FSV Mainz 05 – FC Bayern München 0:2 (0:2)
Sechs Spiele sieht der Spielplan für den FC Bayern im Februar vor. DFB-Pokal und Champions League starten aus ihrer Winterpause. In der Bundesliga wird es wohl nur noch eine Frage der Zeit sein, bis der FC Bayern den Titel einfährt.
Falls Ihr es verpasst habt:
Jupp Heynckes kündigte bereits vor Wochen an, dass es ab dem Mainz-Spiel und dem damit verbunden Auftakt in die englischen Wochen eine verstärkte Rotation geben würde, und der Bayern-Trainer hielt Wort: Sandro Wagner durfte im Sturm starten. Kurzfristig fielen noch Javi Martínez und Arturo Vidal aus. Zudem saßen der unter der Woche angeschlagene Alaba, sowie Kimmich nur auf der Bank.

Die Viererkette bildeten somit Bernat, Hummels, Boatang und Rafinha. Davor spielte Rudy, begleitet von Tolisso und James. Der gegen Hoffenheim stark aufspielende Coman bekam keinen weiteren Startelfeinsatz. Ribéry und Müller durften auf den Flügeln beginnen.
Der von Sandro Schwarz trainierte FSV Mainz änderte auf vier Positionen seine Aufstellung nach der Niederlage in Leverkusen. Für de Jong, Brosinski, Serdar und Quaison begannen Bell, Holtmann, Maxim und Öztunali. Taktisch deutete vieles auf ein 3-5-2 vor dem Anpfiff hin, auf dem Spielfeld ergab sich aber ein 4-4-2/4-5-1 mit einem starken Fokus auf Mittelfeldpressing.
Auf schwierigem Untergrund versuchten die Bayern von Beginn an, Kontrolle über das Spiel zu bekommen. In den ersten 20 Minuten gelang dies auch über weite Strecken, allerdings war das Münchner Passspiel, zu diesem Zeitpunkt 79% Passquote, noch zu ungenau. Hinzu kamen einfache Ballverluste, vor allem von Franck Ribéry, der zunächst keinerlei Impulse setzen konnte. Gefährlich wurden die Münchner so nur durch Fernschüsse (2x Tolisso, 1x Boateng). Mainz auf der Gegenseite nutzte die Fehler der Heynckes-Elf, um per Konter Nadelstiche zu setzen. Maxim hatte nach 20 Minuten per Schlenzer so die bis dahin größte Chance im Spiel.
Wie in den letzten Wochen so häufig half den Münchnern abermals eine Standardsituation. Nach einer Ecke von James wehrte Muto den Ball direkt ins Zentrum ab, wo Ribéry trocken ins lange Eck abschloss. Es war die erste geglückte Aktion des Franzosen (33.).
In der 44. Minute folgte der zweite Treffer; mit zwei schönen Seitenwechseln hebelten die Münchner die komplette Mainzer Defensive aus. Boateng verlagerte den Ball auf Bernat, dieser legte ab auf Tolisso und seine Flanke fand den völlig freien James auf der Gegenseite. Der aktuell vielleicht beste Bayernspieler nahm den Ball mit der Brust an und verwandelte trocken per Volley zum 2:0.
Die Münchner gingen verdient mit einer Führung in die Kabine, weil sie die cleverere Mannschaft waren. Mainz überzeugte mit einem guten Mittelfeldpressing, ließ aber zwei Chancen zu, die die Bayern eiskalt ausnutzen. Ihnen reichten fünf Schüsse für zwei Tore.
Die Bayern hielten auch nach dem Wechsel das Tempo hoch: nach einem Konter über James kam Wagner zum Abschluss (47.). Nur drei Minuten später kombinierten sich die Münchner mehrfach in kurzer Zeit in den Strafraum der Mainzer. Tolisso und James vergaben hintereinander aus aussichtsreicher Position (50. und 51.).
Auf der Gegenseite patzte zunächst Ulreich im Aufbau, machte aber seinen Fehler wieder gut, als er den daraus resultierenden Abschluss von Quaison über die Latte lenken konnte. Ein toller Reflex des Bayern-Keepers, den er sich zugegebenermaßen sich durch seinen Fehler selbst erarbeitet hatte (52.).
Nach einem Freistoß auf Höhe der Eckfahne gelang Mainz dann beinahe der Anschluss. Latza brachte den Ball flach in die Mitte und aus dem Gewühl heraus kam Diallo zum Abschluss, doch Hummels konnte den Schuss abblocken (62.). Gute 10 Minuten später war es Quaison (74.) der den Ball am langen Eck vorbei legte.
Auf der Gegenseite vergaben Ribery (53.), Müller (70.) und Lewandowski (77.) zwischenzeitlich gute Konterchancen.
Ab der 80. Minute plätscherte die Partie dem Ende entgegen. Die Münchner nahmen sichtlich an Tempo raus, und Mainz blieb letztendlich nicht konsequent genug im Abschluss, um die Partie nochmal spannend zu machen.
Die Elf von Jupp Heynckes schaffte somit das erste Spiel zu Null in diesem Kalenderjahr. Allerdings hatte Mainz mit 16 Abschlüssen an sich genügend Möglichkeiten, diesen Erfolg zu verhindern.
Schon am Dienstag um 18:30 Uhr geht es für die Münchner weiter im DFB-Pokal; im Viertelfinale tritt der FC Bayern in Paderborn an.
Drei Dinge, die auffielen
1. Durchwachsener Start für Wagner
Sandro Wagner durfte nach seiner Rückkehr zum FC Bayern zum ersten Mal von Beginn an starten und wirkte sichtlich motiviert. Allerdings fehlte ihm über weite Strecken die Bindung zur Partie. Er ließ sich zwar, ähnlich wie Lewandowski sonst, immer wieder fallen, um als Anspielstation das Mittelfeld zu unterstützen, aber meist rieb er sich hier in Zweikämpfen auf, von denen er bis zur Halbzeit nur drei von zwölf gewinnen konnte. Dabei gewann er nur eines seiner neun Luftduelle und holte sich bei seinem dritten Foulspiel wegen Meckerns die gelbe Karte ab.
In einigen Szenen fehlte es zudem an der Abstimmung mit seinen Kollegen aus dem Mittelfeld. Den besten Moment hatte Wagner zusammen mit Müller kurz vor dem 2:0, als sie eine Kontersituation allerdings gemeinsam nicht sauber ausspielten.
(Foto: Alex Grimm/Bongarts/Getty Images)
In der zweiten Halbzeit lief es zunächst besser. Kurz nach dem Seitenwechsel bereitete James dem Bayern-Stürmer eine gute Abschlusschance vor, doch Zentner hatte kein Problem mit dem Schuss. Nach 60 Minuten war der Arbeitstag für Wagner dann aber frühzeitig beendet.
2. Mainzer Mittelfeldpressing zwingt Bayern zu Fehlern
Die Mainzer überraschten mit einem 4-4-2/4-5-1 Mittelfeldpressing und verzichteten etwas unerwartet auf eine Fünferkette. Das machte sich gerade in der ersten Halbzeit über weite Strecken der Partie bezahlt. Die Münchner kamen kaum zu Chancen, da Mainz mit Muto, Gbamin, Latza, und Holtmann Boateng und Hummels immer wieder in Pressingfallen lockten. Meist lief Muto geschickt an, während Mainz dahinter Rudy, aber auch Tolisso zustellten. Somit blieb nur der Ball auf den Außenverteidiger Rafinha. Der Ball dahin wurde dann z.B. von Holtmann abgefangen. Dies passierte den Bayern häufiger. Hummels hatte nur 80% Passgenauigkeit, Boateng 88%.
In der zweiten Halbzeit presste Mainz dann aufgrund des Spielstands höher, war aber nicht mehr ganz so erfolgreich.
3. Rudy glücklos
Sebastian Rudy sucht immer noch seine Position beim FC Bayern. Es war der 23. Einsatz von Rudy in dieser Saison im Trikot der Münchner. Meist hatte er das Pech, in einer für ihn nicht ganz optimalen Rolle zu spielen. Rudy braucht einen spielstarken und, im Idealfall, eher defensiv orientierten Spieler neben sich. In vielen Spielen fehlte es an beidem. Ein Trio Rudy, Martínez und Thiago würde Rudys Stärken im Spielaufbau betonen und zugleich Schwächen im Stellungsspiel und Zweikampfverhalten kaschieren.
Zuletzt durfte Rudy über 90 Minuten gegen seinen Ex-Verein Hoffenheim spielen, gegen Mainz kamen weitere 60 bemühte Minuten hinzu. 54 Ballaktionen kamen in dieser Zeit zusammen. 75% gewonnene Zweikämpfe und eine Passquote nahe der 90%. In einigen Szenen würde man sich noch mehr Aktionismus von Rudy wünschen – zu oft schwimmt die Partie an ihm vorbei.
Dass Rudy von Alaba ersetzt wurde, ist insofern bemerkenswert, als dass ein weiterer Spieler ins Mittelfeld drängen könnte.
1. FSV Mainz 05 – FC Bayern München | |
---|---|
1. FSV Mainz 05 | Zentner – Donati, Bell, Hack, Diallo – Öztunali (46. Quaison), Gbamin, Latza, Holtmann (73. Berggreen) – Maxim (57. Serdar) – Muto |
Bank | Müller, De Jong, Brosinski, Ujah |
FC Bayern | Ulreich – Rafinha, Boateng, Hummels, Bernat – Tolisso, Rudy (70. Alaba), James – Müller, Wagner (63. Lewandowski), Ribéry (82. Coman) |
Bank | Starke, Süle, Robben, Kimmich |
Tore | 0:1 Ribéry (33.), 0:2 James (44.) |
Karten | Gelb: – / Rudy, Wagner, Boateng |
Schiedsrichter | Sören Storks (Velen) |
Zuschauer | 34.000 (ausverkauft) |
Naja, man hat drei Punkte, es wurde rotiert und es hat sich niemand verletzt. Starker Auftritt von Tolisso und Hummels ist wieder zurück.
Sonst bleiben die alten Probleme. Ich denke, die letzten Partien sollten ein Fingerzeig sein, selbst wenn man mit Jupp verlängern könnte, sollte man lieber auf Tuchel setzen. Man kann Heynckes unheimlich dankbar sein, wahrscheinlich war es auch die richtige Entscheidungen und einige Aspekte wurden verbessert. Jedoch wird nicht mehr drin sein.
Unsere “Abwehrprobleme” sind ganz klar in unserem Mittelfeld festzumachen, da hat jegliche Kontrolle gefehlt. Rudys Abwärtstrend geht immer weiter, mMn ist und war er viel zu körperlos und verliert zu viele Duelle. Das er im Passspiel auch keine Bäume mehr ausreist, macht ihn zum absoluten Rotationsspieler, schade hätte ich mir mehr erhofft. Unsere Offensive sollte heute die B-Elf gewesen sein. Ein gewonnenes Dribbling und das auch noch von Müller. Dieser hatte auch ein schlechtes Spiel. Technisch an vielen Stellen sehr unsauber. Jedoch bleibt er ein Faktor, wenn die richtigen Leute um ihn spielen. Ich bin mal gespannt, in welcher Form sich die A-Elf herauskristallisieren wird. Spätestens gegen Besiktas wird man es dann wissen. Solange will ich auch nicht mehr auf der Ribery Thematik eingehen.
Denke die Mannschaft ist auf einem guten Weg. Nachdem anfangs die defensive Stabilität fokussiert wurde gab es jetzt auch mal gefällige Kombinationen im Angriff. Jetzt wird man nur noch die richtige Balance finden müssen um die richtig großen Aufgaben bewältigen zu können.
Ansonsten macht Jupp das mit der Rotation bisher alles richtig. Gefühlt jeder Spieler mit ansteigender Form und auch alle mit genügend Pausen. Dass er z. Z. versucht mit aller Macht Ribery und Robben Spielpraxis zu geben, damit sie zumindest näher an ihre alte Form anknüpfen können fällt schon auf. Dass an Coman gerade keiner von beiden vorbeikommt brauchen wir nicht reden.
btw. lässt diese 2. Platz-Seuche die Bundesliga gerade schon ein bisschen lächerlich wirken.
Tolissos Leistung sollte man meiner Meinung nach hervorheben. Und das Unverständnis über Riberys Startelfeinsatz auch.
Jupp konnte einige Stammspieler schonen, kein Gegentor, keine Verletzten, Hummels wieder da und James hält seine gute Form. Außer kleinerer Abwehrprobleme im Mittelfeld – die man bald mit Thiago lösen kann – ist alles bestens, weiter gehts.
alaba war echt gut im mittelfeld
Jetzt wo der BVB Batshuayi verpflichtet hat, wird der Titelkampf noch einmal spannend.
Spaß beiseite, ein weiterer Licht und Schattenauftritt mit angezogener Handbremse. Spielerisch waren ein paar feine Spielzüge dabei aber wieder wieder mehrere eklatante Pässe im Spielaufbau die, zu gegebener Stunde, ein Topteam irgendwann mal bestrafen werden könnte – so dass es weh tut.
Tolisso dieses mal mit einem gefälligen Auftritt. Schade, dass er hier so oft in den Kommentaren niedergeschrieben wird. In Lyon war er wohl mehr 10 und dementsprechend wurden sicherlich mehr Unsauberkeiten aufgefangen. Wenn er eben in Sachen Zweikampf, Passspiel und Ballannahme “sauberer” wird, dann können wir uns auf facettenreichen Top-Spieler freuen.
Ganz im Gegensatz zu Rudy, welchen ich im Freundeskreis überall als Dark Horse und potentiellen Explodierer angepriesen habe. Stand jetzt: die Definition eines austauschbaren Mitläufers.
“Jetzt wo der BVB Batshuayi verpflichtet hat, wird der Titelkampf noch einmal spannend.”
Das ist nicht dein Ernst, oder? :D 19 Punkte. Das Ding ist schon lange durch.
Das einzige was spannend ist, an welchem Spieltag Marco Reus wieder einmal belehrt wird, solche Sachen wie “25 Punkte Rückstand wird es nicht mehr geben” besser nicht zu sagen.
Hummels MOTM
Und James. Man man man. Das dürfte der Transfercoup der letzten Jahre sein. Europaweit!
Bei Rudy stimme ich Hittmer Otzfeld zu. Hatte auch einiges erwartet, aber leider bleibt er hinter den Möglichkeiten zurück. Er ist Ballverteiler, aber kein Spielmacher. Gerade in dem Spiel heute, habe ich Alonso vermisst. James wird viel seiner Durchschlagskraft genommen, wenn er die Bälle aus dem defensiven Mittelfeld verteilen muss. Wird mit Thiago sicher besser, aber irgendwie fehlt es trotzdem an dieser Position. Wird interessant ob Goretzka weiter hinten spielt, als manche denken.
Thiago auf der Sechs, davor James und Goretzka …
James ist wirklich ein Glücksfall! Er ist mit 26 im besten Fußballeralter und bleibt uns hoffentlich noch viele Jahre erhalten! Es spricht übrigens gar nicht für Zidane, es nicht geschafft zu haben, ihn bei Real einzubinden.
Meine Eindrücke von der Tribüne:
Ribery, super danke aber bitte lass dich in allen Ehren die du mehr als verdient hast bitte verabschieden,
Coman hätte in hz2 mindestens eine der vielen konterchancen locker flockig verwertet.
Rudy auch gut, rot gefährdet leider zwangsläufig ausgewechselt.
Tolisso unerwartetet super am Ball, nicht 40 Millionen super, aber vielleicht wird das doch noch was.
Unfassbar gut nach Verletzungspause: Hummels. Diverese Mal in höchster Not weg gegrätscht,
Zum CL Sieg wird es nicht reichen, aber eor werden sehr stolz auf diese Mannschaft zurück blicken können am Ende der Saison!
Für mich auch Tolisso, James, Müller und vor allem Hummels auf der Gewinnerseite. Mörderblock wieder im 5er nach der einen Mainzer Ecke, und auch sonst der Turm in der “Schlacht”.
Wagner hab ich nicht ganz so negativ gesehen. In der Zeit, die er auf dem Platz war hat er viel geackert und hatte er mindestens 3 feine Aktionen, da hat Lewy schon deutlich schlechtere 60 Minuten absolviert.
A propos: die 30 Minuten, die Lewandowski auf dem Feld war, waren unterirdisch (um nicht von Frechheit zu reden). Schußchance halb rechts durch ewiges Warten verdaddelt, hinten 2 haarsträubende Ballverluste. Hat er überhaupt einen Zweikampf gewonnen bzw einen Ball nicht verloren?
Ribéry sehe ich auch kritisch. Das Tor war tatsächlich die erste auffällige Aktion (auch da hat Wagner sehr gedankenschnell Platz gemacht). Ansonsten kaum Aktionen.
In manchen Nahaufnahmen hat man den Zustand des Platzes etwas genauer gesehen, das ist für einen Bundesligaklub auch unwürdig. Klar ist das eine beschissene Zeit aber bei 2 Heimspielen seit der WInterpause muss das besser gehen. Gilt auch für Hannover und andere.
Die Meisterschaft ist im Grunde durch, da braucht man nicht drumrumreden. Jetzt geht es drum, die restlichen Aufgaben am Ende des Tages seriös anzugehen. Dienstag gehts los.
Zweikampfquote Lewy: 57,1% (4 von 7 gewonnen)
Zweikampfquote Wagner: 36,8% (7 von 19 gewonnen)
Ich bin aufgrund eines bestimmten Umstandes oder wenigstens Eindrucks besonders zufrieden mit dem Spiel:
Mainz ist so aufgetreten, wie man heutzutage spielen muss, will man nicht selbst das Spiel machen:
Sie haben eine gute Formation gehabt, die Räume eng gehalten und gut verschoben. Dabei sind sie, wenn der Ball in unserer Hälfte war, mutig en bloc nach vorn gerückt, haben sich nicht mehr ausschließlich hinten um den eigenen Strafraum positioniert. Im Zuge dieser Orientierung nach vorn sind die Mainzer dann situativ herausgerückt und haben unsere Abwehrspieler früh angelaufen. Ohnehin waren die 05er viel in Bewegung, sind bis zum Schluss enorm viel gelaufen, haben sogar selbst versucht, Spielzüge zu entwickeln, anstatt den Ball nur hoch und weit nach vorn zu schlagen und einen ihrer Schnellläufer hinterher zujagen. Diese Spielweise halte ich taktisch für effektiv – will man wie gesagt nicht selbst Spielkontrolle und Ball haben.
Was mich nun beeindruckt hat, ist die Art und Weise, wie unsere Spieler mit diesem Druck umgegangen sind: Sie haben sich durch eigene gute Positionierung und schnelle Ballannahme sowie Weitergabe nicht nur souverän aus der Abwehr heraus spielen können, sondern phasenweise vor dem Mainzer Strafraum die insgesamt gut agierende 05er-Abwehr auseinander gespielt. Der Ablauf zum 2:0 war in dieser Hinsicht beispielhaft – so schnell kann keine Abwehr hin und her rücken, ohne dass sich Lücken auftun. Und die hat James in Weltklassemanier genutzt. Wenn es der Mannschaft jetzt gelingt, diese Phasen zu konservieren und über die gesamten 90 Minuten Spielzeit zu halten, dann wird es noch richtig feine Spiele zu sehen geben. Und in dieser Form haben wir auch international gegen die ganz großen Gegner ein gewichtiges Wort mitzureden. Bis dahin hat Jupp aber noch etwas Arbeit vor sich.
@OSRIG Das habe ich auch so empfunden. Hummels und Boateng spielen die Bälle gut hinten raus. Waren schon richtig gute Ansätze dabei. Mit Thiago im Mittelfeld und James davor sollte die Achse nach vorne stehen. Wenn Lewandowski vorne spielt und die Aussenspieler Coman und Robben sind, werden auch die Kontersituationen besser ausgespielt werden. Die Anfangsphase war durch die vielen Wechsel etwas chaotisch und die Konzentration nach der Führung auch nicht optimal. Das J.H. versucht allen Spielern Spielpraxis zu geben(und sie bei Laune zu halten) wird uns in Punkto Frische und bei evt. Verletzungen in den KO Spielen noch richtig helfen.
Vor allem von der Kombination James UND Thiago verspreche ich mir richtig viel! Da James gern auf die Aussenpositionen ausweicht, wobei er wohl die linke Seite zu bevorzugen scheint, könnte man auf einen unserer Flügelflitzer auch verzichten und je nach Spielsituation und Gegner den Beiden noch einen robusteren “Kämpfer” an die Seite stellen, der sich vorn schon in die Bälle werfen oder auch mal mit Ball marschieren kann. Tolisso oder Vidal würden das Spiel zwar stärker durch die Mitte laufen lassen, könnten aber eine enorme Wucht entfalten, die unsere beiden “Zauberfüsse” entlasten würde.
Netter Artikel in der SZ zum “Schneckenrennen” in der BL:
http://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-die-bundesliga-verkommt-zum-schneckenrennen-1.3853428
[…] FSV Mainz 05 – FC Bayern München 0:2 (0:2) | Christopher […]