FC Bayern: Länderspielpause! So läuft es für die 14 Spieler
In dieser Länderspielpause schickt der FC Bayern erneut gleich mehrere seiner Akteure in nationale Dienste und das mit gewichtiger Bedeutung für ihre Nationen. Hier folgt ein Überblick über die Einsätze, Herausforderungen und Chancen.
KEINEN ARTIKEL MEHR VERPASSEN – JETZT UNSEREN WHATSAPP-KANAL ABONNIEREN!
- Luis Díaz: Der neue Flügelkämpfer
- Champions League der Frauen: Alle Infos zur „neuen“ Königinnenklasse
- Unsere aktuelle Podcastfolge
Miasanrot hat den Überblick und schaut, wie sich die Bayern auf ihren internationalen Reisen schlagen werden.
Dieser Artikel wird in den kommenden Tagen fortlaufend aktualisiert.
Deutschland: Jonathan Tah, Joshua Kimmich, Serge Gnabry, Leon Goretzka, Aleksandar Pavlović
Mit fünf Bayern-Spielern im Kader steht Deutschland in der WM-Qualifikationsgruppe A mittlerweile unter Zugzwang. Nach einem enttäuschenden 0:2-Start in der Slowakei sowie einem 3:1-Heimsieg gegen Nordirland liegt die DFB-Elf derzeit nur auf Rang 3 der Gruppe.
Nationaltrainer Julian Nagelsmann betont die Bedeutung der kommenden Partien: „Wir brauchen zwei Siege, um noch voll ins Rennen zurückzukommen.“
Wir finden: Fußball muss bezahlbar sein. Deshalb bieten wir unseren Content frei zugänglich für alle an. Außerdem verzichten wir bisher auf Werbung, um in der Themensetzung einen Fokus auf Qualität statt Quantität gewährleisten zu können. Unser Konzept baut auf die finanzielle Unterstützung unserer Leser*innen und Hörer*innen. Damit wir auch morgen wieder kritischen, fairen und sachlichen Journalismus rund um den FC Bayern betreiben können, brauchen wir dich!
Kalender & Gegner
- Freitag, 10. Oktober (20:45 Uhr, Sinsheim / PreZero Arena) – Deutschland vs. Luxemburg
- Montag, 13. Oktober (20:45 Uhr, Belfast) – Nordirland vs. Deutschland
Mit zwei Siegen will die DFB-Elf die Ausgangsposition für die direkte Qualifikation beziehungsweise eine Play-off-Möglichkeit deutlich verbessern.
Personalsituation und Strategien
Durch Verletzungen fehlen Schlüsselspieler wie Antonio Rüdiger und Jamal Musiala. Doch Rückkehrer wie Nico Schlotterbeck und neuberufene Kräfte wie Aleksandar Pavlović oder der nachberufene Noah Atubolu sollen Nagelsmann helfen, die Mannschaft zu stabilisieren.
Für die Bayern-Fünf Tah, Kimmich, Gnabry, Goretzka und Pavlović geht es darum, nach sehr guten Vereinsleistungen auch international zu überzeugen: Die Nationalmannschaft braucht erfahrene Führungsspieler in solchen wichtigen Matches.
Frankreich: Dayot Upamecano und Michael Olise
Frankreich ist bislang makellos in der Qualifikation, mit jeweils zwei Siegen gegen die Ukraine (2:0) und Island (2:1) stehen die „Bleus“ an der Tabellenspitze in Gruppe D.
Kalender und Gegner
- Freitag, 10. Oktober (20:45, Paris) – Frankreich vs. Aserbaidschan
- Montag, 13. Oktober (20:45, Reykjavík) – Island vs. Frankreich
Dayot Upamecano absolvierte in beiden Qualifikationsspielen jeweils die vollen 90 Minuten, was auf das Vertrauen in seine defensive Stabilität verweist. Auch Michael Olise spielte bisher stark und sollte gegen die beiden Gegner gesetzt sein.
England: Harry Kane – so stark wie beim FC Bayern?
Harry Kane bleibt eine Schlüsselfigur in Englands WM-Kampagne. Zuletzt erzielte er das 1:0 gegen Serbien. Er ist für das Team ähnlich wichtig, wie für den FC Bayern, trainierte am Mittwoch aber – aufgrund der Knöchelverletzung aus dem Frankfurt-Spiel – nicht mit der englischen Nationalmannschaft.
Kalender und Gegner
Donnerstag, 9. Oktober (20:45 Uhr, London) – Testspiel England vs. Wales
Dienstag, 14. Oktober (20:45, Riga) Lettland vs. England
Für Kane liegt die Rolle nicht nur im Toreschießen, sondern auch in der Führung eines ambitionierten Teams, das mit bisher mit fünf Siegen keine Schwäche in Gruppe K gezeigt hat – auch wenn der dargebotene Fußball eher behäbig ist.
Mit einem Erfolg am Dienstag wäre England für die WM in den USA, Kanada und Mexiko qualifiziert, es sei denn, Serbien besiegt sowohl Albanien als auch Andorra.
Österreich: Konrad Laimer
Nicht nur beim FC Bayern überzeugte Laimer, er konnte zuletzt beim sehr wichtigen 2:1 gegen Bosnien-Herzegowina das entscheidende 2:1 für Österreich erzielen. Österreich ist mit vier Siegen aus vier Spielen hervorragend unterwegs und belegt in der Gruppe H derzeit Rang 2 (punktgleich mit Bosnien).
Kalender und Gegner
- Donnerstag, 9. Oktober (20:45 Uhr, Wien) – Österreich vs. San Marino
- Sonntag, 12. Oktober (20:45 Uhr, Bukarest) – Rumänien vs. Österreich
Senegal: Nicolas Jackson
Senegal ist nach acht Qualispielen ungeschlagen und führt seine Gruppe mit 18 Punkten an. Der Senegal drehte in der letzten Länderspielpause im direkten Duell mit der DR Kongo ein 0:2 in einen 3:2-Sieg, bei dem Bayern-Stürmer Nicolas Jackson den wichtigen Ausgleich erzielte und sein Team damit auf den Weg an die Spitze der WM-Qualifikationsgruppe führte. Gegen den Südsudan und Mauretanien ist man klarer Favorit.
Kalender und Gegner
Freitag, 10. Oktober (14:00 Uhr, Juba) – Auswärtsspiel im Südsudan
Dienstag, 14. Oktober (21:00 Uhr, Diamniadio) – Heimspiel gegen Mauretanien
Kolumbien: Luis Díaz
Das Team hat sich bereits für die WM 2026 qualifiziert, nun folgen zwei Testspiele in den USA.
Kalender und Gegner
Sonntag, 12. Oktober (03:00 Uhr) – Kolumbien vs. Mexiko (Dallas)
Mittwoch, 15. Oktober (02:00 Uhr) – Kolumbien vs. Kanada (New Jersey)
Südkorea: Min-jae Kim
Auch Südkorea ist sicher für die Endrunde qualifiziert und absolviert zur Vorbereitung zwei Testspiele. Hier bleibt nur zu hoffen, dass Min-jae Kim fit bleibt. Der Innenverteidiger reiste bereits angeschlagen an.
Kalender und Gegner
Freitag, 10. Oktober (13:00 Uhr, Seoul) – Südkorea vs. Brasilien
Dienstag, 14. Oktober (13:00 Uhr, Seoul) – Südkorea vs. Paraguay
Nachwuchs: Tom Bischof & Leon Klanac (Deutschland U21 / U19)
Tom Bischof (U21): Gegen Griechenland (10.10., 18:00 Uhr, Jena) und Nordirland (14.10., 18:30 Uhr, Belfast)
Leon Klanac (U19): In Norwegen trifft die U19 in Skien auf Armenien (8.10.), den Kosovo (11.10.) und Norwegen (14.10.)
Bayern-Profis zwischen Verantwortung und Risiko
Für den FC Bayern ist die aktuelle Länderspielphase also ein echter Gradmesser für Form, Fitness und Führungsstärke. Die Einsätze in den Nationalteams bieten wertvolle Spielpraxis und stärken (möglicherweise) das Selbstvertrauen der Akteure, zugleich aber erfordern sie kluges Belastungsmanagement, um Verletzungen vorzubeugen.
Gerade der Einsatz in eigentlich nicht mehr ganz so wichtigen Spielen (Luis Díaz und Minjae Kim sind mit ihren Ländern ja bereits qualifiziert) ist immer auch mit einem Risiko verbunden. Dass zahlreiche Bayern-Spieler in Schlüsselmomenten ihrer Auswahlmannschaften trotzdem gefordert sind, unterstreicht natürlich den hohen Stellenwert des Klubs im internationalen Fußball.
Gelingt es ihnen, die guten Leistungen aus der Qualifikation mit zurück nach München zu bringen, profitiert am Ende auch der Rekordmeister in Bundesliga und Champions League. Denn schließlich steht als Nächstes der Schlager gegen den BVB auf dem Programm.
Hier weiterlesen