jahr in Bezug auf die Kaderqualität deutlich verschlechtert haben. Von Thiago will ich gar nicht reden, das liegt ja auf der Hand. Aber auch Spieler wie Coutinho und Perisic hatten da deutlich besser abgeliefert als ihre designierten Nachfolger.

      1. Sarr ist laut Rummenigge im Doppelpass verletzt.

      2. es kann doch zwischen Brazzo und Flick nicht stimmen, dass ist mittlerweile offensichtlich. Wurde FLick denn irgendwie eingebunden in die Transfers? Ist es ein Machtkampf durhc FLick, dass er Roca nicht spielen lässt. Es läasst sich ja nders nciht mehr erklären

      3. @Rookie:
        Hoffentlich nicht.
        Kann ich mir auch nicht vorstellen, dass Flick sich bewusst Vereinsschädigend verhält.

      4. Bei Thiago ist die Sprachregelung hier:
        Get over it

        geht aber nur wenn das Problem gelöst wäre was es nicht ist, solange kein guter Kimmich / Goretzka Backup verpflichtet wird.
        Also frühestens im Sommer 2021.
        Ein unnötig selbstverschuldetes Problem der sportlichen Führung.

        Wie weit siehst Du eigentlich Richards Mbi Lawrence Sieb etcetcetc?

      5. Sarr war gestern ja nicht auf der Bank. Gegen Wolfsburg schon. Aber auch gegen WOB saßen beide etatmäßige RVs auf der Bank und Flick hat Süle mehr vertraut als dem eigentlichen Ersatzmann für Sarr. Und wenn man sich die Ergebnisse anschaut, war die Entscheidung ja nicht ganz falsch. Sarr genügt anscheinend nicht den Ansprüchen, wenn es gegen die stärkeren BuLi-Mannschaften geht. Da kann man jetzt einen Konflikt hineininterpretieren, aber die Entscheidung Roca ebenfalls nicht spielen zu lassen, deutet vielleicht auch darauf hin, dass Flick in seiner Einschätzung nicht ganz falsch liegt, wenn man sich die Causa Sarr anschaut. Die Neuzugänge dieses Sommers/Herbstes zünden halt einfach nicht (bei einigen wie Roca oder Sané würde ich sagen/hoffe ich: noch nicht). Da hat man halt einfach die falschen Spieler geholt. Einige gehen ja nach einer Saison wieder (Costa, ECM). Aber Sarr hat Vertrag bis 2024. Die Transfers dieses Sommers waren bisher allesamt nicht auf dem Niveau, die es benötigt, damit wir uns in der Breite stark aufstellen. Und der Trainer will und muss halt die besten Spieler spielen lassen, wenn er die Ziele des FCB erreichen will. Wobei ich auch vermuten würde, dass Flick lieber Dest statt Sarr geholt hätte und ebenso Thiago noch für das letzte Vertragsjahr behalten wollte anstatt Roca zu bekommen. Und nun muss er eben mit den Spieler arbeiten, die Brazzo ihm vorgesetzt hat, von denen einige aber eben nicht gut genug für den FCB sind.

      6. “Wie weit siehst Du eigentlich Richards Mbi Lawrence Sieb etcetcetc?”

        Wie an anderer Stelle schon erwähnt, halte ich Stiller für den mit Abstand am weitesten aus unserem Nachwuchs. Aber die Probleme haben wir da ja auch erörtert.
        Musiala nehme ich mal aus, da der ja schon bei den Profis angekommen ist.

        Richards ist sicher der, der am nächsten dran ist. Ich sehe ihn allerdings viel lieber als IV, denn als Verteidiger.
        Wenn man mit ihm arbeitet, ihn etwas weiter entwickelt, könnte der durchaus auf BL-Niveau kommen. Ob es für unser Niveau reicht? Das wird natürlich schwer. Zumindest als IV Nummer 5, so die anderen vier gut genug sind, könnte man mal mit ihm planen.
        Alle anderen sind für mich aktuell überhaupt nicht planbar. Das sind 17-jährige, die auch dementsprechend spielen. Sicher werden die sich noch weiter entwickeln, aber über den Wundertütenstatus ist da noch keiner hinausgekommen. In der Kaderplanung für 2021 dürfen die derzeit aber keine Rolle spielen. Das wäre extrem fahrlässig.

  23. Coman hat nur eine Zerrung im Oberschenkel. Er fällt also — Gott sei Dank — nicht monatelang aus.

    Quelle: FC Bayern App, 12:00, 20.12.2020

    Antwortsymbol1 AntwortKommentarantworten schließen
  24. Die Comeback-Qualitäten und der Wille der Jungs sind einfach beeindrucknd!!!
    Und das nach diesen kräftezehrenden Monaten ohne Vorbereitung und gescheites Training.

    Natürlich ist unser Spiel nicht mehr so schön anzuschaun, aber ich persönlich kann inzwischen drüber hinwegsehen und mich auch an den hart erkämpften Siegen erfreuen!

    Platz 1 in der Buli und CL, Josh wieder fit, Lewa macht einfach da weiter, wo er aufgehört hat und die Konkurrenz kann trotz einiger Bayern-Nachlässigkeiten nicht vorbeiziehen. Hatte Schlimmeres bis Jahresende erwartet.

    Alles wird gut!!!

  25. Servus,

    ich melde mich auch mal wieder. Im Gepäck habe ich eine steile These für das Thema Ersatz für Kimmich.

    Viele wünschen sich einen Spieler, der das Spiel ordnet, organisiert und den Ball fordert und speziell auch fast immer abspielbar ist. Die Lösung weilt bereits im Verein, aber er wird nicht ernst genommen, bzw wird das Potenzial nicht erkannt.

    Der Spieler, den ich beschrieben habe, ist Angelo Stiller. Als ich die paar Minuten gesehen habe von ihm gegen Madrid, dachte ich mir so, er drängt Rocca in eine andere Rolle. Er hat aber auch versucht, das Spiel zu ordnen und das gelang nach anfangs nervösen Beginn, recht ordentlich.

    Für mich muss ein Backup von Kimmich nicht schnell sein, sondern Übersicht, das Spiel ordnen und das Spiel auch manchmal beruhigen, eine gute Übersicht darf nicht fehlen.

    Man müsste halt dann sein Spiel ein wenig modifizieren, aber das würde auch gehen.

    Wenn man jetzt als Argument anführt, der ist ja erst 19 Jahre und spielt in Liga 3, dann ist das richtig, aber auch Dantas und Mbi spielen dort und spielen für mich nicht überzeugend und gut. Somit ist für mich Dantas auch keine Option für die Profis, auch wenn das viele gerne hätten.

    Zu guter letzt, will der Verein ja auch, dass Spieler aus Bayern bei den Profis spielt. Stiller wäre aus meiner Sicht die Lösung, als Backup für Kimmich.

    Was meint ihr? Insbesondere @Jos Einschätzung würde mich interessieren, da er auch die Amas verfolgt.

    Ps: Sane erinnert mich an manchen Tagen an Dajaku, Hauptsache Dribbeln ;)

    Antwortsymbol6 AntwortenKommentarantworten schließen
    1. Freut mich zu sehen, dass es noch weitere (Sport)freunde Stiller gibt. Sehe das ähnlich, befürchte aber, dass er spätestens nach der Saison wieder irgendwohin verscherbelt (hoffentlich verliehen) wird.
      PS: Verfolge die Eredivisie nicht so genau. Wie macht sich denn der gute Adrian Fein bei PSV? Ich war letzte Saison ziemlich begeistert von ihm, spätestens nach dem Pauli Spiel ist er (wie viele in der Mannschaft) in ein ziemliches Loch gefallen und in Hamburg kreideten sie ihm (und seiner Formschwäche) unter anderem den verpassten Aufstieg an. Wenn der sich wieder berappelt und die Spielübersicht der ersten Saisonhälfte erreicht, sollte man ihn nicht abschreiben.

      1. Fein ist immer im Kader, wird meistens eingewechselt, aber sehr häufig erst nach der 80. Minute. Er hatte zwei Startelf-Einsätze gegen Den Haag und Sparta Rotterdam, also gegen 2 Teams, die bei uns höchstens in der 2. Liga spielen würden. Mehr traut ihm Schmidt scheinbar derzeit nicht zu. Da ist der Weg noch weit.

    2. Ich bin ein großer Freund des Spielers Stiller, hatte ich glaube schon 1,2-mal erwähnt (-;
      Für mich mit Abstand der beste Mann bei unseren Amas und vielleicht auch der 3.Liga.
      Allerdings glaube ich auch, dass die Sache bei uns töter als tot ist. Eindeutiger als Flick in Wort und Tat könnte man nicht ausdrücken, dass er keine Rolle bei der 1.Mannschaft spielen wird. Er gehört ja nicht einmal zu denjenigen Spielern, die mal bei den Profis mitrainieren dürfen.
      Er wird uns mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zum Ende der Saison ablösefrei verlassen. Somit scheidet auch eine Leihe aus.
      Es gibt da eine seltsame Gemengelage bei der man gar nicht richtig beurteilen kann, was am Anfang und am Ende stand. Bekommt Stiller keinerlei Chance weil er nicht bereit ist seinen Vertrag zu verlängern, oder verlängert er nicht weil er keinerlei Chance bekommt?
      Aus Stillers Sicht verständlich. Eine weitere Saison dritte Liga, macht für seine Entwicklung keinen Sinn. Er musss jetzt höherklassig spielen. Und wir können und wollen ihm das offensichtlich nicht anbieten. Und selbst wenn er jetzt im Profikader wäre, was würden ihm zwei oder drei Kurzeinsätze bringen? Da ist es besser zu wechseln und das Heft für seine Karriere selbst in die Hand zu nehmen.
      Sein Pech, wenn man es so nennen mag, ist dass Flick offensichtlich so gar nicht auf diesen Spielertyp steht. Wem gleicht er denn von der Spielanlage in unserem Kader am ehesten? Das dürfte sicher Roca sein. Und wie es dem ergeht sieht man, sieht Stiller, ja gerade am besten.
      Da kann man darüber diskutieren, aber ein Spieler wäre sicher nicht gut beraten, bei einem Verein zu bleiben, dessen Trainer ihn einfach nicht will.
      Ich will das Flick auch gar nicht ankreiden. Er hat seine Vorstellungen von Fußball und da sind wohl eher die aggressiven und schnellen Dynamiker vorgesehen, als Ball und Passmaschinen wie Stiller.
      Vielleicht ein klassischer Fall von zur falschen Zeit am richtigen Ort. Möglicherweise hätte ein Guardiola das ganz anders gesehen, zu seinen Vorstellungen passender.

      Ähnlich dürfte der Fall bei Fein liegen, der ja auch ziemlich schnell ausgemustert wurde. Auch er wahrscheinlich nicht systemkompatibel.
      Bei PSV kommt er zwar regelmäßig zu Minuten ist aber weit von einem Stammplatz entfernt. Hat mich sowieso gewundert, warum er gerade zu Roger Schmidt geht bzw. der ihn verpflichtet.
      Zu seinem Jahr in Hamburg hatte ich nach der Saison mal eine Auswertung gepostet, nachdem der HSV nicht wegen den Spielen mit Fein, sondern wegen den Spielen ohne Fein nicht aufgestiegen ist. Da gab es eine krasse Diskrepanz pro Fein.

      1. Flick weiß eben auf was es in dieser Position ankommt, welche Verantwortung damit zusammenhängt, welches Vertrauen er in die Fähigkeiten haben muss. Sprich eben alles was Kimmich und die thiagointelligenz verkörpern.
        Er sieht es eben nicht in Fein, Stiller, zumindest zzt auch nicht in Roca

        Was Tolisso befähigt dann dort einzuspringen ist eben die Frage die schwer zu beantworten ist wenn man das Gegurke ansieht.

      2. Du schreibst es selbst: es würde für Stiller keinen Sinn machen, sich als Backup von Kimmich auf die Bank zu setzen. Da wird er im Normalfall kaum Einsätze bekommen, die er aber dringend bräuchte, um sich weiterzuentwickeln.

        Ich gehe mal davon aus, dass Flick und der Verein das genauso sehen und ihn daher erstmal wechseln lassen wollen, damit er als Stammspieler andernorts die nötige Erfahrung sammeln kann.

        Die Gefahr, dass er bei einem entsprechenden Angebot später nicht zu Bayern zurück käme, dürfte ja gering sein.

    3. Ich kenne Stiller nicht gut genug. Aber wenn man sich anschaut, wie sich unser Fussball gestaltet und wohin er sich generell entwickelt, dann braucht es a) schnelle Spieler (sowohl physisch als auch im Kopf), b) kampfbereite Spieler und c) ballsichere Spieler. Und nur Ballsicherheit/Technik reicht halt nicht aus. Vielleicht ist das der Grund, warum Roca (noch?) nicht bei uns spielt und Stiller auch nicht. Die wenigen Auftritte der Amas, die ich gesehen haben, lassen mich das zumindest vermuten.

  26. Es wurde bisher wenig über Alaba auf der 6 diskutiert. Mein Eindruck: in der ersten halben Stunde beim intensiven Pressing der Leverkusener bekam er praktisch null Bälle. Alles flog über ihn hinweg. Entweder fehlte ihm das Vertrauen Bälle mehr zu fordern, oder den Mitspielern (insbesondere Hernandez) ihn auch in engen Situationen zu suchen oder dem Trainer, der vorgab im Zweifel kein Risiko zu gehen. Es bleibt auf jeden Fall der Eindruck, dass Alaba wenn der Ball hinter ihm ist keinerlei Einfluss auf das Spiel hat. Als sich das Spiel mehr in Leverkusens Hälfte verlagt hat und der Ball vor ihm war sah es etwas besser aus.

  27. Ich war noch nie ein großer Freund von Alaba im MF.
    Vielleicht war ich deshalb eher positiv überrascht. Man hat ihm deutlich angemerkt, dass er gebrannt hat, sich beweisen wollte. Vor allem in der Pressingschlacht in der 1.HZ ganz vorne mit dabei, sehr schnell und aggressiv anlaufend. Immer wieder bemüht sich vorne wie hinten einzuschalten.
    Fast schon amüsant, wie er auch auf dieser Position noch bemüht war, seine Abwehrkollegen verbal zu dirigieren und anzuleiten. Überhaupt auch sonst war er pausenlos zu hören, anfeuernd, aufmunternd o.ä.
    Zusammen mit Müller der verbale Leader des Teams. Sicher mit ein Grund warum Flick kaum auf ihn verzichten will.
    Sicher war der Auftritt jetzt keine Offenbarung, die weitere Einsätze auf der Position erzwingen würde, aber für den Anfang gar nicht so schlecht.
    Im geeigneten Umfeld könnte er sicher noch besseres leisten. D.h. nicht als Ersatz für Kimmich sondern ggf. neben ihm.

  28. Sehe ich genau so
    Eine starke Vorstellung von Alaba.
    Natürlich nicht auf Kimmich/ Thiago level aber sehr stark

  29. […] große Wahl. Er könnte Niklas Süle auf die Rechtsverteidiger-Position schieben, was zumindest gegen Leverkusen im Dezember sehr gut funktioniert hat. Mit der Rückkehr von Jérôme Boateng stünde theoretisch […]

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich einverstanden, unsere Community Guidelines zu beachten.