Audi Cup: FC Bayern München – Liverpool FC 0:3 (0:2)
Im Halbfinale traf man mit dem FC Liverpool auf den letztjährigen Vierten der Premier League, der vom langjährigen BVB-Trainer Jürgen Klopp trainiert wird. Für Klopp war es das erste Spiel in der Allianz-Arena seit dem DFB-Pokal-Halbfinale 2015, das Dortmund im Elfmeterschießen gewann.
Beim Spiel gegen die “Reds” musste Coach Ancelotti auf die weiterhin angeschlagenen Robben, Boateng und Neuer, sowie den schwerer verletzten Bernat verzichten. Dafür saßen neben dem neuen Sportdirektor Hasan Salihamidzic auch erstmals die beiden Neuzugänge aus Hoffenheim Sebastian Rudy und Niklas Süle auf der Bank. Joshua Kimmich komplettierte den Kader der Münchner. Der früher angeschlagen aus China abgereiste Thiago und Ribery durften hingegen beginnen.
Basierend auf dem aktuellen Fitnessstand schickte Ancelotti seine beste verfügbare Elf auf den Rasen. Wie schon in China vertraute der Italiener auf Neuzugang James und Thomas Müller. Somit sollte sich ein klassisches 4-2-3-1 ergeben, bei dem James einen eingerückten Rechtsaußen gibt.
Bei Liverpool durften mit Karius, Matip, Can und Firmino vier ehemalige Bundesliga-Spieler auflaufen. Klopp setzte wie Ancelotti ebenfalls auf ein 4-2-3-1, wobei Coutinho als Zehner hinter der einzigen Spitze Firmino begann. Auf den offensiven Flügeln begann die pfeilschnellen Mane und Salah.
Bayern nimmt von Spielbeginn an das Heft in die Hand und drückt Liverpool weit in die eigene Hälfte. Immer wieder versucht man Ribery auf Außen ins direkte Duell mit dem jungen Alexander-Arnold zu schicken. Doch Torchancen ergeben sich hieraus keine.
In der siebten Minute fällt aus dem Nichts das Führungstor für Liverpool. Neuzugang Tolisso verliert den Ball im Mittelfeld gegen Firmino. Der Brasilianer nimmt Tempo auf und hat nur noch Martinez und Hummels vor sich. Vor dem Strafraum legt Firmino auf Mane nach links, hier steht Martinez zu weit weg und der Außenstürmer schließt an Ulreich vorbei ins lange Eck ab.
Nur kurz später wird Bayern erneut ausgekontert. Auf links überläuft Moreno Rafinha davon und schlägt einen weiten Ball mit Schnitt nach rechts auf Salah. Der kann von Alaba nicht gestört werden und kommt aus fünf Metern zum Abschluss. Ulreich kann noch retten.
Nach 20 Minuten muss Thiago angeschlagen vom Feld und wird durch den wechselwilligen Renato Sanches ersetzt.
Bayern setzte in der Folge vermehrt auf Körperlichkeit, um das Spiel wieder in den Griff zu bekommen. Nach einem Foul von Tolisso gegen Firmino am rechten Eck des Strafraums hat Liverpool die nächste Großchance. Morenos platzierter Freistoß kann jedoch von Ulreich pariert werden.
Während Bayern anschließend recht erfolglos versucht das Spiel in den Griff zu bekommen, sind es die “Reds”, die in der 34. Minute auf 2:0 erhöhen. Mane hat den Ball am linken Strafraum-Eck. Martinez greift ihn nicht an und so kann Mane per Hacke auf den hinterlaufenden Moreno ablegen. Dessen Flanke wird noch abgefälscht, so dass Ulreich nur zur Seite parieren kann. Dort ist Salah vor einem passiven Alaba am Ball und köpft ein. In der gesamten Situation zeigte sich die Bayern-Defensive sehr lethargisch.
Nach einer schwachen und uninspirierten Vorstellung ging es mit einem 0:2-Rückstand in die Kabine. Trotz dieser Leistung verzichtete Ancelotti darauf durch Wechsel zur zweiten Hälfte neue Impulse zu setzen.
Ohne diesen frischen Wind von draußen verflachte das Spiel zusehends. Liverpool beschränkte sich auf das Nötigste und konnte dennoch immer wieder Bayerns Defensive in Verlegenheit bringen. Die Bayern hingegen strahlten nur selten, wie nach einem Distanzschuss von James in der 57. Minute, so etwas wie Gefahr aus.
Kurz nach der 60. Minute musste dann mit James, der zweite Spieler, angeschlagen vom Platz gehen. Coman kam in die Partie. Der junge Franzose ersetzte den blassen James auf dem rechten Flügel, wobei er die Rolle näher an der Außenlinie interpretierte.
Doch auch hierdurch kam kein Offensivdrang ins Spiel der Bayern. Stattdessen setzte Liverpool beinahe noch das 3:0 drauf. In der 71. Minute wird Rafinha von Kent einfach ausgespielt und dessen Pass in den Rückraum schiebt Grujic aus zwölf Metern ins Tor. Allerdings behindert Lallana, im Abseits stehend, Ulreich, sodass das Tor vom Schiedsrichter nach kurzer Diskussion zurückgenommen wird.
Nachdem auch noch Alaba den Platz angeschlagen verlassen muss, fällt tatsächlich noch das 0:3. Wieder führt ein Konter zum Gegentreffer. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld wird Sturridge steil geschickt. Rafinha steht erneut nicht gut und kann nur hinterherlaufen. Der englische Nationalstürmer überlupft Ulreich elegant zum Endstand.
Alles in allem reiht sich diese Leistung in die ernüchternden Vorstellungen der Asien-Reise an. Die Bayern lassen offensiv jegliche Kreativität vermissen, verlieren den Ball und wirken danach extrem unsortiert, wodurch der Gegner zu leichten Kontersituationen kommt.
Freundschaftsspiel hin oder her – eine solche Leistung in der heimischen Arena abzuliefern, grenzt an Arbeitsverweigerung. Ancelotti hat in der restlichen Vorbereitung noch einen Berg an Aufgaben abzuarbeiten.
Im morgigen Spiel um Platz 3 trifft Bayern auf den SSC Neapel. Die Italiener hatten zuvor im Halbfinale gegen Atletico Madrid nach 1:0-Führung noch mit 1:2 verloren. Bei den Azzuri trifft München in Pepe Reina auf einen alten Bekannten. Der spanische Keeper absolvierte von 2014 bis 2015 drei Spiele für die Münchner.
Es war zudem die erste Halbfinal-Niederlage der Münchner in der fünften Auflage des Audi-Cups.
Drei Dinge, die auffielen:
1. Umschalten nach Ballverlust
Erneut bestätigte sich gegen Liverpool der Eindruck aus den anderen Testspielen. Neben den vielen Fehlpässen im letzten Drittel kam es zu einigen folgenschweren Ballverlusten im Mittelfeld. Prominentestes Beispiel war hierbei sicherlich der Ballverlust von Tolisso vor dem 0:1. Immer wieder machten es sich die Münchner selbst schwer. Gerade die Kombination von Sanches und Tolisso zeigte sich hier anfällig. Beiden Spielern fehlt noch das Auge und Geschick sich aus Pressing-Situationen zu befreien, was zu falschen Entscheidungen im Passspiel führte.
Durch das hohe Aufrücken und eine suboptimale Staffelung ergeben sich hier große Lücken im Defensivverbund. Diese wusste Liverpool über die schnellen Außenspieler zu nutzen. Die komplette Bayern Defensive ließ sich hier gleich mehrmals überlaufen. Ein Problem, welches bereits gegen den AC Mailand offensichtlich wurde.
Zu häufig wirkten die Münchner unsortiert wodurch Hummels und Martinez isoliert gegen mehrere Angreifer standen. Die beiden Innenverteidiger waren hier oft überfordert.
Die Konterabsicherung ist beim Rekordmeister spätestens seit Guardiola ein Arbeitspunkt im Bayern-Spiel. Ancelotti wird hier gefragt sein ein Sicherheitsnetz im System zu implementieren, welches selbst bei aufgerückten Außenverteidigern eine solche Isolation der Innenverteidiger vermeidet. Ein Einrücken des Außenverteidigers oder ein Fallenlassen des zentralen Mittelfeldspielers und damit die Formierung einer situativen Dreierkette, wie unter Guardiola, könnte hier ein Lösungsansatz sein.
Zudem fehlte gerade ohne Thiago im zentralen Mittelfeld die Passsicherheit. Hier macht sich sicherlich auch das Fehlen von Alonso, Lahm und Boateng bemerkbar.
Gerade der junge Tolisso zeigte sich nach seinem frühen Fehlpass stark verunsichert und verlor immer wieder Bälle.
2. James auf der Suche
Nach einer Stunde war der Arbeitstag von James Rodriguez beendet. Mit leicht schmerzverzerrtem Gesicht und einer Hand vor dem Mund verließ der Kolumbianer das Feld. Erneut konnte der WM-Torschützenkönig von 2014 keinen bleibenden Eindruck im Spiel hinterlassen und während man immer noch anmerken kann, dass James erst seit knapp zwei Wochen beim Team weilt, so muss man doch seine Rolle hinterfragen.
Wie schon in Asien bot Ancelotti James neben Müller auf. Der Kolumbianer sollte dabei eher auf der rechten Seite spielen, von wo aus er auch seinen starken linken Fuß einsetzen kann, während Müller den zentralen Part übernimmt.
Diese Kombination kann für gegnerische Verteidigungen zu Problemen führen, wenn Müller und James ihre Rollen tauschen oder gezielt eine Seite überladen.
Doch hiervon war im Spiel gegen Liverpool wenig zu sehen. James schien im System der Bayern zu schweben und erschien oft ohne Bindung.
Zu Beginn liefen viele Angriffe der Münchner über die linke Seite von Alaba und Ribery. Als die Münchner zusehends die Kontrolle über die Partie verloren und die Angriffe an Zielstrebigkeit verloren, versteckte sich James häufig hinter der gegnerischen Verteidigungslinie und konnte nicht in Szene gesetzt werden. Allerdings wurde er auch selten von seinen Mitspielern gesucht. Allzu selten zog James in die Mitte, häufiger standen Müller und er auf einem Fleck.
Welche Rolle kann und wird James nun also in Zukunft einnehmen? Angesichts der fehlenden Kreativität aus dem Zentrum über weite Strecke der Partie könnte eine Umstellung von James auf die Acht analog zu einer früheren Götze-Rolle erfolgversprechend sein.
Allerdings würde hiermit weiterhin die Defensivstruktur geschwächt werden. In seiner aktuellen Form und Rolle ist James allerdings kein Kandidat, der Robben einen Stammplatz in dieser Elf streitig machen kann.
3. Mangelndes Zweikampfverhalten
Am Ende dieser Partie kann man zahlreiche Filmschnipsel zusammensuchen und zu einem Scouting-Tape schneiden, die ein teilweise erschreckend schwaches Zweikampfverhalten der Münchner zeigen. Nahezu jedem Gegentor ging eine Szene voraus, bei der mindestens ein Münchner Verteidiger passiv neben dem Liverpool-Angreifer stand anstatt aktiv den Zweikampf anzunehmen. Selbst gegen die zweite Garde der “Reds” war man in der zweiten Hälfte defensiv überfordert.
Dazu reihten sich diverse Szenen, in denen sich Offensivspieler der “Reds” durch den Strafraum der Münchner kombinierten oder gar einfach an mehreren Bayern-Spielern vorbeiliefen. Gerade die Münchner Außenverteidiger Rafinha und Alaba kamen zu keinem Zeitpunkt in die Zweikämpfe, sondern wurden überlaufen und überspielt. Ein schwaches Stellungsspiel, wie vor dem 0:2 und 0:3 von Rafinha, kam erschwerend hinzu.
Der unbedingte Wille in einen Zweikampf zu gehen und diesen zu gewinnen, war oft nicht zu sehen. An dieser Stelle kann über den Einfluss der Temperaturen oder der vorangegangenen Reisestrapazen spekuliert werden.
Schlussendlich darf sich ein Team mit den Ansprüchen des FC Bayern so nicht präsentieren.
1. In der Tat, MSR ist rasend schnell.
2. Das da hab ich grad im letzten blog geschrieben. Es kann 1:1 als Kommentar hier reinkopiert werden:
“Ich schaffe es noch nicht mal, den – wahrscheinlich wieder atemberaubend schnellen – MSR-Bericht zur Katastrophe dieses Fußballabends abzuwarten. Aber was heute in der AA geboten wurde, lässt auf eine “spannende Bundesligasaison” hoffen. Oder anders gesagt: Ich drücke RB Leipzig beide Daumen, denn einen Meister “BVB09” würde ich nicht ertragen.
Von DAZN-Abos für die kommende CL-Saison rate ich tendenziell ab. Denn ab dem Viertelfinale wird eventuell gar keine deutsche Mannschaft mehr vertreten sein (oder, noch schlimmer, nur der BVB09 ..).”
Ja, die Artikel helfen auch auf jedenfall den Frust loszuwerden.
Wenn man wenigstens eine Entwicklung bei der Mannschaft sehen würde…
Weder die Ratten noch die Dortmunder ;)
Weder hat DAZN für die kommende Saison irgendwelche CL-Rechte, noch werden Dortmund oder Leipzig in die Nähe des Titels kommen. Das nächste Mal vielleicht erstmal durchatmen und nachdenken statt unbedingt den ersten Kommentar verfassen zu wollen. Qualität geht über Schnelligkeit.
DAZN-Abos für die CL gibt´s erst nächstes Jahr ;) Man sollte jetzt auch nicht gleich in Grundsatzpanik verfallen, das ist immer noch Vorbereitung – schwierig zu sagen wieviel von der grottigen Leistung der trainingslehr-technisch völlig bescheuerten Asienreise geschuldet ist. Das Gegenpressing ist unter Ancelotti nicht so gut organisiert wie in den Vorsaisons, dazu ein Mittelfeld mit neuen und jungen Spielern plus offensichtliche mentale und physische Müdigkeit und schon sieht man gegen Mannschaften, deren Stärke nunmal extrem direktes Umschaltspiel ist, ziemlich alt aus. Ein bisschen Sorgen mache ich mir allerdings schon, speziell im Bezug auf die taktische Flexibilität. Wie in der Vorsaison auch schon, scheint mir der Erfolg des 4231 sehr personalabhängig, es wäre durchaus mal an der Zeit eine Spielidee zu entwickeln, die nicht nur dann 100 prozentig funktioniert wenn ein fitter Tiago die Fäden zieht.
Dem ist nichts hinzuzufügen. Hier ist niemand der weiß in welcher Phase der Vorbereitung die Bayern stecken. Dann noch schwüle über 30 Grad in München und die Beine werden noch schwerer.
Die Niederlagen in den Testspielen sind Warnung genug, aber eben nicht von Bedeutung. In welche Richtung die Saison gehen wird sehen wir frühestens in 4 Wochen. Der Punkt, dass wir mit Thiago und Lewi 2 Spieler in unseren Reihen haben, die nicht zu ersetzen sind stimmt auch, aber welche Mannschaft hat diese 1, 2 oder 3 Spieler nicht in ihren Reihen?
Dass Carlo auf eine andere Leistungskurve hinarbeitet als z. B. Pep haben wir schon letzte Saison gesehen.
Und falls es jemand vergessen haben sollte waren es einzig die Bayern, die Real nach 180 Min am Rande einer Niederlage / Ausscheiden hatten. Atletico und Juve wurden binnen 90 Minuten von denen zerlegt. Also Reality Check, please.
Wie ein aufgescheuchter Hühnerhaufen hier.
@Systemrelevant
Mir persönlich werden die Auftritte gegen Real zu positiv gesehen. Die Tore fielen nach einer Ecke, einem Elfer und einem Eigentor, aus dem Spiel heraus hat Bayern nix auf die Reihe gebracht. Und dass es auf der anderen Seite nicht richtig bitter wurde war einem Neuer im Fabelmodus zu verdanken. 4:2 und 2:1 für Real haben die Kraftverhältnisse auf dem Platz schon ganz gut getroffen.
@Olorin
Was gibt es da zu schön zu sehen? Real war schlicht und ergreifend die letzten beide Jahre und letztes Jahr insbesondere die beste Mannschaft. Gegen Bayern musste Real aber ziemlich beißen um das auch zu beweisen, bei allen Defiziten die Bayern anscheinend hatte lt. Kommentaren hier. Atletico und Juve mit den Meistertrainern + super Abwehr wurden trotzdem in einem Spiel = 90 Minuten zerlegt von Real.
Die Panikmache hier ist doch nicht mehr rational. Keiner von euch weiß wie der Stand der Vorbereitung heute ist und wie er in 1, 2 Wochen sein wird. Lasst der Mannschaft Zeit um sich zu finden, immerhin sind 2 wichtige Spieler mit Lahm und Alonso in Rente gegangen. Die müssen sich jetzt auch erstmal neu sortieren und die Shitstorms gegen Sanches könnten sich auch einige sparen, aber 2012 vs. Robben lässt grüßen.
Die Kommentare hier waren wirklich mal besonnen und lesenswert, aber na ja.. reicht die Kommentare in diesem und im Brazzo-Thread zu lesen um zu erkennen, dass sich Dinge ändern.
@Systemrelevant
“die Shitstorms gegen Sanches könnten sich auch einige sparen, aber 2012 vs. Robben lässt grüßen.”
In dem Punkt sind wir total einer Meinung. Ich find gar nicht, dass sich Sanches so schlecht macht. Viele Probleme der Mannschaft werden einfach auf Sanches projiziert, die in Wirklichkeit weit außerhalb seines Einflussbereichs stehen. Weil er einfach keine Lobby hat und eine sehr hohe Ablösesumme gekostet hat. Insofern würde ich ihn eher mit Götze vergleichen.
Zu deinem anderen Punkt: ich war mit den gezeigten Leistungen bereits letzte Saison ziemlich unzufrieden. Jetzt noch mehr. Insofern bezweifel ich mal, dass in 1-2 Wochen alles besser wird. Ich lass mich da aber gern eines besseren belehren.
Ich habe es erst kürzlich schon einmal geschrieben. Jeder, der Hoeneß und Rummenigge nicht kategorisch in jeglicher administrativen Funktion beim FC Bayern ablehnt, bekommt genau das, was er verdient und sollte sich nicht ansatzweise beschweren.
Denn das, was wir heute gesehen haben, ist exakt der Fußball, den die beiden sich wünschen. Ihre Transfers sprechen da eine eindeutige Sprache.
Es ist ja beinahe komisch, das anzusehen. Dass man spielstarke Mittelfeldspieler rundheraus ablehnt, ist bei unserer Spielanlage ja schon unglaublich. Aber akzeptieren wir das mal und spinnen diesen “Plan” weiter und antizipieren, dass alle Gegner uns bereitwillig Platz lassen, selbst den Ball übernehmen und sich von unseren Mittelfelddynamikern überrollen lassen. Wir spielen also jetzt vermehrt Umschaltfußball.
Selbst wenn wir das so machen – und halte das für extrem schwachsinnig – müsste doch sofort auffallen, dass unsere Offensive dafür viel zu langsam ist.
Nach Thiagos Auswechslung haben wir mit zwei Leichtathleten im Zweiermittelfeld gespielt und davor drei Abschlussspieler, die aber allesamt langsam sind. Nur Ribéry ist spielstark und hat einigermaßen Antritt. Aber er ist offensichtlich viel zu alt. So kann man auch niemanden auskontern, wenn man es denn tatsächlich darauf anlegen will.
Dieser Kader ist so unterirdisch zusammengestellt, das spottet jeder Beschreibung. Dauerläufer im Mittelfeld und lahme Enten im Sturm (eine ist ja vollkomen okay, aber eben nicht drei). Damit kann man einfach keinen (!) Fußball spielen – selbst wenn man vom Ballbesitz weg will, ist der Kader komplett unpassend.
Gäääääääähhhhhhhnnnnnnn
Mail an Uli und Kalle ist raus, dass sie in ihrer Inkompetenz das Taktikgenie GP11 übersehen haben.
Hoffe die lesen die noch, bevor sich Real oder Barca ihn wegschnappen.
@Wohlfarth
Müde? Dann geh doch schlafen
Wie wärs denn, wenn man anstatt dämlicher Sprüche ein Argument beschreiben würde, warum das nicht stimmen sollte?
Er hat doch vollkommen recht. Für ein Ballbesitzspiel haben wir nach dem Abgang von Alonso und Lahm niemanden mehr, der die Fäden im Mittelfeld ziehen kann.
Und für ein System, dass sich mehr auf Konter fixiert, sind unsere Spieler einfach zu langsam.
Aber das schlimmste ist eigentlich, dass man auch nach einem Jahr nicht mal den Ansatz eines Spielsystems erkennen kann. Geht’s raus und spuits Fuasboi ist bei allem Respekt keine Taktik.
Das nach der Ära Heynckes und Guardiola ein etwas zäher Umbruch stattfindet, war ja von vornherein klar. Aber das es jetzt so krass bergab geht, dass man jedes Spiel gegen eine einigermaßen Potente Mannschaft fast chancenlos verliert finde ich dann schon sehr bedenklich. Denn Mannschaften vom Niveau Inter Mailand, Liverpool und co. finden sich auch in der Bundesliga wieder.
Ich würde nicht sagen, dass GP11 grundsätzlich falsch liegt, aber wenn man so übertreibt wie er, kann man halt auch die Teile der Aussage, in denen er Recht hat, nicht mehr ernst nehmen. Robben und Coman sind z.B. alles andere als langsam. Nachdem die wohl höchstwahrscheinlich zur neuen Saison nicht plötzlich als Verteidiger auflaufen werden, ist die Aussage “drei lahme Enten im Sturm” schonmal Unsinn. Ich kritisiere auch, dass man viel zu abhängig von Robben sein wird, aber das ist ja nicht der Punkt von GP11.
Was hier halt auch vergessen wird, ist, dass Systemumstellungen einfach Zeit brauchen. Die letzten Jahre haben wir immer das Spiel in die Breite gezogen und aus der Mitte kam eher wenig. Klar, hatten wir da Spieler, die das Spiel dirigiert haben, die Torchancen sind jedoch über die Flügel entstanden. Jetzt hat man sich eben entschieden, zentraler zu spielen, mit nur noch 1 – 1 1/2 Flügelspielern. Ob das Erfolg haben wird, kann ich auch nicht sagen. Aber es ist eindeutig zu früh, jetzt schon ein Urteil zu bilden.
Abschließen möcht ich zu gestern sagen, dass das auch mit einem anderen System nicht geklappt hätte, weil das einfach Arbeitsverweigerung war. Das kann natürlich nicht der Anspruch sein, wird es aber auch nicht.
Das war eines der schlechtesten Spiele an die ich mich in den letzten Jahren von Bayern erinnere. Es gab ja nicht eine einzige vernünftige herausgespielte Torchance.
Zu eurem 2 Punkt.: James war ja anscheinend Ancelottis Wunschsspieler, umso bitterer, wie schlecht er eingebunden ist.
Selbst wenn man sagt, dass man fertig von dem Reisestrapazen ist, andere Mannschaften machen das doch auch und selbst wenn nicht, kann man die Taktik dann nicht anpassen? So hat man jetzt nur verunsicherte Spieler, die eine fehlende Taktik mit absurden Pässen auszugleichen versuchen.
Ach ja, und man sieht einmal mehr, dass andere Mannschaften echt mehr Alternativen auf der Bank haben. Gerade im Offensiven…
PPS. So wenig Lust wie Lewandowski hat ist ja schon ne ziemlich krasse Frechheit.
Ja, als wäre er frustriert nicht den Verein gewechselt zu haben. Eine Frechheit was er in den letzten Spielen gezeigt hat.
In der Tat ein katastrophales Spiel. Und Testspiel hin oder her, nach diesem Abend muss man Sanches als Fehleinkauf abhaken. Nicht nur wegen den Fehlpässen, auch weil er eigentlich immer den Ball zu lange hält.
Was den Kader angeht: man vertraut offenbar auf die eigene Jugend, um Verletzungen abzufangen. Vielleicht funktioniert es ja. Dennoch wäre meiner Ansicht nach mindestens noch ein ballsicherer Mittelfeldspieler nötig, evtl noch ein Offensiv-Allrounder…
Die wacklige Defensive liegt eher an der Abstimmung als am Personal – so konteranfällig waren wir unter Guardiola nie. Wie auch immer, es kann nur besser werden. Hoffentlich ;-)
Hör doch auf nach dem Spiel den Sanches rauzupicken. Also echt mal. Tolisso mit einem rabenschwarzen Tag und Sanches musste für einen (hoffentlich nicht verletzten) Thiago ran. Is klar, dass der in seinem Zustand nicht auch noch eine Grottenleistung vom Nebenmann abfangen kann.
Boar genau das mein ich mit Niveau. Woosah….
Er soll doch gar keine Grottenleistung abfangen, es hätte ja vollkommen gereicht, zumindest selbst keine gravierenden Fehler zu machen. Es ist ja auch nicht nur dieses eine Spiel. Ich denke, daß er einfach nicht der richtige Spieler für uns ist. Der fehlende Ersatz für Thiago wird uns in dieser Saison noch wehtun, vermute ich.
Was das Niveau angeht: immer mit der Ruhe, wer ohne Fehleinschätzung ist, der werfe die erste Tastatur. Andere sind der Meinung, als Micky-Maus-Testspiel sei das eh nicht aussagekräftig. Vielleicht, mag sein, allerdings waren es mir ein paar schlechte Testspiele zuviel. Zumal nicht gerade eine B-Elf auf dem Platz stand.
Man wird sehen. Wenn ich Unrecht habe, und wir das Doppel-Tripel holen – so sei es denn ;)
NIE WIEDER ASIENREISE!
Was war das denn? Ich werde mich gar nicht groß zu einzelnen Spielern äußern, aber das war schon ziemlich hart heute. Diese Vorbereitungsturniere müssen absolut überdacht werden, da hatte ja gar keiner Bock mehr.
Viel lesen hier werde ich nicht, da nach der Preseason hier das Niveau wohl Richtung Rafinhas Leistung von heute tendiert. Ach Mist, jetzt hab ich doch einen Spieler benannt ^^
BITTE Manuel Neuer, werd endlich wieder fit.
PS: Deutscher Meister wird nur der FCB! Wer ernsthaft etwas anderes erwartet, sollte vielleicht mal die Sportart überdenken. Leipzig lol. Dortmund lol. Ach Kinners…
Juhu, hab hier ja doch noch einen vernünftigen Kommentar gefunden. Stimme dir vollkommen zu, die Hysterie hier ist nur noch peinlich. Einige sollten besser keine Vorbereitungsspiele schauen, ist ja Wahnsinn wie man sich bei solchen beduetungslosen Kicks hineinsteigern kann.
Es ist halt total albern. Ich würde mich ja freuen, wenn es hier alles echte Pepologen wären, aber ich wette, wenn ich Beiträge von vor 2 Jahren lese, sind es dieselben Namen, die “Pep raus” geschriehen haben und “mit Carlo kommt endlich ein Pragmatiker” trololol.
Natürlich muss man nach der Leistung in den letzten Partien nicht auf Friede, Freude, Eierkuchen machen. Das war teilweise schon unterirdisch, aber ein bisschen Fingerspitzengefühl könnte man schon an den Tag legen.
Da spielen die wochenlang in China bei tropischem Klima und sind dann endlich wieder zu Hause…38°C. Tolle Wurst.
Irgendwie macht der Verein ja gar nichts richtig. Schließlich hat schon Kroos/Schweinsteiger nicht funktioniert. Alonso/Vidal natürlich auch nicht. Ich frag mich, wieso wir überhaupt noch mit Mittelfeld spielen, wird ja eh nichts bei uns.
James auf Rechts verschenkt ohjehmine, wir haben ja auch nicht den besten rechten Winger der Welt, der dort auf jeden Fall spielen wird. Ist immer verletzt mimimi. Ribery viel zu alt. Hätte man ja schon längst ersetzen müssen mit 25 Millionen-Gehalt-Sanchez oder doch lieber Hazard. Ach halt, den gibts nicht von Chelsea, na dann diesen Neymar, der hat ne Ausstiegsklausel.
Das Geheule, wenn dann Robben und Ribery nicht mehr da sind, kann ich aber jetzt schon hören. Wer auch immer dann in die Fußstapfen tritt kann sich schonmal warm anziehen.
Aber ist ja eh egal, international werden wir ja auf Jahre nicht mitreden können, also kann man ja auch gleich kleinere Brötchen backen.
Wieso muss man denn immer an allem rummeckern? Pep war scheiße. Carlo ist scheiße. Klopp/Tuchel/Nagelsmann werden scheiße sein. Wenn der FCB nicht die Kommentarspalte von Miasanrot verpflichtet seh ich schwarz. Nur noch rote Bullen und Bienen werden in Deutschland jubeln können.
Der Fitnesszustand der Mannschaft ist besorgniserregend. Eigentlich sollten doch alle Spieler ausgeruht wirken – das Gegenteil ist aber der Fall
Wäre keine ordentliche Vorbereitung, wenn schon zwei Wochen vor Saisonstart alle Spieler volle Wettkampfhärte hätten.
Kann dieses Loch bestens nachvollziehen und hoffe, dass im Bereich Grundlagenausdauer ordentlich gearbeitet wurde.
Wegen der chilligen Asienreise…?
Da kommt man aus dem Urlaub zurück und muss sich so eine Scheiße anschauen. Einfach nur ein total Ausfall, man hatte nie das Spiel kontrolliert und hat sich von einer B-Elf am Ende vorführen lassen.
Ich kreide das Ding zu 90% Ancelotti an. Ich war schon letzte Saison zu keinem Zeitpunkt von dem Mister überzeugt. Man sieht einfach nicht, was er dem Verein gibt. Die individuelle Klasse trägt bei ihm das Spiel. Im letzten Pep Jahr hatte man in China den AC Mailand mit einer B- Elf komplett vorgeführt. Ancelotti kann jungen Spielern nichts mitgeben und überfordert sie. Ich hab mittlerweile mehrere Einsichten für nächste Saison.
1. Ancelotti wird nicht mehr Trainer sein. Das ist sogar positiv, man kann nicht so weiter machen. Und es braucht Innovationen (Nagelsmann/ Tuchel).
2. RB wird Meister. Lange hab ich nicht dran geglaubt, da allein die Klasse des Kaders ausreicht um 100% Punkt Ausbeute gegen die schlechteren Teams in der Liga zu machen und viele Konkurrenten nicht konstant spielen. Doch ein weiteres Jahr kann der Kader Ancelotti nicht tragen.
3. Man wird international für ein Jahr keine Rolle spielen.
4. Mindestens zwei Talente werden komplett unter die Räder kommen und können vom neuen Trainer nicht mehr gerettet werden.
Ich hab schon jetzt kein Bock auf nächste Saison. Man kann fest davon ausgehen, dass es wieder ein auf und ab wird. Bei dem man am Ende irgendwie zufrieden ist. Es muss schon ordentlich krachen (RB wird Meister), dass Ancelotti entlassen wird.
Es war auch heute wieder faszinierend zu sehen, wie die Moderatorin die ganze Zeit versucht hat Tolisso den Flop Stempel aufzudrücken. Kein Wort zu Ancelotti, dafür tausendmal die direkte oder indirekte Frage, ob der 41 Millionen Mann nicht überbewertet sei.
Ich werde jetzt die ganze Saison nichts mehr zu diesem Thema schreiben, kein Wort zu der schlechten Leistung von Ancelotti. Das wird sonst, wie letzte Saison darauf hinaus laufen, dass man in regelmäßigen Abständen immer die gleichen Frust Texte schreibt. Mal schauen wie viele Thesen von mir zutreffen, auf die erste hoffe ich, leider wird sie die anderen mit bedingen.
Aber die ganzen Thesen werden wohl nicht eintreffen, wenn unsere Mannschaft mehr TEAMGEIST zeigt. Einfach nur schrecklich so etwas zu hören, nach so einem Spiel. Das Schlimme ist, dass das wahrscheinlich nicht nur für die Journalisten so gesagt wurde.
Mir ist grade aufgefallen, es gibt ja doch ein Szenario, dass Ancelotti fliegt und wir nicht komplett die Saison vergeigen. Mit Tuchel gibt es einen Trainer, der mitten in der Saison anfangen kann. Ich war so Nagelsmann fixiert und hab einfach die beste Optionen ausgeblendet. Dann könnte Peps Erbe, wie von ihm gewünscht weiter geführt werden.
“Ich werde jetzt die ganze Saison nichts mehr zu diesem Thema schreiben, ”
Schön wäre es gewesen…
:D
Ist ja nur ein Testspiel, dass wird schon und in der Saison xy hat man ja auch schon eine schlechte Vorbereitung gehabt. Alle die jetzt aufschreien sind hysterisch und sowieso nicht lange dabei.
Echt gute Einstellung, letzte Saison haben ja auch schon alle auf den Schalter gewartet. Spiele wie gegen Rostov/Darmstadt/ Bremen/ Liverpool …, sind vollkommen in Ordnung, da ja später alles besser wird. Fakt ist, man hat keinerlei Fortschritt unter Ancelotti feststellen können. Ich hatte Hoffnung in der jetzigen Vorbereitung, mit den neuen Spielern werden seine Ideen endlich sichtbar. Das Spiel heute hat aber gezeigt, es wird keinen Fortschritt unter Ancelotti geben. Er wird diesen Kader leer saugen und Bayern wird ein immer größeren Schaden reparieren müssen. Dabei hat man einen super Kader, mit dem man soviel machen könnte.
Kann deine Einschätzung nur bestätigen. Habe Bayern noch nie so uninspiriert, unfit und fehlerhaft gesehen.
Ich sehe auch nicht was uns Ancelotti eigentlich gibt. Alles was letzte Saison erreicht würde haben wir nicht durch ihn, sondern trotz ihm gewonnen. In keinem Belangen hat er die Mannschaft weiter entwickelt. Es gab nur gute Spiele, wenn die individuelle Klasse vorhanden war. Er ist gar nicht in der Lage großartig zu rotieren und jungen Spielern eine Chance zu geben, da er sie total überfordert. Mittlerweile ist Bayern von wahrscheinlich der best organisierten (Hinrunde 15/16) Mannschaft auf der Welt, zu einem Verein geworden, der vielen Mannschaften in diesem Punkt unterlegen ist und auf Aktionen von Thiago/ Robben…. angewiesen ist. Wenn ich mittlerweile nach England schaue, brauch es nicht viel Phantasie, dass man bald abgelöst wird. Dabei halte ich den Kader für mehr als Weltklasse. Man wird aber mittlerweile von einer B- Elf vorgeführt und ist nicht in der Lage das Spiel zu kontrollieren. Bei solch einer Leistung hätte ich mir gerne Mal kritische Worte gewünscht, aber Rummenigge scheint die spielerische Entwicklung komplett egal zu sein, wenn man am Ende der Saison ein Titel holt und ab und zu eine Robben Gala einstreut. Das gute wird sein, der neue Nachfolger hat Spielraum nach oben und muss nicht mit immens hohen Erwartungen dealen.
Solch ein Spiel ist, auch wenn es ein Testspiel ist, in der Art und Weise einer solchen Mannschaft nicht würdig. So eine Leistung darf nicht über 90min geschehen. Aber alles ist gut, wenn Robben den Supercup für uns klar macht. Danke für nichts Ancelotti.
Der Wipf wieder ganz schnell, Respekt. ::-)
Ich tippe auf eine Wiederholung der Spielzeiten 06/07 oder 08/07 (letztes Magath-Jahr und Klinsi, bin gerade zu faul um zu googlen):
Carlo im Frühjahr weg, Interimscoach schafft CL-Quali. Danach Transferoffensive und neuer “Konzepttrainer”; ich fürchte mal Kloppo.
Noch eine Prognose – James wird nicht bleiben.
Also wie man nicht diese krasse Null-Performance unseres Mittelfelds als Punkt, der auffiel, anführen kann, verwundert mich. Etwa weil man weiß, dass GP11 das in der Kommentarspalte eh thematisieren wird? ;-)
Tolisso und Sanches haben heute gezeigt, dass sie gegen stark pressende Gegner nicht zu gebrauchen sind. Furchtbar. Mit solchen Ballverlusten kann man es natürlich vergessen irgendwas zu holen. Das macht dann auch alle anderen Punkte der Analyse zur Makulatur, denn wie soll besseres Zweikampfverhalten der Verteidiger bspw. beim ersten Gegentor irgendwas verhindern?
Hoffentlich hat Thiago nix Schlimmeres, ansonsten ist so ein Ergebnis in der Vorbereitung verschmerzbar.
Ich meine, unter “Drei Dinge, die auffielen – Punkt 1” ist genau all das aufgeführt: “[…] Gerade die Kombination von Sanches und Tolisso zeigte sich hier anfällig. Beiden Spielern fehlt noch das Auge und Geschick sich aus Pressing-Situationen zu befreien, was zu falschen Entscheidungen im Passspiel führte. […] Zudem fehlte gerade ohne Thiago im zentralen Mittelfeld die Passsicherheit. […]”
Testspielphase hin oder her: Lewandowski gibt derzeit offenbar selbstgerecht schmollend (“…zu wenig Unterstützung von der Mannschaft”) den abschiedswilligen Douglas Costa der vergangenen Saison. Und davon abgesehen: Ja, er hat einerseits Weltklasseaktionen als Vollstrecker drauf, zeigt andererseits aber oft erschreckende Defizite in den Basics (Ballannahme / -weiterverbeitung / -behauptung – da braucht man nicht nur über den “Stolperer” Müller zu schimpfen, der für diesen gesamtmannschaftlich desolaten Auftritt immerhin keine Ausreden bemühte).
Für Alabas 3-Meter-Alibipässchen zu Altmeister Ribéry auf außen kannste mittlerweile auch einen Pappkameraden hinstellen, den kann Franck mit demselben unproduktiven Effekt anschießen (die eigentliche Knochenarbeit der Tempodribblings bleibt damit sowieso meist an ihm hängen). Er “möchte mehr Verantwortung übernehmen”, wird Alaba jüngst zitiert – zu sehen ist davon seit längerem immer weniger, trotz (oder gerade wegen?) üppig dotierter Vertragsverlängerung. Defensiv noch immer mit vielen Stellungsfehlern, offensiv inzwischen nicht selten nur als Freistoßschütze halbwegs brauchbar. Bei Rafinha sieht’s defensiv kaum besser aus, sein Offensivdrang erschöpft sich nach kurzem Spurt meist in bequemen Quer- und Rückpässen (und sei’s, schon in des Gegners Hälfte, zurück zum eigenen Torwart). Was, zugegeben, häufig auch suboptimalem Stellungsspiel der Mitspieler im ZM und in der Offensivabteilung geschuldet sein dürfte (schlecht anspielbar, da zu statisch im Deckungsschatten des Gegenspielers verharrend – siehe heute auch Sanches’ Verzweiflungsgesten bei der Suche nach vorwärtsgerichteten Passabnehmern).
Unter diesen Prämissen ist auch für den anstehenden Supercup gegen die Schwarzgelben mit einem ähnlichen Schleudertraumafaktor in der Defensive zu rechnen. Zum Saisonstart aber müssen von Ancelotti innovativere Lösungsansätze her, als nur auf die Rückkehr von Neuer, Boateng und Robben zu hoffen.
Tja, es ist Vorbereitung! Waren wir in der Vorbereitung jemals so schlecht? Sicher, aber zumindest in den letzten Jahren kann ich mich nicht daran erinnern.
Aufgrund der ganzen Vorbereitungsproblematik, die ja zur Genüge ausgebreitet sein dürfte, ist tatsächlich das erste Spiel das richtig gewertet werden kann das erste BL-Spiel. Man kann nur hoffen, dass bis dahin die sich entwickelnde negative Dynamik nicht die Oberhand gewonnen hat.
Zu weiteren tiefschürfenden Analysen, wozu im Grunde genug Material gegeben wäre, fehlt mir momentan wirklich die Lust. Vielleicht mag ja MSR da einsteigen.
Wobei bei allem Respekt für das Vermögen in so kurzer Zeit eine fundierte Analyse hervorzubringen Äußerungen wie “Die Konterabsicherung ist beim Rekordmeister spätestens seit Guardiola ein Arbeitspunkt im Bayern-Spiel.” doch eher sehr deplatziert wirken. Gerade eine Analyse der Pep- und der Carlo-Ära zu diesem Punkt wäre schon eine Ausarbeitung wert.
So, wie heute wird die Mannschaft in den Pflichtspielen sicherlich nicht auftreten! Es ist immer noch die Vorbereitungszeit, und es sind noch einige Tage hin, bis es um Punkte und nächste Runden geht. Es wird sicherlich besser werden, vielleicht sogar schon am Samstag gegen DO.
Allerdings lässt es sich nicht unter den Tisch kehren, dass einige Unzulänglichkeiten sich im Grunde durch die ganze Vorbereitungsphase hindurch ziehen: Anfälligkeit gegen schnelles Pressing, Unsicherheiten in der Abwehr und – von allem das, was mir die meisten Sorgenfalten auf die Stirn treibt – die Harmlosigkeit im Spiel in die Spitze:
Wir haben mit Ribery, James und Thiago spielstarke Mittelfelder, Müller dazu als einer, der Lücken reißen kann, und vorn Lewa, der eigentlich in jedem Spiel für Großchancen und Tore gut sein sollte – und was ist zu sehen? ein, oder zwei ansehnliche Kombinationen, die aber nicht konsequent ausgespielt werden, und reichlich Schüsse aus der zweiten Reihe, die kaum mal gefährlich werden, wenn gleich auch Einiges an Abschlusspech dabei war. An die zahllosen missratenen Flanken und Ecken mag ich gar nicht denken.
Fehlt es an Konzentration, an Wille, an Beweglichkeit? Oder fehlt es an taktischem Konzept? Mir scheint Letzteres der Fall zu sein, und damit wird die Trainerdiskussion nicht zu vermeiden sein, wenn aufgrund dieses Fehlens selbst dann Punkte verloren gehen, wenn Kraft und Energie wieder da sind und auch die Abläufe besser passen. Die Löcher im taktischen Konzept werden dadurch nicht gestopft – und sie waren ja geradezu auf dem Rasen zu erkennen, die Löcher in der Formation.
Vielleicht ist es sinnvoller, James direkt hinter den Spitzen oder tatsächlich auf der Acht aufzustellen, dafür Müller auf Rechts.
Wobei er mir im Vergleich zu Robben da weniger durchschlagskräfig erscheint. Das allein wird es aber nicht bringen, es muss sich einiges ändern.
1. Die so genannte Vorbereitung, die keine war, liegt eventuell auch am Confed-Cup. Wo waren denn heute Kimmich, Süle oder Rudy? Unabhängig davon: Wenn man sich drei Kaufleute in den Vorstand setzt, darf man sich nicht wundern, wenn am Ende so eine kaufmännisch geprägte Quarkvorbereitung rauskommt wie die in diesem Jahr (aber eins ist gewiss: die drei Kaufleute im Vorstand haben sich ihren Bonus verdient – Audi muss für diese so genannten Vorbereitung ordentlich blechen). Für ein Fußballunternehmen ist das allerdings ein Armutszeugnis, und daran ist, und da wiederhole ich mich, der Aufsichtsrat mit schuld.
2. @GP: Auch Du wirst irgendwann einsehen, dass in den Zeiten von 200 Mio. Transfers der Bayernfußball der Jahre 2009 bis 2016 einfach nicht mehr finanzierbar ist. Ich bin wie Du für die kommende Saison ziemlich pessimistisch. Allerdings werde ich mir nun nicht als allererstes “einen Schuldigen” zu suchen. Die jetzige Umbruchsituation war unvermeidbar. Es macht keinen Sinn, Toni Kroos hinterherzuweinen oder Spieler wie Veratti oder Weigel zu fordern. Es gibt finanziell potentere Clubs, die sich solche Spieler leisten können und wollen. Der Weg des FCB muss ein anderer sein. Mir ist ein Team mit robusten, schnellen, körperlich hart spielenden Mittelfeldlern immer noch lieber als ein “FC Barcelona für Arme” (und etwas anderes wäre nicht zu bezahlen).
3. @Kurt: Bewahre Dir deine Naivität. Ich bin seit mehr als 40 Jahren Bayernfan. So ein ganz klein wenig habe ich es vielleicht doch im Gespür, wenn sich eine Katastrophensaison abzeichnet. Ich habe 1977/1978 mit erlebt, 1991/1992, 1994/1995, 2006/2007 und 2008/2009. Alle diese Spielzeiten hatten eine Gemeinsamkeit: Im Jahr zuvor wurden dem Verein im Europacup die Grenzen aufgezeigt. An diesem Punkt sind wir jetzt wieder.
4. Der BVB hat heute auch verloren. Spricht für Red Bull, aber spricht nicht für den FC Bayern.
5. Wer heute Sanches kritisiert hat nicht verstanden, dass die Probleme tiefer liegen. Die Mannschaft war Liverpool technisch unterlegen. Ein Sanches kann wenig dafür, dass es keine Anspielstationen gibt (auch wenn ein Kimmich diese Situationen sicher besser gelöst hätte). Ancelotti sollte im Blick haben, dass als Minimalerfolg die Qualifikation für die Champions League stehen muss. Dazu muss er den Spielern, die heute da sind, als allererstes beibringen, dass sie über Ballbesitz keinen Erfolg haben werden. Ich hoffe, dass das verstanden wird.
Ja, ich bin total naiv. “Spricht für Red Bull”. Die haben aber eine, bisher noch nie gekannte, Dreifachbelastung.
Schalke wird Meister. Es ist auf einmal alles so klar.
Screenshot ist gemacht.
Wer redet denn von 200 Mio-Transfers? Es gibt Mittelfeldspieler, die was mit dem Ball anfangen können, die günstig zu haben gewesen wären, nur hat man die eben nicht geholt. Ein Dahoud wechselt stattdessen für einen Witzpreis zu Dortmund, während wir über 40 Mio für einen schlechtere Vidal-Kopie ausgeben. Das hat mit fehlendem Geld doch nix zu tun….
Kurz vorab zu Weigl – Weigl ist anscheinend wie ich überzeugter Christ, dem es also sicher nicht bloß ums Geld geht….
Wenn Bayern ein Problem haben könnte/sollte jemals Weigl zu bekommen, dann höchstens deshalb, weil er urspr. von 60 kommt und ich erwarte, daß er aus Dankbarkeit ggü. Dortmund überdurchschnittliche “Vertragstreue” denen ggü. an den Tag legen wird….
Dann zu Bayern – ich frage mich, ob Bayern unter Hoeneß u. U. eine übertriebene Kleinkrämermentalität zum Verhängnis werden könnte.
Mann hat die Nachbesetzung der Flügel jetzt “bis zum Jüngsten Gericht” hinausgezögert und noch immer keine Nachfolger für Robben und Ribery im Kader.
Man hat sich dabei bis dato einen Hochkaräter nach dem anderen durch die Finger gehen lassen und in aller Seelenruhe der Aufrüstung der Engländer auf diesen Positionen, mit Spielern die auch Bayern gebrauchen könnte, zugeschaut….
Prominentestes Beispiel ist dabei der junge Sane…..
Für die Nachfolge auf dem linken Flügel sind dabei anscheinend Gnabry und Brandt vorgesehen, die zwar extraordinär billig zu haben sein werden, bei denen ich mich aber Frage, ob es den Bayern alleine um das “billig zu haben” gehen kann und ob sie gut bzw. reif genug sind, die Nachfolge auch nur halbwegs brauchbar erfüllen zu können…..
Und weil die zwei so billig zu haben sind, scheint man auch noch Lemar kampflos nach England / Arsenal abwandern zu lassen….
Ich frage mich, ob Bayern mit dieser “Kleinrämermentalität” sich nicht gewaltig ins Knie schießt und über Jahre hinaus den Anschluß auf den Flügeln verliert!?
Gruß!
Ich find’s ja immer toll wenn die Führungsapologeten solche Strohmannargumente auspacken.
Vidal vs. Kovacic vs. Danilo und Lahm ins Mittelfeld
Sanches vs. Pjanic
Tolisso vs. Dahoud vs. Ceballos
Die sinnvolleren Transfers wären durch die Bank auch die günstigeren gewesen.
Mach doch mal Fifa aus. Unerträglich.
Da befindest du dich argumentativ aber auf einem ganz hohen Niveau.
Dumm nur, dass eben gerade Hoeneß und Rummenigge nach FIFA-Prinzip arbeiten.
Da werden irgendwelche Spieler rein nach Namen verpflichtet ungeachtet dessen, ob sie überhaupt hierher passen.
Diese Niederlagen in dieser Höhe sind nur Fingerzeige auf die bevorstehende Saison. Nicht mehr. Aber auch nicht weniger.
Die Lahm/Alonso Lücke wird m. E. unterschätzt, die Fähigkeiten von Sanchez, Tolisso, Vidal, Alaba, Rafinha, Kimmich, Rudy und Süle überschätzt. Das ist ordentliches internationales Format, mehr aber nicht. Reschkes Scouting finde ich eher enttäuschend. Dazu noch diese Sportdirektor-Posse – das passt ins momentane Bild. Ich lege mich mal fest – diese Saison wird schwierig, es wäre schön, wenn uns diese Saison mal jemand die Grenzen zeigt. Schmerzhaft, sonst gibts kein Umdenken im Vorstand.
Ok. Wieder beruhigt. Vielleicht sollte man die Kommentarfunktion nach dem Spiel noch für ne Stunde abgeschalten lassen, so dass die Gemüter etwas abkühlen können. ^^
Niemand hat sich verletzt, das kann man positivieren und mitnehmen aus der Kiste – das war es dann auch. Unabhängig davon war der Auftritt für eine -per se- A-Mannschaft ganz übel besonders wenn man in Betracht zieht, dass man artikuliert hat, dass man sich bemühen wird und schon liefern will. Schwarzmalerei ist an der Stelle überflüssig aber aus Vorbereitungsspielen soll man Momentum generieren… Morgen kommt noch ein starker Gegner, Samstag dann Dortmund als erstes Pflichstpiel…
Wenn man ohne [ernsthafte] Verletzung aus der Vorbereitung rausgeht und frisch und mit Verve 3 Punkte gegen schwierige Leverkusener einfährt dann ist alles gut aber gefühlt, kann man sich eine Vorbeiterung mit solch einer Terminierung sparen.
Ich glaube auch, dass die Saison schlecht wird – weder werden wir Meister noch werden wir im CL-Viertelfinale vertreten sein. Das ist keine Panikmache, sondern eine Prognose aufgrund der bisherigen Ergebnisse der Vorbereitung und der Erkenntnisse der letzten Saison. Die Ursachen dafür sind zum einen die unglückliche Einkaufspolitik und zum anderen der Trainer.
Zur Einkaufspolitik: Ich sehe keinen einzigen Transfer, der die Mannschaft wirklich stärker macht oder auch nur (entstandene oder sich ankündigende) Lücken schließt. Warum beispielsweise ein James, der beim CL-Finale nicht einmal auf der Bank sitzen durfte, einen FC Bayern verstärken soll, erschließt sich mir nicht. Während James ein Scheitern mit Ansage ist, hat man bei Sanches eher Pech gehabt, dass er sich nicht so weiterentwickelt hat wie das nach seinen Leistungen als 18jähriger zu erhoffen war. Im Übrigen sehe ich unter den Einkäufen nur Mitläufer, die nicht einmal Druck auf die Alabas der Mannschaft machen.
Zum Trainer: Bei Pep musste man sicher nicht mit jeder Entscheidung einverstanden sein – aber es war doch erkennbar, wieviel Aufwand, Kraft und Qualität er in die taktische Weiterentwicklung gesteckt hat. Zudem hat er die Taktik für jedes einzelne Spiel angepasst. Die Mannschaft hat davon unheimlich profitiert. Nichts davon ist bei CA erkennbar. Es drängt sich der Eindruck auf, dass er sich schlicht auf der taktischen Arbeit seiner Vorgänger und der individuellen Klasse der Stammmannschaft ausruht. Das Problem ist nur: Erstere verliert sich nach einem Jahr, und letzteres leidet unter Karriereenden und der unglücklichen Einkaufspolitik – womit sich der Kreis schließt.
Ich bin optimistisch, dass Uli das sieht, der Trainer relativ bald geht und – nach einem Durchhängerjahr und Gewöhnung an die irren Ablösen/Gehaltsforderungen – wieder echte Verstärkung gekauft wird (zB jemand wie der Kollege aus Arsenal).
Da spielen schonmal die beiden Klubs gegeneinander, von denen ich fast jedes Spiel sehe und eigentlich dachte ich, dass ich mich freuen würde, egal wie das Spiel ausgeht. Aber Pustekuchen.
Es war schon vorher klar, dass Liverpool der denkbar unpassendste Gegner für Bayern zum jetzigen Zeitpunkt ist. Aber was ist bitte mit Bayern los?
1. Asienreise
Man hat diese Reise in Angriff genommen mit dem kleinsten Kader der anwesenden Manschaften, der dazu noch durch den Confed Cup dezimiert war. Anschließend hat man nach einer Woche Wunden lecken dieses Turnier angesetzt und dazu noch ein Teilnehmerfeld zusammengestellt, das dem FC Bayern kein bisschen entgegenkommt.
Aber wer braucht schon klassische Trainingslagerarbeit? Welcher Trainer braucht schon Zeit mit der Mannschaft, um ein paar Dinge zu erarbeiten? Das Management hat damit bewusst den Erfolg dieser Saison aufs Spiel gesetzt. Köpfe rollen werden gewiss an anderer Stelle. Prost Brazzo.
2. Ancelotti
Zum jetzigen Zeitpunkt ist der Trainer eigentlich das ärmste Schwein. Trotzdem ist auch ersichtlich, dass die Mannschaft nicht von langfristig erarbeiteten taktischen Grundlagen zehren kann, um einen Gegner zu bespielen, der erstklassig verschieben kann. Finde immer schön, wenn Nagelsmann das als “Prinzipien” bezeichnet.
Abgesehen davon kann man es Ancelotti hoch anrechnen, diese Vorbereitung öffentlich nicht negativ zu kommentieren. Eigentlich würde ich es mir wünschen. Noch mehr hätte ich mir gewünscht, dass das Fass aufgemacht worden wäre, bevor es zu spät ist. Man stelle sich die Schlagzeilen vor, wenn der Medienliebling öffentlich sagt, dass er so nicht arbeiten könne.
3. Der Kader
Ich sagte es schon und sage es wieder: Fällt Thiago aus, sind wir am Arsch. Darüber hinaus ist in der Offensive ein Kaderplatz unbesetzt, da Ribery der Erfahrung nach bald verletzt ist, zumal nach dieser Vorbereitung.
Schlechtestes Spiel der Münchner seit Jahren. So ein Auftreten zuhause ist eine Frechheit.
Keine einzige wirkliche Torchance. Erschreckend viele individuelle Fehler…
Stichwort Sanches: dieses Testspiel war doch eigentlich mal eine ideale Chance sich über viele Minuten positiv zu präsentieren. Leider sah ich ständig nur Fragezeichen über seinem Kopf. Fehlpässe, Stolperbälle, mit sich hadern, beim Mitspieler entschuldigen. So lief er gefühlt sein komplettes Spiel über den Platz. Bei 35 Mio. drängt sich mir da doch langsam der Begriff Fehleinkauf auf… Leider.
Puh, erstmal eine Nacht drüber geschlafen.
Mir ist aufgefallen, alles was wirklich Gefahr von Liverpool brachte, kam über unsere rechte Abwehrseite. Ich habe schon länger das Gefühl, dass da unser Rafinha nicht mehr in der LAge ist, die Seite so zu bearbeiten, wie es Lahm und Kimmich können.
Das der erste Fehler alleine an Coco festgemacht wird, ist etwas zu kurz geschaut, denn das Zuspiel von Thiago zu ihm, war schon nicht optimal.
Lewa braucht unbedingt einen 2. Stürmer, nicht um ihn zu ersetzen, sondern um ihm Druck zu machen. Der spielt im Moment wie eine Diva, da ihm ja nichts geschehen kann. Sich schon so zu äußern wegen der Torjägerkanone ist grenzwertig. Da benötigt er evtl. eine Denkpause, die aber nicht kommen kann, da zweiter Stürmer fehlt.
Der junge Sanches, kam als goldenes Kind gepriesen nach München, bekam erst einen Kulturschock und schien dann vom Trainer irgendwie als nicht vorhanden eingestuft worden zu sein, da er nie eine echte Chance bekam. Man sollte ihm entweder mehr Spielzeit anbieten, oder verleihen. Das er genug Potenzial hat, steht für mich außer Frage.
Gestern kam vieles zusammen, evtl. eine im Kopf müde Mannschaft, nicht wegen der Asienreise, sondern eher von der Einstellung bzw durch die letzten Trainingseinheiten. Trotzdem fehlte jede Erkennbarkeit vom Willen sich diesem Spiel zu stellen.
Es ist immer wieder erschreckend , wie beim FCB Spieler in einer falsche Position spielen müssen. Letztes Opfer einer solchen Aktion war Usami. In Japan und deren Nationalteam war er eine Granate auf der 10. Beim FCB und gar anderen Bundesligateams spielte er plötzlich links und ging dort unter. James auf den Außen spielen zu lassen, ist einfach verschenkt.
Mit dem Kader sollte man auch mal das System hinterfragen. 4-2-3-1 ist in meinen Gedanken nicht optimal für diesen Kader.
Ein 4-1-4-1 wäre aus meiner Sicht eine bessere Lösung, da man in diesem auch bei den vorhandenen Spielern besser rotieren kann. Vidal,Rudy,Sanchez,Coco können zwischen Abwehr und Angriff stehen, Dann kann man mit Ribery Thiago, James,Robben und Müller die 4er Achse rotieren und dann fehlt eben der Mann neben Lewa.
Ich bin ziemlich sicher, diese Saison wird extrem schwankend in der Leistung sein. Und wenn der Trainer es nicht packt, die Nachwuchsspieler zu integrieren, die neuen Spieler (die ich nicht so schwach ansehe wie viele hier) richtig einzubinden, dann bekommen wir sogar ernste Probleme. Wie hier schon oft angesprochen, gab es solche Saisons schon öfters, wir älteren wissen das noch zu gut.
Bin gespannt wie der Saisonauftakt gegen B04 ausgeht.
Ich bin froh, dass ich gestern nicht mehr geschrieben habe, insofern kann ich das ganze Blabla weglassen, im Grunde könnte man das Spiel von vorn bis hinten in der Luft zuerrupfen.
3 Dinge die nerven:
1. Ribéry-Focus
Unser Spiel ist in vielen Belangen zu eindimensional. Ein Aspekt ist der ständige Focus auf Ribéry. Kaum ein Angriff geht ohne ihn. Wäre nicht schlimm wenn ab und an was bei rumkommen würde, aber er spielt 80% der Bälle mit Alaba hin und her, der – wenn er in die Tiefe geht – kann leider nicht flanken und wird es auch nicht mehr lernen. Alles verschenkte Bälle. Ich wüsste gerne einen Erfolgsquotienten dieser Aktionen, der dürfte bei kleiner 1% liegen. Außerdem viel zu ausrechenbar, der Gegner lacht sich schlapp. Alaba hat gut angefangen, wird aber auch durch die immer gleichen Schemata seiner Kreativität beraubt und auf den Linienläufer reduziert. Das wiederrum ist wie gesagt mangels Flankenfähigkeit sein Ding nicht
2. Mittelfeld gefühlt nicht vorhanden
Ich weiß gar nicht ob es je ein Spiel gab in dem wir so wenig – von Dominanz will ich gar nicht reden – Anteile im Mittelfeld hatten. Bei jedem Ballkontakt ein kurzer Pressingversuch und weg war die Murmel. Dazu 2 Defensive und Müller zu weit vorn auf der “10”. Ein Riesenloch dazwischen, keine Ideen, schlechte Pässe, Raumaufteilung katastrophal, historisch schlecht
3. Unterzahl auf dem gesamten Feld
Vorn: Müller gegen 4 oder 5. Hat “ich werd sowenig unterstützt” Lewandwosky eigentlich teilgenommen?`
Mitte: siehe oben
Hinten: einzige Überzahlsituation war, wenn wir mit 2 IVs gegen einen Stürmer standen. Sonst auch da, selbst bei nomineller Überzahl hoffnungslos unterlegen (siehe vor dem 2:0).
Um es kurz zu machen: Es war schlimm. Es tat richtig weh. Ein Total”versagen” aller erster Güte. Und dann sieht man Brazzo und Willy auf der Bank sitzen und denkt es ist wieder 2001 und Barbarez hat grade eingenetzt. Ich verstehe aktuell so vieles nicht. Was zum Geier trainieren die seit 5 Wochen? Warum war ein guter aber nicht Top-Klub der mittlerweile schwächsten der 4 Top-Ligen satte 2 wenn nicht 3 Klassen besser. Warum hat man da trotz 100 Auswechslungen keinen Bruch bemerkt? Warum kann man uns einfach durch ein wenig körperliche Robustheit und Pressing so mühelos vorführen?
Einziger den ich herausnehmen will ist Martinez. Wäre der nicht der einzige in Normalform wäre das Ding deutlich höher ausgefallen. Ein Debakel war es so schon. Ich weiß nicht, wie das in Kürze besser werden soll, dafür war einfach null Struktur im ganzen Spiel.
So, nach einer Nacht überschlafen hab ich nochmal die Kommentare gelesen.
Man kann als Bayernfan anderen Bayernfans wohl schlecht “zu viel Optimismus” vorwerfen. Genau den Eindruck habe ich allerdings. Denn gestern war wirklich alles (!) schlecht (!). Die Liverpool-Spieler waren technisch überlegen, sie waren im Zweikampf besser und sie hatten eine Idee, die Bayernabwehr auseinanderzunehmen. Anders gewendet – die Mannschaft des FC Bayern wirkte leider einfach nur durchschnittlich.
Natürlich kann sich viel verschieben, wenn man mit Neuer einen halben Feldspieler mehr auf dem Platz hat, wenn vielleicht Rudy tatsächlich überrascht und dem Mittelfeld zu Stabilität verhilft, wenn ein Boateng zurückkommt. Allein, ich bleibe pessimistisch. Es wird wohl keiner widersprechen, wenn man konstatiert dass die Vorbereitung bislang ein Schlag ins Wasser war. Jetzt sieht man, dass ein spielerischer Umbruch im Training gelöst werden muss und nicht auf einer Sponsorensause.
Ich werden jetzt mal “GP11 2.0” – so lange diese Vielzahl von Krämerseelen im Verein das Sagen hat (Wacker, Jung und die Dieselriege im Aufsichtsrat), wird die sportliche Arbeit weiter leiden.
Seh ich ähnlich, insbesondere dass viele hier zuviel Optimismus haben. Seit inzwischen über einem Jahr spielt Bayern-von wenigen Ausnahmen wie dem Heimsieg gegen Leipzig oder der zweiten Hälfte gegen Arsenal- zumeist unbefriedigend bis schwach. Dabei ist die Tendenz deutlich negativ, je länger die Guardiola-Ära zurückliegt. Seitdem vertrösten viele Optimisten das Umlegen des imaginären ‘Schalters’, den man angeblich nur umlegen muss, um auf Weltklasseniveau hochzuschalten, in die Zukunft: am Anfang musste Ancelotti die Mannschaft kennenlernen, dann wurde angeblich auf die heiße Phase in der CL gewartet und jetzt ist es eben der Saisonstart, ab dem dann angeblich alles besser wird. Ich bin da längst sehr skeptisch.
Die Tatsache, dass ich wahrscheinlich dennoch wieder auf einen Meister Bayern tippen werde, liegt weniger an Bayern als mehr an den wenig überzeugenden Alternativen. So richtig kann ich mir einen Titel des mal wieder im Umbruch befindlichen BVB oder des erstmals die Dreifachbelastung erlebenden RBL einfach nicht vorstellen. Ausschließen würde ich aber keines der Szenarien.
Vielleicht wäre das auch nicht schlecht: Am Anfang jeder sehr starken Episode der Vereinsgeschichte stand eine maßlos enttäuschende Saison. Nach dem CL-Erfolg 2001 war es auch ein großes Problem, dass trotz des überdeutlichen Abwärtstrends es halt doch 2005 und 06 (glaub ich, keine Garantie dass das die Jahre waren) unter Magath mangels Konkurrenz noch zum Double reichte. Der überfällige Umbruch kam dann erst, als Bayern in einer historisch schlechten Saison sogar die Quali für die CL verfehlt hatte. So gesehen ist es besser, wenn es die Saison richtig knallt, als wenn uns die alte Garde um Ribéry, Robben und Lewa erneut in der Liga den Arsch rettet und wir in der CL ins VF kommen. Der Rückstand auf die Spitze ist bereits so groß, dass es einige Jahre dauern wird, das wieder zu korrigieren. Die Baustellen des Kaders wurden in meinen Augen-mit Ausnahme des James Transfers- in diesem Sommer wieder nur angeschnitten, aber nicht behoben. Die Spieler, die uns wirklich weiterbringen würden, sind auch diesen Sommer wieder meist woanders gelandet.
Offtopic: Nachdem es hier bisher zwei Daniels gab hab ich mich mal umbenannt, das ist denk ich übersichtlicher ;)
Sorry, aber nach “Seit inzwischen über einem Jahr spielt Bayern-von wenigen Ausnahmen wie dem Heimsieg gegen Leipzig oder der zweiten Hälfte gegen Arsenal- zumeist unbefriedigend bis schwach. ” hab ich aufgehört zu lesen! Solch eine schwach(sinnige) Meinung auch noch zu posten – unbegreiflich!
Abgesehen von diesen beiden Spielen und noch den zwei Heimspielen gegen den BVB (von denen das Pokalspiel leider trotz guter Leistung dennoch verloren wurde), waren die Spiele letzte Saison leider alle schwächer als auch nur ein durchschnittliches Spiel unter Guardiola. Das sag ich als jemand, der so gut wie jedes Bayernspiel unter beiden gesehen hat.
Du kannst gern anderer Meinung sein, deswegen brauchst du aber noch lange nicht anderen den Mund zu verbieten. Jeder hier hat seine Meinung und hat das Recht sie zu posten, das gehört dazu. Wenn du willst, dass immer alle der gleichen Meinung sind, dann bist du in diesem Forum wohl falsch.
Aua. Das war schlimm. Man kann in einer Vorbereitung gegen einen starken Gegner mal eine Klatsche bekommen, aber das sah hier nicht nur müde aus, sondern es passte einfach nichts zusammen. Aber wie auch bei einer so vermurksten Vorbereitung? Mir scheint, diese Asien-Reise wird uns noch um die Ohren fliegen. Das kann man vielleicht mal mit einem eingespielten Topteam machen, aber nicht mit einem halben Duzend verunsicherter, desorientierer Jüngelchen im Kader, die eine richtige Vorbereitung brauchen. Diese Jungs sollen unsere Zukunft sein. Sie zu integrieren und weiter zu entwickeln wird DIE Kernaufgabe der Saison für das Trainerteam sein. Bayern ist offensichtlich nicht in der Lage oder willens die aktuellen Wahnsinnssummen für fertige Weltklasse-Spieler zu zahlen. Eigentlich finde ich das nachvollziehbar. Aber dann muss man auch verantwortungsvoll mit diesen vielversprechenden Talenten umgehen und sie nicht auf einem dämlichen Trip mit miesem Klima, Jetlag und starken Gegnern verheizen. Bleibt nur zu hoffen, dass das Trainerteam bisher noch ungesehene Facetten zeigt und einige von den Jungs richtig nach vorne bringt. Gelingt das nicht, wird es eng. Sehr eng. Und für den dritten oder fünften in der Liga kauft der Asiate noch nichtmal mehr ein Fake-Trikot.
Anstatt das Trainingslager im Schurkenstaat, könnte man das ja in China abhalten (klingt leicht ironisch). Dann macht man dort noch 2 Testspiele gegen chinesische Clubs und gut ist. Weiß aber nicht, wie das klimatisch aussieht in der Zeit.
Die Winterpause sehe ich aber sportlich als weniger wichtig an, wie die Vorbereitung, da man da ja sozusagen bei 0 anfängt und im Winter nur vertieft.
Ich glaube nicht, dass uns die Asienreise um die Ohren fliegen wird, aber sehe sie auch kritisch (wie in meinem ersten Beitrag zu sehen.) Ein völlig ausgebranntes Team vor dem Beginn der Saison, kann ja nun nicht sein.
Allerdings sehe ich es positiv, dass die ersten 2 Spiele gegen ein unterlegenes Chemnitz und ein Dortmund, welches mindestens genauso rumgurkt wie wir, sein werden. Danach Saisonauftakt zu Hause gegen Leverkusen. 3 ordentliche Spiele und die Mannschaft kann schon wieder einen ganz anderen Rhythmus haben.
Ich war zufällig beruflich in Singapur und habe das Spiel gegen Chelsea live gesehen (der einzige Sieg dieser Reise – juhu! – das Stadion war übrigens klimatisiert). Das Klima ist sehr sehr anstrengend, wenn man es nicht gewohnt ist. 35 Grad bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit. Das Jetlag bei Reisen in den Osten haut auch richtig rein. Ich saß die ersten zwei Tage wie ein Zombie im Büro (dabei bin ich nicht übermäßig jetlag-empfindlich) und kann mir kaum vorstellen, wie man unter diesen Bedingungen ansatzweise vernünftig trainieren soll. Wenn man dann aber bei 48.000 Leuten im Stadion ca. 30% mit Bayern-Trikots sieht, bekommt man schon eine Ahnung, wie attrativ diese Märkte wirtschaftlich sein können. Wie weit Bayern den Spagat schafft von Globalisierung und “Mia san mia” ist eine der vielen spannenden Fragen. Aber in einer Umbruch-Saison mit vielen neuen entwicklungbedürftigen Spielern hätte man sicher besser auf eine solche Reise verzichtet.
Nach dem CL-Aus gegen Atletico.
wipf1953
05.05.2016 – 21:33 Uhr
“Vielleicht liegen wir alle falsch, wenn wir Pep ODER Carlo bzw. vanGaal ODER Heynckes diskutieren.
Vielleicht ist der Verein schon seit einiger Zeit viel schlauer.
vanGaal wollte Ballbesitz. vanGaal war einer, der “Micromanagement” betrieben und den Spielern sämtliche Laufwege diktiert hat (zum Leidwesen von Ribery). Es kam danach Heynckes, der mit der Offensive zufrieden war und die Spieler daran erinnert hat, dass die Defensive die Wettbewerbe entscheidet (darum wollte er auch Vidal .. ).Das erste halbe Jahr mit Heynckes war sehr holprig, das zweite halbe Jahr dramatisch, der Rest war hinzelebriert .. Hätte Heynckes das ohne die “Vorarbeit” von vanGaal geschafft?
Auf Heynckes folgte nun wieder ein Trainer, der Micromanagement betreibt und jeden Laufweg vorher festlegt (zum Leidwesen von Th. Müller). In Peps dritten Jahr sicherte sich der Verein Vidal (auch weil dieser Trainer seit seiner Zeit in Deutchland die Konter fürchtet).. und jetzt kommt mit Carletto einer, der bisher jeder seiner Mannschaften eine brutale Defensive verpasst hat, der aber auch den Spielern mehr Freiheiten lässt …
Ist dieses Muster nur “Zufall”? Nööööö ….”
Wusste doch, dass sich da was finden lässt. :> Brutale Defensive hihi.
Keine Angst, beim Suchen auch einige Schmunzler von mir selbst entdeckt. Man könnte festhalten, wir reden gern und machen uns Gedanken, aber am Ende reichts halt nicht für die Festantstellung beim FCB. Ob Kurt, Wipf oder GP11.
Nur mal so, wenn man schon soviel mitgemacht hat, sollte man aber eigentlich auch sehen, dass die Struktueren jetzt einfach komplett anders sind und man sich auf einem Level befindet, welches es verhindern wird, jemals wieder “richtig” abzustürzen. Vor allem sollte man sich mal fragen, auf welchem Level der Verein sich eigentlich wirklich befindet, wenn man nach einem TESTSPIEL in der VORBEREITUNG so meckert, wie sonst nach dem Ausscheiden in der CL.
Kurt, du hast recht, wir befinden uns in der Vorbereitung. Es ist vollkommen normal, dass es schlechte Testspiele gibt und das steht dem Erfolg in den Pflichtspielen nicht im Weg und auf Ergebnisse kommt es sowieso nur zweitrangig an. Allerdings weiß jeder, der mal irgendeinen Sport auf zumindest semiprofessionellen Niveau ausgeübt hat (also annähernd jeden Tag in der Woche trainiert und eine geplante saisonale Leistungsentwicklung betreibt), dass eine gute Aufbauphase keinen guten Höhepunkt garantiert, einer schlechten Aufbauphase allerdings nie – und das erlaube ich mir, so absolut zu sagen – eine gute Leistungsphase folgt. Denn dafür ist die Konkurrenz dann ganz einfach zu gut.
Mit der schlechten Vorbereitung meine ich explizit nicht diesen Test gestern. Ich meine diese ganze verdammte “Sommervorbereitung”. Dabei geht es mir gar nicht primär um den körperlichen Aspekt. Die Profis von Bayern sind extrem fit und befinden sich auf einem physiologischen Niveau, auf dem man sich das körperliche Form über Wettkämpfe holt (zumindest wenn man von diesem Irrsinn keine Verletzungen davonträgt). Das ist ja nicht wie vor 30 Jahren, wo die ziemlich eingerostet aus dem Urlaub kamen. Mir geht es vielmehr um Training im taktischen Bereich, wozu in dieser Vorbereitung überhaupt kein Raum war und was man mangels spielfreier Wochen auch unter der Saison nicht nachholen kann.
Offenbar bekommst Du langsam ein Problem mit mir, Kurt. Dann setze dich aber bitte auch inhaltlich mit dem auseinander, was ich damals geschrieben habe, und interpretiere nicht in meine Texte was rein was nicht drinsteht.
Ancelotti steht in der Tat für funktionierende Verteidigung (hat er sogar PSG beigebracht). Leider klappt momentan noch nicht mal das.
Aber: Das mache ich in keiner Weise am Trainer fest. Schuld sind die Krämerseelen im Vorstand (= Kaufleute), die dem >10%-Aktionär Audi offenbar alles recht machen wollen und dafür die Saisonvorbereitung opfern (dabei gibt es eh schon das Confed-Cup-Problem). Wie es oben richtig geschrieben wurde (nicht von mir): Es ist ein Wunder, dass Ancelotti nicht schon explodiert ist.
Im übrigen finde ich es anmaßend, als Fan der Meinung zu sein dass man schlauer ist als das Vereinspersonal. Das bin ich definitiv nicht. Das einzige, was ich mir erlaube, ist Kritik an den Nicht-Fußballern.
Es könnte eine sehr schlimme Saison werden, zumindest gemessen an den Ansprüchen von Rummenigge, Hoeneß und einiger Kommentatoren hier.
Eines scheint jedoch relativ klar zu sein: Ancelotti hat in der vergangenen Saison offenbar von der eingespielten Pep-Mannschaft gezehrt. Eigene Handschrift war nicht zu erkennen, wenn man mal davon absieht, dass er sich standhaft der Integration jüngerer Spieler verweigert.
Mit den vielen neuen Spielern in der kommenden Saison kommt es zum Schwur: Ist Ancelotti in der Lage, aus den Spielern ein eingeschworenes Team zu bauen? Die Vorbereitung liefert zumindest Indizien, dass es nicht klappen wird. Will er sich das überhaupt antun mit einer Vertragslaufzeit bis Ende der Saison und der großen Wahrscheinlichkeit, keine Verlängerung angeboten zu bekommen?
Grund zum Heulen gibt es aber nicht. Selbst ein unmotivierter Trainer kann mit diesem Kader die CL-Qualifikation in der BL nicht verpassen.
P.S.: Und wer hier die Leipziger schon zur Meisterschaft schreibt, erinnere sich mal an die zweite Saison der Hoffenheimer. ;-)
Ancelotti hat einen Vertrag bis 2019.
“P.S.: Und wer hier die Leipziger schon zur Meisterschaft schreibt, erinnere sich mal an die zweite Saison der Hoffenheimer. ;-)”
Und genau so ein denken ist falsch. Man schaut auf die anderen und gibt sich selbst zufrieden, wenn man besser ist. Momentan darf die Bundesliga kein Maßstab darstellen, dafür ist sie einfach zu schlecht. Bayern muss sich mit diesem Kader international orientieren. Der Benchmarkt muss Real Madrid, Juve, Atletico, Chelsea usw. heißen, man kann nicht mehr damit zufrieden sein besser als der Bvb, Schalke, Leverkusen, Wolfsburg und RB zu spielen. So sinkt die eigene Erwartungshaltung und der Anspruch ans eigene Niveau.
Gutes Beispiel sind die Duelle mit dem Bvb, grade im Jahr von Ancelotti ist das Niveau dieser Partie immer mehr gesunken. Beide Teams haben abgebaut und Spiele wie das Unentschieden vorletzte Saison, hat man von dem Niveau letztes Jahr nicht gesehen. Ich erwarte, dass der Supercup einer der schwächsten Begegnungen beider Mannschaften der letzten 5 Jahre wird.
Ups. Da war wohl der Wunsch der Vater des Gedankens. Ändert aber nichts an der Grundthese.
Dem Kommentar von BEGWAR von 08:04 ist von mir nichts mehr hinzuzufügen..genauso sehe ich es auch..
Die Hauptfrage, die sich meiner Meinung nach stellt, lautet: Ist Ancelotti imstande, die strategische Lücke, die durch das Karriereende von Lahm und Alonso entstanden ist, durch entsprechende Anpassungen zu schließen?
Da sind zumindest Zweifel angebracht. Wenn es nicht gelingt, kann es gut sein, dass es in der Winterpause zu einem Trainerwechsel kommt.
Mal abseits vom Spiel war gestern ja auch der erste Auftritt unseres neuen Sportdirektors in seinem Amt.
Dieses Interview das ich vor dem Spiel gesehen habe? Ich weiß nicht, bin ich zu streng oder ob des Spiels zu schlecht gelaunt, aber das hatte für mich schon Momente zum Fremdschämen.
Diese Unsicherheit und rhetorische Unbeholfenheit mag man üblicherweise dem Berufsanfänger nicht ankreiden, aber bei einem Job bei dem das wesentliche, sichtbare Merkmal die Repräsentanz nach außen ist?
Wir haben ja schon mit Fleiß die planerisch verkorkste Saisonvorbereitung diskutiert. Und einige, ich zumindest, haben sich die Frage gestellt ob das mit einem starken Sportdirektor auch genauso durchgeführt worden wäre.
Wenn ich mir jetzt in diesem Szenario Brazzo vorstelle, wie er auf Augenhöhe dieses Thema mit Rummenigge, Hoeneß, Wacker, Jung und Dreesen diskutierten sollte?
Na ja , am Montag wollte ich ihm noch 100 Tage geben. Also dann genug jetzt damit ((-;
Ich hatte vor allem gedacht, sein Job sei, einem nach dem Spiel das Gerede von Rummenigge zu ersparen.
Rummenigges Gerede nach dem Spiel war das einzige was mich halbwegs beruhigt hat. Endlich mal keine Beschwichtigungen, sondern Klartext. Sorry, aber wenn “ein” Brazzo sowas sagt, das kann ich nicht ernst nehmen auch wenn es mir leid tut.
Was hat dich denn daran beruhigt? Wieder mal Kritik an den Spielern, wenn es nicht läuft. Die können ja wohl am wenigsten dafür. Sorry, aber der Einzige mögliche Interviewinhalt, der mich beruhigt hätte, wäre gewesen “Jaa, unsere Spitzenidee “Chinareise mit 15 Mann” eingebettet in noch mehr Werbekicks war wohl doch nicht so gut”.
Ach hört doch jetzt bitte auf mit dieser China-Reise. Alle anderen inkl. Liverpool waren auch da.
Das kann ich als Ausrede langsam echt nicht mehr hören. Als ob Sanches nur 10 Fehlpässe gespielt hätte, wenn er nicht in China gewesen wäre. Und die gesamte Teamstruktur ist auch nicht erst in China abhanden gekommen. Die Probleme die wir gestern hatten, hatten wir doch mehr oder weniger schon im letzten Jahr (kein Zugriff im letzten Drittel, “Unter”gewicht im Mittelfeld, keine Chancen gegen kompakt stehende Gegner, massive Probleme beim Gegenpressing…)
Wer das jetzt allein auf die Asien-Reise schiebt, macht es sich deutlich zu einfach und hat meines Erachtens auch die Situation nicht erkannt. Und was heißt “wieder mal Kritik an den Spielern”. Die wurden doch zuletzt immer in Schut zgenommen. Und wenn nicht die, wer soll sonst was dazu können, dass kein Pass auf 5 Meter Entfernung kommt und kein Zweikampf geführt wird. Ich sehe es genau so, dass jetzt die Spieler mal in der Pflicht sind. Die haben letztes Jahr auch zum Teil gedacht es geht von selbst, die Zeiten dürften nun endgültig vorbei sein.
Also, wenn all diese Probleme im letzten Jahr schon so eklatant waren – was ich so nicht unterschreiben würde – dann ist es doch umso unverständlicher, dass man lieber in der Weltgeschichte rumgondelt, anstatt mal zu trainieren? Wovon soll es denn besser geworden sein? Von der guten Luft der asiatischen Großstädte?
Die Spieler sind vollkommen durch, von Belastung, Jetlag, und Hitze. Und dann sollen die was gegen einen auf Krawall gebürsteten und dazu taktisch überlegenen Gegner ausrichten. Übrigens: Liverpool hat meines Wissens nach zwei Spiele in England gemacht, war für drei Tage in Asien und hat nach einer Woche Training am Wochenende gegen Hertha gespielt. Dazu hat man einen breiteren Kader.
Ich glaube die wenigsten kritisieren den/die Asientrips generell.
Aber die Umstände waren z.B. gerade im Vergleich zu Liverpool schon deutlich anders.
Wir haben in 12 Tagen an drei Standorten vier Spiele gegen Topteams gehabt.
Liverpool war 5 (?) Tage in Hongkong und hat dort zwei Spiele gegen mittelmäßige PL-Teams gemacht.
Die Kritik wurde an der viel zu breit angelegten Asientour geäußert in Verbindung damit, dass die Mannschaft mitten im Umbruch steckt. On Top fehlen mindestens fünf wichtige Spieler wegen Verletzungen, Confed-Cup-Späturlaub etc. Seit wann befinden sich Rudy und Süle im Training? Wann wollen diese Spieler den FC Bayern kennen lernen, wann sollen die Trainer diese Spieler kennen lernen?
Bis zur Winterpause kommen jetzt 17 Bundesligapartien, sechs CL Spiele und sechs WM-Quali / Länderspiele. Außerdem Supercup und DFB-Pokal. Sprich: Fast nur englische Wochen, fast jede zweite Woche eine Auslandsreise. Die Rückrunde beginnt am 12. Januar (!).
Die Winterpause beträgt knapp drei Wochen (incl. Weihnachten), die – vergeudete – Sommerpause war fast drei Monate. Bayern startet unvorbereitet in die Saison und wird dieses Defizit bis zum Schluss durchschleppen müssen.
Man sollte jetzt nicht in Hysterie verfallen. Im Mittelfeld ist man nicht so schlecht aufgestellt wie es gestern aussah. In der Offensive hängt weiterhin viel von Robben ab. Die CL-Titel ist nicht realistisch, in der Meisterschaft ist man weiterhin Favorit. Man wird das Jahr einigermassen solide spielen und im nächsten Jahr kommt dann der grössere Umbruch mit Robbery-Abgang und neuem Trainer. Natürlich ist unsere Vereinsführung nicht die innovativste und riskofreudigste, aber dafür stand der FCB eigentlich nie. Sollte Dortmund es wirklich schaffen aus der Talenttruppe eine Meistermannschaft zu formen, dann sei es ihnen gegönnt.
The day after!!
Wie hat hier jemand passend geschrieben: Die Bayernfans als aufgeschreckter Hühnerhaufen ;-)
Obwohl: Wer sich im Netz umschaut: “gefühlte” 98% der “Fans” sind 2 Kategorien zuzuordnen:
1) Die (wie gesagt) Aufgeschreckten, die alles nur noch schlecht sehen … und bedeutende Fakten und Faktoren komplett außen vor lassen.
2) Die “Miasanmia”, Forevernumberone” – ich liebe Bayern immer über alles und verzeihe alles, weil es der beste Verein der Welt ist.
Schwer zu sagen, welche Form ich persönlich schwerer verdaulich finde.
Das Spiel gestern hat den “echten Bayernfan” tatsächlich bis ins Mark erschüttert, das tat weh, das ist man nicht gewöhnt.
Als Blogger schreibe ich ja auch sehr gerne – nur bei so einem Spiel schlafe ich lieber eine Nacht darüber, dann sieht man doch ein bisschen klarer.
Ich behaupte hier jetzt einfach mal ganz fest, dass so eine derart deprimierende Vorbereitungsphase mit einem einigermaßen fitten Sportdirektor (ob ein Uli H, Nerlinger, Sammer oder Brazzo – egal) nie und nimmer passiert wäre. In der Planung auf die Saison hat man so gut wie alles falsch gemacht. Es würde mich wirklich interessieren, wer im Verein für die Vorbereitungsphase vom 1.7. bis zum Saisonstart (18.8.) hauptverantwortlich ist … etwa der “Internationalisierungsvorstand”??
Die Mannschaft ist in einem desaströsen Zustand – kann aber meiner Meinung nach nur sehr wenig dafür …. Das trifft übrigens auf den Trainer und sein Team genauso zu.
Taktikdiskussionen sind in so einer Phase ziemlich überflüssig. Wenn es physisch und mental hinten und vorne nicht passt, kannst du die beste Taktik in die Tonne treten!
Brazzo, it´s your turn !! https://petersgradmesser.wordpress.com/2017/08/02/die-wichtigkeit-eines-sportdirektors-beim-fc-bayern/
Natürlich war das ein erschütterndes Spiel für die Bayernseele. Aber nüchtern betrachtet waren die schlechtesten Leistungen / der größte Leistungsunterschied gegen Milan und gestern gegen Liverpool. Milan spielt diese oder nächste Woche die EL-Quali und Liverpool muss auch die nächsten Tage die quasi wichtigsten Spiele der kompletten Saison bestreiten..
Haben die Bayern gestern denn überhaupt einen intensiven Zweikampf geführt, ausgenommen natürlich Vidal nach der Einwechslung?
Is halt so: Klopp muss seine Männer in ein paar Tagen auf einem Stand haben, von dem die Bayern derzeit noch einige Wochen entfernt zu sein scheinen. So ganz nüchtern betrachtet.
PS: Vielleicht sind all die Niederlagen in den Testspielen auch als stiller Protest der Mannschaft zu werten um nächstes Mal nicht einem ganz so großen Stress ausgesetzt zu werden. Allzu gute PR ist so eine 0:4 Niederlage dann doch nicht.
Meine Sorge/ Enttäuschung richtet sich nicht nach 4 verlorenen Vorbereitungsspielen, sondern nur an einer sich deutlich abzeichnenden Tendenz. Ancelotti ist als moderierender, ruhender Trainerpol geholt worden, der mit Weltklassespielern umgehen kann und Erfolg hat. Dies ist bei nüchterner Betrachtung schon letzte Saison gescheitert. Der aktuelle Kader hat sehr wenige Weltklassespieler ( wenn man die Fanbrille mal absetzt) und die sich abzeichnenden Probleme sind in allen Mannschaftsteilen sichtbar. Ancelotti wird hier nichts verbessern . Dies hätte dem Vorstand eigentlich klar sein müssen, aber auch hier scheint man sich über eine klare strategische Ausrichtung nicht einig zu sein ( Hoeneß- Rummenigge) deshalb ist aus meiner Sicht mittelfristig kein internationaler Erfolg möglich und auch national wird es dies Jahr eng! LEIDER!!!
“Bestes Trainingslager aller Zeiten” waren die letzten beiden und die waren auch nur mittelmäßig.
Also kann man sich vorstellen, was das jezt ist.
Ok – Neapel führt auch schon wieder nach 15 Minuten, dafür sind dann aber auch Thiago und James wochenlang verletzt.
Läuft.
Napoli führt nach einem glücklichen Tor, welches man auch nochmal näher auf Abseits untersuchen könnte.
Gleichzeitig wurde ein reguläres Tor der Bayern zurückgepfiffen.
Also wenn du HEUTE über dieses Spiel, bei der Aufstellung meckerst und es mit der Vorbereitung in Verbindung setzt, dann kann man dir aber auch nicht helfen.
Ich finde, die Jungs heute haben ned schlecht gespielt.
lol
Bloß gut, dass wir Vorgestern von einer Truppe mit gerade zwei inländischen Spielern den Marsch geblasen bekommen haben. Wovon der eine 17 und der andere Holz-Busquets- Henderson war. Bestätigt deine These. Aber der Volksdeutsche ist auch einfach mehr Wert als der Volksbrite.
Dass die einzigen Spieler aus deiner Sammlung, die was nützen würden, nicht zu uns wollen – geschenkt. Wagner, Gomez und Khedira – am Besten alle zusammen – würden uns natürlich auch um Längen weiterbringen.
Gehts noch? Spätestens mit dem letzten Wort im ersten Post gehört der User gesperrt und der Post dringend gelöscht.
@Labo
Sonst geht es Dir aber gut, oder? Ich glaube deine Gehirnwindungen haben schon ein paar Schläge zu viel abbekommen, oder? Wenn Du andere Meinungen nicht akzeptiert und gleich beleidigend wirst, such Dir ne andere Webseite!
Also ich hoffe wirklich der User Lobo wird gesperrt. Mia san Arier und Sexismus in nicht mal 10 Zeilen.
Das Schlimme ist ja, dass die grundsätzlich nicht falsche These, dass ein verwurzelter Block – wie es ihn bei Bayern gibt – dem Erfolg zuträglich ist, durch diese Widerlichkeit vollkommen in den Hintergrund tritt.
Ansonsten triffst du den Nagel natürlich auf den Kopf. Ich muss auch zugeben, dass dein Umgangston mich richtig scharf macht. Lange keinen Kontakt mit einem solchen Hengst gehabt.
Ansonsten finde ich, dass man sowas nur löschen sollte, wenn es sich wiederholt. Wer sowas von sich gibt, tut das nicht nur hier. Und da das Internet nicht vergisst, werden vielleicht irgendwann seine Kinder oder die Behörde eines fremden Landes fragen, was er sich denn dabei gedacht hat. Es sollte uns mahnen, vernünftig miteinander zu kommunizieren.
Kann den Lobo vielleicht mal wer rausschmeißen? Das ist ja unerträglich.
Zum Abschluss vielleicht noch ein Gedanke:
Wann gab es das zuletzt, dass schon in der Vorbereitung das Lazarett annähernd so groß war wie dieses Mal?
Aus der “Muskel- und Bänderprobleme / Hybridrasen / Vielleicht falsches Training – Diskussion” hab ich damals mitgenommen, dass Verletzungen nicht nur “Pech” sind. Jetzt hat es so ziemlich in jedem der Vorbereitungsspiele einen oder mehrere Spieler erwischt.
1. Verletzen sich Spieler häufiger, wenn sie keine richtige Vorbereitung haben, nur “reisend” unterwegs sind und dann “aus dem Stand” zu viele 90-Minuten-Spiele machen müssen? Wenn ja, was lässt das für die Saison befürchten?
2. Es hat nur Profis aus der “Ersten” erwischt. Zwar waren auch viele Jugendspieler in Asien dabei. Aber die hatten eine komplette Vorbereitung, die Saison für die Amas hatte schon begonnen. Zufall?
3. Die verletzten Spieler können naturgemäß die Vorbereitung nicht mitmachen. Es wird also mit diesen Spielern überhaupt keine längere Trainingsphase geben, in der mal was eingeübt wird.
Hinterher ist man immer klüger und als Außenstehender zu kritisieren ist leicht. Trotzdem frage ich, zeigt sich nicht auch hier dass es zu wenig sportliche Fachkompetenz in der Führung gibt?
Mit dem Spiel gestern, insbesondere der 1. HZ war ich gar nicht unzufrieden. Die jungen Burschen haben das ordentlich gemacht nur leider sind sie mit der gleichen Ineffizienz gesegnet wie die Arrivierten. Sogar Sanches war besser drauf, es kann also mit Nichten an der Asien-Reise liegen ;)
Was soll man zu den Verletzungen noch sagen? Thiago zumindest dürfte ja bald wieder da sein. Aber auch dass es “ständig” Trainings- (Boateng) und ander Unfälle (Martinez, Robben) gibt ist doch eigentlich schon fast Slapstick. Es bleibt die Hoffnung, dass das Gesetz der Serie greift, die irgendwann mal reißt.
Ich denke jetzt nicht mehr allzuviel über den Audi-Cup nach und warte mal den Samstag ab. Dann sehen wir weiter.
Am Samstag wird es auch nicht besser werden, das sagt mir mein Gefühl schon. Da unser Gegner extrem Konterstark ist, werden wir uns so wahrscheinlich (wieder einmal) ein bis zwei Gegentore einfangen. Das Spiel werde ich zwar auf jeden Fall sehen, rechne aber ehrlicherweise nicht mit einen Sieg. Vielleicht werde ich ja doch überrascht ;-)
Ansonsten war es gestern halt auch so ein Spiel wo man mMn. nicht viel draus ableiten kann. Die Mannschaft wird so nie wieder zusammen auf dem Platz stehen, es ging eigentlich um nix, einige haben schöne Ansetze gezeigt, anderen hat man die fehlende Vorbereitung angemerkt, … … usw.
Also ist die Niederlage für mich nicht ganz so schlimm.
Insofern war die Aufstellungsvariante zwar etwas riskant, aber letztlich doch erfolgreich.
Diese zusammengewürfelte Juniorenmannschaft mit teils fragwürdigem Trainingszustand hebelt jeden Bewertungsmaßstab aus.
Das einzige was nicht hätte passieren dürfen wäre ein Debakel gewesen. Das hat man, mit gütiger Mithilfe der ziemlich lethargischen Gegner, hingekriegt. Also soweit haben es die auf dem Platz ganz gut gemacht.
Rudy und Süle haben keinen schlechten Eindruck gemacht. Die sind im Urlaub offensichtlich nicht nur auf der Couch gelegen.
Und bei Coman merkt man in jedem Spiel, dass er es dieses Jahr wirklich wissen will. Wenn auch leider effektiv immer noch nicht viel dabei rüber kommt.
Dortmund spielt in unserem medialen Winschatten derzeit ja ebenfalls eine ziemlich bescheidene Vorbereitung. Ich bin da wirklich gespannt wer da am Samstag einen gewissen Befreiungsschlag landen kann.
Muss Marco widersprechen.
Gestern fand ich die Mannschaft deutlich besser als gegen Liverpool.
Kimmich hat die rechte Seite gut im Griff gehabt.
Muss noch anmerken, dass das explizite auspfeifen von jungen Spielern, die nichts dafür können, unter aller Sau ist.
Was meint ihr dazu ?
“Muss noch anmerken, dass das explizite auspfeifen von jungen Spielern, die nichts dafür können, unter aller Sau ist.”
Jeder “normale Fan”, aber auch jeder Mensch mit einer ansatzweise vernünftigen Erziehung kann dir da nur zu 100% recht geben.
Die Jungs mussten leider den Sündenbock für die katastrophale Saisonvorbereitungs-Planung der Vereins-“Verantwortlichen” spielen.
Diese wäre ja eigentlich auch eine wichtige Aufgabe des Sportdirektors gewesen, leider hatte der FCB zu dem Zeitpunkt keinen.
Es würde (sicherlich nicht nur) mich brennend interessieren, wer das verbockt hat …
@M1900 wo ist der Widerspruch? Ist doch mein Reden gewesen ;)
Das Pfeifkonzert war gestern an dieser Stelle völlig deplatziert. Das hatte was von “ich pfeif mal bei der Schultheater-AG die Kinder aus” an sich.
Und Kimmich natürlich. Ich frage mich nur wer den in 10 Jahren mal ersetzen soll? Im Ernst, der macht richtig Spaß.
Die Pfeiferei war völlig daneben. Ich habe vor dem Fernseher nicht einmal geflucht, weil das bei der Aufstellung unangebracht war. Ich hoffe nur, dass genau das nicht die Absicht der Clubführung war: die Jungs den Löwen zum Fraß vorwerfen, um sich nicht weiterer Kritik auszusetzen …….Gut auch, dass hier kein Spielbericht geliefert wurde. Vielleicht herrscht hier mehr Sensibilität im Umgang mit jungen Talenten als im Club…;-)
Weiß einer zufällig, wann das letzte mal unsere Mannschaft nach einem Spiel (so richtig) ausgepfiffen wurde? Gefühlt gab es mal den einen oder anderen Pfiff, aber gefühlt war gestern doch mehr zu hören? Oder täuscht das nur?
Keine Ahnung, wann ein Bayernteam zuletzt “so richtig ausgepfiffen” wurde – selten war es jedoch einem auf dem Platz stehenden Team gegenüber so unfair wie gestern.
Früher – im Oly und auch noch in der AA – gab es durchaus heftige Pfeifkonzerte, wenn ein Großteil der Zuschauer mit der Mannschaftsleistung nicht einverstanden war. Dieses Verhalten war früher “normal”. Heute ist es verpönt – ich denke, dass dies auch ein bisschen mit der “Ultra-Fußballkultur” zu tun hat. Ich “supporte” mein Team und feiere es, egal welchen Sch*** es gerade spielt. Es gibt aber nichts, was es daran auszusetzen gibt.
Genauso wenig sollte man aber die “früheren Gepflogenheiten” kritisieren: Wenn ich eine besondere Beziehung zu einem Verein, aber auch einer Person habe, dann kann ich die auch schon einmal kritisieren (eben gerade, weil mir etwas an ihr liegt).
So fand ich das früher auch ok: wenn die Mannschaft lustlos gespielt hat, dann gabs Pfiffe dafür – wenn die Mannschaft aber gekämpft und trotzdem unglücklich verloren hat, gab es für mich nie Grund für eine Kritik.
Neben den spielerischen Problemen, die mit Beginn der Pflichtspiele möglicherweise besser werden (was aber keineswegs zwingend so sein muss), kommen jetzt ja auch noch die Verletzungen hinzu. Reichlich früh in der Saison, wie ich finde. Das Ganze mit einem für einen CL-Teilnehmer sehr, sehr kleinem Kader. Ich frage mich, ob die Führung diese Saison ernsthaft so angehen will, ohne bis Ende August noch 2-3 Leute zu verpflichten. Die anderen Top-Teams haben jedenfalls deutlich mehr Potential auf der Bank…
Wobei der im Moment eingeschlagene Weg natürlich auch spektakulär gutgehen kann: wenn der Nachwuchs aus den erfolgreichen U17 und U19 Mannschaften seine Chance nicht nur bekommt, sondern sie auch nutzen kann. Das wäre der Optimalfall. Mal sehen, wie es kommt…
Ich habe die Befürchtung da wird nicht mehr viel passieren. Rummenigge war zumindest ziemlich eindeutig und der Trainer verlangt einen kleinen Kader.
Vielleicht geht noch Sanches, dann haben wir wieder die 18 Feldspieler aus der letzten Rückrunde.
Wenn wir mal nur von dieser Saison reden würde ich auch von unserem Nachwuchs nicht zu viel erwarten. Die U 17-er sind vom Profifußball noch weit entfernt. Und die anderen Jungen konnte man man in dieser Vorbereitung ja teilweise begutachten. Ich sehe da niemanden in diesem Jahr eine große Rolle spielen.
Das scheint man auch im Trainerteam so zu sehen, da ich keine stringente Strategie beim Einsatz dieser Spieler erkenne. Es macht so ein wenig den Eindruck man nimmt halt den der grade verfügbar ist.
Der einzige der mit einer gewissen Konstanz dabei war ist Friedl. Ansonsten spielt mal Evina, dann Wintzheimer. Oder Dorsch wechselt sich mit Fein ab und Pantovic mit Tillman usw.
Das spricht für mich nicht dafür, dass das Spieler sind die man heranführen will, sondern eher Lückenbüßer.
Ich fände es übrigens schade, wenn einzelne Diskutanten das Niveau hier auf Kreisligaebene ziehen. Solche Ausfälle wie von Logo oben (9:02 und 9:12) kann man auch mal löschen, ohne sich der Zensur verdächtig zu machen. Aber das müssen natürlich die Hausherren entscheiden.
Sehe ich ähnlich. Vollkommen offene Kommentarspalten führen ab einer gewissen Größe mit einiger Wahrscheinlichkeit zu einem Absinken des Diskussionsniveaus, was angesichts der immer sehr guten Beiträge von MSR sehr schade wäre.
Es geht weniger um die Ergebnisse, als mehr um die Attitüde, wie man solche Spiele bestreitet. Und die war unwürdig.
Wir haben momentan nämlich gar keinen Souverän-Modus (mia-san-mir-modus).
Im Moment ist der FCB ein Haufen unmotivierter, angeschlagener, unfitter, außer Form und uneingespielter Fußball-Profis.
Alle hoffen darauf, dass, wenn die Saison losgeht, alles viel, viel besser wird.
Das wäre allerdings ungewöhnlich.
Unsere BL-Gegner haben die Klatschen sicherlich auch mitbekommen, das sind für sie sehr schöne Blaupausen für die kommende Saison.
Ancelotti passt von der Persönlichkeit her perfekt nach München.
Taktisch benötigt die Mannschaft meiner Meinung nach aber eine völlig andere Herangehensweise, bzw. Ansprache.
Hoffentlich merken das unsere Oberen rechtzeitig.
“Wir haben momentan nämlich gar keinen Souverän-Modus (mia-san-mir-modus).”
Sehr nett ;-) – ist aber mit so einer Aufstellung auch nicht einfach:
Früchtl – Kimmich, Süle (77. Awoudja), Mai, Friedl – Sanches, Rudy (77. Fein), Vidal (64. Tolisso) – Coman (64. Ribéry), Wintzheimer (64. Crnicki), Tillmann
Und in Hinblick auf den Supercup in Dortmund übermorgen blieb Carlo leider keine andere Möglichkeit.
Die Sommer-Saisonvorbereitungs-Planung 2017 des FCB ist ein sehr sehr schlechter Witz und am wenigsten können Trainer(team), Spieler (Profis, Amas, U19+U17 – die alle eingesetzt werden) und auch der neue Sportdirektor dafür …. Trotzdem werden sie hauptsächlich kritisiert – und das völlig zu unrecht!!!
Wir haben Lobos Kommentare hier und an anderer Stelle gelöscht.
Danke für eure Hinweise!
P.S. Wer anderweitig trollen möchte, sollte wenigstens so schlau sein, sich neue IP-Adressen zuzulegen.