Bild: SASCHA SCHUERMANN / AFP

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Etwas viel Küchenpsychologie für meinen Geschmack. Das wird dann schnell beliebig und substanzlos. Man kann sogar solch seltsame Theorien aufstellen, dass ein 0:7 Debakel heroischer und psychologisch besser sei als ein ermauertes 0:2. Halte ich für Quatsch, aber es ist vollkommen müssig darüber zu diskutieren solange man keinen Einblick in den Gemütszustand der Bochumer Mannschaft hat (nebenbei bemerkt ist es mir jetzt auch nicht ganz so wichtig, wie die sich jetzt genau fühlen). Welchen psychologischen Effekt es auf Sané, Gnabry oder Coman haben könnte, wenn sie nicht gegen Gladbach von Anfang spielen, halte ich auch für eher nebensächlich (mein Tipp: sie finden es halt alle mehr oder weniger Sch…, werden aber nicht gleich in eine tiefgreifende Sinnkrise stürzen).
Leider genau richtig beschrieben: Die Meisterschaft ist nach dem dritten Spieltag entschieden. Für die BuLi eine Bankrotterklärung.
Natürlich resultieren die niedrigen Erlöse aus der internationalen TV-Vermarktung auch(!) aus diesem Aspekt. BVB, RB oder B04 performen nicht auf Top-Niveau - welcher Fan in Asien und den USA will das Trauerspiel schon sehen?
Gehört aber in einen anderen Thread, sorry.
Finanzielles Ungleichgewicht ist das eine. Deswegen brauchen die potenziellen Verfolger im Saisonstart komplett zu versagen.
Leverkusen mit 0 Punkten und einem Pokal Aus hat wenig mit dem finanziellen Kräfteverhältnis zu tun.
Gleiches gilt für RB mit 2 Punkten aus 3 Spielen.
Dortmund hat historisches geliefert am letzten Spieltag. Wenn es ein Ausrutscher wäre, dann wäre das Rennen um die Meisterschaft immer noch offen. Allein mir fehlt der Glaube daran.
Fazit. Nach 3 Spieltagen müssten die Verfolger mindestens punktgleich oder zwei Punkte Abstand haben. Das muss mit deren Budget möglich sein. Dass unsere Mannschaft auf Strecke andere Möglichkeiten hat, ist unbestritten. Aber vielleicht sollten die anderen erstmal eine für ihre Verhältnisse gute Saison spielen.
Das habe ich auch nicht behauptet. Eher anders herum: Wenn die Verfolger im Rahmen ihrer aktuellen Möglichkeiten solide abliefern würden - was sie nicht tun - könnten perspektivisch bessere Erlöse infolge gestiegener Attraktivität möglich werden.
Ich schenke Dir auch noch ein „nicht“ vor Deinem „komplett“.
Ich sehe die mögliche Langweile dieses Jahr weniger kritisch: bei Bayern passiert viel Interessantes (neue Spieler, neues System), Dortmund wird auch Schlagzeilen liefern und zudem ist es ein WM-Jahr. Da ist die Form einzelner Spieler auch immer besonders im Blickpunkt.
Bei der internationalen Vermarktung ist die Spannung vielleicht gar nicht der wichtigste Punkt. Zumindest hier in Brasilien schauen die Leute Bayern hauptsächlich wegen der vielen Tore, wegen Lewandowski und jetzt Mané. Sie wollen Stars und Spektakel sehen. Da spielen die finanziellen Möglichkeiten eines Vereins natürlich schon stark rein. Ohne Haaland hat Dortmubd extrem an Attraktivität verloren, selbst wenn sie bessere Ergebnisse erzielen würden. Mit jedem Star der die Bundesliga verlässt wird sie ein Stück uninteressanter für das Breite Publikum.
Wieviele Brasilianer würden BVB Spiele schauen und Trikots kaufen, wenn Ronaldo dort spielen würde?
Nicht viele. Ausserdem wäre die Mehrzahl davon auch Fälschungen. Die Fussball-Interessierten (und das sind viele) sind durchaus ganz gut informiert, zumindest was die Stars betrifft. Der Abstieg von Ronaldo ist schon allgemein bekannt. Dortmund erfreut sich durchaus ein gewisser Beliebtheit wegen des Mythos der gelben Wand . Ob die Leute aber im Moment deshalb viele Dortmund-Spiele schauen, bezweifele ich ein bisschen. Brasilianer sind in der Bundesliga auch vollkommen aus der Mode gekommen. Was cool ist, dass ALLE Bundesliga-Spiele umsonst über eine App übertragen werden. Am Wochenende habe ich Freiburg-Stuttgart gesehen OHNE Kommentator. Die Zuschauerzahlen scheinen nicht berauschend zu sein…
Offtopic: Name der App?
Ontopic:
So entschieden sehe ich die Meisterschaft nicht… es ist WM Jahr und dieses Mal steigt die WM während der Saison. Wieviele Spieler im Kader des FCB werden für die Nationalmannschaften abberufen? Alle?
Onefootball
Ganz gut. Ich musste nur lachen, dass komischer Weise just am Vatertag (ist hier im August) keine Übertragung des Bayern-Spiels aus technischen Gründen möglich war. Zufälle gibts…
Die Saison ist natürlich sehr lang insbesondere mit der WM. Der Dortmunder-Kader hat mich aber schon vor der Saison nicht richtig überzeugt. Terzic mag gut sein für das Binnenklima, aber ich habe nicht den Eindruck, dass er Dortmund zu grosser spielerischer Dominanz verhelfen kann. Nicht die Niederlage gegen Bremen stimmt mich pessimistisch, sondern dass Dortmund gegen alle Mannschaften bisher bestenfalls auf Augenhöhe gespielt hat. Da sind Punktverluste vorprogrammiert. Ich sehe einfach nicht wie sie zumindest auf 75 Punkte kommen sollen, um Bayern gefährlich zu werden. Lepzig habe ich nicht gesehen, aber nimmt man den Endspurt der letzten Saison hinzu ist der Trend auch eher ernüchternd. Jetzt sind es bereits 7 Punkte Rückstand. Ganz schnell wird der Rückstand so gross, dass selbst nach der WM müde Bayern das mit halber Kraft nach Hause bringen.
Es gibt schon ein Szenario, in dem Bayern wohl nicht Meister werden würde: Mittelfussbruch bei Neuer und Kreuzbandrisse bei Kimmich, Mané, de Ligt und Müller. Hoffen wir, dass es nicht so kommt.
Hallo @Mehmet68,
Du hast das Szenario mit gleich 4 (!) gleichzeitigen Kreuzbandrissen und einem Mittelfussbruch natürlich bewusst humoristisch überzeichnet.
Aber es steckt ein Körnchen Wahrheit darin, welches mir in der Tat Sorgen bereitet.
Wir haben mittlerweile wirklich eine fantastische Mannschaft mit v.a. fazinierendem Offensivpotential, keine Frage. Das einzige, was ich WIRKLICH befürchte, wäre eine schwere und langwierige Verletzung ODER lange Sperre ODER ein längerer Corona-bedingter Ausfall unseres Stammtorhüters, wenn z.B. wichtige CL-Spiele gegen starke Gegner anstehen.
Ulreich in allen Ehren: er ist ein guter Torwart, murrt nie, ist da, wenn man ihn braucht usw.
Auf einem Torwart-Niveau wie Neuer (speziell, wenn man auch noch Neuers Fähigkeiten im Spielaufbau und im Abfangen gegnerischer Stürmer als „falsche 1“, also Torwart/Libero-Hybrid berücksichtigt) ist Ulreich aber leider bei weitem nicht, das hat auch seine Zeit beim HSV gezeigt.
Und wie soll er auch, da er bei uns nie Spielzeiten kriegt und ja auch nicht in der 2. Mannschaft aushilft?
Wenn also Neuer in einer kritischen Saisonphase länger ausfallen sollte, dann müsste Ulreich ohne jegliche Spielpraxis gegen Liverpool, ManCity, PSG oder Real plötzlich ins kalte Wasser springen und Neuer ersetzen.
Er kann das zwar, m.E. allerdings nur mit spürbarem Qualitätsverlust für die Gesamtmannschaft.
Es wäre doch jammerschade, wenn gegen solche Gegner unsere tolle Offensive vorne zwei Tore schiesst, dies aber entwertet wird, indem Ulreich hinten zwei Bälle reinlässt, die ein Neuer in der Regel locker gehalten hätte.
Wir können in jedem Mannschaftsteil Verletzungen, Rot- oder Corona-Sperren diese Saison gut kompensieren. Nur eben mit dieser einen, oftmals aber spielentscheidenden Ausnahme, denn im Tor würde ein Ausfall Neuers schlichtweg zu signifikantem Qualitätsverlust führen.
Neuer spielt zwar für sein Alter noch richtig gut, aber sportmedizinisch heilen Verletzungen bei einem 36jährigen sicher langsamer und komplikationsreicher aus als bei einem 26jährigen.
Ich weiß auch nicht, wie man dieses Problem hätte lösen sollen, zumal Neuer ja anscheinend fast nie rotieren will und sich ein wirklich guter Torhüter nicht ewig auf die Bank setzen lassen würde.
Aber ein Schwachpunkt und ein Risiko stellt der suboptimale Neuer-Ersatz ohne Zweifel dar.
„Hochmut kommt vor dem Fall“ kommt mir beim Lesen mancher Kommentare in den Sinn.
Eine Saison ist lang und jedes Spiel muss erst mal gespielt werden. Jetzt schon die Meisterschaft für entschieden zu erklären halte ich, gelinde gesagt, für sehr arrogant.
Im Prinzip hast Du vollkommen recht und wäre ich ein Beteiligter würde ich auch davor warnen, sich zu sicher zu sein. Nüchtern betrachtet wäre ein anderer Meister aber eine sehr grosse Überraschung. Die Wettanbieter sehen eine 10%-Chance, das scheint mir realistisch.
Das letzte mal als ein ähnlicher Geist hier durch wehte, war vor dem Hinspiel bei Villareal.
Na ja, aber ko-Spiele sind wirklich was anderes. Niemand würde hier mit grosser Gewissheit einen Pokalsieg oder den Einzug ins CL-Viertelfinale voraussagen. Sei’s drum. Man wird sehen, ob die Meisterschaft eng wird. Ich glaub’s nicht, hab aber auch nichts dagegen.
Also für die BL, darum drehte sich die Fragestellung, haben wir das Szenario eines Neuer-Ausfalls ja schon einmal erfolgreich durchgespielt.
2017/18 haben wir die Saison praktisch komplett mit Ulreich im Tor bestritten. Wir wurden Meister mit 21 Punkten Vorsprung.
Davon hab ich gelesen, daß haben wohl einige in Deutschland mitbekommen und wollten dann per VPN schauen, statt DAZN und da ist denen dann der Server gecrasht.
(Quelle weiß ich nicht mehr, könnte einer der Podcasts gewesen sein)
Verpass Süle ein Zahnlücke und man könnte den Praxistest starten. Die Frage ist halt in wie weit der 46 jährige Specki noch in seiner Heimat zieht
Dafür zahlst Du aber bitte 3x3 Euronen ins Volkswagen-Krombacher-Stahlwerk-Phrasenschwein.
Bei nächster Gelegenheit
5 Spiele bis zur NM Pause
Musiala und Davies sind wieder fit.
Wenn man davon ausgeht, das BMG und Union die stärksten Gegner sind, dann muss genau dann das stärkste Team spielen. Und da gehören die beiden dazu. Sicherlich dann auch Sabitzer, der zzt mit Kimmich sehr gut harmoniert. Bei deLigt ist es sehr spannend. Als designierter Abwehrboss müsste er eigentlich jetzt gesetzt sein.
BMG- H
Viktoria- Pokal
Union- A
VFB- H
Augsburg- A
Vielleicht stellt er ja so auf- BMG und Union
Neuer
Pavard Upamecano deLigt Davies
Kimmich Sabitzer
Coman Müller Mané Musiala
Danach Viktoria
Neuer/Ulreich
Mazraoui deLigt Lucas Stanisic
Kimmich Gravenberch
Gnabry Musiala Mané Sane
Denke ich auch. Gegen Gladbach und Union volle Kapelle.
Gegen Köln wird man vermutlich das erste Mal Rotation sehen.
Ich würde da Mazraoui, Gravenberch, Stanisic erwarten. Im späteren Spielverlauf vielleicht/wahrscheinlich auch Vidovic, Wanner, Tel.
Hallo @Jo_1
Naja, Vergleiche mit der Vergangenheit sind oft ein zweischneidiges Schwert.
Man könnte auch so argumentieren, dass wir in der letzten Saison die niedrigste Punkteausbeute seit 10 Jahren hatten (und zwar MIT Neuer - mit Ulreich wäre sie vermutlich noch niedriger gewesen).
Dein Vergleich mit 2017/18 setzt ja voraus, dass Ulreich heute noch genauso gut wäre wie damals.
Aber auch er ist nun 5 Jahre älter und hat in den letzten 5 Jahren kaum noch Spielpraxis auf Erstliga- oder gar CL-Niveau gehabt. Auch er ist jetzt schon 34 Jahre alt.
Und ich vermute mal, dass ein 34jähriger leistungsmäßig nur noch dann gut mithalten kann, WENN er regelmäßige Spielpraxis hat. Genau die fehlt aber Ulreich.
Ich will jetzt natürlich nicht den Schwarzen Peter an die Wand malen. Vielleicht haben wir ja Glück und Neuer kann die ganze Saison durchspielen.